Geschätzte Kameraden,
ich habe eine Frage bzügl. Beorderungsposten für Reserveoffiziere nach §43. Offensichtlich gibt es genügend freie Posten nur stellt sich für mich ein Problem: Ich habe Physik studiert, die für mich interessanten Beorderungsposten sind allerdings für Luft- und Raumfahrttechniker, Maschinenbauer, Informatiker, etc. ausgeschrieben.
Meine Frage ist nun, wer die Posten in einem bestimmten Truppenteil erstellt? Ob man mit diesen Leuten reden kann und die dann eventuell bei Bedarf eine neue passende Stelle für einen erstellen?
Und ob es die Möglichkeit gibt, diese Studienfachvoraussetzung umzuschreiben? Mir ist klar, dass jemand die Studiengänge nach bestem Gewissen auswählt, allerdings ist es doch so, dass jemand, der Elektrotechnik studiert hat und dann zum Beispiel bei Airbus Flugzeugsteuerlektronik macht, eventuell mehr Ahnung von Luft- und Raumfahrttechnik hat, als jemand der das studiert hat, nun aber in der Strömungsmechanik an Autos arbeitet?
Eine Möglichkeit ist noch, einen anderen Beorderungsposten vorübergehend zu erhalten und erst nach verliehenem Dienstgrad auf den Wunschposten zu wechseln. Kennt dazu jemand einen Truppenteil, der Physiker als Beorderungsvoraussetzung hat?
Vielen Dank für Eure Hilfe
Evtl. wäre hier PersABw V 2 der richtige Ansprechpartner?!
Das ist der einzig relevante Ansprechpartner für interessierte Reservisten, die derartige Qualifikationen mitbringen...
Darum der Hinweis ;)
Zitat von: Jäger-München am 20. September 2011, 13:04:09
Eine Möglichkeit ist noch, einen anderen Beorderungsposten vorübergehend zu erhalten und erst nach verliehenem Dienstgrad auf den Wunschposten zu wechseln. Kennt dazu jemand einen Truppenteil, der Physiker als Beorderungsvoraussetzung hat?
Ist schon etwas dreist, oder?! Sich auf einen Beorderungsposten setzen lassen, diesen einem anderen quasi wegschnappen, um an den begehrten §43/3 zu kommen und dann den Posten wechseln. Vergisst Du da nicht, daß die Einheit, bei der Du beordert bist fest mit dir rechnet und dich auch nur beordert, weil sie sich deine Fähigkeiten zu nutze machen will?!
Es gibt im Leben nunmal nichts geschenkt, sofern Du nicht mit einem goldnen Löffel im Allerwertesten geboren wurdest.
Die Frage ist doch: Hast Du schonmal geübt? In welcher Verwendung bist Du bislang beordert? Wirst Du als 43/3er auch weiterhin üben oder willst Du nur den Dienstgrad?
Was bringst Du mit, was für die BW interessant sein kann? Was macht ein Physiker bei der BW?
Zitat von: MarekD am 20. September 2011, 23:27:56
Was macht ein Physiker bei der BW?
Pssst, nicht so laut! Er soll doch........ (zensiert) ;D
;D
Einen neuen Heisenberg haben wir hier doch wohl nicht. Leider hat er ja auch nicht mehr geantwortet, so daß wir nicht wissen, was seine Intention war Mob-Beordert nach §43/3 zu werden.
wolverine und miguhamburg1,
vielen Dank für Eure Antworten! Aber sollte bei §43 statt PersABw V 2 eher Dezernat V1 sein. Mit dem zuständigen Hauptmann dort bin ich bereits in Kontakt.
Vielleicht weiß dennoch jemand von Euch, wer in einer Einheit die Stellenbeschreibung erstellt? Wird das auf Zug, Kompanie oder höherer Ebene entschieden?
Herzlichen Dank und beste Grüße!
Niemand. STAN-Verhandlungen finden nicht auf der Einheitsebene statt.
Die STAN-Verhandlungen finden zwischen den Haushältern des Ministeriums sowie den TSK-/OrgBer Ämtern statt, die das federführend für ihre Bereiche bearbeiten.
Ok, vielen Dank!
Das heißt, man kann darauf so gut wie keinen Einfluss nehmen. Dann bleibt für mich nur der Weg, einen schon existiernden Posten zu suchen und auf Anforderung durch die Einheit zu setzen. Ist wohl der Weg, der für §43/3 am besten zum Erfolg führt? Werd mal mein Glück versuchen.
Zitat von: Jäger-München am 23. September 2011, 14:10:15
Ok, vielen Dank!
Das heißt, man kann darauf so gut wie keinen Einfluss nehmen. Dann bleibt für mich nur der Weg, einen schon existiernden Posten zu suchen und auf Anforderung durch die Einheit zu setzen. Ist wohl der Weg, der für §43/3 am besten zum Erfolg führt? Werd mal mein Glück versuchen.
Soviel wie ich bislang mitbekommen habe sollte es so durchaus funktionieren. Da mußt Du halt nochmal in den sauren Apfel beißen und eine Wehrübung als OG bzw. HG zu machen.
Wenn die dich wollen, dann sollte es klappen. Beorderungsdienstposten und Anforderung von der Einheit wird wohl klappen.
Zitat von: MarekD am 23. September 2011, 14:31:03
Da mußt Du halt nochmal in den sauren Apfel beißen und eine Wehrübung als OG bzw. HG zu machen.
Mit welcher Begründung?
Entweder findet er einen TrT, der Verwendung für einen Physiker hat, oder eben nicht - und wenn ein TrT entsprechenden Bedarf hat, wird er wohl kaum einen Akademiker auf einem entsprechenden DP als MschSdt üben lassen.
ZitatEntweder findet er einen TrT, der Verwendung für einen Physiker hat, oder eben nicht
... denn TrT mag er ja finden: dieser TrT benötigt dann aber noch einen Beorderungspoten, der entsprechend mit "Physikstudium" geschlüsselt ist.
Da Einstellungen nach 43(3) eh nur eine "Handvoll" pro Jahr sind - ROA adW oder Idee verwerfen.
Nur zu meinem Verständnis:
Wenn man einen Studienabschluss hat, der 1:1 auf einen entsprechenden DP passt und ein freier DP vorhanden ist, ist der 43.3 doch eigentlich ein Selbstläufer, oder?
Zitat von: HCRenegade am 23. September 2011, 14:39:20
Zitat von: MarekD am 23. September 2011, 14:31:03
Da mußt Du halt nochmal in den sauren Apfel beißen und eine Wehrübung als OG bzw. HG zu machen.
Mit welcher Begründung?
Entweder findet er einen TrT, der Verwendung für einen Physiker hat, oder eben nicht - und wenn ein TrT entsprechenden Bedarf hat, wird er wohl kaum einen Akademiker auf einem entsprechenden DP als MschSdt üben lassen.
Sehe ich etwas anders. Schließlich wollen die ja wissen, wen sie da beordern.
Geht - hab meine Stellen auch immer ohne "Probe-WÜ" bekommen.
Zitat von: HCRenegade am 23. September 2011, 15:11:24
Geht - hab meine Stellen auch immer ohne "Probe-WÜ" bekommen.
Hier gehts doch um den 43/3er. Ich würde auch wissen wollen, wen ich da beordere.
Als ich letztens mit P telefoniert habe, wurde das aber anders dargelegt - kann aber daran liegen, dass die Übernahme von SanOffz vllt generell anders gehandhabt wird.
Wobei der 43.3 aber auch für SanOffz gilt, oder werden die basierend auf einer anderen rechtlichen Grundlage übernommen? Zumindest gibt es aber mWn keine Auswahlkonferenzen für SanOffz.
SanOffze bewerben sich ja bei einer ganz anderen Abteilung. Ihr müßt euch an die Abteilung IV wenden, wir an die Abteilung V.
Ich habe vor zwei Wochen mit P telefoniert und da wurde mir gesagt, daß die Auswahlkonferenz für 43/3 in dieser Woche stattfinden soll.
Ich habe den ganzen Klimbim mitgemacht. Nach vielen Jahren als WÜ in der Marine habe ich nun doch versucht nach 43/3 ROA zu werden. Für Reservisten ist es bei uns nämlich eigentlich nicht möglich Reserveoffizier zu werden, es sei denn man kommt aus der Handelsschifffahrt.
Deshalb ja auch mein Interesse daran, wie die Ausbildungsinhalte für Reserveoffiziere der Marine nach 43/3 aussehen.
Sofern mein Antrag durchgegangen ist, sollte mich das schon interessieren.
Ich habe zumindest dieses Jahr eine WÜ bei einem für mich in Frage kommenden Truppenteil gemacht. Ohne Beorderungsdienstposten und Zusage seitens des zuständigen S1 wirds ja eh nichts. In einen großen Topf geworfen zu werden und zu hoffen, daß P einen Posten findet ist nicht das, was ich wollte.
Na dann bin ich ja froh, dass das bei mir um einiges einfacher wird ;)
BTW ich hatte auch mit Abt IV telefoniert. Bin froh, dass es anscheinend keine Konferenzen o.ä. gibt - so wie mir das vermittelt wurde, muss man da einfach nur seine Approbation mit dem Antrag auf Laufbahnwechsel hinschicken und dann ist das ein Selbstläufer.
Willst du denn unbedingt Marinierter bleiben? Als Fach-Jogi wirst du doch eh wohl kaum auf einem Schiff Dienst tun werden.
Zitat von: HCRenegade am 23. September 2011, 17:10:37
Na dann bin ich ja froh, dass das bei mir um einiges einfacher wird ;)
BTW ich hatte auch mit Abt IV telefoniert. Bin froh, dass es anscheinend keine Konferenzen o.ä. gibt - so wie mir das vermittelt wurde, muss man da einfach nur seine Approbation mit dem Antrag auf Laufbahnwechsel hinschicken und dann ist das ein Selbstläufer.
Willst du denn unbedingt Marinierter bleiben? Als Fach-Jogi wirst du doch eh wohl kaum auf einem Schiff Dienst tun werden.
Einmal Marine immer Marine. Ich habe ja nicht umsonst damals einen Antrag gestellt zur Marine zu kommen. Ich war bei der Musterung nicht nur der Einzige, der keinen KDV-Antrag gestellt, sondern auch der Einzige der zur Marine wollte.
Meine Beorderungsstelle ist keine schwimmende Einheit, stimmt und ich bin schon ewig nicht mehr auf einem Schiff gewesen.
Allerdings frage ich ja nur nach den Ausbildungsinhalten. Ich werde wohl nicht mehr auf ein Schiff kommen aber etwas marinetechnisches muß die Ausbildung doch für einen Marinierten beinhalten. Oder wird die Ausbildung beim Heer absolviert?
PS: Gemeinheit, daß das bei euch so einfach geht ;)
@ MarekD:
Als 43(3) ist keine Ausbildung vorgesehen, lediglich ggf. AAP.
@ HC Renegade:
Im SanDienst (bei Ärzten) gibt es ja genau Dienstposten, die eine Approbation erfordern - und jede Menge unbesetzter Stellen. Da ist die Zuordnung ein Kinderspiel.
Im Heer ist "eigentlich" (im Sinne von Regel) für die wenigsten Dienstposten ein Studium zwingend notwendig - also sind die Stellen so nicht geschlüsselt - und ein 43(3) kann erstmal "Nichts" werden.
Zitat von: F_K am 23. September 2011, 17:18:48
@ MarekD:
Als 43(3) ist keine Ausbildung vorgesehen, lediglich ggf. AAP.
Was bedeutet AAP?
"
Die Einstellungen erfolgen unter dem wesentlichen Gesichtspunkt, dass die Hauptaufgaben der Beorderungsverwendung aufgrund der nachgewiesenen beruflichen Qualifikation ohne umfangreiche zusätzliche Ausbildung wahrgenommen werden können. Die nach den Vorgaben der Teilstreitkräfte bzw. Organisationsbereiche noch zu absolvierende ergänzende militärische Ausbildung wird in einer Personalverfügung mitgeteilt. Die Ausbildungsinhalte und Ausbildungsumfänge werden zur Zeit erarbeitet."
Da steht doch was von ergänzender militärischer Ausbildung :)
Die ergänzende militärische Ausbildung für 43/3 ist minimal, da die Verwendung ausschließlich auf Beorderungsdienstposten vorgesehen ist, die das Berufsbild widerspiegeln.
Ein 43/3 wird nie Zugführer, KpChef oder BtlKdr werden können. Daher ist die militärische Ausbildung nachrangig, es kommt hier ausschließlich auf die Fachexpertise an. Trotzdem ist man Soldat und daher wird man auch aus- und weitergebildet. Eine tiefergehende Ausbildung, wie sie ROAs i.W. oder Truppenoffiziere erhalten, kann jedoch nicht vermittelt werden. Das würde dem Sinn des "Einkaufens von Fachleuten" widersprechen.
Ich kenne übrigens Kameraden, die ihre ROA Ausbildung a.d.W. beim Heer gemacht haben und dann zur Marine zurück sind.
