Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Militärische Bewerbung, Laufbahnen, Verwendungen, Karriere => Thema gestartet von: Hauke84 am 28. März 2013, 22:49:39

Titel: SanOA mit 28
Beitrag von: Hauke84 am 28. März 2013, 22:49:39
Hallo,

Ich bin 28 Jahre alt und möchte gerne Medizin studieren, im zivilen bin ich Rettungsassistent mit der Funktion des Wachleiters. Durch verschiedene Kollegen bin ich auf die Möglichkeit des SanOA gestoßen.Die Idee den Soldatenberuf mit medizinischen Fertigkeiten zu kombinieren, finde ich wirklich interessant. Am 15.4. habe ich einen Termin beim KWEA. Meine Frage ist ob es überhaupt Sinn macht sich mit 28, einem Abi von leider nur 3,5 aber mit hervorragendem Examen für die Laufbahn des SanOA zu bewerben?

Die zweite reizvolle Alternative ist der SanFeldwebel. Allerdings habe ich die Befürchtung das nach 12 Jahren die Chance wieder einen Job im Rettungsdienst zu bekommen, nicht allzugut sind. Über Erfahrungen Eurerseits würde ich mich sehr freuen.

Eine Frage zum Schluss habe ich noch, hat eventuell schon jemand eine Vorstellung davon wie sich der Notfallsanitäter auf die Bundeswehr, speziell natürlich für die Rettungsassistenten dort auswirken wird? (Tätigkeitsbereiche,Weiterbildungmöglichkeit,...)

Ich hoffe ich habe nicht zuviel Fragen auf einmal gestellt und freue mich auf Eure Antworten.
Titel: Antw:SanOA mit 28
Beitrag von: ulli76 am 28. März 2013, 22:56:51
Nein, das wird mit dem SanOA nix- du bist viel zu alt dafür und das Abi zu schlecht.

Wird sich zeigen, wie sich das Notfallsanitätergesetz auf die Bundeswehr auswirkt- das Gesetz ist ja gerade erst frisch abgesegnet worden.

Wenn du RettAss bei der Bundeswehr wirst, wirst du mit großer Wahrscheinlichkeit im Grundbetrieb nicht Rettung fahren.
Titel: Antw:SanOA mit 28
Beitrag von: Hauke84 am 28. März 2013, 23:11:03
In der SLV steht geschrieben,das das Höchstalter für einen SanOA das vollendete 30. Lebensjahr ist.
Titel: Antw:SanOA mit 28
Beitrag von: christoph1972 am 28. März 2013, 23:31:31
Was ulli76 wohl meinte, es stehen genug jüngere und vor allem schulisch bessere Bewerberinnen und Bewerber zur Verfügung. Im Rahmen der Vorauswahl am ACFüKrBw wird Deine Bewerbung gleich wegen des schlechten Notenschnitts aussortiert.

Die Ausbildung zum Rettungsassistenten ist zwar schön für Dich, hat Dich sicher menschlich reifen lassen, aber grds. spielt das für die Auswahl keine Rolle.
Titel: Antw:SanOA mit 28
Beitrag von: nimo am 28. März 2013, 23:46:42
Ich weiß zwar nicht wann du dein Abitur gemacht hast aber angesichts deines Alters hast du doch mit Sicherheit schon genug Wartesemester für ein ziviles Studium und hinterher könntest du immernoch zur Bundeswehr und mit höherem Dienstgrad eingestellt werden.
Titel: Antw:SanOA mit 28
Beitrag von: SeScha am 29. März 2013, 02:51:11
Gibt dann wohl aber immer noch ausreichend Leute mit derselben Anzahl Wartesemester und besserem Abiturschnitt.

Hatte an der OPZ einen Sanitätssfeldwebel auf der Stube. Ähnliches Alter wie du. Er verließ Köln mit einer Einplanung als SAZ 26 und Sofortzusage für ein Humanmedizinstudium...sein Abitur war, wenn ich mich richtig erinnere, nur wenig besser als deines. Insofern: Versuch macht kluch, in derartigen Präzedenzfällen sind Wahrscheinlichkeitsmutmaßungen von Außenstehenden eh nur spekulativ.
Titel: Antw:SanOA mit 28
Beitrag von: Hauke84 am 29. März 2013, 09:09:23
Danke erstmal für die Antworten, da die Bundeswehr großen Ärztemangel hat, ich sehr motiviert bin, leidenschaftlicher Notfallmediziner bin und einfach "NUR" ein schlechtes Abitur habe, werde ich es trotzdem mal versuchen. Am 15.4. bin ich hoffentlich etwas schlauer.

Ich bin im Moment im 13. Wartesemester, sollte also zivil schon seit einem Jahr gute Chancen auf einen Studienplatz haben, aber es klappt nicht!!! Natürlich ist das eine Möglichkeit, aber als SanOA habe ich in den Semesterferien wenigstens die Möglichkeit mich mit Truppenpraktika optimal auf die Offizierslaufbahn vorzubereiten, da ich militärisch ja nun wirklich ein unbeschriebenes Blatt bin und ich befürchte das ich mit Approbation und einer Direkteinstellung als Stabsarzt, deutlich schwerer habe mich zu etablieren.

Aber wenn alle Stricke reißen, dann eben auf diesem Weg.

Titel: Antw:SanOA mit 28
Beitrag von: nimo am 29. März 2013, 10:26:55
Ich wünsche dir viel Erfolg!
Titel: Antw:SanOA mit 28
Beitrag von: ulli76 am 29. März 2013, 10:39:20
Die Bundeswehr hat zwar einen Ärztemangel, aber keinen Mangel an SanOA-Bewerbern.
Es werden die ausgewählt, die die größte Chance haben, das Studium erfolgreich zu absolvieren. Und das sind nun mal die mit gutem bis sehr gutem Abitur, die noch nicht zu lange aus dem Lernen raus sind.
Du wirst übrigens nicht Notfallmedizin studieren, sondern Medizin- der Lernaufwand und Schwierigkeitsgrad ist um ein vielfaches höher als bei einer Ausbildung zum Rettungsassistenten.

Augrund der Doppelabiturjahrgänge gibt es zur Zeit sehr viele sehr gute Bewerber, so dass nur Bewerber mit einem Schnitt von besser als 1,9 (oder war das jetzt sogar 1,5) überhaupt eingeladen werden.
Titel: Antw:SanOA mit 28
Beitrag von: Ralf am 29. März 2013, 10:40:05
1,5
Titel: Antw:SanOA mit 28
Beitrag von: Seba87 am 29. März 2013, 11:26:04
Zitat von: ulli76 am 29. März 2013, 10:39:20
Die Bundeswehr hat zwar einen Ärztemangel, aber keinen Mangel an SanOA-Bewerbern.
Es werden die ausgewählt, die die größte Chance haben, das Studium erfolgreich zu absolvieren. Und das sind nun mal die mit gutem bis sehr gutem Abitur, die noch nicht zu lange aus dem Lernen raus sind.
Du wirst übrigens nicht Notfallmedizin studieren, sondern Medizin- der Lernaufwand und Schwierigkeitsgrad ist um ein vielfaches höher als bei einer Ausbildung zum Rettungsassistenten.

Augrund der Doppelabiturjahrgänge gibt es zur Zeit sehr viele sehr gute Bewerber, so dass nur Bewerber mit einem Schnitt von besser als 1,9 (oder war das jetzt sogar 1,5) überhaupt eingeladen werden.

Hallo, ich erlaube mir mal, mich hier einzuhaken, da mich auch das Thema interessiert und ich dafür keinen neuen Thread aufmachen will (sorry Hauke84).
Ich studiere momentan noch Rechtswissenschaften und bin voraussichtlich nächstes Jahr mit dem Studium fertig. Mein Abi von 2006 lag bei 2,2 + Mathe und Physik LK. Da es sich also um ein Zweitstudium handeln würde, fallen für mich die Wartesemester des zivilen Studiums weg.
Da es anscheinend auf die Fähigkeit ankommt, das Studium erfolgreich absolvieren zu können, wollte ich fragen, ob ich mir überhaupt Hoffnungen machen kann, zum Eignungstest - aufgrund der aktuellen Lage mit dem hohen NC - eingeladen zu werden.
Rechtswissenschaften ist sehr lernintensiv (bei Interesse mal nach Jura Examen googlen) und sollte eigentlich auf eine gewisse Leistungsfähigkeit hindeuten.
Titel: Antw:SanOA mit 28
Beitrag von: ulli76 am 29. März 2013, 11:28:45
Wie alt bist du und warum willst du SanOffz bei der Bundeswehr werden? Doch nicht etwa um das Medizinstudium abzugreifen, auf das du zivil so gut wie keine Chance mehr hast?
Titel: Antw:SanOA mit 28
Beitrag von: Seba87 am 29. März 2013, 11:53:25
Zitat von: ulli76 am 29. März 2013, 11:28:45
Wie alt bist du und warum willst du SanOffz bei der Bundeswehr werden? Doch nicht etwa um das Medizinstudium abzugreifen, auf das du zivil so gut wie keine Chance mehr hast?

Ich bin 25 Jahre alt. Dass ich in Deutschland zivil keine Chancen auf einen Studienplatz habe stimmt und ist natürlich auch ein Grund, aber nicht der einzige.
Für die Bundeswehr sprechen neben der Bezahlung auch die gute Ausstattung und vor allem die Bundeswehrkrankenhäuser sowie der hohe Praxisbezug. Meine Frau arbeitet selbst in einem zivilen Krankenhaus und macht dort ihren Facharzt - außer der Notaufnahme sieht sie den OP wohl eher nur selten, vom selbst mit anpacken ganz zu schweigen.
Außerdem erscheint es mir als recht sicherer Arbeitsplatz, wenn man sich anstrengt und den gestellten Erwartungen entspricht.
Auslandseinsätze stellen für mich kein Problem dar.
Titel: Antw:SanOA mit 28
Beitrag von: ulli76 am 29. März 2013, 12:10:38
Welche Fachrichtung willst du denn mal machen? Und dass du regulär nur 3 Jahre Weiterbildungszeit für die 17 Jahre Verpflichtungszeit bekommst ist dir auch klar,oder?
Titel: Antw:SanOA mit 28
Beitrag von: christoph1972 am 29. März 2013, 12:15:43
Zitat von: Seba87 am 29. März 2013, 11:26:04
Zitat von: ulli76 am 29. März 2013, 10:39:20
Die Bundeswehr hat zwar einen Ärztemangel, aber keinen Mangel an SanOA-Bewerbern.
Es werden die ausgewählt, die die größte Chance haben, das Studium erfolgreich zu absolvieren. Und das sind nun mal die mit gutem bis sehr gutem Abitur, die noch nicht zu lange aus dem Lernen raus sind.
Du wirst übrigens nicht Notfallmedizin studieren, sondern Medizin- der Lernaufwand und Schwierigkeitsgrad ist um ein vielfaches höher als bei einer Ausbildung zum Rettungsassistenten.

Augrund der Doppelabiturjahrgänge gibt es zur Zeit sehr viele sehr gute Bewerber, so dass nur Bewerber mit einem Schnitt von besser als 1,9 (oder war das jetzt sogar 1,5) überhaupt eingeladen werden.

Hallo, ich erlaube mir mal, mich hier einzuhaken, da mich auch das Thema interessiert und ich dafür keinen neuen Thread aufmachen will (sorry Hauke84).
Ich studiere momentan noch Rechtswissenschaften und bin voraussichtlich nächstes Jahr mit dem Studium fertig. Mein Abi von 2006 lag bei 2,2 + Mathe und Physik LK. Da es sich also um ein Zweitstudium handeln würde, fallen für mich die Wartesemester des zivilen Studiums weg.
Da es anscheinend auf die Fähigkeit ankommt, das Studium erfolgreich absolvieren zu können, wollte ich fragen, ob ich mir überhaupt Hoffnungen machen kann, zum Eignungstest - aufgrund der aktuellen Lage mit dem hohen NC - eingeladen zu werden.
Rechtswissenschaften ist sehr lernintensiv (bei Interesse mal nach Jura Examen googlen) und sollte eigentlich auf eine gewisse Leistungsfähigkeit hindeuten.

Wenn Deine Frau schon die Approbation hat und sie lieber in einem größer und besser ausgestatteten Krankenhaus arbeiten will, soll Sie sich doch als Quereinsteigerin SanOffz (Arzt) bewerben. Soweit ich das als Außenstehender überblicken kann, sind die Chancen den "Wunsch-" Facharzt bei längerer  Verpflichtungszeit zu machen, recht gut.

Bei absolvierten 2. Staatsexamen und "guten" (wohl bei beiden voll befriedigendem Staatsexamen und besser) kann man sich auch als Quereinsteiger bei der Bundeswehr bewerben. Ralf kann da sicher fundierte Aussagern zu treffen.
Titel: Antw:SanOA mit 28
Beitrag von: nimo am 29. März 2013, 12:20:12
Zitat von: christoph1972 am 29. März 2013, 12:15:43
Bei absolvierten 2. Staatsexamen und "guten" (wohl bei beiden voll befriedigendem Staatsexamen und besser) kann man sich auch als Quereinsteiger bei der Bundeswehr bewerben. Ralf kann da sicher fundierte Aussagern zu treffen.

https://mil.bundeswehr-karriere.de/portal/a/milkarriere/!ut/p/c4/PccxDoAgDEDRs3gBurt5C3UrhNhKBdNSvb5M5g8vH3YYVXz4wM6tosAKW-I5vuFiKajKWXNg0vwPtUSWyAXjQNwsnK5sHe6yTB_4_9U3/
Titel: Antw:SanOA mit 28
Beitrag von: Seba87 am 29. März 2013, 12:26:16
Zitat von: ulli76 am 29. März 2013, 12:10:38
Welche Fachrichtung willst du denn mal machen? Und dass du regulär nur 3 Jahre Weiterbildungszeit für die 17 Jahre Verpflichtungszeit bekommst ist dir auch klar,oder?

Meine bevorzugte Fachrichtung wäre Chirurgie, könnte mir aber auch gut Orthopädie vorstellen.
Dass man nur drei Jahre auf die Facharztausbildung angerechnet bekommt habe ich gehört, aber auch, dass man sich weitere drei Jahre verpflichten könnte, um seinen Facharzt abzuschließen - ob man sich für 17 oder 20 Jahre verpflichtet macht, finde ich, dann auch keinen Unterschied mehr.

@christoph1972: Sie hatte das schon in Erwägung gezogen, konkretes hierzu gibt es aber noch nicht. Sie ist erst seit einem Jahr in der Uniklinik und hofft wohl, dass sich die Arbeitsumstände für sie verbessern, obwohl Kollegen da anderes berichten.
Titel: Antw:SanOA mit 28
Beitrag von: christoph1972 am 29. März 2013, 12:27:55
Zitat von: ulli76 am 29. März 2013, 12:10:38
Welche Fachrichtung willst du denn mal machen? Und dass du regulär nur 3 Jahre Weiterbildungszeit für die 17 Jahre Verpflichtungszeit bekommst ist dir auch klar,oder?

Mindestweiterbildungszeit für die meisten Facharztrichtungen 60 Monate, in bestimmten FA-Ausbildungen (zB Neurochirurgie, Pathologie, div. FR der Chirurgie) sogar 72 Monate, jeweils mit einer bestimmten Anzahl von definierten Eingriffen/Operationen, Narkosen, Aufnahmen, usw. usf.

Für die absoluten Cracks in MKG-Chirurgie sowohl Approbation Zahn- als auch Humanmedizin + 60 Monate Mindestweiterbildungszeit.

Titel: Antw:SanOA mit 28
Beitrag von: ulli76 am 29. März 2013, 12:32:51
@Seba: Ja, derzeit gibt es die Möglichkeit, gegen eine Verlängerung der Verpflichtungszeit die Facharztzusage zu bekommen- dazu muss man allerdings als geeignet befunden werden (zur Zeit ist das aber nicht das große Problem- ca. 90% von denen die wollen, bekommen die Möglichkeit). Um wieviel man verlängern muss, hängt von der Fachrichtung ab.

Du weisst auch, dass du Zeit als Truppenarzt verbringen musst und in der Zeit nicht operieren wirst und in der Zeit operative Fähigkeiten verloren gehen?

Auch kann es passieren dass du dich verletzt oder gar im Einsatz verwundet wirst, so dass es mit dem Facharzt auch nix wird.
Kann auch passieren, dass es mit

@Christoph: Ja, ist bekannt- was willst du mir damit sagen?
Titel: Antw:SanOA mit 28
Beitrag von: Seba87 am 29. März 2013, 12:37:08
Zitat von: Seba87 am 29. März 2013, 12:26:16
... auch, dass man sich weitere drei Jahre verpflichten könnte, um seinen Facharzt abzuschließen

Zitat von: christoph1972 am 29. März 2013, 12:27:55
Mindestweiterbildungszeit für die meisten Facharztrichtungen 60 Monate, in bestimmten FA-Ausbildungen (zB Neurochirurgie, Pathologie, div. FR der Chirurgie) sogar 72 Monate, jeweils mit einer bestimmten Anzahl von definierten Eingriffen/Operationen, Narkosen, Aufnahmen, usw. usf.

Mhh, das war mir tatsächlich neu, ich dachte, dass man 3 Jahre auf seine Facharztausbildung bekommt und nicht nur insg auf verschiedene Richtungen - oder verstehe ich dich hier falsch?
Titel: Antw:SanOA mit 28
Beitrag von: ulli76 am 29. März 2013, 12:42:25
Hä????

Es läuft wie folgt: Am Ende des Studiums hat man ein Personalgespräch und dort wird die Fachrichtung festgelegt, die man machen wird (und das BWK für die erste klinische Phase). In dieser zugesagten Fachrichtung bekommt man 3 Jahre Weiterbildungszeit.
Titel: Antw:SanOA mit 28
Beitrag von: christoph1972 am 29. März 2013, 12:42:36
Zitat von: nimo am 29. März 2013, 12:20:12
Zitat von: christoph1972 am 29. März 2013, 12:15:43
Bei absolvierten 2. Staatsexamen und "guten" (wohl bei beiden voll befriedigendem Staatsexamen und besser) kann man sich auch als Quereinsteiger bei der Bundeswehr bewerben. Ralf kann da sicher fundierte Aussagern zu treffen.

https://mil.bundeswehr-karriere.de/portal/a/milkarriere/!ut/p/c4/PccxDoAgDEDRs3gBurt5C3UrhNhKBdNSvb5M5g8vH3YYVXz4wM6tosAKW-I5vuFiKajKWXNg0vwPtUSWyAXjQNwsnK5sHe6yTB_4_9U3/

@nimo Danke!

@Seba87 hust Als ehemals in der Praxisgründungs- und Abrechnungsberatung von Ärzten (sowohl ambulant als auch ermächtigter KH-Ärzte) tätiger Mensch, kann ich Dir echt nur sagen, im Gegensatz zu früher (TM) ist die Dienstzeitbelastung von Assistenzärzten/Weiterbildungsassistenten schon gesunken. Je größer und renommierter die Klinik, desto mehr wird den jungen Assistenten zugemutet. Erwartungsbild der Chefärzte an renommierten Kliniken ==> Arbeiten bis zum umfallen, wieder aufstehen und weitermachen, bis der Assistent im stehen einschläft, alles dafür, damit man sich brüsten kann, bei Prof. Dr. med. Dr. h. c. (mult) in der Klinik gearbeitet zu haben. Das mag jetzt ein wenig überspitzt dargestellt sein, aber Deine Frau wird vermutlich die Erfahrung gemacht haben.

Uniklinik heißt natürlich auch, größerer Konkurrenz- und Erwartungsdruck, interessantere Patienten und das Problem, die erforderliche Anzahl von Eingriffen, etc. auf die Reihe zu kriegen.

FA f. Orthopädie heißt die neue Weiterbildung nicht mehr, sondern FA f. Orthopädie und Unfallchirurgie (resultiert aus einem tollen Beschluss der BÄK zur MusterWBO), WBO Niedersachsen:

7.5 Facharzt / Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie
(Orthopäde und Unfallchirurg / Orthopädin und Unfallchirurgin)
Weiterbildungsziel:
Ziel der Weiterbildung ist aufbauend auf der Basisweiterbildung die Erlangung der Facharztkompetenz
Orthopädie und Unfallchirurgie nach Ableistung der vorgeschriebenen Weiterbildungszeiten und Weiter-
bildungsinhalte.
Weiterbildungszeit:
72 Monate bei einem Weiterbildungsermächtigten an einer
Weiterbildungsstätte gemäß § 6 Abs. 1 Satz 1,
davon
24 Monate Basisweiterbildung im Gebiet Chirurgie
und
48 Monate Weiterbildung zum Facharzt für
Orthopädie und Unfallchirurgie bei einem
Weiterbildungsermächtigten an einer Weiterbildungsstä
tte gemäß § 6 Abs. 1 Satz 1, davon können bis zu
- 12 Monate in einer der anderen Facharztweit
erbildungen des Gebietes Chirurgie oder in
Neurochirurgie abgeleistet/angerechnet werden
- 12 Monate im ambulanten Bereich abgeleistet/angerechnet werden

Titel: Antw:SanOA mit 28
Beitrag von: christoph1972 am 29. März 2013, 12:48:06
Zitat von: ulli76 am 29. März 2013, 12:32:51
@Christoph: Ja, ist bekannt- was willst du mir damit sagen?

Ähm, nichts Faru Doktor, als im System befindliche Ärztin nehme ich mal an, das Du weißt, welche Weiterbildungszeiten und Eingriffe oder sonstiges bzw. Fortbildungen Du bracuhst und wie die Abläufe sind  ;)
Titel: Antw:SanOA mit 28
Beitrag von: ulli76 am 29. März 2013, 12:51:13
Das hörte sich allerdings auch so an, als ob auch Seba diese Information schon hätte.
Wichtig zu wissen ist aber, dass man mit dem regulären 17-Jahresvertrag bei der Bundeswehr nicht die volle Weiterbildung bekommt.
Titel: Antw:SanOA mit 28
Beitrag von: christoph1972 am 29. März 2013, 12:58:49
Zitat von: Seba87 am 29. März 2013, 12:37:08
Zitat von: Seba87 am 29. März 2013, 12:26:16
... auch, dass man sich weitere drei Jahre verpflichten könnte, um seinen Facharzt abzuschließen

Mhh, das war mir tatsächlich neu, ich dachte, dass man 3 Jahre auf seine Facharztausbildung bekommt und nicht nur insg auf verschiedene Richtungen - oder verstehe ich dich hier falsch?

Du machst 3 Jahre in der vorher festgelegten Fachrichtung an Weiterbildungszeit, bspw. 24 Monate Basisausbildung Chirurgie + 12 Monate Orthopädie/Unfallchirurgie ... nur wenn Du dann gehst, finde ein Krankenhaus, dass Dich mitten in der FA-Ausbildung nehmen will. Gerade kleinere Häuser haben damit kein Problem, aber wenn Du in einer der großen Knochenmühlen willst, hilft da häufig nur "Vit. B", da die "Chefs" gerne "Ihre" Assistenten um sich haben und um Ihre Stärken und Schwächen wissen.

Zitat von: ulli76 am 29. März 2013, 12:51:13
Das hörte sich allerdings auch so an, als ob auch Seba diese Information schon hätte.
Wichtig zu wissen ist aber, dass man mit dem regulären 17-Jahresvertrag bei der Bundeswehr nicht die volle Weiterbildung bekommt.

Jepp, bei sehr günstigen Voraussetzungen ist man dann 35, manche Ärzte, sind dann schon "fertige" FA und wenn gewollt und möglich schon in der Niederlassung oder "Funktions-" Oberärzte.

Je nach weiteren gewünschten beruflichen Werdegang hat man dann ein paar Jahre Rückstand durch die Ausbildung zum Offizier und ggf. Truppenarzttätigkeit. Wobei ich nicht ganz genau weiß, ob die Truppenarztverwendung nicht mit zur Weiterbildungszeit gerechnet. ulli76 weißt Du da genaueres?
Titel: Antw:SanOA mit 28
Beitrag von: ulli76 am 29. März 2013, 13:10:42
Der Ärztemangel ist auch in den großen Häusern so groß, dass es in der Regel kein Problem ist, eine Stelle zu bekommen. Erst recht nicht, wenn man die deutsche Sprache beherrscht und sich auch noch in fortgeschrittener Weiterbildung befindet. Dies gilt vor allem für die großen Fachrichtungen.
Eng werden kann es natürlich mal in Ballungsräumen wie z.B. München.

Was die Truppenarztzeit angeht: Jein.

Erstmal muss man eine Stelle finden, in dem es einen weiterbildungsermächtigten Kollegen gibt. In der Regel ist der Leiter eines SanZ ja Facharzt für Allgemeinmedizin und viele von denen haben eine Weiterbildungsermächtigung von 12-18 Monaten.
In den klinischen Fachrichtungen wird die Truppenarztzeit in der Regel nicht auf die 3 Jahre Weiterbildung angerechnet- die bringt einem für den Facharzt ja nichts.
Die 3 Jahre Weiterbildung beziehen sich wirklich auf das vereinbarte Fach (gilt sogar für die Fachrichtungen auf die Allgmeinmedizin angerechnet werden kann z.B. Anästhesie- liegt vor allem dran, dass es sonst Probleme mit den Zahlen für die Narkosen etc gibt)
Titel: Antw:SanOA mit 28
Beitrag von: Hauke84 am 29. März 2013, 18:51:53
Meinen einige von Euch das sie klüger sind als andere, weil sie Worte aneinanderreihen können. Mir ist durchaus bewusst das ein Medizinstudium nicht nur aus Notfallmedizin besteht, genau das Gegenteil ist der Fall, Notfallmedizin kommt viel zu kurz und da das Haupttätigkeitsfeld eines BW Arztes im Ausland die Notfallmedizin ist, und der BW Arzt sehr viel im Ausland ist, ist das meines Erachtens ein Pluspunkt für mich, ob die BW das auch so sieht ist natürlich die Frage. Aber das wisst Ihr genauso wenig wie ich, oder seid Ihr an der OPZ beschäftigt?

Ich entschuldige mich bei denen die wirklich ernst gemeinte Antworten und Tips gegeben haben.
Titel: Antw:SanOA mit 28
Beitrag von: ulli76 am 29. März 2013, 18:55:39
Du brauchst gar nicht patzig werden,weil ich dir Antworten gegeben habe, die nicht deinen Vorstellungen entsprechen.
Die Bundeswehr interessiert erstmal nicht, ob du ein super Notfallmediziner wirst, sondern, ob du das Medizinstudium überhaupt packst.

Aber wenn es dir lieber ist: Ja, du wirst auf jeden Fall eingeladen und der Einstellungstest ist nur pro forma.
Titel: Antw:SanOA mit 28
Beitrag von: Hauke84 am 29. März 2013, 21:31:03
Hallo Ulli76,
deine Antwort macht dich sehr sympathisch. Dann können wir uns für die Zukunft vielleicht darauf einigen das du mich nicht mehr für einen hirnlosen Vollidioten hältst, der, weil er n bißchen RTW fährt meint n guter Arzt zu sein und alles geschenkt zu bekommen und ich entschuldige mich aufrichtig für die Art und Weise wie ich meinem Unmut kund getan habe.
Da ich zum schwafeln neige möchte ich nochmal kurz und knapp meine Frage erörtern.

Ich möchte gerne wissen ob es außer der Note noch Irgendwelche Möglichkeiten gibt sich als SanOA zu qualifizieren.

Mein Abi ist nunmal schlecht, das ist mir klar, da gibt es auch nichts daran zu rütteln, auch das ist mir klar. Aber ich bringe Qualitäten mit, die der Bundeswehr durchaus förderlich sind. Ich habe Erfahrung im Bereich der Notfallmedizin, der Krankenpflege und der Mitarbeiterführung, und mit Erfahrung meine ich nicht mal kurz reingeschnuppert, sondern berufliche Tätigkeit in allen genannten Bereichen, da ich meine Wartesemester sinnvoll nutzen wollte und soviel medizinische Erfahrung sammeln will wie nur irgend möglich. Dabei habe Ich aber festgestellt das mich die Arbeit als ziviler "Humanmediziner" nicht ausfüllt obwohl Medizin, und ganznspeziell die Notfallmedizin meine Leidenschaft ist. Den Gedanken den Soldatenberuf mit meiner Leidenschaft, der Medzin, zu verbinden, find ich sehr ansprechend. Vielleicht hilft es Dir Ulli76 und auch allen anderen meine Situation nachzuvollziehen und meine Frage ernsthaft zu beantworten.

Um der Frage nach meinem Abi vorzubeugen, mein Abi ist so schlecht, weil ich damals keine Ahnung hatte was ich machen will mit meinem Leben, die Leidenschaft zur Medizin habe ich erst in meinem Zivildienst entdeckt und die nötige Zielstrebigkeit eben erst nach dem Abi entwickelt. Leider !!!!!!!


Titel: Antw:SanOA mit 28
Beitrag von: nimo am 29. März 2013, 21:40:06
Zitat von: Hauke84 am 29. März 2013, 21:31:03
Ich möchte gerne wissen ob es außer der Note noch Irgendwelche Möglichkeiten gibt sich als SanOA zu qualifizieren.

Da ich bereits an der OPZ war und auch von einer Ärztin auf meine Eignung für den Studiengang Medizin geprüft wurde kann ich dir mal meine Erfahrungen schildern. In diesem Gespräch wurde hauptsächlich die Motivation des Bewerbers (auch anhand bereits absolvierter Praktika/Berufserfahrungen) und einfaches medizinisches/biologisches/chemisches Wissen geprüft. Ich denke hier und auch in dem Computergestützten San-Test könntest du Punkten jedoch zählt die Note glaube ich recht stark in die Gesamtbewertung mit hinein.
Titel: Antw:SanOA mit 28
Beitrag von: Seb090 am 29. März 2013, 21:56:45
Mit dem Abi und dem Alter - ich sehe da trotz der wirklich guten Berufserfahrung keinerlei Chance überhaupt eingeladen zu werden.
Wie davor schon erörtert - es gibt sowohl wesentlich bessere als auch jüngere Bewerber, die noch nicht so lange aus dem Lernen raus sind wie der Threaderöffner. Und es ist erstmal einfach entscheidend, dass das Studium ohne Verzögerung durchlaufen wird, bevor auf andere Dinge geschaut wird.
Wir haben einige Mitstudenten an meiner Uni, die Ende 20/Anfang 30 sind, die selbst zugeben erhebliche Probleme mit dem Lernen zu haben (Ausnahmen natürlich immer möglich) und das Risiko ist der Bundeswehr eben in den meisten Fällen zu groß, denke ich. (Kenne keinen SanOA der älter als 24 bei Einstellung ist - und nen paar kenn ich mittlerweile schon)

Probieren würde ich es auf jedenfall, wenn es ihr Wunsch ist. Wenn sie eingeladen werden kann es auch sehr gut sein, das sie die Prüfer - soweit sie die anderen Tests mit Erfolg durchlaufen - überzeugen können. Das kann hier niemand genau voraussagen.
Ich wünsche ihnen auf jedenfall viel Erfolg - kann ihren Wunsch gut nachvollziehen. Aber schauen sie sich vielleicht nach Alternativplänen um.

LG!
Titel: Antw:SanOA mit 28
Beitrag von: christoph1972 am 29. März 2013, 22:10:36
Zitat von: Hauke84 am 29. März 2013, 18:51:53
Meinen einige von Euch das sie klüger sind als andere, weil sie Worte aneinanderreihen können. Mir ist durchaus bewusst das ein Medizinstudium nicht nur aus Notfallmedizin besteht, genau das Gegenteil ist der Fall, Notfallmedizin kommt viel zu kurz und da das Haupttätigkeitsfeld eines BW Arztes im Ausland die Notfallmedizin ist, und der BW Arzt sehr viel im Ausland ist, ist das meines Erachtens ein Pluspunkt für mich, ob die BW das auch so sieht ist natürlich die Frage. Aber das wisst Ihr genauso wenig wie ich, oder seid Ihr an der OPZ beschäftigt?

Ich entschuldige mich bei denen die wirklich ernst gemeinte Antworten und Tips gegeben haben.

Ohne jetzt die Ausbildung der Rettungsassistenten herabsetzen zu wollen, ein approbierter Humanmediziner hat eine wesentlich breitere wissenschaftlich ausgerichtete auf viel Grundlagenwissen basierte Hochschulausbildung genossen.

Ich kann jetzt nicht nachvollziehen, wie die eindeutig auf praktische Anwendung ausgerichtete Ausbildung eines Rettungsassistenten im Spektrum der Notfallmedizin im Grundlagenstudium der Humanmedizin einen Vorteil bringen soll? Da werden Dinge gelehrt und beigebracht, wie:

1. Physik,
2. Chemie,
3. Biologie,
4. Anatomie,
5. Physiologie,
6. Biochemie,
7. Medizinische Psychologie,
8. Medizinische Soziologie,
9. Medizinische Teminologie.

Stoff der ersten vier Semester vorklinischen Studiums. Was soll da praktische Erfahrung bringen? Nichts. Null. Nada. Da ist Einhämmern von abrufbaren Wissen gefordert. 

Die Bewerberauswahl findet anhand der Erfahrungen statt, die seit Bestehen der Bundeswehr gewonnen wurden. Das bedeutet einfach, je besser der Notendurchschnitt der Bewerber in Kombination mit den Ergebnissen der psychologischen Tests, desto höher die Wahrscheinlichkeit für den erfolgreichen Abschluss des langen und nicht gerade preiswerten Ausbildungsganges eines SanOffz (Arzt).

Klar, Du bist bis unter die Haarspitzen motiviert und kannst praktische Erfahrungen vorweisen.  Aber==> Du bist mehrere Jahre aus der Schule raus, Deine gezeigten messbaren schulischen Leistungen waren eher unterdurchschnittlich. Dann noch die Frage, die ich als PrüfStOffz des ACFüKRBw vor allem stellen würde, how to hell, soll ich mir einen anerkannten Kriegsdienstverweigerer - weil etwas anderes bist Du als Ex-Zivildienstleistender nicht, der seinen vollen zivilen Ersatzdienst abgeleistet hat, auch nur näher anschauen?

Du hast früher aus Überzeugung den Kriegsdienst mit der Waffe verweigert, Du hast einen Gewissenskonflikt geltend gemacht, der es Dir unmöglich machte, in der Bundeswehr zu dienen.

Jetzt möchtest Du also auf Deine Anerkennung verzichten (was ja jederzeit möglich ist), weil Du plötzlich entdeckt hast, also sooooooooo schlimm ist es dann doch nicht, als Sanitätsoffizier eine Waffe zum Selbstschutz und zur Verteidigung der Dir anvertrauten Patienten zu tragen.

Also ehrlich Hauke, als PrüfStOffz des ACFüKrBw hätte ich immer im Hinterkopf, dass jetzt auch SanOffzen das Recht zuerkannt wird, die Anerkennung als Kriegsdienstverweigerer zu beantragen. Jemand der verweigert und seinen vollen Zivildienst abgeleistet hat, hole ich mir nicht als SanOA in die Mannschaft. Denn der Gedanke, dass Du plötzlich nach bestandener Approbation Dein Gewissen wieder entdeckst, würde mich immer begleiten.


Titel: Antw:SanOA mit 28
Beitrag von: nimo am 29. März 2013, 22:19:35
Die KV kann man zurückziehen.
Titel: Antw:SanOA mit 28
Beitrag von: nimo am 29. März 2013, 22:20:04
Korrektur: KDV
Titel: Antw:SanOA mit 28
Beitrag von: Firli am 29. März 2013, 22:21:35
Ja aber der Bundeswehr ist es trotzdem bekannt. In meinem Gespräch hat mich der Prüfoffizier darauf hingewiesen das er mir den KDV vergibt. Und ich soll das wortwörtlich nehmen!
Titel: Antw:SanOA mit 28
Beitrag von: KlausP am 29. März 2013, 22:25:02
Zitat von: nimo am 29. März 2013, 22:19:35
Die KV kann man zurückziehen.

Kann man nicht, muss man sogar. Ansonsten wird man als anerkannter KDV gar nicht erst bei der Auswahl berücksichtigt, weil man für die Bundeswehr gar nicht verfügbar ist..
Titel: Antw:SanOA mit 28
Beitrag von: Hauke84 am 29. März 2013, 22:37:05
Christoph1972 da hast du natürlich recht, meine Vorraussetzungen sind auf dem Papier schlecht bis sehr schlecht, mein Beruf bringt mir im Grundstudium nicht viel, gerade die naturwissenschaftlichen Grundlagen der Medizin werde ich, wie alle anderen auch im schweiße meines Angesichts Pauken müssen, allerdings nach dem Physikum wird es für medizinisch vorgebildete schon "einfacher". Ich werde es einfach versuchen und muss einen Weg finden wie ich zur OPZ eingeladen werde. Das wird nicht einfach werden, aber ich denke ich habe gute Karten die Offiziere von mir zu überzeugen, wenn ich nur die Chance dazu bekomme. Aber genau das ist halt das Problem. Meinst du oder Ihr denn, dass ich mit einem guten Bewerbungsschreiben trotzdem eine Chance auf eine Einladung habe? Ich nehme an der WDB am KWEA hat keinen Einfluss darauf, oder kann er auch Empfehlungen abgeben?

Ich bin ebenfalls der Überzeugung das ich meine damalige KDV plausibel erläutern kann, aber noch ne blöde Frage, wie genau nehme ich die KDV denn zurück?
Titel: Antw:SanOA mit 28
Beitrag von: Firli am 29. März 2013, 22:38:53
Ihnen kann auch der Herr persönlich eine Empfehlung schreiben. Berücksichtig werden darf diese aber nicht. Ob Sie Chancen haben eingeladen zu werden kann Ihnen niemand sagen. Versuch macht kluch. :)
Titel: Antw:SanOA mit 28
Beitrag von: apollo98 am 29. März 2013, 22:40:12
@Hauke:

Deine Qualifikationen wären natürlich ein großer Pluspunkt für den San-Test und das Studieneignungsgespräch.
Ich muss Dir aber leider sagen, das du mit deiner Abiturnote keine Chance hast an das AC eingeladen zu werden. Für die Vorauswahl gibt es maximal zwei Auswahlkriterien: Die Abiturnote und gegebenenfalls der CAT-Test. Das hat auch nichts mit dem Alter zu tun, da wir bei entsprechender Eignung durchaus auch lebensältere Bewerber eingestellt haben. Die Seltenheit dafür resultiert nicht aus dem Alter, sondern aus den - seit der Schulzeit -verlorenen Kenntnissen.
Titel: Antw:SanOA mit 28 / KDV
Beitrag von: christoph1972 am 29. März 2013, 22:41:30
Nach vollzogener Anerkennung als KDVler kann man den Antrag nicht mehr zurückziehen. Das wäre nur während des laufenden Verfahrens der Anerkennung möglich.

Der Betreffende erklärt seinen Verzicht auf den Fortbestand des Dauerverwaltungsaktes der Anerkennung als KDVler.

Das frühere BAZ / jetzige BAFzA deutet den Antrag entsprechend um.
Titel: Antw:SanOA mit 28
Beitrag von: KlausP am 29. März 2013, 22:41:48
ZitatIch nehme an der WDB am KWEA hat keinen Einfluss darauf, oder kann er auch Empfehlungen abgeben?

Nein, hat er nicht. Er hat eine beratende Funktion dem Bewerber gegenüber, nicht mehr und nicht weniger.

ZitatIch bin ebenfalls der Überzeugung das ich meine damalige KDV plausibel erläutern kann, aber noch ne blöde Frage, wie genau nehme ich die KDV denn zurück?

Dem ehemaligen Bundesamt für den Zivildienst gegenüber erklären, warum die damaligen gewissen Gründe Gewissensgründe jetzt nicht mehr vorliegen. Eine Wertung erspare ich mir lieber ...
Titel: Antw:SanOA mit 28
Beitrag von: miguhamburg1 am 29. März 2013, 22:45:45
Lieber Fragensteller,

es gab einmal das Bundesamt für den Zivildienst, bei dem man seinen KDV wiederrufen konnte. Diese Behörde hat jetzt einen anderen Namen (den Sie mal googeln müssten).

Was ist eigentlich so schwer an der ersten oder zweiten Antwort von Ulli, der einzigen Nutzerin dieses Forums, die zu Ihrem Berufsprofil und Berufswunsch Kompetentes schreiben kann, zu verstehen?

Sie schrieb Ihnen, dass es aufgrund des doppelten Abiturjahrganges nach Einführung des Abitur nach 12 Schuljahren in vielen Bundesländern ein immens hohes Aufkommen an Bewerbern für die SanOffzAusbildung gibt und dass der Notenschnitt derzeit besser 1,9 oder 1,5 sein muss, um überhaupt zum Eignungsfeststellungsverfahren in Köln EINGELADEN zu werden?

Ihre zivil erworbene Berufsausbildung hat für die Entscheidung, eingeladen zu werden, genau KEINE RELEVANZ. Auch eine Empfehlung des Karriereberaters (der sie überhaupt nicht abgeben darf) hätte keinerlei Relevanz für die Entscheidung, zum Auswahlverfahren zugelassen zu werden.

Mit anderen Worten: Ihre Chance, zum Assessment in Köln eingeladen zu werden, sind aufgrund Ihres Alters und Ihres Abiturschnitts sehr gering. Allerdings steht es Ihnen frei, sich zu bewerben und zu sehen, ob Sie zum Auswahlverfahren eingeladen werden. Aber auch das wurde Ihnen hier geschrieben.
Titel: Antw:SanOA mit 28
Beitrag von: apollo98 am 29. März 2013, 22:48:12
....sage ich doch....
Titel: Antw:SanOA mit 28
Beitrag von: ulli76 am 29. März 2013, 22:50:30
Die Rücknahme der KDV bedarf keiner Begründung.
Und inzwischen nutzen auch SanOffze ihre Waffe(n) nicht nur zur Notwehr und Nothilfe.
Ja, auch als ehemaliger KDV´ler kann man noch SanOA/SanOffz werden.

Ich hab auch übrigens nie behauptet, dass RettAss im Allgemeinen und der TE im Speziellen hirnlose Vollidioten sind.
Titel: Antw:SanOA mit 28
Beitrag von: PekingEnte am 29. März 2013, 23:17:27
Zitat von: ulli76 am 29. März 2013, 10:39:20
Augrund der Doppelabiturjahrgänge gibt es zur Zeit sehr viele sehr gute Bewerber, so dass nur Bewerber mit einem Schnitt von besser als 1,9 (oder war das jetzt sogar 1,5) überhaupt eingeladen werden.

kann ich so leider nicht zustimmen. habe mein abitur 2012 (also doppeljahrgang) mit 2,2 abgeschlossen, wurde trotzdem eingeladen und hab
später sogar eine sofortzusage bekommen.
Titel: Antw:SanOA mit 28
Beitrag von: Hauke84 am 29. März 2013, 23:19:29
Ja,ich habe verstanden meine Chancen tendieren gegen Null, ich hatte mir in der Tat etwas positivere Rückmeldungen erhofft, aber so ist es halt.Ich werde es trotz allem probieren, aufgeben kann jeder.

@ulli76 das hast du in der Tat nicht behauptet, aber so habe ich es verstanden, dementsprechend auch meine Zugegeben übertriebene Reaktion. Du hast ja Recht, das wollte ich wirklich nicht hören ;)
Titel: Antw:SanOA mit 28
Beitrag von: Werner S.F. am 29. März 2013, 23:43:41
Ich muss mich da der PekingEnte anschließen, auf meiner Stube in Köln war auch ein Bewerber für den SanOA mit nem Schnitt von 2,x.
Ich weiß nicht inwieweit es zur Einladung beigetragen hat, aber er war auch ausgebildeter Rettungsassi... wahrscheinlich hat der CAT-Test da einen recht großen Stellenwert!?

Für die Tests im OPZ bringt die Praxis aber meiner Meinung nach nix, die Fragen waren hauptsächlich mit logischem Denken und dem Umstellen von Formeln, Kopfrechnen etc. zu lösen. Das Gespräch mit der SanO hingegen war (zumindest bei mir) praxisbezogener, jedoch auch nicht in Richtung Ersthelfer. Ich musste zB Krebs (Definition, Ablauf, Behandlung etc) erklären, Moleküle zeichnen, biochemische Funktionsweise von Muskeln erklären usw... da weiß ich allerdings nicht inwiefern der Rettungsassistent da hilft.
Aber bewerben schadet ja nicht.
Titel: Antw:SanOA mit 28
Beitrag von: KlausP am 30. März 2013, 06:41:36
@Ulli schrieb auch nicht von 2012 sondern vom momentanen Zustand.
Titel: Antw:SanOA mit 28
Beitrag von: Kraksn am 18. Juli 2013, 21:24:06
Hey,

Meine Frage geht in eine ähnliche Richtung: Kann ich mit 25 Jahren noch Medizin über die Bundeswehr studieren? Abischnitt war damals 1.8 - dafür habe ich mittlerweile einen Master in Mathematik mit 1.1 abgeschlossen, hoffe das spricht zumindest für die Wahrscheinlichkeit eines positiven Studienabschlusses. Hatte auch nicht verweigert damals, sondern meinen Grundwehrdienst abgeleistet. Bestehen hier reelle Chancen, oder wird rein über die Abiturnote gesiebt?

[ Könnte auch den zivilen Weg mit meiner Note einschlagen über die Zweitstudienquote, insbesondere da ich im Rahmen einer mir angebotenen Promotion versuchen könnte wissenschaftliche Gründe geltend zu machen - aber ich möchte gerne eine Karriere in der Bundeswehr anstreben d.h. es geht mir hier auch explizit um den Arbeitgeber Bundeswehr um nochmal meine Motivation hier zu erläutern :-) ]
Titel: Antw:SanOA mit 28
Beitrag von: Ralf am 18. Juli 2013, 22:48:17
Versuchs einfach und bewirb dich. Die formalen Voraussetzungen bringst du erstmal mit.
Titel: Antw:SanOA mit 28
Beitrag von: Kraksn am 02. August 2013, 13:32:17
Vielen Dank, habe mich jetzt einfach mal beworben und hoffe das Beste :-)

War mir mit den formalen Vorraussetzungen eben nicht ganz sicher, offiziell wird ja kein NC ausgegeben, aber zusätzlich kursieren ja noch Gerüchte von internen NCs von 1.5-1.7 -meine Sorge ist einfach an einer solchen formalen Hürde zu scheitern :-/
Titel: Antw:SanOA mit 28
Beitrag von: Jan Z. am 24. Juli 2014, 02:05:11
Hey,
ich wollte fragen, wie es nun bei den Fragestellers mit der Bewerbung gelaufen ist?