Neuigkeiten:

REGISTRIERUNGSMAILS:

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....

Frage zu Beförderung als Reservist (SG --> SU)

Begonnen von deeerDanny, 06. Februar 2011, 13:14:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

snake99

Die SDBw soll mittlerweile Listen haben, wo allen FD Dienstposten mit den dazugehörigen zivile Berufen zugeordnet sind. Passt der erlernter Beruf mit dem besetzten DP überein, wird der Kamerad SU oder sogar Fw.

Das haben zwei meiner Kameraden so gemacht. Der eine ist vom HG zum SU aufgestiegen und der andere vom Uffz zum Fw. Beide müssen noch nicht mal mehr den entsprechenden Laufbahnlehrgang besuchen. Ob dies jedoch empfehlenswert ist, lasse ich jetzt einfach mal dahin gestellt ...
,,Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst!" John F. Kennedy

Schamane

Darf man erfahren, was sie studieren. Denn wenn sie in BWL / VWL usw. ein Vordiplom für den abgeschlossener 1 Abschnitt haben, kann dies unterumständen einen höheren Dienstgrad rechtfertigen im Stab, aber dies ist im Gegensatz zur Berufsliste eine Einzelfallentscheidung aber z.B. bei Naturwissenschaftlern besteht die Möglichkeit sich bei der ABC - Abwehr im Feldwebeldienstgrad im Labor usw. planen zu lassen, wenn er bestimmte Studienabschnitte hat.

HCRenegade

Gibt es dazu irgendeine offizielle Quelle? Wenn ja, würde mich das als Naturwissenschaftler sehr interessieren ;)

KlausP

#18
Da müsstest du dich mal an die SDBw, Abt. IV wenden:

http://www.reservisten.bundeswehr.de/portal/a/resarb
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

snake99

Nach den Informationen eines Kameraden (OTL d.R.) der im ABC Abwehr Btl 7 HÖXTER als S3StOffz beordert ist, soll dieser Verband noch großen Bedarf an beorderungswilligen Reservisten haben.
,,Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst!" John F. Kennedy

Holgi33

Zitat von: snake99 am 06. Februar 2011, 15:27:53
Wenn beispielsweise ein HG d.R. mit seinem zivilen Gesellenbrief auf dem richtigen DP (Fachdienst!) sitzt, kann er ohne Laufbahnprüfung sofort zum SU gemacht werden! Er muss noch nicht mal mehr zwingend am UL teilnehmen. So läuft es mittlerweile im FD der Reserve.

Gleiches gilt im FD für zivile Meister und Techniker. Auch diese Kameraden können, wenn der DP zum Beruf passt, ohne Laufbahnprüfung zum Fw gemacht werden. Bekommt der Kamerad auch noch großzügiger Weise die entsprechende ATN via Handauflegen, entfällt sogar die vorgeschriebene Teilnahme am Laufbahnlehrgang komplett!

Korrekt!

Vor 3 Wochen wurde bei uns ein OG zum F ernannt, da er als KFZ-Mechanikermeister während des Einsatz den Schirmeister vertritt. Der Kamerad machte einen sehr unsicheren Eindruck. So lange er in seinen Hallen bleibt ist das auch alles kein Problem.

Der Uffz Lehrgang AMT AMF wie ich ihn Anfang 2009 noch besucht habe ist für Reservisten jetzt uninteressant, da alle entweder wie oben beschrieben befördert werden oder Feldwebel werden wollen im Truppendienst.

HCRenegade

Zitat
Der Uffz Lehrgang AMT AMF wie ich ihn Anfang 2009 noch besucht habe ist für Reservisten jetzt uninteressant, da alle entweder wie oben beschrieben befördert werden oder Feldwebel werden wollen im Truppendienst.



Leuchtet ja auch irgendwie ein ;)

snake99

Wie die SDBw mitteilte, werden die Reserve UL's wohl in Kürze aussterben. Wer als Mannschafter Uffz d.R. werden will, muss schauen, dass er dies über die FD Schiene mit seinem Beruf arrangiert bekommt, da es im Truppendienst keine Uffze o.P. mehr gibt.

Da wo es bezüglich des Berufes Probleme gibt, kann versucht werden den Kameraden in die Fw Laufbahn im Truppendienst zu beordern. Nach erfolgreicher Laufbahnprüfung via Laufbahnlehrgang, der Zuerkennung einer ATN der Ausbildungsstufe 6 sowie dem Durchlaufen der DstGrd'e Uffz und Stuffz kann der Kamerad Fw d.R. im Truppendienst werden. Ein ziviler Meister- oder Technikertitel ist dann nicht erforderlich.

