Guten Tag Kammeraden,
ich bin ehemaliger SaZ 4, meine Dienstzeit habe ich in den Jahren 2003 bis 2007 in Stetten am kalten Markt verrichtet.
Leider Gottes hat man damals das PzGrenBtl 294, dem ich angehörte außer Dienst gestellt. Hätte gerne verlängert, nur hatte ich keine Lust mehr weiterhin quer durchs Land zu Reisen. In NRW ist die Auswahl, was PzGrennies angeht, ja nicht mehr ganz so hoch, bzw war kein Bedarf.
Da wir Nachwuchs bekommen haben, hatte ich mich mit den Reservisten gar nicht erst befasst. Zudem war ich noch kurz vor Ausscheiden im Einsatz, von daher froh ne Auszeit zu haben.
Jetzt möchte ich gerne als Reservist tätig werden! Es gibt in meinem Umfeld zwar Reservistenkammeradschaften, aber es entspricht keine meinen Vorstellungen, da zu wenig Präsenz vorhanden ist. Die treffen sich nur einmal im Monat. Zudem ist das dann auch noch nen Tag, an dem ich Trainiere, was mir wichtig ist!
Daher möchte ich erstmal wissen, wie ich mich eventuell selbst zu Wehrübungen anmelden kann.
Ich bin auch daran interessiert mal wieder an einem Einsatz teilzunehmen. Sofern für Mannschafter Bedarf besteht.
Wie sind eure Erfahrungen mit Reservisten in Einsätzen, und wie man dort hin kommt?
Ich kann mich daran erinnern, das wir ziemlich viele dabei hatten, auch Mannschafter!
Vielleicht mache ich dann auch bei Möglichkeit den Reserve Uffz Lehrgang.
Das Problem ist ja schon, dass der Großteil meiner Einheit mittlerweile schon ausgeschieden ist, oder quer in Deutschland verteilt.
Wie knüpfe ich am besten neue Kontakte, um Reservist zu werden?
Am besten wendest du dich an die S1-Abt. von 212 in Augustdorf, die haben massig Stellen frei - kannst ja auch nochmal unter reservisten.bundeswehr.de nachschauen, da gibts ne Stellenbörse.
Such dir eine Stelle aus, ruf beim S1 an und schildere dort dein Vorhaben, vllt kannst du dich auf eine Fw-Stelle beorden lassen und zum RFA ernannt werden, dann kannst du auch zum Fw ausgebildet werden.
Wenn das nicht geht (seitens S1), dann lässt du dich halt auf eine Msch-Stelle beordern.
Als PzGren MschSdt in den Einsatz zu gehen, halte ich für nahezu ausgeschlossen - als Res hast du nur dann eine reale Chance, wenn du entweder über brauchbare zivile Qualifikationen verfügst, oder aber zum Fw d.R. ausgebildet wurdest, regelmäßig und oft übst und dementsprechend über Vitamin B in deinem BeordTrT verfügst.
Gehen tut es allemal wenn man nur will, ich habe zwei mir bekannte Kameraden bei den 212'ern die haben es so gemacht nur Mut.
@ OGM:
Die sind als MschSdt d.R. in den Einsatz gegangen? In welcher Verwendung denn? Eigentlich sollen Res nur dann in den Einsatz, wenn es nicht genug Aktive Soldaten mit der entsprechenden Ausbildung gibt - und PzGren-Mannschafter gibts doch mehr als genug (wobei sich das ja dank gewisser Reformen in 1-2 Jahren ändern dürfte).
Wie ich festgestellt habe wohnst du wohl in NRW. Eher richtung Niedersachsen oder eher richtung Rheinland-Pfalz? Denn durch eine aktive RK hast du auch immer gute chancen in einen Einsatz zu kommen. Und im Raum Rheinland-Pfalz Grenze NRW könnte ich dir da eine Empfehlen die sehr aktiv ist.
Zitat... Denn durch eine aktive RK hast du auch immer gute chancen in einen Einsatz zu kommen. ...
Was hat 'ne RK damit zu tun? Besetzt der VdRBw jetzt schon Dienstposten in den Einsatzkontingenten?
Nein, aber wenn man engagierte Leute hat die sich auch um Ihre Mitglieder kümmern und auch Kontakte zu SDBW usw haben kann man da sehr unterstützen!
Aha. Ich bin da zwar völlig anderer Meinung, aber was soll's ...
Wäre mir neu, dass mir eine Mitgliedschaft in einer RK irgendeinen Vorteil zwecks Beorderung/WÜ/Einsatz etc. bringen würde ;)
Ich kann da nur von der RK reden in der ich bin. Und da haben es viele Leute bisher durch den Vorsitzenden geschafft in den Einsatz zu kommen weil er sich da ziemlich eingesetzt hat. Mag sein das es eine Ausnahme ist.
Zitat von: KlausP am 29. August 2011, 20:17:16
Was hat 'ne RK damit zu tun? Besetzt der VdRBw jetzt schon Dienstposten in den Einsatzkontingenten?
*lol* Klaus, der war einfach nur gut ;D ;D ;D
Ohne Beorderung entfällt für Res jegliche Grundlage für die Teilnahme an einem Einsatz. Ob da nun jemand Obermufti oder Aktivist beim Reservistenverband ist, spielt für beides keine Rolle. Da hilft auch kein noch so guter Kontakt zur SDBw, denn ohne Zustimmung eines BeordTrTl findet ebenfalls keine Beorderung statt. Und nur weil jemand guter Kamerad im ResVerb ist, kann kein militärischer Vorgesetzter seine Eignung als Soldat einschätzen.
Fazit: Weder der ResVerb, noch die PersfSt sind dafür zuständig, SBL für die Einsätze personell zu bestücken. Im Übrigen gilt nach wie vor, dass Res - bis auf einige bestimmte DP - nur dann mit in den Einsatz gehen dürfen, wenn die LeitVerb diese DP nicht mit Aktiven besetzen können.
Zitat von: HCRenegade am 29. August 2011, 16:36:32
@ OGM:
Die sind als MschSdt d.R. in den Einsatz gegangen? In welcher Verwendung denn? Eigentlich sollen Res nur dann in den Einsatz, wenn es nicht genug Aktive Soldaten mit der entsprechenden Ausbildung gibt - und PzGren-Mannschafter gibts doch mehr als genug (wobei sich das ja dank gewisser Reformen in 1-2 Jahren ändern dürfte).
Meine Aussage bezog sich auf eine Beorderung in einem Truppenteil nicht auf einen Einsatz im Ausland, nun ja hätte ich wohl beischreiben sollen. ;)
Achso - kam sehr missverständlich rüber - hab mich auch schon gewundert ;)
Bei 212 wird niemand mehr sofort beordert. Zuerst wird man zu einer 3-wöchigen WÜ eingeladen, um den Kameraden kennen zu lernen. Wie ich jetzt gesehen habe wird auch nicht mehr jeder so einfach genommen nach den 3 Wochen.
Die Mitgliedschaft in einer RK bringt logischweise zunächst zum Thema Beorderung oder gar Einsatz nichts, das ist richtig. Richtig ist aber auch, dass sich im VdRBw auch jede Menge Vitamin B konzentriert. Und dieses Vitamin hat schon manchen Resi wesntlich mehr gebracht als mit offiziellen Bewerbungen und Anfragen zu erreichen ist.
Da geht sehr viel auf dem informellen Weg, was es natürlich offiziell gar nicht geben darf. Meinen Beorderungsdienstposten auf dem ich einst Fw werden konnte hat mir auch unser OrgLtr beschafft, weil er den Kdr des Verbandes gut kannte. Damals steckte das Internet noch in den Kinderschuhen und für einen normalen Resi ohne den persönlichen Kontakt zu einem Truppenteil oder eben dem Verband war es schlicht unmöglich herauszufinden wo es freie Stellen gab.
@ Holgi:
Das ist aber erst seit Neuem so, oder?
Mitte 2008 habe ich dort meine Stelle erhalten, weil der Oberstaber aus meinem alten ErsBtl mir dort die Stelle organisiert hat - dafür musste ich nichtmal bei 212 anrufen, war alles ein Selbstläufer ;)
War aber auch ein fähiger Oberstaber, hat jedem, der weiterhin beordert sein wollte, in der PzBrig 21 eine neue Stelle verschafft.
Ich denke dafür ist eine WÜ auch da um herauszufinden ob der Mann/Frau auch was taugt.
Seit geraumer Zeit können die PersfSt keine Res mehr von sich aus in einen TrTl hineinbeodern, ohne dessen Zustimmung einzuholen. Seitdem die Kdre erkannt haben, wie wichtig die Res für sie sind, ist auch der Umfang an TrTle, die sich ihre Res live und in Farbe in einer WÜ ansehen wollen, deutlich angestiegen und fast schon die Regel. So nutzt also auch ein Obermufti des Ares er maximal dazu, den Besuch eines Res zu avisieren. Sich gut präsentieren und eine WÜ auf einem potentiellen BeordDP erfolgreich zu absolvieren, muss der Res schon selbst.