Schönen guten tag wünsch ich,
ich habe mich als Wiedereinsteller bei der Bundeswehr beworben und werde nun im Juli 2012 wieder zu Bundeswehr gehen. Mein Standort ist die Theodor-Blank-Kaserne in Rheine beim StStff m TrspHubschrRgt 15. Einstellungsdienstgrad = OG. Verwendung = F200 also Stabsdienstsoldat (Personalsoldat). Ich habe nun folgende Fragen:
1.Kennt jemand den Standort und kann mir etwas darüber erzählen?
2.(dofe Frage) Was genau heißt das "StStff"?
3.Ist es möglich noch einen Führerschein bei der Bundeswehr zu machen? Denn ich habe gelesen das es auch zu den Aufgaben eines Personalsoldaten gehört, dafür zu sorgen das das Auto gewartet wird und so.
4.In meiner eröffnung der Einplanungsentscheidung steht etwas von Vorgesehene Anschlussverwendung (ATN) 1000983. Was genau heißt das? Darunter steht noch Vorgesehene Anschlussverwendung (ATB) StDstSdt Sk da weiß ich was es bedeutet nur das ATB nicht.
5.Als SAZ muss man sein Bahnticket ja selber bezahlen, aber soweit ich weiß stellt die Bundeswehr 4 Fahrten zu verfügung, binich da noch richtig informiert? Und wie schaut es mit meiner Anreise aus, bekomme ich da wie bei der Grundausbildung auch so einen "Gutschein" für die DB oder muss ich das auch schon direkt selber tragen?
6. In der Besoldungstabelle fand ich die Information das ein OG bis zum alter 22 knapp 1720€ bekommt (WENN die Tabelle aktuell war, habich ehrlich gesagt nicht drauf geachtet) ...was genau geht davon noch weg? Also Steuer mäßig oder so.
7.Ich habe tattoos die man nicht sieht (brust) aber auch eines am unterm Handgelenk. Dies wurde auch vermerkt. Ich habe aber bald einen Termin um des weiter zu machen, des wird dann auch oberhalb am arm/Handgelenk sein (ungefhär so wie ein armband). Da ich ja NOCH Zivilist bin gehe ich davon aus, dass es erlaubt ist oder liege ich da falsch? Mir ist bekannt das wenn ich beim Bund bin mir eine "Erlaubniss" bei meinem Hauptmann holen muss, aber wie schaut es als Zivilist aus? Noch dazu habe ich Tunnel (beide seiten 12mm) Meint ihr es ist erlaubt wenn ich Hautfarbene Plugs kaufe und diese dann drinlasse während der Dienstzeit?
8.Gibt es sonst noch Ratschläge oder Tipps? Würde mich auf jedenfall sehr freuen.
Ich bednke mich jetzt schon einmal recht Herzlich und entschuldige mich auch für meinen Roman an Fragen =)
Zitat2.(dofe Frage) Was genau heißt das "StStff"?
StStff - Stabsstaffel, außerhalb der HFlgTr heisst das im Heer "Stabskompanie" (StKp) oder Stabsbatterie (StBttr).
Zitat3.Ist es möglich noch einen Führerschein bei der Bundeswehr zu machen?
Eher nicht. Meist gibt es in solchen Teileinheiten handelsübliche Kfz und da benötigt man keinen Dienstführerschein. Wenn Ihr Dienstposten allerdings als "StDstSold und Kf BC" ausgeworfen ist, werden Sie auch als Kraftfahrer ausgebildet.
Zitat(ATN) 1000983. ... ATB
Die Ziffernfolge ist die Schlüsselung für die ATN = Ausbildungs- und Tätigkeitsnummer, in diesem Fall für die ATB = Ausbildungs- und Tätigkeitsbezeichnung (?) "Stabsdienstsoldat Streitkräfte" (StDstSold SK)
ZitatAls SAZ muss man sein Bahnticket ja selber bezahlen, aber soweit ich weiß stellt die Bundeswehr 4 Fahrten zu verfügung, binich da noch richtig informiert?
Das sagt mir nichts.
Zitatnd wie schaut es mit meiner Anreise aus, bekomme ich da wie bei der Grundausbildung auch so einen "Gutschein" für die DB ...
Ja
Super, vielen Dank für ein Paar Antworten =)
Versteh ich das dann richtig das ich dann eine Ausbildung mache? Also bezüglich der Anschlussverwendung oder so? Also hatte nämlich nachgefragt wegen einer Ausbildung und Personalsoldat wär ja hier Gezi oder Nachschub oder?
"Personalsoldat" ist überhaupt keine BW-Bezeichnung! Sie landen mit dieser Ansage vielleicht im S1-Geschäftszimmer, aber wer weis das schon genau!
Als was werden Sie denn eingestellt? SaZ 4-Mannschafter? Dann machen Sie mit Sicherheit keine Ausbildung im Sinne einer ZAW (Zivile Aus- und Weiterbildung = Lehre, etc.) sondern werden maximal angelernt in Ihren Tätigkeiten!
Ja richtig, SaZ 4-Mannschafter. Achsoo, also nun bin ich total verwirrt. Ich sprach nämlich mit meinem Wehrdienstberater darüber und er sagte mir, das es möglich sei. Auch ein Kamerad damals aus meiner Stammeinheit hatte sich kurz vor ende der 9 Monate wehrpflicht als SAZ4 Mannschafter beworben und und begann eine Ausbildung, das ist genau das was ich eigentlich auch wollte. Nebenbei wollte ich auch auf einer VHS meinen Realschulabschluss nachmachen und später bessere Chancen zu haben um aufzusteigen bzw mich weiter verpflichten zu lassen. Nun dacht eich halt, dass es genau das wär, was ich wollte, nunja so kann man sich irren. =)
Es gibt ja auch kasernen, die eine Regelverpflichtungszeit von 8 Jahren haben. Meinen Sie, wenn ich sagen wir einen Antrag auf versetzung stelle ( wollte ich eh machen aufgrund ein paar gegebenheiten) und ich komme , natürlich WENN der antrag durch gehen sollte, in eine Kaserne die die 8 Jahre verpflichtungszeit hat wär es dann möglich da sozusagen hineinzurutschen? Ich hoffe Sie verstehen was ich meine.
Es ist überhaupt nicht von der "Kaserne" abhängig. Und ob Sie jetzt 4 oder 8 Jahre Mannschaftssoldat sind macht keinen Unterschied denn auch hier gibts keine "Ausbildung".
Ja super. Dann haben die mich schon etwas falsch beraten, weil das war eigentlich ein Hauptpunkt für meine Bewerbung als Wiedereinsteller.
Kennen Sie denn irgendwelche anderen Optionen? Wie geschrieben mag ich gerne meinen Realschulabschluss nachmachen da ich gerne versuchen möchte später in die Feldwebellaufbahn zu kommen. Ich habe folgendes gelesen :
"a) eine Hauptschule mit Erfolg besucht oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand erworben hat und jeweils über einen förderlichen Berufsabschluss verfügt oder
b) das Zeugnis über den erfolgreichen Besuch einer Realschule oder einen als
gleichwertig anerkannten Bildungsstand besitzt."
Das heißt ja.. entweder Hauptschule UND ne Ausbildung, oder halt einen 1a Realschulabschluss, oder versteh ich das obige falsch? Als gleichwertig anerkannten Bildungsstand würde ja dann mein Hoffentlich nachgemachter Abschluss der VHS sein. Nur wäre eine Ausbildung zuzüglich natürlich noch besser und da ich noch keine habe hatte ich gehofft diese nun bei der Bundeswehr zu finden.
Haben Sie sich den als Unteroffizier beworben?
Als Mannschaftler gibt es keine Ausbildungsmöglichkeiten.
Haben Sie in ihrer Bewerbung vermerkt das Sie eine Ausbildung machen möchten?
Das müsste doch Gesprächsthema Nummer1 beim Vorstellungsgespräch gewesen sein?
Sie können sich natürlich später aus der Mannschaft heraus als Unteroffizier bewerben, inklusiv Ausbildung.
Machen sie die Realschule fertig, aber das wird schwer neben Übungsplatz, Extra-Diensten etc. Nicht zu vergessen das Freinehmen für Prüfungen muss genehmigt werden.
Das mit den hautfarbenen Plugs scheint ne Möglichkeit zu sein, hab das bei mehreren Mannschaftern bei mir im Standort gesehen.
Aber für Tattoos muss man niemanden informieren, das wäre mir echt neu. Wer soll das verbieten, solange es nicht verfassungsfeindlich etc. ist, Problem ist nur wenn es nicht komplikationslos abheilt.
Es geht noch Solidaritätszuschlag ca. 40€ und die Lohnsteuer ab ca. 200€ und ggfs. Kirchensteuer (keine Ahnung wie viel).
ZitatEs geht noch Solidaritätszuschlag ca. 40€ und die Lohnsteuer ab ca. 200€ und ggfs. Kirchensteuer (keine Ahnung wie viel).
Wenn man nach "Besoldungstabelle Bund 2012" googelt, gibt es Übersichten, die einen entsprechenden Rechner integriert haben, bei dem man solche Dinge eingeben kann. Die rechnen das (ungefähre) Natto aus.
Ich find ich lag aber gar nicht so weit ab :'(
Ne, ich hatte mir "erstmal" für die Mannschafter beworben, für mehr ging leider nicht. Ich sprach mit meinem Wehrdienstberater über eine Ausbildung und beim Zentrum für Nachwuchsgewinnung auch nochmal. Beide Seiten bestätigten mir, dass es Möglich ist eine Ausbildung zu machen. Ich las nämlich auch folgendes :
"Sie haben Ihren Schulabschluss in der Tasche? Dann machen Sie doch eine Ausbildung bei der Bundeswehr! In ganz Deutschland bilden wir in einer Vielzahl von verschiedenen, staatlich anerkannten Ausbildungsberufen aus. Unsere Ausbildung ist eine echte Ausbildung. Wo kümmern sich sonst schon 134 Ausbildungsleiter und Ausbildungsleiterinnen und Ausbildungsmeister und Ausbildungsmeisterinnen um 240 Auszubildende?
Und nach der Lehre? Nach Ihrer Ausbildung geben wir Ihnen auf jeden Fall eine Übernahmegarantie: Als Zeitsoldatin oder Zeitsoldat können Sie sich für VIER oder - entsprechende Eignung vorausgesetzt - bis zu zwölf Jahre für den Dienst in der Bundeswehr entscheiden. " Quelle = Bundeswehr-Karriere.de
Das war nämlich das was ich mir ausgesucht hatte. Bzw DAS wollte ich eigentlich.
Ja, das smit dem Realschulabschluss ist so ne Sache. Ich hoffe das ich die Möglichkeiten in Rheine habe, denn das Städtchen ist ja nicht gerade so Zentral =)
Was heißt das denn genau mit dem Unteroffizier? Also welche Vorrausetzung und Möglichkeiten hätte ich? Ich habe momentan einen Hauptschulabschluss. Also könnte ich (WENN es funktioniert) den Realschulabschluss machen und mich für die Unteroffizierslaufbahn bewerben und dort hätte ich die Möglichkeit eine Ausbildung zu machen?
Danke für die Information bezüglich Tunnel und Tattoo.
Zitat"Sie haben Ihren Schulabschluss in der Tasche? Dann machen Sie doch eine Ausbildung bei der Bundeswehr! In ganz Deutschland bilden wir in einer Vielzahl von verschiedenen, staatlich anerkannten Ausbildungsberufen aus. Unsere Ausbildung ist eine echte Ausbildung. Wo kümmern sich sonst schon 134 Ausbildungsleiter und Ausbildungsleiterinnen und Ausbildungsmeister und Ausbildungsmeisterinnen um 240 Auszubildende?
Und nach der Lehre? Nach Ihrer Ausbildung geben wir Ihnen auf jeden Fall eine Übernahmegarantie: Als Zeitsoldatin oder Zeitsoldat können Sie sich für VIER oder - entsprechende Eignung vorausgesetzt - bis zu zwölf Jahre für den Dienst in der Bundeswehr entscheiden. " Quelle = Bundeswehr-Karriere.de
Jaaaa, das ist dann aber eine ganz normale zivile Lehrausbildung, die an Lehrwerkstätten der Bundeswehr angeboten wird. Da würden Sie als (ziviler) Lehrling anfangen und nicht als Soldat.
Unteroffizier können sie sich bewerben, wenn sie die Vorraussetzungen erfüllen. Der Realschulabschluss macht sich da schon besser als die Hauptschule, aber es ist eben neben dem Job relativ schwierig.
Und wie ich das rauslese peilen sie damit eher die Feldwebel an als den Uffz. richtig? Denn für den Uffz. hätte es ja schon reichen müssen/können mit Hauptschule.
Dann als FW wäre auch ne Ausbildung drin, aber der Weg mit einer Ausbildung zuerst wäre meiner Meinung nach wesentlich einfacher gewesen.
Das mit der zivilen Lehrausbildung war mir bekannt, hab es aber wohl falsch aufgefasst =)
Mhm also bei all meinen Gesprächen kam nie das thema Unteroffizierslaufbahn. Ich wollte ja Feldwebellaufbahn, konnte ich aufgrund der fehlenden Leistungen aber nicht erlauben, so hatte ich mich halt informiert welche Möglichkeiten ich hätte um evt. später doch noch in die Laufbahn eines Feldwebel zu gelangen. Mein Wehrdienstberater sagte mir dann halt das es Möglich wär eine Ausbildung bei der Bundeswehr zu machen zB Kaufmännisch (GeZi) oder auch ich glaaaaube im Logistik Bereich (Nachschub). Als ich ihm dann von meinem Plan mit dem Realschulabschluss erzählte sagte er wort wörtlich " Nun, dann steht dem ja nichts im Weg, sollten sie es schaffen". Hieß für mich : Mach Mannschafter, mach ausbildung und Abschluss und stell nen FA antrag.
Dann werd ich mich wohl echt bemühen müssen den Abschluss zu machen um dann hoffentlich in die Unteroffizierslaufbahn zu gelangen.
Meine Freundin hatte mich gerade noch an eine Frage erinnert. Und zwar die Frage wie viel ich nun wirklich als OG mit 22 Jahren im Stabsdienst verdienen würde (komem mit den tabellen nicht zurecht ;) ) und.. wie das mit dem erstgehalt aussieht. am 2.7.2012 trete ich ja meinen Dienst an, soweit ich weiß bekommen SAZ immer am 1. ihren Sold.. bekomm ich am 2.7 direkt den erstsold oder am 1.8 doppelt. weiß das jemand.?
Geht das ganze auch etwas verständlicher, mit etwas mehr Grammatik und Groß und Kleinschreibung?
Um die Zeit haben nicht wirklich viele Lust, sowas "hingeworfenes" zu sortieren.
ZitatOG mit 22 Jahren im Stabsdienst verdienen würde
http://bit.ly/HQBBDI Da mal nachschauen.
Ich würde Karriereberater mit Vorsicht genießen, denn mit Realität haben deren konstruierte Pläne nicht immer was zu tun. Na klar kann das so klappen, aber nur wenn alles reibungslos läuft.
Edit: Es ist außerdem total egal ob sie OG Stabsdienst, Hundestaffel oder Tänzer im Offzheim sind, der Posten bestimmt (bis auf Zulagen für Extradienste, welche bei bestimmten Posten häufiger sind) nicht das Gehalt.
Kann mich Paramedic nur anschliessen,
alles mit Vorsicht genießen und sich mehrere Meinungen einholen.
Habe im nachhinein erst alles erfahren, der WDB hätte aber auch garkeine Zeit, mir alle Fragen zu beantworten, da nerv ich lieber die User hier :D
An mailman
An Paramedic und PatrickB (bitte unten lesen)
Bei allem Respekt, aber was heißt denn da "hingeworfen"? Ich bin den Text nochmal durchgegangen und finde das er verständlich genug ist. Mir ist aufgefallen das ich zB. bei Ausbildung das A kleingeschrieben habe genau wie bei Erstsold, aber sonst geht es doch.
Meine Tastatur spinnt ab und an ein wenig, da können solche Flüchtigkeitsfehler mal passieren. Entschuldigt bitte.
Naja, um es dann noch einmal verständlicher zu formulieren hier die korigierte Kurzform:
Bei all meinen Gesprächen mit einem Wehrdienstberater hatten wir nie das Thema der Unteroffizierslaufbahn. Ich sagte ihm, dass ich gerne in die Feldwebellaufbahn möchte, aber dafür nicht die Vorraussetzungen erfülle. Also fragte ich nach einer Möglichkeit mit der ich es schaffen könnte doch noch zum Feldwebel zu werden. Mein Wehrdienstberater sagte mir darauf, dass es möglich wär eine Ausbildung bei der Bundeswehr zu machen z.B. eine Kaufmännische die ich im GeZi machen würde oder eine Ausbildung im Logistikberreich dies wäre dann der Nachschub. Ich hatte mich dann für den Nachschub beworben. Nochdazu erwähnte ich meinen Plan mit der VHS und dem nachholen des Realschulabschlusses. Nocheinmal bestätigte mir mein Wehrdienstberater meinen Werdegang mit folgenden Worten : " Nun, dann steht dem ja nichts im Weg, sollten sie es schaffen", Das hieß dann für mich nach dem Gespräch, dass ich eine Ausbildung als Mannschafter im Nachschub machen werde. Nebenbei (falls möglich) noch zur VHS gehe wegen dem Abschluss um danach einen Antrag auf FA zu stellen.
Danach schrieb ich das ich mich wohl bemühen muss meinen Realschulabschluss nachzuholen um eine Chance zu haben in die Unteroffizierslaufbahn zu gelangen.
Folgend hatte ich noch eine Frage zum Sold eines OG´s mit 21 Jahren, da ich mich nicht mit der Besoldungstabelle auskenne bzw. nicht damit zurecht komme und ich würde gerne wissen ob jemand weiß wie viel ich ungefähr bekommen werde. Nochdazu fragte ich nach dem Erstsold. Ich trete am 2.Juli 2012 meinen Dienst an und sowet ich weiß bekommen SAZ immer am 1. des Monats ihren Sold. Dieser 1. ist aber ein Sonntag, sprich : Da gibt es kein Geld. Nun würde ich gerne wissen ob ich direkt am 2. Juli schon meinen ersten Sold bekomme oder ob es diesen am 1. August dann doppelt gibt?
Ich hoffe das es nun verständlicher war und entschuldige mich nocheinmal aufrichtig!
----------------------------------------------------------------------------------------------------
Vielen Dank.
Ich werde mal bei dem Gehaltsrechner gucken, hoffentlich bekomme ich das hin =)
Ja, dass die es nicht so mit der Realität haben merke ich auch gerade.
Wüsste denn jemand von Ihnen eine Antwort auf die letzte obige Frage?
