Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Reserve => Thema gestartet von: thaddel am 22. Oktober 2013, 07:36:48

Titel: Reserveoffizier nach 12 Jahren als UmP und anschließendem Studium?
Beitrag von: thaddel am 22. Oktober 2013, 07:36:48
Moin,

ich habe einmal eine Frage zum Thema ResOffz:

Ich war Soldat auf Zeit 12 und habe im Rahmen meiner Berufsförderung ein Studium der Wirtschaftsinformatik mit Abschluss B.Sc. absolviert.

Gerne würde ich Wehrübungen als Offizier im Führungsgrundgebiet 6 abhalten und habe mich bereits beim neu aufgestellten "Bundesamt für Personalmanagement der Bundeswehr" Abt. VI 1.2.1 beworben.

Offenbar konnte aber in den Verhandlungen mit den Verbänden kein Dienstposten für mich gefunden werden, also wurde ich nicht berücksichtigt.
-> Keine Ernennung zum Reserveoffizier und Beorderung als solcher.

Gleichzeitig hat mich das Kreiswehrersatzamt (heute "Karrierecenter der Bundeswehr") von meiner S6 Feldwebel Stelle gesetzt, "aus organisatorischen Gründen".

Gibt es für mich noch andere Möglichkeiten Reserveoffizier zu werden und als solcher zu üben?

Vielleicht gibt es hier jemanden, der mir helfen kann, sonst ist es mit der Bundeswehr für mich wohl an dieser Stelle vorbei.

Viele Grüße

Hendrik
Titel: Antw:Reserveoffizier nach 12 Jahren als UmP und anschließendem Studium?
Beitrag von: corinna behrens am 22. Oktober 2013, 08:01:50
mein bruder war saz 4 (stuffz) und wurde wegen guter persöhnlicher kontakte des öfteren zu übungen eingeladen. nach seinem jurastudium ging das so weiter, in gewissen abständen. dann kam ´ne einladung nach, ich glaube ort, hahn, mit fahrkarte 1. klasse ice. dort wurde er zum major befördert. folge ist: er braucht nun keine helme und ähnliches verteilen. nicht nur weil er major ist, sondern auch weil er zu keiner übung mehr eingeladen wird. ob dieser beitrag hilfreich war weiss ich nicht, er entspricht jedenfalls der wahrheit. ich denke du hasr deine pflicht erfüllt und das war´s wohl. gruss
Titel: Antw:Reserveoffizier nach 12 Jahren als UmP und anschließendem Studium?
Beitrag von: wolverine am 22. Oktober 2013, 08:15:47
Wollten Sie gleich mit höherem Dienstgrad rein oder die ResOffz Ausbildung a. d. W. Durchführen?

Wenn Sie nicht eingeplant werden können, war es das wohl. Aber ein Versuch ist es wert. Allerdings kenne ich mih im FGG 6 nicht aus und weiß nicht was dort gefordert wird und wie Angebot und Nachfrage zueinander stehen.
Titel: Antw:Reserveoffizier nach 12 Jahren als UmP und anschließendem Studium?
Beitrag von: thaddel am 22. Oktober 2013, 09:38:49
Hallo zusammen,

vielen Dank erst mal für die schnellen Antworten.

Jeder ernstgemeinte  Beitrag ist hilfreich.  ;)

Ich für meinen Teil würde gerne Wehrübungen in meine persönliche Jahresplanung mit aufnehmen, eine feste Stelle ist hier natürlich von Vorteil, weil man Kontakt zur Truppe halten kann.
Im FGG 6 sind meines Kenntnisstandes nach immer Vakanzen - zumindest in der aktiven Truppe.
Aber zum Affen mache ich mich auch nicht.

Ich habe ein paar Kontakte zum Landeskommando, und hier werde ich es noch einmal direkt versuchen - wenn es nicht sein soll, dann ist es halt so.

Für weitere Hinweise oder Tipps bin ich allerdings immer dankbar.

Mit den besten Grüßen

Hendrik
Titel: Antw:Reserveoffizier nach 12 Jahren als UmP und anschließendem Studium?
Beitrag von: schwarzbunt am 22. Oktober 2013, 10:02:12
Zitat von: wolverine am 22. Oktober 2013, 08:15:47
Wollten Sie gleich mit höherem Dienstgrad rein oder die ResOffz Ausbildung a. d. W. Durchführen?
Das klang nach §43.3, Beorderung mit. vorläufigem höherem Dienstgrad direkt als ResOffz. Diese Stellen können bekanntlich je nach Fachgebiet des Bewerbers vergleichsweise rar sein (außer vielleicht bei Juristen und Medizinern).

@ thaddel:
War das so, oder hatten Sie sich auch als ROA a.d.W. beworben?  In letzterem Fall ist eine Zulassung nicht unmittelbar abhängig von freien Vakanzen im FGG6, allerdings werden Sie dann auch nicht schon direkt mit höherem Dienstgrad in der Verwendung beordert, sondern durchlaufen erst die ROA a.d.W. Ausbildung.

Titel: Antw:Reserveoffizier nach 12 Jahren als UmP und anschließendem Studium?
Beitrag von: thaddel am 22. Oktober 2013, 12:48:23
Zitat von: schwarzbunt am 22. Oktober 2013, 10:02:12
Zitat von: wolverine am 22. Oktober 2013, 08:15:47
Wollten Sie gleich mit höherem Dienstgrad rein oder die ResOffz Ausbildung a. d. W. Durchführen?
Das klang nach §43.3, Beorderung mit. vorläufigem höherem Dienstgrad direkt als ResOffz. Diese Stellen können bekanntlich je nach Fachgebiet des Bewerbers vergleichsweise rar sein (außer vielleicht bei Juristen und Medizinern).

@ thaddel:
War das so, oder hatten Sie sich auch als ROA a.d.W. beworben?  In letzterem Fall ist eine Zulassung nicht unmittelbar abhängig von freien Vakanzen im FGG6, allerdings werden Sie dann auch nicht schon direkt mit höherem Dienstgrad in der Verwendung beordert, sondern durchlaufen erst die ROA a.d.W. Ausbildung.
Tatsächlich ging es um eine direkte Beorderung nach §43(3).
Eine normale ROA Bewerbung habe ich noch nicht laufen, aber diese Option schließe ich nicht aus.
Titel: Antw:Reserveoffizier nach 12 Jahren als UmP und anschließendem Studium?
Beitrag von: schwarzbunt am 22. Oktober 2013, 13:38:50
Zitat von: thaddel am 22. Oktober 2013, 12:48:23
Tatsächlich ging es um eine direkte Beorderung nach §43(3).
Eine normale ROA Bewerbung habe ich noch nicht laufen, aber diese Option schließe ich nicht aus.
Für ROA a.d.W. sind die Stellen zwar auch knapp, dazu gibt es hier im Forum verschiedene Zahlen. Aber zumindest könnten die Chancen größer sein als bei §43(3), da handelt es sich bei manchen Studiengängen teilweise um einzelne Stellen bundesweit (z.B. Dipl.-Phys.: 1 Stelle, Quelle: damaliges Personalamt, vor ein paar Jahren). Versuch macht kluch, ich wünsche viel Glück!

Aber da fällt mir grad ein, soweit ich weiß, gilt die Altersgrenze 30 Jahre bei Bewerbung zum ROA a.d.W. noch; die relevante Internetseite der BW scheint gerade offline.
Titel: Antw:Reserveoffizier nach 12 Jahren als UmP und anschließendem Studium?
Beitrag von: Der Reservist am 23. Oktober 2013, 08:41:36
Zitat
Aber da fällt mir grad ein, soweit ich weiß, gilt die Altersgrenze 30 Jahre bei Bewerbung zum ROA a.d.W. noch; die relevante Internetseite der BW scheint gerade offline.

Da der Treadersteller ja min. den DG Fw aufweisen muss, folgender Hinweis: Bei meinem ROL1 (adW) befand sich ebenfalls ein Fw, der 32 oder 32 Jahre alt war und dann gleich zum Fähnrich befördert wurde. Ich weiß aber nicht , ob es da bei FW generell oder für diesen eine Ausnahmebestimmung gab oder ob die 30er Grenze gar nicht existiert.

MkG
Titel: Antw:Reserveoffizier nach 12 Jahren als UmP und anschließendem Studium?
Beitrag von: F_K am 23. Oktober 2013, 08:58:26
Die Altersgrenze (Beförderung zum Lt bis zum 30. Lebensjahr möglich) existiert meines Wissens immer noch - anders ist ein altersgerechter Verwendungsaufbau auch nicht möglich.

Wie schon oft geschrieben ist eine 43(3) Verwendung für Res die absolute Ausnahme (Handvoll Res pro Jahr).

Ein Studium der Wirtschaftsinformatik ist eben KEINE ATN / ATB für den S6 Bereich - für die entsprechende ATB ist ein sehr langer Lehrgang notwendig - deshalb wird es schon (unabhängig von der Stelle) sachlich nicht funktionieren.
Titel: Antw:Reserveoffizier nach 12 Jahren als UmP und anschließendem Studium?
Beitrag von: schwarzbunt am 23. Oktober 2013, 10:31:43
Zitat von: F_K am 23. Oktober 2013, 08:58:26
Die Altersgrenze (Beförderung zum Lt bis zum 30. Lebensjahr möglich) existiert meines Wissens immer noch
Ich kenne diese Altersgrenze auch von verschiedenen Quellen, jedoch scheint diese nicht unumgänglich zu sein bzw. Ausnahmen sind zulässig, wobei mir unklar ist, wer diese entscheidet und auf welcher Grundlage.

Bsp. ich selbst: Bewerbung zur Laufbahn mit 29 - Eigungsübung & Zulassung 30, Beförderung zum Lt 32. In meinem ROAJ waren von ca. 40-50 Leuten, die ich kenne, noch ein paar andere mit vergleichbarem Alter, die frühestens mit 32 Lt wurden und teilweise auch schon 30 bei der Zulassung waren. Das ist natürlich keine belastbare Quelle,  Ausnahmen bestätigen die Regel, außerdem könnte sich das inzwischen geändert haben.

Zitat von: F_K am 23. Oktober 2013, 08:58:26
- anders ist ein altersgerechter Verwendungsaufbau auch nicht möglich.
Da ist was dran - wenn man schon so alt bei der Zulassung ist, sollte man danach bei den Lehrgängen und Truppenpraktika schon Gas geben, damit die Laufbahn noch Sinn macht - das gleiche gilt für die Zeit nach Abschluß der Ausbildung.
Titel: Antw:Reserveoffizier nach 12 Jahren als UmP und anschließendem Studium?
Beitrag von: schwarzbunt am 23. Oktober 2013, 10:37:06
Ich merke gerade, dass ich meinem eigenen Beitrag von gestern widerspreche.

Gemeint habe ich: Irgendwo in den Zulassungsvoraussetzungen zum ROA a.d.W. steht oder stand mal eine Altersgrenze von 30, aber es gibt oder gab offenbar auch Ausnahmen, siehe auch Beitrag von Der Reservist.

Belastbare Aussagen kann wohl ausschließlich das Bundesamt Personalmanagement treffen.
Titel: Antw:Reserveoffizier nach 12 Jahren als UmP und anschließendem Studium?
Beitrag von: Terek am 23. Oktober 2013, 10:40:54
Zitat von: F_K am 23. Oktober 2013, 08:58:26
Die Altersgrenze (Beförderung zum Lt bis zum 30. Lebensjahr möglich) existiert meines Wissens immer noch

Die Grenze war und (m.W.) ist die Zulassung als ROA bis zum 30. Lebensjahr. Allerdings die entsprechende Personalverfügung, wohl üblicherweise zum Zeitpunkt des ROL I, nicht die "Annahme" in den Ausbildungsgang.

Die Beförderung zum Lt. hat damit nach meinem Kenntnisstand nichts zu tun.
Titel: Antw:Reserveoffizier nach 12 Jahren als UmP und anschließendem Studium?
Beitrag von: F_K am 23. Oktober 2013, 10:45:00
Jungs,

Quellen kann ich jetzt nicht nennen - aktive Soldaten / Anwärter Feldwebel TrDienst / und OA werden aber auch nur bis zum 30 Lebensjahr in diesen Laufbahnen eingestellt. Warum sollte das in einer a. d. W. Laufbahn anders sein?

Sicherlich gibt und gab es Ausnahmen im Bereich der ROA a. d. W. - hier kann aber nur das Personalamt im Rahmen einer Bewerbung Auskunft geben.

Viel Erfolg.
Titel: Antw:Reserveoffizier nach 12 Jahren als UmP und anschließendem Studium?
Beitrag von: Blindflug am 23. Oktober 2013, 10:54:56
@F_K: 30 Jahre bezieht sich bei ROA adW definitiv auf die Zulassung und selbst da sind Ausnahmen bzgl. der späteren Zulassung möglich. Quelle: am eigenen Leib erfahren (mit 30,5 zugelassen, Beförderung zum Lt. mit 35 und trotzdem anschliessend noch beordert worden)
Titel: Antw:Reserveoffizier nach 12 Jahren als UmP und anschließendem Studium?
Beitrag von: TheScientist am 23. Oktober 2013, 12:14:21
Haben Sie sich speziell auf eine FGG6 Beorderungstelle im Rahmen ihrer §43.3 beworben oder auf jede freie Beorderungstelle auf der ihr B.Sc. verwertet werden könnte?

Normalerweise kann man aber davon ausgehen, dass ihr PersFhr genügend Eigeninitiative an den Tag legt, um das für Sie zu explorieren.

Falls nicht, eventuell nachfragen.

Eventuell auch fragen, ob ein M.Sc zielführender sein könnte, falls Sie vorhaben diesen Abschluss noch anzustreben.

Generell gilt, dass der §43.3 mehr gedacht ist für einen bestimmten Personenkreis mit bestimmten Fähigkeiten, um diese an die Bw zu binden, falls Bedarf besteht.

Vermutlich gibt es genügend ausgeschiedene Offiziere, die Wirtschaftsinformatik an der Bw Uni studiert haben, die nun beordert sind. Sie treten dann selbstverständlich in Konkurrenz zu diesen ehemaligen Kameraden.

Trotzdem, viel Glück!

TheScientist
Titel: Antw:Reserveoffizier nach 12 Jahren als UmP und anschließendem Studium?
Beitrag von: F_K am 23. Oktober 2013, 12:38:45
@ Alle:

Der TE ist vermutlich über 30 Jahre alt - insoweit wäre er in jedem Fall im Bereich der "Ausnahme".

Bei 43(3) muss das Studium halt GENAU zu der Beorderungstelle passen, dass ist  nur sicher bei Ärzten der Fall - und mag manchmal bei Juristen, und extrem selten bei "TheScientist" berücksichtigung finden.

Im "IT Sektor" ist es nicht der Fall - selbst Informatiker müssen den langen Lehrgang zur Erreichung der ATB absolvieren.

Trotzdem, viel Glück.
Titel: Antw:Reserveoffizier nach 12 Jahren als UmP und anschließendem Studium?
Beitrag von: wolverine am 23. Oktober 2013, 14:55:58
Zitat von: F_K am 23. Oktober 2013, 12:38:45
Bei 43(3) muss das Studium halt GENAU zu der Beorderungstelle passen, dass ist  nur sicher bei Ärzten der Fall - und mag manchmal bei Juristen, ... Berücksichtigung finden.
Das ist der Punkt. Die meisten Juristen üben (fachnah) auf PersOffz/StOffz-Stellen und da scheidet eine Berücksichtigung nach § 43 Abs. 3 aus. Hierzu müsste man auf einer RB-StOffz-Stelle beordert sein.
Titel: Antw:Reserveoffizier nach 12 Jahren als UmP und anschließendem Studium?
Beitrag von: F_K am 23. Oktober 2013, 15:42:59
@ wolverine:

... und da "genug" Volljuristen als ausgebildete (St) Offze (d. R.) zur Verfügung stehen, gibt es keine freien RB StOffz Stellen - damit ist die Möglichkeit, als Jurist per 43(3) "eingestellt" zu werden, praktisch nicht gegeben (obwohl es im Prinzip Stellen für Juristen gibt).

Ich bezweifle aber, dass es Stellen für Wirtschaftsinformatiker gibt - da fehlt es meinem Verständnis nach schon an der theoretischen Möglichkeit.
Titel: Antw:Reserveoffizier nach 12 Jahren als UmP und anschließendem Studium?
Beitrag von: Eagle am 24. Oktober 2013, 18:04:17
Guten Abend Kameraden,

Zitat von: F_K am 23. Oktober 2013, 15:42:59
Ich bezweifle aber, dass es Stellen für Wirtschaftsinformatiker gibt - da fehlt es meinem Verständnis nach schon an der theoretischen Möglichkeit.

Das kann ich so nicht bestätigen. Ich habe eben jene Stelle bekommen. (Aktuell 24 Jahre alt)

Habe nach meinem Wehrdienst (HG d.R.), mein Studium der Wirtschaftsinformatik begonnen und dieses Jahr abgeschlossen. Danach direkt mit dem zuständigen Hptm. in Siegburg telefoniert und die Info bekommen, dass genügen Stellen zu besetzen sind, sofern die zivile Eignung passt. Im Anschluss Bewerbung verfasst und abgegeben.
Gestern den Brief bekommen mit meinem geplanten Dienstposten (Kaserne hier in der Stadt), als Wirtschaftsinformatiker, mit Einstellung als OLt. Muss nur noch die ärztliche Untersuchung über mich ergehen lassen, die aber kein Hinderniss ist.
Daher liegt es nicht am Studium an sich, evtl. eher an der Vertiefung.
Ich habe mich aber auch auf alle Posten beworben.

@thaddel: Welche Vertiefungen haben Sie belegt?

Viele Grüße
Eagle
Titel: Antw:Reserveoffizier nach 12 Jahren als UmP und anschließendem Studium?
Beitrag von: Hptm. d. R. am 24. Oktober 2013, 21:57:17
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass eine Einstellung gem. § 43 Abs.3 Soldatenlaufbahnverordnung möglich ist. Sprich doch mal mit deinem Landeskommando. Und für deinen weiteren Weg viel Erfolg .
Titel: Antw:Reserveoffizier nach 12 Jahren als UmP und anschließendem Studium?
Beitrag von: TheScientist am 25. Oktober 2013, 10:43:30
@Eagle

Falls ich fragen darf, haben Sie einen B.Sc. oder M.Sc.? Und wie viele Jahre an Berufserfahrung, vermutlich <2?

@thaddel

Eventuell hat auch Ihre letzte dienstliche Beurteilung eine Rolle gespielt. Neben der Verwertbarkeit des zivilen Abschlusses/Berufes, spielen natürlich noch die Eignung, Charakter und Befähigung eine Rolle.

MkG

TheScientist
Titel: Antw:Reserveoffizier nach 12 Jahren als UmP und anschließendem Studium?
Beitrag von: Eagle am 25. Oktober 2013, 18:41:43
Zitat von: TheScientist am 25. Oktober 2013, 10:43:30
Falls ich fragen darf, haben Sie einen B.Sc. oder M.Sc.? Und wie viele Jahre an Berufserfahrung, vermutlich <2?

Natürlich ;)

Ich habe aktuell den B.Sc. und bin dabei den M.Sc. zu absolvieren. Da mir vor meiner Masterarbeit nächstes Jahr ein paar Monate freie Zeit zur Verfügung stehen (für Praktika), möchte ich nochmal meinen Beitrag leisten.
Berufserfahrung mit Ausnahme von studentischen Nebenjobs in meinem Studienbereich = 0.

Viele Grüße
Eagle
Titel: Antw:Reserveoffizier nach 12 Jahren als UmP und anschließendem Studium?
Beitrag von: HCRenegade am 25. Oktober 2013, 19:20:17
Ist doch auch logisch - wenn er einen Master hätte, dann wäre er Hptm und nicht nur OLt.
Titel: Antw:Reserveoffizier nach 12 Jahren als UmP und anschließendem Studium?
Beitrag von: TheScientist am 25. Oktober 2013, 20:43:58
@HCRenegade

Für uns ja, kann man eh nachlesen.  ;)

War mehr als Hinweis an den TE gedacht, dass es mit dem B.Sc explizit machbar ist als Wirtschaftsinformatiker.

Deshalb hoffe ich, dass dieser nochmals seinen PersFhr kontaktiert, um nach freien Beorderungen bundesweit zu suchen.

Gruss

TheScientist
Titel: Antw:Reserveoffizier nach 12 Jahren als UmP und anschließendem Studium?
Beitrag von: Gladiator60 am 15. November 2013, 17:32:49
Hallo, bin selbst PersFw beim BAPersBw

also, wenn meine Kameraden von der Abteilung VI keinen DP ais ResOffz verifizieren konnten, dann ist das derzeit leider so.

In der Laufbahn der Feldwebel bieten sich da immer Möglichkeiten.
Ich würde mich mal beim zuständigen Landeskommando informieren. Meines Wissens nach, suchen die immer wieder
geeignete "Reservedienstleistende" (neuer Begriff), für ihre Bezirksverbindungskommandoe und Kreisverbindungskommandos
Titel: Antw:Reserveoffizier nach 12 Jahren als UmP und anschließendem Studium?
Beitrag von: thaddel am 18. November 2013, 13:55:09
Moin,

jetzt mal ein Update zu meinem Anliegen.

