Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Reserve => Thema gestartet von: Andi82 am 20. Januar 2012, 14:12:31

Titel: Frage zur Einkleidung und zur Beförderung
Beitrag von: Andi82 am 20. Januar 2012, 14:12:31
Hallo Kameraden,

Wer kennt sich aus? Ich habe mich entschieden Reservist zu werden und hab jetzt das ganze Antragsgerödel abgeschickt. Leider konnte mir die nette Dame in der Verbandsgeschätsstelle nicht weiter helfen und der FwRes ist zur zeit nicht da.

meine Frage zur Einkleidung:
Ich war damals bei einem ABC Abwehrbatalion das zu den Gebirgsjägern gehört hat. Wir hatten daher zu den normalen Kamfstiefeln, die BW Bergstiefel. Und der Dienstanzug war auch von den Gebirgsjägern, heist: Gebirgsjägerblouson mit Edelweisszeichen und Keilhose.
Bekomm ich bei der Einkleidung genau diese Dienstkleidung wieder? Oder gibt es da eine Standart Heeres Kleidung? ich hab kein Plan von dem ganzen.

Meine zweite Frage:
wie schaut es mit Beförderungen als Reservist aus? bleibt man als Reservist der Dinstgrad mit dem man ausgeschieden ist? wird man befördert? und wenn ja, wie geht das von statten. Muss ich was besonderes leisten oder geht das nach Reservedienstzeit?

Ihr seht ich bin im mommnet total Planlos,  :o aber wär klasse wenn mich mal einer aufklären könnte.

Dank euch ;)
Titel: Antw:Frage zur Einkleidung und zur Beförderung
Beitrag von: KlausP am 20. Januar 2012, 14:20:15
Die Frage der Bekleidung lasse ich mal bewusst aussen vor.

ZitatMeine zweite Frage:
wie schaut es mit Beförderungen als Reservist aus? bleibt man als Reservist der Dinstgrad mit dem man ausgeschieden ist? wird man befördert? und wenn ja, wie geht das von statten. Muss ich was besonderes leisten oder geht das nach Reservedienstzeit?

Reservisten können nur dann befördert werden, wenn sie

- auf einem Dienstposten beordert sind (d.h., sie sind auf einem für Reservisten vorgesehenen Dienstposten in einem Verband/einer Einheit eingeplant), die Mitgliedschaft im VdRBw ist für eine Beförderung völlig irelevant.
- Wehrübungen leisten. Nach einer festgelegten Anzahl von geleisteten Wehrübungstagen und den vorgeschriebenen Stehzeiten zwischen den einzelnen Beförderungen kann man zum jeweils nächsten Dienstgrad in seiner Laufbahn befördert werden.
Titel: Antw:Frage zur Einkleidung und zur Beförderung
Beitrag von: Tommie am 20. Januar 2012, 14:23:28
Wie das mit der Einkleidung geregelt wird, hängt auch ein wenig davon ab, wo Sie jetzt leben ;) ! In Wilhelmshaven wird man Ihnen wohl eher nicht die Keilhose und das "Affenjäckchen" geben können ;) ! Aber lassen Sie sich doch mal überraschen, was tatsächlich passieren wird ...

Wenn Sie mit "Ich habe mich entschieden Reservist zu werden ..." den Beitritt zum Reservistenverband meinen, denn Reservist sind Sie per Definition seit Ihrer Entlassung aus der Bundeswehr, dann können Sie alleine dadurch definitiv nicht befördert werden. Dazu gehört zumindest eine sog. "Beorderung" (= Einplanung auf einer Reservistenstelle der Bundeswehr!) und natürlich die entsprechend abgeleisteten Wehrübungstage auf Ihrer Beorderungsstelle! Und alle ernsthaften Reservisten hoffen, dass dies auch weiterhin so bleibt ;) ! Naheres hierzu finden Sie, wenn Sie mit dem Begriff "ZDv 20/7" die "alte Tante Google" füttern ;) !

Als was sind Sie denn abgegangen? Dienstgrad? Wo waren Sie denn im aktiven Dienst? Einheit?

Titel: Antw:Frage zur Einkleidung und zur Beförderung
Beitrag von: miguhamburg1 am 20. Januar 2012, 15:29:58
Der Fragensteller erhält den ganz normalen Heeres-Dienstanzug mit Ärmelabzeichen des WBK, das seinem zuständigen LKdo vorgesetzt ist.
Skijacke, Bergmütze und Keilhose bekäme er nur, wenn er bei einem Truppenteil beordert wäre, der damit ausgestattet ist, sprich: der GebIgBrig 23.
Titel: Antw:Frage zur Einkleidung und zur Beförderung
Beitrag von: Tommie am 20. Januar 2012, 15:42:32
Danke, Migu, für die Bestätigung dessen, was ich mir fast gedacht habe!

Diejenigen Reservisten, die ich kenne und die mit den "Insignien" der GebTr ausgestattet sind, gehören tatsächlich alle zu den TrT der GebJgBrig 23! Sicher war ich mir lediglich darin, dass die Wahrscheinlichkeit, dass eine LHBw-Service-Station die Bekleidung der Gebirgsjäger vorrätig hat, direkt proportional zur Entfernung der Station von den Standorten der GebJgBrig 23 abnimmt ;) ! Bergstiefel werden diejenigen, die fürs Ausland einkleiden auch haben, aber das wars dann auch schon!

Ich wurde z. B. vor meinem Einsatz bei UNOMIG auf Veranlassung des EinsFüKdoBw in Beelitz eingekleidet und habe dabei nicht nur meine "alten" Haix-Bergstiefel (Ich weis, dass es eigentlich Trecking-Stiefel waren!) in eine Paar neue Meindl-Bergstiefel getauscht, sondern zusätzlich für diesen Einsatz noch ein zweites Paar Meindl empfangen!
Titel: Antw:Frage zur Einkleidung und zur Beförderung
Beitrag von: miguhamburg1 am 20. Januar 2012, 15:50:21
Der Wohnort des Reservisten ist in dieser Frage unerheblich. Wenn er berechtigt ist, den Berganzug zu tragen, dann müsste ihn auch der LHBw Servicepunkt in Kiel zur Ausgabe bereitstellen, auch wenn dazu eine Umlagerung vom Stützpunkt in Reichenhall notwendig wäre.
Titel: Antw:Frage zur Einkleidung und zur Beförderung
Beitrag von: Tommie am 20. Januar 2012, 15:58:02
Sehe ich durchaus auch so, aber wir alle kennen doch unsere LHBw-Service-Stationen und die dort herrschende Arbeitsmoral der ehemaligen "StOV-Mockel", oder?

Bevor die etwas aus Bad Reichenhall anfordern, schicken sie eher den Reservisten dort runter ... ;) !

Beispiel (ohne "Bergkleidung"!): Ich sollte gegen Ende 2006 für den im Januar 2007 anstehenden KFOR-Einsatz mit der Fliegerzusatzausstattung (Einsatz als Luftretter auf dem SAR-Hubschrauber in Toplicane!) ausgestattet werden. Anruf bei der LHBw in Calw: "Da gehste besser nach Laupheim oder Germersheim, da kannst Du dann "Modenschau" vor Ort machen, bevor wir hier tonnenweise Material bewegen!" (Vermutlich wegen den Größen, die doch manchmal ein wenig anders ausfallen, als in der Theorie vorgegeben).
Titel: Antw:Frage zur Einkleidung und zur Beförderung
Beitrag von: miguhamburg1 am 20. Januar 2012, 16:03:42
Leider kommt so etwas immer vereinzelt mal vor. Nun sind seitdem auch wieder einige Jahre vergangen und die LHBw hat ihre Logistikprozesse allein aufgrund der Einsätze erheblich verbessert. Der Bereitstellungsgrad von Bestandsartikeln innerhalb von drei Wochen nach Anforderung beträgt im Jahresschnitt 98%.
Titel: Antw:Frage zur Einkleidung und zur Beförderung
Beitrag von: Holgi33 am 20. Januar 2012, 17:57:04
Immer wieder Klasse !

1.) Sie haben sich nicht entschieden Reservist zu werden sondern Sie sind es seit dem 1. Tag Ihrer Entlassung
2.) Um an DVag's teilzunehmen müssen Sie NICHT in den VdRBW eintreten
3.) Um eingekleidet zu werden müssen Sie NICHT in den VdRBW eintreten

Punkt 2 und 3 können Sie ohne VdRBW über den FwRes regeln.

Zu Beförderungen haben Sie hier bereits alles gelesen.
Sie sind jetzt in einen Verein eingetreten, da gibt es keine Beförderungen.  ;)
Titel: Antw:Frage zur Einkleidung und zur Beförderung
Beitrag von: LoggiSU am 20. Januar 2012, 18:24:55
Zitat von: Holgi33 am 20. Januar 2012, 17:57:04
Immer wieder Klasse !

1.) Sie haben sich nicht entschieden Reservist zu werden sondern Sie sind es seit dem 1. Tag Ihrer Entlassung
2.) Um an DVag's teilzunehmen müssen Sie NICHT in den VdRBW eintreten
3.) Um eingekleidet zu werden müssen Sie NICHT in den VdRBW eintreten

Punkt 2 und 3 können Sie ohne VdRBW über den FwRes regeln.

Zu Beförderungen haben Sie hier bereits alles gelesen.
Sie sind jetzt in einen Verein eingetreten, da gibt es keine Beförderungen.  ;)

Immer wieder Klasse:
woher wusste ich nur, das Pkt. 1 früher oder später immer und immer wieder aufs Butterbrot geschmiert wird?   ::)
Punkt 2 und 3 hat doch auch niemand behauptet, es wurde nur nach dem Prozedere der Einkleidung Res gefragt, was ja auch schon beantwortert wurde.
Titel: Antw:Frage zur Einkleidung und zur Beförderung
Beitrag von: Tommie am 20. Januar 2012, 18:48:36
Zitat von: Tommie am 20. Januar 2012, 14:23:28..., denn Reservist sind Sie per Definition seit Ihrer Entlassung aus der Bundeswehr, ...

Na ja, LoggiSU, vielleicht, weil ich dies bereits in meinem ersten Posting in diesem Fred erwähnt hatte ;) ?
Titel: Antw:Frage zur Einkleidung und zur Beförderung
Beitrag von: ulli76 am 20. Januar 2012, 18:57:29
Ich denke, es ist für den TE schon wichtig zu wissen, dass Reservistendarsein und Mitgliedschaft im Reservistenverband zwei unterschiedliche Dinge sind.
Titel: Antw:Frage zur Einkleidung und zur Beförderung
Beitrag von: Tommie am 20. Januar 2012, 18:58:31
Genau deswegen hatte ich das ja auch vollkommen sachlich so dargestellt ;) !
Titel: Antw:Frage zur Einkleidung und zur Beförderung
Beitrag von: Andi82 am 24. Januar 2012, 14:37:52
Kameraden Danke für die Zahlreichen Antworten ;)

Das ganze Ufert nun ein bischen aus habe ich das Gefühl. Dass ich vom Tag meiner Entlassung an Reservist bin ist mir auch klar  ::) Ich hab mich damals nicht für eine MOB Stelle eintragen lassen, jetzt ist es natürlich so ne Sache mit den Wehrübungen und Beförderungen. Aber das wird sich schon noch klären. Hab mich jetzt auch für den RSUKr eintragen lassen, mal schauen was sich alles für möglichkeiten auf tun.
Hauptsächlich ging es mir um die Einkleidung. Hab heute die Info erhalten dass es grundsätzlich kein Problem ist den Gebirgsjägerdienstanzug zu erhalten. Doch ist der in der Kleiderkammer wo ich hin muss nicht zu haben. Ich muss dann ins Allgäu fahren um den Dienstanzug zu empfangen. Genau diese Geschichte hatte hier ja schon einer geschrieben.

Danke nochmals für die Informationen  :D

Titel: Antw:Frage zur Einkleidung und zur Beförderung
Beitrag von: Tommie am 24. Januar 2012, 15:06:28
Andi82, derjenige war wohl ich gewesen ;) !

Aber ... ich rate Ihnen dringend, vorher dort anzurufen, denn ggf. ein paar hundert Kilometer umsonst zu fahren ist heftig!

