Hallo Community :)
Zu mir: ich bin 19 Jahre jung, habe mein Abi fast in der Tasche und komme aus NRW!
Ich habe vor einigen Tagen die Einladung für die OPZ in Köln bekommen worüber ich mich sehr freue! Ich weiß wie hart die Anforderungen sind und ich bin mir fast sicher, dass ich dort zurzeit nicht bestehen werde!
Deshalb meine Fragen:
- Kann jeder FWDL werden?
- zu welchem Zeitpunkt werden diese eingestellt?
- muss ich eine Bewerbung schreiben?
- welchen Dienstgrad habe ich als fwdl?
- und natürlich: was verdiene ich als FWDL?
Vielen Dank :)
Alle Angaben ohne Gewähr:
Zitat- Kann jeder FWDL werden?
Ja, sofern man die Anforderungen erfüllt
Zitat- zu welchem Zeitpunkt werden diese eingestellt?
Januar, April, Juli, Oktober
Zitat- muss ich eine Bewerbung schreiben?
Ähnlich wie bei Offiziersbewerbern läuft das über ihren Wehrdienstberater. Möglicherweise müssen sie zusätzlich auch ein Motivationsschreiben verfassen
Zitat- welchen Dienstgrad habe ich als fwdl?
Am Anfang den untersten (Schütze, Jäger, etc.)
Zitat- und natürlich: was verdiene ich als FWDL?
https://mil.bundeswehr-karriere.de/portal/a/milkarriere/!ut/p/c4/04_SB8K8xLLM9MSSzPy8xBz9CP3I5EyrpHK93Myc7MSioszUolS9zIyiVDgnrTwlt0C_INtREQCyVcdK/
Unabhängig vom bisher genannten eine Frage: Wieso Fwdl wenn Offizier scheitert?
Wenn man die Sachleistungen des FWDL mit einrechnet, kommt man zumindest ab dem 6. Monat fast an das Gehalt eine SaZ ran.
Also wenn du dir "fast sicher" bist, dass du da nicht bestehen wirst, wieso gehst du dann überhaupt hin?
Du bestichst ja nicht gerade durch selbstsicherheit :D
Wenn du ne einladung hast, bist du schonmal weiter wie 50% der Bewerber.
Ausserdem, wieso sollten sie dich einladen wenn sie denken würden, du hättest keine Chance?
Ich würde sagen, du nimmst dich jetzt ein wenig zusammen und versuchst da zu bestehen!
Über alternativen erfährst du übrigends vor Ort.
Grüße
Zitat von: Frozenice am 28. April 2013, 00:21:08
Ich weiß wie hart die Anforderungen sind und ich bin mir fast sicher, dass ich dort zurzeit nicht bestehen werde!
Schonmal was vom Pygmalion-Effekt oder selbsterfüllenden Prophezeiungen gehört?
Erstmal danke für die Antworten :)
Also ich möchte unbedingt zur Bundeswehr am liebsten aber ald offizier!
Ich hasse assessment Center und wir wurden in unserer schulischen Laufbahn nicht darauf vorbereitet.
Ich möchte dieses jahr als fwdl dazu nutzen um körperlich absolut fit zu werden und mich auf verschiedene assessment Center vorzubereiten.
Ich möchte zwar Geschichte oder sozialwissenschaften studieren muss aber dennoch einen mathe test absolvieren und bestehen: ich kann mathe einfach nicht Vorallem nicht ohne Taschenrechner :D
Ich bin raus.
Zitat von: Frozenice am 28. April 2013, 12:17:01
Ich möchte dieses jahr als fwdl dazu nutzen um körperlich absolut fit zu werden und mich auf verschiedene assessment Center vorzubereiten.
Es gibt im Netz reichlich Online-Assesments, mit denen man ziemlich gut trainieren kann. Ganz besonders im Hinblick auf Studienfächer gibt es eine Menge.
Aber inwiefern soll denn der Wehrdienst einen auf Assesments vorbereiten können?!
Das mit Mathe kann ich nachfühlen... hauptsache es reicht, um das Abi zu packen.
Ich habe in diesem Jahr wahrscheinlich eine menge Zeit zum lernen. Das ging während meiner Schulzeit nicht und ich pauke jetzt noch für die mündliche Prüfung nächste Woche :)
In dem einen Jahr kann ich mich dann voll und ganz darauf konzentrieren
Man braucht doch kein ganzes Jahr,um sich auf das AC bei der Bundeswehr vorzubereiten.
Einen Teil kann man auswendig lernen und das schafft man innerhalb weniger Wochen, wenn man sich Zeit lässt plus etwas Sport. Und den Rest muss man eh auf sich zukommen lassen.
Was kann man denn bitte auswendig lernen?