Vielen Dank erst mal zu der fruchtbaren Diskussion hier.

Ich habe das gleiche Gesuch an das Bundesamt nun noch einmal gestellt, allerdings nun über das Landeskommando.
Da ist eine Stelle vakant, und meine Stabsausbildung und militärische Vorbildung ist durchaus hilfreich. Der Personalfeldwebel hat mein Gesuch nebst allen vollständigen Unterlagen und einer Stellungnahme des Chefs und der Anzeige eines freien Dienstpostens an das Bundesamt geschickt, das ist auf jeden Fall besser als die Bewerbung von "außen".

Zur Frage des Alters bei Bewerbern: Meines Kenntnisstandes nach können schon Ausnahmen gemacht werden, wenn die Ausbildung sehr speziell ist -  das dürfte in meinem Fall wohl nicht zutreffen -> also keine Chance.

Im Dezember ist die nächste Auswahlkonferenz, mal sehen was da so kommt.

Gruß

Hendrik
Titel: Antw:Reserveoffizier nach 12 Jahren als UmP und anschließendem Studium?
Beitrag von: TheScientist am 18. November 2013, 18:49:39
@ thaddel

Hallo, bin seit Freitag zurück vom Lehrgang ResOffz im SanDst (Modul 2) an der SanAk.

Alle Teilnehmer sind beordert gem. § 43 Abs.3, üben im vorläufigen höheren DG und sind >35 Jahre. Ich selber bin 38 Jahre alt. ;D

Also am Alter sollte es nicht scheitern, da man theoretisch bis zum 65. Lebensjahr seine RDL machen kann.

Viel Glück für die Auswahlkonferenz!

MkG

TheScientist
Titel: Antw:Reserveoffizier nach 12 Jahren als UmP und anschließendem Studium?
Beitrag von: Tommie am 18. November 2013, 19:57:52
@ The Scientist:

Ihre Eiferei in Sachen § 43 SLV fällt mir langsam unangenehm auf! Bekommen Sie eigentlich eine Prämie für jeden HORST, der einen solchen Antrag stellt ;) ?

Fakt ist, dass die Bundeswehr B. Sc. in Wirtschaftsinformatik, ebenso wie M. Sc. ebendort, in ausreichender Anzahl selbst ausbildet. Deswegen wird dort wohl eher kein besonderer Bedarf festgestellt werden, der eine solche Anwendung des § 43 SLV rechtfertigt! Das ist nicht nur meine Sichtweise, sondern auch die des BAPersBw und früher die von "P", die solche Bewerber regelmäßig abschlägig bescheiden. Mit einem solchen Studiengang kann man sich den Antrag quasi schenken, aber das muss der Bewerber wohl erst feststellen, wenn im BAPersBw absagt ;) !

Dass es im Bereich der Sanität und den dort gefragten (auch natur- !) wissenschaftlichen Qualifikationen komplett anders aussieht, hilft dem Wirtschaftsingenieur leider auch nicht weiter!
Titel: Antw:Reserveoffizier nach 12 Jahren als UmP und anschließendem Studium?
Beitrag von: TheScientist am 18. November 2013, 20:47:37
Wow, danke fur die Blumen Kamerad!

1. Ich verspreche nichts.
2. Ich ermutige nur!
3. Die Entscheidung trifft der Dienstherr und nicht Sie oder Ich.

Ich denke, das ist dem TE bekannt.

Sie mir dauernd  ;)


Titel: Antw:Reserveoffizier nach 12 Jahren als UmP und anschließendem Studium?
Beitrag von: Tommie am 18. November 2013, 20:59:07
Ja, ich weiß schon, warum die § 43-Kandidaten immer Offiziere werden ;) : Für den Feldwebel braucht man einen Lehrgang ;D !

Ansonsten können Sie mit mir dann über die Bundeswehr diskutieren, wenn Sie mal wieder versehentlich Soldat sind ;) !
Titel: Antw:Reserveoffizier nach 12 Jahren als UmP und anschließendem Studium?
Beitrag von: TheScientist am 18. November 2013, 21:13:20
Genau!! Und für den 43.3 nur ein Studium samt Bonus Promotion  ;D


Titel: Antw:Reserveoffizier nach 12 Jahren als UmP und anschließendem Studium?
Beitrag von: wolverine am 18. November 2013, 21:16:39
Ich bekomme zwar nur eine Seite dieses  Klamauks mit aber glaubt Ihr, dass Ihr mit Eurem persönlichen Firlefanz dem Interessenten weiterhelft? Ganz abgesehen von dem armseeligen Bild, das Ihr als Bw-Dienstgrade dabei liefert. ::)
Titel: Antw:Reserveoffizier nach 12 Jahren als UmP und anschließendem Studium?
Beitrag von: Tommie am 18. November 2013, 21:20:39
Ich vertrete lediglich die Meinung, dass man für die Einstellung nach § 43 SLV, deren Anzahl außerhalb des ZSanDstBw man jährlich an den Fingern zweier Hände abzählen kann (in Bezug auf Reservisten!), nicht so ein Tamtam machen sollte! Diese Fälle funktionieren eben nur in einer recht speziellen Konstellation und nicht mit "Feld-, Wald- und Wiesen-Studiengängen" von deren Absolventen die Universitäten der Bundeswehr jährlich einige ins richtige Leben außerhalb der Uni entlassen!
Titel: Antw:Reserveoffizier nach 12 Jahren als UmP und anschließendem Studium?
Beitrag von: wolverine am 18. November 2013, 21:29:21
Das schreibt FK hier auf Seite 1 bereits, auf Seite 2 noch einmal und ich stimme ihm da ausdrücklich zu. Das weiß jeder, der auch nur grob im Personalgeschäft arbeitet. Unser Harvard-Absolvent kennt halt nur das und wenn man nur einen Hammer hat, sieht halt alles wie ein Nagel aus. Nichts außergewöhnliches also und kein Grund hier die angehende Vorweihnachtszeit mit Unfrieden zu stören.
Titel: Antw:Reserveoffizier nach 12 Jahren als UmP und anschließendem Studium?
Beitrag von: traian am 19. November 2013, 13:35:49
Die Frist "Beförderung zum Lt nur bis 30" hat es nie gegeben. Das hat FK auch schnell erkannt und ist umgeschwenkt auf die Zulassung, was grundsätzlich - grundsätzlich! - richtig ist. Schon vor Erhöhung des Maximalalters für OA-Bewerbungen von 24 auf 29 war die Frist für ROA bei 29. Was den "Verwendungsaufbau" angeht:

Herr FK, wachen Sie auf: Es gibt keine Heimatschutzbataillone mehr! Wir haben bereits das 2. Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts, und auch Rotland gibt es schon lange nicht mehr!

Das Personalmanagement hat sich bedarfsorientiert flexibilisiert. Wenn Bedarf ist, wird zugelassen. So einfach ist das. Dem TE schlage ich vor, sich wahlweise bei Heer oder Lw a.d.W. zu bewerben (= also ROA und nicht als "Neckermann"). Wenn Eignung + Bedarf festgestellt wurde, erfolgt eine Zulassung unabhängig des Alters.
Titel: Antw:Reserveoffizier nach 12 Jahren als UmP und anschließendem Studium?
Beitrag von: F_K am 19. November 2013, 13:59:23
@ Traian:

Einen Clown gefrühstück?

ZitatHerr FK, wachen Sie auf: Es gibt keine Heimatschutzbataillone mehr!

Ich war bei Auflösung eines der HSchRegimenter Live und in Farbe dabei - und habe das "Ende" der HSchBtl als "Zuschauer" erlebt, weil ich seitdem in der "aktiven" Truppe beordert bin. Was soll mir der Hinweis also sagen? (außer das der Schreiber solche Zeilen kenie Ahnung hat!?)

ZitatWir haben bereits das 2. Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts

Ich verfüge über eine Digitaluhr mit Datumsanzeige ..

Zitatund auch Rotland gibt es schon lange nicht mehr!

Ja, ja, ist es Rosa - ohne einen Länderbezug. Na super!? .. und Georgien hat gezeigt, das "Rotland" sehr wohl noch vorhanden und handlungsfähig ist.
Titel: Antw:Reserveoffizier nach 12 Jahren als UmP und anschließendem Studium?
Beitrag von: schlammtreiber am 19. November 2013, 14:03:36
Die Rotländer essen jetzt mit Stäbchen  ;D
Titel: Antw:Reserveoffizier nach 12 Jahren als UmP und anschließendem Studium?
Beitrag von: F_K am 19. November 2013, 14:16:28
.. nicht nur das, Schlammtreiber.

Siehe z. B. http://en.wikipedia.org/wiki/Anti-satellite_weapon - da haben die US Kameraden dann Jahre später gezeigt, dass sie dieses (vielleicht) auch können, aber eben nicht in der Höhe.

Fazit: Es gibt unabhängig von der "Farben Lehre der Bundeswehr" genug Staaten, die ein erhebliches (strategisches) Bedrohungspotential haben.
Titel: Antw:Reserveoffizier nach 12 Jahren als UmP und anschließendem Studium?
Beitrag von: FF OB/ZB am 26. November 2013, 08:44:50
Ein kurzer Einwurf sei mir gestattet. Die überarbeitete SLV sieht sogar die Beförderungsmöglichkeit von SF und OSF zum L vor. Das bedeutet, dass man auch jenseits der 30 ohne Ausnahmefall in die Laufbahn der Offiziere wechseln kann. Nach den Stehzeiten ist ein SF in jedem Fall über 30 und bei einem OSF erübrigt sich die Frage.

D.h. was die SLV nicht ausdrücklich ausschließt ist erlaubt. Hinzuzufügen ist aber, dass die entsprechende Vorschrift noch mit der Altersgrenze 30 bzw 35 im Ausnahmefall hantiert.

Noch eine Frage: eigentlich beantragt man doch den Wechsel in die/Zulassung zur Laufbahn und nicht die Einstellung in diese (die Altersgrenze wird explizit in Verbindung mit Einstellung genannt) oder? Eingestellt ist man ja in der Regel schon....
Titel: Antw:Reserveoffizier nach 12 Jahren als UmP und anschließendem Studium?
Beitrag von: Ralf am 26. November 2013, 21:02:14
ZitatNoch eine Frage: eigentlich beantragt man doch den Wechsel in die/Zulassung zur Laufbahn und nicht die Einstellung in diese (die Altersgrenze wird explizit in Verbindung mit Einstellung genannt) oder? Eingestellt ist man ja in der Regel schon....
Ich antworte auch mal so pauschal wie du mit deinen Hinweisen/Behauptungen: ZDv 20/7

Ehrlich gesagt sind deine Sätze so nicht nicht geeignet, dass man wirklich darauf eingehen kann. Wenn du Behauptungen anstellt, wäre es hilfreich, wenn du auch die §§ Abs o.ä. aufführst. Denn die ganze SLV quer zu lesen, hab ich ehrlich gesagt keine Zeit und Lust.

ZitatD.h. was die SLV nicht ausdrücklich ausschließt ist erlaubt. Hinzuzufügen ist aber, dass die entsprechende Vorschrift noch mit der Altersgrenze 30 bzw 35 im Ausnahmefall hantiert.
Cool, dann kann ich also also vom OStGefr fdirekt zum General befördert werden. Ich finde jeweils keine ausdrücklichen Ausschluss  ;D
Titel: Antw:Reserveoffizier nach 12 Jahren als UmP und anschließendem Studium?
Beitrag von: schlammtreiber am 27. November 2013, 09:29:34
Zitat von: Ralf am 26. November 2013, 21:02:14
Cool, dann kann ich also also vom OStGefr fdirekt zum General befördert werden.

Unnötig, denn Gerüchten zufolge wird im Rahmen des Attraktivitätsprogrammes 2.0 ein neuer Spitzendienstgrad in der Mannschaftslaufbahn eingeführt, der Generalstabsgefreite.
Titel: Antw:Reserveoffizier nach 12 Jahren als UmP und anschließendem Studium?
Beitrag von: StOPfr am 27. November 2013, 15:25:54
Zitat von: schlammtreiber am 27. November 2013, 09:29:34
Unnötig, denn Gerüchten zufolge wird im Rahmen des Attraktivitätsprogrammes 2.0 ein neuer Spitzendienstgrad in der Mannschaftslaufbahn eingeführt, der Generalstabsgefreite.
Generalstabs-Gefreiter (G i.G.)?
Titel: Antw:Reserveoffizier nach 12 Jahren als UmP und anschließendem Studium?
Beitrag von: wolverine am 27. November 2013, 15:28:50
Mit karmesinroten Streifen auf der Schulter.
Titel: Antw:Reserveoffizier nach 12 Jahren als UmP und anschließendem Studium?
Beitrag von: mailman am 27. November 2013, 16:41:59
Ist das dann der berühumte Pommesgeneral?
Titel: Antw:Reserveoffizier nach 12 Jahren als UmP und anschließendem Studium?
Beitrag von: Eagle am 28. November 2013, 13:18:58
Zitat von: Tommie am 18. November 2013, 19:57:52
@ The Scientist: Post 27 und 32

Fakt ist, dass die Bundeswehr B. Sc. in Wirtschaftsinformatik, ebenso wie M. Sc. ebendort, in ausreichender Anzahl selbst ausbildet. Deswegen wird dort wohl eher kein besonderer Bedarf festgestellt werden, der eine solche Anwendung des § 43 SLV rechtfertigt! Das ist nicht nur meine Sichtweise, sondern auch die des BAPersBw und früher die von "P", die solche Bewerber regelmäßig abschlägig bescheiden. Mit einem solchen Studiengang kann man sich den Antrag quasi schenken, aber das muss der Bewerber wohl erst feststellen, wenn im BAPersBw absagt ;) !

Diese Fälle funktionieren eben nur in einer recht speziellen Konstellation und nicht mit "Feld-, Wald- und Wiesen-Studiengängen" von deren Absolventen die Universitäten der Bundeswehr jährlich einige ins richtige Leben außerhalb der Uni entlassen!

Guten Tag,

es mag ja sein das die Bundeswehr selbst Wirtschaftsinformatiker ausbildet, aber wohl nicht in allen benötigten Vertiefungsrichtungen.
Den Antrag schenken ist ein ziemlich unnötiger Hinweis für Absolventen. Es kommt immer darauf an, welche Vertiefung der Antragsstellende gewählt hat. Wer sich als WiInf in Programmierung vertieft, hat grundsätzlich schlechte Chancen als bspw. Informationsgewinnung und -managementvertiefungen. Zum Programmieren bildet die BW genügend normale Informatiker aus. Daher ist hier der Bedarf geringer. Aber bitte verallgemeinern Sie diese Aussage nicht, es gibt durchaus Vertiefungen, welche die BW nicht selbst ausbildet oder nur in einem sehr unzureichenden Maße.
In diesen Nieschenvertiefungen ist dann durchaus Bedarf da. 

Und ein "Feld-, Wald- und Wiesen-Studiengängen", sofern es sowas überhaupt gibt, sind evtl reine BWL, Maschinenbau oder Jura, jedoch nicht die Wirtschaftsinformatik. Dies ist schon an der Anzahl der Studienbeginner abzulesen.

MkG

Eagle
Titel: Antw:Reserveoffizier nach 12 Jahren als UmP und anschließendem Studium?
Beitrag von: F_K am 28. November 2013, 13:24:43
@Eagle:

.. es kommt auch nicht wirklich darauf an, ob so ein Studiengang an der UniBW angeboten wird.

Die Frage ist:

- Gibt es einen Dienstposten, für den man so ein Studium ZWINGEND benötigt und das deshalb die benötigte Qualifikation darstellt?

Fast alle Offizierdienstposten benötigen aber überhaupt KEINE Studium - daher sind solche Dienstposten extrem selten - und deshalb gibt es so wenige Einstellungen.

Die einzige "stehende" Ausnahme, wo ein Studium für einen Offizierdienstposten benötigt wird, sind eben die "Ärzte".
Titel: Antw:Reserveoffizier nach 12 Jahren als UmP und anschließendem Studium?
Beitrag von: wolverine am 28. November 2013, 16:34:24
StOffz R ;)
Titel: Antw:Reserveoffizier nach 12 Jahren als UmP und anschließendem Studium?
Beitrag von: Ralf am 28. November 2013, 16:44:29
MilGeo
Titel: Antw:Reserveoffizier nach 12 Jahren als UmP und anschließendem Studium?
Beitrag von: TheScientist am 28. November 2013, 17:03:22
Biologiestabsoffizier  8)
Titel: Antw:Reserveoffizier nach 12 Jahren als UmP und anschließendem Studium?
Beitrag von: HCRenegade am 28. November 2013, 17:49:28
Da hier schon alle rumprollen  ;) :

SanStOffz Apotheker
Titel: Antw:Reserveoffizier nach 12 Jahren als UmP und anschließendem Studium?
Beitrag von: F_K am 28. November 2013, 17:57:44
.... Und wenn jetzt jeder noch die Gesamtanzahl der Stellen dahinter schreibt, inclusive der übernahmen fur Res pro Jahr dann können wir die Chance realistisch beurteilen.
Titel: Antw:Reserveoffizier nach 12 Jahren als UmP und anschließendem Studium?
Beitrag von: TheScientist am 28. November 2013, 18:18:22
@F_K

Touché! Ehrlich, gefühlte <10. Würde mich auch interessieren, kann das jemand eruieren?

Res pro Jahr: 2013, nur ich?

Danke!

MkG
Titel: Antw:Reserveoffizier nach 12 Jahren als UmP und anschließendem Studium?
Beitrag von: TheScientist am 28. November 2013, 18:34:46
Nachtrag, gefühlte Angabe nur für Biologiestabsoffizier Dienstposten.

Sorry, my bad!  ;)
Titel: Antw:Reserveoffizier nach 12 Jahren als UmP und anschließendem Studium?
Beitrag von: FF OB/ZB am 29. November 2013, 08:06:28
Zitat von: Ralf am 26. November 2013, 21:02:14
ZitatNoch eine Frage: eigentlich beantragt man doch den Wechsel in die/Zulassung zur Laufbahn und nicht die Einstellung in diese (die Altersgrenze wird explizit in Verbindung mit Einstellung genannt) oder? Eingestellt ist man ja in der Regel schon....
Ich antworte auch mal so pauschal wie du mit deinen Hinweisen/Behauptungen: ZDv 20/7

Ehrlich gesagt sind deine Sätze so nicht nicht geeignet, dass man wirklich darauf eingehen kann. Wenn du Behauptungen anstellt, wäre es hilfreich, wenn du auch die §§ Abs o.ä. aufführst. Denn die ganze SLV quer zu lesen, hab ich ehrlich gesagt keine Zeit und Lust.

ZitatD.h. was die SLV nicht ausdrücklich ausschließt ist erlaubt. Hinzuzufügen ist aber, dass die entsprechende Vorschrift noch mit der Altersgrenze 30 bzw 35 im Ausnahmefall hantiert.
Cool, dann kann ich also also vom OStGefr fdirekt zum General befördert werden. Ich finde jeweils keine ausdrücklichen Ausschluss  ;D

Es handelt sich um
§ 29 Aufstieg in die Laufbahn der Offiziere des Truppendienstes
(1) Unteroffiziere aller Laufbahnen können zur Laufbahn der Offiziere des Truppendienstes zugelassen werden,
wenn sie sich in einem Feldwebeldienstgrad befinden und an einem Auswahllehrgang erfolgreich teilgenommen
haben.
(2) Nach der Zulassung führen Feldwebel den Dienstgrad Fähnrich und Hauptfeldwebel den Dienstgrad
Oberfähnrich. Ihre Dienstgradbezeichnung mit dem Zusatz ,,(Offizieranwärterin)", ,,(Offizieranwärter)" oder
,,(OA)" führen im Schriftverkehr
1. Oberfeldwebel bis zu ihrer Beförderung zum Oberfähnrich,
2. Stabsfeldwebel und Oberstabsfeldwebel bis zu ihrer Beförderung zum Offizier.
(3) § 24 gilt entsprechend mit der Maßgabe, dass auf die Ausbildungs- und Beförderungszeit je nach dem
erreichten Dienstgrad bis zu zwei Jahre der bisherigen Dienstzeit als Soldatin oder Soldat angerechnet
werden können. Nach erfolgreicher Beendigung der Ausbildung zum Offizier werden Stabsfeldwebel und
Oberstabsfeldwebel zu Leutnanten ernannt.

in Verbindung mit

§ 43 Beförderung, Zulassung zu einer Laufbahn der Reserve und Berufung in das
Dienstverhältnis einer Berufssoldatin oder eines Berufssoldaten
(2) Die in § 1 Satz 1 Nummer 2 bis 6 genannten Soldatinnen und Soldaten können als Anwärterinnen oder
Anwärter für die Laufbahn der Offiziere der Reserve des Truppendienstes zugelassen werden, wenn sie
1. mindestens einen Realschulabschluss oder einen als gleichwertig anerkannten Abschluss besitzen oder
2. die Voraussetzungen des § 29 erfüllen, ohne dass ein Auswahllehrgang erforderlich ist.
Die Anwärterinnen und Anwärter führen im Schriftverkehr ihre Dienstgradbezeichnung mit dem Zusatz
,,(Reserveoffizier-Anwärterin)" oder ,,(Reserveoffizier-Anwärter)" oder ,,(ROA)".

