Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Militärische Bewerbung, Laufbahnen, Verwendungen, Karriere => Thema gestartet von: BullyDame am 29. November 2011, 09:09:06

Titel: Entscheidungshilfe
Beitrag von: BullyDame am 29. November 2011, 09:09:06
Hallo Leute...

ich bin etwas durcheinander und kann mich nicht wirklich Entscheiden....

habe heute nen Anruf bekommen vom Einplaner das er noch ne Stelle für mich hat...

Also entweder:

PersonalFw in Munster (ca. 100Km) zum 01.07.2012

oder

StabsdienstFw in Heide (ca. 250km) zum 01.07.2012

Ich finde beide Angebote sehr interessant... nur würde ich gerne mal eure Meinung hören...

LG
Titel: Antw:Entscheidungshilfe
Beitrag von: The_Staffsergeant am 29. November 2011, 09:11:44
Und was willst am besten von uns hören?
Welcher Aufgabe Spaß macht?
Welche Entfernung besser wäre?
Welcher Standort besser wäre?

Titel: Antw:Entscheidungshilfe
Beitrag von: BullyDame am 29. November 2011, 09:15:00
Ja eigentlich schon...

ich würde mich sehr über Einschätzungen freuen...

Welcher der beiden Jobs mehr Spaß macht und welcher Standort besser ist...

Die Entfernung kann ich ganz gut selber einschätzen... ich habe die Angaben nur gemacht damit man sich ein besseres Bild machen kann...

Danke schon mal..

LG

Titel: Antw:Entscheidungshilfe
Beitrag von: The_Staffsergeant am 29. November 2011, 09:22:59
Zu dem Standort Heide kann ich nichts sagen, Munster ist halt eine Garnisonsstadt Mitten in der Lüneburger Heide, eingebettet zwischen Zwei Übungsplätzen und ansonsten viel Wald. Freizeitmöglichkeiten: Naja, geht so.

Zum StabsDstFw kann ich wenig sagen, hab aber eine gute erklärung in einem anderen Forum gefunden.
Hier der Link: http://www.soldatentreff.de/st_alt/modules.php?name=eBoard&file=viewthread&tid=18156
(Für die admins: Wenn ich nicht hätte verlinken dürfen, Pardon ;) )
Meine Persönliche Meinung: Ich finde den S3-Bereich interessanter als S1.
Titel: Antw:Entscheidungshilfe
Beitrag von: BullyDame am 29. November 2011, 09:41:54
Hey danke schon mal...

was ist der S1 bzw. der S3 Bereich???

Achja der Link ist echt gut... Danke dafür...

LG
Titel: Antw:Entscheidungshilfe
Beitrag von: The_Staffsergeant am 29. November 2011, 09:49:58
Das Führungsgrundgebiet 1 (S1) umfasst das Personalwesen und die Innere Führung.
Das Führungsgrundgebiet 3  (S3) umfasst die Bereiche Einsatz, Planung und Ausbildung.
Titel: Antw:Entscheidungshilfe
Beitrag von: rookie01 am 29. November 2011, 09:55:50
Was haben Sie denn vor der Bundeswehr gemacht bzw.was haben Sie gelernt?
Titel: Antw:Entscheidungshilfe
Beitrag von: BullyDame am 29. November 2011, 09:59:12
Ah ok.... jetzt bin ich wieder etwas schlauer :-)

also ich bin gelernte Kauffrau für Bürokommunikation ...

was für ne Rolle spielt das???

LG
Titel: Antw:Entscheidungshilfe
Beitrag von: miguhamburg1 am 29. November 2011, 10:07:20
Liebe Fragenstellerin,

beide Aufgaben sind miteinander vergleichbar, nur die Themengebiete sind unterschiedlich. Der entscheidende Unterschied ist allerdings, dass Sie als Personalfeldwebel in aller Regel eigenverantwortlicher arbeiten können, als in den anderen Stabsbereichen. Denn zum einen gibt es selbst in Bataillonen mehrere S 3, aber nur einen PersFw. Außerdem kennen sich mit dem Personalgeschäft deutlich weniger Offiziere und Feldwebel aus, als mit den Themen Führung, Ausbildung und Einsatz.

Und in Munster haben Sie Hamburg, Bremen und Hannover in der Nähe. Heide ist eine Kleinstadt in der Schleswig-Holsteinischen Pampa und vollkommen unattraktiv.
Titel: Antw:Entscheidungshilfe
Beitrag von: rookie01 am 29. November 2011, 10:16:07
Wie der The_Staffsergeant geschrieben hat, befassen sich die zwei Dienstposten mit unterschiedlichen Themen. Der PersFw hat sicherlich einen menschenbezogeneren Part als der ein Stabsdienstler. Außerdem sind die weiterführenden Ausbildungen PersFw-> Personalfachwirt und bei Stabsdienstler bestimmt Bürofachwirt. Da können Welten zwischen den Aufgabengebieten liegen.
Haben Sie denn keine Stellenbeschreibung bekommen? Immerhin werden Sie die nächsten 12 Jahre in diesem Breich arbeiten.

Gruß
Titel: Antw:Entscheidungshilfe
Beitrag von: KlausP am 29. November 2011, 10:24:47
Zitat... aber nur einen PersFw. ...

Einspruch, Euer Ehren! Im Bataillonsstab sitzen lt. STAN zwei PersFw, der in der STAN erste PersFw als "Peronalfeldwebel und Jugendfeldwebel" und der zweite PersFw als "Personalfeldwebel und Betreuungsfeldwebel", weiterhin dürfte ein Großteil der Kompanien ebenfalls einen "PersFw SK" in der STAN haben.
Der Stabsdienstfeldwebel ist in den FGG 2 und 3 im Stab zu finden, auf Bataillonsebene jeweils 1x, wobei der S3Fw in der Regel ein OStFw-Dienstposten ist, der mit Sicherheit durch keinen Neueinsteiger besetzt wird. Die Kompanietruppführer-DP nennen sich im Übrigen mittlerweile auch "Stabsdienstfeldwebeln SK".
Titel: Antw:Entscheidungshilfe
Beitrag von: miguhamburg1 am 29. November 2011, 10:31:46
Ok, die STAN-Änderung ist tatsächlich an mir vorbeigegangen, danke für den Hinweis. Meines Wissens nach gibt es allerdings auch noch einen zweiten S 3 Fw im Verband. Ist das nicht mehr so? Seit wann sind denn die Perser in den Kp keine Uffz mehr?
Titel: Antw:Entscheidungshilfe
Beitrag von: KlausP am 29. November 2011, 10:37:28
Die STAN mit den beiden PersFw gibt es (bei uns jedenfalls) seit 2006. Den zweiten S3Fw gab es bei uns gar nicht, wenn man von dem "Controller B" absieht (gibt's den überhaupt noch und wenn ja, wozu eigentlich?). Die Anhebung der PersUffz-DP auf PersFw ist bestimmt auch schon 5 Jahre her.
Titel: Antw:Entscheidungshilfe
Beitrag von: BullyDame am 29. November 2011, 10:51:40
Ich sag schon mal DANKE an alle die mir eine Antwort gegen haben...

Einige sind wirklich hilfreich gewesen...

Daher habe ich mich jetzt entschieden.. :-)

Ich nehm die  PersFw bzw. S1 Stelle in Munster an...

Ich glaube das ist die richtige Entscheidung...

LG
Titel: Antw:Entscheidungshilfe
Beitrag von: rookie01 am 29. November 2011, 11:04:00
(http://www.bundeswehrforum.de/forum/Themes/core/images/post/thumbup.gif)
Titel: Antw:Entscheidungshilfe
Beitrag von: Hei-Ko am 29. November 2011, 18:52:55
Kann man irgendwo ersehen wieviele PersFw an bestimmten Standorten sind?
Titel: Antw:Entscheidungshilfe
Beitrag von: ulli76 am 29. November 2011, 19:08:43
Wenn du Zugang zum Intranet hast, kannst du dir die PersSTAN von jedem Verband anschauen. Wenn du weisst, welche Verbände an welchem Standort sind, kannst du es so raus finden.

Aber ist ja nicht so, dass sich da in den nächsten Jahren einiges ändern wird.
Titel: Antw:Entscheidungshilfe
Beitrag von: The_Staffsergeant am 29. November 2011, 19:11:32
Zumindest kann man sagen, das wenigstens jede Einheit eine PersFw hat.   ;)
Titel: Antw:Entscheidungshilfe
Beitrag von: Hei-Ko am 29. November 2011, 19:30:04
Also jetzt beispielsweise das PzGrenBtl. 112 in Regen.

Da müssten ja mindestens 2 PersFw sein, deren Stellen ab nächstem Jahr neu besetzt werden müssen. Denn ein anderer User aus dem Forum und ich werden in 2012 dort Dienstposten als PersFw bekleiden. Also vorausgesetzt natürlich, dass wir unsere Lehrgänge erfolgreich bestehen.
Titel: Antw:Entscheidungshilfe
Beitrag von: KlausP am 29. November 2011, 19:35:54
Im Intranet kannst du unter "Org-Grundlagen" nur sehen, welche STAN-Stellen es dort gibt (frag mich jetzt nicht nach dem Suchpfad dafür). Welche und wie viele Stellen dort wann zu besetzen sind, kann dir nur die SDBw sagen ... oder die Perser von 112.
Titel: Antw:Entscheidungshilfe
Beitrag von: Hei-Ko am 29. November 2011, 19:37:52
Auf das Intranet habe ich ja kein Zugang, hab ja erst ab Januar meine AGA.

Eine Aufschlüsselung ist nie festgelegt worden? Also beispielsweise von 0-300 Soldaten 1 PersFw, 2 ReFü usw., 300-700 Soldaten 2 PersFw, 2 ReFü usw.?
Titel: Antw:Entscheidungshilfe
Beitrag von: ulli76 am 29. November 2011, 19:41:56
Nein, so eine Aufschlüsselung gibt es nicht.

Jede Einheit hat eine PersSTAN. Darin ist festgelegt, welches Personal diese Einheit hat- also wie viele von welcher Qualifikation. Das ändert sich aber auch mal.
So kann sowohl ne vergleichsweise kleine Panzerkompanie nen PersFw haben, als auch ne doppelt oder dreifach so große Sanitätskompanie. Das hängt mit den Aufgaben zusammen, die so ein PersFw hat.
Und dann gibt es auch noch Einheiten, die ganz anders gegliedert sind- und dann solche Spezialisten auf Kompanieebene womöglich gar nicht haben.

Zusätzlich gibt´s PersFw auch noch in den Stäben.
Titel: Antw:Entscheidungshilfe
Beitrag von: Hei-Ko am 29. November 2011, 19:43:54
Dann lass ich mich mal überraschen was die mit uns vorhaben :D.

Titel: Antw:Entscheidungshilfe
Beitrag von: KlausP am 29. November 2011, 19:50:54
Zitat von: HeikoG. am 29. November 2011, 19:43:54
Dann lass ich mich mal überraschen was die mit uns vorhaben :D.



Nee, so ist das nicht. In den STAN wird festgelegt, welche Dienstposten in einer Einheit vorhanden sein müssen und in welcher Teileinheit. In einer Panzergrenadierkompanie z.B. gibt es die Teileinheiten

- Kp-Führung
- KpFührungsGrp mit
  + KpTrp
  + KpFwTrp
  + VersTrp
- techn. Grp mit
  + FührungsTrp (glaube ich, dass der so heisst)
  + BergeTrp
  + GSI-Trp

Dann kommen die 3 Züge mit ihren Gruppen.

Der Kompaniefeldwebeltrupp (KpFwTrp) besteht aus

- KpFw SK
- ReFüFw SK
- PersFwSK
- StDstSold und Mkf BC
- StDstSold und MKF B
(kann sein, dass ich noch eine oder zwei Mannschaftsstellen vergessen habe)

Im Stab gibt es z.B. die Teileinheit (TE) "S 1" ( kann sein, dass die inzwischen auch "Personalabteilung" heisst), bestehend aus

- PersOffz FD
- PersFw SK und Jugendfelwebel
- PersFw SK und BetrFw
- PersUffz SK und DVUffz
- zwei oder drei StDstSold bzw. StDstSold und Mkf B
Titel: Antw:Entscheidungshilfe
Beitrag von: Hei-Ko am 29. November 2011, 20:03:21
Danke Klaus, wir sind jetzt zwar ziemlich weit vom eigentlichen Thema abgekommen. Aber eine Frage habe ich noch.

Was macht ein Personalfeldwebel/Jugendfeldwebel und ein Personaldfeldwebel/Betreuerfeldwebel?

Habe schon gerade bei Wikipedia gesucht und bei Google, aber nichts gefunden.

Im Forum hier habe ich gerade einen Beitrag gefunden, wo einem Schülerpraktikant geraten wurde, dass er sich an den Jugendfeldwebel in der gewünschten Einheit für ein Praktikum melden soll.

Also gehe ich davon aus, dass ein Jugendfeldwebel zusätzlich für beispielsweise Schülerpraktikanten zuständig ist, aber was sind noch seine Aufgaben?

Wenn das zu dem Thema nicht mehr so ganz passt, eröffne ich auch gerne einen neuen Thread.

Edit: In meiner Einberufung zur Eignungsübung steht PersFw SK, also bin ich dann laut deiner Auflistung der TE zugeordnet.
Titel: Antw:Entscheidungshilfe
Beitrag von: KlausP am 29. November 2011, 20:14:47
Die beiden Personalfeldwebel sind in erster Linie natürlich Personalfeldwebel, sie bearbeiten die Personalunterlagen der Feldwebelanwärter und der Feldwebel des Bataillons, leiten die BS- und OffzmilFD-Anträge und andere Anträge an die SDBw weiter, halten die Verbindung zu den Pers-Bearbeitern bei der SDBw und zu den den PersAbt der vorgesetzten Dienststellen, arbeiten dem PersOffz und dem Kommandeur in Personalangelegenheiten zu .....
Die Aufgabe als Jugendfeldwebel ist "nur" eine Nebenfunktion, die ihn vielleicht zu 1% im Monat beschäftigt, der Betreuungsfeldwebel wird in erster Linie im Einsatz benötigt.
Titel: Antw:Entscheidungshilfe
Beitrag von: Hei-Ko am 29. November 2011, 20:18:53
Heißt das dann auch, dass der PersFw mit Nebentätigkeit BetrFw eher in den Einsatz geht als der PersFw/JugendFw?
Titel: Antw:Entscheidungshilfe
Beitrag von: ulli76 am 29. November 2011, 20:20:46
Nein, das kann man nicht zwingend so sagen.
Titel: Antw:Entscheidungshilfe
Beitrag von: Hei-Ko am 29. November 2011, 20:22:58
Gut wunderbar. Danke Euch für die Hilfe.
Titel: Antw:Entscheidungshilfe
Beitrag von: KlausP am 29. November 2011, 20:23:46
Nö, kommt auf die STAN im Einsatzland an und ob so ein Verband von einem Bataillon alleine oder oder durch mehrere gestellt wird. Wenn mein Btl nächstes Jahr in den Einsatz geht, kommt es drauf an, ob ein PersFw in der STAN des Btl-Stabes gefordert ist. Dann wird natürlich eher der PesFw/BetrFw gehen, in der Regel wird er aber auch der Jüngere von beiden sein (außer bei uns, unsere beiden PersFw Btl sind nur ein paar Tage altersmäßig auseinander und gehen in 2 Jahren beide gleichzeitig in Pension - eine Meisterleistung der Personalführung!  ::)).
Titel: Antw:Entscheidungshilfe
Beitrag von: miguhamburg1 am 29. November 2011, 20:26:10
Lieber Klaus,
wenn mich nicht alles täuscht, haben Sie ein paar Details der Aufzählung vergessen:

- Der KpChef ist gleichzeitig Spitze der KpFüGrp
- Im KpTrp findet sich zB noch der Cheffahrer sowie bei Pz/PzGrenKp der MKF F des Chef Leo oder Marder. Einer der beiden MKF des Chefs arbeitet dann im Normalbetrieb beim KpTrpFhr, den zweiten nimmt dann der Spieß in seine Schreibstube.
Titel: Antw:Entscheidungshilfe
Beitrag von: ulli76 am 29. November 2011, 20:32:06
Man muss aber dazu sagen, dass es sich bei dem Beispiel um eine PzGrenKp handelt.
In anderen Einheiten kann das ganz anders aussehen. (Oder ich muss doch mal in dem alten Spezialkeller nachschauen, ob man da nicht aus Versehen meinen Kraftfahrer eingemauert hatte.- Ne im Ernst- nach meiner PersSTAN hätte ich selber fahren müssen.)
Titel: Antw:Entscheidungshilfe
Beitrag von: KlausP am 29. November 2011, 20:50:14
Zitat von: miguhamburg1 am 29. November 2011, 20:26:10
Lieber Klaus,
wenn mich nicht alles täuscht, haben Sie ein paar Details der Aufzählung vergessen:

- Der KpChef ist gleichzeitig Spitze der KpFüGrp
- Im KpTrp findet sich zB noch der Cheffahrer sowie bei Pz/PzGrenKp der MKF F des Chef Leo oder Marder. Einer der beiden MKF des Chefs arbeitet dann im Normalbetrieb beim KpTrpFhr, den zweiten nimmt dann der Spieß in seine Schreibstube.

Nö. Ich habe die KpFüGrp und den KpTrp gar nicht weiter aufgedröselt sondern nur den KpFwTrp. In die TE "KpFwTrp" gehören als Mannschafter 2 MKF, nämlich ein StDstSold/MKF BC für den 2-Tonner und ein StDstSold/MKF B/FuGerBed für den Wolf des KpFw/ReFü/PersFw. Und, wie von @Ulli schon geschrieben hat, ist das aus der STAN PzGrenKp, die "Meiner" E/U-Kp habe ich noch gar nicht dargesrellt, da ist nochmal fast alles anders.
Titel: Antw:Entscheidungshilfe
Beitrag von: bayern bazi am 29. November 2011, 21:25:49
wobei der BetrFw im einsatz nicht unbedingt ein perser sein muss

da wird auch gern mal auf leute aus der Vpfl oder  reservisten mit dementsprechendem background  - Gastro oder eventmanagement ...
zurückgegriffen