"Nochdazu fragte ich nach dem Erstsold. Ich trete am 2.Juli 2012 meinen Dienst an und sowet ich weiß bekommen SAZ immer am 1. des Monats ihren Sold. Dieser 1. ist aber ein Sonntag, sprich : Da gibt es kein Geld. Nun würde ich gerne wissen ob ich direkt am 2. Juli schon meinen ersten Sold bekomme oder ob es diesen am 1. August dann doppelt gibt?"
Zitat... Nun würde ich gerne wissen ob ich direkt am 2. Juli schon meinen ersten Sold bekomme oder ob es diesen am 1. August dann doppelt gibt?
1. nein
2. nein.
Im Juli bekommen Sie ca. 1 bis 2 Wochen nach Ihrer Berufung in das Dienstverhältnis eines SaZ (umgangssprachlich auch SaZ-Ernennung genannt), welche innerhalb der ersten 4 Werktage erfolgen soll, einen Abschlag auf Ihr Konto, der etwa der Höhe Ihres späteren Netto-Gehalts beträgt. "Etwa die Höhe" deshalb, weil der WBV erst noch alle Ihre besoldungsrelevanten Unterlagen vorliegen müssen und erst danach berechnet werden kann. Differenzen werden dann in der Regel mit der ersten regulären Gehaltszahlung durch die WBV ausgeglichen.
Übrigens zahlt die WBV nicht am ersten eines Monats sondern zum letzten bankoffenen Werktag des Vormonats. Wenn also der Monatserste ein Sonntag ist, ist Ihr Gehalt am letzten Freitag des Vormonats auf Ihrem Konto.
Und es ist kein Sold, sondern ein normales Gehalt wie Klaus schon geschrieben hat.
Alles klar, super. Dann weiß ich da schonmal bescheid.
Vielen Dank.
Einen schönen guten Tag wünsche ich nochmal,
Ich habe nochmal bei meinem WDB angerufen und ihm meine Lage geschildert. Ich sprach ihn auf einen Wechsel zur Unteroffizierslaufbahn an. Grundsätzlich wär das Möglich sagte er. Nach 12 Monaten im Dienst könnte ich einen Antrag stellen um die Laufbahn zu wechseln. Nun wollte ich hier mal Fragen ob diese Information richtig ist. Ich möchte mir gerne mehrere Meinungen anhören/durchlesen damit ich bestens bescheid weiß. Nochdazu wüsste ich gerne ob und was ich dann beachten muss bzw. sollte.
ZitatGrundsätzlich wär das Möglich sagte er.
Das ist ja auch richtig,
grundsätzlich ist so ein Laufbahnwechsel möglich.
ZitatNach 12 Monaten im Dienst könnte ich einen Antrag stellen um die Laufbahn zu wechseln.
Da hätte ich gern die Begründung und/oder die Quelle.
ZitatNach 12 Monaten im Dienst könnte ich einen Antrag stellen um die Laufbahn zu wechseln. Nun wollte ich hier mal Fragen ob diese Information richtig ist
Die Information ist richtig, aber:
- Wenn Du die Voraussetzungen nicht erfüllst (Realschulabschluß oder Hauptschule plus Berufsausbildung), dann ist der Antrag natürlich abzulehnen.
Ja, man kann im aktiven Dienst einen Antrag auf Laufbahnwechsel stellen (wenn man die Voraussetzungen für die Laufbahn erfüllt). Allerdings sind die Chancen darauf meist eher schlecht, es ist eher selten. Man hat sich ja auf Stelle XY verpflichtet, und die Bw ist wenig begeistert wenn sie jemand ausbildet und dann muss sie a) die Person neu ausbilden für die neue Verwendung und b) Ersatz für die Person in der alten Verwendung suchen.
Momentan habe ich noch den Hauptschulabschluss und keine abgeschlossene Ausbildung. Laut meinem WDB genüge ein Realschulabschluss. Noch dazu muss meine Einheit sehen das ich mich bemühe und es sozusagen wert bin. Erst dann könnte ich mir mal überlegen einen Antrag zu stellen, so hieß es bei meinem WDB.
Edit:
"Unteroffizier Allgemeiner Fachdienst:
SaZ 4 oder SaZ 8. Als Bildung nur ein Hauptschulabschluss erforderlich, oft ist die Laufbahn mit einer ZAW verbunden.
Maximal zu errreichender Dienstgrad ist Stabsunteroffizier." Quelle = WHQ-forum.
Dies fand ich soeben und das wär ja genau das was ich wollte.
Aber den Realschulabschluss musst du erstmal schaffen.
Was deine Einheit zum Thema "Laufbahnwechsel" sagt, interessiert oft nicht wirklich. Die Disziplinarvorgesetzten schreiben zwar ne Stellungnahme, aber die ist oft nicht das Papier wert, auf dem sie steht.
Besser wäre sicher, erst den Realschulabschluss zu machen und sich dann gleich für die UffzLaufbahn zu bewerben.
Alternative wäre evtl. der FWD und dann mit den BFD-Ansprüchen den Realschulabschluss zu machen und sich dann ggf. nochmal zu bewerben.
Sehr wahrscheinlich wird es so laufen, dass du nach 4 Jahren wieder raus bist und der Laufbahnwechsel nicht klappt.
Nun fühlich mich immer beschissener. In meinem letzten KOmmentar hatte ich noch einen Edit:
"Unteroffizier Allgemeiner Fachdienst:
SaZ 4 oder SaZ 8. Als Bildung nur ein Hauptschulabschluss erforderlich, oft ist die Laufbahn mit einer ZAW verbunden.
Maximal zu errreichender Dienstgrad ist Stabsunteroffizier." Quelle = WHQ-forum."
Das war das wofür ich mich beworben hatte nur anstatt Uffz bei den Mannschafften. Ein Hauptpunkt warum ich zurück zur Bundeswehr wollte war halt die Aussicht auf eine ZAW die ich ja jetzt nun knicken kann.
Wenn hier aber steht :Unteroffizier Allgemeiner Fachdienst, als Bildung nur ein Hauptschulabschluss erforderlich, den ich ja habe, kann ich mich doch theoretisch auch dafür bewerben oder nicht?
SaZ 4 Unteroffizier ist prinzipiell möglich (unter speziellen Voraussetzungen- sind Exoten), aber die Regelverpflichtungszeit sind 8 Jahre und mit ZAW 9 Jahre.