Dieses Ausbildungsvorhaben benötigt jedoch einiges an Zeit, da a) einer der knappen Lehrgangsplätze erstmal ergattert werden muss, b) die Stehzeiten in den DstGrd'en Uffz und Stuffz durchlaufen werden müssen und c) der Kamerad natürlich auf einem Fw Dienstposten beordert sein muss.  Summa summarum kann man also von der RFA Ernennung bis zur eigentlichen Fw Beförderung mind. 2-3 Jahre rechnen.
,,Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst!" John F. Kennedy

KlausP

ZitatSumma summarum kann man also von der RFA Ernennung bis zur eigentlichen Fw Beförderung mind. 2-3 Jahre rechnen.

Das ist ja nicht anders als bei den Aktiven. Die Zeit wird bei Reservisten aber in den wenigsten Fällen ausreichen.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

snake99

Da hast du Recht!

Das aktuelle Problem besteht darin, dass Lehrgangsplätze sehr knapp sind. Wer heute RFA wird, kann frühestens mit einem Lehrgangsplatz im Jahre 2012 rechnen, so die Aussage der SDBw.

Für das Heer wird in Munster nach wie vor 2 Lehrgänge pro Kalenderjahr durchführen. Hammelburg musste seine Kapazitäten auf einen Lehrgang reduzieren, da sie keine Kapazitäten mehr haben.  

Die Luftwaffe und Marine bilden ihre RFA's mittlerweile via Fernausbildung aus, doch das Heer ist bis dato noch nicht so weit, obwohl auch das Heer diese Form der Ausbildung implementieren will. Statt jedoch die Konzepte von L und M zu kopieren, will das Heer das Rad wohl neu erfinden ...  

3-4 Jahre Ausbildungszeit wären vielleicht realistischer, als meine gut gerechneten 2-3 Jahre ;)
,,Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst!" John F. Kennedy

Aero

Zitat von: snake99 am 06. Februar 2011, 15:27:53
Wenn beispielsweise ein HG d.R. mit seinem zivilen Gesellenbrief auf dem richtigen DP (Fachdienst!) sitzt, kann er ohne Laufbahnprüfung sofort zum SU gemacht werden! Er muss noch nicht mal mehr zwingend am UL teilnehmen. So läuft es mittlerweile im FD der Reserve.

Laut neuester Erkenntnis ist das nicht nur bei den Reservisten so. Bin selbst als SU eingestellt worden und muss nun im März auf Lehrgang. Der Lehrgang muss nun nurnoch besucht aber nicht bestanden werden, man bekommt nur eine Teilnahmebescheinigung. Nur die UA müssen eine Prüfung nach SLV ablegen.

So die Aussage der SDBw und meines S1.
Stand Januar 2011

KlausP

StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

snake99

#27
@Aero

Das was sie beschreiben gilt für die aktive Truppe schon sehr sehr lange ;)

Schon 1999 mussten die "Neckermann SU's" nur teilnehmen und nicht bestehen ;)
,,Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst!" John F. Kennedy

Aero

Jetzt bin ich aber Baff.

Diese Erkenntniss konnte mir die SDBw erst nach einem 45ig Minütigem Gespräch eingestehen, Ebenso wie mein S1Fw....

Dann hab ich zu dem Thema nix gesagt *hust*

In diesem Sinne

Holgi33

#29
Zitat von: KlausP am 06. Februar 2011, 19:10:12
ZitatSumma summarum kann man also von der RFA Ernennung bis zur eigentlichen Fw Beförderung mind. 2-3 Jahre rechnen.

Das ist ja nicht anders als bei den Aktiven. Die Zeit wird bei Reservisten aber in den wenigsten Fällen ausreichen.

Ich habe 2,5 Jahre gebraucht und habe in dieser Zeit den Uffz AMT AMF sowie den FwLehrg Res besucht. Jedoch bei anderer Lehrgangsauslastung.

@Aero
Ich war ja auf diesen Lehrgang der Aktiven als Reservist im Jahr 2009. Da fällt keiner durch, einzig eine Ablösung wegen Krankheit ist möglich. Außerdem wird sich kein Neckermann die blöße geben nicht zu bestehen. Da wäre das Gelächter am Ende groß.

Noch was:

Durch die neue Feldwebelausbildung in der aktiven Truppe wird es sehr wohl Uffze im Truppendienst geben, die dann mehr als ein Jahr warten müssen bis sie bezüglich Stehzeit befördert werden können. Diese Uffze sitzen zwar auf einen Fw Dienstposten, rennen aber als Uffze mbL rum.


Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau