Wenn die Umfragewerte und die Wahlergebnisse nicht stimmen ist der Wähler schuld, ja. Aber den Wähler deshalb als ungebildet hinzustellen ist der Gipfel der Frechheit!
http://www.welt.de/politik/deutschland/article13627881/FDP-Politiker-haelt-die-Waehler-fuer-zu-ungebildet.html
*seufz*
Es stimmt ja durchaus, dass das Verhalten des Wählers öfters mal erratisch, seltsam, oder schlicht nicht rational ist. Damit schlagen sich Demoskopen, Soziologen, Politologen, Psychologen und sonstige Laberistik-Künstler nun schon seit Generationen herum. Danke an die hessische FDP, dieses irrtümlich für so komplex gehaltene Mysterium nun mit einem Nebensatz aufgelöst zu haben. Hätte man ja auch drauf kommen können *schlägt sich die Hand vorn Kopp*
In diesem ganz speziellen Fall allerdings scheint mir die Logik nicht ganz stringent: es ist ja nicht so, dass die Intelligentzija-Partei FDP einfach partout nicht an die 18% rankommt, weil es nicht genug gebildete Wähler gibt, sondern das Problem ist vielmehr, dass sie massiv Wähler verloren hat. Und zwar in sehr kurzer Zeit.
Was also ist passiert mit den gebildeten, intelligenten Leuten, die vormals FDP gewählt haben und es nun nicht mehr tun?
Pestepidemie, ausgestorben? Alle vor die Wand gelaufen und blöde geworden? Doktortitel aberkannt?
Ein neues Rätsel tut sich auf ???
Zitat von: schlammtreiber am 27. September 2011, 14:26:18
*seufz*
Es stimmt ja durchaus, dass das Verhalten des Wählers öfters mal erratisch, seltsam, oder schlicht nicht rational ist. Damit schlagen sich Demoskopen, Soziologen, Politologen, Psychologen und sonstige Laberistik-Künstler nun schon seit Generationen herum. Danke an die hessische FDP, dieses irrtümlich für so komplex gehaltene Mysterium nun mit einem Nebensatz aufgelöst zu haben. Hätte man ja auch drauf kommen können *schlägt sich die Hand vorn Kopp*
In diesem ganz speziellen Fall allerdings scheint mir die Logik nicht ganz stringent: es ist ja nicht so, dass die Intelligentzija-Partei FDP einfach partout nicht an die 18% rankommt, weil es nicht genug gebildete Wähler gibt, sondern das Problem ist vielmehr, dass sie massiv Wähler verloren hat. Und zwar in sehr kurzer Zeit.
Was also ist passiert mit den gebildeten, intelligenten Leuten, die vormals FDP gewählt haben und es nun nicht mehr tun?
Pestepidemie, ausgestorben? Alle vor die Wand gelaufen und blöde geworden? Doktortitel aberkannt?
Ein neues Rätsel tut sich auf ???
thumps up! :)
Jedenfalls hat die FDP damit wohl ihre letzten Wähler vergrault. Bis auf die Dummen. Scheinbar liegt die Anzahl der dummen Menschen an der Bevölkerung Berlins bei 1,8%.
Zitat"Es ist schlimm, dass die Mehrheit der Bevölkerung keine politische Bildung genossen hat. Die Masse ist meinungslos, sprachlos"
Da muss ich dem Politiker allerdings zustimmen. So unrecht hat er gar nicht. Die Presse stellt es mit "Der Wähler ist zu dumm" ein wenig zu unsachlich dar. :)
Dass bei weiten Teilen der Bevölkerung die politische Bildung weit vom Optimum entfernt ist, steht außer Frage. Sei es, weil sie sich nicht für Politik interessieren, sei es, weil sie nicht die Zeit finden, sich damit eingehend zu befassen. Das ist aber gar nicht der Punkt. Dass er dies in Zusammenhang mit den kläglichen Ergebnissen der FDP stellt, das ist der Witz an der Sache. ;)
Zitat von: schlammtreiber am 27. September 2011, 15:35:26
Dass bei weiten Teilen der Bevölkerung die politische Bildung weit vom Optimum entfernt ist, steht außer Frage. Sei es, weil sie sich nicht für Politik interessieren, sei es, weil sie nicht die Zeit finden, sich damit eingehend zu befassen. Das ist aber gar nicht der Punkt. Dass er dies in Zusammenhang mit den kläglichen Ergebnissen der FDP stellt, das ist der Witz an der Sache. ;)
Da gebe ich dir richt, das ist wirklich komplett abwegig.
Das ist halt nun mal heute so in unserer Gesellschaft, wenn etwas nicht so läuft wie man möchte, dann sind alle anderen daran schuld nur nicht man selber.
Ich hoffe nur, daß ich niemals klug genug werde, solche Männer zu wählen! 8)
Hat Wehner nicht schon in den 70ern gesagt: Unsere Wähler sind dumm?
Herbert Wehner war noch ein echter Politiker.
Aber das hier ist einfach nur primitiv.
Ich würde sogar sagen, daß die Masse der Weltbevölkerung nicht übermäßig intelligent ist aber ich würde daraus nicht schließen, daß diese Menschen falsche Parteien wählen.
Die FDP hat sich überlebt, die Zeit ist an ihr vorbei gestürmt. Es werden andere, junge Parteien kommen und die FDP wird unter "Sonstige" verschwinden, wo sie auch hin gehört.
Zitat von: MarekD am 28. September 2011, 23:59:54
Herbert Wehner war noch ein echter Politiker.
Aber das hier ist einfach nur primitiv.
Ich würde sogar sagen, daß die Masse der Weltbevölkerung nicht übermäßig intelligent ist aber ich würde daraus nicht schließen, daß diese Menschen falsche Parteien wählen.
Die FDP hat sich überlebt, die Zeit ist an ihr vorbei gestürmt. Es werden andere, junge Parteien kommen und die FDP wird unter "Sonstige" verschwinden, wo sie auch hin gehört.
Das sehe ich auch so! und zudem finde ich, ist es auch eine Frechheit so etwas von einer Partei zu hören!
Ganz bestimmt werde ich solche Penner nicht wählen >:(
Zitat von: felixk am 29. September 2011, 00:08:28
zudem finde ich, ist es auch eine Frechheit so etwas von einer Partei zu hören!
Mal ganz im Ernst: das ist eine recht häufige Aussage, aus praktisch allen Parteien regelmäßig zu hören. Nur meistens anders verpackt. Meistens heisst es eben, die Anderen, also die Wähler der Parteien XY und YZ, seien doof, weil sie dies und jenes glauben oder dies und das nicht als ihr Interesse verstehen. Die Aussage ist im Kern genau dieselbe: wer UNS nicht wählt, ist einfach (zu) dumm. Nur, dass es eben hier so gesagt wurde, dass es jeder auf sich selbst beziehen kann ;)
tja,
der gute alte Onkel Herbert.....
aber es gab einen entscheidenden Unterschied zur FDP - trotz der Dummheit der Wähler wurde mehrheitlich SPD gewählt und dieser Zustand dauerte zumindest von 1969 bis 1982
;)
Zitat von: AriFuSchr am 29. September 2011, 09:08:15
tja,
der gute alte Onkel Herbert.....
aber es gab einen entscheidenden Unterschied zur FDP - trotz der Dummheit der Wähler wurde mehrheitlich SPD gewählt und dieser Zustand dauerte zumindest von 1969 bis 1982
;)
Mach dir nichts draus. Auch die FDP war ja so lange an der Regierung. Ach, die waren es ja bis 1998 8)
Man kann auch nicht verhehlen, daß der Deutsche an sich von den so genannten Intellektuellen seit ewigen Zeiten als Dumm hingestellt wird.
"Ich lege hier für den Fall meines Todes das Bekenntnis ab, daß ich die deutsche Nation wegen ihrer überschwenglichen Dummheit verachte, und mich schäme, ihr anzugehören." Arthur Schopenhauer
Aber gerade aus dieser Arroganz, die in solchen Worten mitschwingt, lässt sich begreifen, warum uns bis heute der Volksentscheid auf Bundesebene, die Direkte Demokratie verwehrt bleibt.
Zitat von: MarekD am 29. September 2011, 09:43:55
Aber gerade aus dieser Arroganz, die in solchen Worten mitschwingt, lässt sich begreifen, warum uns bis heute der Volksentscheid auf Bundesebene, die Direkte Demokratie verwehrt bleibt.
Es ist nicht nur die Arroganz vermeintlicher "Intellektueller", die für die repräsentative Demokratie spricht, sondern ein ganzes Bündel an Argumenten, von denen die meisten schlicht Erwägungen praktischer Natur sind.
Zitat von: schlammtreiber am 29. September 2011, 10:05:52
Zitat von: MarekD am 29. September 2011, 09:43:55
Aber gerade aus dieser Arroganz, die in solchen Worten mitschwingt, lässt sich begreifen, warum uns bis heute der Volksentscheid auf Bundesebene, die Direkte Demokratie verwehrt bleibt.
Es ist nicht nur die Arroganz vermeintlicher "Intellektueller", die für die repräsentative Demokratie spricht, sondern ein ganzes Bündel an Argumenten, von denen die meisten schlicht Erwägungen praktischer Natur sind.
Entschuldige, aber die momentane wirtschaftliche Lage zeigt doch, daß die Direkte Demokratie mehr zum Wohle des Volkes wäre.
Da aber unsere Politiker denken, daß sie am besten wüßten, was gut für das Volk ist...
Demokratie heißt "Herrschaft des Volkes", oder?!
Die repräsentative Demokratie war gut für die Zeit, als die Deutschen der Reeducation unterlagen. Heute aber haben wir Demokratie gelernt, wie das Willy Brandt schon sagte.
Bei uns werden keine radikalen Parteien gewählt, das Volk steht hinter dem Grundgesetz.
Also sollte man dem Volk auch zutrauen, selbst entscheiden zu können.
Zitat von: MarekD am 29. September 2011, 10:29:23
Entschuldige, aber die momentane wirtschaftliche Lage zeigt doch, daß die Direkte Demokratie mehr zum Wohle des Volkes wäre.
Wovon redest Du?
ZitatDemokratie heißt "Herrschaft des Volkes", oder?!
Ja.
ZitatDie repräsentative Demokratie war gut für die Zeit, als die Deutschen der Reeducation unterlagen.
Ah ja. Also nur besetzte Länder wählen die repräsenative Demokratie. Gut, dass Du mich aufklärst.
Lies mal ein bißchen hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/DemokratieDa stehen ein paar Stichworte, über die wir dann vielleicht weiterreden können
Zitat von: schlammtreiber am 29. September 2011, 10:52:27
Zitat von: MarekD am 29. September 2011, 10:29:23
Entschuldige, aber die momentane wirtschaftliche Lage zeigt doch, daß die Direkte Demokratie mehr zum Wohle des Volkes wäre.
Wovon redest Du?
ZitatDemokratie heißt "Herrschaft des Volkes", oder?!
Ja.
ZitatDie repräsentative Demokratie war gut für die Zeit, als die Deutschen der Reeducation unterlagen.
Ah ja. Also nur besetzte Länder wählen die repräsenative Demokratie. Gut, dass Du mich aufklärst.
Lies mal ein bißchen hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Demokratie
Da stehen ein paar Stichworte, über die wir dann vielleicht weiterreden können
Wenn Du nicht weißt, daß unsere Währung zur Zeit in arger Bedrängnis ist, dann tut es mir sehr leid :(
Nö, nicht nur besetzte Länder. Ich sagte nur, daß die repräsentative Demokratie ein Weg zum Ziel, nämlich der Direkten Demokratie ist.
Zitat von: MarekD am 29. September 2011, 10:58:33
Wenn Du nicht weißt, daß unsere Währung zur Zeit in arger Bedrängnis ist, dann tut es mir sehr leid :(
Ah, ok. Jetzt musst Du mir ein bißchen helfen, ich versteh nicht so viel von Politik, wie ist denn der kausale Zusammenhang in diesem Fall?
ZitatNö, nicht nur besetzte Länder.
Ah, mein Fehler. Ich dachte nur, weil Du sagtest "gut für Reeducation", und das gab es nur in der Besatzungszeit. Und ich dachte halt das wär komisch, weil unabhängig vom Geisteszustand des Volkes die repräsentative Demokratie überall vorherrscht.
ZitatIch sagte nur, daß die repräsentative Demokratie ein Weg zum Ziel, nämlich der Direkten Demokratie ist.
