Hallo meine Freunde ;)
Wollte mal wissen ob man in jeder Aga Das Deutsche Schwimmabzeichen macht ?
oder ob man überhaupt in jeder Aga schwimmt ?
In der Grundausbildung sollen lediglich die Schwimmfertigkeiten der Rekruten festgestellt werden. Mit "Seepferdchen" iast da eher nix, schon vom Zeitansatz her (ich glaube, 2 Ausbildungsstunden sind in der GA dafür nur vorgesehen).
Zitat von: KlausP am 20. Juni 2013, 17:37:02
In der Grundausbildung sollen lediglich die Schwimmfertigkeiten der Rekruten festgestellt werden. Mit "Seepferdchen" iast da eher nix, schon vom Zeitansatz her (ich glaube, 2 Ausbildungsstunden sind in der GA dafür nur vorgesehen).
Also wird man kein Schwimm Abzeichen machen?
Und was heisst Schwimmfertigkeiten :D?
schaun ob du 200m paddeln kannst ohne abzusaufen ;)
Zitat von: bayern bazi am 20. Juni 2013, 17:46:18
schaun ob du 200m paddeln kannst ohne abzusaufen ;)
Ach gottchen :D
ist ja gar nix :D
Ich glaube zum Nachweis der Schwimmfähigkeit reicht mittlerweile einfach 15min Schwimmen ohne Entfernung aus, kontinuierliche Bewegung vorausgesetzt.
Außerdem muss für die IGF jährlich 100m Kleiderschwimmen in vier Minuten mit anschließendem Entkleiden im Wasser abgelegt werden.
Haben Sie 'ne Ahnung ... es gibt mehr Nichtschwimmer in Deutschland, als sich so mancher vorstellen mag. Leider.
ZitatAußerdem muss für die IGF jährlich 100m Kleiderschwimmen in vier Minuten mit anschließendem Entkleiden im Wasser abgelegt werden.
Aber nicht in der GA - und das war ja die Frage.
Zitat von: Kormoran am 20. Juni 2013, 18:13:59
Ich glaube zum Nachweis der Schwimmfähigkeit reicht mittlerweile einfach 15min Schwimmen ohne Entfernung aus, kontinuierliche Bewegung vorausgesetzt.
Außerdem muss für die IGF jährlich 100m Kleiderschwimmen in vier Minuten mit anschließendem Entkleiden im Wasser abgelegt werden.
Haben wir damals nicht machen müssen, ist das irgendwie irgendwo vorgeschrieben?
Also wir mussten 200m in 6min schwimmen. Dachte auch erst geht ja locker flockig. Bei der Wassertemperatur war es aber dann doch eine Qual.
ZitatHaben wir damals nicht machen müssen, ist das irgendwie irgendwo vorgeschrieben?
Ja, in der AnTrA 1.
Zitat von: KlausP am 20. Juni 2013, 18:16:04
Haben Sie 'ne Ahnung ... es gibt mehr Nichtschwimmer in Deutschland, als sich so mancher vorstellen mag. Leider.
Leider inzwischen wieder, ja. Hat mich auch etwas verwundert, das zu lesen, aber es hat in den letzten Jahren wohl deutlich zugenommen.
Diesen Nachweis zur allg. Schwimmfähigkeit gibts aber nicht mehr wirklich seit dem neuen DSA, man macht also nicht mehr das 200m Schwimmen unter 6:00 Minuten.
Und das deutsche Schwimmabzeichen wird gar nicht gemacht so viel ich weiß. Wie schon gesagt wurde als igf noch das 100m Kleiderschwimmen...
Zitat von: schlammtreiber am 21. Juni 2013, 10:56:09
Leider inzwischen wieder, ja. Hat mich auch etwas verwundert, das zu lesen, aber es hat in den letzten Jahren wohl deutlich zugenommen.
Liegt daran, dass in den letzten 10 Jahren so um die 1/3+X aller Freibäder und Lehrschwimmbäder von den Kommunen geschlossen wurden, um Spassbäder zu bauen oder einfach Kosten zu sparen. Dementsprechend gibt es immer weniger Orte wo Schwimmunterricht möglich ist. Und wenn es dazu dann noch irgendwelche religiösen Spinner gibt, die ihren Kindern die Teilnahme am Sport-/Schwimmunterricht verbieten ist das auf Dauer auch ein nicht zu unterschätzender Faktor.
Gruß Andi
Zitat von: Andi am 21. Juni 2013, 12:37:46
Dementsprechend gibt es immer weniger Orte wo Schwimmunterricht möglich ist.
Unschön.
Wenn ich daran denke, bei uns im Schulsport gab es zwar auch eine sog. "Nichtschwimmergruppe" - aber darin war kein einziger "echter" Nichtschwimmer, sondern die
schlechten Schwimmer wurden dort zusammengefasst...
Viele Eltern können ja auch nicht mehr richtig schwimmen und kümmern sich auch nicht drum, dass ihre Kinder das lernen.
Aber hätte ich in der Schule schwimmen lernen sollen, würde ich das bis heute nicht können.
Ein ganz wichtiger Tip für die Kameraden: Es ist keine Schande, nicht schwimmen zu können. Aber springt nicht einfach in´s Wasser wenn Schwimmausbildung auf dem Dienstplan steht, sondern sagt dem Leitenden, dass ihr das nicht könnt.
Außerdem gibt es vielfältige Möglichkeiten auch als Erwachsener schwimmen zu lernen: Wenige Standorte haben noch das Glück eigene Schwimmhallen zu haben- dort einfach mal das Fachpersonal fragen, viele Schwimmbäder bieten Erwachsenenkurse an, DLRG und Wasserwacht auch. Ansonsten mal die Kameraden oder Vorgesetzten, die gut schwimmen können, fragen, ob die euch das beibringen.
Es soll sogar vorkommen das einige Ausbilder rechtzeitig nachfragen wer denn alles Schwimmer und wer Nichtschwimmer ist. Bei uns wurde den Nichtschwimmern nach Dienstschluss angeboten(natürlich nicht täglich) mit ein paar Ausbildern Schwimmen zu gehen um es dort beigebracht zu bekommen. War sehr erstaunt denn ich tippe mal dass das kein Normalzustand ist.
Zitatdie gut schwimmen können, fragen, ob die euch das beibringen.
Den Ratschlag halte ich nicht für zweckmäßig - ich kann gut schwimmen, bin aber kein Schwimmtrainer.
Zitatdort einfach mal das Fachpersonal fragen, ... bieten Erwachsenenkurse an, DLRG und Wasserwacht auch.
Dieses sind die Fachleute - der Ratschlag ist gut.
ZitatViele Eltern können ja auch nicht mehr richtig schwimmen und kümmern sich auch nicht drum, dass ihre Kinder das lernen.
Dies ist wohl vielfach ein Problem - meine kleine Tochter (gut 4) hat in ihrem Schwimmkurs größeren Jungen (so um 7 Jahre) "gezeigt", wie es geht ...
(... und dieser Junge war ja einer von denen, die dann schwimmen lernen - die anderen "sieht" man da ja nicht).
In der Schule kann man jedenfalls NICHT schwimmen lernen - der Stundenansatz ist dafür zu gering, es stehen zu wenig Lehrer zur Verfügung usw.
Gibt aber einige, die das können und die Qualifikation als Rettungsschwimmerausbilder haben und da ist die Ausbildung von Anfängern auch gefordert- die haben also auch dafür die Qualifikation.
Nachfragen schadet ja nix. Ich hab als Chef auch den einen Nichtschwimmer unter meine Fittiche genommen als wir mit der Einheit Schwimmen gefahren sind.
Zitat von: F_K am 21. Juni 2013, 13:15:00
Den Ratschlag halte ich nicht für zweckmäßig - ich kann gut schwimmen, bin aber kein Schwimmtrainer.
Ich schon, ist kein Hexenwerk und wer sich das nicht zutraut wird es schon sagen. Dazu braucht man ein wenig didaktisches können, ne Schwimmnudel und ein Nichtschwimmerbecken und los gehts...
Ich habe auf meinem Bootsmannslehrgang in Plön dahmals auch zwei Nichtschwimmern aus unserer Inspektion das Schwimmen beigebracht.
Und ich bin auch nur Rettungsschwimmer und kein Schwimmlehrer.
... "zutrauen" würde ich mir das "Schwimmen beibringen" auch - aber wenn immer möglich, gebe ich solche Aufgaben doch an Menschen ab, die dafür professionell ausgebildet worden sind.
In aller Regel erzielt man damit schneller Erfolge - your mileage may vary.
Zitat von: Andi am 21. Juni 2013, 13:57:01
ne Schwimmnudel
Also bitte, hier lesen Damen und manchmal auch Kinder mit! >:(