Es gibt eine Neuerung im Sporttest in den KC:
Ab 1.1.2014 wird nicht mehr der PFT, sondern der BFT durchgeführt.
Dazu gehören zum Bestehen:
11x10m-Lauf in maximal 60 Sekunden: Man liegt auf dem Bauch auf eine Matte, steht auf und läuft um einen Pylonen, der in 10m Entfernung steht, zurück zur Matte, wieder hinlegen, Hände auf dem Rücken zusammenklatschen, wieder hoch und wieder loslaufen. Beim letzten Mal dann am Pylonen vorbei.
Klimmhang: Stellt sich auf einem Kasten an eine Reckstange (oder vergleichbar), Hände im Ristgriff Kammgriff(so dass man quasi in die Handfläche schaut, Daumen sind außen), Kinn über der Stange. Auf Kommando Körper anspannen, sobald die Füße in der Luft sind, wird der Kasten weggenommen und man hängt einfach. Mindestzeit zum Bestehen 5 Sekunden.
Eigentlich würde jetzt der 1000-m-Lauf kommen. Statt dessen gibt es wohl weiter einen Fahrradtest. Nach den letzten Infos muss man 3000m innerhalb von 6:30min fahren (das ist auch die Höchstzeit für den 1000-m-Lauf). Die Details, wie der Widerstand eingestellt wird, haben wir noch nicht, freuen uns aber über Erfahrungsberichte.
Bis auf den Fahrradtest ist das auch genau der Test, der innerhalb der Bundeswehr für aktive Soldaten (und Resis) durchgeführt wird.
Die Punktetabelle findet sich über unsere Suchfunktion. Für Frauen gibt es noch einen Bonus von 15% für Pendel- und 1000-m-Lauf und 40% für den Klimmhang. Die Mindestwerte müssten aber trotzdem eingehalten werden.
Nur KC, nocht nicht ACFüKrBw (so richtig statt OPZ?)?
Da ich ja ein Mathe-Genie bin, habe ich errechnet, dass die Frauen um zu bestehen, nur 3 Sekunden Hängen müssen?(Die ersten beiden Sekunden verstreichen doch bestimmt schon wärendessen der Kasten weggenommen wird :D) Also ich glaube es gibt keinen Menschen, der das nicht schafft. ;D ;D(vorausgesetzt, er kann ohne fremde Hilfe morgens alleine aus dem Bett aufstehen)
Mit freundlichem Gruß,
Tolux
Deine erster Satz ist Bullshit- aber das hab ich ja auch schon geschrieben gehabt:
ZitatDie Mindestwerte müssten aber trotzdem eingehalten werden.
Ja der Mindestwert bei Frauen wären doch dann 3 Sekunden, lass es 4 sein..
Mal abgesehen von den anderen Übungen im Test.
Nein, eben nicht. Ist das denn so schwer zu verstehen?
Die Mindestwerte sind 5 Sekunden für den Klimmhang, 60 Sekunden für den Pendellauf und 6:30 Minuten für den 1000-m-Lauf bzw. 3000m-Radfahren. Egal wie alt man ist und egal welches Geschlecht man hat.
Erst wenn man diese Mindestwerte geschafft hat, hat man den Test überhaupt bestanden und dann erst werden die Boni mit eingerechnet.
Nun also auch beim Einstellungstest der BFT statt PFT. Warum macht man überhaupt noch einen Sporttest? Und warum werden die sportlichen Anforderungen generell immer weiter runtergeschraubt, sodass sie zu einem schlechten Witz verkommen? Ich meine die Bundeswehr ist doch kein x-beliebiger Spaßverein und gerade der körperlichen Leistungsfähigkeit sollte besondere Aufmerksamkeit zuteil werden? ???
Naja- einfach zu bestehen sind/waren sowohl BFT als auch PFT. Dafür wird der BFT jetzt für das Leistungsabzeichen genutzt und um damit Gold zu schaffen, ist schon nicht so einfach.
Bei der Änderung ging es auch nicht drum, die Anforderungen herabzusenken, sondern darum, die Einsatzanforderungen besser wieder zu spiegeln.
Dass die Anforderungen für Bewerber beim PFT so weit runter geschraubt wurden (6 Punkte/4 Disziplinen vs. 15 in 5) hat mich aber auch gewundert.
Evtl. wird ja beim BFT irgendwann zwischen den Verwendungen differenziert.
Edit: Immerhin ist der Pendellauf anspruchsvoller als vorher. Zumindest dort wird ein Minimum an Leistungswillen gefordert.
Naja man muss aber auch sehen, dass diese Umstellung nur das Ende einer langen Kette von "Vereinfachungen" ist. Da ich erst seit 2010 dabei bin, waren einige Änderungen vor meiner Zeit (z.B. Leistungsmarsch.), aber wenn ich mir anschaue, was ich einmal jährlich an sportlichen Leistungen zeigen muss, dann ist das doch ein schlechter Witz. Auch hier im Forum wird immer (im Hinblick auf die AGA auch berechtigterweise) darauf hingewiesen, dass der Soldatenberuf einer der körperlich fordernsten ist. Den Nachweis, den ich aber jährlich über die sportliche Leistungsfähigkeit bringen muss, ist mit diesen Aussagen überhaupt nicht in Einklang zu bringen. Im Gegenteil: Die sportlichen Anforderungen werden immer weiter runtergeschraubt, sodass die Nachweise über die körperliche Leistungsfähigkeit (so zumindest die Meinung unter den Kameraden hier an der Uni) zu einer Farce verkommen. Da kann man sich das ganze auch schon fast sparen.
Hat ma einer n Taschentuch bitte?
Zitat von: Synthic am 21. Dezember 2013, 20:13:22
Hat ma einer n Taschentuch bitte?
Man muss es also toll finden, dass in einem körperlich anspruchsvollen Beruf die sportlichen Anforderungen immer weiter runtergeschraubt werden, nur weil es von oben so befohlen wird? Und wenn man es kritisch sieht, heult man gleich rum?
Aber vielen Dank für dieses tolle Argument. ::)
Tempora mutantur et nos mutamur in ilis (aber nur für die Privatpatienten) ;)
ZitatMan muss es also toll finden, dass in einem körperlich anspruchsvollen Beruf die sportlichen Anforderungen immer weiter runtergeschraubt werden, nur weil es von oben so befohlen wird? Und wenn man es kritisch sieht, heult man gleich rum?
Was bringt denn das kritisieren bitte? Ändert sich dadurch jetzt was? Klar kann man seine Meinung dazu äussern aber das hier klingt nach gejammer. Wenn man der Meinung ist, die sportlichen IGF-Anforderungen z.B. reichen einem nicht aus, bitte, dann soll man sich halt mit eigenen sportlichen Aktivitäten fordern. Zu verlangen, dass die Anforderungen der Truppe an einem selbst angepasst werden, finde ich selbstsüchtig und reichlich unkameradschaftlich.
Bsp.:
Ausbilder: Wir laufen heut ne 6km Runde
Soldat 1: Puh, die reicht mir auch schon...
Soldat 2: Waaaaas?? Aber das is ja garnix! Kann doch nich sein! *jammer* *heul* *schluchz*
Ausbilder: Also gut wir laufen die 13km!
Soldat 1: WTF! O.o
Verstehst was mich an dieser Einstellung so nervt? ;)
Zitat von: wolverine am 21. Dezember 2013, 20:39:23
Tempora mutantur et nos mutamur in ilis (aber nur für die Privatpatienten) ;)
Korrekt ;) Und das lässt sich auch nicht durch kritik ändern oder?
Das lässt es sich schon, aber nur dann wenn genug daran Kritik äußern die was zu sagen haben.
ZitatDas lässt es sich schon, aber nur dann wenn genug daran Kritik äußern die was zu sagen haben.
Jaaa auch das ist korrekt aber eher unwahrscheinlich wie man merkt ;)
Vor allem sollte die Kritik gerechtfertigt sein.
Den PFT zu bestehen, war ja "damals" schon nicht das Problem. Für mich war es auch nicht das große Problem 28-30 Punkte zu holen und ich war nie der Sportcrack.
Was ist allerdings befremdlich fand, war die Herabsetzung der Grenzen auf 6 Punkte. Ok, dafür wurde ja der Fahrradtest neu eingeführt, der von der Schwierigkeit durchaus mit dem 12-min- Lauf vergleichbar war.
Jetzt haben wir eben den BFT, der nicht eingeführt wurde, weil es Probleme gab, den PFT zu bestehen, sondern weil die Disziplinen des BFT die Einsatzrealität besser widerspiegeln. Außerdem differenziert er die Leistungen gerade in den höheren Wertungen besser.
Der Pendellauf ist auf jeden Fall anspruchsvoller als sein Vorgänger und fordert nicht nur Sprintfähigkeit, sondern Beweglichkeit und Durchhaltevermögen.
Wer nie Krafttraining macht, wird Probleme haben, gute Leistungen im Klimmhang zu erreichen.
Der 1000-m-Lauf ist zum Bestehen auch nicht das Problem- aber die 400 Punke zu bekommen, ist schon nicht ganz so einfach- erst recht mit zunehmenden Alter.
Außerdem haben wir jetzt Bestehenskriterien, die für alle gelten- unabhängig von Geschlecht und Alter.
Das Leistungsabzeichen in Gold zu bekommen, ist deutlich schwieriger als früher geworden. Das mag zwar für den 20-jährigen Infanteristen nicht die riesige Herausforderung sein (wobei es auch da bei weiten nicht alle schaffen)- aber es gibt ja noch reichlich andere Soldaten in der Bundeswehr.
Und seien wir mal ehrlich: Selbst die 30km mit 10kg Gepäck waren mehr Fleißarbeit als Herausforderung. Jetzt sind die Strecken halt kürzer, aber das Gepäck schwerer. Wer das selten macht und seine Rücken- und Nackenmuskulatur trainiert, hat dabei auch nicht den großen Spaß.
Da würde ich mir als Änderung eigentlich nur wünschen, dass man mit SK-4-Weste plus Zusatzgepäck laufen kann.
Für´s Fallschirmspringen ist übrigens die Laufleistung in Gold vom Sportabzeichen gefordert (silber entspricht so grob den alten Werten).
Nach der alten Regelung hätte ich dieses Jahr wahrscheinlich mein goldenes Leistungsabzeichen bekommen- jetzt ist es eben bronze geworden. Und ich bin trotzdem die 12km gelaufen, obwohl klar war, dass ich den BFT nicht mit 1200 Punkten schaffen werde.
Heißt das also, dass man den klassischen Ergometertest nicht machen muss? Und gilt die neue Reform für alle OPZ, weil ich muss im Januar ran und habe keine Information bekommen, dass sich etwas geändert hat. In dem Einladungsschreiben von Ende November stand noch der PFT drin. Schon mal danke für die Antwort.
Fangen Sie nochmal von vorne an und bemühen Sie sich dieses mal, zu verstehen, was Sie lesen ;) ! Ausführung ...
