Hallo liebe Leute,
ich habe mich schon dumm und dusselig gesucht aber jedes mal spuckt mir Google eine Ausbildung dahingehend aus.
Zu mir, ich bin 25 und gelernter Büro kaufmann habe anschließend bei der deutschen Bank gearbeitet und mich seid drei Jahren komplett umorientiert. Nun bin ich in der Qualitätssicherung für die Automobil Industrie zuständig.
Habe vor kurzem mit dem Kwea telefoniert und mir einen Termin geholt da mein Wunsch zur Bundeswehr noch immer sehr groß ist. Meine frage ist hier, ist es möglich mit meinem Abschluss und meinem alter einen höheren Dienstgrad bei Einstellung zu bekommen? Des weiteren möchte ich nur bedingt als kaufmann arbeiten da ich die Monotonie nicht wirklich mochte, ich brauche Abwechslung. Möchte als Soldat ausgebildet werden und als solcher arbeiten und nicht im zivilen Bereich der Bundeswehr.
Grüße Martin
In Ihrem Fall wäre es möglich, als Unteroffizier oder als Feldwebel im allgemeinen Fachdienst jeweils mit dem Dienstgrad Stabsunteroffizier eingestellt zu werden, wenn Sie denn berufsnah einesetzt werden wollen. Da wären Tätigkeitsfelder im Personalbereich, im Bereich Materialnachweis oder im Stabsdienst möglich. Wenn Sie allerdings als "Kämpfer" im Truppendienst eingesetzt werden wollen, werden Sie im niedrigsten Mannschaftsdienstgrad eingestellt. Es ist also Ihre Entscheidung, was Sie wollen. Ich empfehle Ihnen mal einen Blick auf
www.bundeswehr-karriere.de (falls Sie da noch nicht waren), dort finden Sie die entsprechenden Einstellungsvoraussetzungen sowie Broschüren zu den einzelnen Laufbahnen und Tätigkeitsbeschreibungen.
Zitat von: Behaviour am 25. Mai 2012, 15:41:18
ich bin 25
Waren Sie denn schon einmal beim Bund und wenn nicht, warum nicht?
Außerdem hat das Alter nie etwas mit dem Anfangsdienstgrad zu tun, es geht immer nur um Qualifikationen, alles weitere hat Klaus ja geschrieben :)
Danke für die schnellen antworten.
Auf Karriere.de war ich schon, aber die Daten sind zu allgemein als das in Einzelfall entschieden werden könnte.
Ich Stelle mir eine Einsetzung als kaufmann schon vor, aber ich möchte an den Übungen und Märschen teilnehmen wie jeder andere Soldat auch und mir nicht im Büro dem Hintern platt sitzen.
Sprich in uniform arbeiten in einer Kaserne und nicht beim kwea als Beispiel.
ich war mit 18 bei der Musterung wie alle anderen auch, wurde auf t4 gestellt wegen meiner Zähne damals, diesesind
nun so wie es sich gehört. In meinem derzeitigem Tätigkeiten Feld hab ich teils führende stellen und möchte,. Entschuldigt die arrogante Ausdrucksweise, nicht wieder von vorn und ganz unten anfangen.
Sie werden (z.B. als Personalunteroffizier oder als Personalfeldwebel) nicht "als Kaufmann arbeiten" der kaufmännische Berufsabschluss ist lediglich eine Grundlage für die entsprechenden Tätigkeiten. Sie werden selbstverständlich zuerst Soldat sein, mit Grundausbildung, jährlicher Erfüllung der "individuellen Grundfertigkeiten (IGF)" mit Läufen, Märschen, Sportabzeichen usw., mit Auslandseinsatz und allem zipp und zapp. Das ist natürlich auch abhängig vom konkreten Dienstposten, ob Sie nun diesen Dienstposten in der Truppe oder in einem höheren Stab besetzen. Allerdings werden Sie sich auch den A**** in Ihrem Dienstzimmer plattsitzen und dem Chef und dem Spieß Personalunterlagen zuarbeiten, Personalakten führen, Übersichten erstellen, Soldaten in Personalangelegenheiten beraten und und und. (wie schon geschrieben, als Beispiel PersUffz/PersFw, weil ich da den besten Einblick habe).
Wenn sie auf der Seite waren, haben sie bestimmt gesehen das es sich in ziviler Arbeitgeber Bundeswehr, und militärischer Arbeitgeber Bundeswehr unterscheidet.
Wie Klaus schon sagte können sie in der militärischen Laufbahn, aufgrund ihrer abgeschlossenen Berufsausbildung schon als Stabsunteroffizier anfangen, in der Unteroffiziers oder Feldwebel Laufbahn.
Wenn sie die militärische Laufbahn einschlagen, sind sie in erster Linie Soldat und sitzen auch im Feldanzug dort wo sie eingesetzt werden.
Sie werden wie jeder andere Soldat erstmal die 3 monatige Grundausbildung durchlaufen, und haben danach auch noch einige grüne Tätigkeiten wie z.B Märsche, Schießbahn usw.
Zudem ist es bei einer Verpflichtung von 9 bzw. 12 Jahren mehr als warscheinlich das sie auch in Auslandseinsätze verlegen.
Markus.
Zitatvon 9 bzw. 12 Jahren
meintest wohl 8 oder? Bei 9 wäre doch ne ZAW mit drin oder irre ich da?
Dann würde ich definitiv die militärische Laufbahn vorziehen. Wobei ich denke das nicht jeder kaufmann automatisch als Feldwebel eingestellt wird.
Grüße
Nein das hängt von der Vorbildung ab. Nach Ausbildung als Uffz oder StUffz und bei Weiterbildung auf Meistereben denke das wird dann der Fachwirt sein kann man als Fw eingestellt werden.
Zitat von: Behaviour am 25. Mai 2012, 17:06:06
Dann würde ich definitiv die militärische Laufbahn vorziehen. Wobei ich denke das nicht jeder kaufmann automatisch als Feldwebel eingestellt wird.
Grüße
Ich hab doch geschrieben, in welcher Laufbahn und mit welchem Dienstgrad Sie eingestellt werden können:
- in der Laufbahn der Unteroffiziere des allgemeinen Fachdienstes als Stabsunteroffizier (StUffz)
- in der Laufbahn der Feldwebeldes allgemeinen Fachdienstes als Stabsunteroffizier (Feldwebelanwärter) (StUffz (FA)).
Zitatauf Meistereben denke das wird dann der Fachwirt sein
Macht man eig. auch den Betriebswirt oder nur den Fachwirt? ???
Zitat von: Paramedic am 25. Mai 2012, 17:05:23
Zitatvon 9 bzw. 12 Jahren
meintest wohl 8 oder? Bei 9 wäre doch ne ZAW mit drin oder irre ich da?
Jo, meinte 8, danke fürs hinweisen. Sorry ;D
Vielen lieben dank für die gesammelten informationen.
Wäre nur noch zu klären ob als solcher eine Standort Wahl in der nähe von Leipzig zur Debatte stünde
Ob sie und wo sie eine Stelle kriegen, wird ihnen wohl der Einplaner sagen können.
Grundsätzlich müssen sie sich darüber im klaren sein, das sie nicht immer Heimatnah eingesetzt werden.. Lehrgänge, Auslandseinsatz, mögliche Versetzungen.
Über eins müssen Sie sich im Klaren sein:
Als Soldat bewerben Sie sich bei der Bundeswehr und nicht bei der Sachsen-Leipzigwehr. Ohne bundesweit uneingeschränkte Versetzungsbereitschaft werden Sie nicht eingestellt. Wenn Sie nicht so flexibel sind, lassen Sie die Finger davon.
Habe verstanden, na wir werden mal sehen ob das kwea mich überzeugen kann meinen Horizont zu
Mach es nicht so spannend ::)! Was ist mit dem Horizont?
Zitat von: Paramedic am 25. Mai 2012, 17:19:21
Zitatauf Meistereben denke das wird dann der Fachwirt sein
Macht man eig. auch den Betriebswirt oder nur den Fachwirt? ???
Der Betriebswirt würde in der Ausbildung zum OffzMilFD gemacht, den Personalfachkfm würde man als Meisterebene machen können.
Ach ich verfluche diese Smartphone's.
Die geben die Rechtschreibung einer Maus im Alkoholentzug auf Käsejagd wieder.
Ich wollte damit ausdrücken ob das KWEA es schafft meinen Horizont zu erweitern, es drückt ja nicht der Schuh das ich jetzt dringend Arbeit suche.
Ich genieße meinen Job und mein Aufgabengebiet aber man strebt ja irgendwie immer nach mehr.
Grüße
Nun habe ich doch noch die eine oder andere Frage,
wie genau läuft die Eignungsfeststellung für den FW Anwärter ab?
Wann sind die Antrittstermine zur AGA im laufe des Jahres?
Und wie ist die örtliche Verbundenheit? Sprich, muss ich zwingend unter der Woche in der Kaserne bleiben oder bin ich nach Dienstende fähig die Stadt zu besuchen.
Gute Nacht Kameraden.
Zitatwie genau läuft die Eignungsfeststellung für den FW Anwärter ab?
Wie bei allen aneren Bewerbern auch. Dazu gibt es hier seitenweise Erfahrungsberichte.
ZitatWann sind die Antrittstermine zur AGA im laufe des Jahres?
Immer zum Quartalsbeginn.
Zitatmuss ich zwingend unter der Woche in der Kaserne bleiben oder bin ich nach Dienstende fähig die Stadt zu besuchen.
Ob Sie dazu fähig siden? Keine Ahnung, das müssen Sie doch wissen. Ansonsten haben Sie selbstverständlich in der dienstfreien Zeit "freien Ausgang", der in der Grundausbildung allerdings durch den Zapfenstreich (in der regel 23.00 Uhr) und durch lange Dienstzeiten (oft vom Wecken um 05.00 Uhr oder 05.30 Uhr bis zum Dienstende gegen 20.00 Uhr oder noch später) begrenzt sein wird.
Wow, 2 Jahre ist es schon wieder her. Ich habe kommenden Freitag einen Termin beim Karriereberater in dem wir das weitere Vorgehen besprechen. Alle Entscheidungen sind abgewogen, ich darf gespannt sein wie lange es braucht bis meine Bewerbung dann durch ist.
Viele Grüße
Martin
Zum Ausgang in der Grundausbildung habe ich mal eine Frage.
Ich durfte während der Grundausbildung damals nur am Wochenende die Kaserne verlassen oder mit einem ausdrücklichen Auftrag. (2010)
War das in der Regel anders?
Und wie ist es heute?
Kommt auf die Einheit an. In den meisten hat man abends zu halbwegs christlichen Zeiten Dienstschluss und hat dann frei bis Zapfenstreich.
Nobel! ;D
Hallo,
hab da auch mal eine Frage.
Hab den Einstellungstest bestanden und die Feldwebeleignung bekommen. Wollte als gelernte Bürokauffrau gern in Stabsdienst bei der Marine. Der Einplaner hat mir nun gesagt, dass dort keine Stellen frei sind geschweigedenn werden (für Oktober 2015 beworben). Welche passenden Verwendungen gibt es sonst noch?
Sagen wir mal so, was würdest du denn gerne machen von der Tätigkeit? (also im alltäglichen Tagesdienst bei der BW)
Ich denke da gibt es einiges im Bereich Nachschub und Versorgung.
Kann jetzt nur vom Heer sprechen. Da sollten so ziemlich alle Verwendungen in der Kompanieführung .it dem Beruf gehen.
Also Personalfeldwebel, NDF, Materialbewirtschaftunsfeldwebel (nicht ganz sicher ob der so heißt).
Die eine oder andere Verwendung gibt es dann auch in Versorgungszüge.
Eine Frage habe ich da auch noch.
Du die Feldwebeleignung erhalten aber dich quasi noch nicht einplanen lassen weil dein Wunsch nichtg klappte richtig?
Warum bist du nicht gleich noch zum Karriereberater im Karrc gegangen wo du schonmal da warst?
Ich empfehle dir ein Termin bei einem Karriereberater zu machen.
Nimmt deinen Verwendungsausweis mit, sag du bist grprüft, tauglich und hast die Feldwebeleignung und denke mal auch Zusage für ZAW.
Der kann den Ausbildungsberuf eingeben und bekommt alle Dienstposten angezeigt die Vakant sind zu dem Zeitpunkt.
Oder probierst es mal im Bundeswehr Chat. Dort sind auch Karriereberater,
aber die werden dir nur Auskunft darüber geben, was für Verwendungen möglich sind mit dem Beruf und deinen Ausschlüssen, sofern du welche hast.
Hatte mich für Personalfeldwebel beworben :) wollt das auch gern machen aber eben bei der Marine, mein Karriereberater meinte auch, dass es sicherlich klappt.
Richtig, hab mich nicht einplanen lassen, der Einplaner wollt dann nochmal anrufen wenn was frei wird & hoffe nun jeden Tag.
Musste dann direkt zum BFD und dann Heimfahrt.. war stressig und keine Zeit mehr, da ich 9 Stunden Zug fahren musste und der BW-Bus dann auch kam um die Bewerber zum Bahnhof zu bringen. Sonst wäre ich nochmal zum Karriereberater gegangen. ;)
Nachschub wurde mir angeboten, wobei das genau sowas ist, was ich nicht machen möchte, deshalb hier die Frage was man noch machen kann. ZAW bekomm ich nicht, da ich bereits Bürokauffrau bin.
Achso verstehe.
Also du willst nur Marine?
Wie gesagt bei deinem örtlichen Berater nochmal einen Termin machen.
Jeder Beruf hat bei der Bundeswehr eine Nummer. Die Nummer kann er in einer Tabelle selektieren und bekommt dann alle Dienstposten angezeigt.
Dann kanner noch auf Marine und deinem Wunschtermin selektieren und dann siehst du eine Liste mit allen Verwendungen bei der Marine mit Bürokaufmann zu deinen Wunscheintrittstermin.
Ist da dann nichts dabei, belibt wirklich nur abwarten dass noch eine Stelle bekanntgegeben wird zu deinem Termin.
Das mit der Stelle suchen hat sie doch schon hinter sich. Wenns nur Marine sein soll heißt es nun abwarten. Und nur irgendwas zu machen um was zu machen ist nicht sinnvoll. Wenn man gerne in der HR Bereich will, ist Logistik keine Alternative.
Mit einem kfm. Beruf bewerben sich halt recht viele.
Wenn ich Sie nicht falsch verstanden habe, fragt sie hier was es noch für Verwendungen bei der Marine gibt mit diesem Beruf
um sich dann Gedanken zu machen ob das Eine oder Andere vll. auch interessant ist.
Wobei es auch im Nachschub Verwendungen gibt wo man im Prinzip an den PC gefesselt ist so wie der Perser in der Ebene der Kompanieführung oftmals nur 2-3 Dienstzimmer entfernt.
Sehe da keinen großen Unterschied.
Gibt natürlich auch Verwendungen im Nachschub wo man dann in einer Lagerhalle beschäftigt ist,
aber muss sie wissen.
Genau das wäre aber doch die Frage beim Einplaner gewesen. Wenn mein Wunsch nicht erfüllt werden kann, frag ich nach Alternativen.
Und es wäre für mich ein großer Unterschied, ob ich mit Leuten oder Material arbeite.
Das meine ich mit: man soll halt das machen, was man wirklich will.
Ansonsten ist's halt ne Stabsverwendung.
Ich sehe halt nur die Materie die man am Bildschirm bearbeitet, bzw. auf Papier.
Ob da jetzt Personaldaten auf dem Bildschirm sind oder irgendwelche Güter die ich anfordere, etc.....
Ist für mich kein Unterscheid, aber bin dann doch eine schlechte Referenz, bin eh nicht so der Bürohengst.
Da gebe ich dir natürlich zu 100% recht das man nicht irgendwas machen sollte.
Sie scheint aber grundsätzlich Interesse zu haben auch für andere Dinge.
Wie der Einplaner nun handelte weiß hier nun auch keiner genau.
Vielleicht hat er Alternativen angeboten, mit den sie aber nichts anfangen konnte und er nicht großartig beraten konnte.
Zitat von: brandenburg3 am 28. Juli 2014, 20:05:34
Ich sehe halt nur die Materie die man am Bildschirm bearbeitet, bzw. auf Papier.
Ob da jetzt Personaldaten auf dem Bildschirm sind oder irgendwelche Güter die ich anfordere, etc.....
Oh doch, es ist nen riesen Unterschied, ob hinter allem was du machst ein Soldat steht, der darauf hofft, dass seine Daten korrekt bearbeitet werden oder du dich "lediglich" um das benötigte Material kümmerst und anforderst. Klar, ist beides Bürokram, aber inhaltlich doch sehr verschieden.
Ich will definitiv mit Personal arbeiten und nicht mit Marterial/ oder im Logistikbereich, hab die Frage hier gestellt um mal herauszubekommen was es noch für Alternativen gibt. Der Einplaner war irgendwie gestresst, so kam es mir zumindest vor, er meinte bloß da es eh erst im Oktober 2015 losgehen würde, weil vorher nix frei ist, könnte man sich zwischendurch Informieren oder Ihn nochmal anrufen und nachfragen bzw er meldet sich dann. Er hat auch nur darauf bestanden die "Wünsche" Nachschub und Personal aufzunehmen ohne noch auf irgendwelche Alternativen einzugehen, was ich persönlich echt schade fand.
Das ist aber nicht schön. Aber wenn du doch schon beim Einplaner bist, dann bist du doch schon angenommen oder nicht?? dachte man geht meistens vom psychologengespräch zum einplaner oder?
wenn du den karriereberater meinst dann, ist das echt nicht schön.
Der Karriereberater hat mir damals auch bloß Nachschub und Personalfeldwebel ausgedruckt und nahegelegt. Der Einplaner dann genau so. Kann mir aber nicht vorstellen das es nur diese beiden Verwendungen als Büroakffrau gibt ;) zumindest meinte mein Freund, dass ich mit einer kaufmännischen Ausbildung sicher mehr Möglichkeiten habe.
Musste damals zum Psychologengespräch und das dauerte nur 10 minuten. Danach wurde mir gesagt ich hab die Feldwebeleignung SaZ 12 Jahre bekomme. War aber bei einigen Bewerbern so, dass sie ihre Wunschverwendung nicht bekommen haben und nun warten ob Stellen frei werden .. :(
ZitatIch will definitiv mit Personal arbeiten
Zitatvorstellen das es nur diese beiden Verwendungen als Büroakffrau gibt
Im Feldwebelbereich gibt es nur und auschließlich den Personalfeldwebel, der "mit Personal arbeitet" (als Kaufmann) - und da gibt es maximal 1 Stelle pro Einheit.
Kann sein das ich mich jetzt falsch ausdrücke, aber was gibt es sonst noch außer Personalfeldwebel indem ich meinen erlernten Beruf anwenden kann?
Rechnungsführer wäre noch eine Option. Soweit ich das im Intranet richtig gelesen habe, gibt es bei Luftwaffe und Marine auch noch diverse andere spezielle Verwendungen. Ich kann nur grad nicht nachschauen
Mit einem kfm. Beruf gibt es ca. 50 Verwendungen je Laufbahn.
Also Gespräch mit den zuständigen suchen denn entscheidend ist ja, dass dort auch Stellen frei sind.
Habe jetzt am Freitag ein Beratungsgespräch beim zuständigen Karriereberater.
Einige Kameraden sagte zu mir "Lass dir keinen Mist aufschwatzen und pass ja auf was sie mit der Bewerbung machen, manche füllen für dich schon mal sache aus die du am Ende bereuen wirst".
Auf was muss ich acht geben?
Viele Grüße
Martin
Nur, dass Sie nicht etwas annehmen, was Sie eigentlich gar nicht möchten.
Ja neeee ist klar.
Der Karriereberater ist der Teufel in Person. Wer erzählt ihnen so einen Mist.
Sicherlich wird manchmal etwas verschönt ausgedrückt oder verschönt dargestellt aber das einfach irgendwelche Dinge in die Bewerbung rein geschrieben werden halte ich für ein Gerücht.
Ich lass mich einfach mal darauf ein. Werde euch am Freitag dahingehend noch einmal eine Info zukommen lassen.
Ganz wichtige Frage noch vorweg. Ich werde in 5 Monaten Vater, sollte ich das beim Beratungsgespräch erwähnen?
Wieso nicht ist doch ein schönes Ereignis. Man kann auch über private Dinge mir den Kameraden sprechen.
Das klingt durchaus plausibel. Solang mir das keine Einschränkung gibt bei der Bewerbung. :)
Das ist ein Beratungsgespräch! Hier wird eigentlich noch gar nichts festgeklopft, was Ihre Einstellung in einer bestimmten Laufbahn oder Verwendung angeht und da das Ihre Bewerbung ist, hat der Karriereberater darin inhaltlich rein gar nichts einzutragen. In welcher Laufbahn, in welcher Verwendung und auf welchem Dienstposten Sie eingestellt werden, entscheidet sich erst nach erfolgreicher Eignungsfeststellung beim Einplaner.
Ist es denn Möglich mit einer vorhanden Ausbildung als Bürokauffrau/-mann dann auch noch eine Fortbildung zum Betriebswirt während der Dienstzeit zu machen?
Zitat von: Gast147 am 31. Juli 2014, 15:57:08
Ist es denn Möglich mit einer vorhanden Ausbildung als Bürokauffrau/-mann dann auch noch eine Fortbildung zum Betriebswirt während der Dienstzeit zu machen?
In der Laufbahn der Feldwebel des allgemeinen Fachdienstes gibt es eine Fortbilung auf Meisterebene. Ob der Betriebswirt dabei ist, entzieht sich meiner Kenntnis.
Das sollte dann der "Staatlich geprüfte Betriebswirt" sein...
Gut zu wissen, das verrät ein nicht einmal der Einplaner >:(
Ich wunder mich die ganze Zeit was "Meisterebene" und "Fortbildung zum Meister" als Bürokauffrau ist ;)
Zitat von: Muegge75 am 31. Juli 2014, 16:03:44Das sollte dann der "Staatlich geprüfte Betriebswirt" sein...
Als Feldwebel? Nie im Leben! Den staatlich geprüften Betriebswirt machen z. B. Offz MilFD-Anwärter, aber keine Feldwebels. Die machen dann z. B. einen Personalfachkaufmann oder etwas in dieser Richtung.
Dann sind die Fachkaufleute doch eine Ebene drunter...
Ich hatte den Schluss gezogen, weil man mir mit eben diesem Abschluss die Feldwebellaufbahn als Meisterebene vorgeschlagen hatte für den PersFw SK.
