Nun ist auch die Ausbildung der UA/FA im Heer neu geordnet worden. Ab Jan. 2014 gibt es (mindestens?) 3 entsprechende Bataillone. Kann hier einer etwas über die Neugliederung sagen hinsichtlich des Ablaufs der künftigen Ausbildung?
Wie lange dauert der "Grundlehrgang" (oder wie der heißt) - 3 oder 6 Monate wie bei den OAs? - Wie geht es danach weiter?
Ist das Idar-Oberstein, Munster und Ingolstadt ?
@ Rollo:
Nein, es sind: Sondershausen (1.), Celle und Bückeburg (2.) und Altenstadt (3. Bataillon)
@SKYecR33
Vielen Dank, das sind ja schon mal erste gute Hinweise.
Hoffen wir gemeinsam, dass evtl. andere noch mehr wissen...
Ich bin so blöde man das steht doch oben in dem Wikipedia Artikel.
Wer hat mich nur zum Offizier gemacht.
Ich hab halt nur unten gelesen und aus Artillerieschule, Heeresaufklärungstruppe und Pionierschule meine 3 oben geposteten Städte geschlossen.
Wer lesen kann ist aber klar im Vorteil.
ZitatIch bin so blöde man das steht doch oben in dem Wikipedia Artikel.
Wer hat mich nur zum Offizier gemacht.
(http://wuerziworld.de/Smilies/lol/lol22.gif)
Also die 3 FA/UA Bataillone sind in Celle , Sonderhausen,und Altenstadt !
Der FA/UA ist in drei modulare Abschnitte unterteilt . Im ersten Abschnitt erlernent man Grundlagen des Gefechtsdienst aller Truppen und die Wahrnehmung von Aufgaben Im Wachdienst . Dazu gehören noch die Einsatzausbildung und die Sanitätsausbildung . Der Abschnitt zwei besteht aus einem 4 wöchigen Truppenpraktikum ,welches dazu dienen soll ,einen ersten Eindruck über die Anforderungen ,Ausstattung und Aufgaben ihres künftigen Dienstposten zu vermitteln . Bewerber , die mit höherem Dienstgrad eingestellt werden führen in abschnitt zwei ihre eignungsübung in ihrem Stammtruppenteil fort .
In Abschnitt drei werden die Ausbildungsinhalte des Abschnitt eins weiter vertieft und Grundlagen in der Methodik deer Ausbildung sowie Wehrrecht vermittelt . Der Abschnitt drei endet mit einer lehrgangsbegleitenden Prüfung in den Lehrfächern Innere Führung ( soldatische Ordnung / Wehrrecht ) , Ausbildung an Waffen und Gerät aller Truppen ( Methodik der Ausbildung ) und Gefechtsdienst aller Truppen kombiniert mit Schießausbildung . Der Abschluss wir bei den unteroffizieranwärter/-innen mit Note im Lehrganszeugnis dokumentiert , bei den Fa´s wird wir bei bestehen ( mind. 4,49 ) nur mit teilgenommen dokumentiert !!!
MFG :)
Das ganze geht 6 Monate .
Zitat von: Zimk am 30. Dezember 2013, 13:36:53
Der Abschluss wir bei den unteroffizieranwärter/-innen mit Note im Lehrganszeugnis dokumentiert , bei den Fa´s wird wir bei bestehen ( mind. 4,49 ) nur mit teilgenommen dokumentiert !!!
Die Mindestanforderung von 4,49 bezieht sich auf die UA´s, nicht auf die FA´s. Für die FA´s ist der Verwendungslehrgang ohne Prüfung/mit Bewertung.
So steht es zumindest in meinen Papieren geschrieben.
beste Grüße
@ Moxchrome
So meinte ich das auch !!! ;)
Dann habe ich nichts gesagt... ;)
Oh man, dann kommt ja einiges auf uns zu ;D
Ich habe da mal noch ein paar Fragen vielleicht kann sie mir jemand beantworten.
1. Wenn die gesamte Ausbildung ein halbes Jahr geht wie ist das dann mit der Eignungsübung da diese ja nur 4 Monate geht?
2. Wie lange gehen denn die einzelnen Teile?
3. Ist es dann wie eine AGA oder wie eine Lehrgang? Muss man dann in der Kaserne bleiben oder kann man täglich nach Hause fahren?
