Bundeswehrforum.de

Politik und Zeitgeschehen => Aus Presse und Medien => Thema gestartet von: StOPfr am 09. März 2011, 22:15:00

Titel: tagesschau.de berichtet über ersten Truppenbesuch des neuen Ministers
Beitrag von: StOPfr am 09. März 2011, 22:15:00
tagesschau.de berichtet heute (09.03.2011) über den ersten Truppenbesuch von Thomas de Maizière:

Erster Truppenbesuch des Verteidigungsministers
De Maizière: Dienst an der Waffe eine Frage der Ehre

Zitat: "Verteidigungsminister Thomas de Maizière will den neuen Freiwilligendienst bei der Bundeswehr zu einem ,Ehrendienst' machen. Bei seinem ersten Truppenbesuch im Gefechtsübungszentrum des Heeres in Letzlingen machte er deutlich, dass er bei der Nachwuchswerbung nicht in erster Linie auf finanzielle Anreize setzen will. ,Wenn wir glauben, wir können junge Leute mit Geld in die Bundeswehr locken, dann halte ich das für falsch, und es kämen vielleicht auch die Falschen', sagte der CDU-Politiker. ,Wir brauchen attraktive Bedingungen, wir brauchen aber auch einen Geist, den wir vom Ehrenamt her kennen.'"

Quelle


Hier gehts zum Livestream der Tagesschau-Hauptausgabe von 20 Uhr.
Titel: Re:tagesschau.de berichtet über ersten Truppenbesuch des neuen Ministers
Beitrag von: ARMY STRONG am 10. März 2011, 08:57:24
Toll, komm zur BW und lass dir in irgendeinem fremden Land Arme und Bein abschießen. Das ganze natürlich auf Hartz 4 Niveau. Aber ihr habt ja die Ehre, dienen zu dürfen.... ???

Sorry, aber glaubt das wirklich jemand? Mag ja zu Kaisers Zeiten so gewesen sein, aber im Deutschland des Jahres 2011?
Titel: Re:tagesschau.de berichtet über ersten Truppenbesuch des neuen Ministers
Beitrag von: snake99 am 10. März 2011, 09:00:45
Ich verstehe nicht wo das große Problem liegen soll, dass ein FWDL'er ebenfalls nach A3 oder A4 bezahlt wird ... sofern es tatsächlich bei den popligen 300-400€ bleibt, wird sich wohl nichts ändern ;)
Titel: Re:tagesschau.de berichtet über ersten Truppenbesuch des neuen Ministers
Beitrag von: miguhamburg1 am 10. März 2011, 09:37:18
Der Minister hat in Letzlingen explizit gesagt, " es reicht jedoch nicht aus, nur finanzielle Anreize zu schaffen...", und das weiß ich, weil ich ihn dorthin begleitet habe...

Und auch wir hier im Forum sind uns doch wohl darüber bewusst, dass eine ausreichende finanzielle Ausstattung nur EIN Baustein für die Attraktivitätssteigerung ist. Und genau diesen Baustein will der Minister jetzt vordringlich mit dem Wehrrechtsänderungsgesetz auf den Weg bringen. Was daran falsch ist, erschließt sich bei genauer betrachtung wohl nicht. Parallel wird an weiteren Bausteinen zur Attraktivitätsgestaltung gearbeitet, über die hier im Forum auch schon Informationen fielen.

Dass dies Ganze viel zu spät erfolgt, muss nicht weiter betont werden. Aber dies hat die Bw nicht ihrem gegenwärtigen, sondern dem vorigen Minister zu "verdanken".
Titel: Re:tagesschau.de berichtet über ersten Truppenbesuch des neuen Ministers
Beitrag von: ARMY STRONG am 10. März 2011, 09:39:49
So steht es im Artikel:
"Wenn wir glauben, wir können junge Leute mit Geld in die Bundeswehr locken, dann halte ich das für falsch, und es kämen vielleicht auch die Falschen", sagte der CDU-Politiker. "

"Der Ehrendienst der Gesellschaft ist etwas, das sich auszahlen muss, nicht in Geld, sondern in Ehre", betonte de Maizière.

Von "Nur ein Baustein" steht da nix.
Titel: Re:tagesschau.de berichtet über ersten Truppenbesuch des neuen Ministers
Beitrag von: snake99 am 10. März 2011, 09:45:01
Ich finde es sehr naiv zu glauben, dass ein junger Mensch aus Gründen "der Ehre" zur Bundeswehr geht ;)
Titel: Re:tagesschau.de berichtet über ersten Truppenbesuch des neuen Ministers
Beitrag von: miguhamburg1 am 10. März 2011, 09:54:57
Da bin ich vollkommen bei Ihnen. Der "Ehre" (allein) wegen wird niemand zur Bundeswehr gehen. Zu berücksichtigen ist dabei jedoch, dass es hier um die "neuen" FWDL sprechen und nicht über SaZ ging. Denn dies ist eine ganz andere Baustelle.

Titel: Re:tagesschau.de berichtet über ersten Truppenbesuch des neuen Ministers
Beitrag von: Andi am 10. März 2011, 11:49:31
Zitat von: snake99 am 10. März 2011, 09:45:01
Ich finde es sehr naiv zu glauben, dass ein junger Mensch aus Gründen "der Ehre" zur Bundeswehr geht ;)

Nein, das ist nicht naiv, denn für die Berufswahl - also auch für ein ein bis zwei Jähriges Stelldichein mit der Bundeswehr - ist der Prestigefaktor nach wie vor der wichtigste.
Das ist schon richtig erkannt. Falsch wäre es nur zu glauben, dass sich hier in den nächsten Jahren eine spürbare Änderung generieren ließe. Das hat der Minister aber ja auch nicht behauptet.

Gruß Andi
Titel: Re:tagesschau.de berichtet über ersten Truppenbesuch des neuen Ministers
Beitrag von: snake99 am 10. März 2011, 11:55:41
Ja, doch was für ein "Prestige" ist in der Gesellschaft bezüglich der Bw mit Masse zu finden?
Titel: Re:tagesschau.de berichtet über ersten Truppenbesuch des neuen Ministers
Beitrag von: StOPfr am 10. März 2011, 12:17:16
Zitat von: snake99 am 10. März 2011, 09:00:45
... sofern es tatsächlich bei den popligen 300-400€ bleibt, wird sich wohl nichts ändern ;)
Der Wehrsold FWD soll lt. Vorlage bei monatlich 777 Euro für die Monate 1 bis 3 beginnen und bis 1146 Euro (Monate 19 bis 23) ansteigen.
Titel: Re:tagesschau.de berichtet über ersten Truppenbesuch des neuen Ministers
Beitrag von: snake99 am 10. März 2011, 12:34:54
Okay, doch sind wir mal ehrlich ... das ist doch nur ein Tropfen auf den heißen Stein, wenn ein SaZ4 in der Laufbahn der Mannschaften schon mit A3 einsteigt (ca. 1530€ netto lt. Angabe "Bundeswehr-Karriere.de") einsteigt ;)
Titel: Re:tagesschau.de berichtet über ersten Truppenbesuch des neuen Ministers
Beitrag von: miguhamburg1 am 10. März 2011, 12:38:36
Snake, der Minister hat sich in Letzlingen zu den FWDL geäußert, nicht zu SaZ...

Die Attraktivität der Besoldung gem. Bundesbesoldungsordnung mag jeder anders beurteilen. Fakt ist, Wir kommen dort nicht heraus - da die Zugangsvoraussetzungen für alle öffentlich Bediensteten vergleichbar sein müssen. Bei den SaZ Mannschaften wird man also andere Attraktivitätsfaktoren finden müssen - und dies wird aller Voraussicht nach je nach Betroffenem vom qualifizierten Schul- oder Berufsabschluss über diverse Fortbildungsmaßnahmen im erlernten beruf bis hin zu Abendstudium, Zweitabschluss etc. gehen.
Titel: Re:tagesschau.de berichtet über ersten Truppenbesuch des neuen Ministers
Beitrag von: snake99 am 10. März 2011, 12:46:22
Wo ist denn das "Problem", dass die FWDL'er nicht an die SaZ Besoldung angeglichen werden können?
Titel: Re:tagesschau.de berichtet über ersten Truppenbesuch des neuen Ministers
Beitrag von: Andi am 10. März 2011, 12:50:49
Zitat von: snake99 am 10. März 2011, 11:55:41
Ja, doch was für ein "Prestige" ist in der Gesellschaft bezüglich der Bw mit Masse zu finden?

Mit dieser Frage hast du das Problem erkannt, auf das der Minister hat hinweisen wollen...
Titel: Re:tagesschau.de berichtet über ersten Truppenbesuch des neuen Ministers
Beitrag von: snake99 am 10. März 2011, 12:53:37
Doch kann man das vorhandene Problem durch einen erneuten Hinweis lösen? ;)
Titel: Re:tagesschau.de berichtet über ersten Truppenbesuch des neuen Ministers
Beitrag von: Andi am 10. März 2011, 12:56:49
Will er ja auch nicht, er hat ganz offenkundig vor dieses Problem anzugehen, sonst hätte er über das Wetter philosophiert.
Und ein teil der problemlösung ist auf jeden Fall es immer wieder anzusprechen.

Gruß Andi
Titel: Re:tagesschau.de berichtet über ersten Truppenbesuch des neuen Ministers
Beitrag von: KlausP am 10. März 2011, 13:02:27
Zitat von: snake99 am 10. März 2011, 12:46:22
Wo ist denn das "Problem", dass die FWDL'er nicht an die SaZ Besoldung angeglichen werden können?

Erst einmal, weil sie eben keine SaZ sind. Und dann rechne mal aus, welche geldwerten Vorteile bei einem FWDL zu seinem Wehrsold noch dazukommen, die ein SaZ 2 (z.B.) nicht hat.

- kostenlose Bereitstellung der Truppenverpflegung mit Auszahlung des Verpflegunggeldes bei begründeter Nichtteilnahme
- kostenlose Bereitstellung der dienstlichen Unterkunft
- kostenlose Fahrt zwischen Dienst- und Wohnort bei Nutzung des Berechtigungsausweises

bei 777,- € Wehrsold in den ersten 3 Monaten, weiter steigend bis auf 1.146,30 € bei einer Verpflichtung auf 19 bis 23 Monate.
Titel: Re:tagesschau.de berichtet über ersten Truppenbesuch des neuen Ministers
Beitrag von: Monguse am 10. März 2011, 13:36:02
Zusätzlich noch freier bzw ermäßigter Zugang zu öffentlichen Einrichtungen wie Museen, Schwimmbäder etc. Ermäßigte Kosten für Bahncard, PC-Programme etc. pp.
Titel: Re:tagesschau.de berichtet über ersten Truppenbesuch des neuen Ministers
Beitrag von: Andi am 10. März 2011, 14:42:12
Das lässt sich aber kaum bewerkstelligen, denn dafür wären Gemeinden und insbesondere auch private Unternehmen verantwortlich - und wenn dann auch für alle Soldaten, denn wir stellen ja gerade fest, dass ein FWDL auch zukünftig nicht am Hungertuch nagen wird. ;)
Titel: Re:tagesschau.de berichtet über ersten Truppenbesuch des neuen Ministers
Beitrag von: Monguse am 10. März 2011, 17:05:21
Zitat von: Andi am 10. März 2011, 14:42:12
Das lässt sich aber kaum bewerkstelligen, denn dafür wären Gemeinden und insbesondere auch private Unternehmen verantwortlich - und wenn dann auch für alle Soldaten, denn wir stellen ja gerade fest, dass ein FWDL auch zukünftig nicht am Hungertuch nagen wird. ;)

Vor allem dann nicht, wenn es den befürchteten Mangel an Bewerbern geben wird und viele FWDL sich berechtigte Hoffnungen machen können, SAZ zu werden, sofern sie denn wollen.
Titel: Re:tagesschau.de berichtet über ersten Truppenbesuch des neuen Ministers
Beitrag von: erdpichel am 10. März 2011, 19:01:14
Zitat
‎"Wir brauchen attraktive Bedingungen, wir brauchen aber auch einen Geist, den wir vom Ehrenamt her kennen." ...recht hat er! Wir brauchen attrative Bedingungen! Die sind aber net ganz billig... Dazu zählen für mich neben der Ausrüstung für... Einsatz und Ausbildung, vorallem Dinge wie verbesserte Berufsförderung nach der Dienstzeit, flexibelere Regelungen der Verpflichtungszeit und bessere Übernahmechancen als BS... Nicht zu vergessen das der ganze Club familienfreundlicher werden muss. Heißt für mich: mehr Planungssicherheit, bessere Infratruktur an den Standorten, Wohnanlagen am Standort für die Familie sowie eine vernünftige Kinderbetreuung... Ja und wir brauchen auch einen vernünftigen Korpsgeist. Der kommt aber nicht nur von den Soldaten. Auch die Gesellschaft muss wieder verstehen das wir keine "Bundi's" sind die iwo ihre Zeit absitzen. Es sind wieder die Söhne und Töchter, Ehe-Männer und Frauen die ihr leben lassen oder zumindest überdurchschnittliche Entbehrungen leisten... Der Job war immer mit einer Ehre verbunden und das muss auch wieder so sein

kommentar von nem kameraden von mir, sehr sehr gut wie ich finde!
Titel: Re:tagesschau.de berichtet über ersten Truppenbesuch des neuen Ministers
Beitrag von: snake99 am 10. März 2011, 19:09:08
ZitatDer Job war immer mit einer Ehre verbunden und das muss auch wieder so sein


Ähm, man möge mich eines besseren belehren, doch die Zeit wo man es als "ehrenvoll" in der Gesellschaft angesehen hat Soldat zu sein, ist wenn ich mich recht entsinne um 1939 gewesen ... und ich glaube nicht, dass wir diese Zeit noch mal jemals zurück haben wollen ;)

Titel: Re:tagesschau.de berichtet über ersten Truppenbesuch des neuen Ministers
Beitrag von: ARMY STRONG am 10. März 2011, 20:00:13
Jetzt haben wir weiter oben gelernt, dass ein FWDL inkl. aller Vergünstigungen genauso viel kostet wie ein SaZ. Ich frage mich nun, ob es dann überhaupt sinnvoll ist, an diesem Statuswirrwar FWDL, SaZ festzuhalten?
Wenn ein FWDL 23 geauso teuer ist wie ein SaZ 2, warum schafft man nicht den FWDL Status ab und es gibt nur noch SaZ?

Zur Besoldung: Die Verknüpfung der Besoldung der Soldaten mit der des öffentlichen Dienstes erscheint mir auch etwas anachronistisch. Vor allem dann, wenn diese als Grund dafür ind Feld geführt wird dass dies und jenes bei der Besoldung der BW nicht ginge. Wenn das wirklich so ein Hemmschuh ist, warum geht man nicht zu einem eigenen Besoldungssystem für die BW über?

Nicht zu hart sein, sind nur die Überlegungen eines alten, müden Resis, der nur wenig Plan hat was heute so ab geht, aber sich dennoch seine Gedanken macht.  ;)
Titel: Re:tagesschau.de berichtet über ersten Truppenbesuch des neuen Ministers
Beitrag von: Timid am 10. März 2011, 20:47:27
Zitat von: ARMY STRONG am 10. März 2011, 20:00:13Jetzt haben wir weiter oben gelernt, dass ein FWDL inkl. aller Vergünstigungen genauso viel kostet wie ein SaZ.

Ach? Haben wir?

Ein SAZ kostet erheblich mehr als ein Wehrdienstleistender! Das sind schon im ersten Monat bei einem Schützen brutto knappe 1.000 Euro Unterschied ...

ZitatWenn das wirklich so ein Hemmschuh ist, warum geht man nicht zu einem eigenen Besoldungssystem für die BW über?

Weil man das nicht so einfach kann. Bzw. würde man mit sowas anfangen, hätte man innerhalb kürzester Zeit ein ganz gewaltiges Problem, weil dann der komplette Beamtenapparat auf die Barrikaden gehen und jeweils ein eigenes Besoldungssystem verlangen würde!
Titel: Re:tagesschau.de berichtet über ersten Truppenbesuch des neuen Ministers
Beitrag von: snake99 am 10. März 2011, 21:03:12
Zitat von: ARMY STRONG am 10. März 2011, 20:00:13
Wenn ein FWDL 23 geauso teuer ist wie ein SaZ 2, warum schafft man nicht den FWDL Status ab und es gibt nur noch SaZ?

Deutet man die "laut gedachten Gedanken" des GI's, könnte dies schon sehr bald Realität werden, sofern er mit seinen Gedanken auch überzeugen kann.  

GI Wieker würde es begrüßen, wenn die FWDL Laufbahnen sowie die bekannten SaZ Regelverpflichtungszeiten (4,6,9,13) komplett eingestampft werden und die Bw das Wort "flexible Verpflichtungszeiten" für sich entdecken würde. Standardmässig soll jeder Bw Bewerber mind. 2 Jahre als SaZ verpflichtet werden ... darunter gäbe es keine Möglichkeiten mehr. BS Dienstposten sollen auf ein Minimum reduziert werden um im Personalkörper flexibel zu bleiben.

Wie die Laufbahn dann weiter aussieht, läge alleine in der Vorstellung des Bewerbers .. frei nach dem Motto, wer sich lange verpflichten will, wird auch viel dafür bekommen (natürlich nur dann, wenn er sich auch behaupten kann und die Eignung mitbringt).

Ebenfalls sprach sich Wieker dafür aus, dass es jedem gedienten Soldaten bis zum vollendeten 40. Lebensjahr frei stehen sollte, ruhig noch eine 2. oder gar 3. Dienstzeit anzutreten, sofern der Soldat dies will und dazu auch geeignet ist.

Ich persönlich finde diese Gedanken recht interessant :)
Titel: Re:tagesschau.de berichtet über ersten Truppenbesuch des neuen Ministers
Beitrag von: miguhamburg1 am 10. März 2011, 21:32:14
Lieber Snake, woher haben Sie denn diese konkreten Informationen?
Titel: Re:tagesschau.de berichtet über ersten Truppenbesuch des neuen Ministers
Beitrag von: snake99 am 10. März 2011, 21:34:51
Ich weis nicht mehr konkret wo es stand, aber es wurde vor ca. 3-4 Wochen im Netz ein Interview mit dem GI veröffentlicht, wo er diese Gedanken geäußert hat.
Titel: Re:tagesschau.de berichtet über ersten Truppenbesuch des neuen Ministers
Beitrag von: ARMY STRONG am 11. März 2011, 08:40:59
Zitat von: KlausP am 10. März 2011, 13:02:27
Und dann rechne mal aus, welche geldwerten Vorteile bei einem FWDL zu seinem Wehrsold noch dazukommen, die ein SaZ 2 (z.B.) nicht hat.

- kostenlose Bereitstellung der Truppenverpflegung mit Auszahlung des Verpflegunggeldes bei begründeter Nichtteilnahme
- kostenlose Bereitstellung der dienstlichen Unterkunft
- kostenlose Fahrt zwischen Dienst- und Wohnort bei Nutzung des Berechtigungsausweises

bei 777,- € Wehrsold in den ersten 3 Monaten, weiter steigend bis auf 1.146,30 € bei einer Verpflichtung auf 19 bis 23 Monate.
Ja Timid, haben wir - Klaus war so freundlich das mal zusammenzustellen.
Aber von mir aus kann die BW gerne noch mehr Regelungen zum Status der Wehrdienstleistenden erfinden. Es erschließt sich mir nur nicht warum man, wenn man schon reformiert, dann nicht mit diesem Schwachsinn auch noch aufräumt.

Und warum sollten die Beamten auf die Barrikaden gehen nur weil die BW aus der Besoldung des öffentlichen Dienstes ausscheren würde? Was hat ein Finanzbeamter oder beamteter Lehrer mit einem Soldaten gemeinsam? Gar nix, der Finanzbeamte wird weder in Krisengebiete befohlen noch wird von ihm erwartet alle paar Jahre umzuziehen oder gar den eigenen Tod in Kauf zu nehmen nur weil sein Vorgesetzter ihn in eine brenzliche Situation befiehlt.
Titel: Re:tagesschau.de berichtet über ersten Truppenbesuch des neuen Ministers
Beitrag von: Monguse am 11. März 2011, 08:53:07
Die Argumente kann man aber ohne Probleme mit der universal Keule abwehren: Freie Berufswahl, Risiken und Nebenwirkungen sollten vorher bekannt sein...im Zweifelfall fragen sie ihren WdB oder Apotheker ;)
Titel: Re:tagesschau.de berichtet über ersten Truppenbesuch des neuen Ministers
Beitrag von: schlammtreiber am 11. März 2011, 09:22:05
Zitat von: snake99 am 10. März 2011, 19:09:08
Ähm, man möge mich eines besseren belehren, doch die Zeit wo man es als "ehrenvoll" in der Gesellschaft angesehen hat Soldat zu sein, ist wenn ich mich recht entsinne um 1939 gewesen ... 

Nein. Diese typisch deutschlinke Gleichsetzung von "Stolz auf Militär" und "Nazis" ist schlicht falsch.
In Deutschland ab 1871 war man stolz auf die Armee. Die Armee hatte die Einheit des Vaterlandes gegen den Erbfeind Frankreich erkämpft, die Armee galt als "Schule der Nation", die Armee war klingendes Spiel und Großmachtstatus. Wer was auf sich hielt, von Stand war, und was werden wollte, auf dessen Visitenkarte sollte möglichst "Lt. d.R." stehen. Wehrdienst war selbstverständlich, und man war stolz drauf. Selbst im sozialdemokratischen Arbeitermilieu gab es massig Reservistenvereine.

Das Image der kaiserlichen Armee war wesentlich besser als das der späteren Reichswehr, und auch besser als das der frühen Wehrmacht. Diese wurde nämlich als eher wackeliger und improvisierter Haufen angesehen, der viel zu schnell nach 1935 von 100.000 Mann auf Millionengröße aufgebläht worden war. Erst die Blitzkriegerfolge änderten das 1940 radikal. (vgl Tim Ripley: "Die Wehrmacht")
Ebenso war die Kriegsbegeisterung in Deutschland 1939 nahe Null. Hier auch erst Stimmungsumschwung nach dem Sieg über Frankreich 1940.
Titel: Re:tagesschau.de berichtet über ersten Truppenbesuch des neuen Ministers
Beitrag von: Timid am 11. März 2011, 10:07:12
Zitat von: ARMY STRONG am 11. März 2011, 08:40:59Ja Timid, haben wir - Klaus war so freundlich das mal zusammenzustellen.

Dann siehst du da mehr, als da steht. Es ist eine Auflistung der Vergünstigungen eines Wehrdienstleistenden - kein Rechenbeispiel, das deine Aussage stützt! Rechnen wir einfach mal kurz zusammen: Die Unterkunft wird auch dem SAZ kostenlos zur Verfügung gestellt, solange er zum Wohnen in der Gemeinschaftsunterkunft verpflichtet ist. Der Bahnberechtigungsausweis? Kaum der Rede wert. Verpflegungsgeld? Okay, da kommen nochmal ein paar hundert Euro zusammen. Aber auch dann liegen noch etliche hundert (!) Euro zwischen dem Aufwand für einen SAZ und einen FWDL!

ZitatUnd warum sollten die Beamten auf die Barrikaden gehen nur weil die BW aus der Besoldung des öffentlichen Dienstes ausscheren würde? Was hat ein Finanzbeamter oder beamteter Lehrer mit einem Soldaten gemeinsam?

Sie werden auf den gleichen Rechtsgrundlagen behandelt, besoldet usw.. Die allermeisten Regelungen aus dem Soldatenrecht richten sich direkt nach dem Beamtenrecht.

Und wenn die Soldaten auf einmal herausgenommen würden, würde das oben geschilderte Problem eintreten: Man hätte direkt Probleme mit den restlichen Beamten, die sich ungerecht behandelt fühlen würden. Denn die Polizisten könnten für sich in Anspruch nehmen, dass ihr Dienst ebenfalls gefährlich, unattraktiv und die Besoldung damit unangemessen ist und sie mehr Geld bekommen müssen. Die Justizvollzugsbeamten ebenfalls. Die Lokführer (dort gibt es noch zigtausende Beamte!) würden mit der enormen Verantwortung argumentieren, die sie für Menschen und Material haben. Usw..

Bislang gibt es genau EINE Regelung, die durch Amtszuschläge (speziell für Soldaten) und Verwendungszuschläge (speziell für Soldaten im Auslandseinsatz) ergänzt wird, und die man mit Sicherheit über passende Pauschalen für die Anwerbung etc. anpassen könnte (siehe ROA-Zuschlag). Löst man die Soldaten aus dem System einfach heraus, wird es auseinanderbrechen - und enorme Mehrkosten für uns Steuerzahler bringen ...
Titel: Re:tagesschau.de berichtet über ersten Truppenbesuch des neuen Ministers
Beitrag von: Andi am 11. März 2011, 10:51:17
Zitat von: Timid am 11. März 2011, 10:07:12
Dann siehst du da mehr, als da steht. Es ist eine Auflistung der Vergünstigungen eines Wehrdienstleistenden - kein Rechenbeispiel, das deine Aussage stützt! Rechnen wir einfach mal kurz zusammen: Die Unterkunft wird auch dem SAZ kostenlos zur Verfügung gestellt, solange er zum Wohnen in der Gemeinschaftsunterkunft verpflichtet ist.

Trotzdem hat er einen Anrechenungsbetrag von um die 90€ pro Monat zu zahlen, der direkt vom Bruttogehalt abgezogen wird (dabei ist sogar egal, ob er Trennungsgeldempfänger ist oder nicht).

Zitat von: Timid am 11. März 2011, 10:07:12
Der Bahnberechtigungsausweis? Kaum der Rede wert.

Nicht? Der Rahmenvertrag mit der Deutschen Bahn kostet jedes Jahr zig Millionen. Auf die einzelnen Grundwehrdienst leistenden Soldaten runtergerechnet dürften wir da schnell bei mehreren hundert € pro Monat sein.

Zitat von: Timid am 11. März 2011, 10:07:12
Verpflegungsgeld? Okay, da kommen nochmal ein paar hundert Euro zusammen. Aber auch dann liegen noch etliche hundert (!) Euro zwischen dem Aufwand für einen SAZ und einen FWDL!

Mit Sicherheit, schon alleine auf Grund der Nachversicherung von ausscheidenden SaZ in Arbeitslosen- und Rentenversicherung.
Es hat definitiv seine Vorteile für die Bundeswehr sich den FWDL-Status zu erhalten - auch Verwaltungstechnisch, denn damit wird auch ein Teil des Verwaltungsapparates aufrecht erhalten, der für eine etwaige Wiedereinführung der Wehrpflicht notwendig wäre.

Und wenn Soldaten ihre eigene Besoldung bekämen würde nur eins passieren: Wir hätten eine noch kleinere Lobby. ;)

Gruß Andi
Titel: Re:tagesschau.de berichtet über ersten Truppenbesuch des neuen Ministers
Beitrag von: ARMY STRONG am 11. März 2011, 11:30:42
Zitat von: Andi am 11. März 2011, 10:51:17
schon alleine auf Grund der Nachversicherung von ausscheidenden SaZ in Arbeitslosen- und Rentenversicherung.
Werden denn FWDL nicht nachhversichert?
Titel: Re:tagesschau.de berichtet über ersten Truppenbesuch des neuen Ministers
Beitrag von: Timid am 11. März 2011, 11:40:02
Zitat von: Andi am 11. März 2011, 10:51:17Und wenn Soldaten ihre eigene Besoldung bekämen würde nur eins passieren: Wir hätten eine noch kleinere Lobby. ;)

Das kommt noch dazu - ich sehe die ganze Situation trotzdem kritischer ;)

Zitat von: ARMY STRONG am 11. März 2011, 11:30:42Werden denn FWDL nicht nachhversichert?

Ja, werden sie. Nur ist der Betrag, den man für jemanden, der <800€ am Anfang und <1.200€ am Ende seiner maximal 23monatigen Dienstzeit Sold bekommt, deutlich geringer als der Betrag, den man für einen Mannschafter SAZ4 mit Anfangsdienstbezügen von >1.700€ zahlen muss ...
Titel: Re:tagesschau.de berichtet über ersten Truppenbesuch des neuen Ministers
Beitrag von: snake99 am 11. März 2011, 11:56:51
Ich möchte jetzt nicht detailliert in Zahlen gehen, aber ich denke ich stoße auf breite Zustimmung wenn ich sage, dass sich "Arbeit (im Fall Bw das treue dienen) lohnen muss" oder?

Wenn man schon als Reinigungsfachkraft (auf Deutsch: Putzfrau) rund 1000€ netto im Monat bei einer 40-42 Std. Woche verdienen kann, warum sollte dann ein FWDL'er für ein paar hundert Euro sich lang machen lassen, darauf verzichten in seinem Bett Abends zu schlafen oder Freitags erstmal ein paar Stunden mit dem Zug zu fahren, bis er zu Hause ist?

Sorry, doch unter diesen Rahmenbedingungen würde ich auch nicht zur Bw gehen ;)
Titel: Re:tagesschau.de berichtet über ersten Truppenbesuch des neuen Ministers
Beitrag von: Andi am 11. März 2011, 11:58:50
Zitat von: snake99 am 11. März 2011, 11:56:51
Wenn man schon als Reinigungsfachkraft (auf Deutsch: Putzfrau) rund 1000€ netto im Monat bei einer 40-42 Std. Woche verdienen kann, warum sollte dann ein FWDL'er für ein paar hundert Euro sich lang machen lassen, darauf verzichten in seinem Bett Abends zu schlafen oder Freitags erstmal ein paar Stunden mit dem Zug zu fahren, bis er zu Hause ist?

Irgendwann mit Masse wegen des Prestiges, was derzeit nur der Beweggrund für Einzelne ist. Und da sind wir dann wieder bei der Aussage des Ministers...
Titel: Re:tagesschau.de berichtet über ersten Truppenbesuch des neuen Ministers
Beitrag von: snake99 am 11. März 2011, 12:06:17
Ich denke für meine Region sagen zu können, dass die dort lebende Gesellschaft vor der Arbeit einer Reinigungskraft mit Masse mehr "den Hut zieht" als vor der Arbeit eines deutschen Soldaten ;)

Daher kann ich das Prestige Argument des Ministers nur sehr schwer nachvollziehen und ich glaub, damit steh ich weis Gott nicht alleine ... Lediglich die Finanzbranche weis Soldaten sehr zu schätzen, den man bekommt ohne großen Aufwand in der Regel ALLES finanziert, was man gerne haben möchte. Bei normalen Angestellten kann dies u.U. schon schwierig werden, auch wenn man womöglich besser verdient, als ein Soldat ;)
Titel: Re:tagesschau.de berichtet über ersten Truppenbesuch des neuen Ministers
Beitrag von: Andi am 11. März 2011, 12:17:00
Zitat von: snake99 am 11. März 2011, 12:06:17
Daher kann ich das Prestige Argument des Ministers nur sehr schwer nachvollziehen

Noch mal zum Mitmeißeln: Das ist eine Zielsetzung! Und zwar eine sehr erstrebenswerte...
Titel: Re:tagesschau.de berichtet über ersten Truppenbesuch des neuen Ministers
Beitrag von: ARMY STRONG am 11. März 2011, 13:47:35
Zielsetzung, aha...
Das hat in den letzten 50 Jahren nicht funktioniert und jetzt meint ihr die Gesellschaft in den nächsten paar Monaten/Jahren auf pro BW trimmen zu können?

Da bin ich aber mal gespannt.
Titel: Re:tagesschau.de berichtet über ersten Truppenbesuch des neuen Ministers
Beitrag von: schlammtreiber am 11. März 2011, 13:53:10
Es hängt im Wesentlichen davon ab, ob man die Einsätze der Bundeswehr der Gesellschaft vermitteln kann. Hier hakt es im Augenblick noch massiv. Vor allem Unwissen über die und Unverständnis gegenüber der Afghanistan-Mission ist erschreckend. Das war schon mal besser, in den 90ern in Sachen Ex-Jugoslawien. Damals wurde der Einsatz der Bundeswehr und damit die Tätigkeit der Soldaten in höherem Maße als sinnvoll, humanitär und unterstützenswert betrachtet.
Und wenn die Tätigkeit der Bw an sich als sinnvoll gilt, dann wächst auch der Respekt vor der Tätigkeit des Soldaten und somit dessen Sozialprestige.
Titel: Re:tagesschau.de berichtet über ersten Truppenbesuch des neuen Ministers
Beitrag von: Andi am 11. März 2011, 13:55:39
Zitat von: ARMY STRONG am 11. März 2011, 13:47:35
Das hat in den letzten 50 Jahren nicht funktioniert

Ne, es hat nicht interessiert...
Titel: Re:tagesschau.de berichtet über ersten Truppenbesuch des neuen Ministers
Beitrag von: Schamane am 11. März 2011, 14:42:52
Es gibt zu dem Thema Ehre eine Anekdote: "Als Friedrich der II von Preußen einen seiner Offiziere nach der Schlacht, in der dieser sich durch Tapferkeit ausgezeichnet hatte, fragte was er denn haben wolle und der Offizier sagte 100 Silberthaler erboste der König und fragte ob ihm den die Ehre nicht genug sei. Worauf der Angesproche antwortet: "Mein König, von den Orden habt ihr nach dem Krieg noch genug, doch wie es mit den Thalern in eurem Schatz aussieht das weiss heute noch niemand zusagen und da ich eine Frau und zwei Kinder zu ernähren habe kann ich ihnen von den Orden an meiner Brust nichts kaufen und sie nicht ausbilden lassen." Hierauf mußte selber der König grübeln und wiess an das der Familie die 100 Silberthaler zu zahlen sein."
Von daher ist das mit der Ehre ein doppelschneidiges Schwert. Ich will keine Söldner die nur um des Geldes Willen da sind, aber dann muss ich einen Korpsgeist schaffen und den wollte die Politik ja gerade nicht. Wenn man z.B. in das bayrische Armeemuseum geht und sich die Stiftungen allein der Reserveoffiziere der bayrischen Armee für ihre Regiementer Ansieht an Service , Bilder usw. darf man sich fragen und nein nicht alle Offiziere zwischen 1880 und 1914 waren mit einem goldenen Löffel geboren.
Ich bin nicht der Meinung, das alles rein finanziell abzugelten ist. Doch warum schafft es die Bundeswehr nicht Kindergärten einzurichten, Unterkünfte für die Soldaten mit Familien in der Unmittelbaren Nähe, den Angehörigen bei der Stellensuche behilflich zu sein, Planungssicherheit zu erzeugen, Weiterbildungsplanungen rechtzeitig mit dem Betroffenen abzusprechen usw.
Dann kommt gleich das sein alles geldwerte Vorteile und ein Mißbrauch der Stellung des Soldaten von Seiten der Wehrverwaltung. Jetzt mal in das Zivile in den schönen Osten. - Sachsen - Anhalt
- Betriebskindergarten mit Schichtbetreuung ist in Planung (Ps. Schichtbetreuung muss nicht sein hatte ich selber ab einem Jahr)
- Wohnungen in Unmittelbarer Nähe werden vermittelt die Preise liegen unter dem so schon niedrigeren Ostniveau
- sollte sie mit ihrer Frau / ihrem Mann kommen bitte statt 2 Wochen vorher 6 Monate vorher Melden Stelle wird vermittelt (hat bisher bei den meisten geklappt)
- im Rahmen ihrer Weiterbildung müssen sie im 4 Jahr an die UNI-Klinik XY Kosten werden übernommen
- Ihnen stehen mindestens 1.000 € für Weiterbildungen im Jahr zur Verfügung
achso und das ist ein Privatunternehmen, was dies nicht macht, weil es seine Arbeitnehmer so liebt, sondern weil es A. den Bedarf hat neue zu gewinnen und B. die schon da sind zuhalten und die Bundeswehr ist nichts anderes als ein Mitbewerber auf dem Arbeitsmarkt, aber das hat man ihr schon 2006/7 in das Stammbuch geschrieben von der Seite des Industrie und Handelstages.
Titel: Re:tagesschau.de berichtet über ersten Truppenbesuch des neuen Ministers
Beitrag von: miguhamburg1 am 11. März 2011, 15:52:27
@Schlammtreiber: Sie nennen den springenden Punkt: Ex-Jugoslawien liegt vor der Haustür, die Österreicher machten Mobil, als die Serben Slowenien überfiel und an der Donau standen. Jugoslawien war eines der beliebten Urlaubsländer der Deutschen, es war zivilisiert, viele Jugoslaven arbeiteten hier, dieser Einsatz zur Wiederherstellung von Recht und Ordnung auf dem Balkan musste nicht lange erklärt werden. Und infolge dessen stand unsere Bevölkerung hinter der Bw.

Den Einsatz gegen die Piraterie tragen auch viele Menschen, weil er sich fast auch von selbst erklärt.

Doch unsere Sicherheitsinteressen in AFG - die verstehen ja noch nicht einmal viele gutwillige, der Bw aufgeschlossene und intelligente Menschen. Dieses Land ist nicht nur weit weg, die Terrorausbildungscamps und den Rauschgiftanbau gibt es dort schon lange, von irgendwelchen regionalen Herrschern unterjocht ist das Volk auch traditionell, eine zentralstaatliche Gewalt unseres Verständnisses hat es dort nie gegeben, ... diese Liste Liese sich weiter führen, kurzum, es ist doch verständlich dass sich die meisten Menschen hier fragen, was um alle Welt unsere Soldaten dort zu suchen haben!

Dass genau dieser Aspekt bei vielen potentiellen Bewerbern die Attraktivität mindert, als FWDL/SaZ anzufangen, liegt auf der Hand - wird allerdings an mancher wichtiger Stelle nicht als Argument akzeptiert.
T
Titel: Re:tagesschau.de berichtet über ersten Truppenbesuch des neuen Ministers
Beitrag von: Andi am 11. März 2011, 16:04:16
Zitat von: miguhamburg1 am 11. März 2011, 15:52:27
Dass genau dieser Aspekt bei vielen potentiellen Bewerbern die Attraktivität mindert, als FWDL/SaZ anzufangen, liegt auf der Hand - wird allerdings an mancher wichtiger Stelle nicht als Argument akzeptiert.

Ist eben auch falsch, denn die Masse der Zielgruppe interessiert das schlicht nicht, da es dabei um politische und damit völlig abstrakte und uninteressante Vorgänge geht. Und es wird eben auch durch Wiederholung nicht richtiger. Jugendliche von heute sind oftmals sehr unpolitisch und haben oftmals keine gefestigte Meinung zu etwas so uninteressantem, wie den Auslandseinsätzen.
Für die Einsätze interessieren sich nur sehr sehr wenige Jugendliche aus der Zielgruppe und eigentlich alle aus zwei Gründen: Entweder weil sie dagegen sind oder weil sie sich für die Bundeswehr interessieren. Und bei denen mit einer ablehnenden Meinung reden wir dann primär vom Gymnasiasten.

Insgesamt sind die Auslandseinsätze ein für die Nachwuchswerbung relevanter Faktor, aber kein ausschlaggebender.

Gruß Andi
Titel: Re:tagesschau.de berichtet über ersten Truppenbesuch des neuen Ministers
Beitrag von: miguhamburg1 am 11. März 2011, 17:29:10
... und wo, bitte, Andi, liegt da der Unterschied zu meiner Darstellung??

Und dieser aus Ihrer Sicht "nur" relevante Attraktivitätsaspekt Afghanistaneinsatz führt eben auch bei der potenziellen Zielgruppe für FWDL dazu, sich eben nicht für den Dienst in der Bw zu entscheiden, und zwar unabhängig davon, ob sie sich für ihn interessieren, sich mit ihm auseinandergesetzt haben oder nicht - denn dass dieser Einsatz auch und gerade als Mannschaftssoldat lebensgefährlich ist, hat sich herumgesprochen. Deutlich sichtbar wird es eben jetzt, da das Potenzial von GWDL fortfällt...
Titel: Re:tagesschau.de berichtet über ersten Truppenbesuch des neuen Ministers
Beitrag von: snake99 am 11. März 2011, 17:33:30
Zitat von: Andi am 11. März 2011, 12:17:00
Noch mal zum Mitmeißeln: Das ist eine Zielsetzung! Und zwar eine sehr erstrebenswerte...

Stimmt, lobenswert ist die Zielsetzung, doch wie realistisch eine erfolgreiche Umsetzung? ;) Man kann es einer Gesellschaft nicht "befehlen", dass sie die Bw ab sofort toll zu finden haben ...

Zitat von: Andi am 11. März 2011, 16:04:16
Für die Einsätze interessieren sich nur sehr sehr wenige Jugendliche aus der Zielgruppe und eigentlich alle aus zwei Gründen: Entweder weil sie dagegen sind oder weil sie sich für die Bundeswehr interessieren.

Also die, die ich kennengelernt habe (und es sind nicht wenige!) haben sich nur für das AVZ interessiert und welches schöne Auto man davon am besten kaufen könnte ;)
Titel: Re:tagesschau.de berichtet über ersten Truppenbesuch des neuen Ministers
Beitrag von: StOPfr am 11. März 2011, 17:52:39
Zitat von: snake99 am 11. März 2011, 17:33:30
Also die, die ich kennengelernt habe (und es sind nicht wenige!) haben sich nur für das AVZ interessiert und welches schöne Auto man davon am besten kaufen könnte ;)
Dass du solche Jugendlichen kennst glaube ich dir gerne (ich kenne sie auch), denn diese Beschreibung ist sehr zeitgemäß und dürfte bei einem großen Teil der Bevölkerung - so oder ähnlich formuliert - zu den Mindesterwartungen an ein gutes Leben gehören. Allein dass so gedacht wird, kann man niemandem übelnehmen.

Wie man es trotzdem schafft, ein Bewusstsein zu wecken, das zu anderen Einstellungen führt und an andere Aspekte denken lässt, ist ja wohl das Problem über das diskutiert und nachgedacht wird.
Man mag den Afghanistan-Einsatz zum Teufel wünschen und sich mehrmals am Tag fragen was wir dort sollen, aber wenn die Bedrohung doch einmal näher rücken sollte, stellen sich diese Fragen wieder neu... Dann kann es nichts schaden, wenn neben dem Geld auch die Frage der Ehre in den Blickpunkt rückt. An so etwas wird der Minister gedacht haben.
Titel: Re:tagesschau.de berichtet über ersten Truppenbesuch des neuen Ministers
Beitrag von: snake99 am 11. März 2011, 17:55:38
Da stimme ich dir zu StOPfr, doch nehmen wir als anderes Beispiel die "Pflegedienste" ... diese genießen wesentlich mehr Anerkennung und Respekt vor der täglichen Arbeit in der Gesellschaft als es bei uns Soldaten der Fall ist. Trotzdem haben aber auch die Pflegedienste große Personalsorgen ... weil jeder weis, dass dies kein angenehmer Job ist ;)

Salopp formuliert:

Warum soll ich es mir schwer machen, wenn ich es auch einfach haben kann? ;)
Titel: Re:tagesschau.de berichtet über ersten Truppenbesuch des neuen Ministers
Beitrag von: StOPfr am 11. März 2011, 18:14:14
Zitat von: snake99 am 11. März 2011, 17:55:38
Salopp formuliert:

Warum soll ich es mir schwer machen, wenn ich es auch einfach haben kann? ;)
Das muss man gar nicht salopp formulieren, es ist genau der Punkt: Wenn ich bei DSDS gewinnen kann warum soll ich dann überhaupt noch arbeiten.

Natürlich ist die Betrachtungsweise schizophren, aber naheliegend: Wer meine Oma pflegt und mir das erspart hat Respekt verdient; wer unsere Freiheit am Hindukusch verteidigt und mir das erspart ist bescheuert! Das Gleichgewicht zwischen Oma und Einsatz ist erst herzustellen, wenn statt am Hindukusch am Großen Arber gekämpft wird. Das wünscht sich niemand.
Titel: Re:tagesschau.de berichtet über ersten Truppenbesuch des neuen Ministers
Beitrag von: miguhamburg1 am 11. März 2011, 18:44:00
Das haben Sie schön ausgedrückt, StOPf, doch seitdem wir bis auf wenige Ausnahmen von Verbündeten sowie EU-Mitgliedsstaaten umgeben sind, vermag sich einen Krieg am Großen Arber nun kein Mensch mehr vorzustellen. Dies können wir als wenig weitblickend ansehen, ist aber nur schwer - wenn überhaupt - vermittelbar.

Ich stellte es ja bereits in meiner vorigen Zuschrift dar: Es geht überhaupt nicht um die Tatsache, dass die Bw an Einsätzen beteiligt ist. Die Zustimmungsrate zur Bw war nach Beginn des Einsatzes in Ex-Jugslawien sehr hoch - und drückte sich auch in steigenden Bewerberzahlen - und zwar vor allem Ungedienter - aus. Genau gegenläufig ist dies seit Beginn und dann Intensivierung des AFG-Einsatzes...
Titel: Re:tagesschau.de berichtet über ersten Truppenbesuch des neuen Ministers
Beitrag von: ARMY STRONG am 11. März 2011, 19:30:25
Mit anderen Worten, auch die großen Strategen hier im Forum wissen nicht wo dieses "Prestige" letztendlich herkommen soll... :(

Schade, hatte gehofft wir kommen hier weiter.

Was Schaman im unteren Teil des Beitrags 41 angesprochen hat, tun bereits andere Armeen und machen damit sehr gute Erfahrungen. Ich bin selber Mitarbeiter in einem dieser Programme der US Army und wundere mich daher regelmäßig mit welcher Arroganz seitens BW-Angehöriger alles was den Dienst in der BW attraktiver machen könnte, nur weil sie es nicht kennen bzw. es nicht in ihre Gedankenwelt passt, ablehnen.