Ich dachte ja auch, dass ein Kaufmann Angestellten Ebene ist als Mannschaftsdienstgrad.. oder bin ich jetzt komplett falsch? Eine Bekannte rzählte mir davon, dass ich noch Meister machen soll.. weiß nun aber nicht ob damit der staatlich geprüfte Betriebswirt gemeint ist oder was anderes. ;D
Zitat von: Gast147 am 31. Juli 2014, 17:08:18
Ich dachte ja auch, dass ein Kaufmann Angestellten Ebene ist als Mannschaftsdienstgrad.. oder bin ich jetzt komplett falsch? Eine Bekannte rzählte mir davon, dass ich noch Meister machen soll.. weiß nun aber nicht ob damit der staatlich geprüfte Betriebswirt gemeint ist oder was anderes. ;D
Mannschafter: Angelernt
Uffz/StUffz: Geselle (also Bürokaufmann)
Feldwebeldienstgrad: Meister (also beispielsweise Fachkaufmann)
Offizier: "Manager" Entweder mit Studium oder als Offizier des militärfachlichen Dienstes (Aufsteiger aus der Laufbahn der Feldwebel) staatlich geprüfter Betriebswirt/Techniker.
So, nach eingehendem Gespräch Heute mit dem Herrn H**** (pensionierter Karriereberater) bin ich heute zu dem Entschluss gekommen mich breiter zu bewerben.
Mit meiner vorangegangenen Ausbildung als PersFW im Stabsdienst bzw. als Feldwebel im FD. Zweitere, für mich interessantere Variante ist die Bewerbung als Feldwebel im Truppendienst ohne Verwendung meiner bisherigen Ausbildung und anschl. 36 monatige Ausbildung zum FW im Truppendienst.
Abgabetermin ist der 11.08.14, was die nicht alles von mir wissen wollen ...
Edit: Keine Klarnamen Dritter im Forum, zumal der Name hier nichts zu Sache tut
viele Grüße
Martin
Zitat von: Gast147 am 31. Juli 2014, 17:08:18
Ich dachte ja auch, dass ein Kaufmann Angestellten Ebene ist als Mannschaftsdienstgrad.. oder bin ich jetzt komplett falsch? Eine Bekannte rzählte mir davon, dass ich noch Meister machen soll.. weiß nun aber nicht ob damit der staatlich geprüfte Betriebswirt gemeint ist oder was anderes. ;D
Nennt sich im kaufmännischen Bereich
FachwirtMannschaften > ungelernte Arbeiter/Azubis
Uffz o.P. > Gesellen
Uffz m.P. (Feldwebel) > Meister/Fachwirte
Zitat von: Lidius am 31. Juli 2014, 17:12:02
Zitat von: Gast147 am 31. Juli 2014, 17:08:18
Ich dachte ja auch, dass ein Kaufmann Angestellten Ebene ist als Mannschaftsdienstgrad.. oder bin ich jetzt komplett falsch? Eine Bekannte rzählte mir davon, dass ich noch Meister machen soll.. weiß nun aber nicht ob damit der staatlich geprüfte Betriebswirt gemeint ist oder was anderes. ;D
Mannschafter: Angelernt
Uffz/StUffz: Geselle (also Bürokaufmann)
Feldwebeldienstgrad: Meister (also beispielsweise Fachkaufmann)
Offizier: "Manager" Entweder mit Studium oder als Offizier des militärfachlichen Dienstes (Aufsteiger aus der Laufbahn der Feldwebel) staatlich geprüfter Betriebswirt/Techniker.
Haha, jetz erst gesehen, sorry :D
Der Thread ist zwar schon 120 Tage unbeantwortet, aber ich habe zu der Thematik noch 'ne Frage:
Kann ich als aktiver Soldat (Z4 StDstSdt SK, in der Ausbildung zum Bürokaufmann über BFD) im Intranet oder sonst wo eigenständig schauen, welche Verwendungen mir als Fw mit der Ausbildung offen stehen? Also Alternativen zum PersFw, StDstFw, MatBewFw / MatDispoFw?
Würde mich halt demnächst gern für den Laufbahnwechsel bewerben und hätte gern ein paar Alternativen, da diese Stellen ja auch sicher begehrt sind.
Ja unter ISOrg.bundeswehr.org
Zitat von: Ralf am 20. Mai 2015, 12:33:09
Ja unter ISOrg.bundeswehr.org
Viel zu einfach. ::) Danke!