Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Militärische Bewerbung, Laufbahnen, Verwendungen, Karriere => Thema gestartet von: SpiritoSancto am 03. November 2014, 23:18:55

Titel: Eignungstest der Bundeswehr für angehende Offiziere
Beitrag von: SpiritoSancto am 03. November 2014, 23:18:55
Hallo liebes Forum ,
da ich vorhabe mich nach dem Abitur bei der Bindeswehr zu bewerben und wenn möglich eine Laufbahn als Offizier einzuschlagen habe ich mich in den letzten Tagen mal informiert ;) !
Zunächst kommt, nachdem man eine Einladung bekommen hat und den anfangsvortrag miterlebt hat ,wohl ein kleiner Aufsatz dran ( welcher Typus?) indem zwei Begriffe , z.B Faulheit und Trägheit voneinander unterschieden und verglichen werden müssen o.ä.
Danach folgt nach meinem Stand ein Computer Test indem es um alles mögliche geht was man eben wissen sollte .
Darauf folgt eine 'Gruppenarbeit' in der diskutiert wird und in der jeder einen kurzen Vortag ausarbeiten soll .
Leicht schaffbar ist meines Erachtens der Sportfest , danach komme ich leider auch schon ins stocken :/
Anscheinend muss man einen übermeschliches schweren Mathematiktest bestehen , meine Frage dazu wäre ob das Ziel ist eine bestimmte Vorgabe zu erreichen der einfach besser zu sein als die anderen ?
Bis zu diesem Punkt dachte ich mir das mit der Vorbereitung alles sauber läuft aber Stress + schwere mathematische Aufgaben sind für mich die Hölle :( .
Mitbekommen habe ich auch das der Mathetest Vorraussetzung füt das Studium ist ...

Kennt sich hier jemand aus und kann mir schon etwas beantworten oder ist hier einer der Gewinner die das ganze bestanden haben ?
An den KarriereBerater werde ich mich früher oder später natürlich noch wenden .
Titel: Antw:Eignungstest der Bundeswehr für angehende Offiziere
Beitrag von: Pericranium am 03. November 2014, 23:23:14
Erst Mal haben Sie hier tausende Erfahrungsberichte aus dem ACFüKrBw zu lesen:

http://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php?topic=50469.0

Da wird eigtl. so gut wie jede Frage beantwortet ;)
Titel: Antw:Eignungstest der Bundeswehr für angehende Offiziere
Beitrag von: SpiritoSancto am 03. November 2014, 23:37:23
Ok, danke ;)
Hier im Forum muss ich mich noch zurechtfinden   :-]
Titel: Antw:Eignungstest der Bundeswehr für angehende Offiziere
Beitrag von: Ralf am 04. November 2014, 04:53:43
ZitatAn den KarriereBerater werde ich mich früher oder später natürlich noch wenden .
Das solltest du recht zügig machen, denn von der ersten Kontaktaufnahme bis zum Beratungsgespräch können mehrere Wochen liegen. Und die Deadline für Bewerbungen für 2015 ist der 28.02.2015.
Titel: Antw:Eignungstest der Bundeswehr für angehende Offiziere
Beitrag von: SpiritoSancto am 04. November 2014, 17:06:49
Da ist noch zeit bei mir, so ist das nicht ;)
Besuche noch die neunte Klasse eines Gymnasiums ( bin also erst 15 ) , wir werden an unserer Schule langsam darauf gerichtet uns ein Themenfeld auszusuchen in dem wir später arbeiten möchten, mich spricht die Bundeswehr sehr an .
Bin zuversichtlich das ich mein Abitur bekomme, da ich eigentlich doch recht zuverlässig gute bis mittlere Noten bekomme und mich auch wie ich sagen würde 'ausgezeichnet' organisieren kann .
Das ich mir jetzt schon sorgen mache über einen Eignungstest der noch soweit vor mir liegt das ich bis dahin 'eh viel mehr kann' als jetzt mag dem ein oder anderen eventuell nicht ganz einleuchtend vorkommen aber ich sehe schon jetzt das der Test starke Kompetenzen in mehreren Bereichen fordert .
Wie gesagt, wir werden durch die Schule schon jetzt auf unsere Zukunft sozusagen vorbereitet damit es gleich am Anfang besser klappt und ich glaube das ist auch gut so .
Das man möglichst einige Zeit vor den finalen Terminen den Berater längst aufgesucht haben sollte ist mir schon bewusst :) !
Lg,
aus Bayern