Okay, hab das wohl falsch verstanden :o Aber danke. Trotzdem frage ich mich immer noch, ob jetzt wirklich der BFT anstatt des PFTs gefragt ist. Ich kann nirgendwo eine Information finden, weder auf der BW-Seite noch auf der BW-Karriere-Seite. Auch von seitens des OPZ kam nichts... Fahrradfahren und Joggen ist ja auch ein komplett anderer Bewegungsablauf. Ich kann lange joggen, bin allgemein ziemlich fit, aber bei Fahrradfahren geht mir die Puste schnell aus. Kann ja schlecht in zwei Wochen noch schnell alles nachholen. Und noch eine Frage, wie kann ich am besten den Klimmhang üben?
Wir haben bisher nur Informationen über den BFT in den KC. Wie es im ACFüKrBw aussieht, weiss ich nicht.
Wenn in deinen Unterlagen PFT steht, dann wird es wohl der noch sein.
Und mal ganz ehrlich: Als angehender Soldat sollte man allgemein dem Sport nicht abgeneigt sein. Und wenn man regelmäßig Sport macht und nicht übergewichtig ist, sollte man sowohl den BFT als auch den PFT ohne zusätzliches Training schaffen (ok, gezieltes Training schadet nicht unbedingt was, um seine Wertung zu verbessern).
Den Klimmhang übt man am besten mit Klimmhang.
Achso, dachte, damit ist auch das OPZ gemeint. Also habe ich das richtig verstanden, dass in den OPZs weiterhin der PFT und in anderweitigen Karrierecentern der BFT absolviert werden muss.
Zitat von: ulli76 am 28. Dezember 2013, 17:43:03Wir haben bisher nur Informationen über den BFT in den KC. Wie es im ACFüKrBw aussieht, weiss ich nicht.
Welchen Teil des fettgedruckten Textes haben Sie denn nicht ganz verstanden ;) ?
Au man, es gibt keine OPZ (Offizierbewerberprüfzentrale) mehr und selbst als es sie noch gab, war es nur eine.
Zitat von: Castiel am 28. Dezember 2013, 17:38:29
Und noch eine Frage, wie kann ich am besten den Klimmhang üben?
Auch Klimmzüge sind sehr gutes Training.
Wer einen Klimmzug schafft, für den sollten die 5 Sekunden kein Problem darstellen, auch wenn ein Klimmzug eher dynamische Kraft und der Klimmhang statische Haltearbeit erfordert.
Die richtig Guten ziehen sich über einen Klimmzug hoch und hängen dann mindestens 65 Sekunden ;)
Moin zusammen,
wir starten morgen mit dem BFT. Schwieriger wird es definitiv nur für die
Betreuer, da wir jetzt das Reck aufbauen müssen! ;)
Ansonsten halte ich den BFT für pipifax. Pendellauf ist etwas anspruchsvoller,
dafür fallen Liegestütz und Situps weg. Das Aufdenbodenschmeißen beim "neuen"
Pendellauf möchte ich mal nicht als Liegestütz bezeichnen.
Den neuen Ergometertest beschreibe ich im entsprechenden "Fahrrad-Thread".
Erste Erfahrungen lese/schreibe ich sehr gern.
'N Abend
Der Betreuer
Wertet ihr nur die Mindestwerte oder erfasst ihr auch die Punkte wie in der Truppe?
Wäre mal gespannt auf die Statistik, wie viele Bewerber nicht bestehen und wie viele mit welcher Wertung bestehen.
Es war ein harter, erster Arbeitstag im neuen Jahr ... gutes, neues ... übgrigens.
Wie war die Frage?
Also wir geben die erreichten Zeiten für Pendel und Klimm in den Computer.
Das Programm errechnet dann, sogar unter Berücksichtigung von Geschlecht und Alter (!),
die Gesamtpunktzahl UND gibt daraus die Noten "sehr gut" bis "Tschüß".
Ist das die Antwort? :-[
Und: Ja, Statistik ... ganz tolles Thema, aber nicht meines! :P 8)
Also ich hab gestern den sporttest gemacht und von unseren 18 teilnehmern sind 2 durchgefallen. Und es werden auch die Punkte erfasst
Zitat von: 7193 am 07. Januar 2014, 06:01:00
Also ich hab gestern den sporttest gemacht und von unseren 18 teilnehmern sind 2 durchgefallen. Und es werden auch die Punkte erfasst
Moin,
zwei durchgefallen? Wobei denn? Ich muss nächte Woche hin, bin aber schon um einiges älter.
Schaft man den Lauf wirklich in der Zeit, mit jedesmal hinwerfen?
ZitatSchaft man den Lauf wirklich in der Zeit, mit jedesmal hinwerfen?
Dieser Test ist ein komplexer Test, der viele Fähigkeiten testet - mit einer guten Koordinationsfähigkeit (schnell hinwerfen und aufstehen), kann man mangelnde Sprintfähigkeit / Kraftausdauer ausgleichen - wer bei Beidem Schwierigkeiten hat, fällt ggf. durch.
Deshalb ist die Frage nicht zielführend - die einen schaffen es (die meisten), andere halt nicht.
Naaa, dann muss ich ja mit 40+ Hackenggas geben ;D
Ich habe den Sporttest heute gemacht. Ergometertest in 4 Minuten, Klimmhang hatte keiner unter 55 Sekunden, 5 Sekunden sind echt ein Witz... und Pendellauf in 41 Sekunden. Wer das nicht schafft, sollte sich Gedanken machen und ich bin NULL sportlich. Bei uns haben alle bestanden.
Könnte ich doch auch nur so positiv berichten ...
Moin,
wo fange ich an? Zunächst mal
@vulfgard: Wir hatten heute einen Bewerber der Kategorie 40+.
Dieser hat mit Abstand (!) den besten Sporttest abgeliefert! Note: Sehr gut. Z. B. Klimmhang 65 Sek.
Es geht also. Obwohl ich zugeben muss, dass dieser Fitnessmensch den durchgetrainiertesten Körper
hatte, den ich je gesehen habe. Also, soweit ich den Körper sehen konnte ... Nicht, dass hier Miss-
verständnisse aufkommen...
Aber: Der Minusrekord lag eindeutig bei einem jungen Mann, der sportlich aussah, jedoch bei der letzten
Pendellaufbahn ins Trudeln geriet, durch 's Ziel fiel, anschließend über Übelkeit klagte, 22 Sek. am Reck
hing und den Fahrradtest nach ACHTUNG 750 Metern aufgab ... in Worten: Siebenhundertfünfzig!
Fazit des ersten Tages:
Der Pendellauf ist, wie erwartet, schwierig. 11 x 10 m ist nicht zu unterschätzen.
Klimmhang ist pipifax. Von 5 bis 65 Sek. war heute alles vertreten. Schnitt 25 - 30 Sek.
Ergometer, bis auf die bereits oben erwähnte Krücke, alles gut gelaufen, allerdings überraschenderweise
alle Bewerber bei ca. 4,5 - 6 Minuten.
Gruß
Der Betreuer
@ Betreuer Na, den Körper habe ich garantiert nicht :D Trainiere aber immer noch für meinen Test, rauche seit einer auch nicht mehr....stolz auf mich.
Klimhang mache ich mir auch nicht sooo große Sorgen.
Der Lauf, man liegt auf dem Boden, Hände auf dem Rücken und startet dann, läuft die ersten 11m, wendet zurück, hinlegen und wieder starten, ist das so korrekt??
Zitat von: Vulfgard am 07. Januar 2014, 19:23:37
(...) läuft die ersten 11m, wendet zurück, hinlegen und wieder starten, ist das so korrekt??
Nein. Man läuft jeweils
10m. Ansonsten sind Sie schon auf dem richtigen Dampfer.
Aber an dieser Stelle ein kleines Offtopic: Machen Sie sich nicht im Vorfeld schon nass.
Jede Übung wird erklärt/vorgemacht. Ihrer Fantasie bleibt während Ihres Aufenthaltes
NICHTS überlassen. Vorbereiten, Gas geben, fertig. Viel Erfolg!
Wohin müssen Sie zum Test?
Zitat.....Ihrer Fantasie bleibt während Ihres Aufenthaltes NICHTS überlassen.
Den verstehe ich nicht so ganz :)
Ich muss hier im Norden zu einem Center.
Ach so apropo "nass machen" hehehe, vom Alter habe ich das Recht dazu, hält mich jung....und bitte nicht siezen! ;)
Edit:
Zitat kenntlich gemacht.
ZitatZitat
Zitat.....Ihrer Fantasie bleibt während Ihres Aufenthaltes NICHTS überlassen.
Soll heißen: Man wird Ihnen immer und zu jeder Zeit sagen, was Sie tun und lassen sollen!
(...)....und bitte nicht siezen! ;)
Und vom Alter her, habe
ich das Recht
dazu.
Gibt es denn jetzt auch Ergometer in Erfurt im KC oder geht dort immer noch fröhlich mit dem Bus auf die Wiese? :)
@ Betreuer
Dann kannst DU das machen wie DU das willst, ich bin zu alt für so ein schei....
Zitat von: Vulfgard am 07. Januar 2014, 19:23:37
...rauche seit einer auch nicht mehr....stolz auf mich.
Seit einer Stunde, einer Woche, einer Ewigkeit ;)?
Zitat von: Vulfgard am 07. Januar 2014, 19:23:37
@ Betreuer Na, den Körper habe ich garantiert nicht :D Trainiere aber immer noch für meinen Test, rauche seit einer auch nicht mehr....stolz auf mich.
Klimhang mache ich mir auch nicht sooo große Sorgen.
Der Lauf, man liegt auf dem Boden, Hände auf dem Rücken und startet dann, läuft die ersten 11m, wendet zurück, hinlegen und wieder starten, ist das so korrekt??
Ich rauche eine Schachtel am Tag und hab es trotzdem geschafft :P
Man legt sich auf die Matte, rechts und links davon steht jeweils ein Hütchen. Auf Kommando startet man, läuft 10 meter um das Zielhütchen rum, legt sich wieder in die Ausgangsposition und macht das Ganze fünf mal und beim sechsten Mal zieht man durch.
Hallo,
ich möchte mich bei der BW als Offizier bewerben und mich schon mal auf den Sporttest vorbereiten...
Mein Betreuer meinte auch für die Offiziere gibt es diesen neuen Test, bestehend aus Ergometer, Klimmhang und Pendellauf ( wie bereits schon erklärt). Allerdings ist auf der Homepage von der BW für die Offieziere noch dieser andere Test mit Laufen, Sit-Ups etc eingestellt. Nun meine Frage, auf welchen Test soll ich mich vorbereiten? Kann vielleicht jemand den neuen Test bestätigen oder weiß etwas genaues?
Des Weiteren habe ich noch einige Fragen zum Test an sich, vielleicht kann "Der Betreuer" helfen?
Ergometer:
- Habe ich das richtig verstanden , dass ich die Wattzahl selber nach belieben einstellen darf?
- Gibt es eine Mindestumdrehungszahl pro Minute die nicht unterschritten werden darf, oder ist es egal?
- Gibt es Pulshöchstwerte die man nicht überschreiten darf?
Pendellauf:
- Der Pylon steht von der Matte 10m weit weg oder? d.h. bei 11 x 10m ist eine Runde 20m ( also hin und zurück und zählt dann schon als 2 x 10m gelaufen ) oder nicht?