Begründung: Die RSUKr, sind auch in Bayern nicht Bestandteil der Gebirgstruppe! Und schon gar nicht die in Südschweden ;) ! Und ... so lange Sie nicht in einem Truppenteil der zur GebJgBrig 23 gehört beordert sind, steht Ihnen diese Kleidung auch nicht zu! Wo sie in Ihrer aktiven Zeit waren ist vollkommen unwichtig! Was zählt ist die TSK / der OrgBer, zu der / dem Sie gehört haben, als Sie aktiver Soldat waren und das ist bei Ihnen zweifelsfrei das Heer! Somit werden Sie mit dem Dienstanzug Heer eingekleidet, bei dem dann auch nicht die Gefahr besteht, Jacke und Hose zu verwechseln ;) !

Quelle hierfür: Mein Feldwebel Res, mit dem ich gerade telefoniert habe, als ich Ihr Posting gelesen habe!

Seine Aussage: Er wird dort eingekleidet wo er wohnt und kriegt den ganz normalen Heeresanzug, solange er nicht zu einer Einheit der GebJgBrig 23 gehört! Alles andere würgt spätestens die LHBw ab, in der er das Affenjäckchen fordert! Die wissen nämlich genau, wem diese Bekleidung zusteht und wem nicht! Und einem Reservisten aus den RSUKr außerhalb Bayerns steht diese Bekleidung schon mal gar nicht zu, egal wo er vorher war.
Titel: Antw:Frage zur Einkleidung und zur Beförderung
Beitrag von: KlausP am 24. Januar 2012, 15:20:36
ZitatHab heute die Info erhalten dass es grundsätzlich kein Problem ist den Gebirgsjägerdienstanzug zu erhalten.

Haste bestimmt von einem gehört, der den Stiefschwager von einem kennt, der schomal irgendwo im Internet gelesen haben will, dass sowas vielleicht unter bestimmten Voraussetzungen gehen könnte, wenn nicht ...  ::) :D
Titel: Antw:Frage zur Einkleidung und zur Beförderung
Beitrag von: wolverine am 24. Januar 2012, 15:22:59
Ich war es nicht ...
Titel: Antw:Frage zur Einkleidung und zur Beförderung
Beitrag von: Tommie am 24. Januar 2012, 15:25:38
Und um ganz sicher zu gehen, wollen wir ihm auch noch die Quelle unserer Behauptung präsentieren ;) :

Die ZDv 37/10, die "Anzugordung für Soldaten der Bundeswehr" besagt in der Fußnote Nr. 49 zur Ziffer 238 folgendes:

"nur festgelegte Truppenteile Wehrbereichskommando VI/I. Gebirgsdivision, Jägerbrigade 37 und der Gebirgs- und Winterkampfschule; Soldaten der Truppengattung Gebirgsjäger dürfen diesen Anzug außerhalb von festgelegten Truppenteilen Wehrbereichskommando VI/l. Gebirgsdivision, Jägerbrigade 37 und der Gebirgs- und Winterkampfschule nur bei Verwendungen im Bundesministerium der Verteidigung, in Kommandobehörden, Ämtern, Schulen, Verteidigungsbezirkskommandos und in integrierten Stäben tragen."

Und nochmal: Dazu gehört weder ein Engagement in der FrwResArb, noch die RSUKr!
Titel: Antw:Frage zur Einkleidung und zur Beförderung
Beitrag von: Andi82 am 24. Januar 2012, 15:49:02
Hallo Tommie,

Das verwirrt mich jetzt aufs neue. Der FWres der für mich zuständig ist, hat mir heute gesagt es wär kein Problem. Ich müsse die Kleidung eben im Allgäu empfangen. OHHHH man ich werd wahnsinnig  >:( Die Bürokratenscheisse ging mir schon zu meiner aktiven Zeit auf den Sack und jetzt gehts von vorne los >:( wie hiess der Spruch nochmal: Sie trugen seltsame Gewänder und irrten planlos umher?  ;)

Ich lass mich jetzt überraschen, wie die mich einkleiden. Nicht falsch verstehen, ich bin weder ein Gebirgsjägerfanatiker noch find ich den Dienstanzug super toll. Aber ich dachte mir es macht ein schönes Bild bei den öffentlichen Veranstaltungen unserer RK, wenn man sich nach aussenhin ua. mit einem Gebirgsjägerdienstanzug presentieren kann.
Titel: Antw:Frage zur Einkleidung und zur Beförderung
Beitrag von: KlausP am 24. Januar 2012, 15:50:39
Dein FwRes hat solchen Quatsch erzählt?  :o Himmel, hilf!  ::)
Titel: Antw:Frage zur Einkleidung und zur Beförderung
Beitrag von: Tommie am 24. Januar 2012, 15:53:22
Andi82, ich mache die Vorschriften auch nicht ;) ! Lies mein obiges Zitat aus der ZDv 37/10 und mach Dir Deine Gedanken!

Es könnte also durchaus passieren, dass man Dich im Allgäu ohne GebJg-Anzug wieder nach Hause schickt, dass Du den Heeres-Dress dort empfängt ...!
Titel: Antw:Frage zur Einkleidung und zur Beförderung
Beitrag von: LoggiSU am 24. Januar 2012, 16:05:04
wenn er denn den normalen Heeres-Diener empfängt, wovon auch ich ausgehe, welches Barett bekommt er denn dann wohl?
Ne Gebirgsmütze wohl eher nicht.
Was werden denn die künftigen RSUKr tragen? Die gehören doch dann zur SKB.
Titel: Antw:Frage zur Einkleidung und zur Beförderung
Beitrag von: Andi82 am 24. Januar 2012, 16:12:17
@ KlausP

Ja genau diesen Quatsch hat er mir heutemorgen erzählt!!!!!!!! schwör und doppel schwör  :)

Aber wie gesagt ich lass mich jetzt überraschen, was anderes bleibt mir eh nich übrig.

@Tommie: ist mir schon klar dass du nix dafür kannst, aber ich mach mir über das keine gedanken mehr, sonst häng ich das ganze gleich wieder an den Nagel. Da bekomm ich echt soooooo en Hals  >:(

SORRY aber irgentwo muss ich schon wieder schmunzeln ;D Das ist soooo typisch Bundeswehr, völlig planlos ;D
Werd mich hier nochmal melden wenn ich eingekleidet und von meinem Abenteuer berichten :)



Titel: Antw:Frage zur Einkleidung und zur Beförderung
Beitrag von: wolverine am 24. Januar 2012, 16:15:23
Wieso ist das planlos? Sie gehören zu den RSUKr und damit zur SKB. Sie tragen den Anzug des Truppenteils, dem Sie angehören. Die Verwirrung kommt daher, dass Sie etwas anderes wollten und evtl. danach gefragt haben. Entweder weiß es der FwRes wirklich nicht besser oder er wollte Ihren Wunsch erfüllen. Beides ist nicht toll aber wie gesagt: Es ist alles klar geregelt und wenn man sich daran hält, läuft auch alles richtig.
Titel: Antw:Frage zur Einkleidung und zur Beförderung
Beitrag von: Andi82 am 24. Januar 2012, 16:17:11
Hab gerade gesehen, dass ich einige Rechtschreibfehler in der Hektik gemacht habe SORRY.
Titel: Antw:Frage zur Einkleidung und zur Beförderung
Beitrag von: Tommie am 24. Januar 2012, 16:37:26
Aufgrund der (geplanten) Struktur der RSUkr und deren Auftrag halte ich es für sehr wahrscheinlich, dass diese, ebenso wie "damals" die HSchBtl das Jägerbarett (Grün mit goldenem Abzeichen) und die grünen Litzen tragen werden!

Somit dürfte spätestens dann, wenn ein Reservist mit dem Teilsatz Res. plus Dienstanzug für diese Einheit eingekleidet wird, Schluß sein mit dem Gebirgsanzug!
Titel: Antw:Frage zur Einkleidung und zur Beförderung
Beitrag von: Andi82 am 24. Januar 2012, 17:03:22
@Volverin @Tommie,

Ihr könntet Recht haben!!!! Da ich mich für den RSUKr gemeldet habe, sieht der Sachverhalt gleich wieder anderst aus.
Titel: Antw:Frage zur Einkleidung und zur Beförderung
Beitrag von: miguhamburg1 am 24. Januar 2012, 18:38:22
Quelle: Richtlinien für die Bekleidung der Soldaten. Da steht fein säuberlich aufgeführt, welche Stücke der Bekleidung und persönlichen Ausrüstung einem Soldaten in welchem Status und welcher Verwendung auch immer zustehen. Diese Richtlinien gelten für den Gesamtbereich und sind Vorgabe für das jeweilige Ausstattungssoll, das die LHBw auszugeben hat.
Und in diesen Richtlinien steht nun einmal eindeutig das drin, was Tommie und ich zuvor hier beschrieben habe.
Titel: Antw:Frage zur Einkleidung und zur Beförderung
Beitrag von: Alexx94 am 06. November 2014, 19:29:34
Hatte die selbe Frage wie der Thread-Schreiber, nachdem ich heute den Einkleidungsschrieb meines FwRes erhalten habe.
Werde wohl ein paar Monate mit so einem Barett leben müssen :'(  Soll ich mir direkt so ein Kommandoteil holen für die erste DVag?

Nein Spaß beiseite, sind meine Infos richtig dass man die Waffenfarbe seines letzten Truppenteils behält und gilt das dann auch fürs
Barett?

Und wie setzt man das Ding überhaupt auf?  ;D

Titel: Antw:Frage zur Einkleidung und zur Beförderung
Beitrag von: Altrec am 06. November 2014, 23:09:23
Zitat von: Alexx94 am 06. November 2014, 19:29:34
Nein Spaß beiseite, sind meine Infos richtig dass man die Waffenfarbe seines letzten Truppenteils behält und gilt das dann auch fürs
Barett?

Hierzu hatte ich mal folgendes gelesen:

Zitat von: Holgi33 am 14. Dezember 2009, 17:07:34
Beispiele:

1.)
Als GWDL oder SAZ entlassen. In dieser Zeit in einer PzKp gewesen.
Jetzt als unbeorderter Reservist in der freiwilligen Reservistenarbeit tätig.
Litze = Rosa, Barett = Schwarz
Dienstjacke = Verbandsabzeichen des jeweiligen WBK

2.)
Als GWDL oder SAZ entlassen. In dieser Zeit in einer PzKp gewesen.
Jetzt beordert beim PzGrenBtl 212.
Litze = Grün, Barett = Grün
Dienstjacke = Verbandsabzeichen der PzBrig 21

3.)
Als GWDL oder SAZ entlassen. In dieser Zeit in einer PzKp gewesen.
Beordert "gewesen" beim PzGrenBtl 212.
Jetzt als unbeorderter Reservist in der freiwilligen Reservistenarbeit tätig.
Litze = Grün, Barett = Grün
Dienstjacke = Verbandsabzeichen des jeweiligen WBK

Mann kan sagen, man trägt nach ZDv die Farben der Einheit, bei der man als letztes verplant war.
Außer bei der Dienstjacke, da unterscheidet man zwischen beordert und unbeordert (WBK).
Titel: Antw:Frage zur Einkleidung und zur Beförderung
Beitrag von: Seniorreserve am 07. November 2014, 00:57:01
Zitat von: Alexx94 am 06. November 2014, 19:29:34
Hatte die selbe Frage wie der Thread-Schreiber, nachdem ich heute den Einkleidungsschrieb meines FwRes erhalten habe.
Werde wohl ein paar Monate mit so einem Barett leben müssen :'(  Soll ich mir direkt so ein Kommandoteil holen für die erste DVag?

Nein Spaß beiseite, sind meine Infos richtig dass man die Waffenfarbe seines letzten Truppenteils behält und gilt das dann auch fürs
Barett?

Und wie setzt man das Ding überhaupt auf?  ;D

Da ich als beorderungsunabhängiger Reservist kürzlich erst eingekleidet wurde, möchte ich eben mal kurz meine aktuelle Erfahrung schildern:

Bei der Einkleidung wurde ich gefragt, was für ein Barett ich den haben müsse.
Als ich darauf hinwies, dass ich während meiner Grundwehrdienstzeit immer ein rotes hatte, bekam ich auch wieder ein solches ausgehändigt.


Ich denke, das Barett wird auf dem Kopf soweit nach rechts gezogen, dass die Haare rechts ganz bedeckt sind und auf der linken Seite das Abzeichen senkrecht steht. Bei youtube findet man sicherlich einige Filmchen, wo man es deutlich erkennen kann!
Auch auf die Gefahr, dass ich mich jetzt ganz unprofessionell ausgedrückt habe!