Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

CCT in der Bundeswehr

Begonnen von xt1120, 25. Januar 2014, 12:56:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

xt1120

Ich habe mich, aufgrund anstehender Bewerbung für die Offz Laufbahn, mit den verschiedenen Truppengattungen und Einheiten beschäftigt. Dabei ist mir eine Frage aufgekommen:
Gibt es in der Bundeswehr Einheiten die ähnlich den Combat Controllern der US Luftwaffe die Verbindung zwischen Boden und Lufteinheiten halten. Da das bei den Amis ja eher eine "Special Force" Geschichte ist, kann es sein, dass in den EGB Zügen, KSK etc einzelnen Soldaten Combat Control Lehrgänge machen und es dafür aber keine eigene Einheit gibt ?


Afwjan

Such mal nach Joint Fire Support Team JFST oder Forward Air Controller FAG.
Vielleicht hilft dir das schon weiter.

Pericranium

Also wenn ich die Aufgaben des CCT lese, dann kommen mir auch die Fallschirmspezialzüge in den Sinn.
Die haben nämlich auch Forward Air Control-Aufgaben.

Ralf

Zitat von: Afwjan am 25. Januar 2014, 12:59:00
Such mal nach Joint Fire Support Team JFST oder Forward Air Controller FAG.
Vielleicht hilft dir das schon weiter.
@Afwjan: FAC meinst du, nicht FAG
Die hat jede TSK.
Bei der Luftwaffe ist das aber keine Erstverwendung. Hier wird zuerst ausgebildet in der Luftwaffensicherungstruppe oder im Einsatzführungsdienst.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

xt1120

Wenn ich mir den Wiki Artikel für JFST käme mir ganz spontan auch die Heeresaufklärungstruppe in den Sinn insebsondere die Luftlandeaufklärungskompanie. Kann aber durchsua sein, dass ich mich da irre.

Wobeidiese beiden Sätze ja eigentlich schon alles klären

"Für die Struktur ,,Neues Heer" sind 60 JFST, 20 JFSCT und 23 Schnittstellentrupps geplant, was erlaubt jede Kompanie und jeden Verband der Eingreifkräfte zu unterstützen. "

"Die Joint Fire Support Teams der Bundeswehr sind im Panzerartilleriebataillon 215 (Augustdorf), dem Artilleriebataillon 295 (Immendingen) und dem Panzerartillerielehrbataillon 325 (Munster) sowie dem Artillerielehrbataillon 345 (Kusel) und in den schweren Jäger- (5./1, 5./292), schweren Fallschirmjäger- (5./313, 5./373, 5./261, 5./263) und den schweren Gebirgsjägerkompanien (5./231, 5./232, 5./233) vorgesehen."

DeltaEcho

Im Heer werden die Offiziere der Infanterie und Artillerie nachdem Studium auf dem Offizierlehrgang 3 dazu ausgebildet ein Joint Fire Support Team zu führen, diese Ausbildung umfasst jedoch nur die Boden - Boden Komponente. So gab es in der Infanterie auf dem OL 3 relative zu Beginn eine Abfrage wer sich das vorstellen könnte, von ca. Bewerbern wurden ca. 5 ausgewählt. Diese Offiziere machen dann die Ausbdilung in Idar-Oberstein gemeinsam mit der Kameraden der Artillerie.

Wer später mal die Luft-Boden Ausbildung macht wird dann in der Truppe entschieden. Es bringt also wenig, mit dem Ziel FAC zu werden sich für die Offizierlaufbahn zu bewerben, denn dies entscheidet sich erst nach ca. 6 Jahren Dienstzeit.

Afwjan


Zitat von: Ralf am 25. Januar 2014, 13:08:04
Zitat von: Afwjan am 25. Januar 2014, 12:59:00
Such mal nach Joint Fire Support Team JFST oder Forward Air Controller FAG.
Vielleicht hilft dir das schon weiter.
@Afwjan: FAC meinst du, nicht FAG
Natürlich. Danke für dir Richtigstellung.

Es gibt doch noch den SOTAC Special operations Terminal Attack Controller. Der ein gesteigerter FAC ist.

Gab es den FAC Lehrgang nicht nur für Luftwaffenoffz?
Meine das so im lehrgangskatalog gelesen zuhaben. Is aber auch schon ein wenig her, deshalb lass ich mich da gerne berichtigen.


xt1120

Zitat von: DeltaEcho am 25. Januar 2014, 13:29:08
Wer später mal die Luft-Boden Ausbildung macht wird dann in der Truppe entschieden. Es bringt also wenig, mit dem Ziel FAC zu werden sich für die Offizierlaufbahn zu bewerben, denn dies entscheidet sich erst nach ca. 6 Jahren Dienstzeit.

Hab ich auch nicht vor. Es hat mich nur interessiert ;)

Afwjan


Zitat von: DeltaEcho am 25. Januar 2014, 13:29:08
..., diese Ausbildung umfasst jedoch nur die Boden - Boden Komponente.

Echt?! Macht doch eigentlich keinen Sinn. Warum heißt es denn Joint?

DerTommy86

Weil das Joint Fire Support Team aus einer Boden-Boden und einer Luft-Boden Komponente besteht.

Afwjan

Ja das war mir klar! Meine Frage bezog sich mehr darauf, warum die Ausbildung nur die Boden-Boden Komponente umfasst. Siehe Beitrag von Delta Echo.

Beobachter

Zitat von: Afwjan am 25. Januar 2014, 18:04:53
Ja das war mir klar! Meine Frage bezog sich mehr darauf, warum die Ausbildung nur die Boden-Boden Komponente umfasst. Siehe Beitrag von Delta Echo.
Weil in der Offiziersausbildung (hier: Infanterie und Artillerie) für Joint Fire erst einmal die Ausbildung zum Beobachtungsoffizier vorgesehen ist. Die Weiterbildung zum FAC folgt, sofern freie Stellen / Ausbildungsplätze vorhanden sind.

Afwjan

Ach so! Also auch hier mal wieder viele Lehrgänge bis man endliche fertig ausgebildet ist.
Danke für die Info.

AS

Hallo,

ja natürlich gibt es in der Bundeswehr den Combat Controller! Dieser wuchs aus den Einsatzleitgruppen der Bundeswehr. Aufgehängt in der Fallschirmjägertruppe, dem KSK und im Verband für Spezielle Operationen. Ausbildung in allen Facetten der FschJgTrp bis hin zum Fluglotsen mit dem Add on  FAC/SOTAC.
Eine Verwendung die fordernd ist (Dauer min 4 Jahre) aber dich zu einem wichtigen Bestandteil in Einsatz und Übung macht.

MkG AS

Ralf

Zitatbis hin zum Fluglotsen mit dem Add on  FAC/SOTAC.
Der macht ganz sicher keine lizensierte Ausbildung zum "Fluglotsen" aka MilFVKOffz.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau