Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Allgemein => Thema gestartet von: xt1120 am 25. Januar 2014, 12:56:14

Titel: CCT in der Bundeswehr
Beitrag von: xt1120 am 25. Januar 2014, 12:56:14
Ich habe mich, aufgrund anstehender Bewerbung für die Offz Laufbahn, mit den verschiedenen Truppengattungen und Einheiten beschäftigt. Dabei ist mir eine Frage aufgekommen:
Gibt es in der Bundeswehr Einheiten die ähnlich den Combat Controllern der US Luftwaffe die Verbindung zwischen Boden und Lufteinheiten halten. Da das bei den Amis ja eher eine "Special Force" Geschichte ist, kann es sein, dass in den EGB Zügen, KSK etc einzelnen Soldaten Combat Control Lehrgänge machen und es dafür aber keine eigene Einheit gibt ?

Titel: Antw:CCT in der Bundeswehr
Beitrag von: Afwjan am 25. Januar 2014, 12:59:00
Such mal nach Joint Fire Support Team JFST oder Forward Air Controller FAG.
Vielleicht hilft dir das schon weiter.
Titel: Antw:CCT in der Bundeswehr
Beitrag von: Pericranium am 25. Januar 2014, 13:02:52
Also wenn ich die Aufgaben des CCT lese, dann kommen mir auch die Fallschirmspezialzüge in den Sinn.
Die haben nämlich auch Forward Air Control-Aufgaben.
Titel: Antw:CCT in der Bundeswehr
Beitrag von: Ralf am 25. Januar 2014, 13:08:04
Zitat von: Afwjan am 25. Januar 2014, 12:59:00
Such mal nach Joint Fire Support Team JFST oder Forward Air Controller FAG.
Vielleicht hilft dir das schon weiter.
@Afwjan: FAC meinst du, nicht FAG
Die hat jede TSK.
Bei der Luftwaffe ist das aber keine Erstverwendung. Hier wird zuerst ausgebildet in der Luftwaffensicherungstruppe oder im Einsatzführungsdienst.
Titel: Antw:CCT in der Bundeswehr
Beitrag von: xt1120 am 25. Januar 2014, 13:12:04
Wenn ich mir den Wiki Artikel für JFST käme mir ganz spontan auch die Heeresaufklärungstruppe in den Sinn insebsondere die Luftlandeaufklärungskompanie. Kann aber durchsua sein, dass ich mich da irre.

Wobeidiese beiden Sätze ja eigentlich schon alles klären

"Für die Struktur ,,Neues Heer" sind 60 JFST, 20 JFSCT und 23 Schnittstellentrupps geplant, was erlaubt jede Kompanie und jeden Verband der Eingreifkräfte zu unterstützen. "

"Die Joint Fire Support Teams der Bundeswehr sind im Panzerartilleriebataillon 215 (Augustdorf), dem Artilleriebataillon 295 (Immendingen) und dem Panzerartillerielehrbataillon 325 (Munster) sowie dem Artillerielehrbataillon 345 (Kusel) und in den schweren Jäger- (5./1, 5./292), schweren Fallschirmjäger- (5./313, 5./373, 5./261, 5./263) und den schweren Gebirgsjägerkompanien (5./231, 5./232, 5./233) vorgesehen."
Titel: Antw:CCT in der Bundeswehr
Beitrag von: DeltaEcho am 25. Januar 2014, 13:29:08
Im Heer werden die Offiziere der Infanterie und Artillerie nachdem Studium auf dem Offizierlehrgang 3 dazu ausgebildet ein Joint Fire Support Team zu führen, diese Ausbildung umfasst jedoch nur die Boden - Boden Komponente. So gab es in der Infanterie auf dem OL 3 relative zu Beginn eine Abfrage wer sich das vorstellen könnte, von ca. Bewerbern wurden ca. 5 ausgewählt. Diese Offiziere machen dann die Ausbdilung in Idar-Oberstein gemeinsam mit der Kameraden der Artillerie.

Wer später mal die Luft-Boden Ausbildung macht wird dann in der Truppe entschieden. Es bringt also wenig, mit dem Ziel FAC zu werden sich für die Offizierlaufbahn zu bewerben, denn dies entscheidet sich erst nach ca. 6 Jahren Dienstzeit.
Titel: Antw:CCT in der Bundeswehr
Beitrag von: Afwjan am 25. Januar 2014, 13:40:46

Zitat von: Ralf am 25. Januar 2014, 13:08:04
Zitat von: Afwjan am 25. Januar 2014, 12:59:00
Such mal nach Joint Fire Support Team JFST oder Forward Air Controller FAG.
Vielleicht hilft dir das schon weiter.
@Afwjan: FAC meinst du, nicht FAG
Natürlich. Danke für dir Richtigstellung.

Es gibt doch noch den SOTAC Special operations Terminal Attack Controller. Der ein gesteigerter FAC ist.

Gab es den FAC Lehrgang nicht nur für Luftwaffenoffz?
Meine das so im lehrgangskatalog gelesen zuhaben. Is aber auch schon ein wenig her, deshalb lass ich mich da gerne berichtigen.

Titel: Antw:CCT in der Bundeswehr
Beitrag von: xt1120 am 25. Januar 2014, 13:44:18
Zitat von: DeltaEcho am 25. Januar 2014, 13:29:08
Wer später mal die Luft-Boden Ausbildung macht wird dann in der Truppe entschieden. Es bringt also wenig, mit dem Ziel FAC zu werden sich für die Offizierlaufbahn zu bewerben, denn dies entscheidet sich erst nach ca. 6 Jahren Dienstzeit.

Hab ich auch nicht vor. Es hat mich nur interessiert ;)
Titel: Antw:CCT in der Bundeswehr
Beitrag von: Afwjan am 25. Januar 2014, 13:46:48

Zitat von: DeltaEcho am 25. Januar 2014, 13:29:08
..., diese Ausbildung umfasst jedoch nur die Boden - Boden Komponente.

Echt?! Macht doch eigentlich keinen Sinn. Warum heißt es denn Joint?
Titel: Antw:CCT in der Bundeswehr
Beitrag von: DerTommy86 am 25. Januar 2014, 17:48:28
Weil das Joint Fire Support Team aus einer Boden-Boden und einer Luft-Boden Komponente besteht.
Titel: Antw:CCT in der Bundeswehr
Beitrag von: Afwjan am 25. Januar 2014, 18:04:53
Ja das war mir klar! Meine Frage bezog sich mehr darauf, warum die Ausbildung nur die Boden-Boden Komponente umfasst. Siehe Beitrag von Delta Echo.
Titel: Antw:CCT in der Bundeswehr
Beitrag von: Beobachter am 25. Januar 2014, 18:09:50
Zitat von: Afwjan am 25. Januar 2014, 18:04:53
Ja das war mir klar! Meine Frage bezog sich mehr darauf, warum die Ausbildung nur die Boden-Boden Komponente umfasst. Siehe Beitrag von Delta Echo.
Weil in der Offiziersausbildung (hier: Infanterie und Artillerie) für Joint Fire erst einmal die Ausbildung zum Beobachtungsoffizier vorgesehen ist. Die Weiterbildung zum FAC folgt, sofern freie Stellen / Ausbildungsplätze vorhanden sind.
Titel: Antw:CCT in der Bundeswehr
Beitrag von: Afwjan am 25. Januar 2014, 18:47:00
Ach so! Also auch hier mal wieder viele Lehrgänge bis man endliche fertig ausgebildet ist.
Danke für die Info.
Titel: Antw:CCT in der Bundeswehr
Beitrag von: AS am 09. Dezember 2014, 10:13:15
Hallo,

ja natürlich gibt es in der Bundeswehr den Combat Controller! Dieser wuchs aus den Einsatzleitgruppen der Bundeswehr. Aufgehängt in der Fallschirmjägertruppe, dem KSK und im Verband für Spezielle Operationen. Ausbildung in allen Facetten der FschJgTrp bis hin zum Fluglotsen mit dem Add on  FAC/SOTAC.
Eine Verwendung die fordernd ist (Dauer min 4 Jahre) aber dich zu einem wichtigen Bestandteil in Einsatz und Übung macht.

MkG AS
Titel: Antw:CCT in der Bundeswehr
Beitrag von: Ralf am 09. Dezember 2014, 10:28:40
Zitatbis hin zum Fluglotsen mit dem Add on  FAC/SOTAC.
Der macht ganz sicher keine lizensierte Ausbildung zum "Fluglotsen" aka MilFVKOffz.
Titel: Antw:CCT in der Bundeswehr
Beitrag von: F_K am 09. Dezember 2014, 10:34:26
ZitatAusbildung in allen Facetten der FschJgTrp

Allein dieser Satz disqualifiziert den Schreiber komplett.
Titel: Antw:CCT in der Bundeswehr
Beitrag von: A-S am 08. November 2015, 09:34:44
Combat Controller der Bundeswehr sind auch ausgebildete Fluglotsen ADV/ADI! Mittlerweile findet die Ausbildung bei der DFS statt!! Egal ob Unteroffizier oder Offizier!
Mit kameradschaftlichen Grüßen
Titel: Antw:CCT in der Bundeswehr
Beitrag von: Tommie am 08. November 2015, 12:08:40
Diese Aussage ist vollkommener Schwachsinn! Die einzigen "ausgebildeten Fluglotsen" sitzen in den Towers der Bundeswehrflughäfen! Zu den JTACs, SOTACS, FAC, JFST ist alles bereits geschrieben worden ...
Titel: Antw:CCT in der Bundeswehr
Beitrag von: SchratzAnd am 18. Mai 2016, 08:27:06
@Tommi
Bevor man eine Aussage als Schwachsinn hier im Forum betitelt sollte man sich etwas fundierter mit der Materie befassen. Ich muss hier leider feststellen, dass Sie dies nicht getan haben und wiederhole meine Aussage gerne nochmal!

Der Aussage von Ralf "die sind sicher keine lizensierten Fluglotsen aka MilFVK" muss ich als TrFachLhr CC widersprechen.

Alle Combat Controller der Bundeswehr werden in Ihrem langwierigen Ausbildungsgang unter anderem bei der DFS auch zu MilFVK ADI ausgebildet.  Eine Arbeitsplatzzulassung findet dann entweder auf zivilen oder militärischen Flugplätzen statt.

@F_K
Zu den Facetten gehört das durchlaufern der EGB-Pipline oder auch die Ausbildung zum KdoSoldaten. Ich denke doch, dass dies sehr wohl so ziemlich alles in der FschJgTrp abdeckt.
Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.
MkG
Titel: Antw:CCT in der Bundeswehr
Beitrag von: Ralf am 18. Mai 2016, 08:48:28
Zitatunter anderem bei der DFS auch zu MilFVK ADI ausgebildet
Ja, die Grundlagenausbildung, aber keine Platzlizenz, oder? Steht ja auch im Tätigkeitsbild: erhält seine Befähigung zur Flugverkehrskontrolle (mil FVK)
Titel: Antw:CCT in der Bundeswehr
Beitrag von: SchratzAnd am 19. Mai 2016, 10:01:08
Nach Abschluss der Schülerlizenz geht es auf entweder einen militärischen Flugplatz, vornehmlich Heeresplätze oder auf einen zivilen Flugplatz zum Erwerb der Platzzulassung die dann im Rahmen des KEP erhalten werden muss!
Titel: Antw:CCT in der Bundeswehr
Beitrag von: Ralf am 19. Mai 2016, 13:09:26
Danke.
Titel: Antw:CCT in der Bundeswehr
Beitrag von: SchratzAnd am 19. Mai 2016, 13:16:12
Gern geschehen! 

Sollten noch Fragen offen sein bin ich gerne bereit diese zu beantworten.

MkG
AS