Damit dürfte der Verordnungstext hinreichend wiedergegeben sein. Da die Verordnung keine Altersbegrenzung für den Wechsel der Laufbahn vorsieht (sondern wie gesagt lediglich bei Einstellung als Anwärter), ist die von der Verordnung abgeleitete ZDv wohl zu überarbeiten. Wann und wie das geschehen wird, wird der Dienstherr schon richten.

Wieviele Ausbildungsplätze für ROA adw gab es nochmal? Bitte jetzt nicht auf die SuFu hinweisen. Das Forum ist deutlich umfänglicher als die SLV und die wollte auch niemand querlesen.
Titel: Antw:Reserveoffizier nach 12 Jahren als UmP und anschließendem Studium?
Beitrag von: F_K am 29. November 2013, 08:22:30
@ FF OB/ZB:

Dir sagt das Wort

Zitatkönnen

schon etwas? Dies ist ein anderes Wort als "müssen" oder "sollten".

Dieser Passus der SLV ist eben NICHT in einer ZDv umgesetzt - das ist kein "Redaktionsversehen" - sondern einfach die Absicht des Dienstherrn, diese Möglichkeit derzeit nicht wahrzunehmen.

Ausbildungsplätze ROA adW ist (mWn) bei ca. 100 Plätzen - und ca. 500 bis 800 Bewerber, die zu einem großen Teil schon fertig studiert sind ...
Titel: Antw:Reserveoffizier nach 12 Jahren als UmP und anschließendem Studium?
Beitrag von: Ralf am 29. November 2013, 08:34:32
Zum Bedarf: Der jährliche Bedarf an Zulassungen wird getrennt nach militärischem Organisationsbereich und Uniformträgerbereich jeweils unterschieden nach Ausbildungsgang im Wehrdienst sowie nach Ausbildung in Übungen zeitgerecht festgelegt und BAPersBw durch die fachlich zuständigen Stellen im BMVg vorgegeben.
Er wird jedes Jahr neu festgelegt.

Hinsichtlich des Alters können die milOrgBereiche bedarfsabhängig auch Grenzen festlegen. Die SLV gibt hier den äußeren Rahmen vor, der durch die Bedarfsträger auch eingeschränkt werden kann. F_K hats ja bereits beschrieben: "können".
Somit gilt halt hier der einschränkende Erlass BMVg PSZ/PM vom 09.06.2011.
Z.B. legt das Heer hier fest:
ZitatWenn Sie sich für eine Zulassung zum Reserveoffizier bewerben wollen,
- dürfen Sie das 30. Lebensjahr noch nicht vollendet haben,
- müssen Sie
+ über Abitur, Fachhochschulreife oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand verfügen oder
+ einen Realschulabschluss (oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand) und eine Berufsausbildung, alternativ eine Unteroffizierausbildung mit der Beförderung zum Unteroffizier erfolgreich abgeschlossen haben oder
+ den schulischen Teil der Fachhochschulreife absolviert haben.
Da das bedarfsabhängig festgelegt wird, kann aber auch davon abgewichen werden, z.B. im Ausnahmefall halt auch mal über dem 30. Lj. Einen Anspruch erwirbt man aber nicht.
Titel: Antw:Reserveoffizier nach 12 Jahren als UmP und anschließendem Studium?
Beitrag von: FF OB/ZB am 29. November 2013, 09:28:53
Es war keinesfalls beabsichtigt, festzustellen, dass ein Rechtsanspruch besteht. Es ging darum aufzuzeigen, dass man auch jenseits der aktuell für den Regelfall festgelegten Altersgrenze die Möglichkeit hat, sich zu bewerben. In einer Einzelfallprüfung erlaubt die Verordnung die Regelung der Vorschrift zu umgehen. Es wäre etwas völlig anderes, wenn schon die Verordnung eine Altersgrenze verbindlich festlegen würde. Dann wäre die Bewerbung von vorn herein unnütz. Da es aber einen Ermessensspielraum gibt....
Titel: Antw:Reserveoffizier nach 12 Jahren als UmP und anschließendem Studium?
Beitrag von: F_K am 29. November 2013, 09:34:52
Lieber FF OB/ZB,

Na, der Aussageinhalt zu

ZitatDie überarbeitete SLV sieht sogar die Beförderungsmöglichkeit von SF und OSF zum L vor. Das bedeutet, dass man auch jenseits der 30 ohne Ausnahmefall in die Laufbahn der Offiziere wechseln kann. Nach den Stehzeiten ist ein SF in jedem Fall über 30 und bei einem OSF erübrigt sich die Frage.

hat sich aber deutlich verändert.

Im Rahmen einer Ermessensentscheidung wird hier eben eine AUSNAHME gemacht - allerdings nur in sehr begründeten Einzelfällen (z.B. bei einer dringend benötigten oder gewollten Studienqualifikation  wird auch der 33 jährige Absolvent als ROA genommen).

Ich erinnere mich an einen Fall, wo ein StFw nach Ausscheiden eine Einstellung als ROA einklagen wollte - der Kamerad ist mit fehenden Fahnen vor Gericht "untergegangen".

Merke: Eine Bewerbung als StFw oder OStFw ohne besondere Qualifikationen ist das Papier nicht wert, auf dem es steht.
Titel: Antw:Reserveoffizier nach 12 Jahren als UmP und anschließendem Studium?
Beitrag von: wolverine am 29. November 2013, 09:44:12
Zitat von: F_K am 29. November 2013, 09:34:52
Ich erinnere mich an einen Fall, wo ein StFw nach Ausscheiden eine Einstellung als ROA einklagen wollte -
Der wollte blos, dass einer von uns stirbt! ;D
Titel: Antw:Reserveoffizier nach 12 Jahren als UmP und anschließendem Studium?
Beitrag von: F_K am 29. November 2013, 09:53:42
ZitatDer wollte blos, dass einer von uns stirbt!

.. alles Laufbahnverräter.   8)



(huch - der wolverine ist ja auch einer ...






... und wenn ich meine Akten durchschaue, war ich auch mal Feldwebel ...)
Titel: Antw:Reserveoffizier nach 12 Jahren als UmP und anschließendem Studium?
Beitrag von: JoeP am 01. Dezember 2013, 13:14:37
Zitat von: TheScientist am 28. November 2013, 18:18:22
Res pro Jahr: 2013, nur ich?
Hallo TheScientist
ich bin auch 2013 über 43.3 als Stabsoffizier angenommen worden.
Diplom Informatiker und Projektmanager.
Ich hatte mich einfach schriftlich 2012 ohne weitere Postensuche beworben.

JoeP
Titel: Antw:Reserveoffizier nach 12 Jahren als UmP und anschließendem Studium?
Beitrag von: Lidius am 01. Dezember 2013, 13:34:40
Zitat von: JoeP am 01. Dezember 2013, 13:14:37
Zitat von: TheScientist am 28. November 2013, 18:18:22
Res pro Jahr: 2013, nur ich?
Hallo TheScientist
ich bin auch 2013 über 43.3 als Stabsoffizier angenommen worden.
Diplom Informatiker und Projektmanager.
Ich hatte mich einfach schriftlich 2012 ohne weitere Postensuche beworben.

