Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Allgemein => Thema gestartet von: KayKo am 03. April 2014, 11:02:06

Titel: Verdienst Bundeswehr und Polizei
Beitrag von: KayKo am 03. April 2014, 11:02:06
Guten Morgen,

Ich hätte eine Frage, und zwar ist auf der Bundeswehr Homepage, ein Verdienstbeispiel eines Unteroffiziers (FA) der 1570€ netto bekommt. Bei der Polizei im mD wären es um die 1.900€ netto.

Meine Frage dazu: wie kommt es, dass ein Polizist mehr verdient als ein Soldat trotz gleicher Besoldungstabelle ?
Titel: Antw:Verdienst Bundeswehr und Polizei
Beitrag von: F_K am 03. April 2014, 11:05:46
@ KayKo:

Kannst Du bitte Quellen nennen?

Polizei ist Sache der Bundesländer - und Polizisten erhalten Beihilfe, müssen sich also noch privat krankenversichern (anteilig).
Steuern sind berücksichtigt?
Titel: Antw:Verdienst Bundeswehr und Polizei
Beitrag von: Marc am 03. April 2014, 11:06:14
Der Unteroffiziere (FA) ist A5, der Polizeimeister min. A7 - dazu könnten verschiedene Erfahrungsstufen kommen, die auch noch einen beträchtlichen Unterschied machen, sowie je nach Bundesland eine Polizeidienstzulage.
Titel: Antw:Verdienst Bundeswehr und Polizei
Beitrag von: KayKo am 03. April 2014, 11:14:15
https://mil.bundeswehr-karriere.de/portal/a/milkarriere/!ut/p/c4/04_SB8K8xLLM9MSSzPy8xBz9CP3I5EyrpHK93Myc7MSioszUolS9zIyiVDinKDUxpzg5ozQnMQlI5ZQWF-vlpKRllugXZDsqAgBeGauo/

Der Sold eines Feldwebel liegt jedoch nur 100€ höher.

https://www.polizei.sachsen.de/de/6679.htm

Polizeimeister, 21 Jahre, ledig, keine Kinder
Gehalt Netto (A7): 1.895,86 €

Das mit dem privat Krankenversicherung wusste ich nicht, vielen dank.
Titel: Antw:Verdienst Bundeswehr und Polizei
Beitrag von: Rabbit am 03. April 2014, 11:18:52
Auch mit 20 und erfahrungsstufe 1 also die unterste Stufe überhaupt, bekommt man 1727 euro netto... davon Abzüglich Unterkunft und Verpflegung
Titel: Antw:Verdienst Bundeswehr und Polizei
Beitrag von: F_K am 03. April 2014, 11:20:39
@ KayKo:

... welche Laufbahn bei welcher Vorbildung strebst Du denn an?

Dann solltest Du den gesamten Gehaltsverlauf betrachten - in aller Regel befördert die Bundeswehr sehr viel schneller, und es gibt keine "Ausbildungsgehälter".
Titel: Antw:Verdienst Bundeswehr und Polizei
Beitrag von: Rabbit am 03. April 2014, 11:21:07
Die passt nicht ganz die Tabelle... Habe als Stabsgefreiter Damals Netto 1850 ca bekommen... plus zuschläge für Familie war ich bei knapp 2200
Titel: Antw:Verdienst Bundeswehr und Polizei
Beitrag von: Rabbit am 03. April 2014, 11:24:31
Grade mal nachgerechnet. 18 Jahre A5 Stufe 1 bekommt 1.727,12 € Auszahlungsbetrag. Davon gehen noch kosten für Unterkunft und Verpflegung ab. Wie viel das ist, kann ich dir aber nicht genau sagen
Titel: Antw:Verdienst Bundeswehr und Polizei
Beitrag von: KayKo am 03. April 2014, 11:27:20
Ich wollte mir durch den FWD die Bundeswehr mal genauer anschauen und mich dan bei der Polizei bewerben. Falls es mir jedoch bei der Bundeswehr so gefällt wie ich es mir vorstelle, würde ich die Laufbahn der Feldwebel anstreben.
Titel: Antw:Verdienst Bundeswehr und Polizei
Beitrag von: Marc am 03. April 2014, 11:28:45
Ich vermute, dass die Bw Karriere Homepage nicht auf dem aktuellen Stand mit ihren Daten ist:
Aktuell bekommt ein Feldwebel (A7) in Erfahrungsstufe 1 2.126,98 € brutto.
In Sachsen bekommt man mit A7 und Erfahrungsstufe 1 1.937,63 € brutto (siehehier) + entsprechende Zulagen für Polizeidienst. Das jeweilige Netto hängt dann von vielem ab (u.a. Steuerklasse, Kirchenzugehörigkeit). Ob noch Krankenversicherung dazu kommt, hängt davon ab, ob es in dem Bundesland noch freie Heilfürsorge gibt oder nicht.
Titel: Antw:Verdienst Bundeswehr und Polizei
Beitrag von: KayKo am 03. April 2014, 11:36:34
Okay, vielen Danke für eure Antworten. :)

