Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Militärische Bewerbung, Laufbahnen, Verwendungen, Karriere => Thema gestartet von: julian1996 am 28. August 2014, 15:08:32

Titel: Laufbahn als Offizier | Sportwissenschaften |
Beitrag von: julian1996 am 28. August 2014, 15:08:32
Hallo zusammen,

ich habe diese Jahr mein Abitur (Durchschnittsnote 3,4) absolviert und interessiere mich schon länger für die Bundeswehr. Nun war ich vor zwei Tagen beim Karriereberater, der mir die grundlegenden Sachen zur Tätigkeit als Offizier und die möglichen Studiengänge erklärt hat. Da ich schon mein Leben gerne Sport treibe, seien es Mannschafts- oder Einzelsportarten, laufen oder schwimmen. Alles rund um den Sport ist einfach mein Ding. Und ein großes Ziel ist es auch Soldat bei der Bundeswehr zu werden.

Deswegen kommt bei mir das Sportwissenschaft Studium an der UniBw in München in Frage. Ich habe mir ein paar Broschüren und Hefte bei der Karriereberatung mitgenommen, um mir alles noch einmal ein wenig näher an zu schauen. In diesem Heft waren für das Sportwissenschaft Studium die Empfehlungen für gute Abiturergebnisse im Fach Deutsch und Biologie eingetragen. Allerdings gebe ich ehrlich zu, dass meine Note im 4.Abiturfach (DEUTSCH!) aufgrund von Verständnis Problemen der Aufgaben etc. nur eine 5+ war und meine generelle Laufbahn in der Oberstufe im Fach Deutsch nicht das goldene vom Ei war. Ebenfalls im Fach Biologie habe ich in der Oberstufe durchschnittlich im "ausreichenden" Bereich abgeschlossen.

Nun zu meinen Fragen:

1. Hat hier vielleicht schon jemand Erfahrungen im Bereich Sportwissenschaft Studium gesammelt, bezogen auf den, dem gewünschten Studiengang angepassten, Bewerbertest?

2. Muss ich mir aufgrund meiner meist nur "ausreichenden" Ergebnisse in den Fächern Deutsch und Biologie große Gedanken um die Zulassung zur Offizierslaufbahn machen?

3. Sind die Tests beim Assessment Center für das Fach Sportwissenschaften sehr biologisch spezialisiert?

4. Wenn ja, wie habt ihr euch noch einmal auf den biologischen Teil vor dem Test gezielt vobereitet?


Sehr freuen würde ich mich allerdings auch über allgemeine Erfahrungsberichte in Sachen Bewerbertest und Sportwisschenschaft Studium.


Mit freundlichen und sportlichen Grüßen,

Julian  :)
Titel: Antw:Laufbahn als Offizier | Sportwissenschaften |
Beitrag von: Tommie am 28. August 2014, 15:13:45
Zitat von: julian1996 am 28. August 2014, 15:08:32
Hallo zusammen,

ich habe diese Jahr mein Abitur (Durchschnittsnote 3,4) absolviert und ...

Und bei einem solchen, nicht gerade herausragenden Abiturschnitt besteht die latente Gefahr, dass Ihre Bewerbung schon mal den ersten Feindkontakt nicht überlebt und Sie mit der Standard-Klausel (sinngemäß!) "Wir hatten sehr viele bewerber, die bedeutend besser waren als Sie ..." abgelehnt wird!

Aber herausfinden, was tatsächlich geht, werden Sie nur dann, wenn Sie Ihre Bewerbung abschicken ;) !
Titel: Antw:Laufbahn als Offizier | Sportwissenschaften |
Beitrag von: F_K am 28. August 2014, 15:22:37
ZitatUnd ein großes Ziel ist es auch Soldat bei der Bundeswehr zu werden.

.. und warum dann nicht zeitgerecht, also im Laufe des letzten Jahres, beworben?

Zu den Fragen:

1.) Es gibt keinen speziellen Studieneignungstest für Sport.
2.) Ja, unter Umständen erfolgt aufgrund der schlechten Abiturnote nicht mal eine Einladung.
3.) Nein.
Titel: Antw:Laufbahn als Offizier | Sportwissenschaften |
Beitrag von: julian1996 am 28. August 2014, 15:29:02
Hallo F_K,

danke schon einmal für deine Antworten. Haben mich schon mal ein wenig beruhigt.

Ich gehe ab Januar 2015 für 4-5 Monate ins Ausland (Australien), um einfach Erfahrungen im Ausland zu sammeln und vor allem meine Englisch Kenntnisse zu verbessern. Dies ist auch alles mit dem Karriereberater abgesprochen und er sagte, dass ich gerade mit solchen Sachen meinem Abiturdurchschnitt z.B. im Motivationsschreiben ein wenig zuvor kommen kann.

Natürlich bin ich mir darüber im Klaren, dass ich es nicht einfach habe mit einem 3,4er Schnitt. Nichts desto trotz möchte ich es unbedingt versuchen.
Titel: Antw:Laufbahn als Offizier | Sportwissenschaften |
Beitrag von: F_K am 28. August 2014, 15:41:06
.. und wenn Du Dich erst danach bewirbst, verlierst Du noch ein Jahr!?

.. und "Motivationsschreiben" werden im Auswahlverfahren nicht berücksichtigt - jahrelanges "rumdaddeln" nach dem Abitur schon.

Was ist der Plan B und C?
Titel: Antw:Laufbahn als Offizier | Sportwissenschaften |
Beitrag von: julian1996 am 28. August 2014, 15:48:47
Nein ich werde mich für die Einstellung am 01.07.2015 bewerben, das ist alles mit dem Karriereberater abgeschprochen und auch möglich. Die Bewerbung muss nur bald abgegeben werden und der Bewerbertest (wenn ich eingeladen werde) bis vor Australien passieren.

Naja also ich habe während der Schulzeit schon als Aushilfskraft gearbeitet und dies dann seit dem 01.08. auf Teilzeit (20h) erweitert, werde ein halbes Jahr in Australien verbringen also nehme ich nicht an, dass die Bundeswehr meine "freie" Zeit als verplempert sieht.

Plan B wäre dann die Bewerbung für die Laufbahn der Feldwebel, also eine Ausbildung bei der Bundeswehr absolvieren.
Titel: Antw:Laufbahn als Offizier | Sportwissenschaften |
Beitrag von: BulleMölders am 28. August 2014, 16:00:55
Ich würde in der Situation eher meine Deutsch- und Biologiekenntnisse verbessern und nicht die Englischkenntnisse und damit dann vielleicht die Chancen auf eine Erfolgreiche Bewerbung zu erhöhen.
Aber jeder setzt natürlich seine Prioritäten anders.
Titel: Antw:Laufbahn als Offizier | Sportwissenschaften |
Beitrag von: Ralf am 28. August 2014, 17:25:49
Früher gab es an einer Uni in Bayern einen Sporteignungstest. Auch wenn der nicht mehr zu durchlaufen ist, kannst du dir das mal durchlesen und schauen, ob du das geschafft hättest.
Nur sportlich zu sein reicht da nicht aus: http://spet.uni-passau.de/files/downloads/1399447629.pdf

Weiterhin ist das Studium ja kein Selbstzweck, sondern gehört zu einer Verwendung. Auch hier musst du dir Gedanken machen.
In der Lw sind da manchmal Piloten, aber oftmals Objektschützer.
Titel: Antw:Laufbahn als Offizier | Sportwissenschaften |
Beitrag von: OA 2015 am 11. November 2014, 11:57:10
Hallo zusammen,

der letzte Beitrag zum Thema "Studium Sportwissenschaften" liegt ja nun schon etwas zurück und daher möchte ich noch einmal konkret die Frage stellen:
Muss ich (als OA) für mein Studium in Sportwissenschaften an der Uni Bw München nun den Sporteignungstest ablegen oder nicht?
Auf der Seite der Uni Muc habe ich nämlich nachgelesen, dass man neben Abi und der bestandenen Offizierseignung noch ein sportärztliches Zeugnis und eben den Sporteignungstest vorlegen muss...
Vielleicht bin ich grad auch zu übereilig und die Info kommt noch von Seiten der Uni (Eignungstest Offi vor 1 Woche bestanden), aber ich würde mich dann ganz gerne jetzt schon (vor den 15 Mon. Offi-Ausbildung) vorbereiten, da ich Gerätturnen und Schwimmen seit Ewigkeiten nicht mehr ausgeübt habe (Fitness- & Kraftsportler...).

Hier die Info zum Bachelor-Studium der Uni Muc bzgl. der Anforderungen (u.a.):

http://www.unibw.de/hum/studium/sportwissenschaft/sportwissenschaft_b.sc..pdf

Danke euch im Vorfeld!
Titel: Antw:Laufbahn als Offizier | Sportwissenschaften |
Beitrag von: DerTommy86 am 11. November 2014, 12:01:38
Kurz und bündig:

Ja, du wirst die Sporteignungsprüfung der bayerischen Universitäten ablegen müssen.

Wann genau das allerdings erfolgt, kann ich dir leider nicht sagen.
Titel: Antw:Laufbahn als Offizier | Sportwissenschaften |
Beitrag von: Ralf am 11. November 2014, 12:45:19
Nein, das war mal. Seit letztem Jahr muss man das nicht mehr.
Titel: Antw:Laufbahn als Offizier | Sportwissenschaften |
Beitrag von: OA 2015 am 12. November 2014, 11:38:15
Ok, danke euch schon mal und hoffen wir auf Letzteres... ;)
Da ich meinen zuständigen Berater bzgl. weiterer Fragen eh noch kontaktieren muss, werde ich das dann auch noch mal explizit abklären.
Halte euch auf dem Laufenden!
Titel: Antw:Laufbahn als Offizier | Sportwissenschaften |
Beitrag von: ulli76 am 12. November 2014, 12:13:29
Wir nehmen gerne Erfahrungsberichte- auch gerade was die "Exoten" angeht, die evtl. abweichende Prüfungen haben- Mediziner, Piloten und Co.
Titel: Antw:Laufbahn als Offizier | Sportwissenschaften |
Beitrag von: OA 2015 am 18. November 2014, 15:10:37
Hallo zusammen,

nun also die Antwort, die ich schriftlich von meinem Berater bekommen habe:

Die Sporteignungsprüfung gibt es definitiv seit 2013 nicht mehr! Was ich von der Seite der UniBw München heruntergeladen habe ist also schlichtweg veraltet...
Im Rahmen der 15-monatigen Offi-Ausbildung wird man aber für das Deutsche Sportabzeichen trainiert, welches dann auch direkt beim und vom Bund abgenommen wird; ebenso wird ein entsprechendes sportärztliches Attest in der Zeit ausgestellt.
Wenn ich das richtig verstanden habe, gilt das aber für jeden OA, nicht nur für die mit Studium Sportwissenschaften ;-)

Also (trotzdem) rein ins Schwimmbad, ab auf die Tartanbahn und viel Spaß am Reck  :o

Titel: Antw:Laufbahn als Offizier | Sportwissenschaften |
Beitrag von: dunstig am 18. November 2014, 15:12:31
Genau genommen gilt das sogar für jeden Soldaten in der Bundeswehr, da es die Weisung gibt, dass jeder Soldat einmal im Jahr die Leistungen für das deutsche Sportabzeichen abzulegen hat.
Titel: Antw:Laufbahn als Offizier | Sportwissenschaften |
Beitrag von: Ralf am 18. November 2014, 15:40:34
Zitat von: Ralf am 11. November 2014, 12:45:19
Nein, das war mal. Seit letztem Jahr muss man das nicht mehr.
Sag ich doch  ;)