JoeP

Die Anzahl bezog sich auf Biologiestabsoffiziere
Titel: Antw:Reserveoffizier nach 12 Jahren als UmP und anschließendem Studium?
Beitrag von: TheScientist am 01. Dezember 2013, 16:38:43
@JoeP

Trotzdem danke!

Die Zauberwörter sind Bw Bedarf und Qualifikation(en) die man mitbringt. Sind diese deckungsgleich, hat man eine win win Situation und alles weitere geht dann ziemlich schnell.

Viel Spass auf deinem DP, bin selber wieder in der 51ten Kalenderwoche auf RDL.

MkG

TheScientist
Titel: Antw:Reserveoffizier nach 12 Jahren als UmP und anschließendem Studium?
Beitrag von: Tommie am 01. Dezember 2013, 18:19:20
Zitat von: TheScientist am 01. Dezember 2013, 16:38:43... , bin selber wieder in der 51ten Kalenderwoche auf RDL.

Oh ja, toller Lehrgang an der SanAkBw "zMinga" ;D ! Viel Spaß am Mittwoch in der OHG beim Cocktailabend ;) !
Titel: Antw:Reserveoffizier nach 12 Jahren als UmP und anschließendem Studium?
Beitrag von: TheScientist am 01. Dezember 2013, 19:23:22
Hey Tommie, leider nur für paar Tage am BwZKrhs.  :)
Aber trotzdem danke!

PS Cocktailabend ist nicht so mein Ding  8)
Titel: Antw:Reserveoffizier nach 12 Jahren als UmP und anschließendem Studium?
Beitrag von: Tommie am 01. Dezember 2013, 19:26:37
OK, ich dachte jetzt in einer anderen Richtung ;) ! Einstellung nach § 43 SLV, notwendige Lehrgänge für den endgültigen Dienstgrad, einer davon läuft in der KW 51 an der SanAkBw ...

Na ja, dann lag ich halt daneben ;) ! Aber ... what shalls ;) ? Trotzdem viel Spaß!

P.S.: Der Cocktailabend an der SanAkBw ist auch für Antialkoholiker interessant, weil man dort nicht genötigt wird, Cocktails zu trinken ;) ! Der Hauptgrund dorthin zu gehen wird "Socializing" genannt ;) ! Mann trifft dort eben "Gott und die Welt" ;D !
Titel: Antw:Reserveoffizier nach 12 Jahren als UmP und anschließendem Studium?
Beitrag von: TheScientist am 01. Dezember 2013, 19:41:28
Kein Problem,

welcher?

Modul 2 war am 11-15.11, teilgenommen.  :D

Modul 3 war am 18-22.11, leider keinen Platz bekommen.  :'(

Hoffe nächstes Jahr mit allen notwendigen Lehrgängen durch zu sein.

Sry, etwas off topic.

Gruss
Titel: Antw:Reserveoffizier nach 12 Jahren als UmP und anschließendem Studium?
Beitrag von: Tommie am 01. Dezember 2013, 19:54:39
Ist nicht in KW 31 das letzte Modul 3 in 2013? Für 2014 gibt es den Lehrgang bekanntlich nicht, weil dafür kein Bedarf angemeldet wurde ! Wer also 2014 die drei Jahre im vorläufigen Dienstgrad voll hat, wird diesen leider wieder abgeben müssen, weil es den endgültigen Dienstgrad ohne Modul 3 nicht geben wird! Finde ich auch Schwachsinnig organisiert und sollte vielleicht einer der Betroffenen mal dem WBdDB mitteilen ;) !
Titel: Antw:Reserveoffizier nach 12 Jahren als UmP und anschließendem Studium?
Beitrag von: TheScientist am 01. Dezember 2013, 20:43:33
Nein, war ja im November an der SanAk. Jeweils immer im Januar oder Nov halt. Lasse mich gerne korrigieren.

Das mit 2014 ist auch mein letzte Info, wurde nicht abgerufen.

Es einem anderem Forum habe ich mitbekommen, dass in so einem Fall die Bw doch Flexibilität zeigt und der DG bestätigt werden kann, obwohl noch ein Lehrgang fehlt etc.  ;D

Ob es den Tatsachen entspricht oder nur der übliche Buschfunk oder bs ist, weiss ich nicht, also, nicht verbindlich.



Titel: Antw:Reserveoffizier nach 12 Jahren als UmP und anschließendem Studium?
Beitrag von: thaddel am 11. Dezember 2013, 10:26:20
Vielen Dank für die fruchtbare Diskussion. Direkt und indirekt zwischen den Zeilen konnte ich viele Informationen entnehmen, die sicherlich hilfreich sind.
Die kommenden Tage ist (oder war vielleicht schon) die nächste Auswahlkonferenz und ich lasse mich überraschen.
Eine klassische OA Ausbildung will ich aber nicht ausschließen, die Lehrgänge sind bestimmt auch interessant. (Neckermann hat eh' so einen Ruf...  ;))

Gruß

Hendrik
Titel: Antw:Reserveoffizier nach 12 Jahren als UmP und anschließendem Studium?
Beitrag von: HCRenegade am 11. Dezember 2013, 18:03:09
Zitat von: TheScientist am 01. Dezember 2013, 20:43:33
Es einem anderem Forum habe ich mitbekommen, dass in so einem Fall die Bw doch Flexibilität zeigt und der DG bestätigt werden kann, obwohl noch ein Lehrgang fehlt etc.  ;D

Ob es den Tatsachen entspricht oder nur der übliche Buschfunk oder bs ist, weiss ich nicht, also, nicht verbindlich.


Diese Info habe ich auch letztens noch von P bekommen - ist dann aber auch jeweils ne Einzelfallentscheidung.

Könnte mir aber vorstellen, dass das im kommenden Jahr mehrfach passiert.
Titel: Antw:Reserveoffizier nach 12 Jahren als UmP und anschließendem Studium?
Beitrag von: TheScientist am 11. Dezember 2013, 18:53:07
Ein Neckermann-Offz zu sein, hat auch sein Vorteil.  8)

Man wird ResOffz nur, wenn beordert. Habe junge Offiziere kennengelernt, also Lt in der ROA Schiene, die nach der Beförderung zum Lt, nicht mehr beordert wurden und eventuell auch nicht werden, da deren ATNs Allerwelts-ATNs sind, die jeder Offz hat.

Wir, also die "Neckermänner", sind absolute Spezialisten, die gebraucht werden.

Im Dienst selber, spielt die Tatsache ein Neckermann-Offz zu sein, oft keine Rolle mehr, da du so eingesetzt wirst, ohne gross zusätzlich ausgebildet zu werden.

Natürlich, schliesst das zu Beginn die Verwendungen als Disziplinarvorgesetzter aus. Ist auch besser so. Da sollte man schon bezüglich der ZDVs, Soldatengesetz, Wehrgesetz, Disziplinarrecht etc. fit sein.  ;)
Titel: Antw:Reserveoffizier nach 12 Jahren als UmP und anschließendem Studium?
Beitrag von: HCRenegade am 11. Dezember 2013, 19:34:06
Na wir werden ja auch nicht eingekauft, um DV zu sein ;)

Ist bei den aktiven Quereinsteigern aber auch nicht anders.