Jetzt wurden ja auch noch Tariferhöhungen um 5% für den öffentlichen Dienst ausgemacht, hoffentlich wird dies dann auch noch auf die Bundeswehr übertragen   ;)

Eine andere Frage:

Feldwebel werden ja wie FWD zu jedem Quartal eingestellt, soll ich trotzdem vorher noch ein paar Monate FWD machen um mir die Bundeswehr genauer anzuschauen ?
Und soll ich mich dann lieber aus der Truppe raus als FW bewerben oder während dem FWD kündigen bzw nach dem FWD bewerben ?
Ich bin mir sicher, dass ein paar Monate FWD vorteilhaft wären oder wie seht ihr dies ?
Titel: Antw:Verdienst Bundeswehr und Polizei
Beitrag von: Rabbit am 03. April 2014, 11:43:19
Kommt immer auf den Bewerber drauf an.

Natürlich kann es von Vorteil sein, vorher bei der Truppe gewesen zu sein... Hier ist immer zu bedenken, was bringt der bewerber mit.

Ausbildung? Welche Abschlüsse? und und und
Titel: Antw:Verdienst Bundeswehr und Polizei
Beitrag von: wolverine am 03. April 2014, 11:44:29
Zitat von: KayKo am 03. April 2014, 11:36:34
Jetzt wurden ja auch noch Tariferhöhungen um 5% für den öffentlichen Dienst ausgemacht, hoffentlich wird dies dann auch noch auf die Bundeswehr übertragen   ;)
"Rückwirkend zum 1. März werden die Bezüge um drei Prozent angehoben, mindestens aber um 90 Euro."
Titel: Antw:Verdienst Bundeswehr und Polizei
Beitrag von: KayKo am 03. April 2014, 11:49:33
Ausbildung habe ich keine, eine Mittlere Reife mit einem Notendurchschnitt von 2,5 und ich betreibe nebenbei ein Gewerbe.

Ich bin 20 Jahre alt und werde im September 21 Jahre.

Mein Gewerbe läuft gut, jedoch bekomm ich den Traum des Soldaten nicht aus dem Kopf.
Titel: Antw:Verdienst Bundeswehr und Polizei
Beitrag von: Fw1993 am 03. April 2014, 11:51:06
KayKo ich kann es Dir genau sagen, bin 20 Fw A7,1 Heimschläfer ohne Anerkannten Wohnsitz (Wohne bei Mama u. Papa) und ohne Kirchensteuer, da ausgetreten, Netto 1842,16
Titel: Antw:Verdienst Bundeswehr und Polizei
Beitrag von: Rabbit am 03. April 2014, 11:52:40
Mh Also um Feldwebel zu machen, müssten sie eine Ausbildung bereits haben, oder über die Bundeswehr eine machen. Einfach mal das Gespräch mit einem Karriereberater suchen. Dafür sind diese ja da  8)

Ansonsten kann ich persönlich raten, versuchen sie es direkt als Fw Anwärter. Was haben sie denn zu verlieren  ;)
Titel: Antw:Verdienst Bundeswehr und Polizei
Beitrag von: KlausP am 03. April 2014, 12:11:10
ZitatMh Also um Feldwebel zu machen, müssten sie eine Ausbildung bereits haben, oder über die Bundeswehr eine machen.

Nö, muss er nicht, wenn er Feldwebel im Truppendienst werden will und er einen Realschulabschluss hat.
Titel: Antw:Verdienst Bundeswehr und Polizei
Beitrag von: Rabbit am 03. April 2014, 12:15:59
Ja aber dann hat man nach 12 jahren gar nichts gekonnt...ok man hat noch den BFD den man sinnvoll nutzen kann, aber was willst du denn deinen neuen Arbeitgeber sagen später ohm ja bin 12 Jahre durch den Wald gerannt, habe nen paar Auslandeinsätze gemacht und joa nen wenig BFD die letzten Jahre  ;D ;D ;D

Weis nicht, ist nicht das was ich machen würde... Aber jeder ist ja sein glückes Schmied  ;D
Titel: Antw:Verdienst Bundeswehr und Polizei
Beitrag von: F_K am 03. April 2014, 12:20:30
@ Rabbit:

langsam gehst Du mir echt auf den Keks - jetzt wird nach der Mannschaftslaufbahn auch noch die Fw Laufbahn "schlecht gemacht".

Wie Beispiele hier zeigen, kann man den BFD dazu nutzen, ein komplettes STUDIUM abzuschließen - eine Ausbildung und Weiterbildung ist auch kein Problem.
Titel: Antw:Verdienst Bundeswehr und Polizei
Beitrag von: wolverine am 03. April 2014, 16:12:34
Zitat von: Rabbit am 03. April 2014, 12:15:59
ohm ja bin 12 Jahre durch den Wald gerannt, habe nen paar Auslandeinsätze gemacht und joa nen wenig BFD die letzten Jahre  ;D ;D ;D
Etwas andere Ausdrucksweise aber inhaltlich war das in etwa, was ich gesagt habe. Hat gereicht. ;D
Titel: Antw:Verdienst Bundeswehr und Polizei
Beitrag von: Rabbit am 03. April 2014, 16:27:21
 ;D ;D ;D

Ich mach hier gar nichts schlecht... Versuche nur rüber zu bringen, an was man denken sollte, wenn man nach 12 Jahren raus kommt. Gehe selber in die fw Laufbahn und war vorher Mannschafter und es war ne tolle Zeit. Also warum sollte ich das schlecht machen.

Aber interpretieren sie was sie wollen... 8)
Titel: Antw:Verdienst Bundeswehr und Polizei
Beitrag von: KayKo am 03. April 2014, 17:42:51
Jetzt habe ich erfahren, dass man für das Studium nach der FW-Laufbahn folgende Voraussetzungen braucht, falls kein Abitur: Fortbildungsstufe A

Was genau ist diese Fortbildungsstufe A ?
Titel: Antw:Verdienst Bundeswehr und Polizei
Beitrag von: Rollo83 am 03. April 2014, 17:45:48
Das ist im Handwerk zB der Meister. Dies natürlich auch auf andere Berufszweige umgelegt.
Titel: Antw:Verdienst Bundeswehr und Polizei
Beitrag von: Fm 1994 am 03. April 2014, 17:46:29
Fortbildungsstufe A müsste ein Meister oder eine dem Meister gleichgestellte Fortbildung, z. B. Fachwirt, sein.

Die bekommst du im Truppendienst aber ganz sicher nicht weil du die nicht brauchst.
Titel: Antw:Verdienst Bundeswehr und Polizei
Beitrag von: KayKo am 03. April 2014, 17:48:31
Okay, also ist dieses Studium nur sinnvoll für den Fachdienst.
Titel: Antw:Verdienst Bundeswehr und Polizei
Beitrag von: Rollo83 am 03. April 2014, 17:58:27
Hä, welches Studium ?
Titel: Antw:Verdienst Bundeswehr und Polizei
Beitrag von: KayKo am 03. April 2014, 18:01:33
http://www.studium-fuer-feldwebel.de/index.php?id=home
Titel: Antw:Verdienst Bundeswehr und Polizei
Beitrag von: Lidius am 03. April 2014, 18:06:15
Fortbildungsstufe A ist die Weiterbildung zum Meister/Fachkaufmann etc. die man als Feldwebel im Fachdienst macht.
Titel: Antw:Verdienst Bundeswehr und Polizei
Beitrag von: Lidius am 03. April 2014, 18:07:08
Merke: Erst vorherige Antworten lesen, dann Antworten. So vermeidet man Doppelungen ;)
Titel: Antw:Verdienst Bundeswehr und Polizei
Beitrag von: DerTommy86 am 03. April 2014, 18:22:22
Zitat von: Rabbit am 03. April 2014, 16:27:21
;D ;D ;D

Ich mach hier gar nichts schlecht... Versuche nur rüber zu bringen, an was man denken sollte, wenn man nach 12 Jahren raus kommt. Gehe selber in die fw Laufbahn und war vorher Mannschafter und es war ne tolle Zeit. Also warum sollte ich das schlecht machen.

Aber interpretieren sie was sie wollen... 8)

An deinem ursprünglichen Post gibt es nichts herumzuinterpretieren. Das fällt eindeutig in die Kategorie "schlecht machen" und wenn du hier schon auf der Schiene fährst, dann solltest du auch dazu stehen.

Zum Thema: Du hast Recht, jeder ist seines eigenen Glückes Schmied. Und so gibt es eben nicht nur Mannschaften und Feldwebel, die den ganzen Tag nur durch den Wald laufen. Dass es Verwendungen gibt, in denen man sehr wohl zivil verwertbare Qualifikationen und Erfahrungen bekommt, sollte dir bekannt sein.
Und selbst der, der nur durch den Wald läuft, kann über den BFD vollwertige berufsqualifizierende Abschlüsse erwerben. Oder aber auch weiterhin für bestimmte Firmen durch Wälder laufen.

Also: Die Bandbreite an Möglichkeiten ist so groß, dass eine verallgemeinernde Aussage wie deine völlig unangebracht ist. Daran ändern auch die lachenden und Sonnenbrille tragenden Smileys nichts.

Mich wundert es nur, dass du mit dieser Einstellung trotzdem selber Soldat bist und anscheinend auch bleiben möchtest. Nichts anderes gefunden?
Titel: Antw:Verdienst Bundeswehr und Polizei
Beitrag von: Rabbit am 03. April 2014, 19:16:02
Es ging rein um den truppendienst...

Doch habe nen tollen Job, aber ich möchte ne neuer Herausforderung und werde auch berufsnah eingesetzt...

Außerdem habe ich damals als Mannschafter oft genug von ausscheidenden Feldwebeln mitbekommen, wie schwer sie sich tun und das auch die Zeit des BFD nicht immer von nutzen sind und die neuen Arbeitgeber das auch ab so sehen.

Trotzdem mache ich rein gar nichts schlecht. Man muss sich damit aber auch auseinander setzen.. Was passiert nach der Dienstzeit. Es ging doch darum, dass einer ohne Beruf zur Bundeswehr geht 12 Jahre truppendienst macht und nach 12 Jahren nur seine BFD zeit nachzuweisen hat und da Arbeitgeber wohl drüber nachdenken werden einen einzustellen, der 5 Jahre BFD hatte und darüber ne Ausbildung gemacht hat, oder einen einzustellen, der eine zivile Ausbildung hat und schon 12 Jahre Berufserfahrung... Da ist nichts schlecht machen sondern Realität wo man drüber nachdenken muss und sollte.
Titel: Antw:Verdienst Bundeswehr und Polizei
Beitrag von: KayKo am 03. April 2014, 19:21:06
http://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php?topic=47714.msg486044#new

Neue Fragen von mir, nun aber auf den Allgemeinen Fachdienst bezogen  :D
Titel: Antw:Verdienst Bundeswehr und Polizei
Beitrag von: FoxtrotUniform am 04. April 2014, 02:18:30
1. Warum jetzt schon ein Studium in 13 Jahren planen und nicht sofort anstreben?
2. Seit wann muss man sich als aktiver Polizist privat versichern? Hier wird doch länderübergreifend freie Heilfürsorge gewährt.
Titel: Antw:Verdienst Bundeswehr und Polizei
Beitrag von: F_K am 04. April 2014, 08:42:03
@ FoxtrotUniform:

ZitatEs empfiehlt sich, für die verbleibenden Aufwendungen, die durch die Beihilfe nicht abgedeckt sind, eine private Krankenversicherung abzuschließen.

http://www.brd.nrw.de/gesundheit_soziales/beihilfe/Informationsblatt_f__r_Polizeibeamte_und_Polizeibeamtinnen.html#hoehe

.. und meines Wissens ist dieser Ratschlag inzwischen gesetzlich vorgeschrieben ...
Titel: Antw:Verdienst Bundeswehr und Polizei
Beitrag von: FoxtrotUniform am 04. April 2014, 09:39:28
Das passt, im Bereich NRW kenne ich mich aus. Die Beihilfe ist ein zusätzliches Angebot und ohne private Ergänzungsversicherung kann die Inanspruchnahme schnell extrem teuer werden, daher die Empfehlung. Der größte Teil der Angehörigen des gehobenen Dienstes nehmen diese Möglichkeit für sich persönlich nicht in Anspruch, sondern ssetzen auf die freie Heilfürsorge in Kombination mit einer Anwartschaft.
Titel: Antw:Verdienst Bundeswehr und Polizei
Beitrag von: F_K am 04. April 2014, 09:47:41
@ FoxtrotUniform:

Wie funktioniert es denn bei der Polizei?

Ich kenne bisher nur:

- GKV
- PKV
- UTV
- Landesbeamte (Beihilfe und Rest mit spezieller PKV).
Titel: Antw:Verdienst Bundeswehr und Polizei
Beitrag von: FoxtrotUniform am 04. April 2014, 10:44:33
Landespolizeibeamte NRW haben Anspruch auf freie Heilfürsorge, dass entspricht hinsichtlich der Leistungen der GKV. Die Arztwahl ist dabei grundsätzlich erstmal frei.  Für weitergehende Leistungen, Pensionseintritt und Familie wird Beihilfe in Kombination mit einer PKV gewährt. Das kostet natürlich zusätzlich, wohingegen die freie Heilfürsorge kostenfrei ist. Hinsichtlich der Abrechnung kann dieses Konstrukt dann relativ kompliziert sein.

Bei der Bundespolizei läuft das glaube ich anders.Auch bei den Ländern gibt es Unterschiede. Aber als Aktiver muss keine PKV/Beihilfe in Anspruch genommen werden.
Titel: Antw:Verdienst Bundeswehr und Polizei
Beitrag von: F_K am 04. April 2014, 10:49:05
@ FU:

OK, wieder was gelernt.

D. h. aber für unseren Gehaltsvergleich wäre es, gegenüber eine Soldaten, "kostenneutral", gegenüber einem Arbeitnehmer mit GKV nicht (wobei der dann Familienversicherung hat).
Titel: Antw:Verdienst Bundeswehr und Polizei
Beitrag von: zetroc am 04. April 2014, 13:55:27
Hallo Zusammen,

ich habe auchschon per Google über mein zukünftiges Gehalt einiges gesucht, jedoch immer wieder andere Angaben gefunden.
Mit welchem Einstiegsgehalt kann ich rechnen als Feldwebelanwärter im Fachdienst, kaufmännische Ausbildung habe ich, 26 Jahre alt, ledig, 1 Kind, eigene Wohnung?
AGA muss ich auch noch machen.

Vielen Dank
Titel: Antw:Verdienst Bundeswehr und Polizei
Beitrag von: Rabbit am 04. April 2014, 13:58:52
http://www.beamtenbesoldung.org/besoldungsrechner.html

Einfach mal die Daten eingeben... Aber woher sollen wir denn wissen, wie teuer deine Wohnung ist  ;D ;D
Titel: Antw:Verdienst Bundeswehr und Polizei
Beitrag von: Rabbit am 04. April 2014, 14:01:09
Dazu kommt, welcher Dienstgrad, Lohnsteuer und und und... der Rechner ist gut und passt so ziemlich genau
Titel: Antw:Verdienst Bundeswehr und Polizei
Beitrag von: BulleMölders am 04. April 2014, 14:01:41
Schön das mit der AGA nur hat das keine Auswirkung auf die Dienstbezüge.
Was aber erheblichen Einfluss auf die Dienstbezüge hat haben Sie nicht geschrieben, nämlich den Einstellungsdienstgrad.
Titel: Antw:Verdienst Bundeswehr und Polizei
Beitrag von: zetroc am 04. April 2014, 14:04:05
Zitat von: BulleMölders am 04. April 2014, 14:01:41
Schön das mit der AGA nur hat das keine Auswirkung auf die Dienstbezüge.
Was aber erheblichen Einfluss auf die Dienstbezüge hat haben Sie nicht geschrieben, nämlich den Einstellungsdienstgrad.
Mit welchem Dienstgrad wird man denn eingestellt, wenn einem die Ausbildung angerechnet wird?
StUffz?
Titel: Antw:Verdienst Bundeswehr und Polizei
Beitrag von: BulleMölders am 04. April 2014, 14:06:14
Mir gefällt ja diese Seite und der Rechner dazu besser. Zwar nicht so ausführlich wie der von Rabbit verlinkte aber dafür für unerfahrene auch einfacher zu bedinen.
http://oeffentlicher-dienst.info/beamte/bund/
Titel: Antw:Verdienst Bundeswehr und Polizei
Beitrag von: KlausP am 04. April 2014, 14:07:04
Ich vermute StUffz FA, also A6.

Und wie teuer die Wohnung ist, ist hier völlig belanglos. Wichtig ist, dass er einen anerkannten berücksichtigungsfähigen Hausstand hat und ihm die UKV nicht zugesagt wurde. Dann bekommt er nämlich Trennungsgeld, welches aber bekanntermassen nicht von der WBV sondern vom zuständigen BwDLZ auf Antrag gezahlt wird.
Titel: Antw:Verdienst Bundeswehr und Polizei
Beitrag von: BulleMölders am 04. April 2014, 14:09:16
Zitat von: -waYne' am 04. April 2014, 14:04:05
Mit welchem Dienstgrad wird man denn eingestellt, wenn einem die Ausbildung angerechnet wird?
StUffz?
Das kann sowohl Uffz als auch StUffz sein, kommt auf die genauen Umstände an.
Außerdem müssten Sie doch einer derjenigen sein der am besten weiß mit was er eingestellt wird.
Oder wer hat das Gespräch beim Einplaner für Sie geführt?
Titel: Antw:Verdienst Bundeswehr und Polizei
Beitrag von: KlausP am 04. April 2014, 14:11:11
ZitatDas kann sowohl Uffz als auch StUffz sein, kommt auf die genauen Umstände an.

Die "genauen Umstände" sind hier der Schulabschluss: mit Hauptschulabschluss als Uffz, mit Realschulabschluss als StUffz.
Titel: Antw:Verdienst Bundeswehr und Polizei
Beitrag von: zetroc am 04. April 2014, 14:24:02
Habe einen erw. Realschulabschluss

Vielen Dank für die Hinweise.
Titel: Antw:Verdienst Bundeswehr und Polizei
Beitrag von: Rabbit am 04. April 2014, 14:43:29
Verstehe Grade das Belangen nicht. Sind sie denn schon eingestellt bzw waren sie bei einem kc und wurden eingeplant? Oder wollen sie erst noch und erkundigen sich vorher bloß nach dem Verdienst?
Titel: Antw:Verdienst Bundeswehr und Polizei
Beitrag von: zetroc am 04. April 2014, 14:52:02
Meine Eignung habe ich bereits erhalten, jedoch wurde ich erstmal nur Voreingeplant zum 01.04.15 und ein paar andere Stellen hat der Einplaner für mich auch noch im Blick, auf diesen waren allerdings zum Einplanzeitpunkt noch Reservierungen von anderen, sodass er mir die Aussicht auf diese Stellen eher als gering eingestuft hat.
Ich habe in meiner Stammeinheit, in der ich zum 1.4.15 eingeplant bin auch schon persönlich angerufen und gefragt, ob ein früherer Dienstbeginn eventuell möglich ist.
Der zuständige Leutnant prüft dies und meldet sich dann bei mir, ich hoffe ich habe Glück und kann möglicherweise in diesem Jahr schon dort beginnen.

Die Frage habe ich gestellt, weil mich interessiert worauf ich mich da so ungefähr einstellen kann.
Titel: Antw:Verdienst Bundeswehr und Polizei
Beitrag von: Rabbit am 04. April 2014, 14:57:02
Macht man das nicht vorher  ;D

Aber knapp 2100 Euro plus Minus das, was noch zu kommt durch die Tarifverhandlungen eventuell  :P
Titel: Antw:Verdienst Bundeswehr und Polizei
Beitrag von: zetroc am 04. April 2014, 15:15:45
So ungefähr habe ich natürlich vorher auch schon geschaut :D
Mit Hilfe der Rechner geht das ganz gut, aber eine Frage hab ich noch:
Bin ich als Anfänger immer Stufe 1, oder beginne ich hier, aufgrund des Alters auch schon höher?
Titel: Antw:Verdienst Bundeswehr und Polizei
Beitrag von: Ralf am 04. April 2014, 15:24:28
Kommt auf den Einstellungsdienstgrad und das Alter an.
Titel: Antw:Verdienst Bundeswehr und Polizei
Beitrag von: zetroc am 04. April 2014, 15:32:37
gehen wir mal von StUffz mit 26 aus..
Titel: Antw:Verdienst Bundeswehr und Polizei
Beitrag von: Ralf am 04. April 2014, 15:36:16
Müsste dann die 3 sein.
Titel: Antw:Verdienst Bundeswehr und Polizei
Beitrag von: zetroc am 04. April 2014, 15:44:26
Ich danke vielmals  :)