Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Militärische Bewerbung, Laufbahnen, Verwendungen, Karriere => Thema gestartet von: Kaddy am 01. Mai 2012, 21:45:11

Titel: Frist verpasst
Beitrag von: Kaddy am 01. Mai 2012, 21:45:11
bis spätestens 1. März, aber dann steht noch (für die Einstellung zum 1. Juli, die Luftwaffe stellt zusätzlich zum 1. August und zum 1. Oktober ein). heißt das für 1.8. kann ich bis 1.4 und für 1.oktober bis 1.Mai mich bewerben??? (für nächstes Jahr ;))
Titel: Antw:Frist verpasst
Beitrag von: KlausP am 01. Mai 2012, 21:54:59
Wie wäre es, den Lex mal im ganzen Satz auszuformulieren? Dann versteht man das vielleicht auch.
Titel: Antw:Frist verpasst
Beitrag von: Lawrence am 02. Mai 2012, 06:06:54
Das  Internetausformulierungstool sagt folgendes:
Zitat von: soilent_gelb am 01. Mai 2012, 21:45:11
Ich habe leider die Bewerbungsfrist für das zweite Quartal verpasst, bei welchem die Bewerbung bis spätestens zum 1. März eingereicht werden musste. Allerdings habe ich nun bemerkt, dass auf dem Formular zusätzliche Bewerbungsfristen angegeben sind, wie z.B. für die Einstellung zum 1. Juli. Auch stellt die Luftwaffe zusätzlich zum 1. August und zum 1. Oktober ein. Bedeutet dies nun, ich kann meine Bewerbung im kommenden Jahr bis zum April, für die Einstellungsrunde August, sowie bis zum Mai, für die Einstellungsrunde Oktober, einreichen?

Vielen Dank für eure Unterstützung.

Ich dachte nur die Marine hat andere Termine als Lw und Heer...
Titel: Antw:Frist verpasst
Beitrag von: Kaddy am 02. Mai 2012, 09:19:27
das stand da so =/
Titel: Antw:Frist verpasst
Beitrag von: KlausP am 02. Mai 2012, 10:45:45
Und was genau wollen Sie nun von uns? Aber bitte in ganzen und verständlichen Sätzen. Ich habe keine Lust, mich mit solchen hingeworfenen Brocken abzugeben.
Titel: Antw:Frist verpasst
Beitrag von: Kevin87 am 02. Mai 2012, 11:49:48
Soweit ich weiß stellt die Luftwaffe die Offiziere zum 1. Oktober ein und das Heer die Offiziere zum 1. Juli.
Offiziere werden nur einmal im Jahr eingestellt.

Die niedrigeren Laufbahnen werden 4x im Jahr eingestellt.
Zu jedem Quartal.

So oder so ähnliche hatte man mir das Anfang des Jahres erklärt. ^^

Wenn du dich jetzt zum Offizier bewerben willst und die Frist verpasst hast kannst du dich für den Freiwilligenwehrdienst melden
und den zur Überbrückung bis nächstes Jahr machen und pünktlich die Bewerbung abschicken.
Sobald du genommen worden bist wird dein Freiwilligenwehrdienst dann auf Offiziersanwärter hoch gestuft
und du wirst versetzt wenn nötig.
Wichtig ist das du die FWD Stelle in einer Kompanie machst in die du so oder so gerne möchtest.
Dann hast du nämlich die Grundausbildung in diesem Truppenteil schon absolviert und musst sie mit beginn der anderen Offiziere nicht wiederholen.

Das gilt allerdings nur für OA ich mache das gerade in ähnlichem Maße. ^^


Wie genau die Bewerbungsfristen nun sind weiß ich nicht genau das kann man aber schnell bei seinem Wehrdienstberater vor Ort oder auf der Homepage der Bundeswehr nach lesen.
Titel: Antw:Frist verpasst
Beitrag von: Paramedic am 02. Mai 2012, 11:59:53
ZitatSobald du genommen worden bist wird dein Freiwilligenwehrdienst dann auf Offiziersanwärter hoch gestuft
und du wirst versetzt wenn nötig.
Wichtig ist das du die FWD Stelle in einer Kompanie machst in die du so oder so gerne möchtest.

Siehst du da nicht auch nen Widerspruch? Warum soll er FWD in der Einheit machen, wo er später dann OA wird? Damit der den Spieß schon kennt? Er kann wie gesagt auch komplett woanders eingeplant werden und wenn dann noch das Studium kommt etc.

Die AGA müsste er dann so oder so nicht wiederholen.
Titel: Antw:Frist verpasst
Beitrag von: Andi am 02. Mai 2012, 12:44:30
Zitat von: Paramedic am 02. Mai 2012, 11:59:53
Die AGA müsste er dann so oder so nicht wiederholen.

Er ist eine sie und zudem werden die OA zu ihren Jahrgängen von Anfang an dazugeschleust, so dass alle Ausbildungsabschnitte gemeinsam durchlaufen werden. Hilfsausbilder zu werden ist da auch kein Selbstgänger.

Gruß Andi
Titel: Antw:Frist verpasst
Beitrag von: Paramedic am 02. Mai 2012, 12:47:32
mea culpa  :-[
Titel: Antw:Frist verpasst
Beitrag von: Kaddy am 02. Mai 2012, 13:03:29
Dazu kommt, ich möchte dieses als Ausbildung machen... Wie viele "Azubis" nimmt denn der Bund??? Und was ist, wenn ich jetzt schon eine Ausbildung angefangen habe??? Habe letzten September begonnen Chemielaborantin zu werden...
Titel: Antw:Frist verpasst
Beitrag von: Paramedic am 02. Mai 2012, 13:05:55
der Bund nimmt keine Azubis, er nimmt Soldaten die ggfs. eine ZAW erhalten um auf dem Posten arbeiten zu können.

Du wirst wohl entscheiden müssen ob du deine jetzige Ausbildung fertig machst und dich dann bewirbst oder abbrichst und beim Bund einsteigst.
Titel: Antw:Frist verpasst
Beitrag von: KlausP am 02. Mai 2012, 13:18:46
Zitat von: Kaddy am 02. Mai 2012, 13:03:29
Dazu kommt, ich möchte dieses als Ausbildung machen... Wie viele "Azubis" nimmt denn der Bund??? Und was ist, wenn ich jetzt schon eine Ausbildung angefangen habe??? Habe letzten September begonnen Chemielaborantin zu werden...

Dann sollten Sie sich vielleicht erst einmal mit der Seite www.bundeswehr-karriere.de vertraut machen und sichüber die Laufbahnen "Unteroffizier des allgemeinen Fachdienstes" und "Feldwebel des allgemeinen Fachdienstes" inforimeren. Dort finden Sie die wesentlichen Einstellungsvoraussetzungen für die Laufbahnen und einige Tätigkeitsbeschreibungen.
Titel: Antw:Frist verpasst
Beitrag von: Andi am 02. Mai 2012, 13:30:30
Zitat von: Kaddy am 02. Mai 2012, 13:03:29
Dazu kommt, ich möchte dieses als Ausbildung machen... Wie viele "Azubis" nimmt denn der Bund??? Und was ist, wenn ich jetzt schon eine Ausbildung angefangen habe??? Habe letzten September begonnen Chemielaborantin zu werden...

Solltest du die dir gestellten Fragen nicht beantworten mache ich hier einfach mal dicht, denn bisher vermittelst du leider nicht den EIndruck an Antworten interessiert zu sein!
Titel: Antw:Frist verpasst
Beitrag von: Andi am 02. Mai 2012, 13:31:18
Zitat von: Paramedic am 02. Mai 2012, 13:05:55
der Bund nimmt keine Azubis

Ach? Und was ist mit Schaumburger Modell oder mit den Ausbildungswerkstätten?
Titel: Antw:Frist verpasst
Beitrag von: Kaddy am 02. Mai 2012, 13:56:42
Ich meine die Ausbildung an sich, Offizierlaufbahn im fliegerischen Dienst. Nicht direkt Azubis wie man sie kennt, entschuldigt für die falsche ausdrucksweise!
Titel: Antw:Frist verpasst
Beitrag von: Kevin87 am 02. Mai 2012, 14:26:00
Zitat von: Paramedic am 02. Mai 2012, 11:59:53
ZitatSobald du genommen worden bist wird dein Freiwilligenwehrdienst dann auf Offiziersanwärter hoch gestuft
und du wirst versetzt wenn nötig.
Wichtig ist das du die FWD Stelle in einer Kompanie machst in die du so oder so gerne möchtest.

Siehst du da nicht auch nen Widerspruch? Warum soll er FWD in der Einheit machen, wo er später dann OA wird? Damit der den Spieß schon kennt? Er kann wie gesagt auch komplett woanders eingeplant werden und wenn dann noch das Studium kommt etc.

Die AGA müsste er dann so oder so nicht wiederholen.

Wenn man den FWD bei der Marine macht am ende dann aber sich für die Offizierslaufbahn im fliegerischen Dienst bei der Luftwaffe entscheidet. Denke ich das man schon Lehrgänge wiederholen muss die Truppenspezifisch dienlich sind.

Und sicher hätte man sich viel zeit sparen können wenn man von vorne herein gesagt hätte ich will zur Luftwaffe mache ich auch den FWD bei der Luftwaffe und so kann man das dann runter stufen bis zur betreffenden Kompanie.

Die Fallschirmjäger machen ja soweit ich weiß auch eine andere AGA und andere Lehrgänge als die normalen Jäger.

Ich kann mich auch irren aber so wäre es für mich nur logisch.
Man möge mich verbessern sollte ich falsch liegen. ^^
Titel: Antw:Frist verpasst
Beitrag von: Andi am 02. Mai 2012, 14:32:36
Zitat von: Kevin87 am 02. Mai 2012, 14:26:00
Ich kann mich auch irren aber so wäre es für mich nur logisch.

Richtig, das tust du!

Zitat von: Andi am 02. Mai 2012, 12:44:30
zudem werden die OA zu ihren Jahrgängen von Anfang an dazugeschleust, so dass alle Ausbildungsabschnitte gemeinsam durchlaufen werden.

Gruß Andi
Titel: Antw:Frist verpasst
Beitrag von: Kevin87 am 02. Mai 2012, 14:37:26
Aber doch nicht wenn du als noch nicht OA (wie ich imo) jetzt den FWD machst.
Ich mache die AGA als FWDL und nicht als OA und als OA muss ich dann die AGA ja nicht noch einmal machen weil ich irgendwo anders dazu gewürfelt werde, wäre doch total schwachsinning mich die AGA dann als OA noch einmal machen zu lassen. (Vorrausgesetzt ich werde OA)
Titel: Antw:Frist verpasst
Beitrag von: Andi am 02. Mai 2012, 14:48:50
Zitat von: Kevin87 am 02. Mai 2012, 14:37:26
Aber doch nicht wenn du als noch nicht OA (wie ich imo) jetzt den FWD machst.
Ich mache die AGA als FWDL und nicht als OA und als OA muss ich dann die AGA ja nicht noch einmal machen weil ich irgendwo anders dazu gewürfelt werde, wäre doch total schwachsinning mich die AGA dann als OA noch einmal machen zu lassen. (Vorrausgesetzt ich werde OA)

Warum soll das schwachsinnig sein? ;)
Genau so läuft es in den meisten Fällen! Habe ich aber übrigens in diesem Thread schon geschrieben.
Titel: Antw:Frist verpasst
Beitrag von: Leet am 02. Mai 2012, 14:53:25
Ich kann die Frage der Erstellerin nicht so ganz aus ihren Posts rauslesen.. :o
Wenn du denkst, dass du dich bis Mai noch für dieses Jahr als OA bewerben kannst, falsch gedacht. Die Frist ist bis 1.3. abgelaufen, egal ob Heer oder Lw.
Mein Wehrdienstberater meinte zu mir, dass dann auch erst wieder ab Juli begonnen wird an der OPZ zu prüfen, allerdings dann für nächstes Jahr.
Titel: Antw:Frist verpasst
Beitrag von: Rollo83 am 02. Mai 2012, 15:52:45
ZitatDie Fallschirmjäger machen ja soweit ich weiß auch eine andere AGA und andere Lehrgänge als die normalen Jäger

Da AGA auch ALLGEMEINE Grundausbildung hast gibt es da keine großen Unterschied, wie der name schon sagt.
Titel: Antw:Frist verpasst
Beitrag von: DeltaEcho am 02. Mai 2012, 17:24:39
ZitatDann hast du nämlich die Grundausbildung in diesem Truppenteil schon absolviert und musst sie mit beginn der anderen Offiziere nicht wiederholen.
Als OA macht man sowieso keine AGA, sondern einen OAL (Heer), in der Marine und Luftwaffe sieht dies ähnlich aus. Dieser Lehrgang beeinhaltet AGA Elemente, geht aber weit darüber hinaus. So bekommt man u.a. auch Unterricht in Wehrrecht.
Deswegen geht dieser Lehrgang auch 6 Monate, also deutlich länger als die normale AGA. Zudem beeihaltet dieser, egal in welcher TSK eine Menge Prüfungen + Sperrfächern.

Beim mir im OAJ waren sogar Fähnrich und Oberfeldwebel dabei und diese haben auch ganz normal mitgemacht, an einige Stellen wurden diese dann als Hilfsausbilder eingesetzt.

@Kevin87, setze dich mal ein bisschen mit den Lehrgängen auseinander die du, falls du die OPZ bestehst machen musst. Da wartete vielleicht noch die eine oder andere Überraschung auf dich.

@Kaddy,
allgemein ist der Bedarf an Piloten nicht mehr so hoch wie vor ein paar Jahren noch. Das liegt daran das die Waffensysteme nicht geliefert werden oder in einen deutlich geringeren Umfang abgenommen werden. Auch wenn man Phase III besteht, heißt das noch lange nicht das man Pilotin wird, da pro Jahrgang mehr Personen die Eignung als Flugzeugführer bekommen als Ausbildungsplätze zur Verfügung stehen.