- Muss ich mich nur kurz auf dier Matte legen und sofort wieder aufstehen, oder noch in die Hände klatschen oder sowas?
Schon mal vorab vielen Dank für eure Antworten!
Alsooo ich hab aus sehr vertrauenswürdiger Quelle, dass am ACFüKrBw ab Juli der BFT duchgeführt wird.
Dann hab ich noch zwei Fragen. Also erst mal, wieso Kammgriff? Ist jetzt keine Kritik, mich würden nur Gründe oder Erfahrungen drüber interessieren :) Ich persönlich mach sehr selten Klimmzüge, trainiere mit nicht mit Gewichten o. Ä. und hab's grad einmal ausprobiert und finde den Kammgriff deutlich unbequemer. Vllt ist das ja aber auch das Ziel, deswegen die Frage x3
Dann gehts zB beim Klimmzug ja in der Tabelle bis 500 Punkte hoch (85 Sekunden) und daneben steht ab 400 Punkte eine sehr gute Leistung. Wird ab 500 Punkten also 85 Sekunden gar nicht mehr hoch gerechnet oder ist das nur nicht mehr in der Tabelle angegeben?
@Strenchen die Pylone ist 10m weit weg und du läufst insgesamt 5,5 Runden also hin und zurück zählt als 2 mal 10 Meter. :)
Moin,
zunächst einmal dieses hier: Quelle - Wikipedia
11 × 10-m-Sprinttest: Die Testperson startet in der Bauchlage mit dem Kopf in Laufrichtung, die Hände liegen dabei auf dem Rücken und berühren sich. Auf das Kommando ,,Fertig, Los!" beginnt die Zeitmessung, und die Testperson sprintet los und umläuft so schnell wie möglich eine Wendepylone in 10 m Entfernung und läuft zurück. Nach Erreichen der Startposition legt sich die Testperson wieder in Bauchlage, die Hände müssen sich erneut kurz auf dem Rücken berühren, bevor sie wieder aufsteht und erneut die Wendepylone umläuft. Nach der 5. Runde muss die Testperson noch einmal in Richtung Pylone sprinten, sobald sie auf deren Höhe angekommen ist, stoppt die Zeit.
Klimmhang: Die Testperson muss zunächst die Startposition einnehmen. Dazu steigt sie an einer Reckstange auf einen kleinen Kasten und greift die vor ihr befindliche Reckstange. Die Daumen zeigen nach außen (Kammgriff). Die Griffbreite soll in etwa der Schulterbreite entsprechen. Die Schulter befindet sich auf Höhe der Reckstange, die Arme sind so weit wie möglich gebeugt. Auf das Kommando des Testleiters verlässt die Testperson den Kasten und verharrt so lange wie möglich in der Endposition eines Klimmhanges.
Nageln Sie mich bitte nicht auf das Startkommando fest. Ich z. B. sage: Auf die Plätze, fertig, los! 8)
Wenn Ihr Berater sagt, dass auch Sie den neuen BFT machen, wird dies auch so sein. Für alle Bewerber gilt dies seit dem 01.01.2014.
Ich habe schon von Bewerbern gehört, dass auf der Bw-Seite noch alte Infos stehen. Aber Sie haben ja nette Kümmerer hier im Forum, gell? ;)
Ergometer: Keine Pulswerte. Interessieren in der Halle nicht, außer der Puls fällt auf "0".
Machen Sie sich nicht verrückt: Alles wird genau erklärt und ggf. vorgemacht!
Viel Erfolg.
Gruß
Der Betreuer
@Sanction: Bleiben Sie erst mal 60 Sek. hängen und machen sich dann Gedanken über 85, ok?` ;)
Ich habe den Test nicht erfunden, ich führe ihn nur durch.
Es gibt für jede Übung eine Formel, mit der man Punkte errechnen kann, die nicht mehr in der Tabelle aufgeführt sind.
Vielen Dank für die ausführlichen Antworten ;D aber eine Frage hätte ich noch: auf wie viel Watt ist der Ergometer eingestellt?
Nochmal: Das Ding ist auf 130Watt voreingestellt. Nach Beginn der Übung kann man die Wattzahl einstellen, wie man lustig ist.
Das einzige, was wir noch nicht wissen, ob bei höherer Wattzahl pro Umdrehung eine weitere Strecke berechnet wird oder nicht.
... sollte es das nicht tuen, wäre das zumindest der witzigste Test von allen. Denn wer kann nicht 80Umin für 6 min halten ohne den kleinsten Widerstand.
Die Frage wäre eher, ob es zusätzlich zum besseren Gefühl was bringt, mit höherer Wattzahl zu fahren.
@ elec
es geht ja nicht ums halten sondern in max 6:30min min 3000m weit zu fahren :)
Da ich das Elend mit den Rekruten ja jeden Tag miterlebe noch ein Tip: Konzentriert euch nicht nur auf die Mindestwerte zum Bestehen und geht regelmäßig trainieren.
Damit meine ich Entfernungen deutlich jenseits der 5km und das ca. 3x/Woche. Zusätzlich noch Krafttraining.
Wer sich ernsthafte Sorgen um den Fitnesstest macht, sollte sich wirklich gründlich überlegen, ob er einen Beruf ausüben will, der mindestens am Anfang tägliche körperliche Anstrengungen und Überschreiten von Belastungsgrenzen fordert.
Je höher die wattzahl desto schneller fährt man.
@Der Betreuer
Duzen passt völlig und ich geb Bescheid, wenn ich weiß, wie lang ich's pack (: Die Stange hier Zuhause reicht leider nicht (muss die Beine extrem anziehen, um nicht auf den Boden zu kommen), sonst würd ich das direkt testen :D
Hallo,
ich bin mir jetzt unsicher. Ich habe im persönlichen Gespräch im KC am 06.01. gesagt bekommen, dass ich am 20.01. noch den PFT machen muss. Hier steht nun aber, dass ab 01.01.2014 der BFT eingeführt wurde. Gibt es regionale Unterschiede?
Wir haben keine Infos darüber, dass es Unterschiede gibt. Eigentlich sollte in allen KC der BFT durchgeführt werden.
Zu welchem KC sollst du denn?
http://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php?topic=31398.0Hier noch der Link zum Fahrradtest. Interessant sind aber nur noch die letzten Beiträge. Fragen zum neuen Fahrradtest bitte hier stellen.
Zitat von: 2806 am 12. Januar 2014, 15:44:33Hallo,
ich bin mir jetzt unsicher. Ich habe im persönlichen Gespräch im KC am 06.01. gesagt bekommen, dass ich am 20.01. noch den PFT machen muss. Hier steht nun aber, dass ab 01.01.2014 der BFT eingeführt wurde. Gibt es regionale Unterschiede?
Ich habe das Mail gesehen, mit dem
alle Karrierecenter der Bundeswehr dazu angewiesen werden,
ab dem 01.01.2014 nur noch den BFT mit dem Ergometertest an Stelle des 1.000m-Laufs durchzuführen! Somit hatte die Person, die Ihnen am 06.01.2014 diese Auskunft gab, definitiv keine Ahnung!
Hallo,
vielen Dank für die Antworten. Ich denke dann mal, dass ich von dem BFT ausgehen kann.
Sie denken, ich kenne die Befehlslage ;D !
Ich werde demnächst (spätestens Ende Februar lt. Wehrdienstberater) den Test im KC machen.
Ich habe mich bisher sehr mit dem PFT beschäftigt, Situps, Liegestütz, Standweitsprung usw..
Das zu üben ist natürlich immer gut, aber wurden die Anforderungen jetzt wirklich so "runtergeschraubt", dass ich mich bis dahin jetzt eher auf klimmhang und laufen konzentrieren sollte ?
Wo steht denn, dass die Anforderungen runter geschraubt wurden?
Bzw. das ist vor ein paar Jahren geschehen, als die Bestehensgrenze für den PFT von 15 Punkten in 5 Disziplinen auf 6 Punkte in 4 plus Fahrradtest geändert wurde.
Zitat von "Papperlapap" ACFKrBw Erfahrungsbericht 12.1.-14.1.14 - Tag 3:
"Der Test ist NOCH der PFT, ab Juni wohl der BFT. .. PFT ist: Wendesprints (4x9m), Situps, Standweitsprung, Liegestütz und Cooper Test. .. Folgende Tipps: Trainiert den Kram vorher. Macht den PFT im GANZEN. Macht eine kurze Pause(5 Min) und lauft dann. Dann könnt ihr euer Laufpensum einschätzen. Obendrein ist Halle zwar kühl, zumindest im Winter, aber die Luft ist trocken wie ein Eimer Sand. Da freut sich der Mund und die Lunge." - Also Offizier-Bewerber machen noch bis zum Sommer den PFT, im Unterschied zu den SaZ-Bewerbern der anderen Laufbahnen, die in den Karrierecentern geprüft werden.
Mit den heruntergeschraubten Anforderungen meinte ich nicht, dass der BFT "einfacher" geworden ist, sondern das ich es so empfinde, dass er im Vergleich zum PFT angenehmer ist. Aber das liegt ja vielleicht im Auge des Betrachters.
Ich wollte mir nicht das komplette Thema durchlesen. ::)
Deswegen beschränkt sich meine Frage jetzt darauf, ob ich nun wirklich ende Februar (evtl. Feldwebelllaufbahn) mit dem BFT rechen muss ?
ZitatIch wollte mir nicht das komplette Thema durchlesen.
Meine Güte! Dann lesen Sie einfach nur der ersten Beitrag!
Himmel ... :(
Nach unseren Informationen: Ja, in allen Karrierecentern!
Dieser Thread heißt nicht umsonst so.
Zitat von: StOPfr am 20. Januar 2014, 17:41:45
Nach unseren Informationen: Ja, in allen Karrierecentern!
ZitatHimmel ... :(
Na bitte. geht doch! ;D
;D
:-[ ;D
... vielen Dank für die Beantwortung meiner Frage !
Hallo zusammen :)
Ich muss am 16.02 zum KC nach Hannover.
Habe erst gestern erfahren dass es nun der BFT anstatt des PFT ist und mache mir als Frau ein wenig Sorgen um den Klimmhang, gerade weil ich jetzt nicht mehr so viel Zeit zum trainieren hab.
Hat man denn die Möglichkeit eines 2 Versuchs, wenn man aus welchem Grund auch immer nach z.B 2 Sec die Stange los lässt?
Es ist nur ein Versuch vorgesehen. Aber warum solltest du nach 2 Sekunden die Stange los lassen? Sollte für einen halbwegs sportlichen und nicht übergewichtigen Menschen nicht das Problem darstellen.
Ja, hat man! Frühestens ein paar Wochen später und maximal nach sechs Monaten!
Merke: Für jede Übung ist exakt ein versuch vorgesehen! Was mehr gewährt wird, hängt von den Umständen ab, unter denen ein Soldat scheitert! Beispiele: Wenn von einem der Ergometer eine Pedale abbricht während des Tests, neigt man eher dazu, dem Bewerber eine zweite Chance auf einem anderen Ergometer zu geben, da der Bewerber ja normalerweise nichts dafür kann! Wenn jedoch der Bewerber schlicht und ergreifend nicht fit genug ist, wird er den Test auch im zweiten Versuch nicht starten! Rutscht ein Bewerber an der Stange ab, kriegt er nochmal Magnesia und hat selbstverständlich einen zweiten Versuch, fällt er aber schon wieder nach zwei Sekunden vom Glauben ab, war´s das ....
Alles klar..Danke für deine Antwort :)
Ich hoffe dass ich es durch gezieltes Training in der kurzen Zeit hingekomme lange genug "hängen" zu bleiben. :-\
Na ja, wer die 5 Sekunden, die verlangt werden, nicht schafft, der hat meiner Meinung nach auch nichts bei der Bundeswehr verloren ;) !
Naja für einen angehenden Soldaten sollten die MINIMALanforderungen von 5 Sekunden eigentlich auch ohne Training zu bewältigen sein. Sollte man diese garnicht oder nur unter größten Schwierigkeiten schaffen, dann wünsche ich viel Spaß in der Grundausbildung. ;)
Mein Ziel ist es ja auch länger als 5 Sec hängen zu bleiben. Bin auch fleißig am trainieren und sportlich. Mache mir halt Sorgen da ich selbst bis jetzt noch keinen Klimmhang gemacht hab. Hatte mich ja ursprünglich auf den PFT vorbereitet :)
So da ich nun auch mal zu dem Eignungstest darf stellt sich mir die Frage in wiefern die Wattzahl auf km umgerechnet wird und umgehrt ? würde mich freuen wenn da jemand schon mehr wüsste oder jemand der es schon gemacht hat ^^
MFG
Haben Sie die letzten Beiträge zum Thema überhaupt mal gelesen?
Zitat von: NoFace am 25. Januar 2014, 16:16:22So da ich nun auch mal zu dem Eignungstest darf stellt sich mir die Frage in wiefern die Wattzahl auf km umgerechnet wird und umgehrt ? würde mich freuen wenn da jemand schon mehr wüsste oder jemand der es schon gemacht hat ^^
MFG
Das ist wie bei einem Fahrrad ;) : Wer in einem höheren Gang fährt, muss "schwerer" treten, legt aber dafür auch mehr Meter zurück! Und die Geräte zeigen sowohl die Wattzahl an, die Sie gerade eingestellt haben, als auch die "zurückgelegten" Meter! Die Wattzahl ist standardmäßig bei 130 Watt, was auch ausreicht, um die geforderten 3.000 Meter in der Zeit von 6:30 Minuten zu "fahren", kann aber von Ihnen in Schritten von 5 Watt gesteigert oder gesenkt werden!
Den ersten Beitrag habe ich gelesen und mir ist auch bekannt das man die Wattzahl Frei wählen kann nur die Frage wie werden die Watt in km umgerechnet ?
Standarteinstellung liegt soweit ich weis bei 130 Watt liegt nun habe ich das heute getestet und bin aber keines Wegs auf ein für mich verwertbares Ergebnis gekommen.
Ich glaube das ich nur einen Denkfehler gemacht habe was ich hoffe den mit den Ergebnissen würde ich fast 10 min für die 3km brauchen was ich mir nicht vorstellen kann !
Die anderen 2 Disziplinen sind kein Problem !
Zitat... den mit den Ergebnissen würde ich fast 10 min für die 3km brauchen ...
Dann müssen Sie schneller treten oder die Wattzahl höher schrauben (also quasi "hochschalten").
Oh Mann, es kann Ihnen doch letztendlich egal sein, wie die Umrechnung statt findet! Das Ergometer zeigt sowohl die eingestellte Wattzahl an, als auch die "zurückgelegten" Meter! Und alle haben ein identisches Ergometer, also haben alle bei gleicher Wattzahl und gleichen Umdrehungen die gleiche Strecke zurückgelegt! Es wird wohl ein virtueller reifenumfang zu Grunde gelegt, mit dem das Ergometer "fährt" und dieser Reifenumfang mal die Anzahl der Umdrehungen (höher in einem größeren Gang!) ergibt die Strecke!
Du kannst es nicht umrechnen, weil es keine Umrechnung gibt.
Jeder muss das Verhältnis von Wattzahl (schwerer zu treten, dafür mehr Strecke pro Umdrehung) zu Umdrehungszahl finden, die ihm am besten liegt.
Mit den voreingestellten 130 Watt schafft man die Zeit nicht automatisch, sondern mit einer bestimmten Umdrehungszahl (evtl. kann Tommie uns verraten, wie viele Umdrehungen pro Minute man braucht um mit 130 Watt zu bestehen.)
Moin zusammen,
hier ein kurzer Erfahrungsbericht nach fast einem Monat BFT:
Der 11 x 10m Sprint ist der Knackpunkt! Dieser fordert am meisten. Definitiv!
Der Trend geht zur Zweittonne!
Niemand sollte sich zuviele Gedanken über Klimmhang oder Ergometer machen.
Beim Klimmhang gab es noch keinen Durchfaller, weder m noch w.
Und auf dem Ergo erst 2 oder 3. Ich kann auch nicht bestätigen, dass Frauen mehr Probleme mit
dem neuen Ergo-Test haben.
Kurzes Beispiel zur hier laufenden Diskussion:
Bewerber, 34 Jahre alt, fuhr fast konstant 100 Umdrehungen bei 200 Watt! Testende nach 4:21 min.
Pro Umdrehung schaffte er dabei ca. 11 - 12 m.
Der Sprint, Leute, kümmert euch um Sprint und Ausdauer. Klimmhang, 5 Sek., ist pipifax!
Viel Erfolg
Gruß
Der Betreuer
Zitat von: ulli76 am 25. Januar 2014, 19:28:54(evtl. kann Tommie uns verraten, wie viele Umdrehungen pro Minute man braucht um mit 130 Watt zu bestehen.)
Kann er ;) ! Bei den Bewerbern, die die Umdrehungszahlen nicht unter 70 haben fallen lassen, ist bis jetzt noch keiner durchgefallen. Allerdings hat es in Richtung niedrigster Drehzahl auch noch keiner ausgereizt!
Mal ne ganz dumme Frage zu dem netten "Pendellauf"
6 x 10m - wie genau soll das funktionieren? Ich habe mir diese Anleitung jetzt mehrfach durch gelesen. Steige da aber nicht ganz durch.
Ich starte in Bauchlage, Hände auf dem Rücken und Sprinte dann die 5m wende und wieder 5m zurück und werfe mich dann wieder auf die Matte...wird die Zeit dann gestoppt und ich hab dann praktisch wieder die selbe ausgangssituation? Oder starte ich einfach wieder drauf los und muss dieses Spiel 5mal machen und nach dem 5. Start ziehe ich durch ohne mich wieder auf die Matte zu werfen?
Nein...
1. sind es 11x10m und nicht 6.
Du startest in Bauch lage und sprintest dann 10 Meter zur Pylone und wieder zurück. Dann schmeißt du dich wieder auf die matte klatschst die Hände hinten zusammen und sprintest wieder los und zurück. Das ganze 5 mal und dann läufst du beim letzten mal hinten bei der Pylone durch.
Dabei läuft die ganze zeit die Uhr. Diese wird erst gestoppt, wenn du hinten nach dem letzten Lauf die Pylone überschreitest.
Darum ist es auch so schwer... weil man ne gute Koordination brauch. Man muss sich schnell hinwerfen können und gleich wieder aufstehen und durchstarten können.
ZitatZitat von "Papperlapap" ACFKrBw Erfahrungsbericht 12.1.-14.1.14 - Tag 3:
"Der Test ist NOCH der PFT, ab Juni wohl der BFT. .. PFT ist: Wendesprints (4x9m), Situps, Standweitsprung, Liegestütz und Cooper Test. .. Folgende Tipps: Trainiert den Kram vorher. Macht den PFT im GANZEN. Macht eine kurze Pause(5 Min) und lauft dann. Dann könnt ihr euer Laufpensum einschätzen. Obendrein ist Halle zwar kühl, zumindest im Winter, aber die Luft ist trocken wie ein Eimer Sand. Da freut sich der Mund und die Lunge." - Also Offizier-Bewerber machen noch bis zum Sommer den PFT, im Unterschied zu den SaZ-Bewerbern der anderen Laufbahnen, die in den Karrierecentern geprüft werden.
Das scheint nicht zu stimmen. Ich hatte heut mein Beratungsgespräch in Koblenz und man sagte mir, dass in Köln definitiv der BFT getestet wird. Die Dame hat sogar extra nochmal ihren Kollegen gefragt, der vor kurzem erst im ACFKrBw in Köln zu besuch war und er bestätigte es mir noch einmal.
Gruß
Ist es nicht eigentlich sowas von egal welcher von beiden Sporttest gemacht wird? Wer sich darüber sorgen macht, sollte vielleicht nochmal in sich gehen und überlegen, ob der Job der richtige für einen ist.
Sport wird euch immer in der gesamten Zeit die ihr bei der Bundeswehr seit verfolgen. Diese beiden Test egal welcher sind sowas von einfach..
So ich gebe auch mal meinen Senf dazu :P Ich war letzte Woche in Köln im AC und habe den PFT absolviert. Dort wurde nochmal explizit darauf hingewiesen, dass zur Zeit noch (bis Juni) der PFT gemacht wird und nichts anderes! :) Und der Test ist mit ein bisschen Übung zu schaffen.
Jap- in den KC BFT im AC (das Ding für die Offiziersbewerber in Köln) PFT.
Aber an sich sollten beide Tests keine Herausforderung darstellen.
Ansonsten bietet sich die Lektüre des Sport-und Fitnessthread an.
Natürlich ist es an sich egal und beide Tests sollten definitiv zu schaffen sein. Ich wollte auch lediglich das weitergeben, was mir gesagt wurde, da das Thema ja schon von sehr vielen Bewerbern zur Sprache gebracht wurde.
(Tut mir auch wirklich Leid, wenn ich falsche Informationen weitergegeben habe, ich dachte man könne sich auch die Infos beim Beratungsgespräch verlassen.)
Außerdem:
Vielleicht kann sich der Eine oder Andere vorstellen, dass es rein emotional betrachtet irgendwie beruhigend wirken kann, wenn man weiß was auf einen zukommt, anstatt immer direkt so zu tun, als sei jeder, den es interessiert, gleich ´ne absolute Null im Sport ::)
Meine Güte, das ist doch beinahe wie bei allen "lebensverändernden" Vorgängen im Leben. Vorher ist man total nervös und man hat evtl sogar Angst zu versagen. Hinterher schmunzelt man drüber und denkt: "War doch eigentlich ganz easy". (Naja ok, jedenfalls die, die´s schaffen :D )
Rabbit scheint schon beim "Hinterher" angekommen zu sein ( freut mich übrigens für dich) - allerdings hat er entweder das "Vorher" schon vergessen oder aber einfach ein riesiges Ego und dazu ´nen Mangel an Mitgefühl.
Das hat mit emotional nichts zu tun :)
War auch leicht nervös beim Test. Aber der Sporttest hat mich nicht tangiert, weil ich mir beide angeschaut hatte und dann bin ich in einen großen Lacher verfallen :)
Nen großer Tipp von mir, lass es auf dich zu kommen und mach dich nicht irre. Wenn du nen wenig sportlich bist oder vorher nen wenig übst, schaffst du den ganz locker. Es ist wirklich sehr einfach.
Es gibt andere sachen, wo du dir mehr sorgen machen solltest... ZB. Psychologe :)
Drück natürlichen allen die Daumen. Kann nur sagen, dass bei uns keiner durch den Sporttest gefallen ist. Wir waren 26 Bewerber und nur 2 bekamen die Eignung vom Psychologen. Einer davon war ich :-)
Ich war gestern nochmal bei meinem Berater, um meine Unterlagen abzugeben. Ich habe natürlich nochmal gefragt welcher Test nun in Köln gemacht wird. Mein Berater hat in Köln angerufen und die meinten es wird der BFT jetzt gemacht. Ich finde das alles sehr merkwürdig und würde wirklich gerne wissen welcher Test nun kommt, PFT oder BFT??? Klar sollte man beides beherrschen, aber ich würde mich um einiges besser fühlen wenn ich wüßte was kommt um mich optimal vorzubereiten..
Ist hier in dem Forum den niemand der mal eine wirklich fundierte Antwort weiß? ;)
ZitatMein Berater hat in Köln angerufen und die meinten es wird der BFT jetzt gemacht.
Was an diesem von Ihnen geschriebenen Satz haben Sie nun nicht richtig verstanden? Was bringt es Ihnen, wenn jetzt jemand schreibt "Aber letzte Woche wurde bei mir noch der PFT verlangt! Die spinnen, die Römer .-..!"
Bereite dich auf den BFT vor.
@Paule: Wie kommst du darauf?
Klar ist die Info vom Karriereberater die aktuellste.
Wir haben bisher aber die Info gehabt, dass im KC erst später auf den BFT umgestellt werden soll.
Ist für uns also nicht so ganz einfach zu bewerten, welcher Test nun gefordert wird.
Zitat von: Sternchen28 am 31. Januar 2014, 20:42:34
...Ich habe natürlich nochmal gefragt welcher Test nun in Köln gemacht wird. Mein Berater hat in Köln angerufen und die meinten es wird der BFT jetzt gemacht....
Wenn der Berater in Köln angerufen hat und die sagen das die den BFT machen...... ::)
Gibts dann noch Zweifel?
Würde ja heißen das die in Köln nicht wissen was sie machen, und der Berater auch nur vermuten kann. Das geht doch garnicht. Unmöglich. ;D
Mal was anderes. Ne bekannte hat nen tief bekommen am 8.1.2014 das sie zur Eignungsfeststellung eingeladen wird Anfang Februar. In diese
Brief steht extra drin, dass der pft gemacht wird. Kc Berlin. Was ist denn nun? Macht jedes kc was es will ? Meine Hannover macht ja bft soviel wie ich weis
Die Umstellung kam sehr kurzfristig. Kann also sein, dass der Brief noch eine veraltete Info hatte. Am besten fragt sie ihren Karriereberater.
Eigentlich sollte es an allen KC den BFT geben.
Wundern würde es mich nicht. Die Zeiten in denen alle alles gleich machen sind schon lange vorbei.
Zitat von: Paule79 am 31. Januar 2014, 21:04:12
Wundern würde es mich nicht. Die Zeiten in denen alle alles gleich machen sind schon lange vorbei.
hach jaaaa ... *seufz*** ... :D
Nochmal zur Erinnerung für Köln: Der nette Herr Hauptmann hat beim Einführungsvortrag extra betont, dass der PFT noch bis Juni durchgeführt wird. Das gilt für das ACFKrBw Außerdem steht das nochmal in eurer Einladung für Köln.
Vllt können auch einfach viele Menschen am Telefon B von P nicht unterscheiden, also hören es nicht richtig durch ggf Störgeräusche in der Leitung oder menschliches Versagen P:
Ich versteh aber schon, dass die Bewerber gerne wissen würden, was auf sie zukommt (stimme da also venividivici zu). Würde sonst - falls das so einfach geht - in der Mudrakaserne anrufen und nach basic oder physical fitness test fragen c:
Ich glaub, die drehen am Rad wenn jetzt hunderte von Bewerbern anrufen.
Wir haben ja die Info von jemanden, der gerade erst da war, dass der PFT am AC noch bis Mitte des Jahres bleibt.
Wäre nett, wenn uns weitere Bewerber, die ihren Test dort haben, auf dem Laufenden halten, ob es neue Infos gibt.
ZitatVllt können auch einfach viele Menschen am Telefon B von P nicht unterscheiden ...
Sind doch nicht alles Sachsen dort in Köln! :D Die unterscheiden ja auch in "Birnboom - B" und "Babbelboom - B" ::) ;D
Irgendwie ziemlich unverständlich wieso Frauen eine Bonus bekommen, bei Klimmzügen ist das ja ok aber beim laufen??? Immerhin wollen sie den selben Job also bin ich auch für die selben Anforderungen! (Wer mir jetzt mit Emanzen-Mist kommt der sollte mal überlegen ob er das Wort "Gleichberechtigung" falsch verstanden hat ^^) Aber davon mal ganz abgesehen...Ich Fand den Spruch (jeder kann das) etwas überzogen. Ich bin echt nicht schwach und JA, ich schaffe es morgens aus dem Bett aufzustehen und sogar 12 Stunden zu arbeiten, aber das mit dem Hängen bleiben will irgendwie nicht klappen :P
Leb damit, oder lass es mit der Bundeswehr.
Übrigens sind es keine Klimmzüge, sondern ein Klimmhang und 2. sind die Bedingungen für´s Bestehen für alle gleich. Und nichts anderes wird in den KC gefordert.
Zitat von: CrazyTeddyO am 05. Februar 2014, 17:11:19
Irgendwie ziemlich unverständlich wieso Frauen eine Bonus bekommen, bei Klimmzügen ist das ja ok aber beim laufen??? Immerhin wollen sie den selben Job also bin ich auch für die selben Anforderungen! (Wer mir jetzt mit Emanzen-Mist kommt der sollte mal überlegen ob er das Wort "Gleichberechtigung" falsch verstanden hat ^^)
Hört das denn nie auf mit dem Mist...... :o
Eine Frau ist ganz einfach kein Mann. Das war schon immer so und wird immer so bleiben. Wer das nicht versteht bleibt am Besten Weg von der Bundeswehr......
Da würde ich mich ja freuen wenn im KC in Erfurt der BFT durchgeführt wird , denn ich muss ende Feb. ran
Mal für alle, die immer son wenig anfangen pippi aus den Augen zu drücken. Ich bin noch völlig untrainiert... Mache nur Sport auf Arbeit, wenn ich Treppen laufen muss um die dicken Patienten dann runter zu Hiefen.
1000 Meter lauf 4:20 bei bergauf und starken Wind. Zurück Chillig gelaufen 5:30 und ich bin sehr sehr sehr langsam zurück gelaufen. Abhängen 50 Sekunden. Und Sprint in 48 Sekunden... Alles im Lot und ich habe nicht trainiert bzw bin untrainiert :)
Wer den nicht schafft, bzw sich darum sorgen macht, sollte entweder an sich arbeiten oder über nen anderen Job nachdenken :)
Hallo,
habe mal eine ganz dämliche Frage.
Ich habe ab dem 12.2 meine Eignungsfeststellung in Mainz und versuche mich im Moment natürlich darauf vorzubereiten.
Ich bin 21, würde mich selbst als sportlich bezeichnen und wiege 73 kg.
So nun zum springenden Punkt, ich gehe regelmäßig in´s Fitnessstudio und habe mich jetzt mal an den Ergometer gewagt und bin 3km in 5:22 gefahren.
Ich war anschließend relativ erschöpft und denke nicht das ich diese Leistung sonderlich steigern kann.
Nun wollte ich wissen wie ich dieses Ergebnis einschätzen soll.
Mit freundlichen Grüßen
David
Es gibt unterschiedliche Ergometer, die auch die Strecken unterschiedlich berechnen. Bei meinem privaten zählen z.B. nur die Umdrehungen, aber nicht die Wattzahl.
Also mach dir keinen Kopf- zum Bestehen sollte es auf jeden Fall reichen.
Hallo david,
Ich kann dich da beruhigen. Ging mir ähnlich. Beim einstellungs bft test in Mainz am Mittwoch habe ich diese Zeit auf dem BW ergometer unterboten ;) es ist also machbar. Dieser sowie der klimmhang sind eigentlich selbst Läufer. Anspruchsvoll ist der Pendellauf der hat mich am ehesten gefordert. Aber selbst der ist machbar.
Gruß
Swobby
Achja, die 3km bin ich allerding mit nur 180 Watt gefahren :-/
Klimmhang ist kein Problem da sollte 1 Minute drin sein.
Was sollte ich den für den biographischen test lernen?
Bitte keine anderen Themen in diesem Thread!
Guten Mittag,
vielleicht kann mir einer die Frage beantworten.. Beim Klimmhang steht in der Einladungsbroschüre, dass die Schultern auf gleicher höhe mit der stange sein müssen. Wie genau wird darauf geachtet ? Weil Wenn ich den Klimmhang übe und meine Schultern auf gleicher Höhe mit der Stange halte, schaffe ich nur um die 20 Sekunden. Wenn ich es ein wenig tiefer halte ( Aber dennoch mein Kinn über der Stange bleibt ) schaffe ich mehr als das doppelte der Zeit.
Und noch zu den Sprinttest. Was waren eure Zeiten ?
mfg
Kinn über der Stange ist ausschlaggebend. ABER: Damit ist nicht das Kinn über der Stange mit ausgestrecktem Kopf gemeint, als wenn du da dran gleich n abgang machst oder dich aufhängen willst. Sondern klar und deutlich, mit Kopf in normaler, gerader Position.
Wen interessieren denn andere Zeiten ??? DEINE wird dort ausschlaggebend sein ::)
ZitatUnd noch zu den Sprinttest. Was waren eure Zeiten ?
Ich habe 43 sec gebraucht.
Dachte am Anfang das ich wesentlich langsamer sein werde.
Danke ;)
Ich vergleiche nunmal gerne :)
Mal eine Frage wird das Dsa was ich vor 3 Wochen gemacht habe, als Sporttest anerkannt ? Danke im voraus
Meines Wissens nach, JA!
Sie wollen also das DSA, welches Sie vor den Prüfungen am KC abgelegt haben, einreichen und so den Sporttest umgehen?
Warum sollte das möglich sein?
Lediglich bei Nichtbestehen des Sporttestes (und das ist so gut wie unmöglich den nicht zu bestehen) gibt es die Möglichkeit, innerhalb einer bestimmten Frist, den Sporttest in einer nahen Kaserne nachzuholen oder alternativ das Sportabzeichen abzulegen. So war es zumindestens bei mir damals, ob es heute immer noch so gehandhabt wird, weiß ich nicht, aber den Sporttest am KC werden Sie definitiv mitmachen müssen.
Moin,
ein aktuelles Erwachsenen-DSA wird anerkannt. Ein Ablegen des BFT PersG im Rahmen
Ihrer Eignungsfeststellung ist überflüssig. Ihr DSA hat eine Gültigkeit von einem Jahr.
Legen Sie dieses direkt im KC vor.
Sollten Sie eine Verwendung bekommen, deren Beginn erst nach zwölf Monaten nach Ablegen des DSA
beginnt, ist eine Wiederholung bzw. Ablegen des Nachweises der körperlichen Eignung nötig.
DSA: 01.02.14
Dienstantritt: 01.01.15
= alles paletti
Dienstantritt: 01.04.15
= schade; neuer Sporttest
Alles Andere wäre mir neu!
Gruß
Der Betreuer
Hallo !
Oh man.Das Der Test ersetzt wurde.
Als ich im Januar dort war,habe ich erst vor Ort erfahren das der Test ersetzt wurde.
Den Sprint geschafft in 50 Sekunden,gehangen hab ich glaub ich 20 Sekunden ( ?!) und Radfahren irgendwie 5 Minuten gebraucht oder so.
Eigentlich finde ich das der Test momentan wirklich ein Witz ist!
Und trotzdem haben aus der Gruppe nach uns,so der Einplaner,der dann 2 Soldatinnen auf's Rad gesetzt hat,7 Frauen nicht bestanden.Und das eine Frau sich nur 4 Sekunden halten muss...das ist doch keine Herausforderung! Für so einen Test muss man meines Erachtens nach nicht einmal ein wirkliches Training absolvieren um den zu bestehen.
Naja,ist ja nur meine Meinung:D
Den Wiederstand auf dem Rad kann man sich übrigens selber einstellen.
Grüße,minimufty
Der BFT ist auch nicht einfacher oder schwerer zu bestehen als der alte PFT.
Und wer behauptet eigentlich immer, dass Frauen nur 3 oder 4 Sekunden im Klimmhang verweilen müssen?
Die 3/ 4 Sekunden sind das Minimum. Fällt man vorher runter, ist es vorbei.
Nein, das stimmt leider nicht! Für Männlein wie für Weiblein ist die Zeit, die sie minimal "rum hängen" müssen fünf Sekunden. Nicht mehr und auch nicht weniger!
Bist du dir da wirklich sicher?
Ich meine im Januar wurde ich darüber informiert, dass das Minimum 3 oder 4 Sekunden ist.
Falls ich mich irre, pardon, mein Fehler.
Und selbst wenn es 5 Sekunden sind.Hallo? 5 Sekunden . Unvorstellbar das da jemand scheitert.
Ich wage einfach mal die Behauptung in den Raum zu werfen das Tommie da vollkommen und nichts anderes als 110%ig Recht hat. :D
5 Sekunden ist Minimum für beide Geschlechter. Wie das bei den , von schlammtreiber häufig erwähnten, "Unentschlossenen" ist - keine Ahnung aber ich tippe auch auf 5 Sekunden. 8)
Dann glaube ich dem lieben Tommie doch mal. Denn 110 % , wer kann das schon behaupten ! :D
Und vielen Dank für die Belehrung !
Ja, die 5 Sekunden sind die Mindestzeit- unabhängig von Alter und Geschlecht. Erst danach gibt es den entsprechenden Bonus.
Ja, der Test ist einfach. Die Bestehensgrenzen fordern aber eh nur eine Mindestsportlichkeit. Interessant wird es bei den besseren Wertungen.
Der PFT war aber auch nicht schwerer zu bestehen, obwohl das immer wieder Bewerber geschafft haben.
Aber sei es drum- es ist ja keiner gezwungen, sich an den Mindestanforderungen zu orientieren.
@minimufty: So glorreich ist dein Ergebnis auch nicht gerade.
Ulli, für meine Feldwebeleignung hat's trotzdem gereicht ;)
Die Eignung für die Laufbahn der Feldwebel entscheidet sich im Kopf und nicht an der Reckstange ;) ! Wer beim Prüfgespräch verkackt, wird nie Feldwebel werden. Wer den Sporttest nur mit Ach und Krach schafft, kann das jedoch wieder wett machen ;) !
Ach ja, zum Thema "Durchfallen" beim BFT: Die meisten Kandidaten, die den BFT nicht bestehen, "sterben" beim Ergometertest, weil sie einfach verkrampfen oder nicht genügend Kraft und/oder Kondition haben! Mir sind aus einigen abgenommenen BFTs nur wenige Fälle bekannt, die den 11 x 10 m-Lauf nicht geschafft haben, weil sie z. B. hingefallen sind, und nur gaaaanz wenige haben den klimmhang nicht geschafft. Mir ist da mal eine Bewerberin mit 3,7 Sekunden im wahrsten Sinne des Wortes "von der Stange gefallen" ;D !
Wie wir schon festgestellt haben, sind die sportlichen Anforderungen nicht gerade hoch und unterscheiden nicht nach Laufbahn (außer dass FWDL keinen BFT machen).
Dann hab ich ja soweit alles richtig gemacht . ;D
Bei uns haben auch die meisten eher beim Ergometertest nicht durchgehalten. War auch nur eine Kandidatin anwesend,die den Klimmhangtest nicht bestanden hat.
Oh nein,wie blöd ist das denn bei dem Pendellauf auszurutschen und hinzufallen ! :D
Aber wäre sowas,also das Ausrutschen oder sonstiges in diesem Sinne, ein Grund für einen zweiten Versuch?
Jetzt so rein informativ.
Zwar geht aus dem geschriebenen ' die den 11 x 10 m-Lauf nicht geschafft haben, weil sie z. B. hingefallen sind ' hervor,dass es anscheinend nicht so ist,dennoch frage ich.Manche Faktoren kann man ja nicht einplanen.
Wie vorhin schon geschrieben, ist es klar das man den Ergometertest erneut machen darf,wenn am Rad irgendwas kaputt geht.Aber menschliches Versagen?
BFT hab ich mit relativer Leichtigkeit geschafft, ich wüsste aber beim besten Willen nicht wie ich 2 Meter Stand-weit-springen soll. Ich schaff vllt. grad mal 1,60m... o.O seh da also schon nochn Unterschied zum PFT. :)
2 Meter musste man auch nicht. Gab auch ne Mindestanforderung. Habe den pft letztes Jahr das letzte mal gemacht im Zentrum. Aber wieviel man min. haben musste, weis ich nicht mehr.
Jedenfalls war der pft nen wenig anspruchsvoller. Finde ich persönlich. Wer nicht mal die 3 km radfahren schafft, hätte beim pft die 12 min. Ergo erst recht nicht geschafft ;)
keine 2m aber 1,90m für Männer wenn man denn einen Punkt wollte.
Kann man irgendwo die Punktetabelle für den Ergometer Test einsehen?
MfG
Einfach das Maximum geben.
Berechnet wird es dann vom Testpersonal.
Guten Tag zusammen,
da ich in einigen Wochen zur Wiedereinstellung nach Düsseldorf muss und natürlich auch den PFT ablegen muss frage ich noch einmal hier um sicher zu gehen.
Ich habe jetzt hier so einige Threads gelesen und mir echt an den Kopf gepackt.
Man darf beim Ergometer mehr oder weniger selbst die Wattzahl aussuchen Hauptsache man bleibt unter 6.30!? ???
Das wäre doch wohl ein schlechter Scherz und wirklich für eigentlich jeden zu schaffen ..
Kleinere Wattzahl bedeutet auch weniger Entfernung pro Umdrehung. Es stellt also lediglich die Wahl ob man leicht und schnell oder langsam und schwer fahren will. Weiteres in meinem Gefahrenbericht ;)
Nexu5/Tapatalk
Wunderbar vielen Dank !
You made my day !
Hallo zusammen,
müssen die Kommandofeldwebelanwärter auch nur den BFT absolvieren oder den in der Broschüre "Kommandofeldwebelanwärterprogramm" aufegführten Test ?
Die Frage rührt daher, da nicht genau erklärt wird ob man diesen erst bei der Kommandosoldatenprüfung ablegen muss ( nach AGA, SGA etc. ) oder schon bei der Nachwuchsgewinnung.
Danke.
@ Daniel1211
Hallo Daniel, im KC wirst du zunächst einmal im normalen Bewerbungsverfahren für die Feldwebellaufbahn den BFT absolvieren müssen, jedoch wirst du NACH diesem Termin und noch VOR der Einstellung nach Pfullendorf, deinen eventuell späteren Ausbildungsstandort, eingeladen. Dort wird dann der PFT ergänzt um die in der Broschüre für das Kommandofeldwebelanwärterprogramm aufgeführten Module von dir abgeleistet werden müssen. Erst nach dem erfolgreichen Bestehen dieses Truppenbesuches wirst du dann auch endgültig in das besagte Programm aufgenommen. Wie du aber ganz richtig gesagt hast, wird dieser Test auch im Rahmen des Eignungsfeststellungsverfahren I nach etwa 2 Jahren dann in modifizierter, bzw. um ein paar Übungen ergänzter Form noch einmal von dir abgeleistet werden müssen.
LG.
Moin allerseits,
Hätte mal ne Frage am Rande zum BFT.
Bin seit mehreren Jahren bei der Freiwilligen Feuerwehr und unter anderem auch Atemschutzgeräteträger.
Für den Atemschutzlehrgang musste man die G26.3 erfolgreich absolvieren (Falls es hier noch andere Feuerwehrkameraden gibt wissen diese bestimmt bescheid) in der auch ein Ergometertest vorkam. Ich weiß leider nicht mehr wieviel ich bei der Untersuchung treten musste aber ist es mit dem Ergometertest im BFT vergleichbar?
Würde mich freuen wenn sich jemand findet der beide Tests schonmal durchlaufen hat und Erfahrungen weitergeben kann :).
JA ist er. Eigentlich ist er noch etwas einfacher, weil am KC der Puls nicht gemessen wird, für die G 26.3 braucht man meines Wissens nach einen PWC 170. Dafür musst du im KC wahrscheinlich schneller treten bei frei wählbarem Widerstand.
Moin,
ich sehe die einzige Vergleichbarkeit darin, dass beide Tests auf einem Ergometer stattfinden!
Beim G 26 wird Ihr Körpergewicht mal 3 Watt genommen, und Sie müssen Steigerungsstufen durchlaufen.
Beim BFT setzen Sie sich auf das Rad und fahren möglichst schnell 3000 Meter. Ob Sie diese "Strecke"
mit 80 Watt absolvieren oder mit 400 ist völlig egal. Hauptsache Sie brauchen nicht mehr als 6:30 Min.
Die Wattzahl dürfen Sie nach Belieben selbsttätig regulieren!
Und nochmals zur Erinnerung: Der Puls interessiert erst, wenn er auf "0" ist!
Gruß
Der Betreuer
G26. 3 ist doch PWC 170 von 2.4
und wenn man den gut schafft, sollte der Fahrradtest vom BFT kein Problme darstellen.
Das stimmt.
Alles klar, danke für die Info, das nimmt mir ja schonmal das mulmige gefühl :).
Servus.
In 3 Wochen werde ich ein Einstellungstest im Koeln haben.
Es geht um Berufsseiteneinsteig als Offizier. (ing. Informatiker)
Was fuer test Gibt fuer mich eigentich. Ein Cooper test, 1000m Lauf oder Ergometer ?
Was ich mich erkundigt habe, dass fuer Offizieren immer Cooper test (12min Lauf) gibt.... jedoch wuerde mich sehr freuen wenn jemand das bestatigt.
Danke
Hier findest du Erfahrungsberichte aus dem ACFüKrBw. Diese gelten auch für dich ohne die Studieneignungsfeststellung.
http://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php?topic=32806.0
Die eingestellten Erfahrungsberichte helfen hier leider nicht weiter. - Bei den Offizierbewerbern wurde bis zum Sommer 2014 noch der alte Sporttest gemacht (PFT/Cooper Test). Die Frage ist, ob nunmehr für den neuen Durchgang auch für die Offiziers-Bewerber ebenfalls der neue Sporttest gemacht wird (BFT). Nach meinen Informationen ist das so geplant (also nicht mehr der Cooper-Test), aber eine Bestätigung habe ich daür nicht. Empfehlung: Rufen Sie in Köln an und fragen Sie!
Nachdem Chat mit "experten"
Wiess ich nur dass :
1. es gibt Ergometer
2. aber wenn ich fragte nach cooper test die haben gesagt dass "ein Laufen Test auch Spater gibt"
und fuer mehr Infos soll ich meiner Kariereberater for Ort nachfragen.
Antwort:
beim BFT am Assessmentcenter für Führungskräfte in Köln müssen Sie einen
- Klimmhang
- 11 x 10m - Sprint sowie
- 3000 m auf einem Ergometer (Wattzahl kann frei einstellbar)
absolvieren.
Aber ob ich daran glauben soll, weiss ich nicht.
Welche Antwort haben Sie denn in Köln bekommen, als Sie dort angerufen haben? ::)
nachdem Anruf muss man auf den Ruckruf warten
nur Ergometer
Können Sie auch in ganzen Sätzen schreiben? Falls Deutsch nicht Ihre Muttersprache ist (wovon ich mittlerweile ausgehe), sollten Sie als Offizierbewerber dringend daran arbeiten!
ich war letzte Woche in Köln und kann bestätigen, dass die Bewerber in laufenden Auswahlverfahren inallen drei Disziplinen des BFT geprüft werden (falls der vorherige Kommentar heißen sollte, dass nur der Ergometer Test gemacht wird, was falsch ist)
Ich meinte dass, es Ergometer anstatt Cooper test gibt.
KlausP ich arbeite daruber jeden Tag, jedoch kleine Fehler passieren immer noch.
Versuchen Sie bitte Polnische Sprache in 3 Jahren perfect zu lernen.
Evtl. kann Ralf mal klären, was denn nun in Köln für ein Test durchgeführt wird.
@Presley: Also Pendellauf, Klimmhang und 1000-m-Lauf?
Und der 1000m Lauf wo? Einen Sportplatz gibt es dort nicht, deswegen ist man ja früher in der Halle gelaufen.
es gibt kein 1000m Lauf :o
Beim BFT schon und da Presley sagt, es wird der gesamte BFT mit allen drei Disziplinen durchgeführt frage ich ja. Und nun...was sagt mir deine Aussage?
Zitat von: Ralf am 23. August 2014, 18:07:39
.. es wird der gesamte BFT mit allen drei Disziplinen durchgeführt
Antwort aus Koeln:
beim BFT am Assessmentcenter für Führungskräfte in Köln müssen Sie einen
- Klimmhang
- 11 x 10m - Sprint sowie
- 3000 m auf einem Ergometer (Wattzahl kann frei einstellbar)
absolvieren.
wo siehts du da 1000m Lauf ?
Was ich gelesen habe, ein Ergometer war auch fruher mit 1000m Lauf austauschbar aber Koeln sagt nichts daruber
Lieber zientek87.
Das ist doch so schwer nicht zu verstehen oder?
Wenn Presley hier schreibt, es werde der gesamte BFT mit allen 3 Disziplinen durchgeführt, dann ist doch meine Frage logisch, wo der 1000m Lauf denn stattfinden soll. Denn dieser gehört zum originären BFT. Oder kennst du die originären Disziplinen des BFT nicht?
Ich habe nie geschrieben, dass der gesamte BFT so in der Form wie vorgesehen durchgeführt wird. Sondern es war meine zweifelnde und ungläubige Frage, ob das so stimmt.
Das mit dem Ergometer kenne ich auch.
es ist Doch meine Schuld. Ich habe deine Aussage falsh interpretiert. Sorry
Zitat von: zientek87 am 23. August 2014, 14:44:15
Ich meinte dass, es Ergometer anstatt Cooper test gibt.
KlausP ich arbeite daruber jeden Tag, jedoch kleine Fehler passieren immer noch.
Okay, dann kann ich mögliche Fehler in Ihren Texten richtig einordnen, alles paletti.
ZitatVersuchen Sie bitte Polnische Sprache in 3 Jahren perfect zu lernen.
Danke, aber in meinem Alter sicher nicht mehr. ;)
Hi! Ich bin Ende Januar in Wilhelmshaven zum Eignungstest, jetzt hab ich mitbekommen dass manchmal 1000m gelaufen werden oder 3000km Fahrad gefahren wird. Ist das eine spontane Entscheidung der Prüfer oder Standort abhängig? Wenn ja, welches Verfahren wird in Wilhelmshaven angewendet?
Moin auch ich habe eine frage zum Ergometer Test.
Da ich privat keinen Ergometer habe bin ich am trainieren mit dem Mountainbike, und das bei einer kontinuierlichen Steigung von 2%. Wie soll ich dort einen Vergleichswert ermitteln. Die 3000m bei 140w hören sich ziemlich wenig an.
Hab mit hilfe einer Tabelle aus dem Internet für Fahrräder bei einer Durchschnittlichen Geschwindigkeit von 18 kmh eine Wattzahl von 220W errechnet. Trotzdem komme ich beim Fahren bei den 3000m kaum unter eine Zeit von 8 min.
Hallo zusammen,
ich habe anfang April mit 49 Jahre den Test für meine Karriere zum Feldwebel der Reserve gemacht.
wenn man nicht ganz so unsportlich ist, dann ist es kein Problem.
Alle 3 Disziplinen müsssen in der erforderlichen Zeit wie auch Reihenfolge stattfinden.
Das ist aber mit etwas Engagement sicher für jeden möglich.
Allein die Koordination beim Pendellauf ist nur gewähnungsbedürftig.
Gruß an alle
wenn Fragen dazu sind dann gerne
Hej,
ich habe auf dem Ergometer im Fitnessstudio trainiert - da habe ich die Strecke auch nie in der vorgegebenen Zeit geschafft.
Das kann man aber nicht vergleichen! Ich weiß nicht warum, aber die Ergometer beim Sporttest sind deutlich einfacher!
Da konnte ich die Strecke locker durchstrampeln.. und ich bin kein großer Radfahren. ;D
Als mit ein bisschen Training kein Problem.
@Aris42
genauso ging es mir auch. Im Fitnessstudio sind die Fahrräder wohl anders. Bin 1min auf meiner maximalen Geschwindigkeit + Wattzahl gefahren, hochgerechnet würde es dann locker reichen, aber da machen meine Beine nicht mit ;D
bin übrigens am 06-08.01 dran. Hab zwar schon was auf den Rippen, befinde mich aber trotzdem als sportlich (nur die Kondition ist mein Feind).
lg
Zitat(nur die Kondition ist mein Feind).
Und dann sucht man sich die Bundeswehr als Arbeitgeber aus? ::)
Sport wissenschaftlich wird Kondition als Summe aller Fähigkeiten für eine sportliche Leistung bezeichnet.
Die Aussage von Barne ist also: Ich bin sportlich und nicht sportlich. (Logischer Mist)
Und dennoch hat jeder verstanden, dass die Ausdauer gemeint war... ::)
Verstehe nicht, wie man sich jedes Mal an nicht ganz korrekt gewählten Begriffen hochziehen kann.
... Ich nicht. Welche Ausdauer? Was meint er mit sportlich?
Natürlich meinte ich die Ausdauer, sorry. ;)
Genauer: Langes Laufen
Und einen Feind gilt es zu bezwingen, mit etwas Training ist das wohl kein Problem. Ich mag das stupide lange Laufen einfach nicht sehr, weshalb es dort zu Defiziten gekommen ist.
Als sportlich befinde ich eben das Gesamtpaket aus Laufen(Sprinten), Werfen, Springen, Schwimmen. Generell allgemeiner Sportbetätigung/Bewegung und Beherrschung verschiedener Sportarten.
Und der Name ist Bane, nicht Barne ;)
Zitat von: Bane93 am 20. Dezember 2014, 14:31:39
Und der Name ist Bane, nicht Barne ;)
Na gut. Dann war die Kritik von F_K gar nicht für dich bestimmt und alles ist gut ;)!
Hier bin ich ganz bei dir:
ZitatIch mag das stupide lange Laufen einfach nicht sehr, weshalb es dort zu Defiziten gekommen ist.
Ging mir früher ähnlich, obwohl ich ansonsten sehr sportlich war.
Ne kurze Frage: Habe beim Einstellungstest den Ergometertest nicht bestanden (Übelkeit) alles andere (Klimmhang und Pendellauf) mit sehr gut bestanden. Habe im Anschluss nach der Voreinplanung einen Zettel bekommen, innerhalb von 6 Monaten den Sporttest zu wiederholen oder "in Ausnahmefällen" das DSA einzureichen. Ist es den auch noch so, dass man das DSA einreichen kann, da ích im Forum zu diesem Thema nichts aktuelles finde?!
Hat man dir denn nicht gesagt,was du machen sollst?
Die Meinungen gehen da ziemlich auseinander :D, die Sachbearbeiterin in Hannover meinte das wird nicht gern gesehen, aber ich soll es einschicken und dann wird es entschieden. Vllt hat jemand Erfahrungen diesbezüglich. Finde es nur komisch, dass auf dem Schreiben DSA oder Sporttest wiederholen steht, aber die das DSA nicht gerne sehen.
Du hast es nicht so mit dem Lese- und Hörverstehen und auch nicht mit dem Sport, oder?
Es steht doch im Schreiben, dass du primär den BFT nachholen sollst und nur in Ausnahmefällen (hättest halt mal nachfragen sollen, welche das sind) das DSA und so hat es dir offenbar ja auch die Sachbearbeiterin gesagt.
Also in wiefern gehen da jetzt die Meinungen auseinander?
Mal noch eine Frage zum BFT:
Ich bin Ringer und aktuell wegen der Gewichtsklasse 94kg in der ich ringe entsprechend schwerer als sonst. (Mehr Gewicht = mehr Masse für Hebel ;) - 189cm groß )
Ich habe keine Sorgen den BFT nicht zu bestehen. Ich denk mal ich werd überall durchschnittliche Leistungen erbringen. (Klimmhang 45 sek +; 11x10m 47sek; Ergometer gibt es leider keine Zeitangeben, schaffe ich die 3km bei 230 Watt aber in 4 min 30sek)
Ich möchte aber gerne in die Infantrie - Kämpfende Truppe. Gibt es da eine Hürde, dass man sehr gut sein muss, die den Zugang verwehren kann? (Bepunktung)
Ansonsten würde ich nämlich gern mal noch 5kg weniger haben, dann sollte ich überall sehr gute Leistungen erzielen, also eine hohe Punktzahl.
