Hallo,
Ich besuche derzeit eine Realschule in Bayern, Abschlussklasse, 15 Jahre alt. Sehr gute Englisch und Russischkenntnisse. Natürlich muss ich mir langsam Gedanken machen, welchen Beruf ich denn später einmal ausführen möchte. Kurz noch zu erwähnen: Ich möchte nach der Realschule mein Abitur machen (an einer Fachoberschule) da ich das denke ich brauchen werde.
Also, was stelle ich mir denn vor in meinem Beruf zu tun? Anfänglich wollte ich Pilot bei der Bw werden, aber ich denke, dieser Beruf ist nichts für Beziehungsmenschen, da man sehr lang weg ist usw. So habe ich das jedenfalls gelesen. Ausserdem trage ich eine Brille, was höchst wahrscheinlich auch nicht gerade positiv beitragend ist...
Es ist eigentlich schwer meine Vorstellungen zu beschreiben, ich möchte jedenfalls praktische Aufgaben an Fluggeräten der Bw ausführen (was für die WTD in Manching spricht, wehrtechnische Dienststelle für Fluggeräte). Ich möchte also quasi direkt im Kontakt mit diesen stehen. Meine Fragen sind nun:
1. Welche Berufe bei der Bw würdet ihr mir vorschlagen bzw welche existieren überhaupt, bei Beachtung meiner Vorstellungen?
2. Da ich eher unerfahren im Berufsleben bin, was ja eigentlich ganz verständlich ist, weiss ich nicht wie das bei einer WTD abläuft, muss ich irgendetwas studieren, muss ich mich erst bei der Bw als Offizier bewerben, und und und. Also in einfachen Worten, wie läuft das ab bei der Bewerbung und Einstellung?
3. Was für mich auch wichtig ist: Verdienst?
4. Aufgaben bei der WTD. Verständlich, Objekte der Bw überprüfen und testen, aber das ist sicherlich noch nicht die ganze Geschichte oder?
5. Welche Ausbildung muss ich denn generell vorweisen können, um dort arbeiten zu können bzw in diesem Gebiet (Fachhochschulreife etc)
Ich bedanke mich schon mal im Voraus.
MfG
Manu
Bevor jemand deine Fragen ausführlich beantwortet sei dir bitte klar, dass du dich bei der Bundeswehr bewerben willst. Du kannst natürlich einen Dienstposten in Bayern bekommen, aber du kannst auch in Schleswig-Holstein landen.
Praktische Arbeit Luftfahrzeugen gibts schließlich überall wo die Bw Luftfahrzeuge stationiert hat und nicht nur in den WTD.
Zitat von: Manu10744 am 13. November 2013, 21:39:49
Also, was stelle ich mir denn vor in meinem Beruf zu tun? Anfänglich wollte ich Pilot bei der Bw werden, aber ich denke, dieser Beruf ist nichts für Beziehungsmenschen, da man sehr lang weg ist usw. So habe ich das jedenfalls gelesen.
Dann vergessen Sie das mal besser ganz mit der Bundeswehr. Egal in welcher Laufbahn oder Verwendung Sie eingestellt werden, müssen Sie mit einer bundesweiten Versetzbarkeit rechnen. Dazu kommen mehrmonatige Lehrgänge verteilt über die ganze Republik und lang andauernde Auslandseinsätze.
ZitatAusserdem trage ich eine Brille, was höchst wahrscheinlich auch nicht gerade positiv beitragend ist...
Es kommt auf die Dioptrien-Werte an. In der Regel ist eine Brille allerdings kein Problem.
Zitat1. Welche Berufe bei der Bw würdet ihr mir vorschlagen bzw welche existieren überhaupt, bei Beachtung meiner Vorstellungen?
In erster Linie ist man immer SOLDAT. Darüberhinaus müssen Sie sich klar werden, welche Laufbahn Sie anstreben möchten. Mit dem angestrebten Bildungabschluss wäre die Laufbahn der Offiziere möglich. Dort würden Sie dann studieren und könnten (mit technischem Studiengang z.B. Luft- und Raumfahrttechnik) als technischer Offizier bei der Luftwaffe arbeiten. Für die meisten Studiengänge ist allerdings die allgemeine Fachhochschulreife von nöten. Einige wenige sind auch mit Fachabitur möglich. Außerdem wäre die Laufbahn der Unteroffiziere mit Portepee interessant (Feldwebel), in der eine Ausbildung zu absolvieren wäre. Interessant wäre dort zum Beispiel der Fluggerätemechaniker.
Zitat2. Da ich eher unerfahren im Berufsleben bin, was ja eigentlich ganz verständlich ist, weiss ich nicht wie das bei einer WTD abläuft, muss ich irgendetwas studieren, muss ich mich erst bei der Bw als Offizier bewerben, und und und. Also in einfachen Worten, wie läuft das ab bei der Bewerbung und Einstellung?
Siehe oben. Machen Sie sich bewusst, welche Laufbahn für Sie die interessanteste ist. Dazu kann auch ein ausführlicher Blick auf die Seite
bundeswehr-karriere.de nicht schaden.
Zitat
3. Was für mich auch wichtig ist: Verdienst?
Der Verdienst richtet sich nach dem Dienstgrad und der Bundesbesoldungsordnung. Dazu empfehle ich einfach mal Google anzuwerfen.
Zitat5. Welche Ausbildung muss ich denn generell vorweisen können, um dort arbeiten zu können bzw in diesem Gebiet (Fachhochschulreife etc)
Das kommt wie gesagt auf die Laufbahn an, die Sie anstreben. Für die Laufbahn der Feldwebel wäre Ihr jetziger Realschulabschluss schon ausreichend. Für die Laufbahn der Offiziere brauchen Sie einen Realschulabschluss plus Berufsausbildung oder mindestens das Fachabitur.
Edit:
Rest des Zitats entfernt; ohne Kommentar ;).
Haben nicht die WTDs auch Zivilangestellte? Wäre das noch eine Möglichkeit.
Ich weiss auch nicht, ob die Truppenbesuche oder Schülerpraktika anbieten- evtl. weiss Ralf das.
Ich weiss jetzt nicht ob das relevant ist, ich gehe davon aus das ich in Manching Lande da die WTD 61 dort ihren Standort hat ( doofe Frage, aber gibt es überhaupt eine zweite für Fluggeräte? ) und ich relativ nahe dran wohne.
Selbstverständlich gibt es die überall, nur möchte ich mich hier auf die WTD beschränken.
Dann zur anderen Antwort (danke übrigens):
Auslandsaufenthalte? Wenn man bei der WTD stationiert ist doch nicht, oder? Ich meine, die ist ja in Bayern. Und müsste man nicht Ingenieur werden, um dort zu arbeiten?
Die Hauptfrage wäre, ob du eine soldatische oder eine zivile Laufbahn anstrebst.
Als Soldat wäre die WTD eine von mehreren Dienststellen, in die du irgendwann nach Abschluss der Ausbildungen versetzt werden kannst. Also wenn du dich als Soldat bewirbst, kannst du dich nicht direkt dort hin bewerben.
Bei der zivilen Schiene sieht das etwas anders aus. Aber wie gesagt- da weiss ich nicht, was die dort anbieten oder suchen. Im Zweifel anrufen und nachfragen.
Ok nochmal ganz von vorne: Wollen Sie Soldat werden oder ziviler Angestellter?
Bei den WTDs sind primär Zivilangestellte und Beamte beschäftigt. Die Luftfahrzeugtechnik Sist ausschließlich in Manching, allerdings kann es auch passieren, dass man anderweitig eingesetzt wird.
Servus,
man kann sich bei einer WTD nur für ganz bestimmte Jobs (Gärtner z.B.) direkt bewerben. Die zivilen Angestellten sind meist Beamte und haben bzgl. ihres Einsatzes zwar ein paar Wünsche frei, es kommt aber auf Eignung und Bedarf an. So kannst du danach auch sehr schnell im BAAINBw in Koblenz landen.
Gruß,
TheAdmin
Nein, eine millitärische Karriere strebe ich nicht an bzw. Soldat werden ist nicht mein Ziel. Ich möchte einfach für die Bundeswehr arbeiten, in diesem Falle wohl Zivil wenn millitärisch ausfällt, und wie gesagt im direkten Kontakt mit den Fahrzeugen stehen, sie warten überprüfen etc. Das was bei der WTD eben gemacht wird. Nur das man sich dort nicht bewerben kann verwirrt mich, denn wie bekommen die denn ihre Mitarbeiter dorthin? Wie kann ich dort eingestellt werden, wenn ich mich dort nicht bewerben kann?
Noch zu sagen ist ich strebe es an im Ingenieursbereich zu studieren, was für die WTD wohl vorteilhaft wäre. Ich möchte nicht wie hier gesagt Offizier bzw. Soldat werden. Dann wäre ich ja mehr oder weniger Berufssoldat, oder? Also diesbezüglich der Einstellung bei der WTD bin ich verwirrt, denn man will ja nicht irgendwo weit weg verlegt werden wenn man dort gar nicht arbeiten möchte sondern einen Arbeitsplatz bei der hier genannten WTD anstrebt? Ich verstehe ja das es die Bundeswehr ist und man da theoretisch überall landen kann aber man sollte ja sein Berufsziel verwirklichen können und nicht irgendwo hin, wo man gar nicht sein will. Diesbezüglich bitte ich nochmal um Aufklärung.
Zitat von: Manu10744 am 14. November 2013, 14:03:23
Noch zu sagen ist ich strebe es an im Ingenieursbereich zu studieren,
Dann sollten Sie sich zunächst einmal an einer Universität oder Fachhochschule einschreiben.
Was die zivile Seite angeht, sind wir hier nicht unbedingt die Experten. Erst recht was "exotische" Dienstposten wie die WTD angeht.
Ruf doch einfach mal bei denen an und frag nach, was es für Voraussetzungen gibt.
Wirbt die Bundeswehr nicht auch mit so Angeboten wie dualem Studium bei zivilen Laufbahenen etc.?
Wehrtechnische Dienststellen (WTD) sind Dienststellen der Bundeswehr, die Wehrmaterial, das neu in die Bundeswehr eingeführt werden soll, erproben und testen.
Da ist mit Wartung von irgendwelchen Fahrzeugen nicht wirklich was.
Die WTD gehören zum Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr.
@ Manu:
... und wer bei einer Bundesbehörde "zivil" arbeitet, ist entweder Angestellter oder (Bundes) Beamter.
.. und da bewirbt man sich nicht z. B. bei der Polizeistation "um die Ecke", sondern bei der Polizeibehörde des Bundeslandes (und muss dann damit rechnen, im gesamten Gebiet des Bundeslandes eingesetzt zu werden.
Ich werde mich natürlich telefonisch vor Ort erkundigen wenn die Zeit dazu kommt, ich bin nur auf der Suche nach Vorwissen damit ich weiss was mich so erwartet. Vielleicht ist hier ja jemand angemeldet der auch in einer WTD arbeitet?
Studieren im Ingenieurbereich kann ganz sicher nicht schaden, die sind ja sehr gefragt zur Zeit, nur die Sache mit dem Gehalt verwirrt mich. Weiss jemand was man so zu erwarten hat? (Klar hängt von Branche und ob man Master Bachelor usw. hat aber ob die Bezahlung gut oder schlecht ist kann man ja beurteilen. Mir ist es zum Beispiel wichtig mindestens 3.000,00 € zu verdienen, was natürlich wahrscheinlich ganz am Anfang nicht möglich sein wird, das weiss ich. Aber da Ingenieur ein so vielfältiger Beruf ist in dem man bis zu 9-10.000 Euro verdienen kann, so habe ich es jedenfalls öfters gelesen, interessiert mich eben, wie man bei der Bw dafür bezahlt wird. Hier wurde ja schon die Bezahlung bei militärischer Laufbahn erklärt, nur ganz blicke ich da nicht durch. Ich weiss es gibt mehrere Gruppen (A6 z.B.?) aber wie man diese aufsteigt oder bei welcher man anfängt weiss ich nicht, kennt sich da jemand aus?
Ja erproben und ertesten, das ist das was ich suchte. Das man überall eingesetzt werden kann ist klar, aber wie kann man denn dann bei der WTD eingestellt werden? Wie kann man dort hingelangen wo man anfangs auch hinwollte? Das ist der Punkt der mich am meisten interessiert. Gehen wir doch mal davon aus, ich bin jetzt vor 19-20 Jahre alt und würde gern bei der WTD arbeiten, da mir die Arbeit dort sehr gefällt. Wie komm ich nun dorthin?
Ist nicht schlimm, wenn ihr das alles nicht beantworten könnt, ich werde mich ja wie gesagt irgendwann telefonisch erkundigen, aber vielleicht weiss der eine oder andere da etwas.
Danke
ZitatBeruf ist in dem man bis zu 9-10.000 Euro verdienen kann
.. netto im Monat?
Da nenne dann aber mal Deine Quellen - dies ist selbst für durchaus erfolgreiche Ingenieure zu hoch angesetzt - selbst im oberen Quartil.
Mach erst mal ein gutes Abitur (1.x), dann bewirb Dich für so einen Ausbildungsplatz und dann kann man langsam weitersehen ...
Ich weiss nicht, was so schwer daran sein soll.
Du interessierst dich doch für das Ingenieurswesen im Allgemeinen und diese Dienststelle im Speziellen.
Bei sehr vielen Bundeswehrdienststellen kann man Truppenbesuche und Schülerpraktika machen.
Da ist es doch ganz einfach, bei denen mal anzurufen und zu fragen, ob man ein Praktikum dort machen kann oder ob die einem allgemeine Fragen beantworten können.
Kann ja sogar sein, dass es die Möglichkeit zur Ausbildung oder sogar zum dualen Studium gibt.
Bei der Bundeswehr wirst du ganz sicher keine 9-10.000€ bekommen- weder brutto noch netto. Im Zivilen sind solche Stellen auch nicht zahlreich.
Aber um solche Fragen zu klären, gibt es unterschiedliche Wissensquellen: Vom Praktikum über Informationsveranstaltungen der Unis für Schüler bis zum Besuch beim Berufsinformationszentrum des Arbeitsamtes -bei letzterem gibt es auch eine Broschüre (bzw. das Ding hat eher Buchformat), wo alle gängigen Berufe aufgeführt sind- incl. wesentlichen Fähigkeiten, Ausbildungsgang, Geld(gibt´s die BIZ noch?)
Wie ich schon bereits gesagt habe, werde ich mich telefonisch erkunden sobald der Zeitpunkt gekommen ist, was noch nicht der Fall ist da ich erst vor der Fachoberschule stehe und erstmal Abi machen muss. Ich bin lediglich auf der Suche nach Vorwissen und da die FoS voll von Praktikapflichten ist, jedenfalls bei uns, werde ich auf jeden Fall eines bei der Luftwaffe machen und ggf auch bei der WTD. Zum Gehalt:
Das man bei der Bw keine 9-10.000 bekommt, ist völlig klar. Mich interessierts nur was ich maximal und minimal zu erwarten habe. Da man z.B. bei der WTD eine hohe Verantwortung trägt und man bei Jobs dieserart oft viel Geld bekommt, würde ich das eben gerne wissen. Ich setze hier nicht voraus, das alle meine Fragen beantwortet werden, ich stelle diese nur und hoffe darauf das jemand diese beantworten kann. Ob das Gehalt mit der Dienstzeit steigt, etc.
Danke.
Ich habe Heute meinen sozialen:
Ausbildungsberufe bei der WTD 61Und nicht nur die eine Seite lesen, sonder das drum herum auch.
Dankeschön, das hat mir schon sehr geholfen.
Grundlegend noch eine weitere Frage, wo fällt das Gehalt höher aus, ziviler Beruf Bw oder millitärisch? Denn da gehen die Meinungen auseinander, wie ich gelesen habe und würde deswegen gerne eure Beurteilung hören.
Bei der Bundeswehr ist in der Regel das Anfangsgehalt (gerade auch in der Ausbildung, falls man die über die Bundeswehr macht) höher. Das maximal mögliche Gehalt ist im Zivilen höher- aber so eine Stelle muss man auch erst bekommen.
Bei den klassischen Lehrberufen dürfte der Verdienst etwas höher als im Zivilen sein- erst recht, wenn man die Sozialleistungen mit einrechnet.
Nochmal zu der Bewerbung. Wie ich sehe kann man sich doch direkt bei der WTD bewerben? Aber Sie sagten ja schon, dass sie auf diesem Gebiet nicht wirklich Experten sind, verständlicherweise.
Wenn ich richtig gelesen habe, gibt es bei der WTD 61 folgende Berufe: Fluggerätmechaniker und Elektroniker für Geräte etc. Was jetzt eher in meinen Wunschberuf passt ist ersteres. Bei beiden Berufen besteht unter Anderem die Weiterausbildung zum Ingenieur. Steigt dann ebenfalls das Gehalt? Denn FGM sollen ja eher im 2 - 2,5er Bereich verdienen, wobei mich interessiert ob man das nicht steigern kann.
Noch eine Frage falls ersteres zutrifft. Es gibt ja mehrere "Qualifikationsstände" Master, Bachelor usw. Wenn ich jetzt zum Beispiel Bachelor besitze, ist doch auch ein Gehaltsanstieg zu erwarten, im Vergleich ohne Bachelor.
Im Allgemeinen: das Gehalt hängt wovon ab? Bildungsstand (Abitur oder Realschulabschluss?), Dienstzeit (also wie lange man einen Beruf schon tätigt), vielleicht auch von den oben genannten Titeln wie Bachelor oder Master?
Und noch eine Frage um grundsätzlich meine Erwartungen zu bestätigen oder nicht: Ist theoretisch überhaupt ein Gehalt von 3,4 und eventuell darüber sogar hinaus bei der Bw möglich?
Danke schonmal.
Für alles gibt es ein
Papier..
Zitat von: Manu10744 am 14. November 2013, 15:35:30
Dankeschön, das hat mir schon sehr geholfen.
Grundlegend noch eine weitere Frage, wo fällt das Gehalt höher aus, ziviler Beruf Bw oder millitärisch? Denn da gehen die Meinungen auseinander, wie ich gelesen habe und würde deswegen gerne eure Beurteilung hören.
Jetzt mal ehrlich, bilde doch erstmal ein entsprechendes Grundgerüst für deine Vorstellungen: sehr gutes Abitur, sehr gutes Studium, sehr gute Abschlussarbeit. Wenn das alles passt, kannst du dir Gedanken über einen Arbeitgeber mit attraktivem Gehalt machen.
Bei der Bundeswehr als Soldat kannst du 4 Sterne General werden: B10, ohne Zulagen, verheiratet und Steuerklasse III sind monatlich etwa 8040 € netto.
Bei einem privatwirschaftlichem Unternehmen kannst du als Dr.-Ing. im Vorstand (etwa bei Daimler) rund 619600 € brutto monatlich verdienen.
Bei der Bundeswehr als verbeamteter Dipl.-Ing. und Präsident des Bundesamtes für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehrals: B9, verheiratet und Steuerklasse III sind monatlich etwa 7350 €.
Merkst du was... ;)
Vielleicht rechnet man ihr zunächst einmal einen Major oder Regierungsrat aus ... ::)
.. im Moment ist der TE 15jähriger Schüler.
.... aber ich rechne gerne: Job: Zeitungsaustragen - bringt so ca. 5 Euro die Stunde - bei 20 Stunden im Monat sind das "tataaa" 100 Euro im Monat.
Lieber TE: Wie sind überhaupt Deine Noten?
Mach erstmal Dein Abitur - dann sind wir alle 3 oder 4 Jahre älter und sehen viel klarer ...
Ich denke nicht das es sinnvoll ist, sich erst zu informieren, wenn man sein Abitur besitzt. Ich möchte mir schon davor einen gewissen Eindruck machen und einen Beruf zu finden welcher meinem Anforderungen gerecht wird. Und das ist auch der Grund warum ich dieses Thema hier erstellt habe..
.. andereseits gibt es den Begriff "ungelegte Eier".
Viele Kinder wollen Astronaut, Polizist oder Feuerwehrman werden - so ein Wunsch ändert sich aber manchmal noch.
"Sinnvoll" ist also eine Beschäftigung mit dem zukünftigen Beruf rechtzeitig zur "Bewerbungsphase", also 1 bis 1,5 Jahr vor Abschluss des Abiturs.
Und, wie sind Deine Noten? Warum bist Du auf einer Realschule?
Schön, das ändert trotzdem nichts daran, dass es sinnvoll ist sich zu informieren.
Warum ich an einer RS bin? Millionen sind es auch? Was findest du daran schlecht?
Mit meinen Noten bin ich sehr zufrieden, 2 und 3er in allen Fächern. Englisch eben 2 aufgrund meiner guten Sprachkenntnisse. Nebenbei verstehe ich jetzt nicht wirklich, warum du meine Noten wissen willst, da dies absolut nicht zum Thema beitragend ist?
MfG
@ Manu10744:
Ich finde nichts schlecht daran, auf einer Realschule zu sein.
Allerdings ist der "normale" Weg, das Abitur zu erlangen, auf ein Gymnasium zu gehen. Auf einer Realschule sind unter anderem auch die, die keinen Ratschlag fürs Gymnasium bekommen haben - und dies hat Gründe.
Maschinenbaustudiengänge gelten allgemein aus "Herausforderung", daran scheitern viele.
Nimm es mir nicht übel - aber eine Zwei im Realschulenglisch sind keine "guten Sprachkenntnisse", sondern eben eine Zwei im Realschulenglisch.
Du solltest daher Deine Energie darauf lenken, zumindest einen Notenschnitt von 1,X auf der Realschule zu erreichen, und diesen, soweit möglich, dann auch auf dem Gymnasium zu halten - gelingt dies schon auf der Realschule nicht, ist ein Maschinenbaustudium für Dich nicht anzuraten.
... aber was weis ich schon - ich habe da ja keine Ahnung - Du wirst Deinen Weg schon gehen - viel Erfolg.
Ui- das wird mit de Abi dann aber nicht einfach werden. Das Niveau ist dann doch was höher. Und erst recht im Studium.
Aber ich will mal nicht so sein: Ein Major (oder vergleichbarer Dienstgrad und durchaus in so einer Dienststelle realistisch zu erreichen), ledig, keine Kinder würde mit Ende 20 so Pi mal Daumen 2.700-2.800€ netto bekommen können.
So ganz versteh ich dich aber nicht. Einerseits willst du jetzt schon alles genau wissen, hast aber null Ahnung, was z.B. das Laufbahnsystem und die Besoldung angeht, willst dich aber partout jetzt noch nicht an der Quelle informieren.
Ich hab meinen entspannten Tag:
Die Besoldung bei der Bundeswehr (und anderen Bundesbehörden) ist an Alter(bzw. Erfahrung) und an den Dienstgrad gebunden.
Der Dienstgrad wiederum folgt Dienstgradgruppen bzw. Laufbahnen. Bei den Soldaten: Mannschafter, Unteroffiziere, Offiziere. Diese Laufbahnen spiegeln die Ausbildungshöhe wieder. Innerhalb der Laufbahn steigt man durch Wartezeiten, Beurteilungen und teilweise durch zusätzliche Qualifikationen auf.
Also mit einer Berufsausbildung ist man passend in der Laufbahn der Unteroffiziere. Mit einem akademischen Abschluss in der der Offiziere (zumindest, sofern man passend der Ausbildung eingesetzt wird). Ein Wechsel in eine höhere Laufbahn ist zwar möglich, aber eher selten.
Bei den zivilen Laufbahnen ist es so ähnlich.
Je nach dem, muss man die berufliche Ausbildung schon mitbringen oder man wird als Anwärter eingestellt und macht die Ausbildung innerhalb des Beschäftigungsverhältnisses.
Auf einmal wird von einem Maschinenbaustudium geredet - Was habe ich verpasst?
Eine 2 im Realschulenglisch, ganz genau. Noch dazu ist zu sagen, das ich regelmässig mit Engländern/Amerikanern/Russen rede, und das Englisch auf der RS für mich nicht sehr schwierig ist.
Ebenfalls zu sagen ist auch, das ich während meiner Schullaufzeit nicht sehr viel gelernt habe, was nicht heisst das ich nichts verstanden habe, ganz im Gegenteil und was ich seit letztem Jahr geändert habe. Und wenn das Gymnasium der normale/ungewöhnliche weg ist...schön, dann gehe ich eben den ungewöhnlichen - Das Abitur hat man danach trotzdem.
Das Sie nichts wissen, habe ich nicht gesagt - Mir ist sehr wohl bewusst, dass soziemlich jeder hier mehr Erfahrung hat, da jeder hier wohl seinen Abschluss längst hat. Aber was ich mir zutraue und wofür ich mich anstrengen werde, schaffe ich auch - der Meinung bin ich.
MfG
Du redest von "Weiterbildungen" zum Ingenieur, von Gehältern im Bereich von 10000 € pro Monat, dann von Ausbildungen, von der einen WTD bei dir um die Ecke...
Arbeite doch mal ingenieurmäßig und analysiere deine Stärken und Schwächen, deine Interessen und Fähigkeiten und letztendlich was du beruflich machen möchtest.
Ohne nur auf die Kohle zu schauen!
Als Modedesigner oder plastischer Chirurg kann man auch sehr gute Gehälter erzielen.
"Als immer nur auf die Kohle zu schauen"
Das Leben ist nicht gerade billig - und wenn man studieren möchte, bzw. ein solches Absolviert hat will man für seine Leistungen auch was sehen. Ich schaue eben sehr aufs Gehalt und das ist ja auch das gute Recht eines Arbeitnehmers. Ich möchte später keine Geldsorgen haben.
"Weiterbildungen zum Ingenieur"
So stehts jedenfalls auf der Website...
"Von der einen WTD bei dir um die Ecke"
Nun ja, ist sie ja auch.
Stärken und Schwächen weiss ich alle, was ich beruflich machen möchte wurde hier schon gesagt.
Noch einmal:
Ich will ein gutes Gehalt mit ziviler Karriere bei der Bw und Aufgaben erledigen wie in der WTD.
Modedesigner und plastischer Chirurg weder noch, ist nicht mein Interessengebiet.
Bei Ihren gehaltsvorstellungen sollten Sie sich einen anderen Arbeitgeber suchen. Ansonsten halte ich das hier von Ihnen Geschriebene für pubertäres Geschwätz, genauso wie das Geschwafel von Bewerbern, die sich schon als Superduperelitesnipertopguntaucher sehen, weil sie zu viele Ego-Shooter zocken..
Gut Sie sind 15. Daher kann man Ihnen diese naive Gehaltsvorstellung verzeihen. Den Betrag den Sie sich vorstellen verdienen extrem wenig Personen in Deutschland. Und ganz bestimmt nicht bei der Bundeswehr. Versuchen Sie es mal beim Vorstand von Siemens oder der Deutschen Bank 8)