Und du wirst doch wissen, für was du dich beworben hast- Mannschafter oder Unteroffizier.
Prinzipiell reicht der Hauptschulabschluss, nur bei der aktuellen Bewerberlage wird es nahezu unmöglich, damit in die Uffz-Laufbahn mit ZAW zu kommen.
Zitat von: Its4FunDudes am 18. April 2012, 14:38:34
Das war das wofür ich mich beworben hatte nur anstatt Uffz bei den Mannschafften.
jetzt mal ne dumme Frage in die Runde: gibt es das überhaupt? Also SaZ Mannschaften mit ZAW? Gibt es nicht, oder?
Ja, dies stand auch bei mir im Eröffnungsschreiben das eine Regelverpflichtungszeit von 8 jahren erwünscht ist und nun doch nur 4 Jahre. Aber anscheinend gab es keinen Platz mehr oder so.
Sicher weiß ich wofür ich mich beworben habe und als ich zu meinem WDB ging sagte ich ihm, dass ich vor habe meinen Abschluss aufzubessern und das ich gerne eine Ausbildung (ZAW) machen würde. In meiner damaligen Stammeinheit wurde ein Kamerad SAZ4 und machte seine Ausbidlung im GeZi, deswegen wurde ich auch überhaupt erst darauf aufmerksam. Mein WDB erzählte mir halt das ich die Möglichkeit habe eine Ausbildung zu machen (kaufmännische) GeZi oder auch Lagerist (Nachschub). Ich bewarb mich als Stabsdienstsoldat für den Nachschub und wurde auch angenommen. Und hier erfuhr ich dann, dass die Planung so nicht stattfinden wird. Ich bin ehrlich gesagt total verwirrt im Moment, denn diese "Option" Uffz war mir total unbekannt und wurde mir auch nicht erklärt oder sonstiges.
An schlammtreiber
Das würde mich nun allerdings auch interessieren, denn laut meinem WDB gibt es die schon. Und wie erwähnt, mein Kamerad von damals hatte sich auch 4 Jahre verpflichten lassen und bekam seine Ausbildung.
ZitatMomentan habe ich noch den Hauptschulabschluss und keine abgeschlossene Ausbildung. Laut meinem WDB genüge ein Realschulabschluss.
Ergo - Dir FEHLT ein Realschulabschluß.
ZitatNoch dazu muss meine Einheit sehen das ich mich bemühe und es sozusagen wert bin. Erst dann könnte ich mir mal überlegen einen Antrag zu stellen, so hieß es bei meinem WDB.
Solange Du die VORAUSSETZUNGEN nicht erfüllst, lohnt sich das Papier für den Antrag nicht - denn dann ist er abzulehnen.
Selbst bei Vorliegen der Voraussetzungen kann ggf. keine EIGNUNG oder kein BEDARF vorliegen.
ZitatGott ist nur ein Wort, welches Menschen benutzen, wenn sie zu Müde zum Denken sind..
Unabhängig von Deinen Glauben, den Du nicht zu haben scheinst - fange an zu Denken und mache den notwendigen Schulabschluß, ggf. eine Lehre vor der Bw.
@ Schlammtreiber:
Nein, SaZ Mannschaften mit ZAW gibt es nicht - wird aber oft verwechselt, weil es einige Ausbildungen gibt, die man VERKÜRZT innerhalb der 6 Monate BfD zum Schluß abschließen kann.
Zitat von: F_K am 18. April 2012, 15:04:18
@ Schlammtreiber:
Nein, SaZ Mannschaften mit ZAW gibt es nicht - wird aber oft verwechselt, weil es einige Ausbildungen gibt, die man VERKÜRZT innerhalb der 6 Monate BfD zum Schluß abschließen kann.
Ah ja Danke, jetzt kommt es mir wieder in Erinnerung:
Zitat von: Its4FunDudes am 18. April 2012, 15:03:33
In meiner damaligen Stammeinheit wurde ein Kamerad SAZ4 und machte seine Ausbidlung im GeZi, deswegen wurde ich auch überhaupt erst darauf aufmerksam. Mein WDB erzählte mir halt das ich die Möglichkeit habe eine Ausbildung zu machen (kaufmännische) GeZi oder auch Lagerist (Nachschub).
DAS kenne ich auch. Gab es schon anno dazumals. Binnen sechs Monaten kann man eine Ausbildung zum Bürokaufmann (schulischer Teil, AAP) im Rahmen des BFD machen.
Ich hatte bei ZAW nur was anderes im Kopf.
Danke für´s Auffrischen ;D
Ach ja- davon hab ich auch schon gehört.
Haben hier doch schonmal welche gepostet: Mit der Tätigkeit im Stabsdienst plus ne 6-monatige (oder so) Ausbildung über den BFD kann man wohl irgendeine Ausbildung bekommen.
In wieweit das aber überhaupt eine anerkannte Ausbildung ist, mit der man 1. eine entsprechende Stelle im Zivilen oder 2. die Qualifikation für die Feldwebellaufbahn bekommt.
Und wie gesagt:Das läuft über den BFD zum ENDE der Dienstzeit.
Und ich glaub, du bringst irgendwie die Verpflichtungszeiten und die Laufbahnen durcheinander:
Mannschafter:Regelverpflichtungszeit 4 Jahre, in wenigen Fällen auch Einstellung direkt als SaZ 8 möglich, auch ein Wechsel von SaZ 4 auf 8 ist möglich- diese Stellen sind allerdings sehr begehrt (in bestimmten Fällen auch längere Verpflichtung möglich). Eine anerkannte Ausbildung bekommt man nicht. Der BFD-Anspruch wird umso mehr, je länger man sich verpflichtet hat. Bei SaZ 8 und mehr kann das knapp für eine komplette Ausbildung reichen- das ist aber zum Ende und nach der Dienstzeit, nicht am Anfang.
Unteroffiziere o.P: Geht bis max. StUffz. Regelverpflichtungszeit 8, mit ZAW 9 Jahre. Gibt es nur noch im FACHdienst. Wenn man keine Ausbildung mitbringt, besteht die Möglichkeit der ZAW. Wobei die Bundeswehr natürlich lieber Bewerber MIT Ausbildung nimmt.
Unteroffiziere m.P (also Feldwebel): Regelverpflichtungszeit 12, mit ZAW 13 Jahre. Im Truppendienst grundsätzlich ohne ZAW. Im Fachdienst so wie bei den U.o.P Einstellung mit Vorberuf oder mit Zusage der ZAW.
Und wiedereinmal merke ich, dass ich von meinem WDB falsch informiert worden bin. Er verglich die AAP nämlich mit einer ZAW, bzw erklärte sie mir so.
Dann bleiben mir ja nicht viele Optionen. Ich werde dann ersteinmal meinen Dienst antreten und schauen, was und wie sich alles entwickelt. Der Bundeswehr nun absagen und ersteinmal den Ralschulabschluss machen kann ich vergessen. Das ist in meiner jetzigen Situation leider nicht möglich. Werde diesen dann (wie geplant und WENN möglich) auf einer Abendschule machen.
Ich bedanke mich recht herzlich für die vielen Informationen und für die Hilfe und wünsche Ihnen noch einen schönen Tag.
Zitat von: Its4FunDudes am 18. April 2012, 15:26:43
Er verglich die AAP nämlich mit einer ZAW, bzw erklärte sie mir so.
Naja, zumindest das Ergebnis "abgeschlossene Berufsausbildung" ist das gleiche...
Dies gillt aber dann nicht als "abgeschlossene Ausbildung" wenn ich mich für die UffzLaufbahn bewerben würde oder?
Zitat von: Its4FunDudes am 18. April 2012, 16:13:51
Dies gillt aber dann nicht als "abgeschlossene Ausbildung"
Müsste schon (man beachte die mitschwingende Unsicherheit), es wäre schon mehr als seltsam wenn die Bundeswehr die AUsbildung nicht anerkennt die sie selber aufgesetzt hat. Weiß es jemand mit Sicherheit hier?
Zitatwenn ich mich für die UffzLaufbahn bewerben würde oder?
Das wäre dann aber nur als Wiedereinsteller möglich, da diese Ausbildung am Ende der Dienstzeit stattfindet.
Zitateht bis max. StUffz. Regelverpflichtungszeit 8, mit ZAW 9 Jahre. Gibt es nur noch im Truppendienst.
Gemeint ist doch der Fachdienst oder? Denn U.o.P sind doch nicht mehr Gruppenführer etc. richtig?
Hoffe ich hau das nicht durcheinander :s
Ich bin ja Wiedereinsteller. Von daher würde das dann hinhauen.
ZitatMüsste schon (man beachte die mitschwingende Unsicherheit), es wäre schon mehr als seltsam wenn die Bundeswehr die AUsbildung nicht anerkennt die sie selber aufgesetzt hat. Weiß es jemand mit Sicherheit hier?
Ja, dann will ich mal hoffen das die das annehmen, dann hätte ich ja doch noch gute Chancen.
Zitat von: Its4FunDudes am 18. April 2012, 16:19:16
Ich bin ja Wiedereinsteller. Von daher würde das dann hinhauen.
Moment, zum Verständnis: Du bist JETZT Wiedereinsteller, was ich aber meinte ist, dass Du quasi erst die 4 Jahre SaZ Mannschaften machen müsstest, zum DZE dann diese 6monatige Ausbildung machen kannst, und dann nach dem Ausscheiden müsstest Du quasi nochmal mit dieser Ausbildung als Wiedereinsteller kommen. Klingt bißchen bescheiden kompliziert und unsicher...
Diese 6 Monate sind also danach oder wie?
Aber was ist das denn was ein Kamerad von mir da machte? Nach dem GWD stellte er einen Antrag auf FWD und wurde angenommen. Dort begann er sofort diese AAP, zumindest hatte er und der Stuffz uns es so erklärt.
Aber ich meine, wenn ich doch in den Stabsdienst gehe (Nachschub) da wird doch dann auch eine AAP auf mich zukommen.
Eine AAP ist keine "klassische Ausbildung", weil diese ja nicht von der IHK geprüft wird.
Eine AAP zum Stabsdienstsoldaten ist wie die die AAP zu irgend einer anderen Verwendung keine annerkannte Berufsausbildung sondern dienst lediglich dazu, dass der Soldat für die Aufgabenerfüllung in der Verwendung "angelernt" wird.
Aber dürfte dies dann nicht auch eigentlich reichen um einen Antrag stellen zu können für die Uffz Laufbahn im allgemeinen Fachdienst? Ich mein, es gibt ja auch Uffze im Personaldienst.
Zitat von: Its4FunDudes am 18. April 2012, 16:41:16
Aber dürfte dies dann nicht auch eigentlich reichen um einen Antrag stellen zu können für die Uffz Laufbahn im allgemeinen Fachdienst? Ich mein, es gibt ja auch Uffze im Personaldienst.
Die haben ja auch alle einen
Berufsabschluss als Bürokaufmann, Personalfachkaufmann oder einen anderen verwendbaren kaufmännischen Berufsabschluss.
@Its4FunDudes
Nochmal für dich zusammengefasst.
Die AAP ist KEINE richtige Ausbildung! Einen Laufbahnwechsel kannst du auch zu 90% auch vergessen.
Ich denke nicht das es machbar ist neben dem normalen Dienst als Manschaffter noch die Realschule nachzuholen.
Mein Tip für Dich: Setz dich auf den Hosenboden und hole entweder Realschule normal nach oder mache ne zivile Ausbildung...
Dann bewirb dich als SAZ 12.
Notenmäßig sollte beides im "ersten" Drittel sein, weil sich die Bundeswehr ihre Bewerber aussuchen kann.
Grüße
Megawaldi
Und nochmal zur weiteren Verwirrung: die AAP zum Stabsdienstsoldaten von der in den letzten paar Beiträgen gesprochen wurde ist NICHT identisch mit der sechsmonatigen Ausbildung zum Bürokaufmann über den BFD, von der ich sprach :)
Ach Jungs,
jetzt hört doch mal auf, "Blödsinn" zu verbreiten.
Beispiele für solche "Halbwahrheiten":
ZitatDie AAP ist KEINE richtige Ausbildung!
AAP = Ausbildung am Arbeitsplatz - AAP ist also "richtige" Ausbildung (wenn auch erstmal kein anerkannter Berufsabschluß.
Aber:
Mit den 3 Jahren Berufspraxis als "Kaufmann für Bürokommunikation" (Dienst als Stabsdienstsoldat) kann in Verbindung mit einer 5 monatigen Vollzeitmaßnahme und anschließender Prüfung (also voll über BfD realisierbar) eine anerkannte Ausbildung (Kaufmann für Bürokommunikation) abgeschlossen werden.
Fertig ist die Berufsausbildung!
ZitatEinen Laufbahnwechsel kannst du auch zu 90% auch vergessen.
Quelle?
ZitatIch denke nicht das es machbar ist neben dem normalen Dienst als Manschaffter noch die Realschule nachzuholen.
Es soll sogar Menschen geben, die STUDIEREN neben dem Beruf - da ist so etwas wie Realschule sicherlich auch realisierbar.
Sag ja niemand, dass es einfach wäre ...
@ Schlammtreiber:
.. nicht ganz richtig - die AAP zum Stabsdienstsoldaten wird benötigt, um dann 3 Jahre "Berufspraxis" zu haben - da wird dann die 6 Monate Vollzeitausbildung "draufgesattelt"; fertig ist die Berufsausbildung (staatlich anerkannt - und damit EINE der Voraussetzungen für die Fw Laufbahn erfüllt).
Zitat von: F_K am 18. April 2012, 17:03:43
Mit den 3 Jahren Berufspraxis als "Kaufmann für Bürokommunikation" (Dienst als Stabsdienstsoldat) kann in Verbindung mit einer 5 monatigen Vollzeitmaßnahme und anschließender Prüfung (also voll über BfD realisierbar) eine anerkannte Ausbildung (Kaufmann für Bürokommunikation) abgeschlossen werden.
Fertig ist die Berufsausbildung!
(...)
die AAP zum Stabsdienstsoldaten wird benötigt, um dann 3 Jahre "Berufspraxis" zu haben - da wird dann die 6 Monate Vollzeitausbildung "draufgesattelt"; fertig ist die Berufsausbildung (staatlich anerkannt - und damit EINE der Voraussetzungen für die Fw Laufbahn erfüllt).
Danke, das ordnet mein diffuses Halbwissen etwas genauer ;D
ZitatGemeint ist doch der Fachdienst oder? Denn U.o.P sind doch nicht mehr Gruppenführer etc. richtig?
Jup, glaube auch, dass da von Ulli ausversehen was verwechselt wurde. Soweit ich weiß, sind die U.o.P. im TrD nur noch angehende Fw, die den Rang während Ihrer Ausbildung durchlaufen (bzw. die "Überbleibsel" der "alten" U.o.P. im Truppendienst, bevor der Uffz o.P. des TrD wegrationalisiert wurde).
Zusammenfassung: Uffze (Verpflichtungszeit: 8 Jahre) gibts nur noch im Fachdienst.
Argh- warum hat mir keiner gesagt, dass ich mich da vertippt hab.
Ist jetzt richtig: U.o.P(als Laufbahn) nur noch im Fachdienst!
ZitatArgh- warum hat mir keiner gesagt, dass ich mich da vertippt hab.
Ich bitte um eine harte und gerechte Strafe :D
Also besteht in meinem Fall doch noch eine grobe Hoffnung wie es scheint? :D
Die bisherigen Beiträge haben Sie gelesen und, das ist die Hauptsache, verstanden?
Ich sach mal so: Man kann auch durch Lottospielen Millionär werden...
Ja, nachdem mich der Beitrag von
F_K noch etwas mehr verwirrt hat, habe ich nun nocheinmal alles gelesen und meiner Meinung nach auch gut verstanden.
ZitatIch sach mal so: Man kann auch durch Lottospielen Millionär werden...
Es mögen geringe Chancen sein, aber es sind Chancen.
Vielen Dank nocheinmal für die Hilfe und die wertvollen Informationen.
Dann lieber Lotto spielen...
@ Paramedic:
Lotto ist eine Zusatzsteuer für Arme - als Ratschlag fällt dies nur auf den Ratgeber zurück.
@ Its4FunDudes:
Ich mag den Begriff "Chance" in diesem Zusammenhang nicht.
Du hast als SaZ 4 die Möglichkeit, nach Dienst den Realschulabschluß zu machen, durch den BfD eine verkürzte Ausbildung abzuschließen mit mit diesen zwei zusätzlichen Qualifikationen (plus den positivem erfolgreichen Dienst) mit wesentlich besseren Möglichkeiten in Deinem Leben fortzufahren.
Es liegt an DIR, entsprechendes Engagement zu zeigen, es zu realisieren -
halte Dein Geld zusammen (kein Alkohol, Nikotin, "dickes" Auto und Party), konzentriere Dich aufs lernen - dann hast Du alle Möglichkeiten und nach 4 Jahren auch einiges auf der hohen Kante.
(Lediglich die Erfahrung zeigt, dass viele die selbst gesteckten Ziele nicht erreichen, Party machen, und nach 4 Jahren nicht mal die BfD Gelder genutzt haben - hat aber nichts mit Chancen zu tun, sondern mit nicht genutzten Möglichkeiten ...)
schon klar F_k ich werde kritisiert, wenn ich ironisch werde und sie predigen überhaupt kein Alkohol, kein Party etc.?
Geld zusammenhalten ist das A und O stimmt, aber wenn der TE übertreibt und keinen Ausgleich nimmt, dann wird er über kurz oder lang scheitern, deswegen ist ein maßvoller Umgang zu empfehlen, da stimme ich zu.
Ich gebe ihnen aber voll recht, dass die BFD-Zeit und die allgemeine Freizeit auf die Weiterbildung zu konzentrieren sind.
Zitat von: Paramedic am 19. April 2012, 10:35:49
überhaupt kein Alkohol, kein Party etc.?
Wie jetzt? Nicht saufen, randalieren, Spackos klatschen und ihre Schlampen vögeln? :o
Wofür wird man denn heutzutage noch Soldat?
[gelöscht durch Administrator]
Schlammi du willst mich heute dissen oder? ;D
das ist nicht hilfreich ;)
Verzeihung, es hat heute etwas länger gedauert bis die Tabletten wirken ;D
Werd ich schon hinbekommen ;D
Bin eh kein Fan von groß Party machen (Alkohol), Autos ect. pp. Bin momentan zwar "noch" Raucher, habe es aber schon stark reduziert und höre bald ganz auf. In Rheine gibt es eine Abendschule aber der Beginn wird nicht mit meinem Dienstantritt passen. Hatte mir dann überlegt evt meinen Abschluss an der SGD zu machen. Im Infotext ist alles gut erklärt und ich müsste höchstes 3 mal nach Darmstadt in diese Einrichtung, aber dafür könnt ich mir ja jeweils einen Urlaubstag nehmen. Nur die kosten sind mit 133€ im Monat recht happig aber nunja, was will man machen? =)
Ich werd das Kind schon schaukeln.
naja das Gehalt wird diese Kosten schon decken können.
Dann aber den Plan sobald wie möglich mit dem Chef absprechen, denn er gibt den Urlaub. Meistens sind die Chefs bei sowas tolerant, aber nicht warten und die Pistole auf die Brust setzen.
Viel Glück
Ne ne.. direkt beim Dienstantritt so in den ersten Tagen werd ich das abklären, damit ich alles in Angriff nehmen kann.
Aber mal ne kurze nebenfrage ob ich das jetzt auch komplett überblicke. Ich steige nun als OG als Stabsdienstsoldat ein. Werde meinen Abschluss machen, kann dann den Antrag auf Uffzlaufbahn stellen. Uffz ist ja 8 Jahre evt 9 WENN man die Chance auf ne ZAW hat. Bekomm ich die 8 Jahre dann dazu gerechnet oder wie würde des aussehen? Und wenn ich Uffz geschafft habe mit Chance auf ZAW KÖNNTE ich danach noch einen FA antrag stellen? <--Ist halt der extremfall WENN alles klappt
Das halte ich für sehr unwahrscheinlich, mehrere Laufbahnwechsel hintereinander.
Die Zeiten werden addiert. Aber wieso sollte der Bund in die Uffz-Laufbahn einstellen, die ZaW bezahlen und dann in die Fw-Laufbahn schicken? Wahrscheinlich dann noch den Meister machen und dann kommt der Wechsel in die Offz.-Laufbahn.
Einen Schritt nach dem andern -> Antritt -> Abschluss -> Weiterverpflichtung wenn das alles hinhaut, dann kann man ja noch weiter überlegen, aber so ist das gekünstelt und sehr realitätsfern.
Also ich bin hier jetzt raus. *koppschüttel*
Aber Klaus, man wird doch wohl noch träumen dürfen ;)
ZitatNe ne.. direkt beim Dienstantritt so in den ersten Tagen werd ich das abklären, damit ich alles in Angriff nehmen kann.
Schlechte Idee - während der AllGA hast Du UND Dein KpChef andere Sorgen - Die Fortbildung sollte man nach AllGA und SGA (also nach ca. 6 Monaten) erstmals angehen und besprechen.
Bleib erstmal dabei ...
ZitatWerde meinen Abschluss machen, kann dann den Antrag auf Uffzlaufbahn stellen. Uffz ist ja 8 Jahre evt 9 WENN man die Chance auf ne ZAW hat.
WENN Du dann mal den Realschulabschluß hast, kannst Du Dich BEWERBEN und must dann erstmal die EIGNUNG nachweisen UND Dich gegen die anderen Bewerber durchsetzten (wird schwierig), auch wegen Deines ALTERS.
ZitatBekomm ich die 8 Jahre dann dazu gerechnet oder wie würde des aussehen?
Ja.
ZitatUnd wenn ich Uffz geschafft habe mit Chance auf ZAW KÖNNTE ich danach noch einen FA antrag stellen? <--Ist halt der extremfall WENN alles klappt
ZAWs für Uffz sind EXTREM selten geworden, es gibt genug ausgebildete Bewerber. Ein nochmaliger Laufbahnwechsel (erneute EIGNUNG und BESSER als die anderen Bewerber) ist wegen des dann hohen ALTERS unwahrscheinlich, die Bw nimmt da lieber junge Kameraden.
Aber mal Grundsätzlich:
Bevor Du hier Luftschlösse baust - weiter als 3 Jahre braucht man in der Regel eh nicht planen - schaffe erstmal die AllGA, dann die Realschule - und dann kannst Du weitersehen.
Sicher ist das nicht gerade Realitätsnah, ich schrieb deswegen ja auch noch "extremfall" hinzu. Ich bin zwar erst nur OG aber das es bei der Bundeswehr nicht so leicht ist weiß ich auch. Es ging sich mehr darum ob man es schaffen KÖNNTE, denn so wär ein Ziel mit guten Vorraussetzungen erschaffen. Das ich mich durchsetzen müsste und all das ist mir bekannt, aber es ist schonmal nicht ganz unmöglich. Wie geschrieben, es ging sich nur eine "Art" Ziel setzen, nichts weiteres. Aber ich werde wohl noch abwarten müssen und ersteinmal den Abschluss in Angriff nehmen.
Zitat von: Its4FunDudes am 19. April 2012, 14:48:36
Es ging sich mehr darum ob man es schaffen KÖNNTE, denn so wär ein Ziel mit guten Vorraussetzungen erschaffen. Das ich mich durchsetzen müsste und all das ist mir bekannt, aber es ist schonmal nicht ganz unmöglich.
Theoretisch könnte ich auch Bundeskanzler werden, da ich die
theoretischen Mindestvoraussetzungen erfülle, und
wenn ich es in meiner Amtszeit dann schaffe aus der EU einen europäischen Bundeststaat zu machen
könnte ich
theoretisch auch der erste Präsident Europas werden...
Das, räusper, sind ja beängstigenderauschende Aussichten. Es ist schon sagenhaft, was ein vereinigtes Europa für Karrieren möglich machen könnte....
Es grüßt der theoretische Papst :D!
Zitat von: schlammtreiber am 19. April 2012, 16:50:44
Theoretisch könnte ich auch Bundeskanzler werden, da ich die theoretischen Mindestvoraussetzungen erfülle, und wenn ich es in meiner Amtszeit dann schaffe aus der EU einen europäischen Bundeststaat zu machen könnte ich theoretisch auch der erste Präsident Europas werden...
Meiner Stimme kannst sicher sein.
Natürlich nur wenn der zukünftige Posten und die damit verbundene Kohle stimmen. ;D
Gesendet von meinem GT-I9003 mit Tapatalk 2
Zitat von: schlammtreiber am 19. April 2012, 16:50:44
[...] könnte ich theoretisch auch der erste Präsident Europas werden...
Und wenn du dann noch nicht zu alt bist vielleicht auch der erste Großimperator über die ganze Welt 8)
Das wird dann aber Großadministrator von Terra heißen.
Ich werde einfach in aller Bescheidenheit die traditionelle Bezeichnung dominus et deus tragen.
Hast Du schon wieder vergessen, Deine Tabletten zu nehmen, Schlammi ;) ?
Huch!