Hallo,
ich werde im Januar meine Aga beginnen und es ist ja so, dass man von und zur Kaserne in Uniform fahren darf. Kann man da auch sein Namensschild abmachen? Bei mir ist es so, dass sich der Nachname total komisch an hört und ich ihn garnicht mag und wenn ich da am Bahnhof rumstehe bzw. Zug fahre will ich nicht, dass den jeder liest, z. B. Mädels oder so :-[
Was manche Menschen für Probleme haben, riecht schon fast nach Nasenbäralarm.
In der Uniform heimfahren dürfen sie frühestens nach der Grußabnahme, spätestens nach der AGA. Je nachdem wie ihre Grundausbildungseinheit das regelt. Und nein, Sie dürfen das Namensschild nicht abnehmen.
Zitatich werde im Januar meine Aga beginnen und es ist ja so, dass man von und zur Kaserne in Uniform fahren darf.
Hier irren Sie. Das dürfen Sie erst, wenn der Disziplinarvorgesetzte das gestattet. Das wird mindestens in den ersten beiden Monaten bestimmt nicht passieren. Ansonsten fahren Sie eben später nicht im Feldanzug sondern im Dienstanzug. Dazu gibt es kein dienstlich geliefertes Namensschild, welches Sie tragen müssen.
Aber das werden Sie vermutlich "unkuuuhhhl" finden. ::)
Der TE sehnt sich wohl nach der zusätzlichen Anerkennung die man als Soldat zu spüren bekommt, wenn man in Uniform nach Hause fährt.
Jogginghose ist auf langen Fahrten eh viel gemütlicher :P
Zitat von: VC93 am 24. Oktober 2013, 13:18:39
Der TE sehnt sich wohl nach der zusätzlichen Anerkennung die man als Soldat zu spüren bekommt, wenn man in Uniform nach Hause fährt.
Ausser bei McDoof(Soldatenmenü) hab ich das noch nicht erlebt. :(
Zitat von: VC93 am 24. Oktober 2013, 13:18:39
Der TE sehnt sich wohl nach der zusätzlichen Anerkennung die man als Soldat zu spüren bekommt, wenn man in Uniform nach Hause fährt.
Nein, ich sehne mich nicht danach, mich hat es nur interessiert...
Nach einigen Recherchen im Internet denke ich nicht, dass man in der BW Uniform sonderlich viel Anerkennung bzw. Respekt bekommt.
Anders, als bei einer Polizeiuniform wo viele gleich Angst haben ^^
Zitat von: Buddy91 am 24. Oktober 2013, 13:28:42
Anders, als bei einer Polizeiuniform wo viele gleich Angst haben ^^
:o
Zitat von: Firli am 24. Oktober 2013, 13:21:00
Jogginghose ist auf langen Fahrten eh viel gemütlicher :P
Ach, warst du der Spacken, der mir am Wochenende im Abteil gegenüber gesessen hat? ;D
Zitat von: Andi am 24. Oktober 2013, 14:36:41
Zitat von: Firli am 24. Oktober 2013, 13:21:00
Jogginghose ist auf langen Fahrten eh viel gemütlicher :P
Ach, warst du der Spacken, der mir am Wochenende im Abteil gegenüber gesessen hat? ;D
Ich fahr die 300km lieber mit dem Auto. :D
Im Zug säße ich entweder in Uniform oder in Zivil - nicht wie ein "Spacken" sondern vernünftig angezogen. :o
Wenn man zur Jogginghose schwarze Socken in den Addiletten hat? ???
Zitat von: wolverine am 24. Oktober 2013, 15:23:26
Wenn man zur Jogginghose schwarze Socken in den Addiletten hat? ???
Hömma ich komm zwa ausm Pott ne aber ich latsch no lange nich rum wie in Köln Kalk! >:( :D
Nene, der hatte schon adäquate Nike-Treter und unter dem hässlichen Adidas Anzug schön das dienstlich gelieferte T-Shirt. ;D
"Martha Focker" ;D
Zitat von: wolverine am 24. Oktober 2013, 17:35:24
"Martha Focker" ;D
Die Freundin von "Agathe Bauer"? ;D
Der eine will keine Kopfbedeckung, der nächste kein Namensschild und der übernächste will lieber seine Sneaker anziehen, was ist so schwer daran einen Feldanzug Grundform herzustellen und zu tragen? Wenn man das nicht will warum auch immer Zivil und fertig ist und was Sie da tragen ist mir Scheißegal und ich habe verständnis für die Jogginghosenfahrer, allerdings dann auch wirklich im Sitz bleiben und nicht durchs Boardbistro gröhlen und meinen nach 2 Nächten in der Wildnis ist man KSK-Anwärter!
Zitat von: Buddy91 am 24. Oktober 2013, 13:28:42
Zitat von: VC93 am 24. Oktober 2013, 13:18:39
Der TE sehnt sich wohl nach der zusätzlichen Anerkennung die man als Soldat zu spüren bekommt, wenn man in Uniform nach Hause fährt.
Nein, ich sehne mich nicht danach, mich hat es nur interessiert...
Nach einigen Recherchen im Internet denke ich nicht, dass man in der BW Uniform sonderlich viel Anerkennung bzw. Respekt bekommt.
Anders, als bei einer Polizeiuniform wo viele gleich Angst haben ^^
Also ich hab keine Angst vor ner Polizeiuniform, warum auch.
Soweit mir bekannt ist darf man auch erst nach dem Gelöbnis in Uniform nach Hause fahren ( zumindest war es glaub ich bei mir so).
Hat außerdem Vorteile in Zivil mit Zug heim zu fahren. Du wirst von den Feldjägern nicht als Soldat wahrgenomnen. Glaub mir das ist peinlicher von denen am Bahnhof kontrolliert zu werden, als nen "komischen" Namen zu haben den man auf 5 Meter Entfernung eh net lesen kann.
Mfg
Zitat von: Matze 78 am 26. Oktober 2013, 03:28:53
Soweit mir bekannt ist darf man auch erst nach dem Gelöbnis in Uniform nach Hause fahren ( zumindest war es glaub ich bei mir so).
Man darf dann in Uniform nach Hause fahren, wenn der Disziplinarvorgesetzte dieses erlaubt.
Zitat von: BulleMölders am 26. Oktober 2013, 08:12:48
Zitat von: Matze 78 am 26. Oktober 2013, 03:28:53
Soweit mir bekannt ist darf man auch erst nach dem Gelöbnis in Uniform nach Hause fahren ( zumindest war es glaub ich bei mir so).
Man darf dann in Uniform nach Hause fahren, wenn der Disziplinarvorgesetzte dieses erlaubt.
Und das wird erst nach der Grußabnahme sein.
Das mit der Grußabnahme, ist immer so eine Sache. Mir ist keine Vorschrift bekannt wo so etwas nachzulesen ist.
Fakt ist, der Disziplinarvorgesetzte entscheidet. Wie er sich davon überzeugt, dass die Rekruten sich in Uniform in der Öffentlichkeit vernünftig verhalten "können" (ob sie es dann tun, steht auf einem anderem Blatt) das bleibt ihm überlassen.
Oftmals wird das durch diese ominöse Grußabnahme gemacht (war in meiner Grundi damals auch so). Und in vielen Fällen gibt es dann tatsächlich das erste mal die Erlaubnis in Uniform nach Hause zu fahren nach dem Gelöbnis / der Vereidigung.
Bei uns war's ziemlich egal, ob Grußabnahme oder nicht - nach Hause gings als Schulterglatze nur in zivil.
Was lernen wir daraus? Abhängig vom DV! :)
Bei uns war es auch so das wir eine Grußabnahme hatten und erst dann durften. Das war etwa eine Woche vor dem Gelöbnis. Selbst Wiedereinsteller, welche die Grußabnahme ja schon hatten, durften nicht in Uniform nach Hause.
Bin die ersten 2 Jahren jeden Tag in Uniform zum Dienst gekommen ( Bus verpassen ist uncool :P ) und habe immer das Namensband abgemacht.
Natürlich habe ich mich vorher beim Spieß erkundigt und er hat mir gesagt, dass nichts dagegen sprechen würde.
Hat sich einfach was geändert oder durfte man es nie und mein Spieß war falsch informiert?
Wenn die Feldjäger einen außerhalb der Kaserne ohne Namensband erwischen, gibt's Lack; vermutlich 2x .. einmal von den FJ und anschließend vom DV!
Aha. Und welcher Teil der 37/10 regelt eine Pflicht zum Tragen eines Namenschildes?
Erstellt mit meinem Note 10.1 2014 LTE
In der ZDV heißt es: "Das Namensschild wird getragen [..]
ZitatFür die namentliche Kennzeichnung der Bekleidungsstücke des Feldanzuges, Tarndruck, sind
die Namensbänder mit Haftbandverschluss versehen.
Ich mein ich bin zwar kein Feldjäger aber ich denken ein freundlicher Hinweis dass das Namensband doch angelegt werden soll, sollte reichen ohne irgendwas irgend einem DV zu melden.
Man kann es ja auch mal übertreiben.
Oder soll auch jeder gemeldet werden der an öffentlichen Plätzen ausversehen seine Feldmütze nicht auf hat ?
Man kann's ja auch mal übertreiben.
Vielleicht äußert sich ja Andi mal dazu wie das gehandhabt wird.
ZitatUnd das wird erst nach der Grußabnahme sein.
Nein, erst wenn man über das Verhalten in Uniform in der Öffentlichkeit belehrt wurde. Das ganze findet zwar sehr oft in Verbindung mit der Grußabnahme statt, diese ist aber dafür keine Vorrausetzung.
Zitat von: mailman am 26. Oktober 2013, 21:49:49
In der ZDV heißt es: "Das Namensschild wird getragen [..]
ZitatFür die namentliche Kennzeichnung der Bekleidungsstücke des Feldanzuges, Tarndruck, sind
die Namensbänder mit Haftbandverschluss versehen.
Entweder ist meine ZDV zu alt oder ich finde es nicht.. bei mir steht > Namensschilder dürfen nicht aus Haushaltsmitteln beschafft werden. Anschaffung
und Anbringung erfolgen auf eigene Kosten und dürfen daher den Soldaten nicht
befohlen werden.<
Daher keine Tragepflicht?
Das gilt für den Dienstanzug.
ZitatEntweder ist meine ZDV zu alt oder ich finde es nicht.. bei mir steht > Namensschilder dürfen nicht aus Haushaltsmitteln beschafft werden. Anschaffung
und Anbringung erfolgen auf eigene Kosten und dürfen daher den Soldaten nicht
befohlen werden.<
Daher keine Tragepflicht?
Schrieb ich schon in meinem Beitrag. Namens
schilder für den Dienstanzug werden nicht durch den Dienstherrn bereitgestellt, deshalb darf deren Tragen auch nicht befohlen werden. Die Namens
bänder für den Feldanzug werden dagegen dienstlich beschafft und sind deshalb durch den Soldaten zu tragen, es sei denn, das wird durch die zuständigen Vorgesetzten (z.B. aus Sicherheitsgründen im Einsatz) anders befohlen.