Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Allgemein => Thema gestartet von: PZ am 06. Februar 2013, 19:31:09

Titel: Fahrkostenerstattung als SaZ?
Beitrag von: PZ am 06. Februar 2013, 19:31:09
Hallo zusammen  ;)

zuerst einmal ganz kurz zu mir. Ich war erfolgreich an der OPZ in Köln und habe eine Zusage für den Einstieg am 01.07.13 in Hammelburg.
Einige Freunde von mir machen zur Zeit den freiwilligen Wehrdienst und reisen jedes Wochenende kostenfrei heim sowie wieder zur Kaserne.
Aus persönlichen Gründen (Familie, Freundin, Hobby) wäre es mir auch sehr wichtig an den meisten Wochenenden daheim zu sein.
Nun habe ich erfahren, dass man im Gegensatz zum fwdl als SaZ nur einen geringen Teil der Kosten für eine Heimreise am Wochenende erhält.
Das beste was ich erfahren habe, ist das die BW 50% für die Kosten einer Bahncard 50 zahlen. Falls es nicht mehr gibt, kämen hier relativ hohe Kosten auf mich zu...

Kann mir hierbei jemand genauere Auskunft geben, bzw. welche Möglichkeiten in meinem Fall für mich bestehen?

Schonmal vielen Dank für eure Beiträge.
Titel: Antw:Fahrkostenerstattung als SaZ?
Beitrag von: Rollo83 am 06. Februar 2013, 19:39:57
Werden sie Trennungsgeldempfänger, sprich haben sie einen anerkannten Wohnstand?
Wenn Nein gibt es genau nothing. Wieso auch sie verdienen doch Geld.
Titel: Antw:Fahrkostenerstattung als SaZ?
Beitrag von: chevycamaro am 06. Februar 2013, 19:43:27
Ich habe zu meiner Zeit glaube sogar die ganze BC 50 bezahlt bekommen und dann halt noch Trennungsgeld etwas über 100 Euro im Monat.
Ich war ca. 800km von meinem Wohnort entfernt.

Ich glaube ich habe sogar noch eine Heimfahrt im Monat bezahlt bekommen, aber ist schon zu lange her.
Kann man steuerlich vll. noch was rausholen?
Titel: Antw:Fahrkostenerstattung als SaZ?
Beitrag von: Rollo83 am 06. Februar 2013, 19:58:58
Klar kann man steuerlich eine Fahrt als Hin- bzw. Rückreise absetzten.
Wenn der TE Trennungsgeld bekommt gibt es ja auch Zahlungen aber da ich dies nicht weiß warten wir bis er sich äußert ob er einen anerkannten Wohnstand hat oder nicht.
Titel: Antw:Fahrkostenerstattung als SaZ?
Beitrag von: PZ am 06. Februar 2013, 20:17:07
Danke für die schnellen Antworten.
Ich wohne derzeit noch bei meiner Mutter, habe also keinen eigenen Wohnstand.
In welcher Höhe gäbe es den ein Trennungsgeld?
Titel: Antw:Fahrkostenerstattung als SaZ?
Beitrag von: Ralf am 06. Februar 2013, 20:36:59
0,-
Wofür soll es denn "Trennungsgeld" geben, wenn du keinen eigenen Hausstand hast?
Titel: Antw:Fahrkostenerstattung als SaZ?
Beitrag von: Flexscan am 06. Februar 2013, 20:45:05
gleich Platz mir hier der Kragen.
Was willst Du denn noch alles kostenlos. Studium umsonst, dazu noch ein Gehalt.
Andere Leute die zivil studieren müssen für ihr Studium sogar noch zahlen und arbeiten, um das finanzieren zu können.
Sag mal gehts noch?

Von deinem fürstlichen Gehalt wirst Du wohl locker ne Bahncard finanziert bekommen!!

Also wirklich manchmal könnt ich....
Titel: Antw:Fahrkostenerstattung als SaZ?
Beitrag von: PZ am 06. Februar 2013, 21:19:03
Und wie wäre es wenn ich einen eigenen Hausstand habe?

Naja als fürstlich würde ich das Gehalt auch nicht bezeichnen. Den dafür muss man ja auch genug leisten.
Und nach einem zivilen Studium mit guten Leistungen sind die (Einstiegs)gehälter oft höher wie der Verdienst bei der Bundeswehr.
Titel: Antw:Fahrkostenerstattung als SaZ?
Beitrag von: Rollo83 am 06. Februar 2013, 21:22:29
Hey Nachbar schieb doch mal ne ruhige Kugel das ist nicht gut fürs Herz.

Vielleicht möchte der Te ja nur aus Interesse wissen wie hoch das TG ist.
Ganz einfach alle 3 Mahlzeiten zusammen gerechnet, also 7,xx€ für und für den Freitag wird das Abendessen abgerechnet. So setzt sich grob erklärt das TG das sie NICHT bekommen werden zusammen. TG ist ja auch für Soldaten gedacht die durch quasi doppelte Haushaltsführung mehr belastet werden und nicht für Soldaten die noch bei Mami wohnen.
Zusätzlich gibt es noch 1-2 Reisebeihilfen pro Monat und eventuell die BahnCard 50 kostenlos.
Dies wird alles hoch professionell von unseren überagenden Rechnungsführern berechnet. ;)
Titel: Antw:Fahrkostenerstattung als SaZ?
Beitrag von: Rollo83 am 06. Februar 2013, 21:24:48
Jetzt platzt mir der Kragen.

Sie wollen mir sagen das ca. 1300€ netto oder was man als Gefreiter bekommt nicht viel ist für einen ungelernten "Hilfsarbeiter" der nix hat außer nen Abitur. Ohne Mist haben sie Arschhaare geraucht.
Das verdient mancher Geselle nicht.

Wenn sie einen anerkannten Hausstand haben dann bekommen sie auch erst mal TG.
Titel: Antw:Fahrkostenerstattung als SaZ?
Beitrag von: Rollo83 am 06. Februar 2013, 21:27:14
What the fuck, der Gehaltsrechner öffentlicher Dienst sagt ja das A3 Stufe 1 über 1600€ netto sind, sogar fast 1700€. Bin ich jetzt grad irgendwie falsch verbunden?
Titel: Antw:Fahrkostenerstattung als SaZ?
Beitrag von: Firli am 06. Februar 2013, 21:28:02
Hey hey hey ruhig Blut hier. Locker durch die Hose atmen. Da der TE noch zuhause wohnt kann er sich vielleicht kein Bild davon machen was ein eigener Hausstand an Geld verlangt und was nicht. Richtig wirtschaften will auch gelernt sein. Klar ist das Sie ,lieber TE, sich im Studium befinden. Da können Sie froh sein das es überhaupt Geld gibt.Im Zivilen zahlt man sich an Studiengebühren dumm und dämlich. Und mit dem Gehalt danach: Warum dann Bundeswehr? Oder ist Geld doch nicht alles? In dem Fall versteh ich Ihre Sorgen nicht.
Titel: Antw:Fahrkostenerstattung als SaZ?
Beitrag von: chevycamaro am 06. Februar 2013, 21:30:28
@ PZ

Du hast vom Leben noch nicht viel gesehen wie man merkt.

Es gibt sehr viele Hochschulabsolventen die für gerade mal 1500 Euro nach dem Studium arbeiten gehen, einige sogar für noch weniger.
Viele wissen nicht wie sie sich richtig verkaufen sollen und viele andere Gründe.
Das ganze ist natürlich auch ein wenig abhängig vom Studiengang.

Als Offiziersanwärter steht man aber definitiv nicht schlecht da und so ist es auch nicht berechtigt Schmarotzer zu spielen.
Titel: Fahrkostenerstattung als SaZ?
Beitrag von: Cherryblossom am 06. Februar 2013, 21:34:41
Aktuelles Einstiegsgehalt als Schütze/Flieger/Matrose: 1530 netto.
Nur als kurzer Einwurf.

Ist natürlich echt ne Frechheit nen Abiturienten ohne weitere Qualifikationen so mies zu bezahlen... ;) *hust*
Titel: Antw:Fahrkostenerstattung als SaZ?
Beitrag von: Gräfin am 06. Februar 2013, 22:15:38
Ich denke, es ist erstmal alles gesagt.
Bevor die Gemüter sich hier noch weiter erhitzen, mach ich erstmal zu. Bei Anmerkungen....PN an MICH!

Edit: Thread ist jetzt wieder geöffnet, wer noch was zu sagen hat...gern.
Aber bitte nett und freundlich und in gemäßigtem Ton. Sonst zieh ich Konsequenzen und das Ding kommt weg.
Titel: Antw:Fahrkostenerstattung als SaZ?
Beitrag von: schlammtreiber am 07. Februar 2013, 12:52:06
Zitat von: Gräfin am 06. Februar 2013, 22:15:38
Aber bitte nett und freundlich und in gemäßigtem Ton.



[gelöscht durch Administrator]
Titel: Antw:Fahrkostenerstattung als SaZ?
Beitrag von: bayern bazi am 07. Februar 2013, 13:02:02
Zitat von: Gräfin am 06. Februar 2013, 22:15:38
Sonst zieh ich Konsequenzen

und das würd ich keinem empfehlen ;)

mit unserer grä ist nicht zu spaßen (voodoo-puppen versteck)  ;) ;)
Titel: Antw:Fahrkostenerstattung als SaZ?
Beitrag von: Firli am 07. Februar 2013, 13:04:48
I start hating ponys  :-X

A3 = 1530 netto?
Da fehlt aber nimmer viel bis A7 :s Wusste gar nicht das die Unterschiede so gering sind.
Titel: Antw:Fahrkostenerstattung als SaZ?
Beitrag von: schlammtreiber am 07. Februar 2013, 13:08:24
Zitat von: Firli am 07. Februar 2013, 13:04:48
I start hating ponys  :-X

8)

[gelöscht durch Administrator]
Titel: Antw:Fahrkostenerstattung als SaZ?
Beitrag von: blackii am 07. Februar 2013, 15:17:22
@ TE nur mal so nebenbei.. Sie verdienen als Einstiegsgehalt an die 1530€, werden zügig befördert und kommen schnell auf ihre 1.8€ monatlich.
Nur so zum Vergleich wie es im zivilem Leben ist (mein Bruder, Freunde studieren). Mit einem Master Abschluss ist man ca. 8 Jahre dabei zu studieren, wo man teilweise nebenbei arbeiten muss um das Studium, die Wohnung/das Zimmer, Verpflegung zu bezahlen. Da ist kaum was über um sich privat etwas zu leisten.
Nach den 8 Jahren gehts dann an das abzahlen vom Bafög oder auch erstmal ans Geld verdienen um sich ein vernünftiges Auto oder sowas zu leisten. In dieser Zeit könnten Sie bereits ihre zweite "Nobelkarosse" abgezahlt haben oder eine Eigentumswohnung gekauft haben. Ich verstehe nicht wie man frisch aus der Schule kommen kann und direkt erwartet das man als ungelernte Person alles bezahlt wird. Am besten beim Diensteintritt wird das Wunschauto, natürlich neu, vor die Kompanie geparkt und man wird direkt zum Chefsessel geführt wo man sein Leben "chillt"...
Mein Bruder ist erst nach 10-11 Jahren(wenn er eine Anstellung mit seinem Studium findet) auf dem Stand den ich bis dahin erreicht habe, vom finanziellen Ersparnissen/Verdiensten her.

Tun Sie sich selbst einen Gefallen und überdenken Sie ihren privaten Haushalt und den richtigen Umgang mit Geld und wenn Sie auf das Geld aus sind, sollten Sie auch darüber nachdenken ob die Bundeswehr das richtige ist um reich zu werden.
Titel: Antw:Fahrkostenerstattung als SaZ?
Beitrag von: schlammtreiber am 07. Februar 2013, 15:48:45
Zitat von: blackii am 07. Februar 2013, 15:17:22
Mit einem Master Abschluss ist man ca. 8 Jahre dabei zu studieren

SECHZEHN Semester für den Master?  :o


Was zur Hölle studiert der Kerl? Warp-Antriebskonstruktion?
Titel: Antw:Fahrkostenerstattung als SaZ?
Beitrag von: wolverine am 07. Februar 2013, 15:52:29
Ich hatte mein zweites Staatsexamen schneller ;D
Titel: Antw:Fahrkostenerstattung als SaZ?
Beitrag von: Firli am 07. Februar 2013, 15:53:02
Will auch mal :D nicht böse sein schlammi..ich mach das nur ein Mal :D
(http://www.curledupdvd.com/family/extras/my_little_pony_friendship_express/study.jpg)
Titel: Antw:Fahrkostenerstattung als SaZ?
Beitrag von: schlammtreiber am 07. Februar 2013, 15:57:49
 :o

[gelöscht durch Administrator]
Titel: Antw:Fahrkostenerstattung als SaZ?
Beitrag von: blackii am 07. Februar 2013, 18:10:51
Ich habe es falsch geschrieben. Insgesamt Bachelor+Master sind bei meinem Bruder 8 Jahre. ;)
Titel: Antw:Fahrkostenerstattung als SaZ?
Beitrag von: Rollo83 am 07. Februar 2013, 23:04:56
Bachelor 3,5 Jahre + Master 2 Jahre sind 5,5 Jahre also 11 Semester anstatt 16 ?
Wird ihr Bruder Arzt ?
Titel: Antw:Fahrkostenerstattung als SaZ?
Beitrag von: schlammtreiber am 08. Februar 2013, 08:55:48
Zitat von: blackii am 07. Februar 2013, 18:10:51
Ich habe es falsch geschrieben. Insgesamt Bachelor+Master sind bei meinem Bruder 8 Jahre. ;)

Auch zu viel  ;)
Titel: Antw:Fahrkostenerstattung als SaZ?
Beitrag von: Gräfin am 08. Februar 2013, 11:29:55
Naja, aber 6-7 Jahre kannst du gut und gern dabei sein.
Aber nichts desdo trotz....das Geld was der TE als studierender SAZ bekommt, müsste ausreichen um auch die Fahrtkosten neben seinen weiteren Ausgaben zu finanzieren. Und wenn er nicht die "teure" Bahn nehmen will, gibt es auch Alternativen.
Mitfahrgelegenheiten z.B. Funktioniert, ist meist günstiger und man lernt Leute kennen.
Titel: Antw:Fahrkostenerstattung als SaZ?
Beitrag von: PZ am 09. Februar 2013, 13:13:39
Vielen Dank für die Nachrichten. Stimmt natürlich schon was hier so geschrieben wird.
Nur kenne ich auch viele die nach ihren 3 Jahren Bachelor direkt 3.xxx bekommen + zusätzliche Leistungen.
Aber Geld ist natürlich nicht alles.
Titel: Antw:Fahrkostenerstattung als SaZ?
Beitrag von: KlausP am 09. Februar 2013, 13:21:25
ZitatNur kenne ich auch viele die nach ihren 3 Jahren Bachelor direkt 3.xxx bekommen

Und wie viel geht da an Abzügen ab für Steuern und Kranken-, Renten-, Arbeitslosen- und Pflegeversicherung?
Titel: Antw:Fahrkostenerstattung als SaZ?
Beitrag von: justice005 am 09. Februar 2013, 14:07:35
ZitatNur kenne ich auch viele die nach ihren 3 Jahren Bachelor direkt 3.xxx bekommen + zusätzliche Leistungen.

Wenn ein Unverheirateter in der freien Wirtschaft 3.000,- Euro netto auf dem Konto haben will, dann muss er ein Gehalt von etwa 5.500,- Euro haben. Der durchschnittliche Bachelor-Absolvent kriegt das nicht, erst Recht nicht in den Anfangsjahren.

Wer hingegen 3000,- Euro brutto verdient, hat netto weniger als ein Leutnant.