Aber bemüht euch nicht - Andi und/oder Timid mir jetzt wortreich zu erklären warum das bei der BW nicht möglich ist... zu teuer... brauchen wir nicht.....
Titel: Re:tagesschau.de berichtet über ersten Truppenbesuch des neuen Ministers
Beitrag von: Andi am 11. März 2011, 20:22:21
Zitat von: miguhamburg1 am 11. März 2011, 17:29:10
Und dieser aus Ihrer Sicht "nur" relevante Attraktivitätsaspekt Afghanistaneinsatz führt eben auch bei der potenziellen Zielgruppe für FWDL dazu, sich eben nicht für den Dienst in der Bw zu entscheiden, und zwar unabhängig davon, ob sie sich für ihn interessieren, sich mit ihm auseinandergesetzt haben oder nicht - denn dass dieser Einsatz auch und gerade als Mannschaftssoldat lebensgefährlich ist, hat sich herumgesprochen. Deutlich sichtbar wird es eben jetzt, da das Potenzial von GWDL fortfällt...

Nette Behauptung, aber eben unzutreffend und alle relevanten Forschungsergebnisse beweisen dies. Das Thema Auslandseinsätze ist für die meisten - auch die, sie sich bewerben - überhaupt nicht relevant. Das ist irgendetwas Fiktives, das man sich nicht vorstellen kann und das eventuell irgendwann mal (wenn überhaupt) auf einen zukommen könnte. Das Thema wird schlicht ausgeblendet. Das ist selbst bei den meisten Offizieren an den UniBw noch so.
Das was die Bundeswehr tatsächlich unattraktiv macht sind Vorurteile vor "Befehl und Gehorsam" und die Angst stark eingeschränkt zu werden und sich nicht kreativ entfalten zu können.

Zitat von: snake99 am 11. März 2011, 17:33:30
Stimmt, lobenswert ist die Zielsetzung, doch wie realistisch eine erfolgreiche Umsetzung? ;) Man kann es einer Gesellschaft nicht "befehlen", dass sie die Bw ab sofort toll zu finden haben ...

Klasse das du nur ein paar Hilfestellungen brauchst um das Problem zu umreißen, dass de Maiziere auf den Tisch zurück geholt hat. ;)

Zitat von: Andi am 11. März 2011, 16:04:16
Also die, die ich kennengelernt habe (und es sind nicht wenige!) haben sich nur für das AVZ interessiert und welches schöne Auto man davon am besten kaufen könnte ;)

Das ist in der Nachwuchswerbung eigentlich noch nicht so relevant, das fängt eher nach dem Dienstantritt an, wenn die Jungs und Mädels ihr Geld regelmäßig auf dem Konto haben. Die klassischen "StUffz-Karren" (breiter, schneller, tiefer) gibt es heute genauso wie früher und bei manchem hat man dann tatsächlich das Gefühl, dass das seine einzige Motivation für einen Einsatz ist. ;)

Zitat von: ARMY STRONG am 11. März 2011, 19:30:25
Mit anderen Worten, auch die großen Strategen hier im Forum wissen nicht wo dieses "Prestige" letztendlich herkommen soll... :(

Schade, hatte gehofft wir kommen hier weiter.

*lol* das wäre schön. Zum einen ist das Prestige eigentlich schon da, aber es ist nicht "politisch korrekt" (wir sind ja das "Tätervolk"). Wenn KTG eines gezeigt hat, dann wie schnell man diese unsinnigen Mauern aber auch einreißen kann.

Zitat von: ARMY STRONG am 11. März 2011, 19:30:25
Was Schaman im unteren Teil des Beitrags 41 angesprochen hat, tun bereits andere Armeen und machen damit sehr gute Erfahrungen. Ich bin selber Mitarbeiter in einem dieser Programme der US Army und wundere mich daher regelmäßig mit welcher Arroganz seitens BW-Angehöriger alles was den Dienst in der BW attraktiver machen könnte, nur weil sie es nicht kennen bzw. es nicht in ihre Gedankenwelt passt, ablehnen

Das ist ein mittlerweile klassisches Bundeswehrproblem, es fehlt der Blick für das gemeinsame Ziel und den Wehrwert von solchen Maßnahmen. Das geniale (oder das traurige) ist ja, dass überall dort, wo die Bundeswehr Standorte hat mit vorhandenem Personal und Material ohne viel Mehrkosten sehr viel gemacht werden könnte. Aber dann fängt es ja schon damit an, dass Kommandeure niemanden für solche Sachen abstellen (das ist ja schließlich nicht ihre Aufgabe) und man den eigenen Haushalt nicht mit solchen Kosten belasten will.
Ich könnte da diverse Storys erzählen - wenn ich dürfte. ;)

Zitat von: ARMY STRONG am 11. März 2011, 19:30:25
Aber bemüht euch nicht - Andi und/oder Timid mir jetzt wortreich zu erklären warum das bei der BW nicht möglich ist... zu teuer... brauchen wir nicht.....

Nee, das liegt am Wasserkopf, an unflexiblen Strukturen, mangelnder Fachexpertise und letztenendes schlicht daran, dass es bisher auf Grund der Wehrpflicht nicht nötig und verpöhnt war. ;)

Gruß Andi
Titel: Re:tagesschau.de berichtet über ersten Truppenbesuch des neuen Ministers
Beitrag von: miguhamburg1 am 12. März 2011, 11:27:52
@ Andi: Nun, dann gibt es wohl doch mehrere Studien zum "Attraktivitätsaspekt" des Dienstes in der Bundeswehr. Ich beziehe mich auf entsprechende Studien des SoWi, die zum Ergebnis kommen, dass eben die ganz konkret und weit in der Bevölkerung verbreitete Ablehnung des AFG-Einsatzes eben ganz deutlich abfärbt auf die Bereitschaft, sich für den Dienst in der Bw zu bewerben. Und dass dies eben genau entgegengesetzt zum damaligen Einsatz in Ex-Jugoslawien verläuft.
Titel: Re:tagesschau.de berichtet über ersten Truppenbesuch des neuen Ministers
Beitrag von: schlammtreiber am 14. März 2011, 08:34:04
Zitat von: miguhamburg1 am 11. März 2011, 15:52:27
die Österreicher machten Mobil, als die Serben Slowenien überfiel und an der Donau standen.

Gehört es nicht zur Natur des Serben an sich, an der Donau zu stehen, da diese durch Belgrad fließt?  :D

Ernsthaft, der Kern des Beitrages stimmt: die Leute verstehen den Einsatz in Afghanistan nicht, und was ich nicht verstehe, das lehne ich schnell mal ab.