Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Allgemein => Thema gestartet von: MarcelKmh am 04. März 2013, 19:03:29

Titel: 99 Liegestützen - Gut?
Beitrag von: MarcelKmh am 04. März 2013, 19:03:29
Ich hab n Video entdeckt wo son Typ 99 Liegestützen macht, ist das gut? Und ist das schlecht wenn man nur 25 schafft?

99 Liegestützen
Titel: Antw:99 Liegestützen - Gut?
Beitrag von: Rollo83 am 04. März 2013, 19:35:13
Sinnlos.
Also 25 sollte jeder junge Mann Problemlos schaffen und auch mehr. 100 ist schon ne Menge aber auch recht human zu schaffen.
99 Klimmzüge würd ich krass finden.
Titel: Antw:99 Liegestützen - Gut?
Beitrag von: itchy am 04. März 2013, 19:51:24
Pushup Points of Performance

Das sind Liegestütze, alles andere ist rumgehampel, man achte auf Handposition und die Schultern, gerade die Schulterblätter.
Titel: Antw:99 Liegestützen - Gut?
Beitrag von: kommando ksk am 04. März 2013, 20:09:49
Warum hat er nicht Hundert gemacht?? >:(
Titel: Antw:99 Liegestützen - Gut?
Beitrag von: Cpt. Price am 04. März 2013, 20:24:49
Zitat von: Rollo83 am 04. März 2013, 19:35:13
Sinnlos.
100 ist schon ne Menge aber auch recht human zu schaffen.

Aber nicht in richtiger Ausführung und in einer Geschwindigkeit ohne Schwung zu hohlen.

Ansonsten bitte ein Beweisvideo ;)
Titel: Antw:99 Liegestützen - Gut?
Beitrag von: aaaaaaalsooob am 04. März 2013, 20:43:21
Das ist doch eh nicht echt .
Titel: Antw:99 Liegestützen - Gut?
Beitrag von: Firli am 04. März 2013, 20:57:55
Ob er die jetzt eng macht oder breit - Liegestütz ist Liegestütz.Das eine ist nur bisschen anspruchsvoller als das andere. -.- Rumgehampel ist das nur wenn extrem unsauber ausgeführt.

Und zur Frage: 100 Stück schaffen ist schon ne Hausnummer.
Andererseits sollten 25 jetzt auch nicht das Problem darstellen.

Trainieren - dann gehen auch bald mehr wie 25
Titel: Antw:99 Liegestützen - Gut?
Beitrag von: wolverine am 04. März 2013, 21:41:20
Zitat von: Rollo83 am 04. März 2013, 19:35:13
Also 25 sollte jeder junge Mann Problemlos schaffen und auch mehr. 100 ist schon ne Menge aber auch recht human zu schaffen.
Ja, zumal man ja auch noch einen linken Arm hat .... ;D
Titel: Antw:99 Liegestützen - Gut?
Beitrag von: SeScha am 04. März 2013, 22:00:48
Zitat von: itchy am 04. März 2013, 19:51:24

Das sind Liegestütze, alles andere ist rumgehampel, man achte auf Handposition und die Schultern, gerade die Schulterblätter.

Stimmt so nicht. Liegestütze kannst du in zahllosen Varianten machen, Hände innen zusammen, Hände weit außen, mit Hüpfen, auf den Knien, ohne Beine, alternierend....kannst jede Brustpartie, den Rücken, Trizeps, einfach unglaublich viel damit trainieren. Aber Diamant-Liegestütze, oder ohne Beine schafft man keine 100. ;)
Titel: Antw:99 Liegestützen - Gut?
Beitrag von: MarcelKmh am 04. März 2013, 23:45:09
Okay vielen dank für eure Antworten! Ich werde mich weiterhin ranhalten.. Wobei ich diese 99 irgendwie für unerreichbar halte..
Titel: Antw:99 Liegestützen - Gut?
Beitrag von: SeScha am 05. März 2013, 00:13:43
Zitat von: MarcelKmh am 04. März 2013, 23:45:09
Okay vielen dank für eure Antworten! Ich werde mich weiterhin ranhalten.. Wobei ich diese 99 irgendwie für unerreichbar halte..

Rucksack mit 10 Kilo Gewicht auf den Rücken - die normalen Liegestütze werden dir innerhalb kurzer Zeit plötzlich ganz einfach vorkommen.  ;D
Titel: Antw:99 Liegestützen - Gut?
Beitrag von: itchy am 05. März 2013, 17:46:36
Zitat von: SeScha am 04. März 2013, 22:00:48

Stimmt so nicht. Liegestütze kannst du in zahllosen Varianten machen, Hände innen zusammen, Hände weit außen, mit Hüpfen, auf den Knien, ohne Beine, alternierend....kannst jede Brustpartie, den Rücken, Trizeps, einfach unglaublich viel damit trainieren. Aber Diamant-Liegestütze, oder ohne Beine schafft man keine 100. ;)

Vergleiche mal beide Videos:
1x Video von einem ~15 Jährigen, der vielleicht 45kg wiegt und rumhampelt mit Armen die weit nach außen gehen (Handposition weit außen = keine optimale Nutzung der Schulterblätter)
1x Video von einem US Marine Scout Sniper, der Leute fit macht für Auswahlverfahren.

Liegestütze trainieren immer (!) Bauch, Arme, Brust, Schultern, Rücken - es gibt keine Form der Liegestütze die das nicht tut. Ist genauso wie Klimmzüge. Es kommt nur darauf an, was mehr belastet wird - und da sollen sich andere drum kümmern, interessiert mich nicht - ich trainiere Bewegungen, keine Muskeln.
Titel: Antw:99 Liegestützen - Gut?
Beitrag von: schlammtreiber am 06. März 2013, 09:04:08
Zitat von: Firli am 04. März 2013, 20:57:55
Andererseits sollten 25 jetzt auch nicht das Problem darstellen.

Trainieren - dann gehen auch bald mehr wie 25

Jeder gesunde Erwachsene, auch untrainiert, sollte ohne Probleme jederzeit aus dem Stand  ~ 20 Liegestütze hinlegen können, wirklich.
Titel: Antw:99 Liegestützen - Gut?
Beitrag von: SeScha am 06. März 2013, 14:09:27
Zitat von: itchy am 05. März 2013, 17:46:36

ich trainiere Bewegungen, keine Muskeln.


Bewegung ohne Muskeln funktioniert Prima. ::) Auf Polemik werde ich nicht eingehen, sorry.
Titel: Antw:99 Liegestützen - Gut?
Beitrag von: F_K am 06. März 2013, 14:38:40
ZitatBewegung ohne Muskeln funktioniert Prima.  Auf Polemik werde ich nicht eingehen, sorry.

Die Aussage war keine Polemik.

Es gibt Menschen / Sportarten, die AUSDRÜCKLICH eben Muskeln als SELBSTZWECK trainieren (Bodybuilding).

Andere Sportarten benötigen Muskeln als "Werkzeug", trainieren diese also auch, aber eben nicht als Selbstzweck, sondern als Mittel  zum Zweck nebenbei.

Unterschied erkannt?
Titel: Antw:99 Liegestützen - Gut?
Beitrag von: SeScha am 06. März 2013, 14:56:55
Zitat von: F_K am 06. März 2013, 14:38:40
ZitatBewegung ohne Muskeln funktioniert Prima.  Auf Polemik werde ich nicht eingehen, sorry.

Die Aussage war keine Polemik.

Es gibt Menschen / Sportarten, die AUSDRÜCKLICH eben Muskeln als SELBSTZWECK trainieren (Bodybuilding).

Andere Sportarten benötigen Muskeln als "Werkzeug", trainieren diese also auch, aber eben nicht als Selbstzweck, sondern als Mittel  zum Zweck nebenbei.

Unterschied erkannt?

Das ist mir alles durchaus bewusst.
Man trainiert ja aber nicht einfach nur Bewegung, sondern beansprucht bei ausgeführten Übungen bestimmte Muskelgruppen in bestimmtem Maße. Führt man Liegestütze sehr breit aus, trainiert man seinen Rücken in besonderem Maße. Bei Diamantliegestütz beansprucht man stark den Trizeps, Taucherliegestütz den gesamten Brustbereich. Profilierung zu betreiben, indem man diese Umstände als irrelevant für die Bewegung darstellt, ist eine verkürzte Sichtweise. Es gibt keinen richtigen bzw. falschen Liegestütz und sie werden bei anderer Ausführung nicht sinnlos oder einfacher. Im Gegenteil - ich halte es für sinnvoll, den gesamten Körper trainieren zu wollen und sich nicht auf einseitige Belastungen einzustellen.
Titel: Antw:99 Liegestützen - Gut?
Beitrag von: F_K am 06. März 2013, 15:22:53
Vollzitate sind nicht wirklich sinnvoll.

Gibt es eine Sportart "Liegestütz"? Merkste was?
Titel: Antw:99 Liegestützen - Gut?
Beitrag von: Niederbayer am 06. März 2013, 15:24:15
Zitat von: schlammtreiber am 06. März 2013, 09:04:08
Zitat von: Firli am 04. März 2013, 20:57:55
Andererseits sollten 25 jetzt auch nicht das Problem darstellen.

Trainieren - dann gehen auch bald mehr wie 25

Jeder gesunde Erwachsene, auch untrainiert, sollte ohne Probleme jederzeit aus dem Stand  ~ 20 Liegestütze hinlegen können, wirklich.

Kann ich mir nicht vorstellen. Habe ich damals nicht geschafft, aber okay, da war der Wohlstand noch sichtbarer bei mir.
Dennoch: Ich bezweifle, dass viele Erwachsene (zumal das ja Männer und Frauen beinhaltet), die keinerlei Training betreiben, einfach so 20 LS können.
Titel: Antw:99 Liegestützen - Gut?
Beitrag von: Firli am 06. März 2013, 15:26:12
Mein Reden. Bevor ich mit dem Training angefangen habe war ich mit 25 Liegestütze ganz schön am kämpfen. Gut das ist jetzt 6 Jahre her aber da war ich auch 18 Jahre und fiel damit in die Kategorie "junger Mann".
Titel: Antw:99 Liegestützen - Gut?
Beitrag von: Niederbayer am 06. März 2013, 15:28:26
Also bei mir ist nach 50 am Stück Ende - und die zugegeben auch eher schnell ausgeführt. Denke, als Mittzwanziger tut man sich noch ähnlich leicht wie ein 20jähriger Jungspund, aber ich sehe für mich persönlich weder Sinn noch eine Motivationsgrundlage, diese Zahl zu erhöhen.
Titel: Antw:99 Liegestützen - Gut?
Beitrag von: SeScha am 06. März 2013, 15:31:43
Zitat von: F_K am 06. März 2013, 15:22:53
Gibt es eine Sportart "Liegestütz"? Merkste was?

In dieser rhetorischen Frage sehe ich kein Argument. Wird vielleicht nicht als olympische Sportart geführt, aber das entkräftet meinen Standpunkt nicht im geringsten. Gibt ganze Workouts, die nur aus Liegestütz-Varianten bestehen.
Titel: Antw:99 Liegestützen - Gut?
Beitrag von: F_K am 06. März 2013, 15:36:52
@ SeScha:

Was machst Du den für eine Sportart? Liegestützworkout? Bodybuilding?

Ich argumentiere nicht "gegen" verschiedene Ausführungsarten von Liegestütz bzw. die dafür notwendigen Muskelgruppen und Trainingshintergründe - ich bevorzuge lediglich auch Sportarten (und nicht ein spezielles Training als Selbstzweck - also Muskeln als solche oder Anzahl Liegestütz als solche).
Titel: Antw:99 Liegestützen - Gut?
Beitrag von: F_K am 06. März 2013, 15:52:33
Ach ja, Nachtrag:

Hier mal ein Beispiel für einen Test, der auch Liegestütz beinhaltet:
http://www.avrm.nl/belres2011.pdf - mit 51 Stück (in einer Minute) ist man "ganz weit vorne" - 100%.

Aus meiner Sicht benötigt man nicht mehr Liegestütz - um ein guter Soldat zu sein - oder für die meisten Sportarten.
Titel: Antw:99 Liegestützen - Gut?
Beitrag von: Firli am 06. März 2013, 15:56:30
Heißt das im Umkehrschluss: Wer keine 50 Liegestütz schafft ist ein schlechter Soldat?  ???
Titel: Antw:99 Liegestützen - Gut?
Beitrag von: F_K am 06. März 2013, 16:05:47
Nö - die Häfte (Bestehen des Abzeichens) halte ich aber schon für notwendig - Bronze wäre "schön".

Silber / Gold ist sicherlich Luxus.

Wer nicht mal das Abzeichen "besteht" - als mMn nicht die Kondition, um ein guter Soldat zu sein (Every soldier is a rifleman).

Titel: Antw:99 Liegestützen - Gut?
Beitrag von: Firli am 06. März 2013, 16:11:34
Naja gut, denke spätestens nach der AGA(auch wenn man die des ZSan macht) sollte man in der Lage sein Bronze zu schaffen. Ich z.B. erhoffe mir die Steigerung gerade beim Laufen. Sonst wird's nix mit meinem Springerlehrgang. Denn da liege ich knapp über den geforderten 12:50 für Gold. Muss da also noch en Zahn zulegen. Allerdings weiß ich jetzt auch nicht wieviel Liegestütz bzw. Sport generell auf dem Plan steht. Gerade bei einigen Frauen, welche im KC ja nun wirklich wenig Liegestütz leisten müssen, wären 25 oder gar 50 ja schon eine Hausnummer.

Titel: Antw:99 Liegestützen - Gut?
Beitrag von: SeScha am 06. März 2013, 16:13:15
Zitat von: F_K am 06. März 2013, 15:36:52
@ SeScha:

Was machst Du den für eine Sportart? Liegestützworkout? Bodybuilding?


Alles mögliche. Hauptsächlich Laufen und Fitness, aber auch Schwimmen und Kraftsport. Im Sommer dann noch Radfahren. Niemand wird Topsportler nur durch Liegestütze in x Varianten. Aber wer behauptet, er würde ausreichende Diversifizierung der Belastungen durch Sit-Ups, normale Liegestütze und Kniebeugen erreichen (und das tun viele), schaut meiner Meinung nach nicht weit genug über den Tellerrand. ;) Wenn man das ganze allerdings betreibt wie Charles Bronson, kann man die Diskussion nochmal aufrollen.
Titel: Antw:99 Liegestützen - Gut?
Beitrag von: Niederbayer am 06. März 2013, 16:40:58
Zitat von: F_K am 06. März 2013, 15:52:33
Ach ja, Nachtrag:

Hier mal ein Beispiel für einen Test, der auch Liegestütz beinhaltet:
http://www.avrm.nl/belres2011.pdf - mit 51 Stück (in einer Minute) ist man "ganz weit vorne" - 100%.

Aus meiner Sicht benötigt man nicht mehr Liegestütz - um ein guter Soldat zu sein - oder für die meisten Sportarten.

Wie ich sehe, würde ich da mit meinen Liegestützen gar nicht durchkommen. Da scheint man ja beide Hände flach auf den Boden legen zu müssen. Das geht aber bei meiner rechten Hand gar nicht, lässt sich nicht so weit nach hinten biegen  :D
Titel: Antw:99 Liegestützen - Gut?
Beitrag von: itchy am 06. März 2013, 18:08:18
ZitatBewegung ohne Muskeln funktioniert Prima.  Auf Polemik werde ich nicht eingehen, sorry.

Keine Annahmen machen!

Ich habe eine andere Sichtweise: mich interessiert nicht was ich mit einem Muskel (Bspw. dem Beinstrecker, dem Trizeps,...) heben kann. Mich interessiert nur was ich entsprechend vertikal/horizontal drücken/ziehen kann, was ich Kniebeugen kann, wie es aussieht mit Hüftbeugen und was ich tragen kann.

Liegestütz = drücken, genauso wie Military Press, Bankdrücken usw.

Klimmzug = ziehen, wie Rudern, usw.

Das Gute daran: ich kümmere mich nur um wichtige Übungen und nicht um Kleinmist wie 10000 Liegestützvarianten. Ich trainiere nicht für den Pump, ich trainiere dafür, dass meine "kinetic chain" d.h. Schultern/Rücken/Hüfte/Beine kräftig sind.
Deswegen trainiere ich z.B. meine Arme nicht explizit durch reine Armübungen (wie Bizepscurls), weil das nur Zusatzarbeit ist - keine Hauptübung. Die Arme haben mit ziehen/drücken schon genug zu tun.

Titel: Antw:99 Liegestützen - Gut?
Beitrag von: SeScha am 06. März 2013, 18:44:03
Zitat von: itchy am 06. März 2013, 18:08:18
Ich habe eine andere Sichtweise: mich interessiert nicht was ich mit einem Muskel (Bspw. dem Beinstrecker, dem Trizeps,...) heben kann. Mich interessiert nur was ich entsprechend vertikal/horizontal drücken/ziehen kann, was ich Kniebeugen kann, wie es aussieht mit Hüftbeugen und was ich tragen kann.

Wenn dich nicht interessiert, wie viel dein Beinstrecker schaffst, kann dir das Kniebeugen kaum so viel wert sein. Das widerspräche sich. Du trainierst ihn doch durch Kniebeugen. Mach ich auch so.


Zitat von: itchy am 06. März 2013, 18:08:18
Das Gute daran: ich kümmere mich nur um wichtige Übungen und nicht um Kleinmist wie 10000 Liegestützvarianten. Ich trainiere nicht für den Pump, ich trainiere dafür, dass meine "kinetic chain" d.h. Schultern/Rücken/Hüfte/Beine kräftig sind.

An bestimmten Einzelbelastungen würdest du dann vermutlich recht schnell scheitern. Das ist zumindest die häufigste Rückmeldung auf Übungen, die in bestimmte Richtung Extrembelastungen hervorrufen. Eine Kette ist eben immer nur so stark wie ihr schwächstes Glied - ein Grund, warum z.B. US-Spezialeinheiten viele der von mir favorisierten spezifischen Übungen eingeführt haben, um Rekruten ihr schwächstes Glied zu zeigen. ;)

Aber jedes Training ist besser als kein Training. Meine Variante als Kleinmist bezeichen zu lassen, darauf hätte ich jetzt allerdings verzichten können...
Titel: Antw:99 Liegestützen - Gut?
Beitrag von: itchy am 06. März 2013, 21:36:27
Zitat von: SeScha am 06. März 2013, 18:44:03
Wenn dich nicht interessiert, wie viel dein Beinstrecker schaffst, kann dir das Kniebeugen kaum so viel wert sein. Das widerspräche sich. Du trainierst ihn doch durch Kniebeugen. Mach ich auch so.

Überlege dir mal was du mit der Kniebeuge trainierst. Dann steh auf und mach eine.

Du scheinst mir jede Übung (in meinen Augen unsinnigerweise) in verschiedene Einzelteile zu brechen. Ergo für mich ist eine Kniebeuge eine Kniebeuge. Für dich ist eine Kniebeuge eine
Verbindung aus Quadrizeps/Wade/... -Einzelbungen??

Viele einzeln trainierte Muskeln bringen exakt null für funktionelle, praktische Fitness. Denn ein Muskel der nur alleine Arbeitet, ist zusammen mit Anderen schwächer, als ein Muskel der immer zusammen mit anderen arbeitet. Oder auch: wenn ich an 3 verschiedenen Beinmaschinen x00kg heben kann (jeweils) bedeutet das nicht automatisch, dass ich auch x00kg Kniebeugen kann (Front- oder Rückenkniebeuge), da ich a) die Übung selbst nicht trainiere und b) einzelne Starke Muskeln nichts bringen wenn sie nicht zusammenarbeiten und die Gelenke nicht an die Übung gewöhnt sind.

Schau dir mal Leute an die X-Jahre ins Fitnesstudio gehen. Die schaffen in ca. 99% nichtmal eine freie tiefe Kniebeuge obwohl sie ja Kraft ohne Ende haben müssten. Und draußen im Dreck mache ich keine "oh ich hebe mal mit einem Arm/Bein x kg" Sachen, sondern ich nutze meinen ganzen Körper für was auch immer.


Zitat von: SeScha am 06. März 2013, 18:44:03
An bestimmten Einzelbelastungen würdest du dann vermutlich recht schnell scheitern. Das ist zumindest die häufigste Rückmeldung auf Übungen, die in bestimmte Richtung Extrembelastungen hervorrufen. Eine Kette ist eben immer nur so stark wie ihr schwächstes Glied - ein Grund, warum z.B. US-Spezialeinheiten viele der von mir favorisierten spezifischen Übungen eingeführt haben, um Rekruten ihr schwächstes Glied zu zeigen. ;)
Aber jedes Training ist besser als kein Training. Meine Variante als Kleinmist bezeichen zu lassen, darauf hätte ich jetzt allerdings verzichten können...

Bestimmte Einzelbelastungen - kommen wo vor? Weltmeisterschaft im Bizepscurlen?
Ich muss schwer überlegen und finde weder beim Marsch, noch beim Laufen, noch beim Tragen von schweren Lasten (Verwundetentransport), noch beim Gang über die Hindernisbahn (alles durchaus Belastungen bei der Bw) eine einzelne Übung die man als "Einzelbelastung" bezeichen könnte. Es sind immer "mehrdimensionale" Übungen dabei - d.h. 2 oder mehr Gelenke (vgl. Kniebeuge - Knie und Hüften) sind in Bewegung und nicht nur ein Gelenk (vgl. Bizepscurl - Ellenbogen).

Du sagst es selber - eine Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied. D.h. du musst erst die Kette insgesamt trainieren, dann könntest/kannst du dich um einzelne Glieder kümmern.

Und nochmal als Erinnerung: du schriebst oben
ZitatFührt man Liegestütze sehr breit aus, trainiert man seinen Rücken in besonderem Maße.

Nach meiner Denkweise komme ich in keiner Form auch nur auf die Idee, mit Liegestützen meinen Rücken zu trainieren, da der Rücken in jedweder Form bei Liegestützen nur Beiwerk ist, das Hauptaugenmerk liegt immer auf der "Drückmuskulatur" d.h. der Brust, Teilen der Schultern und den Trizeps.
Soll heißen: meiner bescheidenen Meinung nach, ist Liegestützen (wie auch immer ausgeführt) machen um den Rücken zu trainieren, genauso schlau wie 10.000m Lauf für Sprintgeschwindigkeit.
Man kann es trainieren, aber wenn man den Rücken wirklich bearbeiten will (oder schneller im Sprint werden will), sollte man es direkt trainieren, d.h. Klimmzüge/Rudern und Sprinten.
Denn: bei einem Liegestütz arbeitet der Rücken nicht so, wie er bei Klimmzügen arbeitet.

Wenn ich keine Liegestütze kann, kann ich noch so viel meine Arme und meine Brust trainieren - es bringt wenig für die Liegestützen. Ergo: will ich in Übung A besser werden, helfen mir Übungen B + C nur bedingt, ich muss A lernen und üben (scheitert bei den meisten beim lernen).

Und um nochmal damit aufzuräumen: ich trainiere Bewegungen - damit natürlich die Muskulatur, nur ich habe eine andere Ansicht in diesen Sachen, da, wie ich jetzt dargelegt habe, nichts von dem Bodybuilding-Muskelgruppen-Split halte.
Der menschliche Körper lässt sich für Gesundheit und Fitness mit 5 Übungen optimal trainieren, die jeder zu Hause machen kann.

1. Tragen - tragen von schweren Lasten (Hanteln/Steine/Holz/...) auf Zeit/Distanz
2. Kniebeugen (Goblet Kniebeuge mit Hantel/Gewicht vor der Brust, ohne Gewicht, mit Langhantel vorne/im Rücken...)
3. Kreuzheben (irgendwas schweres vom Boden aufheben und auf ca. Hüfthöhe bringen)
4. Ziehen (Klimmzüge - mit Zusatzgewicht/mit Bändern/..., Rudern - mit Langhantel/an Ringen/an einem Türknauf...)
5. Drücken (Liegestütze - mit Weste, mit Rucksack, mit Bändern, auf Ringen, mit erhöhten Füßen --> ich rede hier nur von Liegestützen und keinen Diamant- Weit- oder sonstwas für Liegestützen)

dazu kann man sich dann noch kümmern um
6. Stabilisation (Plank / "Brücke", mit erhobenem Arm/Bein, mit Weste...)
7. Konditionierung: Sprinten, Schlittenziehen, Sandsacklauf, Baumstammtragen, Rucksack-Übungen, und allgemein Übungen 1.-6. in Zirkelform

Und ja: man kann sich bei jeder Übung den Tod holen wenn man es falsch macht, weshalb man ja unbedingt auf einen professionellen Trainer hören sollte, z.B. den Steroid aufgepumpten und paranoiden Typen der einen 400€ Job bei McFit hat, weil der hat ja Ahnung.  ;)

Alles "Common Sense", aber daran fehlt es ja überall und sonstwo.

Das war es dann auch. Ich habe fertig.

Titel: Antw:99 Liegestützen - Gut?
Beitrag von: SeScha am 06. März 2013, 23:01:36
Antwort per PM, ansonsten artet das in Spam aus.
Titel: Antw:99 Liegestützen - Gut?
Beitrag von: schlammtreiber am 07. März 2013, 09:20:29
Zitat von: Niederbayer am 06. März 2013, 15:24:15
Zitat von: schlammtreiber am 06. März 2013, 09:04:08
Zitat von: Firli am 04. März 2013, 20:57:55
Andererseits sollten 25 jetzt auch nicht das Problem darstellen.

Trainieren - dann gehen auch bald mehr wie 25

Jeder gesunde Erwachsene, auch untrainiert, sollte ohne Probleme jederzeit aus dem Stand  ~ 20 Liegestütze hinlegen können, wirklich.

Kann ich mir nicht vorstellen. Habe ich damals nicht geschafft, aber okay, da war der Wohlstand noch sichtbarer bei mir.
Dennoch: Ich bezweifle, dass viele Erwachsene (zumal das ja Männer und Frauen beinhaltet), die keinerlei Training betreiben, einfach so 20 LS können.


Nun gut, in Sachen Damenwelt bin ich nicht sicher. Meine Frau kann das, etliche andere, die ich kenne, erwiesenermaßen nicht...naja gut.
Bei den Herren, okay, ab einem gewissen Alter, oder ab einem gewissen Gewicht... aber ich bleibe dabei, ein gesunder junger Mann, ohne zu starkes Übergewicht, sollte auch ohne Training in der Lage sein, 20 Stück zu stemmen. Muss ja nicht technisch formvollendet sein.


edit: So, gerade mal ausprobiert, hinter dem Drucker, damit die Bürokollegen nicht allzu blöd gucken. Geht. Und ich bin über 35, ziemlich schwer, und sitze seit über 10 Jahren im Büro. Nix Training.
Titel: Antw:99 Liegestützen - Gut?
Beitrag von: Niederbayer am 07. März 2013, 10:38:46
Es war aber nicht ausgemacht, sie auf den Knien zu machen  ;)
Titel: Antw:99 Liegestützen - Gut?
Beitrag von: schlammtreiber am 07. März 2013, 11:04:19
Ich mache sie eher auf den Händen  ;D