Hallo Miteinander,
ich war heute bei einem Beratungsgespräch in KO , da ich mich für eine Karriere bei der Bundeswehr interessiere (Feldwebel Laufbahn). Zu mir ich habe eine Abgeschlossene Berufsausbildung (Koch) allerdings keinen Schulabschluss. Die nette Dame sagte mir heute das mein Gesellenbrief ohne Schulabschluss nicht viel bringt und das ich nur die Mannschaftslaufbahn (max 8 Jahre ) machen kann.
Sie hat mir geraten meinen Abschluss nachzuholen.
Da ich aber aus beruflichen/zeitlichen Gründen über den regulären Weg nur sehr langsam meinen Abschluss machen kann ist nun meine Frage ob ich auch während meiner Dienstzeit die Möglichkeit habe diesen zu machen um dann in eine höhere , als die Mannschaftslaufbahn , zu wechseln. An Motivation liegt es bei mir nicht :-)
Leider habe ich nichts genaueres über diese Thema gefunden, sodass ich mich nun an euch wende.
Grüße Lylo
Edit: Ich habs mal geändert. LG Gräfin
ZitatDa ich aber aus beruflichen/zeitlichen Gründen über den regulären Weg nur sehr langsam meinen Abschluss machen kann ist nun meine Frage ob ich auch während meiner Dienstzeit die Möglichkeit habe diesen zu machen um dann in eine höhere , als die Mannschaftslaufbahn , zu wechseln. An Motivation liegt es bei mir nicht :-)
Grundsätzlich ist es möglich in der Dienstzeit parallel zum Dienst einen höheren Abschluss nachzuholen.
Aber dazu würde ich nicht raten, wenn du es neben deinem jetzigen Beruf schon nicht schaffst, weil:
- Du brauchst einen Dienstposten der geregelte Arbeitszeiten zulässt
- Aufenthalte auf Übungsplätze mehrere Tage gehen und ein Lernen unmöglich machen
- Auslandseinsätze eine Weiterbildung auch unterbrechen
- es ist schwer die Motivation zu halten, wenn man total erledigt nach dem Dienst ist
- die Bundeswehr muss keine Rücksicht auf deine Weiterbildung haben, kann es aber wenn die Umstände es erlauben
- Ein Wechsel innerhalb der Verpflichtungszeit ist nicht wahrscheinlich, wenn du also für 4 oder 8 Jahre Msch unterschreibst, dann solltest du damit auch leben können nicht in die Fw-Laufbahn wechseln zu können
überleg es dir bitte gut, ob du über diesen schweren Weg den Abschluss nachholen möchtest.
Du hättest die Möglichkeit über den Berufsförderungsdienst einen Abschluss zu machen, aber ob es dann mit einem Laufbahnwechsel klappt ist auch fraglich.
Ich würde an deiner stelle vorher den Abschluss machen und dann die Bewerbung bei der Bundeswehr einreichen.
Im normalen Dienst ist kein Abschluss vorgesehen, lediglich die Militärische Ausbildung für deinen Dienstposten ist im Dienst vorgesehen.
Danke schon mal für die Antworten. Mir wurde gesagt das ich max 8 Jahre bei der BW bleiben kann. Hätte ich denn die Möglichkeit nach diesen 8 Jahren weiter bei der BW beschäftigt zu sein oder "muss" ich zurück ins Zivile leben ... Hört sich etwas komisch an ich weiß (8 Jahre sind ja auch lang).
Zitat von: Paramedic am 26. Juni 2013, 21:42:34
Zitatwenn du es neben deinem jetzigen Beruf schon nicht schaffst
Das liegt daran das die sehr Besc*** Arbeitszeiten habe... und nicht vor 22 Uhr Feierabend habe , ich habe natürlich die Möglichkeit einer Abendschule nachgedacht und mich informiert. Die Unterrichtszeiten fangen aber idR immer gegen 17 Uhr an. Da beginnt bei mir der Abend erst.
Je nach Landesrecht erwirbt man mit abgeschlosser Berufsausbildung zumindest den Hauptschulabschluss. Also erkundige Dich bei Deiner alten Berufsschule, wie es sich in Deinem Bundesland erhält und dann erhältst Du ein entsprechendes Zeugnis bzw. eine bundesweit anerkannte Bescheinigung über den HS-Abschluss.
Dann hast Du einen Abschluss und eine verwendbare Berufsausbildung. Das eröffnet bei entsprechender Testung im KC mehr als nur die Mannschaftslaufbahn.
Zitat von: christoph1972 am 26. Juni 2013, 22:02:35
Also erkundige Dich bei Deiner alten Berufsschule, wie es sich in Deinem Bundesland erhält und dann erhältst Du ein entsprechendes Zeugnis bzw. eine bundesweit anerkannte Bescheinigung über den HS-Abschluss.
Nach meinem Gespräch mit der Beratungs"tante" habe ich mich mit dem ADD in Verbindunggesetz. Die haben mir gesagt das ich keine Schulabschluss besitze, (ich bin nach der 8ten Klasse aus der Schule in meine Ausbildung).
Beratungstante??? Sag mal, hast du noch alle Latten am Zaun?
Okay ... 8te Klasse. Wirklich ausgefallen. HS-Abschluss-Vorbereitung geht auch als Fernlehrgang. Das ist zwar echt schwierig, aber geht auch bei ungünstigen Arbeitszeiten.
Erkundige Dich mal zum Thema "Schüler-BaFöG". Das wird für den Besuch der "Abendhauptschule" in Tagesform gezahlt. Je nach Vorgeschichte erfolgt die Förderung auch elternunabhängig und ist nicht zurückzuzahlen.
Dann wärst Du vermutlich in einem Jahr mit dem HSA durch.
Ich wollte NIEMANDEN mit "tante" in irgendeiner Weise Beleidigen oder sonstiges. Falls du apollo98 dich dadurch angegriffen fühlst dann Entschuldige ich mich hiermit. Vllt hast du auch die " übersehen. ich weiß es nicht. Nicht böse gemeint, und ja ich denke schon das ich noch alle Latten beisammen habe. (hoffe jetzt kommt kein Drama)
ZitatMir wurde gesagt das ich max 8 Jahre bei der BW bleiben kann. Hätte ich denn die Möglichkeit nach diesen 8 Jahren weiter bei der BW beschäftigt zu sein
In der Msch-Laufbahn sind 4 Jahre sicher. Auf 8 Jahre kann teilweise schon verlängert werden, darüber hinaus nur bei absoluten Mangelverwendungen oder Ausnahmefällen.
ZitatDas liegt daran das die sehr Besc*** Arbeitszeiten habe... und nicht vor 22 Uhr Feierabend habe , ich habe natürlich die Möglichkeit einer Abendschule nachgedacht und mich informiert. Die Unterrichtszeiten fangen aber idR immer gegen 17 Uhr an. Da beginnt bei mir der Abend erst.
Du wirst das aber auch nicht beim Bund schaffen. Es gibt teilweise geregelte Arbeitszeiten, aber eben nur teilweise und es nimmt (mit Pech) keiner Rücksicht auf deine Situation, weil die Bundeswehr kein Interesse daran hat, dir einen Abschluss zu ermöglichen in dieser Laufbahn. Ggfs. könntest du nach deiner Dienstzeit den Abschluss nachholen, weil du ja mehrere Monate Berufsförderung erhälst, wie Kai es schon angedeutet hat.
Wie gesagt durch meine Arbeitszeiten (10-14 /17- min 22 uhr) ist der besuch einer schule recht schwer... das ich einen Fernkurs machen kann weiß ich ja.... Ich wollte ja auch nur wissen ob die Möglichkeit besteht einen Abschluss während der Dienstzeit zu machen um ggf eine höhere Laufbahn einzuschlagen...
Ich habe soweit meine Antworten bekommen, werde trotz allem wohl nochmal bei Karriere- Berater anrufen und mir das ganze nochmal genau erklären zu lassen.
Hey soweit mir bekannt wäre die sinnvollste lösung bei dir Abendschule... dann machste erstmal deine Laufbahn weiter und nach dem Abschluss (sollte max 1 Jahr dauern) stellste halt den Antrag auf Laufbahnwechsel...in der Dienstzeit vl. übern BfD allerdings bin ich da zurzeit noch nicht soweit informiert...da bitte erfahrenere Kamerade befragen.
