Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Allgemein => Thema gestartet von: Anonüm am 10. Mai 2011, 17:52:42

Titel: Beziehung, wenn Er oder Sie beim Bund ist
Beitrag von: Anonüm am 10. Mai 2011, 17:52:42
Hallo, Ich habe noch keinen Thread o.ä. zu diesem Thema gefunden... falls dennoch etwas existieren sollte, bitte ich darum diesen Thread zu löschen und mich auf den schon vorhandenen Thread hinzuweisen! - Danke im voraus -

Ich habe folgendes Problem, naja was heißt Problem. Meine Freundin geht zur Bundeswehr, um genau zu sein zur Marine. Für 8 Jahre als SaZ. Ich wollte mal fragen ob jemand ähnliche Erfahrungen oder Probleme hat wie ich. Meine Freundin sieht nicht gerade unatraktiv aus! Dazu kommt, dass ich einer bin der sehr eifersüchtig ist. Wie sieht dass denn aus mit Frauen bei der Bundeswehr? Bin über jede gemachte Erfahrung dankbar!

LG
Titel: Re:Beziehung, wenn Er oder Sie beim Bund ist
Beitrag von: liss am 10. Mai 2011, 17:55:35
Frauen sind auch bei der Marine keine Seltenheit , auch als Vorgesetzte nicht. Natürlich sind sie in unterzahl und Arbeiten hauptsächlich mit Männern zusammen , aber sie sollten Vertrauen in ihre Freundin haben.
Schlafräume/ Dusche etc sind natürlich von den männlichen Kollegen getrennt ;)
Titel: Re:Beziehung, wenn Er oder Sie beim Bund ist
Beitrag von: Timid am 10. Mai 2011, 17:59:24
Zitat von: Anonüm am 10. Mai 2011, 17:52:42Hallo, Ich habe noch keinen Thread o.ä. zu diesem Thema gefunden... falls dennoch etwas existieren sollte, bitte ich darum diesen Thread zu löschen und mich auf den schon vorhandenen Thread hinzuweisen! - Danke im voraus -

Es gibt hier im Forum "Mitglieder und Angehörige" die Frauenecke, die bestimmt auch einem Partner einer Soldatin weiterhelfen kann.

Ansonsten: Ganz ausschließen, dass da "was passiert", kann man natürlich nie - das ist bei der Bundeswehr auch nicht anders als bei einer zivilen Arbeitsstelle, einem Verein o.ä. ... Aber wenn es in der Partnerschaft passt, dann sollte auch eine längere Trennung (z.B. bei einer Ausbildungsfahrt o.ä.) kein Problem sein.
Titel: Re:Beziehung, wenn Er oder Sie beim Bund ist
Beitrag von: mailman am 10. Mai 2011, 18:04:11
Ich weiß nicht warum sowas immer gerade beim Bund so herausgestellt wird, als sei das nur ein Problem von Soldaten.
Gibt genug zivile Sachen, wo man sich noch seltner sieht.
Und wo die Gefahr noch größer ist, z.B bei einem Studium in einer anderen Stadt.


Ich würde mir da keine sorgen machen, würde ich sie verlieren weil sie bei der Bundeswehr jemand kennengelernt hat, hätte das ebensogut zivil passieren können.
Titel: Re:Beziehung, wenn Er oder Sie beim Bund ist
Beitrag von: snake99 am 10. Mai 2011, 19:02:51
Ich stimme meinem Vorredner zu ... wenn in ihrer Beziehung alles in Ordnung ist, ist es letztendlich vollkommen egal, was sie oder ihre Freundin beruflich machen ... ein Kamerad von mir ist über 20 Jahre glücklich verheiratet, und das trotz einer Einsatzbelastung von mittlerweile knapp 2000 Einsatztagen ;)

Mit anderen Worten:
Wenn beide es wollen, wird es immer gehen und wenn nicht, dann ist das eben so ...
Titel: Re:Beziehung, wenn Er oder Sie beim Bund ist
Beitrag von: Pete85 am 11. Mai 2011, 19:50:08
Zitat von: snake99 am 10. Mai 2011, 19:02:51
...mittlerweile knapp 2000 Einsatztagen...