Der Termin ist schon am 13.05.
Schau mal in die Erfahrungsberichte.
Was man auswendig lernen kann: Die Daten zu den Auslandseinsätzen, Gesellschaftskunde (vor allem Fragen über den Bundestag, Bundesrat, Gesetzgebung, Bundesminister), Rahmendaten der Bundeswehr,zur Wunschtruppengattung sollte man auch was sagen können.
Dann mal nen Blick in die üblichen Vorbereitungsbücher, dass man mal so grob weiss, was einen in den Computertests so erwartet.
Ok danke :)
Und was wollen die hören bei fragen wie: warum möchten sie zur Bundeswehr und würden sie auf Frauen und Kinder schießen?
Deine ehrliche Antwort.
Wenn du schon aufgrund der schulischen Belastung der Meinung bist, keine Zeit zu haben, wirst du die im FWD erst recht nicht haben.
Und ehrlich gesagt frage ich mich, wie du dir eine Vorbereitung auf ein AC im Rahmen der Schule vorstellst. Rechnen und sowas haben die dir da aber schon beigebracht, oder?
Der wichtigste Anteil der Offiziereignung kommt übrigens nicht vom Mathetest oder von irgendwas, was man auswendig lernen müsste, sondern aus der charakterlichen Eignung. Und die hat man - oder nicht.
Bei deiner "vorsichtigen" Haltung, auch in Bezug auf das Vertrauen in deine eigenen Fähigkeiten, solltest du nochmal gründlich reflektieren, ob die Offizierlaufbahn bei dir das Mittel der Wahl ist. Die wahre Hürde ist nämlich nicht das AC, sondern alles, was danach kommt.
Ich bin bereit an meine psychischen und physischen Grenzen zu gehen.
Aber: sollte ich den mathe test nicht bestehen, kann ich auch meine Charaktervorzüge nicht präsentieren umf sofort wieder nach Hause fahren.
Wenn du dich dafür entscheiden willst dann vereinbar entweder so schnell wie möglich einen Termin mit deinem Wehrdienstberater oder warte den AC ab. Mit etwas Glück könnte es dann zum 1.7. als Einstellungstermin was werden.
Zitat von: Frozenice am 28. April 2013, 20:01:52
Ich bin bereit an meine psychischen und physischen Grenzen zu gehen.
Aber: sollte ich den mathe test nicht bestehen, kann ich auch meine Charaktervorzüge nicht präsentieren umf sofort wieder nach Hause fahren.
Du musst schon GK Niveau 5 sein um den Test so zu verhauen das du keine Chance hast.
Wenn du jetzt schon Hass auf Mathe hast dann machst du kaum 12 Monate FWDL und lernst dabei Mathe damit du dann besser bist. ;)
Zitat von: Frozenice am 28. April 2013, 20:01:52
Aber: sollte ich den mathe test nicht bestehen, kann ich auch meine Charaktervorzüge nicht präsentieren umf sofort wieder nach Hause fahren.
Das stimmt so gar nicht. Soweit ich weiß, werden Sie am zweiten Tag nicht sofort nach Hause geschickt, wenn Sie den Mathetest in den Sand setzen.
Anders sieht das aus, sollten Sie keine Offizierseignung bekommen, dann ist der Rest nämlich hinfällig.
Wie ist das hinfällig Bitte gemeint?
Heißt; mit nicht bestandenen Mathetest gibt es, je nach restlicher Präsentation evtl "nur" keine Studieneignung, aber dennoch die Offz-Eignung.
Eine Crewkameradin von mir ist damals auch durch den Test gerauscht und war danach nochmal zu einer Nachprüfung da. Dies ist allerdings schon 9 Jahre her jetzt, also leider keine Ahnung, ob das immer noch so durchgeführt wird.
Ggf mal Apollo98 fragen, sie sitzt direkt im AC.
"Offiziell", also so, wie wir KarrB es auch vermitteln ist der Sporttest der Einzige, den man nachholen kann.
Zitat von: Frozenice am 29. April 2013, 00:20:36
Wie ist das hinfällig Bitte gemeint?
Bekommst du die Offizierseignung nicht ist der Rest deiner Ergebnisse egal.
Du kannst einen guten Wert beim EUF haben bist T1 und hast volle Punktzahl beim Sporttest hilft aber nicht wenn du die Offizierseignung nicht bekommst.
Die Offizierseignung ist das einzige was 3 Jahre Gültigkeit hat und ein alles oder nichts Test ist.
Der Test zur Offizierseignung ist das warum du nach Köln geschickt wirst alles andere hätte man auch überall anders machen können.
Auch wenn ich mich selbst damit etwas in Misskredit bringe, der Mathematiktest ist anscheinend für die Offizierseignung überhaupt nicht ausschlaggebend.
Vor dem solltest du dir keine Sorgen machen, zumindest nicht mit deiner angestrebten Studienrichtung.
Ich selbst bin einer der Experten die ihr Abitur mit 4 Unerkursen in Mathematik (GK) machen.
Und im Test habe ich höchstens 3-4 Fragen (richtig) beantworten können, das wurde jedoch nicht einmal erwähnt.
Wenn das Zeugniss insgesamt gut ausfällt, mit sehr guten Leistungen in der gewünschten Studienrichtung, dann denke ich kaum das Mathematik einen Strich durch die Rechnung machen wird.
Allerdings solltest du dich deutlich selbstbewusster verkaufen als du es hier tust,
und das scheint ja eher dein Problem zu sein ;)
Der Mathetest ist für fast alle Studienrichtungen sehr wichtig. Ein extrem schlechter Test kann nicht mit guten Noten ausgeglichen werden. Der Mathetest hat jedoch nichts mit der Offiziereignung zu tun.
Unter Umständen ist es möglich den Mathetest zu wiederholen. Voraussetzung wäre ein Nachweis des Bewerbers, dass sich die Mathekenntnisse verbessert haben.
Richtig; ich meine es gibt "Mindestpunktzahlen", die für die jeweiligen Studiengänge erreicht werden müssen... Erinnere ich mich richtig?!
Lediglich für Politik und Geschichte (und Bildungs- und Erziehungswissenschaften, da müssen aber wieder schon mehr Punkte erreicht werden) "darf" der Test bescheidener ausfallen. War Staats-und Sozialwissenschaften auch dabei?
Ändert aber auch nichts daran, dass auch die Geschichtler und Politologen Statistik im Studium haben und man sich dafür durchaus hinsetzen muss.
Natürlich haben die Mathekenntnisse je nach Studium eine andere Gewichtung. Die genaue Berechnungsmethode kenne ich nicht. Für Politik und Geschichte ist der Mathetest irrelevant. Für diese wenigen Studienplätze gibt es aber dafür sehr viele Bewerber.
Zumal man in der Regel als Otto-Normalbürger nachm Abi nicht unbedingt fitter in Mathe wird...
Zitat von: apollo98 am 29. April 2013, 14:54:29
Unter Umständen ist es möglich den Mathetest zu wiederholen. Voraussetzung wäre ein Nachweis des Bewerbers, dass sich die Mathekenntnisse verbessert haben.
Herrje, warum kriegt man sowas denn nicht vorher gesagt!? :D
Weil es grundsätzlich nicht vorgesehen ist, sondern eine Ausnahme aufgrund einer Einzelfallentscheidung ist.
Klingt einleuchtend ;D
Und wie sieht ein solcher Nachweis aus? Nur aus Interesse...
Zum Beispiel nach Beginn einer mathelastige Ausbildung oder eines Studium, Fortbildungen mit Nachweis....
Beantragen kann man alles, entschieden wird am AC.
Wie Ralf bereits geschrieben hat, ist die Wiederholung eine absolute Ausnahme.
Guten Abend!
Es freut mich sehr zu hören, dass der mathe test nicht so wichtig ist bei einem Studium mit gesellschaftswissenschaftlichen Schwerpunkt.
Ich selbst würde gerne Geschichte oder sozialwissenschaften studieren und ich denke, dass ich in beiden Fächern relativ gut bin (Ge LK 13 Punkte/ SW GK 15 Punkte).
Ist eigentlich sonst noch jemand hier, der am 13.5 in Köln dabei ist?
Ich habe nur von Politik und Geschichte geschrieben. Für SSW ist der Mathetest relevant.
Staats- und Sozialwissenschaftler haben Statistik. Historiker (zumindest zivil) nicht. Das ist ein kleiner aber feiner Unterschied, der sich wohl auch in der Anforderungsanalyse für das Auswahlverfahren niedergeschlagen haben wird.
Sprich: Solltest du SoWi studieren wollen, wird Mathe sehr wohl relevant sein, da Soziologie eine empirische Wissenschaft ist und als solche nicht ohne mathematische Verfahren auskommt.
Wobei unsere Historiker an der BwUni im "Nebenfach" bei den Päddis mitstudieren und darüber dann auch in den Genuss von Statistik und ESF kommen.
Ein Traum .. . ;D
Zitat von: Cherryblossom am 01. Mai 2013, 08:38:02
Wobei unsere Historiker an der BwUni im "Nebenfach" bei den Päddis mitstudieren und darüber dann auch in den Genuss von Statistik und ESF kommen.
Oh, das war mir nicht bekannt. Dann streiche alles ab guten Morgen ;-)