Grüße
Die "Beratungstante" heißt korrekterweise "Karriereberaterin". ;D
Auch völlig unabhängig von den besseren Möglichkeiten bei der Bundeswehr, würde ich den HSA schnellstmöglich nachholen. Je weiter die Schule zurückliegt, desto schwerer wird die Wiedereingewöhnung in einen Lernrythmus
Ganz ohne formellen Schulabschluss dazustehen, wirkt etwas seltsam auf die meisten Personaler. Gastronomie mag da noch locker mit umgehen, weil die Bewerberlage nicht so berauschend ist. Aber vielleicht willst Du mal was anderes machen. Und deutsche Personalchefs stehen nunmal häufig auf formelle Abschlüsse.
Mein Güte, liest eigentlich irgendjemand was ich schreibe :'(
Zitatsinnvollste lösung bei dir Abendschule.
Sie hat doch nicht immer um 17 Uhr Schluss, was ist mit Übungen, Einsatz etc.?
Zitatstellste halt den Antrag auf Laufbahnwechsel
Wahrscheinlichkeit das der durchgeht ist aber nicht unbedingt hoch, das muss hier ganz klar gesagt werden.
Zitat von: Paramedic am 26. Juni 2013, 22:47:56
Mein Güte, liest eigentlich irgendjemand was ich schreibe :'(
Also ich lese was du schreibst ;D
Ich will hier jetzt auch keine ellenlange Diskussion heraufbeschwören. Ich hab was gefragt, vernünftige Antworten bekommen (zum Glück).
Werde mich jetzt nochmals hinsetzen und weitere Informationen einholen. Ich habe ja meinen Gesellenbrief in der Tasche... D.h. ich muss nicht unbedingt nochmal die Schulbank drücken. Auf dem freien Arbeitsmarkt hatte ich bisher keine Probleme. Aber ist ja auch egal. Warum ich trotz sehr guter abgeschlossenen Berufsausbildung keinen rechtskräftigen Schulabschluss besitze ist mir zwar auch ein Rätsel aber das tut hier nichts zur Sachen...
Danke an alle die sich die Zeit genommen haben um mir zu antworten...
Zitat von: apollo98 am 26. Juni 2013, 22:21:48
Beratungstante??? Sag mal, hast du noch alle Latten am Zaun?
;D ;D ;D ;D ;D
[gelöscht durch Administrator]
Oh das Pony!
Das kommt mir sehr gelegen, sonst hätt ich erzieherische Maßnahmen einleiten müssen. ;)
Zitatstellste halt den Antrag auf Laufbahnwechsel
Wahrscheinlichkeit das der durchgeht ist aber nicht unbedingt hoch, das muss hier ganz klar gesagt werden.
[/quote]
Kann mir mal jemand plausibel erklären, warum die Bundeswehr sich so dagegen stellt, Soldaten in eine höhere Laufbahn zu lassen?
Da ich momentan (noch) im Zivilen-Personalbereich tätig bin, weiß ich aus der Praxis, dass "die freie Wirtschaft" lieber MA intern für Führungspositionen / Beförderungen nehmen bzw. fortbilden als einen neuen Mitarbeiter von ext. ein zustellen.
Zitat von: WeserJung am 27. Juni 2013, 08:59:03
Da ich momentan (noch) im Zivilen-Personalbereich tätig bin, weiß ich aus der Praxis, dass "die freie Wirtschaft" lieber MA intern für Führungspositionen / Beförderungen nehmen bzw. fortbilden als einen neuen Mitarbeiter von ext. ein zustellen.
Und wie oft wird der Lagerist zum Vertriebsgruppenleiter umgeschult?
Selten, aber Lager und Vertrieb sind nun 2. völlig verschiedene Abteilungen.
Wenn er nach 5 Jahren Beschäftigung und guter Leistung eine Fortbildung zum Lagermeister / Vorarbeiter etc. machen möchte ist das durchaus gewünscht und wird gefördert.
ZitatSelten, aber Lager und Vertrieb sind nun 2. völlig verschiedene Abteilungen.
AHA!
Ich nehme an, du weißt jetzt selbst worauf der Herr schlammtreiber hinaus will? :-*
Halten wir mal emotionslos fest:
- eine Bewerbung in eine höhere Laufbahn ist, bei Vorliegen der Voraussetzungen, jederzeit möglich
- es gibt viele Soldaten, die auch so "aufgestiegen" sind.
- solche Bewerber müssen sich natürlich im Bestenvergleich mit allen anderen Bewerbern durchsetzen
- Dabei haben die diese Bewerber (schon aus Vergleichbarkeitsgründen) keinen "Bonus".
Vielen Dank für Ihre Antwort.
Ich mische mich deswegen in das Thema ein, weil ich nach Möglichkeit in der Dienstzeit meine Fachhochschulreife per Fernstudium erwerben möchte (ja es wird schwer, ja es ist nicht immer mit den Dienstzeiten zu vereinbaren, danke ist bekannt) und mich dann quasi aus der FW-Laufbahn (sofern ich es bis dahin schaffe ;D ) in die Offz-Laufbahn wechseln will, um die Chancen als BS angenommen zu werden zu steigern.
Haltet ihr das generell für sehr realitätsfern?
Grüße von der Weser.
Um das zu beurteilen müssten wir Sie persönlich kennen. Noch weiß hier keiner ob Sie die schulische Weiterbildung schaffen. Ohne diese ist es unrealistisch. Wenn Sie es geschafft haben, kommt es auf Ihre Leistungen beim ACFüKrBw (Ex-OPZ) an. Wenn Sie dort gut abschneiden haben Sie auch gute Chancen.
Zitatund mich dann quasi aus der FW-Laufbahn (sofern ich es bis dahin schaffe ;D ) in die Offz-Laufbahn wechseln will, um die Chancen als BS angenommen zu werden zu steigern.
Da ist nicht viel zu steigern, die Übernahmequten zum BS sind bei den Offizieren auch nicht viel anders als bei den Feldwebeln, zumal die Hürde "Laufbahnwechsel" dann noch dazukommt. Aber träumen Sie ruhig weiter. Wie alt sind Sie nochmal...?
21 Jahre jung.
Na dann wird man das wohl entsprechend durch Leistung rausholen müssen, warum glaubt eigentlich jeder in diesem Forum, dass man dieses oder jenes nicht schaffen kann?
Keiner hier weiß, wie viel Motivation bei mir dahinter steckt und keiner hat das Recht mir irgendeine Träumerei vorzuwerfen, basta.
Zitat von: WeserJung am 27. Juni 2013, 16:46:38
warum glaubt eigentlich jeder in diesem Forum, dass man dieses oder jenes nicht schaffen kann?
Häh?
Jeder glaubt das nicht bzw. nicht jeder glaubt das ;)!
Na, dann machen Sie mal. Wir werden dann vielleicht in 4 oder 5 Jahren, wenn Sie zu ersten Mal überhaupt einen BS-Antrag stellen können (in der Feldwebellaufbahn jedenfalls, als Offizier eher noch viel später) weitersehen, wie Ihre Vorgesetzten Sie dann so beurteilen.
Falls wir beide bis dahin noch in diesem Forum aktiv sind, werde ich Sie gerne auf dem laufenden halten. ;)
Vielen Dank an alle, die sich die Zeit nehmen mir hier zu antworten. Mein Wunsch Karriere bei der BW zu machen wurde dadurch nur noch ein bisschen stärker.
Tja, WeserJung, die Statistik sagt uns, dass deutlich über 80% aller jemals begonnen Fernstudien und Fernschulen nicht abgeschlossen werden! Durch die 8auch von Ihnen!) erwähnten Besonderheiten bei der Bundeswehr dürfte der Kreis der Soldaten, die ein begonnenes Fernstudium oder eine begonnene Fernschule nicht abschließen wohl in der Praxis eher bei 95% liegen!
Wenn Sie zu den restlichen 5% gehören, die das durchziehen, gehört und gebührt Ihnen mein voller Respekt! Wir unterhalten uns einfach dann weiter, wenn es so weit ist ;) !