Ich habe kurz vor beginn meiner Eignungsübung die Änderung der Aufforderung zum Diensteintritt bekommen und beim KC keinen mehr erreicht der mir Auskunft geben kann.
Müssen dann Mannschafter, die den Laufbahnwechsel zum FA geschafft haben, nur den 3. Teil des FAL absolvieren oder dürfen die dann (ähnlich wie bei der OA-Ausbildung) auch nochmal 5 Monate ins UA/FA Btl?
Mannschaften laufen meiner Logik nach die komplette Ausbildung durch.
War ja vorher auch so.
Die müssen also den AGA Teil auch wiederholen, ebenso das Truppenpraktikum? Wozu macht man dann den Lehrgang modular, wenn sowieso jeder alle Module absolvieren muss?
Zusatzfrage: Ist das bei der Luftwaffe eigentlich auch so, dass Mannschaften bei einem Laufbahnwechsel alles von vorn machen müssen?
... Manchmal ist modular nur ein Wort.
...und wenn nun alle Führer keine GA mehr machen ( sondern einen OAL 1 oder so) - dann macht man das halt zweimal.
Zitat von: Bregenz12 am 05. Januar 2014, 21:55:05
Zusatzfrage: Ist das bei der Luftwaffe eigentlich auch so, dass Mannschaften bei einem Laufbahnwechsel alles von vorn machen müssen?
Die Frage lässt sich so nicht beantworten. In welche Laufbahn? Es gibt verschiedene.
@ Ralf
Gemeint war ein Einstieg als FWDL oder SaZ Mannschafter und ein "Umstieg" zum UA oder FA.
Die Grundausbildung wurde bereits absolviert.
Dann gilt auch hier z.B. beim FA die komplette Teilnahme am UGL und anschl FL I und FL II. Die Lernzieltaxonomie ist für den UA/FA höher als in der GA.
Bei Laufbahnwechsel zum Offz müsste man die GA (vorgeschaltet vor dem OAL) nicht nochmal machen.
Hallo Zusammen,
zur Ergänzung und Information.
Meine GA + FA Lehrgang (Heer) soll in Füssen stattfinden.
Gruß
Nochmal zum besseren Verständnis:
Die frühere "AGA" wird nun nur für Angehörige DES HEERES in diesen UA/FA-Bataillone durchgeführt ja ?
Also dürfte dies ja nich für mich als zukünftigen FA im Wachbataillion also der Streitkräftebasis gelten oder ?
Zitat von: RvM_92 am 06. Januar 2014, 13:01:26
Nochmal zum besseren Verständnis:
Die frühere "AGA" wird nun nur für Angehörige DES HEERES in diesen UA/FA-Bataillone durchgeführt ja ?
Also dürfte dies ja nich für mich als zukünftigen FA im Wachbataillion also der Streitkräftebasis gelten oder ?
Ich
vermute doch. Auch die HUT der SKB werden die Ausbildung wohl so durchlaufen.
Die Streitkräftebasis ist kein eigener Bereich sondern ein Zusammenschluss von allen Uniformträgerbereichen.
Denke eher, das dort zwischen Fachdienst und kämpfender Truppe unterschieden wird.
Nexu5/Tapatalk
ZitatDie Streitkräftebasis ist kein eigener Bereich
Die SKB ist wohl ein eigener Organisationsbereich.
Ja, aber es ging ja um Angehörigen des Heeres bei der SKB. Ich hab zumindest gelesen das auch die OpInfo Jungs und Mädels nach Sondershausen gehen und die ist ja im OrgBereich der SKB.
Nexu5/Tapatalk
Zitat von: elec am 06. Januar 2014, 13:12:43
Ja, aber es ging ja um Angehörigen des Heeres bei der SKB. Ich hab zumindest gelesen das auch die OpInfo Jungs und Mädels nach Sondershausen gehen und die ist ja im OrgBereich der SKB.
Nexu5/Tapatalk
Genau das war ja meine Vermutung,.
Achso, hä ups. Soll das heißen wenn ich mich im Uniformträgerbereich der Luftwaffe bewerbe aber im OrgBereich SKB arbeiten will, werde ich nicht im Fa/Ua-Bat. ausgebildet?
Nexu5/Tapatalk
Zitat von: elec am 06. Januar 2014, 13:17:06
Achso, hä ups. Soll das heißen wenn ich mich im Uniformträgerbereich der Luftwaffe bewerbe aber im OrgBereich SKB arbeiten will, werde ich nicht im Fa/Ua-Bat. ausgebildet?
Nexu5/Tapatalk
Das kann passieren, dass Sie dann den Ausbildungsgang der Lw-UA/FA z.B. in Heide durchlaui
fen.
ZitatDas kann passieren, dass Sie dann den Ausbildungsgang der Lw-UA/FA z.B. in Heide durchlaui
fen.
Genau so wirds auch gemacht.
Hab meine Eignungsfestellung + Einplanung nu geschafft.
Dienstantritt zum:
1. Modul FAL in Flensburg SchStrAufkl
2. Modul Truppenpraktikum Stammeinheit
3. Modul FAL in Flensburg SchStrAufkl
.
.
.
Bin auch dann Angehöriger der SKB als HUT. In der Schule werden HUT, MUT, LUT und Zivilangestellte in den Bereichen Eloka, Militärischen Nachrichtenwesens, Geo-Informationswesen und Operative Kommunikation ausgebildet. (Steht auch auf der HP der SKB)
Neben dem FAL findet dort auch Fachbezogene Lehrgänge statt, ich weiß es jetzt noch nicht mit Bestimmtheit aber es kann sein das der FL (MFT) dort stattfindet. Ganz hinter diese Struktur steige ich ehrlich gesagt noch nicht. Zumindest sind die ersten 4 Monate bereits für mich ersichtlich, FL AMT, MFT und Sprachenlehrgang wird man dann sicherlich Rechtzeitig erfahren. Da mach ich mir jetzt keinen Kopf.^^
Darf ich fragen, wann das Datum der Bewerbung war, der Eignungstest war (vermutlich die Tage) und der Einstellung ist?
Nexu5/Tapatalk
- Beim KB abgegeben hatte ich die Bewerbung am 21.08.2013
- Zwischenbescheid kam am 04.09.2013 mit dem Vermerk "Eingang am 27.08.13"
- Rückfrage meinerseits am 19.09.13
- Eignungsfeststellung Oktober ohne Einplanung
- Einplanung Dezember
Dienstantritt: 01.04.2014
Gut, dann werd ich morgen auch mal vorsorglich anrufen, danke. :)
Nexu5/Tapatalk
Gerne.
Hatte das hier geschrieben um Aufzuzeigen das es offenbar in der SKB bei einigen Verwendungen offensichtlich Abweichungen der Ausbildung in den sogenannten UA- /FA Bataillonen gibt. Vermutlich wird es in dem ein oder anderen Bereich ähnlich sein.
Zur Info, Laufbahnwechsler und Wiedereinsteller durchlaufen auch die 6 Monate, es gibt aber einige Abweichung bei denen die zB eine Integrierte Verwendung haben.
Fakt ist alle UA/FAs durchlaufen diesen Lehrgang (6Monate) abweichung gibt es bei denen die ZB einen Posten haben Wiedereinsteller sind und Ihren Dienstgrad behalten, da ist es bei manchen so das diese nach 2 Monaten dann in Ihrer Stamm bleiben!
Der Hintergrund des ganzen ist das alle durchgemischt sind auf jeder Stube ist mindestens einer der mal bei der BW war. Somit tragen die erfahrenen auch einen Beitrag der Ausbildung, Sie verhelfen dabei das das eben gelernte verinnerlicht wird.
Nehmt das nicht auf die leichte Schulter, es ist schon knallhartes Programm und wer pennt und nicht nachbereitet bleibt auf der Strecke (übertrieben gesagt)
Fakt ist es gibt keinen Dummfi..
Vielleicht auch Interessant, es sind jetzt 10Tage rum, es geht nöchste Woche schon auf die Schießbahn, der ein oder andere wird daran sehen wie Straf das Programm ist.
Die Kameradschaft ist sehr gut und wir haben viel Spaß trotz enormer Anstrengungen, Die Ausbilder sind auch Top!!
Soviel dazu.
Ach ja schaut mal für die Lehrgangsgruppen ab 1.4. ob nicht Altenstadt Celle oder Sondershausen näher sind als bei euch im DA angegebene Ort. dann lasst euch vorher noch umswitschen denn da wurde in den KCs nicht drauf geachtet.
Für alle zukünftigen macht euch nicht bekloppt, aber bringt auch Leistung geschenkt wird euch nichts, aber es ist super.
Danke für die Infos! Klingt ja soweit ganz nett. :) Sie sind in Sondershausen? Da hätte mich die Unterbringung noch interessiert. (Stube 2000? 2-4-6 Mann Zimmer? Bad auf Stube? etc.)
Sie wollen zur Bundeswehr! nicht in ein Hotel!
Stuben sind aber i.O. 2 Bäder aufm Flur
Zitat von: Snake_tde am 11. Januar 2014, 18:27:39
Sie wollen zur Bundeswehr! nicht in ein Hotel!
Gut erkannt!
Nennen Sie es präventive Informationsbeschaffung.
Und wie viel Mann sind es nun pro Stube?
Maximal 4 Personen
Ich weiß das Thema ist etwas älter, aber wie sieht das aus an den ersten Wochenenden der Ausbildung ist das wie bei der normalen GA das da in der Regel Dienst ist mal von Wache/UvD etc. abgesehn.
Und wie sieht das mit dem Zapfenstreich in den ersten Wochen/Monaten aus?
Zitat von: Iceman81 am 02. Juli 2014, 14:52:56
Ich weiß das Thema ist etwas älter, aber wie sieht das aus an den ersten Wochenenden der Ausbildung ist das wie bei der normalen GA das da in der Regel Dienst ist mal von Wache/UvD etc. abgesehn.
Wird hier keiner sagen können, da das von Einheit zu Einheit variieren kann.
Zitat von: Iceman81 am 02. Juli 2014, 14:52:56
Und wie sieht das mit dem Zapfenstreich in den ersten Wochen/Monaten aus?
Den wird es wohl geben.
Wo sind denn ähnliche Bataillone für FA der Streitkräftebasis?
Angenommen ich werde FA der SKB mit Marineuniform.. wo wird hier die GA stattfinden?
ZitatFA der SKB mit Marineuniform..
Es gibt keine FA in der SKB mit Marineuniform!
Jetzt fangen Neulinge schon mit Fangfragen an ...
pardòn, ich meine natürlich Bootsmananwärter.. :P
MMn werden BA und BA (MUT) von der Marine ausgebildet.
Werde erstmal BA, dann gibt es eine Ausbildungsplanung - GEWÖHNT euch schon jetzt dran - Freitag Mittag, 5 Minuten vor dem Wochenende, gibt es im Zweifelsfall einen lustigen Befehl, und dann ist man auf dem Weg "ganz woanders hin" als man privat geplant hatte ...
Selbst die Lehrgangsplanug ist "subject to change without notice" - da fallen Lehrgänge aus, werden verlegt, sind voll, whatssoever ...
Die FA für Dienstposten in der Streitkräftebasis werden in der Regel in den dafür vorgesehenen Ausbildungsgängen der Teilstreitkkraft ausgebildet, deren Uniform sie tragen. Heißt, Bootsmannsanwärter werden in einer der Marineschulen in Bremerhaven, Plön oder Parow/Stralsund ihre allgemeinmilitärische Ausbildung durchführen, FA der Luftwaffe an der Unteroffizierschule der Luftwaffe und die des Heeres in einem der UA/FA-Bataillone. Für die militärfachliche Ausbildung besuchen sie dann Ausbildungseinrichtungen der SKB ...
Zitat von: -waYne' am 02. Juli 2014, 15:36:01
pardòn, ich meine natürlich Bootsmananwärter.. :P
Gemäß der Soldatenlaufbahnverordnung gibt es gar keine Bootsmannanwärter. 8) Es gibt nämlich auch keine Bootsmannlaufbahn sondern nur Feldwebellaufbahnen.
Ich werfe meine Neugierde auch Mal mit in den Raum?
Ich bin Wiedereinsteller SU FA und habe am 04.08.14 meinen Dienstantritt in der Stammeinheit.
Der Einplaner sagte mir ich muss die AGA wiederholen, was im Prinzip aber anscheinend der neue UA/FA-Lehrgang ist.
Ab dem 01.10.14 heißt es für mich dann zu 2./FA/UA-Btl 3 nach Fuessen für angeblich 65 Tage.
War dort dieses Jahr schon Jemand und kann ein bischen was über den Ablauf und die Umstände erzählen?
Ähnelt das sehr der früheren AGA oder wird da etwas mehr Eigeninitiative erwartet?
Meine letzte AGA hatte ich 2010 und ich denke die war auch recht anspruchsvoll.
Hörte von vielen dass sie fast jeden Tag nach dem Abendessen Dienstunterbrechung hatten und etwa um 22 Uhr schlafen konnten.
Bei mir kam das grob geschätzt 5 Mal vor und Zapfenstreich war meist erst um Mitternacht und später, 6 Uhr selbstständig angetreten sein.
Meist vor und nach dem Mittag Grünausbildung und Abends Theorie, Natofasching, ABC-Ausbildung, Waffenreinung usw....
Blau haben wir nur für den PFT in der Halle und für den Sanbereich getragen.
Laufen waren wir immer in grün, zwar auf humaner Strecke von etwa 5 km, aber 2/3 mit Zusatzlast wie LKW Reifen,
Benzinkanister, Holzstamm, etc....
Märsche waren im Schnitt um die 10km mit kompletter Ausrüstung, paar MG`s und Munikisten,
auch gern mit 3-4 kurze Schwimmeinlagen unterwegs mit der kompletten Ausrüsstung.
Rekrutenbesichtigung mit verschiedenen Stationen und dann Nachtmarsch ab 22 Uhr auf einer Strecke von etwas über 20km,
ABC Alarm auf der Hälfte (2-3km damit marschiert) und 1km vor Ende noch ein Krankentransport bis zur Kaserne.
Kann man das vergleichen? Wird das anspruchsvoller oder kann ich mich eher auf etwas lockeres einstellen?
Gibt es sowas wie eine Rekrutenbesichtigung noch?
Lieber KlausP,
rein formal haben Sie recht. Es gibt nur die Feldwebellaufbahn. Allerdings gibt es für die Marine die Denstgradzusatzbezeichnungen BA und MA .... . Was impliziert, dass dort Maaten- und Bootsmannsanwärter ausgebildet werden, obwohl es diese Laufbahn gemäß SLV gar nicht gibt ...
@brandenburg
wo hast du 2010 deine AGA geamcht?
Mein ist 2001 gewesen und da war ja noch einiges anders, aber selbst bei uns hatte wir nicht so ein "Programm", btw war damals bei der PzArt
Zitat
Kann man das vergleichen? Wird das anspruchsvoller oder kann ich mich eher auf etwas lockeres einstellen?
Gibt es sowas wie eine Rekrutenbesichtigung noch?
Man darf nicht vergessen, das sich die Bw gewandelt hat in den letzten Jahren. Ob es locker wird oder nicht hängt sicher von vielen ab, sicher ist allerdings das vieles aus Zeiten des Grundwehrdienstes nicht mehr existiert.
Ich hatte meine AGA in Viereck im Land der 3 Meere. Ich habe mir irgendwann Mal Dokus vom Einzelkämpfer angeguckt und dacht mir so, hm ist ja wie in meiner AGA, bis auf vll. 60km in 3-4 Tagen Marschieren und und Epa für glaube 2 Tage?
Aber haben alle überlebt und es war ein positives Erlebnis am Ende, auch wenn es körperlich als auch psychisch und geistig sehr anspruchsvoll war und von etwas über 50 Rekruten haben nur 2 oder 3 KDV beantragt.
Im Dezember war ich bei einem Freund in der AGA der zu der Zeit Gruppenführer war. Alles Freiwillige, aber bereits etwas 1/5 das Handtuch geworfen und einer sogar noch in der letzten AGA-Woche.
Und die Dokus der letzten 2 Jahre über Grundausbildung fand ich auch etwas merkwürdig mit Händchen halten mit dem Gruppenführer usw....
Aber ich beschwere mich darüber natürlich nicht, wenn es etwas schonender abläuft.
Zitat von: brandenburg3 am 03. Juli 2014, 19:46:52
Ich habe mir irgendwann Mal Dokus vom Einzelkämpfer angeguckt und dacht mir so, hm ist ja wie in meiner AGA
Was war das denn für eine Pussy-AGA? Also meine AGA war so hart, da brauchte man schon den bestandenen EK-Lehrgang für den täglichen Gang zur Truppenküche, und wir hatten nur noch Hohn und Spott für Luschenveranstaltungen wie die "Höllenwoche" der SEALs oder die Dschungel-, Wüsten- und Grundausbildung der Fremdenlegion übrig. Man musste zuerst den totalen Krieg überleben, bevor man überhaupt in diese AGA durfte, und ein gewisser Chuck Norris hat in der ersten Woche bereits winselnd aufgegeben.
Zitat von: schlammtreiber am 04. Juli 2014, 08:33:37Also meine AGA war so hart, da brauchte man schon den bestandenen EK-Lehrgang für den täglichen Gang zur Truppenküche, und wir hatten nur noch Hohn und Spott für Luschenveranstaltungen wie die "Höllenwoche" der SEALs oder die Dschungel-, Wüsten- und Grundausbildung der Fremdenlegion übrig. Man musste zuerst den totalen Krieg überleben, bevor man überhaupt in diese AGA durfte, und ein gewisser Chuck Norris hat in der ersten Woche bereits winselnd aufgegeben.
Du warst doch bei der Luftwaffe, oder ;D ?
Gute Rat von mir, koscht au nix ;) : Hör auf seltsame Zigaretten zu rauchen ;D !
Zitat von: schlammtreiber am 04. Juli 2014, 08:33:37
Was war das denn für eine Pussy-AGA?
Ich durfts mir nicht aussuchen :)
Hatten wohl auch extra keine Frauen dabei, weil mit den hätten wir wohl garnicht mithalten können ;D
Aber ich weiß nun wenigstens das ABC Filter unbrauchbar sind wenn die einmal auf Tauchgang waren :)
Ich bezweifle, dass ihr da einen richtigen ABC Filter dran hattet, dass ist doch eh nur so ein Übungsschnuffi.
Hatte nicht jeder die härteste AGA während des kältesten Winters seit Menschengedenken? ::)
Zitat von: Iceman81 am 04. Juli 2014, 11:58:32
Ich bezweifle, dass ihr da einen richtigen ABC Filter dran hattet, dass ist doch eh nur so ein Übungsschnuffi.
Gibt´s da einen Unterschied? Das waren doch einfach die alten Filter, die "über dem Verfallsdatum" waren, oder?
Zitat von: dunstig am 04. Juli 2014, 12:03:36
Hatte nicht jeder die härteste AGA während des kältesten Winters seit Menschengedenken? ::)
´türlich ;)
Gute Frage, ich weiß es heute auch nicht mehr genau, aber Über oder unterm Verfallsdatum, den Ernstfall mit dem Teil möchte ich lieber nicht erleben.
Nö, für den Ernstfall waren die nicht gedacht, ich meine mich zu erinnern, dass irgendwie ein Aufkleber/Siegel drauf war "nur Übung" oder so... aber das ist schon eine Weile her, in diesem Jahrtausend habe ich noch keine ABC-Schutzausrüstung in Händen gehabt ;)
Härteste ist wohl relativ, auch für jeden Einzelnen. Manch einer findet es ja schon hart um 6 auf der Matte zu stehen :)
Was das für Filter waren weiß ich nicht, waren in einer Alutüte verschweißt als wir sie erhalten haben und mussten auch alle geprüft werden in einer Kammer.
Da es aber angeblich Ärger gab als etwa 2/3 davon ersetzt werden mussten, wohl keine 1 Euroteile.
Meine Ausbildung war angemessen und so hat wenigstens jeder einmal in der Bundeswehrkarriere erfahren was Belastung bedeutet.
Wenn es dann doch mal irgendwann gefordert wird, sollte man nicht überrascht sein was man in einer Notlage alles leisten muss und hatte wenigstens Mal einen
kleinen Einblick.
Zitat von: dunstig am 04. Juli 2014, 12:03:36
Hatte nicht jeder die härteste AGA während des kältesten Winters seit Menschengedenken? ::)
Meine war im Sommer ...
Zitat von: wolverine am 04. Juli 2014, 13:06:22
Zitat von: dunstig am 04. Juli 2014, 12:03:36
Hatte nicht jeder die härteste AGA während des kältesten Winters seit Menschengedenken? ::)
Meine war im Sommer ...
Dann bestimmt im heißesten Sommer seitdem es Wetteraufzeichnungen gibt? Mit klirrend kalten Nächten wie in der wüste... ;D
Und Zombies.
Zitat von: brandenburg3 am 04. Juli 2014, 12:49:00
Manch einer findet es ja schon hart um 6 auf der Matte zu stehen :)
Die haben dann aber auch im zivil Leben ein Problem :D
Zitat von: brandenburg3 am 04. Juli 2014, 12:49:00
Was das für Filter waren weiß ich nicht, waren in einer Alutüte verschweißt als wir sie erhalten haben und mussten auch alle geprüft werden in einer Kammer.
Am lebenden Objekt getestet? Ich meine mich Erinnern zu können das man uns 2001 erzählt, dass es das früher mal gab und wohl "verboten" wurde. Gut die Ausbilder haben einen sowieso so viel "Schmarn" damals erzählt kein Plan obs stimmte.
Naja und es gab bei uns auch irgendwelche Allergiker mit ABC Maskenbefreiung und solchen Scherzen.
Zitat von: Iceman81 am 04. Juli 2014, 14:45:22
Zitat von: brandenburg3 am 04. Juli 2014, 12:49:00
Was das für Filter waren weiß ich nicht, waren in einer Alutüte verschweißt als wir sie erhalten haben und mussten auch alle geprüft werden in einer Kammer.
Am lebenden Objekt getestet? Ich meine mich Erinnern zu können das man uns 2001 erzählt, dass es das früher mal gab und wohl "verboten" wurde. Gut die Ausbilder haben einen sowieso so viel "Schmarn" damals erzählt kein Plan obs stimmte.
Nein, die ABC-Üb-Kammern sind keine Legende, die gab es wirklich. Man ging rein, setzte sich hin, dann wurde Tränengas reingelassen und man merkte, ob die Masken dicht saßen. Außerdem musste man oft noch den Filterwechsel üben, also abschrauben, hochhalten oder sich gegenseitig zuwerfen, mit einer Hand, weil die andere hielt die Schrauböffnung zu, wieder eindrehen, fertig. Auf einer Seite war die Kammer quasi vollverglast (große Fenster), aus Sicherheitsgründen, damit man eventuelle Probleme von außen sehen und Hilfe einleiten konnte.
Wurde aber irgendwann abgeschafft, in unserer Kaserne diente die Kammer dann als Lagerraum für Löschgerät. Und es gab viele unschöne Spitznamen für die Kammer ;)
Lieber Iceman81:
Auch wenn brandenburg3 teilweise "lustige Dinge" erzählt.
Heute wird die Dichtigkeit der ABC Schutzmaske mit der Portacountprüfung geprüft und dokumentiert, "früher" hat man zu diesem Zweck (und zu Ausbildungszwecken) Räume genutzt, die man mit Hilfe von Tränengas (CS Gas) kontaminiert hatte - war die Schutzwirkung nicht gegeben, hat man halt "geweint".
Also ja, Tests am "lebenden Objekt" - hat sich mit der Portacountprüfung aber nicht verändert (auch wenn man da nicht weint, sondern nur eine Zahl als Ergebnis bekommt ...)
Ähm CS-Gas-Prüfung: Gibt es immer noch vor den Einsätzen- geht meines Wissens nach aber mit ÜbFiltern. Und für die Portacount gibt es den Spezialfilter vom Gerät.
Aber zumindest waren die letztens bei der Portacountprüfung völlig entsetzt, als ich noch nen scharfen Filter vom Einsatz drauf hatte. Ja ne, ist klar, da schlepp ich auch den ÜbFilter mit.
Richtig Spass kann man aber haben, wenn man das DecoPulver vorm Einsatz von Mehl auf scharf tauschen will und man nach dem scharfen Spürtpapier fragt.
Achso- "härtester Winter"-AGA, aber "heissester Sommer"-Einsatz.
Diese P3 Filter die man zur Übung benutzt sind oft nur abgelaufene Filter. Kann man trotzdem damit üben