Hallo,
nachdem ich während meiner Wehrübung eine Luci bekam und diese ausgiebig testen konnte ;D will ich mir jetzt auch so ein Ding für den privaten Gebrauch kaufen (fragt nicht nach dem Sinn, mir fällt selber nichts Vernünftiges ein)
Frage:
- wie heißt der Hersteller
- gibt es vergleichbare / bessere Modelle auf dem Markt
Horrido
Fitsch
(Der seinen Wehrsold raushauen will, bevor das Finanzamt kommt)
http://www.thales-optics.co.uk/pdf/Lucie.pdf
http://www.thalesgroup-optronics.com/dos/products/land/details/lucie.shtml
Auftragnehmer des BWB:
Thales Defence Deutschland GmbH,
Ndl. Kiel
Edisonstraße 3
24145 Kiel
Quelle:
http://www.bwb.org/C1256DEC0045746E/vwContentByName/WEAG%20Bulletin/$File/WEAG%20Bulletin%20Mai%202005.pdf
... hat jemand evtl. Erfahrungen mit anderen Geräten.
Es muß auf jeden Fall eine Brillenvariante sein.
es wird doch jemand geben der sich für sein Privatvergnügen mit einer Nachtsichtbrille eingedeckt hat ...
Soviel Leistungszuschlag gibts es ja nun auch nicht! 8)
@Fitsch
So ein Teil könnte man aber für kleines Geld auch gut improvisieren - es sieht zwar nicht so schick aus wie das Lucie-Dings, aber es sollte funktionieren ;)
Prinzipiell bräuchte man ja erstmal eine ausreichend empfindliche Kamera, die auch bei Nacht noch akzeptable Bilder liefert. Nehmen wir ein Kamera-Modul von
Conrad: S/W-CCD-Kamera-Modul, Lichtempfindlichkeit von 0,5 Lux, integrierte Infrarot-LEDs zur Aufhellung des Bildes, integriertes Mikrofon; 59,95 Euronen. Anschließbar an Wiedergabegeräte mit Videoeingang.
Zum Betrieb der Kamera braucht man 12 V Gleichstrom - etwas improvisiert kann man wahrscheinlich auch einfach 8 1,5 V-Akkus per Panzertape/Klebeband verbinden. Preis (mit ein bisschen Kabel) dürfte irgendwo bei 10,- Euro liegen, vielleicht etwas mehr.
Als Wiedergabegerät nehmen wir einfach das "Multimedia-Headset" von
Pearl - 129,-/169,- Euro bei einer Auflösung von 180.000/230.000 Pixeln. Benötigt würde bei dem Kamera-Modul das Gerät mit den 230.000 Pixeln, aber das andere tut es vermutlich auch. Das Gerät hat einen Videoeingang und (für das Mikrofon der Kamera) sogar kleine Kopfhörer/Ohrstöpsel. Passender Akku: 14,90 Euro, ebenfalls bei Pearl.
Bei Bedarf kommt noch eine Tasche fürs Koppel dazu (zu befestigen an der "Rückenplatte" des Tragegestells) - sollte die beiden Akku-Pakete und die Verbindung der beiden Module beinhalten können. Preis dürfte irgendwo bei 20,- Euro liegen.
Das ganze zusammengebastelt, und schon hat man ein prima Nachtsichtgerät. Es würde zwar, wie gesagt, etwas ... gewöhnungsbedürftig ausschauen, aber es müsste funktionieren. Und schon mit gut 220,- ist man dabei - und wenn ein Element ausfällt oder ein besseres benötigt wird, kann man dieses recht einfach ersetzen.
1. Ich hasse Elektronik, bzw Strom im Allgemeinen . Weiß bis heute noch nicht den Unterschied zwischen Gleich- und Wechselstrom ;D
2. Sollte es einigermaßen kompakt sein, da ich es vorwiegend privat nutzen werde
3. Ich fliege im Herbst nach Canada / USA, von mir aus kann es auch ein Yankee-Modell sein, hauptsache Leistungsstark und nicht übertrieben teuer.
Horrido
Irgendwie erinnert mich Timid gerade an Macgyver ;D
Was denn? ;) Wozu kaufen, wenn man es auch selber bauen kann?
Ich studier schon zu lange Elektrotechnik im Nebenfach ...
@Fitsch
Der Unterschied zwischen Wechsel- und Gleichstrom ist einfach erklärt: Wenn du mit zwei Fingern in eine Steckdose packst und es abwechselnd (ca. 50 Mal pro Sekunde wechselnd) an beiden Fingern bitzelt, dann ist es Wechselstrom, wenn es gleichzeitig an beiden bitzelt, dann ist es Gleichstrom ;)
Ich frag mich vielmehr, was Fitsch vorhat. Erinnert mich so ein bisschen an diese US-Paramilitärs, die die Grenze zu Mexiko überwachen. ;D
Zitat von: Piet am 07. Juni 2005, 13:26:06Ich frag mich vielmehr, was Fitsch vorhat. Erinnert mich so ein bisschen an diese US-Paramilitärs, die die Grenze zu Mexiko überwachen. ;D
Streiche "US", setze "bayrischen"; streiche "Mexiko", setze "Restdeutschland" bzw. "Österreich" ;)
Er will Bayern abriegeln um Euch Preiß´n fernzuhalten ;D
(psssst, Fitsch! Die weißblauen Selbstschußanlagen sind soweit fertig, timid hat beim basteln des Auslösemechanismus geholfen...)
Zitat von: Timid am 07. Juni 2005, 13:27:37
Zitat von: Piet am 07. Juni 2005, 13:26:06Ich frag mich vielmehr, was Fitsch vorhat. Erinnert mich so ein bisschen an diese US-Paramilitärs, die die Grenze zu Mexiko überwachen. ;D
Streiche "US", setze "bayrischen"; streiche "Mexiko", setze "Restdeutschland" bzw. "Österreich" ;)
Die Schweizer wollen doch jetzt auch dem Schengen Abkommen beitreten, könnte auch damit zusammenhängen ;D
welche Brille taugt jetzt was, wo kann man sie beziehen, und was kostet sie?
Ach ja, nebenbei könnte man die Bauteile "meines" Nachtsichtgerätes auch noch anderweitig verwenden. Z.B. könnte man die Kamera an einem Modellflugzeug o.ä. befestigen, mit einem Sender kombinieren, das "Headset" mit dem passenden Empfänger, und schon hätte man eine eigene (wenn auch seeeehr einfache) Flugdrohne zur Überwachung der näheren Umgebung.
@Fitsch
Ich würde an deiner Stelle vielleicht einfach mal den Deutschland-Zweig von Thales Optics anschreiben und mich da nach einem Preis oder einem Händler für das Gerät erkundigen.
Und
der Link hier ist vielleicht auch interessant. Ansonsten hat Ebay in der Beziehung meistens recht viel zu bieten.
von eBay Angeboten halt ich nicht viel.
Außen hui - innen pfui.
(Muß nicht immer sein, aber ich bin von den PowerSellern nicht überzeugt)
Kann ja sein daß in dem Forum hier schon einer ein solches Gerät im privaten Einsatz hat.
Horrido
Fitsch
Hier gibts welche:
http://www.optical-systems.com/default.php/ref/1/language/de/sb/nachtsichtgeraet
Hab ich jetzt auf die schnelle ergoogelt.
Anbieter find ich selber genug, nur weiß ich nicht welche was taugt (außer die Lucie, die ich selber benutzt habe)
Horrido
@Fitsch
Ich suche dir eins zu morgen raus,aber du musst mir sagen wieviel du aus geben möchtest.
Oh man etz dachte ich, ich komm endlich mal zu ner Antwort, und dann geht's nicht weiter :'( :'( :'(
ich hatte gleiche anliegen. Kann mir einer von den Beteiligten erzählen was das ende der Geschichte is ?
Kameradschaftlichen Gruß und Horrido
Toby
Das grenzt sicher an den Rekord, einen gut 8 Jahre und vier Monate alten Beitrag ausgegraben zu haben.
Man kann ihm aber nicht vorwerfen, er hätte nicht die Suche bemüht!
Zur Sache:
Ich vermute mal, Fitsch hat sich entschieden, die ca. 2000 Euro doch für andere Dinge auszugeben.
Mal was anders, gibt's Fitsch überhaupt noch?
Reicht das als Lebenszeichen?
"Inhaltlich" schüttelt es mich gerade ziemlich heftig... :o
Na ich hab jetzt nicht vom Tod gesprochen, Herr Pfarrer.
Das habe ich auch nicht angenommen ;).