Bekommen 43.3er keine allgemeinmilitärische Führerausbildung (in abgespeckter Form, etwa 2x2 Wochen wie bei den ROA adW)?
Fände ich schon etwas befremdlich, wenn dann Hauptleute d.R. durch die Gegend laufen, die nichtmals wissen was die VVO ist o. ä.
Ich will jetzt hier auch nicht wieder die "Neckermann-Diskussion" lostreten, die es in epischer Breite schonmal gegeben hat - aber mMn ist es schon wichtig, das basale Wissen eines militärischen Führers zu besitzen - und nein, damit meine ich nicht die Fähigkeit, ein PzGrenBtl im Angriff zu führen, sondern so lapidare Dinge wie "Verhalten im Dienstgrad", VVO, Befehlsrecht etc. - also das, was jeder mil. (Unter-)Führer, sei es der Uffz oder der Hptm, auf seinem Laufbahnlehrgang vermittelt bekommt und auch drauf haben sollte, unabhängig vom Dienstposten/Funktion.
ZitatBekommen 43.3er keine allgemeinmilitärische Führerausbildung (in abgespeckter Form, etwa 2x2 Wochen wie bei den ROA adW)?
Einfache Antwort: Nein.
Ehrlich gesagt verwundert mich das etwas - mWn durchlaufen "Neckermann-Offze" doch auch die Ausbildungsabschnitte der OAs (zumindest im alten System).
Wieso gibt es denn dann bei den Sanis angeblich 3x1wöchige Einweisungslehrgänge (wo angeblich auch allgemeinmilitärische Kenntnisse vemittelt werden)?
Zitat von: Chef_6/451 am 23. September 2011, 17:48:11
Die ergänzende militärische Ausbildung für 43/3 ist minimal, da die Verwendung ausschließlich auf Beorderungsdienstposten vorgesehen ist, die das Berufsbild widerspiegeln.
Ein 43/3 wird nie Zugführer, KpChef oder BtlKdr werden können. Daher ist die militärische Ausbildung nachrangig, es kommt hier ausschließlich auf die Fachexpertise an. Trotzdem ist man Soldat und daher wird man auch aus- und weitergebildet. Eine tiefergehende Ausbildung, wie sie ROAs i.W. oder Truppenoffiziere erhalten, kann jedoch nicht vermittelt werden. Das würde dem Sinn des "Einkaufens von Fachleuten" widersprechen.
Ich kenne übrigens Kameraden, die ihre ROA Ausbildung a.d.W. beim Heer gemacht haben und dann zur Marine zurück sind.
Achso. JA, das ist natürlich auch eine Möglichkeit. Danke für die Auskunft :)
PS: Sieht so aus, als ob ich nie wieder ein Schiff von Innen sehen werde. Zumindest nicht bei der Marine :(
ZitatWieso gibt es denn dann bei den Sanis angeblich 3x1wöchige Einweisungslehrgänge (wo angeblich auch allgemeinmilitärische Kenntnisse vemittelt werden)?
... weil ein Stabsarzt ggf. auch ein paar SanSoldaten "führen" darf.
Die Lehrgänge sind so angelegt, dass diese auch für Ungediente geeignet sind, Thema also "Gefährliches Ende einer Waffe, wie ziehe ich eine Uniform an, VVO, mil. Auftreten, SanThemen und so" ... wer mal eine AllGA gemacht hat, weiss, wieviel ich in 15 Ausbildungstagen vermitteln kann - wenn man von Null anfängt.
@ MarekD:
Preis für den Zweiten bei der Deutschen Reservistenmeisterschaft: 2 bis 4 Tage Mitfahrt auf einer Einheit der Marine ...
Zitat von: F_K am 23. September 2011, 21:42:10
... weil ein Stabsarzt ggf. auch ein paar SanSoldaten "führen" darf.
Ein "FachOffz" hat aber in Abhängigkeit vom DP doch auch unterstelltes Personal - und der 43.3 ist doch auch für Ungediente möglich, oder?
Unterstelltes Personal - Ja; in aller Regel aber kein DV.
Klar ist 43 3 für Ungediente möglich - deshalb muss der Lehrgang bei San ja "ganz unten" ansetzen - für einen Fw d. R. der PzGrenTruppe wird da vieles schon in der Tiefe besser bekannt sein ...
Da ist es für mich umso verwunderlicher, wenn ein Ungedienter nach 43.3 Hptm wird, aber nichtmal vernünftig grüßen kann - ist doch schon ein ganz schön dicker Fehler im System, oder?
Btw. als Apotheker werde ich wohl auch kein DV werden - zumindest habe ich nicht eine Chefstelle in der Stellenbörse gefunden - und soweit ich weiß, gibt es auch offiziell keine Chefstellen mehr, seit die SanMatKp'en weggefallen sind.
Gibt es eigentlich die Möglichkeit, diese Einweisungslehrgänge zu umgehen? Für inen Ungedienten oder Msch d.R. sind die Lehrgänge sinnvoll, aber für einen "alten Hasen" wie mich absolut sinnfrei.
Und noch eine Frage:
Darf man erst nach den LG offiziell auf seinem DP üben oder kann man die LG so machen, wie man lustig ist? Immerhin vermute ich mal, dass aufgrund des eher geringen Personenkreises solche LG nur 1x im Jahr stattfinden und es kann ja nicht vorausgesetzt werden, dass der Res genau in diesem Zeitraum abkömmlich ist ...
Zitat von: F_K am 23. September 2011, 21:42:10
@ MarekD:
Preis für den Zweiten bei der Deutschen Reservistenmeisterschaft: 2 bis 4 Tage Mitfahrt auf einer Einheit der Marine ...
Echt??? Ganz große Klasse!!! 8)
Zitatwenn ein Ungedienter nach 43.3 Hptm wird, aber nichtmal vernünftig grüßen kann - ist doch schon ein ganz schön dicker Fehler im System, oder?
... (Scherz an): Wieviele Stabsärzte grüßen denn vernünftig?
Spaß beiseite - irgentwer wird ihm das schon beibringen - aber es ist so gewollt, der Kamerad soll ja schnell seine Fachexpertise einbringen, und nicht erstmal 3 Monate AllGA machen ...
ZitatEcht??? Ganz große Klasse!!
Na, werd erstmal Erster - Eine Woche Sardinien Lehrgang Überleben Wasser - Baden gehen und sonnen ... - dritter Platz ist immerhin noch ein Tandemsprung.
Zitat von: F_K am 24. September 2011, 15:32:37
aber es ist so gewollt, der Kamerad soll ja schnell seine Fachexpertise einbringen, und nicht erstmal 3 Monate AllGA machen ...
Mir ist schon klar, dass das nicht gewinnbringend wäre, aber ich finde es halt bemerkenswert, dass es bei den Sanis LG gibt und in anderen Bereichen nicht.
Gibt es denn bei den Sanis wesentlich mehr Ungediente als in anderen Fachbereichen/TSK?
Zitat von: F_K am 24. September 2011, 15:32:37
Na, werd erstmal Erster - Eine Woche Sardinien Lehrgang Überleben Wasser - Baden gehen und sonnen ... - dritter Platz ist immerhin noch ein Tandemsprung.
Also ich preferiere den zweiten Platz. Obwohl der erste auch nicht verkehrt ist. Aber dazu muß ich ja erstmal mitmachen. :)
Hi nochmals,
nachdem hier doch eine größere Diskussion entstanden ist, möchte ich mich nochmals kurz melden. Meine ursprüngliche Frage, die auch der Titel des Threads ist, wurde leider noch nicht beantwortet: "Wer bestimmt Studienfach für Beorderungsposten"?
Ich hab gerade in einem anderen Thread folgendes gelesen:
Zitat von: KlausP am 29. August 2011, 21:53:58
Das ist egal, Hauptsache beordert.
"Spiegeldienstposten" kann der Kommandeur (fast) beliebig aufbauen lassen, besonders für wichtige STAN-Dienstposten, egal ob "F"- oder "V"-Dienstposten. Mein Dienstposten als Spieß in der AGA-Kompanie ist so ein Dienstposten. Da es bei uns im Bataillon keine "V"-Dienstposten als KpFw gibt, wurde der STAN-DP mit allen Soll-ATB eben "gespiegelt" und mit einer neuen Teileinheit/Zeile versehen. eben mit "Pxxxxx".
Das bedeutet ja dann, dass es doch die Möglichkeit gibt, dass ein Kommandeur einen Posten für einen erstellt, nicht wie oben geschrieben auf höherer Ebene? Legt also der Kommandeur bei einer Spiegelstelle das Fach für den notwendigen Studienabschluss fest?
Vielen Dank für Eure Antworten!
Nein, legt er nicht. Das hat damit nichts zu tun.
Der Kommandeur legt fest, welcher seiner Dienstposten für die Personalreserve "gespiegelt" werden soll. Daraufhin werden die Soll-ATB des originären Dienstpostens der F/V- oder der V-STAN in die Personalreserve übernommen. In der STAN stehen aber keine notwendigen Studienabschlüsse. Da drin steht nur, welche militärische Ausbildung für den Dienstposten notwendig ist.
Das kann z.B. sein:
1. ATB PzGrenStOffz
2. ATB S3StOffz
3. ATB ABC-AbwStOffz
"
ZitatWer bestimmt Studienfach für Beorderungsposten"?
... er will es nicht begreifen?
Für einen Offz ist das Studium "Goddie", für den Job als Offizier bringt es in aller Regel NICHTS (zumindest nichts zwingendes).
Deswegen gibt es praktisch auch kaum eine Einstellung nach 43 (3) - weil es kaum Dienstposten gibt.
Hi F_K,
vielen Dank für Deinen Eintrag... nur leider lautet meine Frage (und der Thread) nicht: "Was bringt ein Studium für den Job als Offz?" sondern "Wer bestimmt..."!
Ok, vielleicht hätte ich noch ergänzen sollen "...Beorderungsposten für §43/3".
Somit ist meine Frage immer noch nicht beantwortet... ;)
Beste Grüße!
Wird sie vermutlich auch nicht. Es sei denn, jemand aus dem entsprechenden Dezernat im PersABw liest hier zufällig mit ...
OK, dann etwas ausführlicher:
Für die ALLERMEISTEN Offz Dienstposten ist kein Studium zugeordnet und auch nicht zuordnenbar (weil es fachlich völliger Blödsinn wäre).
Es verbleiben damit nur wenige Dienstposten, auf denen ein Studium zugeordnet ist: Bei Ärzten und Apothekern ist es klar, man kann z. B. bei "Controller B" ein BWL Studium zuordnen - aber selbst dann benötigt man einen TrT, der einen WILL - und daran scheitert es dann meistens.
"Angeblich" soll das ganze etwas flexibler werden (so dass man z. B. bei Controller B auch einen Wirtschafts-Ing. zuordnen kann), aber wann, steht in den Sternen ...
Lange Rede kurzer Sinn: Eine Handvoll 43 3 pro Jahr - mehr ist nicht.
Unser Fragensteller hat offensichtlich Probleme damit, lesend zu verstehen.
Sämtliche Dienstposten sind beschrieben mit einer oder mehreren Ausbildungsvoraussetzungen. Diese müssen gegeben sein, damit man auf so einem Dienstposten beordert werden kann. Bei einzelnen dieser Dienstposten ist der Studienabschluss zwingend erforderlich: Bei Ärzten, Zahnârzten, Veterinären und Apothekern sieht das allein schon die Approbationspflicht vor. Die RechtsberaterStOffz brauchen die große juristische Staatsprüfung. Wer in den Infrastäben bestimmte Dienstposten besetzen will, braucht einen BauIng oder Architekturabschluss usw. Bei allen anderen OffzTrDst DP will die Bw als Regel einen akademischen Abschluss haben, und sie setzt damit eine politische Vorgabe um. Dabei ist es in der Regel unerheblich, welche Fachrichtung das ist. Die Fachrichtung ist bei der Masse der DP auch nicht maßgeblich, sondern die durch das Studium erworbene Fähigkeiten, komplexe Sachverhalte schnell zu durchdringen usw.
Bei den Seiteneinsteigern wird allerdings die Fachrichtung maßgeblich, denn hier sind es ganz bestimmte, wenige Dienstposten, die so besetzt werden müssen, weil die Bw sie nicht selbst als Studienfach anbietet. Neben den Medizinern und Veterinären sind dies besagte Bau-Ing, Juristen, Geografen und eben vereinzelt Physiker und Chemiker. Und ja, der Anteil der so beorderten Mediziner beträgt 90%.
Ach ja: Der Dienstposten selbst bestimmt die Ausbildungsvoraussetzungen. Da gibt es keinen Spielraum über die entsprechenden Vorgaben hinaus. Um zu erfahren, auf welchen DP sie sich ggf. beordern lassen können, hilft in Ihrem Fall nur ein Anruf beim PersA.
Und wenn Ihre Studienfachrichtung keine Fähigkeit für bestimmte DP mit sich bringt, ist eine Beorderung/Einstellung nach 43 3 nicht möglich und dann gehen Ihre Chancen für den normalen Zugang gegen 0.