Holla die Waldfee - das ist ordentlich. Aber schön, dass seine Familie zu ihm hält :)
Ich hoffe mal, dass meine Frau das auch so mit macht (und dass ich auf genug Dienstjahre komme, um so viel Einsatzerfahrung zu sammeln)
Titel: Re:Beziehung, wenn Er oder Sie beim Bund ist
Beitrag von: snake99 am 11. Mai 2011, 20:45:54
Ich würde den Kameraden als klare Ausnahme bezeichnen ... die Scheidungsrate in den besonders belasteten Einsatzverbänden soll seit Jahren ansteigen ... ist ja auch irgendwo nachvollziehbar.
Titel: Re:Beziehung, wenn Er oder Sie beim Bund ist
Beitrag von: wolverine am 11. Mai 2011, 21:23:02
Zitat von: snake99 am 11. Mai 2011, 20:45:54
... die Scheidungsrate in den besonders belasteten Einsatzverbänden soll seit Jahren ansteigen ...
wie überall sonst auch
Titel: Re:Beziehung, wenn Er oder Sie beim Bund ist
Beitrag von: snake99 am 11. Mai 2011, 21:31:59
Was die "sozial, private Attraktivität" nicht gerade gut aussehen lässt ;)
Titel: Re:Beziehung, wenn Er oder Sie beim Bund ist
Beitrag von: Hutzliputz am 12. Mai 2011, 01:47:06
Einfach Vertrauen haben - alles andere würde der Beziehung schaden - und sich nichts von anderen "einreden" lassen. Ich habe (bzw. hatte) Freunde , welche dauernd herausstellen wollten, wie schlimm doch unsere Fernehe sein müsste  :o Ist ja interessant, was einige glauben zu wissen  >:(   Wichtig ist es, auch am Wochenende eine Art Alltag aufkommen zu lassen - man sollte sich quasi eine "verkürzte Woche" am Wochenende bauen... Wir gehen z.B. jeden Sonntag in die Tanzschule, gehen gemeinsam einkaufen und ins Fitnessstudio. Es ist wichtig, dass man die gemeinsame Zeit nutzt - und zwar relativ sinnvoll - dann sollte dies eine Beziehung festigen  ;) So funktioniert es zumindest seit Jahren bei uns  :D

Vg
Titel: Re:Beziehung, wenn Er oder Sie beim Bund ist
Beitrag von: Shokk am 12. Mai 2011, 08:01:40
Zitat von: Hutzliputz am 12. Mai 2011, 01:47:06
Wir gehen z.B. jeden Sonntag in die Tanzschule, gehen gemeinsam einkaufen...

Am Sonntag einkaufen gehen? Zur Tankstelle?  :D
Titel: Re:Beziehung, wenn Er oder Sie beim Bund ist
Beitrag von: Wulverine am 12. Mai 2011, 10:49:22
Wenn der Beruf ein Problem für die Beziehung darstellt. Dann ist nicht der Beruf das Problem.
So sind Frauen.  ::)
Titel: Re:Beziehung, wenn Er oder Sie beim Bund ist
Beitrag von: miguhamburg1 am 12. Mai 2011, 10:50:10
Lieber Fragensteller,

dass Partnerschaften mit einem Bundeswehrangehörigen "Wochenendehen" sind, ist in vielen Fällen genauso Realität geworden, wie in vielen anderen Berufen auch. Und da brauchen wir gar nicht die "traditionellen" Berufe wie christliche Seefahrt, Montagearbeiter etc. zu bemühen. Gerade wenn beide Partner in hchqualifizierten oder Führungspositionen tätig sind, gehört das auch in der gewerblichen Wirtschaft zur Realität, dass man lange Anfahrtswege, eine Wochenbude tec. hinnehmen muss.

Dass jemand insgesamt fünfeinhalb Jahre Einsatzzeit als Soldat hat, ist mir nicht bekannt, auch nicht bei hochbelasteten Verwendungen. Auch wenn es dies geben sollte, dürfte es wohl die einzige unrühmliche Ausnahme der Bw sein, die Snake persönlich bekannt ist.

Mit anderen Worten: Sie schreiben hier von Eifersucht. Das allerdings ist Ihr Problem, und Sie sollten sich fragen, warum dies so ist. Gibt Ihnen Ihre Partnerin Grund dafür? Oder ist es Ihr permanentes Misstrauen in sie oder Sie selbst? Beides dürfte kaum ein guter Begleiter für eine erfüllte, dauerhafte Partnerschaft sein. Denn was wäre die Alternative? Wollen Sie Ihre Partnerin in einen goldenen Käfig stecken? Darf sie nur in Ihrer begleitung unter andere Menschen und damit auch andere Männer gehen?

Die Bundeswehr ist nicht anders als andere Arbeitgeber auch, bei denen Männer und Frauen zusammenkommen. Ob eine Beziehung stabil ist, wird auch hier von beiden Partnern beeinflusst. Da eine prognse abzugeben, ist unmöglich!
Titel: Re:Beziehung, wenn Er oder Sie beim Bund ist
Beitrag von: Hutzliputz am 12. Mai 2011, 11:18:02
Zitat von: Shokk am 12. Mai 2011, 08:01:40
Zitat von: Hutzliputz am 12. Mai 2011, 01:47:06
Wir gehen z.B. jeden Sonntag in die Tanzschule, gehen gemeinsam einkaufen...

Am Sonntag einkaufen gehen? Zur Tankstelle?  :D

:P Der Sonntag war lediglich aufs Tanzen bezogen...
Titel: Re:Beziehung, wenn Er oder Sie beim Bund ist
Beitrag von: KlausP am 12. Mai 2011, 11:24:15
Zitat... trotz einer Einsatzbelastung von mittlerweile knapp 2000 Einsatztagen ...

Auf die Bestätigung dieses Gerüchts bin ich aber echt gespannt.
Titel: Re:Beziehung, wenn Er oder Sie beim Bund ist
Beitrag von: snake99 am 12. Mai 2011, 12:19:40
Klaus, du kannst mir glauben das es so ist ... im FmBtl 284 bzw. jetzt 1st NSB ist dies alles möglich ... der betroffene Kamerad war schon bei IFOR dabei und ist seither mind. einmal pro Jahr im Einsatz ...
Titel: Re:Beziehung, wenn Er oder Sie beim Bund ist
Beitrag von: miguhamburg1 am 12. Mai 2011, 13:08:45
Das, lieber Snake, wollen wir Ihnen gerne glauben. Was diese absolute, wohl einzige Ausnahme von der Regel an Mehrwert unserem Fragensteller bringen soll, bleibt doch wohl unerfindlich. Ihm sollten wir doch wohl eher sage, wie er mit den normalen Belastungen zurechtkommen könnte...
Titel: Re:Beziehung, wenn Er oder Sie beim Bund ist
Beitrag von: Wulverine am 12. Mai 2011, 13:16:32
Der Fragesteller ist einfach eifersüchtig. Das sollte er abstellen. Sonst wird sie wirklich noch mit jemandem in die Kiste steigen.  ;)

Der Beruf stellt nie eine Hüde dar. Das Problem liegt immer bei dem Partner. (Natürlich mit Ausnahmen, aber Bund gehört nicht dazu.)
Je mehr Wirbel man selbst drum macht, desto größer wird auch die Sache.
Titel: Re:Beziehung, wenn Er oder Sie beim Bund ist
Beitrag von: ulli76 am 12. Mai 2011, 13:33:09
Der Beruf "Soldat" macht es allerdings tatsächlich nicht einfacher.

Mal abgesehen von der räumlichen Trennung, kann auch- je nach Dienstposten- schnell eine emotionale Trennung dazu kommen. Wir üben einen Beruf aus, der nicht in die heile Welt des gemeinen Bürgers passt. Das geht von recht einfachen Erlebnissen, wie sowohl die Belastung und Entbehrungen als auch die Kameradschaft bei einem Biwak oder Übungsplatzaufenthalt bis zur Thematik Tod, Verwundung und Töten.
Ein Teil des Berufes wird immer ein sehr perönlicher Teil sein, den man nur mit (bestimmten) Kameraden teilt/teilen kann. Das wird es sicher nicht unbedingt einfacher für einen eh schon eifersüchtigen Partner machen.
Wobei die Anteile, die man mit seinem Partner oder anderen Außenstehenden teilen kann variieren und sicher vom Dienstposten abhängig sind.

Mal ein paar kleinere Beispiele: Es ist für Soldaten nix fürchterlich ungewöhnliches, sich auch mal gemischgeschlechtlich ein Zelt oder einen anderen Schlafplatz zu teilen. In der Regel interessiert man sich in solchen Situationen aber nicht wirklich für den Kameraden im Sinne eines Geschlechtspartners. Ganz einfach, weil man in dabei müde, hungrig und erschöpft ist und einfach ganz andere Dinge im Kopf hat. Man sieht seinen Kameraden dann eher als geschlechtsneutralen "battle buddy".
Für ein Zivilisten (der vielleicht auch noch nicht mal bei den Pfadfindern etc. war) gehört schon mal die ganze Situation nicht in seinen Erfahrungsschatz- also nutzt er die Erfahrungen, die er zur Verfügung hat. Also das Zusammenleben von Mann und Frau im Sinne einer Beziehung. Da er aber die Hintergründe nicht kennt, kann es passieren, dass er sich dann die wildesten Dinge ausmalt, die da passieren könnten.

Andererseits finden natürlich auch Menschen zusammen, wenn sie Zeit miteinander verbringen. Erst recht, wenn man Erfahrungen teilt. Dabei entstehen sowohl enge Freundschaften für´s Leben als auch Beziehungen.

Was das Ganze dann auch noch erschweren kann, ist wenn der Partner, der zu Hause bleibt, kein eigenes Leben hat (sehen wir sehr häufig bei vor allem jungen Freundinnen, wenn der Soldat in den Einsatz geht)- um so mehr Zeit, sich auszumalen, was der andere in der Abwesenheit so treibt.
Titel: Re:Beziehung, wenn Er oder Sie beim Bund ist
Beitrag von: snake99 am 12. Mai 2011, 13:41:08
Mein Beispiel sollte ja auch nur aufzeigen, dass es auch unter extremen Bedienungen eine Ehe durchaus funktionieren kann, sofern es die beiden beteiligten Personen auch wollen ...

Ich denke jedoch dass wir uns alle einig sind, wenn ich sage, dass der Grund einer Trennung zweier Menschen nicht auf den Beruf oder sonst etwas zurück zu führen ist, sondern viel mehr auf eine generelle persönliche Unzufriedenheit einer oder beider beteiligten Personen  ...
Titel: Re:Beziehung, wenn Er oder Sie beim Bund ist
Beitrag von: KlausP am 12. Mai 2011, 14:50:16
Zitat von: Wulverine am 12. Mai 2011, 13:16:32
Der Fragesteller ist einfach eifersüchtig. Das sollte er abstellen. Sonst wird sie wirklich noch mit jemandem in die Kiste steigen.  ;)

Der Beruf stellt nie eine Hüde dar. Das Problem liegt immer bei dem Partner. (Natürlich mit Ausnahmen, aber Bund gehört nicht dazu.)
Je mehr Wirbel man selbst drum macht, desto größer wird auch die Sache.

Genau so sehe ich das auch. Ich bin seit 34 Jahren verheiratet - mit der gleichen Frau wohlgemerkt. Und in meinem "ersten Soldatenleben" war ich auch in einer Einheit, die jedes Jahr mindestens 3 Monate (ohne Ausbildungen und Übungen !) irgendwo an der Grenze unterwegs war. Auch mein Sohn hat schon mal "Onkel" zu mir gesagt, als ich nach Hause kam. Das Problem des Auseinanderlebens gibt es eben nicht nur bei Soldaten sondern überall im Berufsleben, ebenso den Fakt, dass einer der beiden Partner es mit der treue evtl. nicht so genau nimmt. Wie sagt man? "Wo ein Wille ist, ist auch ein Gebüsch". Und wenn eine Beziehung auseinandergeht, ist fast nie nur einer der Partner "schuldig".
Titel: Re:Beziehung, wenn Er oder Sie beim Bund ist
Beitrag von: StOPfr am 12. Mai 2011, 16:56:57
Zitat von: ulli76 am 12. Mai 2011, 13:33:09
Was das Ganze dann auch noch erschweren kann, ist wenn der Partner, der zu Hause bleibt, kein eigenes Leben hat (sehen wir sehr häufig bei vor allem jungen Freundinnen, wenn der Soldat in den Einsatz geht)- um so mehr Zeit, sich auszumalen, was der andere in der Abwesenheit so treibt.
Das genau ist das Problem, das bei den in aller Regel jungen Bewerbern (bzw. hier den Fragestellern) so massiv auftritt: Eine enge Beziehung schon in ganz jungen Jahren, die kaum der Prüfung durch eine "normale kurzfristige Trennung" gewachsen ist und erst recht nicht einer Trennung über große Entfernung und längere Zeiträume. In dem Alter (nicht nur, ich weiß  ;)), geht dann schnell mit dem zu Hause/in der Kaserne sitzenden Teil die Phantasie durch. Gelassenheit muss man möglichst früh lernen, sonst wird jeder Treueschwur zur Lüge oder zur Eifersuchtsfalle.   
Titel: Re:Beziehung, wenn Er oder Sie beim Bund ist
Beitrag von: schnecke2010 am 12. Mai 2011, 19:59:05
Aus Erfahung sage ich dass es schon zu Kommunikationsproblemen kommen kann wenn er oder sie bei der Bw ist, natürlich besonders wenn derjenige im Einsatz oder auf Lehrgängen in ganz Deutschland unterwegs ist. Aber ich denke wenn es vorher auch schon Probleme gab und sowieso was in der Beziehung im Argen ist wird die Bindung eh nicht lange bestehen bleiben :'(
Titel: Re:Beziehung, wenn Er oder Sie beim Bund ist
Beitrag von: miguhamburg1 am 13. Mai 2011, 08:48:33
@ Ulli: Sie haben schön die Situation der Landtruppen geschildert. Wen ich mich recht entsinne, wird die Freundin unseres Fragenstellers allerdings zur Marine gehen. Und dort sind Männlein und Weiblein auch an Bord und im Einsatz hübsch getrennt untergebracht ... :)

Dennoch bleibt festzuhalten: Wenn ein Partner mit Eifersucht versucht, die Partnerschaft zu "erhalten" wird er auf Dauer immer für das Auseinandergehen sorgen...
Titel: Re:Beziehung, wenn Er oder Sie beim Bund ist
Beitrag von: ulli76 am 13. Mai 2011, 11:36:39
@Migu: Das sollte nur ein Beispiel sein, wie die unterschiedlichen Erfahrungen von Soldat und zivilem Partner zu Missverständnissen führen können.

Auch bei den "Erdferkeln" ist natürlich die gemischtgeschlechtliche Unterbringung nicht Standard-betrifft an sich nur behelfsmäßige Unterbringungen auf bestimmten Übungen.
Titel: Re:Beziehung, wenn Er oder Sie beim Bund ist
Beitrag von: miguhamburg1 am 13. Mai 2011, 13:24:30
Na, das weiß ich doch. :) Ich wollte unserem Fragensteller doch seine ärgsten Vorstellungen nehmen...

Eine Partnerschaft ist immer besonders, wenn sie dauerhaft oder immer wieder für längere Zeit aufgrund beruflicher Verpflichtung zur Wochenendehe wird. Da müssen beide sehr darauf achten, wie sie in den Trennungszeiten mit sich umgehen, aber vor allem natürlich auch wie sie die gemeinsame Zeit miteinander gestalten. Das gelingt "frisch zusammengekommenen" Paaren natürlich nicht immer gut, weil das Kennenlernen und sich vertrauen noch nicht so gut erfolgen konnte. Da muss man dann mit viel Vertrauensvorschuss, Toleranz, Respekt und Wertschätzung miteinander umgehen, wenn es klappen soll. Eifersucht passt da überhaupt nicht.

Und, Klaus, alle Achtung, was Sie schreiben. Ich bin seit 1982 mit derselben Frau zusammen (und "erst" seit 1985 verheiratet) und wir konnten auch nur wenige Jahre beide mit kurzen Wegen zur Arbeit fahren. Ich als ZgFhr, sie als TrArzt im selben Bataillon... Es geht also immer, wenn man denn will und sich dementsprechend verhält!
Titel: Re:Beziehung, wenn Er oder Sie beim Bund ist
Beitrag von: schlammtreiber am 13. Mai 2011, 14:11:22
Zitat von: miguhamburg1 am 13. Mai 2011, 13:24:30
Ich bin seit 1982 mit derselben Frau zusammen (und "erst" seit 1985 verheiratet)

*schnappt nach Luft und schlägt hektisch Kreuzzeichen*

Sünde... wilde Ehe... Sodom und Gomorrha!!!!!!!!!   :o
Titel: Re:Beziehung, wenn Er oder Sie beim Bund ist
Beitrag von: miguhamburg1 am 13. Mai 2011, 15:23:55
... und dann auch noch geheiratet, als die Zwillingsmädels gerade auf der Welt waren, lieber Schlammtreiber,...

... um nochmal einen draufzusetzen!!! :)
Titel: Re:Beziehung, wenn Er oder Sie beim Bund ist
Beitrag von: schlammtreiber am 13. Mai 2011, 15:32:58
Naja das lassen wir noch mal durchgehen - man brauchte ja schließlich zwei Schleppenträgerinnen für das Kleid  ;)
Titel: Re:Beziehung, wenn Er oder Sie beim Bund ist
Beitrag von: miguhamburg1 am 13. Mai 2011, 17:13:24
:)
Titel: Re:Beziehung, wenn Er oder Sie beim Bund ist
Beitrag von: Rollo83 am 13. Mai 2011, 17:25:52
ZitatIch bin seit 1982 mit derselben Frau zusammen (und "erst" seit 1985 verheiratet)

Ist das so überhaupt erlaubt??? ;)
Titel: Re:Beziehung, wenn Er oder Sie beim Bund ist
Beitrag von: miguhamburg1 am 13. Mai 2011, 18:01:55
Nein, lieber Rollo: Zusammensein vor einer Hochzeit war immer bei Strafe verboten! :)