Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Frage zur Einkleidung und zur Beförderung

Begonnen von Andi82, 20. Januar 2012, 14:12:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

KlausP

ZitatHab heute die Info erhalten dass es grundsätzlich kein Problem ist den Gebirgsjägerdienstanzug zu erhalten.

Haste bestimmt von einem gehört, der den Stiefschwager von einem kennt, der schomal irgendwo im Internet gelesen haben will, dass sowas vielleicht unter bestimmten Voraussetzungen gehen könnte, wenn nicht ...  ::) :D
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

wolverine

Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Tommie

Und um ganz sicher zu gehen, wollen wir ihm auch noch die Quelle unserer Behauptung präsentieren ;) :

Die ZDv 37/10, die "Anzugordung für Soldaten der Bundeswehr" besagt in der Fußnote Nr. 49 zur Ziffer 238 folgendes:

"nur festgelegte Truppenteile Wehrbereichskommando VI/I. Gebirgsdivision, Jägerbrigade 37 und der Gebirgs- und Winterkampfschule; Soldaten der Truppengattung Gebirgsjäger dürfen diesen Anzug außerhalb von festgelegten Truppenteilen Wehrbereichskommando VI/l. Gebirgsdivision, Jägerbrigade 37 und der Gebirgs- und Winterkampfschule nur bei Verwendungen im Bundesministerium der Verteidigung, in Kommandobehörden, Ämtern, Schulen, Verteidigungsbezirkskommandos und in integrierten Stäben tragen."

Und nochmal: Dazu gehört weder ein Engagement in der FrwResArb, noch die RSUKr!

Andi82

Hallo Tommie,

Das verwirrt mich jetzt aufs neue. Der FWres der für mich zuständig ist, hat mir heute gesagt es wär kein Problem. Ich müsse die Kleidung eben im Allgäu empfangen. OHHHH man ich werd wahnsinnig  >:( Die Bürokratenscheisse ging mir schon zu meiner aktiven Zeit auf den Sack und jetzt gehts von vorne los >:( wie hiess der Spruch nochmal: Sie trugen seltsame Gewänder und irrten planlos umher?  ;)

Ich lass mich jetzt überraschen, wie die mich einkleiden. Nicht falsch verstehen, ich bin weder ein Gebirgsjägerfanatiker noch find ich den Dienstanzug super toll. Aber ich dachte mir es macht ein schönes Bild bei den öffentlichen Veranstaltungen unserer RK, wenn man sich nach aussenhin ua. mit einem Gebirgsjägerdienstanzug presentieren kann.

KlausP

StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Tommie

Andi82, ich mache die Vorschriften auch nicht ;) ! Lies mein obiges Zitat aus der ZDv 37/10 und mach Dir Deine Gedanken!

Es könnte also durchaus passieren, dass man Dich im Allgäu ohne GebJg-Anzug wieder nach Hause schickt, dass Du den Heeres-Dress dort empfängt ...!

LoggiSU

wenn er denn den normalen Heeres-Diener empfängt, wovon auch ich ausgehe, welches Barett bekommt er denn dann wohl?
Ne Gebirgsmütze wohl eher nicht.
Was werden denn die künftigen RSUKr tragen? Die gehören doch dann zur SKB.
Gott und den Soldaten ehret man in Zeiten der Not und zwar nur dann.
Ist aber die Not vorüber und die Zeiten gewandelt, wird Gott bald vergessen und der Soldat schlecht behandelt.

Andi82

@ KlausP

Ja genau diesen Quatsch hat er mir heutemorgen erzählt!!!!!!!! schwör und doppel schwör  :)

Aber wie gesagt ich lass mich jetzt überraschen, was anderes bleibt mir eh nich übrig.

@Tommie: ist mir schon klar dass du nix dafür kannst, aber ich mach mir über das keine gedanken mehr, sonst häng ich das ganze gleich wieder an den Nagel. Da bekomm ich echt soooooo en Hals  >:(

SORRY aber irgentwo muss ich schon wieder schmunzeln ;D Das ist soooo typisch Bundeswehr, völlig planlos ;D
Werd mich hier nochmal melden wenn ich eingekleidet und von meinem Abenteuer berichten :)




wolverine

Wieso ist das planlos? Sie gehören zu den RSUKr und damit zur SKB. Sie tragen den Anzug des Truppenteils, dem Sie angehören. Die Verwirrung kommt daher, dass Sie etwas anderes wollten und evtl. danach gefragt haben. Entweder weiß es der FwRes wirklich nicht besser oder er wollte Ihren Wunsch erfüllen. Beides ist nicht toll aber wie gesagt: Es ist alles klar geregelt und wenn man sich daran hält, läuft auch alles richtig.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Andi82

Hab gerade gesehen, dass ich einige Rechtschreibfehler in der Hektik gemacht habe SORRY.

Tommie

Aufgrund der (geplanten) Struktur der RSUkr und deren Auftrag halte ich es für sehr wahrscheinlich, dass diese, ebenso wie "damals" die HSchBtl das Jägerbarett (Grün mit goldenem Abzeichen) und die grünen Litzen tragen werden!

Somit dürfte spätestens dann, wenn ein Reservist mit dem Teilsatz Res. plus Dienstanzug für diese Einheit eingekleidet wird, Schluß sein mit dem Gebirgsanzug!

Andi82

@Volverin @Tommie,

Ihr könntet Recht haben!!!! Da ich mich für den RSUKr gemeldet habe, sieht der Sachverhalt gleich wieder anderst aus.

miguhamburg1

Quelle: Richtlinien für die Bekleidung der Soldaten. Da steht fein säuberlich aufgeführt, welche Stücke der Bekleidung und persönlichen Ausrüstung einem Soldaten in welchem Status und welcher Verwendung auch immer zustehen. Diese Richtlinien gelten für den Gesamtbereich und sind Vorgabe für das jeweilige Ausstattungssoll, das die LHBw auszugeben hat.
Und in diesen Richtlinien steht nun einmal eindeutig das drin, was Tommie und ich zuvor hier beschrieben habe.

Alexx94

Hatte die selbe Frage wie der Thread-Schreiber, nachdem ich heute den Einkleidungsschrieb meines FwRes erhalten habe.
Werde wohl ein paar Monate mit so einem Barett leben müssen :'(  Soll ich mir direkt so ein Kommandoteil holen für die erste DVag?

Nein Spaß beiseite, sind meine Infos richtig dass man die Waffenfarbe seines letzten Truppenteils behält und gilt das dann auch fürs
Barett?

Und wie setzt man das Ding überhaupt auf?  ;D


Altrec

Zitat von: Alexx94 am 06. November 2014, 19:29:34
Nein Spaß beiseite, sind meine Infos richtig dass man die Waffenfarbe seines letzten Truppenteils behält und gilt das dann auch fürs
Barett?

Hierzu hatte ich mal folgendes gelesen:

Zitat von: Holgi33 am 14. Dezember 2009, 17:07:34
Beispiele:

1.)
Als GWDL oder SAZ entlassen. In dieser Zeit in einer PzKp gewesen.
Jetzt als unbeorderter Reservist in der freiwilligen Reservistenarbeit tätig.
Litze = Rosa, Barett = Schwarz
Dienstjacke = Verbandsabzeichen des jeweiligen WBK

2.)
Als GWDL oder SAZ entlassen. In dieser Zeit in einer PzKp gewesen.
Jetzt beordert beim PzGrenBtl 212.
Litze = Grün, Barett = Grün
Dienstjacke = Verbandsabzeichen der PzBrig 21

3.)
Als GWDL oder SAZ entlassen. In dieser Zeit in einer PzKp gewesen.
Beordert "gewesen" beim PzGrenBtl 212.
Jetzt als unbeorderter Reservist in der freiwilligen Reservistenarbeit tätig.
Litze = Grün, Barett = Grün
Dienstjacke = Verbandsabzeichen des jeweiligen WBK

Mann kan sagen, man trägt nach ZDv die Farben der Einheit, bei der man als letztes verplant war.
Außer bei der Dienstjacke, da unterscheidet man zwischen beordert und unbeordert (WBK).
Bundeswehrforum.de - Seit 15 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau