Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Reserve => Thema gestartet von: Seniorreserve am 24. Oktober 2014, 01:34:33

Titel: Erfahrungen als freiwilliger Reservist ohne Beorderung
Beitrag von: Seniorreserve am 24. Oktober 2014, 01:34:33
Hallo,
bin erst seit Monaten neu im Reservistenverband und habe gerade erst die beantragte Einkleidung (als freiwilliger Reservist ohne Beorderung) genehmigt bekommen!
Da stellen sich mir gleich mehrere Fragen:

1) Wie informiert Ihr Euch über "Dienstliche Veranstaltungen" oder andere Möglichkeiten, aktiv zu werden? Über den Reservistenverband oder direkt beim Landeskommando?
2) Beantragt Ihr die Teilnahme und Uniformtrageerlaubnis direkt beim Landeskommando oder beim Reservistenverband?
3) Ist es (auch bei Maßnahmen in Kasernen, auf Übungsplätzen oder im Gelände) üblich und empfehlenswert, im Feldanzug an- oder abzureisen? (Früher war das doch strenggenommen verboten oder zumindest nicht gerne gesehen! Außerdem ist die lange Heimfahrt im durchnässten oder verschmutzten Feldanzug nicht immer so angenehm.)

Freue mich über Tipps und Tricks! 
Titel: Antw:Erfahrungen als freiwilliger Reservist ohne Beorderung
Beitrag von: Tommie am 24. Oktober 2014, 07:18:28
Zitat von: Seniorreserve link=topic=50381.msg517883#msg517883 date=b]1414107273[/b]]...

Was ist denn das für eine Uhrzeit  :o ? Ist das schon senile Bettflucht oder noch "Schlaflos in Dingenskirchen" ;D ?

1. )Es gibt von Seiten der FwRes in der Fläche sehr oft Email-Verteiler zu den Vorsitzenden der Reservistenkameradschaften! Auf jeden Fall kommen die Veranstaltungen über die FwRes an die OrgLeiter des VdRBw e. V. und von dort an die einzelnen Reservistenkameradschaften. Hier bringt eine Nachfrage beim Vorsitzenden Ihrer RK bestimmt den in Ihrem Bereich genutzten Informationsweg zu Tage ;) !

2.) Eine UTE (Uniformtrageerlaubnis) beantragt man bei dem für den Wohnort des Soldaten zuständigen FwRes, der den Antrag dann an das zuständige LKdo weiter leitet. Das wäre jetzt der korrekte Dienstweg! Man kann natürlich auch direkt den FwRes am LKdo anschreiben. Meldungen für die Teilnahme an Veranstaltungen erfolgen in der Regel über den RK-Vorsitzenden an die OrgLeiter des Verbandes und von dort an den FwRes, können aber auch direkt beim FwRes eingereicht werden. Auch hier empfehle ich die Nachfrage beim Vorsitzenden Ihrer RK! Wer kein Mitglied im VdRBw e.V. ist, meldet ohnehin direkt an den FwRes.

3.) Bei einer Zuziehung zur DVag steht auf dem Schreiben drauf, ob man im Feldanzug an- und abreisen darf. Für sehr "schmutzige" Veranstaltungen empfiehlt es sich dann etweder Wechselkleidung oder einen Joggingnazug für die Rückfahrt mitzuführen!
Titel: Antw:Erfahrungen als freiwilliger Reservist ohne Beorderung
Beitrag von: schlammtreiber am 24. Oktober 2014, 08:33:56
Zitat von: Seniorreserve am 24. Oktober 2014, 01:34:33
3) Ist es (auch bei Maßnahmen in Kasernen, auf Übungsplätzen oder im Gelände) üblich und empfehlenswert, im Feldanzug an- oder abzureisen? (Früher war das doch strenggenommen verboten oder zumindest nicht gerne gesehen! Außerdem ist die lange Heimfahrt im durchnässten oder verschmutzten Feldanzug nicht immer so angenehm.)

Ich schlage zu allen Wehrübungen und DVAGs (ein Ausbildungswochenende im Quartal) im Grünzeug auf. Ich habe gar keinen Dienstanzug. Brauch ich auch nicht, da in meinem Beorderungstruppenteil (III./ObjSRgt Lw) sowieso alle Veranstaltungen grün sind. Das Problem mit der Heimfahrt ist klar, aber man hat ja immer irgendwo im Gepäck einen sauberen FA als Reserve, den ziehe ich dann eben an (da ich quer durch die Republik fahre muss ich zwangsweise zwischendurch anhalten und zivilisierten Menschen unter die Augen treten, dreckig und stinkend heimfahren ist also keine gute Idee).
Titel: Antw:Erfahrungen als freiwilliger Reservist ohne Beorderung
Beitrag von: Seniorreserve am 24. Oktober 2014, 10:34:50
Zitat von: Tommie am 24. Oktober 2014, 07:18:28
Was ist denn das für eine Uhrzeit  :o ? Ist das schon senile Bettflucht oder noch "Schlaflos in Dingenskirchen" ;D ?
Zugegeben: Nach einem Spätdienst mit anschließendem Freizeitsport muss die Betriebstemperatur erst langsam herunterfahren!  ;)

Zitat von: Tommie am 24. Oktober 2014, 07:18:28
1. )Es gibt von Seiten der FwRes in der Fläche sehr oft Email-Verteiler zu den Vorsitzenden der Reservistenkameradschaften! Auf jeden Fall kommen die Veranstaltungen über die FwRes an die OrgLeiter des VdRBw e. V. und von dort an die einzelnen Reservistenkameradschaften. Hier bringt eine Nachfrage beim Vorsitzenden Ihrer RK bestimmt den in Ihrem Bereich genutzten Informationsweg zu Tage ;) ! 
Das würde ich auch für den angenehmsten und sympatischsten Weg halten!  8)
Ich habe natürlich auch die Hoffung, dass man (z. B. zum Jahreswechsel) automatisch eine Übersicht der im nächsten Jahr anstehenden Veranstaltungen zugeschickt bekommt.  8)
Zitat von: Tommie am 24. Oktober 2014, 07:18:28
3.) Bei einer Zuziehung zur DVag steht auf dem Schreiben drauf, ob man im Feldanzug an- und abreisen darf. Für sehr "schmutzige" Veranstaltungen empfiehlt es sich dann etweder Wechselkleidung oder einen Joggingnazug für die Rückfahrt mitzuführen!
Zugegeben: Auch während meines Grundwehrdienstes habe ich es immer vermieden, in meinem Heimatort mit Grünzeug herumzulaufen. Aus diesem Grunde habe ich mich immer gerne in der Kaserne umgezogen. Dann lieber einen Zug eher von zu Hause weg oder einen Zug später nach Hause zurück!  :D
Zur Not kann man sich natürlich auch auf der Zugtoilette umziehen!  ::)

Zitat von: schlammtreiber am 24. Oktober 2014, 08:33:56
Zitat von: Seniorreserve am 24. Oktober 2014, 01:34:33
3) Ist es (auch bei Maßnahmen in Kasernen, auf Übungsplätzen oder im Gelände) üblich und empfehlenswert, im Feldanzug an- oder abzureisen? (Früher war das doch strenggenommen verboten oder zumindest nicht gerne gesehen! Außerdem ist die lange Heimfahrt im durchnässten oder verschmutzten Feldanzug nicht immer so angenehm.)

Ich schlage zu allen Wehrübungen und DVAGs (ein Ausbildungswochenende im Quartal) im Grünzeug auf. Ich habe gar keinen Dienstanzug. Brauch ich auch nicht, da in meinem Beorderungstruppenteil (III./ObjSRgt Lw) sowieso alle Veranstaltungen grün sind. Das Problem mit der Heimfahrt ist klar, aber man hat ja immer irgendwo im Gepäck einen sauberen FA als Reserve, den ziehe ich dann eben an (da ich quer durch die Republik fahre muss ich zwangsweise zwischendurch anhalten und zivilisierten Menschen unter die Augen treten, dreckig und stinkend heimfahren ist also keine gute Idee).
Ich denke, für die beorderungsunabhängige Reservistenarbeit erhalte ich von allen Flecktarn-Kleidungsstücken nur jeweils ein Exemplar!  :-\
Wenn schon umziehen, dann vielleicht direkt Zivil für unterwegs! Irgendeine Toilette oder Baracke oder Nebenraum zum Umziehen findet sich vielleicht!

Vielleicht sehe ich auch alles zu kompliziert!  :-X
Auf jeden Fall schonmal Danke für die ersten Tipps!
Titel: Antw:Erfahrungen als freiwilliger Reservist ohne Beorderung
Beitrag von: Flexscan am 24. Oktober 2014, 10:45:56
Zitat von: schlammtreiber am 24. Oktober 2014, 08:33:56
(da ich quer durch die Republik fahre muss ich zwangsweise zwischendurch anhalten und zivilisierten Menschen unter die Augen treten, dreckig und stinkend heimfahren ist also keine gute Idee).

Kann auch seine Vorteile haben, zB in einem überfülltem Zug ein ganzes Abteil für sich alleine
(selber schon erlebt  ;D)
Titel: Antw:Erfahrungen als freiwilliger Reservist ohne Beorderung
Beitrag von: ulli76 am 24. Oktober 2014, 11:28:16
Wenn man im Reservistenverband ist, bekommt man normalerweise zu Jahresbeginn von der Kreis- oder Bezirksgruppe einen Jahresplan mit den DVags und größeren VVags zugeschickt.
Dazu wird in den RKs meist rechtzeitig bekannt gegeben, welche Termine in nächster Zeit anstehen. Ansonsten einfach zu den Nachbar-RKs/Kreisgruppen gute Verbindungen halten und die Ohren offen halten, ob die mal was interessantes haben.

Die Anmeldung geht entweder über die RK, die jeweilige Geschäftsstelle des Reservistenverbandes oder auch direkt über den FwRes.

Wenn du einmal drin bist, wirst du recht schnell rausfinden, wie das alles funktioniert. ISt in der Regel kein Hexenwerk.
Titel: Antw:Erfahrungen als freiwilliger Reservist ohne Beorderung
Beitrag von: Merowig am 26. Oktober 2014, 19:20:50
Zitat von: Seniorreserve am 24. Oktober 2014, 01:34:33
Hallo,
bin erst seit Monaten neu im Reservistenverband und habe gerade erst die beantragte Einkleidung (als freiwilliger Reservist ohne Beorderung) genehmigt bekommen!
Da stellen sich mir gleich mehrere Fragen:

1) Wie informiert Ihr Euch über "Dienstliche Veranstaltungen" oder andere Möglichkeiten, aktiv zu werden? Über den Reservistenverband oder direkt beim Landeskommando?


https://veranstaltung.reservistenverband.de/
http://www.reservisten.bundeswehr.de/portal/a/resarb/!ut/p/c4/04_SB8K8xLLM9MSSzPy8xBz9CP3I5EyrpHK94uyk-KLU4sSiJD0glVpUllmsl5iXnpqUX6JfkO2oCAASFmza/
Titel: Antw:Erfahrungen als freiwilliger Reservist ohne Beorderung
Beitrag von: Seniorreserve am 26. Oktober 2014, 23:08:18
Danke für Eure zahlreichen Hinweise und Meinungen!
Titel: Antw:Erfahrungen als freiwilliger Reservist ohne Beorderung
Beitrag von: diver77 am 01. November 2014, 10:08:04
Hallo zusammen
Am nächsten Samstag steht meine erste Teilnahme an einer DVag an. Es handelt sich in ein Schulschießen.
Meine aktive Dienstzeit liegt 12 Jahre zurück.
Was sind denn nach Meinung der erfahrenen Reservisten hier so die Tipps wie Wan sich so verhalten soll oder was man denn unterlassen sollte.
Meine Unsicherheit fängt schon damit an ob man sich bei Ankunft vorschriftsmäßig meldet, also wie man es zur aktiven Dienstzeit mal gelernt hat oder ob ein Morgen Herr ... Ohne Grundstellung und militärischen Gruß reicht.
Titel: Antw:Erfahrungen als freiwilliger Reservist ohne Beorderung
Beitrag von: ulli76 am 01. November 2014, 10:21:38
Fährst du alleine hin oder sind welche da, die du kennst?

Das Ganze läuft in der Regel viel lockerer ab, als man es vom Militär gewöhnt ist.
Militärisch melden am Meldekopf musst du dich nicht. Das ist nicht üblich.
Der militärische Gruß ist auch innerhalb der Reservisten nicht unbedingt üblich- da solltest du aber beobachten, wie die anderen es handhaben.

Wenn du Bekannte hast, die auch auf der Veranstaltung sind, triff dich z.B. auf dem Parkplatz mit denen, bist du alleine, such dir einfach Kameraden, die dir sympatisch vorkommen- die werden dir schon bezüglich der Gepflogenheiten weiterhelfen.

Ansonsten- nimm nur das dienstlich gelieferte Zeug mit bzw. zieh nur das an. Sei vorsichtig bei denen, die mehr Abzeichen haben als ein russischer General. Hilf mit, wenn es an´s Abbauen geht.
Lass dir eine Einweisung auf die Waffen geben- auch wenn du die noch kennst, sind 12 Jahre eine lange Zeit und eine Auffrischung erforderlich. Achte peinlich genau auf die Sicherheitsbestimmungen auch wenn andere das lockerer sehen.

Ansonsten: Viel Spass!
Titel: Antw:Erfahrungen als freiwilliger Reservist ohne Beorderung
Beitrag von: diver77 am 01. November 2014, 12:01:03
Leider bin ich erstmal alleine ohne nen Bekannten dort.
Dann werde ich mir mal ein erstes Bild dort machen
Bin mal gespannt wie meine Erfahrungen sein werden. Freue mich aber drauf wieder ein wenig militärische Ausbildungen mitzumachen und wieder Kontakt zum Bund zu haben
Titel: Antw:Erfahrungen als freiwilliger Reservist ohne Beorderung
Beitrag von: wolverine am 01. November 2014, 12:06:25
Also ich grüße militärisch wenn ich Uniform trage; für mich ist das nichts irgendwie Unangenehmes oder Lästiges. Und ich melde mich am Tor oder beim Leitenden.

Ich gehe doch nicht freiwillig und ohne Not zum Militär um mich dann dort möglichst unmilitärisch zu verhalten?! ???
Titel: Antw:Erfahrungen als freiwilliger Reservist ohne Beorderung
Beitrag von: diver77 am 01. November 2014, 14:19:43
Das macht Sinn
Titel: Antw:Erfahrungen als freiwilliger Reservist ohne Beorderung
Beitrag von: Seniorreserve am 01. November 2014, 14:40:14
Zitat von: diver77 am 01. November 2014, 10:08:04
Hallo zusammen
Am nächsten Samstag steht meine erste Teilnahme an einer DVag an. Es handelt sich in ein Schulschießen.
Meine aktive Dienstzeit liegt 12 Jahre zurück.
Was sind denn nach Meinung der erfahrenen Reservisten hier so die Tipps wie Wan sich so verhalten soll oder was man denn unterlassen sollte.
Meine Unsicherheit fängt schon damit an ob man sich bei Ankunft vorschriftsmäßig meldet, also wie man es zur aktiven Dienstzeit mal gelernt hat oder ob ein Morgen Herr ... Ohne Grundstellung und militärischen Gruß reicht.

Hallo,
meine erste DVag kommt erst später zu einem noch nicht festgelegten Termin! Meine aktive Dienstzeit liegt schon über 25 Jahre zurück.
Deshalb würde ich mich freuen, wenn ab und zu mal jemand hier über seine ersten DVag-Erfahrungen berichtet! Was mich zum Beispiel interessiert:

- Kommen auch Reserve-Kameraden dort an, die sich lieber erst auf dem BW-Gelände umziehen wollen?
Man muss sich schließlich erstmal wieder daran gewöhnen, ob die Hose in die Stiefel kommt oder umgekehrt, in welcher Höhe das Koppelschloss hängt, ob die "Feldbluse" (für Männer) in die Hose gesteckt wird oder nicht, ob der oberste Jackenknopf zu sein muss... ... ...
Und manche Teile der aktuellen Feldkleidung kenne ich von früher so ganz und gar nicht! Damals kam über der Unterwäsche das olive Feldhemd, darüber die olive Feldjacke und darüber der olive Feldparka, schluss, aus! Nur ungern würde ich mir alles unterwegs auf dem Bahnhof von zufällig anwesenden Feldjägern erklären lassen müssen!
   

- Sind bei den DVag viele aktive Soldatinnen und Soldaten als Vorgesetzte anwesend? Denn gerade beim Schießen möchte ich jeden noch so winzigen Handgriff nur unter Aufsicht einer vorgesetzten Person langsam und sorgfältig durchführen!

- Gibt es irgendwelche Teilnahmebescheinigungen? Gibt es Pausen und evtl. Verpflegung?

Hätte ich meine erste DVag doch schon hinter mir!
Titel: Antw:Erfahrungen als freiwilliger Reservist ohne Beorderung
Beitrag von: Tommie am 01. November 2014, 15:18:28
@ Seniorreserve (nannte man das früher nicht "Volksturm ;D ?) :

Im Internet kursieren einige Versionen der ZDv 37/10, einfach mal googeln ;) ! Da ist der korrekte Anzug beschrieben, einfach mal lesen ;) ! Ansonsten gibt es auch für eine DVag einen Dienstplan, den man sich "reinziehen" kann, spätestens bei der "Anmeldung" vor Ort kann man den einsehen! Aktive Soldaten sind dann dabei, wenn diese benötigt werden, z. B. als Funktioner. Meistens ist der anwesende FwRes der einzige aktive Soldat vor Ort!

P.S.: Was Sie wirklich üben sollten, ist das lockere durch die Hose atmen ;) ! Und .. erzählen Sie mir keinen, das habe ich schon 1983 beherrscht ;D !
Titel: Antw:Erfahrungen als freiwilliger Reservist ohne Beorderung
Beitrag von: KlausP am 01. November 2014, 15:39:08
Pffffttt .... 1983 .... Junger Hüpfer!  8)
Titel: Antw:Erfahrungen als freiwilliger Reservist ohne Beorderung
Beitrag von: LoggiSU am 01. November 2014, 22:09:17
@ Seniorreserve:

ich kann mich Tommie nur anschließen - entspann Dich.
Die Sache soll doch Spass (und Sinn) machen. Du wirkst aber maximal gestresst - warum?

Auch ich bin seinerzeit nach über 20 Jahren wieder in die Reserve eingestiegen (mittlerweile mit Beorderung und Laufbahnwechsel und regelmässigen Wehrübungen/Dvagen) und ich kann Dir versichern, dass Du Dir viel zu viele Gedanken machst.

Anzugsordnung siehe ZDv 37/10 - halte Dich daran (wurde auch schon geschrieben) - superspäschlforcesresis mit Wollmütze, Smock und 48.000 Abzeichen an der Jacke sind nicht gerne gesehen und geben Manchem Dienstgrad einen willkommenem Anlass für ne Sprengung.

Fahr hin (ob in Uniform oder zivil musst Du selbst entscheiden, ich habe noch nie jemanden in zivil bei ner DVag aufschlagen gesehen), benimm Dich einfach militärisch korrekt, so wie Du es in der aktiven Zeit gelernt hast, suche bei Unsicherheiten den Kontakt zu den anwesenden Kameraden.
Du wirst sehen, die Kameradschaft unter den Reservisten ist MINDESTENS so gut wie unter aktiven (Ausnahmen bestätigen auch hier natürlich die Regel). Man wir Dir helfen, Dich zurecht zu finden. Du befindst Dich unter lauter Gleichgesinnten, die das auch freiwillig machen.

Was das Handhaben von Waffen anbetrifft: i.d.R. sind die Leitenden, Aufsichten, Funktioner erfahrene Leute(sollte zumindest so sein).
Melde Dich, wenn Du unsicher bist, Du bekommst sicher eine Einweisung. Oftmals wird das auch beim Antreten morgens abgefragt und evtl. Defizite in einer Parallelausbildung abgestellt.

Verpflegung wird bei der DVag durch die Bundeswehr gestellt.

Bescheinigung gibt es keine mehr (bis vor ein paar Jahren gab es für jede DVag noch eine Wehrdienstzeitbescheinigung) - wofür auch?

Lass Dir Deine Schießergebnisse ins Schießbuch eintragen, dass kann Voraussetzung für zukünftige Schulschießen sein. Hast Du kein Schießbuch, wende Dich an Deinen FwRes.

Wenn Du noch weitere Fragen hast, melde Dich.
Titel: Antw:Erfahrungen als freiwilliger Reservist ohne Beorderung
Beitrag von: Seniorreserve am 02. November 2014, 00:54:16
Da bin ich aber beruhigt, dass ich nicht der einzige bin, der sich nach so langer Auszeit noch traut!

Keine Angst! 1983 habe ich "Bund" noch am Ende mit "...t" geschrieben, aber zwei Jahre später war ich schon selbst voll dabei! So schnell kann es gehen!  ;)
Titel: Antw:Erfahrungen als freiwilliger Reservist ohne Beorderung
Beitrag von: ulli76 am 02. November 2014, 08:54:34
Mit dem Feldanzug ist es ganz einfach:
Die Hosenbeine über die Hosengummis nach innen umschlagen. Und entweder knapp oberhalb der Stiefel oder über die Stiefel drappieren. Jedenfalls kommt die Hose nicht in die Stiefel.
Schnürsenkel gehören weiterhin in die Stiefel gesteckt und nicht lose getragen.
Der Gürtel gehört mit zum Anzug, auch wen der Bauchumfang die Hose von alleine trägt. Der wird auch ganz gerne bei der SanAusbildung genutzt.
T-Shirt ganz normal in die Hose stecken. Die Feldbluse wird über der Hose getragen. Oberster Knopf bleibt offen. Unterhemd kann man drunter ziehen, ist aber nicht wirklich üblich.

Die Feldjacke (Parka) wird ganz normal über dem restlichen Feldanzug getragen, auch da der oberste Knopf offen.
Beim Nässeschutz kenne ich beide Trageweisen- also oberster Knopf auf oder zu.
Generell werden Jacken nicht offen getragen.

Als Kopfbedeckung das mitnehmen was befohlen ist, ansonsten einfach Barett und Feldmütze mitnehmen bis du die örtlichen Gepflogenheiten kennst.
Titel: Antw:Erfahrungen als freiwilliger Reservist ohne Beorderung
Beitrag von: LoggiSU am 02. November 2014, 10:07:29
Zitat von: Seniorreserve am 02. November 2014, 00:54:16
Da bin ich aber beruhigt, dass ich nicht der einzige bin, der sich nach so langer Auszeit noch traut!

Keine Angst! 1983 habe ich "Bund" noch am Ende mit "...t" geschrieben, aber zwei Jahre später war ich schon selbst voll dabei! So schnell kann es gehen!  ;)

Keine Sorge, Du wirst nicht der Älteste vor Ort sein  ;)
Titel: Antw:Erfahrungen als freiwilliger Reservist ohne Beorderung
Beitrag von: Seniorreserve am 02. November 2014, 23:49:07
Zitat von: ulli76 am 02. November 2014, 08:54:34
Mit dem Feldanzug ist es ganz einfach:
Die Hosenbeine über die Hosengummis nach innen umschlagen. Und entweder knapp oberhalb der Stiefel oder über die Stiefel drappieren. Jedenfalls kommt die Hose nicht in die Stiefel.
Schnürsenkel gehören weiterhin in die Stiefel gesteckt und nicht lose getragen.
Ich glaube, mir fällt jetzt wieder ein: Das war damals auch schon so!
Zitat von: ulli76 am 02. November 2014, 08:54:34
Der Gürtel gehört mit zum Anzug, auch wen der Bauchumfang die Hose von alleine trägt. Der wird auch ganz gerne bei der SanAusbildung genutzt.
Mir fallen da sofort wieder zwei Unteroffiziere von damals ein:
Einer schnauzte uns öfter an: Wo haben Sie denn wieder Ihr Koppelschloss hängen? Das ist kein Sa..halter! ???
Nach entsprechender Anzugskorrektur schnauzte uns manchmal der nächste Unteroffizier an: Wo haben Sie denn Ihr Koppelschloss hängen? Das ist kein Bü....-halter! ???
Zitat von: ulli76 am 02. November 2014, 08:54:34
T-Shirt ganz normal in die Hose stecken. Die Feldbluse wird über der Hose getragen. Oberster Knopf bleibt offen. Unterhemd kann man drunter ziehen, ist aber nicht wirklich üblich.
Da ist ja wirklich ein ganz erheblicher Unterschied im Gegensatz zu früher! Damals kamen auf jeden Fall olives T-Shirt und olives Feldhemd (Oberhemd) in die Hose. Da muss ich ja wirklich aufpassen, dass ich die heutige Feldbluse quasi als Jacke ansehe und nicht als Oberhemd (Feldhemd)! Ich muss aber sagen: Die heutige Regelung gefällt mir besser! 8)
Zitat von: ulli76 am 02. November 2014, 08:54:34
Die Feldjacke (Parka) wird ganz normal über dem restlichen Feldanzug getragen, auch da der oberste Knopf offen.
Beim Nässeschutz kenne ich beide Trageweisen- also oberster Knopf auf oder zu.
Generell werden Jacken nicht offen getragen.

Als Kopfbedeckung das mitnehmen was befohlen ist, ansonsten einfach Barett und Feldmütze mitnehmen bis du die örtlichen Gepflogenheiten kennst.
So langsam kommen die Erinnerungen wieder!  :)
Irgendwie gefällt mir der heutige Feldanzug wesentlich besser als früher!
Aber irgendetwas werde ich beim ersten Mal bestimmt vergessen!

Und wenn es das private Schuhputzzeug ist, mit dessen Hilfe ich auf dem Nachhauseweg nicht überall meine Lehmspuren hinterlasse!  ::)
Oder den Plastikteller, mit der Konsequenz, dass ich vielleicht meine Hände als Teller benutzen muss!  :P  :-[

Zitat von: LoggiSU am 02. November 2014, 10:07:29
Keine Sorge, Du wirst nicht der Älteste vor Ort sein  ;)

Da hast Du mir ja eine richtige Denksportaufgabe gestellt. Ich denke gerade darüber nach, was es alles für "...älteste" gibt:
Den Lebensältesten, den Gesichtsältesten, den Dienstältesten, den Stubenältesten, den Kasernenältesten oder Standortältesten (war bei uns damalst Oberst ...), ... :-\

Im Moment ist meine Bekleidung und Ausrüstung noch nicht komplett, da eine der Kopfbedeckungen in meiner Größe nicht vorrätig war!
Aber wenn alles da ist und die neuen DVag-Termine auch, dann hoffe ich, dass ich dank Eurer Tipps entspannt genug bin!
Titel: Antw:Erfahrungen als freiwilliger Reservist ohne Beorderung
Beitrag von: ulli76 am 03. November 2014, 08:34:09
Bleib entspannt. Ja der Feldanzug neuer Art ist ganz praktisch
Teller musst du nicht bringen- Teller und Besteck werden üblicherweise gestellt.
Schuhputzzeug macht durchaus Sinn oder ein zweites Paar Stiefel.

Koppel wird nur noch zum großen Dienstanzug und in der Version "Koppeltragegestell" (vulgo: Geraffel) zum Gefechtsanzug getragen. Wenn du eine hast, solltest du sie zum Geländedienst und Schießen mitbringen.

Evtl. schließt du dich auch einer RK an, die viel Ausbildung macht. Da kannst du die Grundlagen gut auffrischen.
Nicht wundern- in den letzten Jahren hat sich die Bundeswehr massiv gewandelt.

Titel: Antw:Erfahrungen als freiwilliger Reservist ohne Beorderung
Beitrag von: schlammtreiber am 03. November 2014, 11:32:18
Zitat von: wolverine am 01. November 2014, 12:06:25
Also ich grüße militärisch wenn ich Uniform trage; für mich ist das nichts irgendwie Unangenehmes oder Lästiges. Und ich melde mich am Tor oder beim Leitenden.

Ich gehe doch nicht freiwillig und ohne Not zum Militär um mich dann dort möglichst unmilitärisch zu verhalten?! ???

Zudem gibt es auch durchaus Res-Einheiten, in denen es schon noch militärisch zugeht... meine z.B., da brauche ich nicht mit einem lockeren "Servus" reinzuspazieren - es sei denn, ich habe gerade akutes Föhnbedürfnis  ;D
Titel: Antw:Erfahrungen als freiwilliger Reservist ohne Beorderung
Beitrag von: Altrec am 03. November 2014, 12:24:33
Zitat von: schlammtreiber am 03. November 2014, 11:32:18
[...] es sei denn, ich habe gerade akutes Föhnbedürfnis  ;D

Draußen wird es langsam kälter, da sollte man nicht mehr mit nassen Haaren raus gehen.  ;)
Titel: Antw:Erfahrungen als freiwilliger Reservist ohne Beorderung
Beitrag von: schwarzbunt am 03. November 2014, 13:08:56
Zitat von: ulli76 am 03. November 2014, 08:34:09
Koppel wird nur noch zum großen Dienstanzug und in der Version "Koppeltragegestell" (vulgo: Geraffel) zum Gefechtsanzug getragen.
Und beim Trull´schen Feldanzug zur Feldjacke :)
Aber das Thema hatten wir ja schon öfter.
Titel: Antw:Erfahrungen als freiwilliger Reservist ohne Beorderung
Beitrag von: Roadrunner76 am 04. November 2014, 01:10:09
... und keine Faust im Stillgestanden  ;)
Titel: Antw:Erfahrungen als freiwilliger Reservist ohne Beorderung
Beitrag von: HG z.S. am 04. November 2014, 15:54:00
Zitat von: Roadrunner76 am 04. November 2014, 01:10:09
... und keine Faust im Stillgestanden  ;)
Oh ja, das passiert mir heute noch manchmal... ::)

Ansonsten darfst ruhig entspannt dort hingehen. Üblicherweise wird niemand gefressen (besonders, wenn man nach langer "Ruhepause" das erste Mal bei einer DVag ist).
Ich war bei meiner ersten DVag nach 14 Jahren Pause und war (weil zu kurzfristig) noch nicht wieder eingekleidet. Spontan hat mir ein Kamerad ausgeholfen, mir einen Feldanzug geliehen und mir erklärt, wie das denn mit diesen komischen Hosengummis überhaupt funktioniert – als Marinierter habe ich zu meiner aktiven Zeit nie Flecktarn besessen, geschweige getragen.

Dass ich die blauen Dienstgradaufschiebeschlaufen und ein Namensschild auf blauem Grund am Feldanzug hatte (in Ermangelung oliver) hat auch niemanden wirklich gestört. Die Aussage war: "Passt schon. Hauptsache, Du hast überhaupt was passendes."

Also alles halb so wild. Und wenn sich doch einer komisch aufspielt, darf man da auch einfach mal drüberstehen... :wink:
Titel: Antw:Erfahrungen als freiwilliger Reservist ohne Beorderung
Beitrag von: Seniorreserve am 06. November 2014, 00:47:04
Zitat von: HG z.S. am 04. November 2014, 15:54:00
Zitat von: Roadrunner76 am 04. November 2014, 01:10:09
... und keine Faust im Stillgestanden  ;)
Oh ja, das passiert mir heute noch manchmal... ::)

Ansonsten darfst ruhig entspannt dort hingehen. Üblicherweise wird niemand gefressen (besonders, wenn man nach langer "Ruhepause" das erste Mal bei einer DVag ist).
Ich war bei meiner ersten DVag nach 14 Jahren Pause und war (weil zu kurzfristig) noch nicht wieder eingekleidet. Spontan hat mir ein Kamerad ausgeholfen, mir einen Feldanzug geliehen und mir erklärt, wie das denn mit diesen komischen Hosengummis überhaupt funktioniert – als Marinierter habe ich zu meiner aktiven Zeit nie Flecktarn besessen, geschweige getragen.

Dass ich die blauen Dienstgradaufschiebeschlaufen und ein Namensschild auf blauem Grund am Feldanzug hatte (in Ermangelung oliver) hat auch niemanden wirklich gestört. Die Aussage war: "Passt schon. Hauptsache, Du hast überhaupt was passendes."

Also alles halb so wild. Und wenn sich doch einer komisch aufspielt, darf man da auch einfach mal drüberstehen... :wink:

Aber immer wenn ich im Stillgestanden versucht habe, versteckt in der Hosentasche eine Faust zu machen, kam das manchmal noch viel schlechter beim Vorgesetzten an! :-\ Wenn ich am Wochenende pünktlich nach Hause wollte, habe ich das dann schließlich nicht mehr gemacht!

"Flecktarn" kenne ich (obwohl "Heer") aus meiner aktiven BW-Zeit auch nicht!  :o

Als "komisch" würde ich es eigentlich nur empfinden, wenn der Vorgesetzte nach jedem dienstlichen Befehl immer erst noch sagen müsste: "Jetzt seid aber so gut und tut das!"  :-*
Mit anderen Worten: Ein wenig Druck muss schon aufgebaut werden, um jeden an seine persönliche Leistungsgrenze zu bringen! Nur nicht unterhalb der Gürtellinie!

Aber wenigstens habt Ihr mir jetzt ein wenig Mut gemacht!

Titel: Antw:Erfahrungen als freiwilliger Reservist ohne Beorderung
Beitrag von: bayern bazi am 07. November 2014, 20:02:14
Wunsch und Denken


(https://fbcdn-sphotos-d-a.akamaihd.net/hphotos-ak-xpf1/v/t1.0-9/10599615_794717183903548_6321472558129925722_n.jpg?oh=b5d6acd810a3f88d243efb681a8aff21&oe=54E72552&__gda__=1425419576_c00d65b7d3c6f93c7e6ff37f496b5393)
Titel: Antw:Erfahrungen als freiwilliger Reservist ohne Beorderung
Beitrag von: wolverine am 07. November 2014, 20:12:36
Solange es Tannenzäpfle gibt ist noch nicht alles verloren. ;)
Titel: Antw:Erfahrungen als freiwilliger Reservist ohne Beorderung
Beitrag von: StOPfr am 07. November 2014, 21:37:58
Der Linke sieht drahtiger aus, oder sollte ich jetzt erstmal(s) zu meiner Sehschwäche stehen...  :D
Titel: Antw:Erfahrungen als freiwilliger Reservist ohne Beorderung
Beitrag von: Flexscan am 08. November 2014, 09:46:03
auf den Bildern abgelichtet die Herren Bayern-Bazi (links) und Schlammtreiber (rechts).
Titel: Nicht bis an die Grenzen gegangen!
Beitrag von: Seniorreserve am 09. November 2014, 18:59:09
Zitat von: Flexscan am 08. November 2014, 09:46:03
auf den Bildern abgelichtet die Herren Bayern-Bazi (links) und Schlammtreiber (rechts).

Nein, beide stellen nicht das Idealbild dar, da der Ideal-Soldat mehr bis zum absoluten Limit geht!
Auch beim Schlammtreiber (rechts) kann man sagen: Da geht noch was!
Titel: Antw:Erfahrungen als freiwilliger Reservist ohne Beorderung
Beitrag von: schlammtreiber am 10. November 2014, 08:22:23
Zitat von: Flexscan am 08. November 2014, 09:46:03
auf den Bildern abgelichtet die Herren Bayern-Bazi (links) und Schlammtreiber (rechts).

Was hat mich verraten? Die dienstliche gelieferte Revision Sawfly?  ;D
Titel: Antw:Erfahrungen als freiwilliger Reservist ohne Beorderung
Beitrag von: F_K am 10. November 2014, 09:36:48
ZitatDie dienstliche gelieferte Revision Sawfly?

Die nicht zum Feldanzug getragen werden darf ... insoweit ist das Bild eh "Fake", weil Schlammi sich natürlich an Vorschriften hält.
Titel: Antw:Erfahrungen als freiwilliger Reservist ohne Beorderung
Beitrag von: schlammtreiber am 10. November 2014, 09:49:20
Zitat von: F_K am 10. November 2014, 09:36:48
Die nicht zum Feldanzug getragen werden darf ...

Ist der Gefechtsanzug nicht auch eine Form des Feldanzugs?  ;)
Titel: Antw:Erfahrungen als freiwilliger Reservist ohne Beorderung
Beitrag von: F_K am 10. November 2014, 09:58:37
Lieber Schlammi:

Du kennst das Zitat sicherlich:

ZitatDie ,,Schutzbrille, persönliche Schutzausstattung" darf nur zum
Kampfanzug getragen werden.

Und Ja, je nach Ausstattung des Soldaten trägt er beim Kampfanzug ggf. einige Teile, die auch beim Feldanzug, Grundform Verwendung finden.

(.. dann ist er aber ein "arme Sau", die keine KSK Hose und Combatshirt ihr eigen nennt ...)
Titel: Antw:Erfahrungen als freiwilliger Reservist ohne Beorderung
Beitrag von: MMG am 10. November 2014, 10:48:21
Dann war ich wohl fünf Monate ne "arme Sau", Danke! ;)
Titel: Antw:Erfahrungen als freiwilliger Reservist ohne Beorderung
Beitrag von: F_K am 10. November 2014, 11:07:07
Ja, MMG, ich doch auch - ich habe mein NSAK auch in Feldhose und Feldbluse, Grundform, plus das "harte Geraffel" und Weste geschossen - weil ich üblicherweise Feldanzug trage.

Ich hätte vielleicht auch einen Smilie setzen sollen ...