Hmmm. Was aber, wenn die direkte Demokratie gar nicht das Ziel wäre, weil sie nicht so erstrebenswert ist wie man sich das vielleicht vorstellt?
Zitat von: schlammtreiber am 29. September 2011, 11:08:06
Zitat von: MarekD am 29. September 2011, 10:58:33
Wenn Du nicht weißt, daß unsere Währung zur Zeit in arger Bedrängnis ist, dann tut es mir sehr leid :(
Ah, ok. Jetzt musst Du mir ein bißchen helfen, ich versteh nicht so viel von Politik, wie ist denn der kausale Zusammenhang in diesem Fall?
ZitatNö, nicht nur besetzte Länder.
Ah, mein Fehler. Ich dachte nur, weil Du sagtest "gut für Reeducation", und das gab es nur in der Besatzungszeit. Und ich dachte halt das wär komisch, weil unabhängig vom Geisteszustand des Volkes die repräsentative Demokratie überall vorherrscht.
ZitatIch sagte nur, daß die repräsentative Demokratie ein Weg zum Ziel, nämlich der Direkten Demokratie ist.
Hmmm. Was aber, wenn die direkte Demokratie gar nicht das Ziel wäre, weil sie nicht so erstrebenswert ist wie man sich das vielleicht vorstellt?
Schon klar. Du verstehst nichts von Politik. Habe ich schon gemerkt. Ich empfehle dir ein nettes Seminar, an einer netten Uni ::)
ZitatIch empfehle dir ein nettes Seminar, an einer netten Uni
Muss mal gucken, vielleicht find ich da was nettes, ja.
Aber in der Zwischenzeit, ich meine, es dauert ja noch bis die Vorlesungen losgehen, kannst Du mir netterweise den Zusammenhang erklären?
Ich meine, den Zusammenhang zwischen direkter Demokratie, Finanzkrise, Eurokrise...
Zitat von: schlammtreiber am 29. September 2011, 11:18:56
ZitatIch empfehle dir ein nettes Seminar, an einer netten Uni
Muss mal gucken, vielleicht find ich da was nettes, ja.
Aber in der Zwischenzeit, ich meine, es dauert ja noch bis die Vorlesungen losgehen, kannst Du mir netterweise den Zusammenhang erklären?
Ich meine, den Zusammenhang zwischen direkter Demokratie, Finanzkrise, Eurokrise...
Oh, ich denke bei gesundem Nachdenken kommst Du selber drauf ;)
Zitat von: MarekD am 29. September 2011, 11:20:35Zitat von: schlammtreiber am 29. September 2011, 11:18:56
ZitatIch empfehle dir ein nettes Seminar, an einer netten Uni
Muss mal gucken, vielleicht find ich da was nettes, ja.
Aber in der Zwischenzeit, ich meine, es dauert ja noch bis die Vorlesungen losgehen, kannst Du mir netterweise den Zusammenhang erklären?
Ich meine, den Zusammenhang zwischen direkter Demokratie, Finanzkrise, Eurokrise...
Oh, ich denke bei gesundem Nachdenken kommst Du selber drauf ;)
Es gibt keinen?
Zitat von: MarekD am 29. September 2011, 11:20:35
Oh, ich denke bei gesundem Nachdenken kommst Du selber drauf ;)
Hmmm, ich versuch´s mal. Aber ist schwierig. Also Griechenland zum Beispiel, ist ja schlimm mit dieser Staatsverschuldung. Das wäre mit einer direkten Demokratie sicher nicht passiert, oder? Ich meine, das griechische Volk ist ja viel vernünftiger was das angeht, die demonstrieren ja auch täglich für strikte Sparmaßnahmen und eine Sanierung des Haushaltes und so... ach nee, da hab ich was verwechselt. Teufel nochmal... ich komm nicht drauf.
Zitat von: schlammtreiber am 29. September 2011, 11:32:28
Zitat von: MarekD am 29. September 2011, 11:20:35
Oh, ich denke bei gesundem Nachdenken kommst Du selber drauf ;)
Hmmm, ich versuch´s mal. Aber ist schwierig. Also Griechenland zum Beispiel, ist ja schlimm mit dieser Staatsverschuldung. Das wäre mit einer direkten Demokratie sicher nicht passiert, oder? Ich meine, das griechische Volk ist ja viel vernünftiger was das angeht, die demonstrieren ja auch täglich für strikte Sparmaßnahmen und eine Sanierung des Haushaltes und so... ach nee, da hab ich was verwechselt. Teufel nochmal... ich komm nicht drauf.
Oh man, und ich dachte Du hast den richtigen Ansatz. Echt Schade, dachte ich vorhin doch, Deine Selbsteinschätzung wäre dafür da mich aus der Reserve zu locken.
Versuchs nochmal Sam.
Zitat von: MarekD am 29. September 2011, 11:35:38
Versuchs nochmal Sam.
Hmm ja, ich geb mir Mühe. Also wenn man mal die Finanzkrise von 2008 anschaut, die die aktuelle Staatsschuldenkrise wohl irgendwie mitverursacht hat, das lag dann wohl auch an der repräsentativen Demokratie... weil ich dachte zuerst, das wären Spekulationsblasen und zu stark deregulierte Finanzsektoren gewesen. Aber das kann ja nicht sein, denn die noch vergleichsweise am stärksten direktdemokratisch ausgeprägte Demokratie, die Schweiz, hätte ja sicher nicht das Problem eines intransparenten Bankensystems. Die Schweizer sind ja vielmehr für die Offenheit und Kontrolle ihrer Banken bekannt...
Ach je, ich bin ganz durcheinander.
Aber sicher kannst Du es mir sagen, weil Du ja den Zusammenhang kennst?
Zitat von: schlammtreiber am 29. September 2011, 11:52:31
Zitat von: MarekD am 29. September 2011, 11:35:38
Versuchs nochmal Sam.
Hmm ja, ich geb mir Mühe. Also wenn man mal die Finanzkrise von 2008 anschaut, die die aktuelle Staatsschuldenkrise wohl irgendwie mitverursacht hat, das lag dann wohl auch an der repräsentativen Demokratie... weil ich dachte zuerst, das wären Spekulationsblasen und zu stark deregulierte Finanzsektoren gewesen. Aber das kann ja nicht sein, denn die noch vergleichsweise am stärksten direktdemokratisch ausgeprägte Demokratie, die Schweiz, hätte ja sicher nicht das Problem eines intransparenten Bankensystems. Die Schweizer sind ja vielmehr für die Offenheit und Kontrolle ihrer Banken bekannt...
Ach je, ich bin ganz durcheinander.
Aber sicher kannst Du es mir sagen, weil Du ja den Zusammenhang kennst?
Ein Tipp von mir: An deiner süffisanten Art solltest Du noch etwas arbeiten und das Sarkasmusgen ist bei dir scheints auch verkümmert.
Nichts für ungut aber wenn ich dir das jetzt alles erklären wollte, dann bräuchte ich mehr als die Stunde, die ich noch zur Verfügung habe.
::)
Zitat von: MarekD am 29. September 2011, 11:56:02
Nichts für ungut aber wenn ich dir das jetzt alles erklären wollte, dann bräuchte ich mehr als die Stunde, die ich noch zur Verfügung habe.
Nicht alles, nur dieses Stichwort:
ZitatIch meine, den Zusammenhang zwischen direkter Demokratie, Finanzkrise, Eurokrise...
Sollte doch schnell gehen?
Übrigens, solchen Zeitdruck haben wir gar nicht:
Zitatin der Zwischenzeit, ich meine, es dauert ja noch bis die Vorlesungen losgehen, kannst Du mir netterweise den Zusammenhang erklären?
Ich fände das auch ein Stück weit wichtig, nicht nur weil ich selbst lernen will, sondern auch weil vielleicht sonst der eine oder andere Mitleser hier einen falschen Eindruck von Dir kriegen könnte. Am Ende meint noch jemand fälschlicherweise, Du wärst ein Dummschwätzer, der zwar Stammtischparolen absondern, aber nichts von Substanz dazu sagen könnte, der sich trotz mehrfacher konkreter Nachfrage mit billiger Polemik begnügt, weil er keine Butter bei die Fische geben könnte oder so... solcherlei irrtümern wollen wir doch keinen Vorschub leisten?