Liegestütze, Laufen, Situps und Schwimmen wird ja leider nicht mehr gefordert...
Danke für die Hilfe!
ZitatGibt es da eine Hürde, ... , die den Zugang verwehren kann?
Ein BMI über 27,5 führt zu einigen Verwendungsausschlüssen, da bist du ja nicht mehr ganz soweit von entfernt. 5kg weniger ist keine schlechte Idee.
Danke für den Hinweis.
Mit 94kg ist mein BMI bei 26.6
Zudem 2kg bekomm ich die Woche davor runter, kein Problem.somit habe ich Fehlerziffer II (2) also kein Ausschlusskriterium für die A100-A7xx Truppengattungen.
Es geht mir um die Performance im Test. Gibt es da Auflagen also z.b.800 punkte für fschjg?
Nein, es gibt (leider) keine weitere Differenzierung der Anforderungen beim BFT.
Hier einige Erläuterungen zu bisher aufgetretenen wesentlichen Fragen...
zum sog. BFT-PersG =
"Feststellung der körperlichen Leistungsfähigkeit im Eignungsfeststellungsverfahren durch den Fitnesstest der Personalgewinnungsorganisation"
Quelle: Bereichsanweisung D1-1334/0-5000 (Einstufung Offen)
Alle Testpersonen, die den BFT-PersG am KarrC Bw bzw. ACFüKrBw zum Zeitpunkt der
Eignungsfeststellung nicht bestehen, können diesen in einem Zeitfenster von 6 Monaten (gerechnet
ab dem Tag der Abreise von der Eignungsfeststellung und Einhaltung von 6 Wochen Vorbereitungs-/
Trainingszeit) wiederholen.
Im gesamten Bewerbungsprozess ist die dreimalige Ablegung des BFT-PersG zulässig,
wenn aufgrund ärztlicher Anordnung, wegen Abbruch/Unfall die Fitnesstestung nicht vollständig
absolviert werden konnte. Bei Nichtbestehen aufgrund nicht ausreichender körperlicher
Leistungsfähigkeit ist eine Wiederholung zulässig.
Erreicht eine ansonsten geeignete Testperson im Test zur Überprüfung der allgemeinen
körperlichen Leistungsfähigkeit (BFT-PersG) nicht die geforderten Mindestleistungen, und erhält sie
deshalb den Eignungsgrad ,,vorerst nicht geeignet", kann sie nach frühestens 6 Wochen den
Fitnesstest gesondert wiederholen. Die 6 Wochen sind als Trainingszeitraum grundsätzlich
einzuhalten.
Stattdessen kann ausnahmsweise auch der urkundliche Nachweis (Prüfkarte reicht) eines 6
Wochen nach der Eignungsfeststellung erworbenen Deutschen Sportabzeichens als ausreichende
Bestätigung der körperlichen Leistungsfähigkeit gewertet werden. (Auflagen und Ausnahmen: siehe
Nr. 204)
204.
Wenn der Fitnesstest aufgrund ärztlicher Anordnung, wegen Abbruch/Unfall nicht – oder
nicht vollständig – absolviert werden kann, stehen folgende Möglichkeiten des Nachweises zur
Auswahl:
• Wiederholung des BFT-PersG bei einem KarrC Bw/ beim ACFüKrBw
• Nachweis der erbrachten Leistungen des BFT (Truppe), erbracht bei einer militärischen
Dienststelle, wenn die Mindestnorm gemäß (gemäß) der Weisung IGF erfüllt ist (1).
In besonders begründeten Ausnahmefällen ist der Nachweis der erbrachten Leistungen nach den
Bestimmungen des Deutschen Sportabzeichens zulässig (1).
205.
Es sind nur nach dem Eignungsfeststellungverfahren erbrachte Leistungen anzuerkennen,
d.h. eine Eintragung z. B. eine Deutsches Sportabzeichen (DAS)-Prüfkarte muss in allen Disziplinen
ein Datum aufweisen, welches nach dem Datum der Eignungsfeststellung liegt.
(1)
Dies gilt nicht für Bewerberinnen und Bewerber für die Laufbahn der Offiziere, die ein Sportstudium
anstreben. Hier ist auch jede Wiederholung in Form des BFT-PersG am ACFüKrBw oder KarrC Bw zu
absolvieren.
Kann die körperliche Leistungsfähigkeit nicht innerhalb von 6 Monaten nach der
Eignungsfeststellung nachgewiesen werden, ist der Eignungsgrad grundsätzlich auf "(derzeit) nicht
geeignet" festzusetzen. Darüber hinaus sind ebenfalls in begründeten Ausnahmefällen die
Möglichkeiten, wie unter Besonderheiten genannt, zulässig.
Empfohlen wird die Wiederholung der Fitnesstestung am zuständigen KarrC Bw/ ACFüKrBw,
um mit Bestehen des BFT-PersG taggleich die Einplanungsmaßnahmen umsetzen und -papiere
erstellen sowie aushändigen zu können. Auf die Einschränkungen gem. Nr. 204 und 205 wird
hingewiesen.
Das Ergebnis des BFT-PersG und jeglicher Alternativen orientiert sich an der jeweiligen
Gültigkeit des Ergebnisses der Eignungsfeststellung. An KarrC Bw ist dies grundsätzlich 1 Jahr, am
ACFüKrBw für Offizierbewerberinnen und -bewerber, die geschoben werden müssen, grundsätzlich 2
Jahre ab dem 01.10. des gewünschten Einstellungstermins (GEWET).
Bei Wiederholungen der Eignungsfeststellung aus anderen als Fitnessgründen ist der BFTPersG
erneut durchzuführen, anschließend gelten die gleichen Regelungen wie bei einer ersten
Durchführung.Im Falle einer erneuten Bewerbung z. B. für die Feldwebel-Laufbahn (Fw-Lfb) nach
Ablauf eines Jahres, ist somit der Fitnesstest erneut abzulegen. Bei einer unterfristigen Wiederholung
der gesamten Eignungsfeststellung im Rahmen einer neuen Bewerbung für eine der Offizier-
Laufbahnen am ACFüKrBw ist auch der BFT-PersG unterfristig grundsätzlich neu abzulegen.
bei dem eignunstests zum SanOA wird der BFT oder der PFT gemacht?
Einfach mal in den aktuellen Erfahrungsberichten aus dem ACFüKrBw nachgucken oder die Suchfunktion nutzen, statt die Frage gleich zwei mal zu stellen. ;)
Moin ihr Lieben,
kurze Frage - stimmt es dass der Fitnesstest für Frauen "leichter" ist beim Einstellungstest? Oder haben wir die selben Kriterien?
Danke schonmal für hilfreiche Antworten!!
Zum Bestehen sind die Kriterien gleich. Erst bei der Benotung gibt es einen Bonus.
Naaa gut. Danke. :)
Sollte jetzt nicht die Herausforderung sein, oder?
Nö denke nicht. Ist eine reine Vorbereitungssache!
Zitat von: dagger am 09. Februar 2015, 01:51:22
Danke für den Hinweis.
Mit 94kg ist mein BMI bei 26.6
Zudem 2kg bekomm ich die Woche davor runter, kein Problem.somit habe ich Fehlerziffer II (2) also kein Ausschlusskriterium für die A100-A7xx Truppengattungen.
Es geht mir um die Performance im Test. Gibt es da Auflagen also z.b.800 punkte für fschjg?
Naja wenn du noch nicht gemustert bist wäre ich zurückhaltend, denn wenn deine Wirbelsäule nicht eins a ist wirds nix mit Falli und Gebirgsjäger. Aber Jäger oder Grenni ist dann schon noch drin. Übrigens gehen die überdurchschnittlichen Leistungen wie folgt los: Pendellauf < 42sec; Klimmhang 65sec; Fahrrad <3,46 Min
nachzulesen in der entsprechenden Anweisung zur Durchführung IGF/KLF
Da seit daggers Post fast ein Jahr vergangen ist, wird Ihre Anmerkung wohl nicht mehr allzu viel helfen. ;)
Ist schon klar, doch wenn das mal einer mit der SuFu findet und meint mit diesen Werten(47 Pendellauf; 40 Hängen; 4,30 Radln) dort ne große Nummer zu sein, kommt derjenige dann vielleicht doch n bisschen mehr in der Realität an. Abgesehen davon kann auch ein normal sportlicher Mensch die Bewertung "sehr gut" mit etwas Vorbereitung schaffen. Vieles ist da halt ne Kopffrage. Für diese viertel Stunde empfehle ich Kopf aus und vollgas. So komm ich jedenfalls auf meine Werte beim BFT.
Huhu,
Ich habe mich für den FWD beworben und nun endlich meine Einladung bekommen.
Bei meinen Unterlagen war dabei:
-Anschreiben
-Information für Bewerber für den FWD
-ein Zettel, falls man verhindert ist
-Zusatz für Bewerber für den FWD
Auf dem Zusatz für Bewerber stehen 3 Punkte.
1. Dauer der Eignungsfeststellung (ca. 1,5 Tage Übernachtung ist Pflicht)
2. Ein Sporttest ist für Bewerber FWD nicht vorgesehen.
3. Falls noch nicht vorhanden, Nachweis über die Erfüllung der Vollzeitschulpflicht
So und nun würde ich gerne wissen, warum muss ich kein Sporttest machen?
Grüße
Oli
Hallo xOli,
ein Sporttest ist für Bewerber des FWD einfach nicht vorgesehen.
Da der FWD ja nur eine Möglichkeit ist um einen Einblick in die Bundeswehr zu bekommen, scheint dieser halt keine Relevanz für die Einstellung zu haben.
Hallo RoWe,
vielen Dank für deine schnelle Antwort :)
Schade das der Test nicht vorgesehen ist, wobei es für manche Bewerber vermutlich von Vorteil ist das dieser nicht stattfindet ;D
Grüße
Oli
Diese Behauptung möchte ich nicht verneinen ;-)
Ich finde ihn auch eher vorteilhaft, aber wahrscheinlich ist auch nicht überall die Möglichkeit gegeben diesen zu machen.
Hallo liebe Foristen,
ich bin 39 Jahre alt, habe Informatik studiert und nach einem ausgesprochen guten Gespräch bei meinem Karriereberater werde ich wohl alsbald eine Einladung für den Seiteneinstieg als Offizier bekommen. Nun meine Frage: Ich bin bei 1,78m Körpergröße 81 Kilo schwer. Ich bin regelmäßiger Sportler, sehe bei dem Fitnesstest daher in keinster Weise ein Problem. Jedoch hab ich mit diesem Gewicht ein BMI von 25,6. Damit ist der BMI über 25 -> Übergewicht. Gibt es bei einem solchen BMI Einschränkungen in meinen Verwendungsmöglichkeiten?
BG
Buck
Nein, erst ab 27,5.