Also erleuchte mich Unwissenden doch ein wenig :)
Also deinen Titel Spam-Meister hast Du dir echt verdient.
;D
Zitat von: schlammtreiber am 29. September 2011, 12:07:25sondern auch weil vielleicht sonst der eine oder andere Mitleser hier einen falschen Eindruck von Dir kriegen könnte. Am Ende meint noch jemand fälschlicherweise, Du wärst ein Dummschwätzer, der zwar Stammtischparolen absondern, aber nichts von Substanz dazu sagen könnte, der sich trotz mehrfacher konkreter Nachfrage mit billiger Polemik begnügt, weil er keine Butter bei die Fische geben könnte oder so...
Dafür gibt es einen Fachbegriff: Troll ...
Zitat von: Timid am 29. September 2011, 12:21:48
Zitat von: schlammtreiber am 29. September 2011, 12:07:25sondern auch weil vielleicht sonst der eine oder andere Mitleser hier einen falschen Eindruck von Dir kriegen könnte. Am Ende meint noch jemand fälschlicherweise, Du wärst ein Dummschwätzer, der zwar Stammtischparolen absondern, aber nichts von Substanz dazu sagen könnte, der sich trotz mehrfacher konkreter Nachfrage mit billiger Polemik begnügt, weil er keine Butter bei die Fische geben könnte oder so...
Dafür gibt es einen Fachbegriff: Troll ...
Die "mehrfache konkrete Nachfrage" wurde hier im beleidigenden Ton vorgebracht. Die wiederholten Beleidigungenh als süffisant bis sarkastisch-arrogante Fragen wurden von mir in der einzigen vernünftigen Art und Weise behandelt, die diese Art eines Gespräches zulässt meine Herren.
Wären die Formen der Höflichkeit eingehalten worden, so hätte eine Beantwortung stattgefunden. So aber nicht.
Zitat von: MarekD am 29. September 2011, 12:28:16
Die "mehrfache konkrete Nachfrage" wurde hier im beleidigenden Ton vorgebracht. Die wiederholten Beleidigungenh als süffisant bis sarkastisch-arrogante Fragen wurden von mir in der einzigen vernünftigen Art und Weise behandelt, die diese Art eines Gespräches zulässt meine Herren.
Das tut mir wirklich sehr leid, dass meine Nachfrage beleidigend wirkte. Ich entschuldige mich in aller Form für mein arrogantes und beleidigendes Verhalten. Das war wirklich so nicht beabsichtigt, ich bitte dieses Mißverständnis zu verzeihen.
ZitatWären die Formen der Höflichkeit eingehalten worden, so hätte eine Beantwortung stattgefunden. So aber nicht.
Bitte, ganz ernst gemeint und in aller Form: wie ist der fragliche Zusammenhang (der oben angesprochene) zu verstehen?
Ich danke im Voraus für die Antwort und verbleibe
Mit freundlichen Grüßen
:)
Bitte bitte?
@ schlammi ;D ;D ;D ;D ;D 8)
die einzige Möglichkeit die ich sehe, wäre die, daß wir bei einer direkten Demokratie ja quasi alle (mehr oder weniger) Finanzminister wären, jeder unmittelbaren Zugriff auf die Kassa hätte und jeder seinen Anteil an den Staatsschulden direkt in seinem Gärtchen verbuddeln könnte - und aus wärs mit der Krise :P
hmmm... steile These :o
ähm, Du meinst, wenn nix in der Kassa ist, kann man auch nix verbuddeln?
ich geh nachdenken :-X
Also lieber Schlammi, da das mit der politischen Bildung ja noch nicht so weit her ist, empfehle ich dringend (am besten noch bevor die ersten Vorlesungen anfangen), das kleine, aber feine Buch von Manfred G. Schmitt "Demokratietheorien: Eine Einführung" und dort das Kapitel über direkte Demokratie. Das lernst du mal schön auswendig - und dann kannst du hier ganz schlaue Zitate loswerden und wir werden sehen das nichts über direkte Demokratie geht - und weil das so gibt es sie ja auch schon fast überall. ;)
Vielleicht sollten wir aber mal über direkte Demokratie und ihre göttergleiche Wirkung auf Währungs- und Finanzsystem philosophieren? Das wäre, denke ich, die Lösung aller Probleme, mit deinen Annahmen das in Griechenland alles besser wäre mit direkter Demokratie bist du schon auf dem richtigen Weg. Mit Sicherheit...
Aber wer will schon wissen, was die Väter des Grundgesetzes dachte, als sie die Bundesrepublik gegen eine plebiszitäre Führerdemokratie im Sinne Max Webers absicherten. Die wurden ja zu diesem Zeitpunkt noch umerzogen, befanden sich also quasi in der Lernphase. Jetzt müsste man das wohl alles verbessern und richtigstellen, denn Churchill hatte wohl Unrecht als er sagte "Die Demokratie ist die schlechteste aller Staatsformen, ausgenommen alle anderen."
Also gib nicht auf Schlammi, ich schick dir auch ne Kopie vom Grundgesetz und leih dir den Schmitt aus, da es ja noch ne Weile hin sein wird bis du genug Erfahrung gesammelt hast um eine Universitätbibliothek nutzen zu können. ;)
Zitat von: Chef_6/451 am 29. September 2011, 14:53:30
Also lieber Schlammi, da das mit der politischen Bildung ja noch nicht so weit her ist, empfehle ich dringend (am besten noch bevor die ersten Vorlesungen anfangen), das kleine, aber feine Buch von Manfred G. Schmitt "Demokratietheorien: Eine Einführung" und dort das Kapitel über direkte Demokratie.
*fleissig notier*ZitatAlso gib nicht auf Schlammi, ich schick dir auch ne Kopie vom Grundgesetz und leih dir den Schmitt aus, da es ja noch ne Weile hin sein wird bis du genug Erfahrung gesammelt hast um eine Universitätbibliothek nutzen zu können. ;)
Ich hab da schon einen Plan: ich kauf mir ein Wollknäuel, und bevor ich reingeh in die Bib binde ich den Faden draussen an.
Das ist ein guter Ansatz. So kannst du dich auch nicht verlaufen.
Bei all den Theorien über Demokratie ist das auch nicht einfach. Da kommt man schon durcheinander, wenn man so gar keine Ahnung hat.
Aber sei beruhigt, ich war auch schon mal in einer Unibib - es ist aber nicht besser geworden. Ich hätte die Bücher besser mal gelesen, anstatt sie nur ins Regal zu stellen.
Es hilft alles nichts... mein Wollknäuel ist zu kurz... bis zu dem Regal mit den Demokratietheorien komm ich nicht... *zieh*
Dann sind wir verloren....
When in trouble
When in doubt
Run in circles
Scream and shout
Na, da hat der Dirk aber einen Pfeil abgeschossen.
Ist aber kein Wunder, der ist ja auch Chef bei der
Frankfurter
F = frech
D = dreist
P = peinlich.
Die F.D.P. schafft sich auch so langsam ab.
Zitat von: schlammtreiber am 29. September 2011, 15:38:16
When in trouble
When in doubt
Run in circles
Scream and shout
Ob das in einer so lebensfeindlichen Umwelt, wie einer Universitätsbibliothek, geraten sein dürte, mag ich sehr bezweifeln. Fiese Eingeborene, vereinzelt auch Examenskandidaten genannt, könnten sich proviziert fühlen und zur Lychjustiz aufrufen, bzw. mit dicken Bücher werfen was so die dünnen, bleichen Ärmchen hergeben...
Man gehe einfach hinter Ottmanns 478bändiger Geschichte der Politischen Philosophie in Deckung. ;)
Zitat von: schlammtreiber am 29. September 2011, 10:05:52
Zitat von: MarekD am 29. September 2011, 09:43:55
Aber gerade aus dieser Arroganz, die in solchen Worten mitschwingt, lässt sich begreifen, warum uns bis heute der Volksentscheid auf Bundesebene, die Direkte Demokratie verwehrt bleibt.
Es ist nicht nur die Arroganz vermeintlicher "Intellektueller", die für die repräsentative Demokratie spricht, sondern ein ganzes Bündel an Argumenten, von denen die meisten schlicht Erwägungen praktischer Natur sind.
hammer gut ausgedrückt! und das stimmt so dermaßen ey.
FDP-leute sind intellektuelle, die sich einfach darauf etwas einbilden und sich daher einen all-machts-anspruch selber zu schreiben!