Titel: Antw:Eignungstest der Bundeswehr für angehende Offiziere
Beitrag von: dunstig am 04. November 2014, 17:25:20
Zitatda ich eigentlich doch recht zuverlässig gute bis mittlere Noten bekomme

Bevor man sich um einen möglichen Einstellungstest Gedanken macht, sollte man versuchen, die Noten in den Bereich sehr gut bis gut zu verbessern.
Titel: Antw:Eignungstest der Bundeswehr für angehende Offiziere
Beitrag von: F_K am 04. November 2014, 17:30:25
... Und den Begriff ausgezeichnet nicht dem dem genannten Noten Spektrum in Zusammenhang bringen.
Titel: Antw:Eignungstest der Bundeswehr für angehende Offiziere
Beitrag von: SpiritoSancto am 04. November 2014, 18:24:25
Mit gut bis mittel , meine ich keinesfalls die Notenvergabe von 1-6 ;)
Ich messe meine notenqualifikation an der Umgebung , also an der Leistung meiner Mitschüler und meinen eigenen bisherigen Erfahrungen  . Gut bis mittel sind für mich 1er und 2er , natürlich gibt es auch mal eine 3 oder wenns schlimm kommt eine 4 aber das habe ich relativ gut im Griff .
In den wichtigsten fächern kann ich sehr gut bis gut ( nach eurem Notenschlüssel ;) ) abschneiden , bei diversen Nebenfächern Schwäche ich da ich ungern lerne, besonders ungern für Fächer wie Musik oder Kunst  .
An schulischen Noten wird es allerdings sicher nicht hapern , schwarz sehe ich nur bei Latein ( 3 erreiche ich nur wenn ich viel mache ) und Mathe , denn Mathe verbunden mit Stress blockiert mich total , da werde ich aber sicher auch noch eine Lösung finden .
Das eine Note 3 keine 'ausgezeichnete' Leistung ist , ist mir klar :D
Titel: Antw:Eignungstest der Bundeswehr für angehende Offiziere
Beitrag von: F_K am 04. November 2014, 21:51:55
Mathe und Latein sind unwichtig?

Ja, ne, ist klar ....
Titel: Antw:Eignungstest der Bundeswehr für angehende Offiziere
Beitrag von: dunstig am 04. November 2014, 22:00:56
Gerade Mathematik ist ein Schlüsselbaustein bei dem Eignungstest, da so die Studieneignung ermittelt wird.
Titel: Antw:Eignungstest der Bundeswehr für angehende Offiziere
Beitrag von: ulli76 am 04. November 2014, 22:22:34
Probleme mit geistig anspruchsvollen Aufgaben unter Stress- ohoh, sind ja optimale Voraussetzungen für einen angehenden Offizier.
Arbeite an deinen Schwächen- Zeit ist ja noch genug- und rede sie dir nicht schön.
Und wenn es mal an die Oberstufe geht- wähle deine Kurse so, dass ein möglichst guter Schnitt bei raus kommt.
Titel: Antw:Eignungstest der Bundeswehr für angehende Offiziere
Beitrag von: SpiritoSancto am 04. November 2014, 22:32:51
@Fk
Zitat'Mathe und Latein sind unwichtig ?
Ja ,ne, ist klar '
Sehr tolle Antwort , hatte ich zwar nie erwähnt aber trotzdem schön das du so interpretier-freudig bist;) .

@dunstig
Ja , das weis ich . Ich komme mit Mathe generell auch sehr gut zurecht , fühle mich im dem Fach auch sehr wohl allerdings nimmt meine rechnerische Leistung  Gegensatz zu anderen Leistungen rapide ab wenn ich unter Stress stehe.
Da muss ich mir was überlegen , in kein fach verschlechtert sich meine Leistung unter Stress so wie in Mathe .

@ulli76
Mal sehen - ich habe ja noch zeit um mich da zu ordnen aber vorallem Kopfrechnen unter Stress ist eine Katastrophe , ich brauch da mindestens dreimal länger als sonst, bei anderen fächern passiert mir sowas garnicht . Habe gehört das man da psychologisch was machen kann, scheint wohl Prüfungsangst zu sein bei mir ( die Lehrerin hat mich einfach zum Schulpsychologen geschickt) .
Ist keine Katastrophe , bei uns muss jeder andauernd mal da hin weil der auch sonst als 'Motivationstrainer' usw genutzt wird aber der meinte eben das ich Prüfungsangst habe und das man sich darüber hinwegsetzen kann . Bewusst einmal kurz den Geist klären und sich der Situation bewusst werden hilft ganz gut , 'Angst' vor der Angst habe ich aber trotzdem .


Ansonsten schönen Dank auch an alle anderen die ernste Antworten verfasst hatten .
Lg,
aus Bayern


Edit:
Zitat hervorgehoben.

Titel: Antw:Eignungstest der Bundeswehr für angehende Offiziere
Beitrag von: Traveltheworld am 05. November 2014, 00:11:52
Eine erste Maßnahme deiner Schwächenbewältigung könnte sein, KEIN Leerzeichen vor Kommata und Punkte zu setzen!
Das würde das Lesen deiner Beiträge echt enorm erleichtern...
Titel: Antw:Eignungstest der Bundeswehr für angehende Offiziere
Beitrag von: Pericranium am 05. November 2014, 00:24:09
Zitat von: Sanction am 05. November 2014, 00:11:52
Eine erste Maßnahme deiner Schwächenbewältigung könnte sein, KEIN Leerzeichen vor Kommata und Punkte zu setzen!
Das würde das Lesen deiner Beiträge echt enorm erleichtern...

Sei wenigstens froh, dass er die überhaupt benutzt. Das machen nämlich viele neue User nicht ;D
Titel: Antw:Eignungstest der Bundeswehr für angehende Offiziere
Beitrag von: SpiritoSancto am 05. November 2014, 07:03:12
Ich bin hier mit dem iPhone online, da mein PC in Reparatur ist Sanction ;) .
Schreiben hier ist schwer genug da, die Plattform nicht unbedingt für Smartphones gedacht ist und immer wieder raus und rein zoomt während des schreibens.
Schön das dir die Fehler aufgefallen sind, es ist allerdings schon schwer genug die Fehler der Autokorrektur wieder rauszuwursteln.
Bitte nächstes mal erst informieren was Sache ist und dann kritisieren, das gehört auch auch zur Aufgabe eines intelligenten Menschen, nicht wahr? ;)
Titel: Antw:Eignungstest der Bundeswehr für angehende Offiziere
Beitrag von: BulleMölders am 05. November 2014, 07:09:34
Das Forum ist für Smartphone Nutzer auch über Tapatalk zu erreichen und das gibt es auch für Angebissener-Apfel Geräte.
Titel: Antw:Eignungstest der Bundeswehr für angehende Offiziere
Beitrag von: F_K am 05. November 2014, 08:51:21
Lieber Sancto:

Du scheint nicht mal in der Lage zu sein, Deine eigene Texte zu verstehen:

ZitatIn den wichtigsten fächern kann ich sehr gut bis gut ( nach eurem Notenschlüssel ;) ) abschneiden , bei diversen Nebenfächern Schwäche ich da ich ungern lerne, besonders ungern für Fächer wie Musik oder Kunst  .
An schulischen Noten wird es allerdings sicher nicht hapern , schwarz sehe ich nur bei Latein ( 3 erreiche ich nur wenn ich viel mache ) und Mathe , denn Mathe verbunden mit Stress blockiert mich total , da werde ich aber sicher auch noch eine Lösung finden .

Ergo: keine guten Leistungen in Mathe und Latein, in wichtigen Fächern aber gute Leistungen.

Die Regeln der Logik ergeben dann zwingend:

- Mathe / Latein werden von Dir als nicht wichtig eingestuft, oder:
- mindestens eine Aussage ist unwahr.

ZitatSehr tolle Antwort , hatte ich zwar nie erwähnt aber trotzdem schön das du so interpretier-freudig bist;)

Interpretation ist noch etwas anderes, Deine Aussage sind schon in sich unlogisch - aber Logik gehört auch zur Mathematik, und dass war ja nicht Deins ...

Anderes Thema:

ZitatDas Forum ist für Smartphone Nutzer auch über Tapatalk zu erreichen und das gibt es auch für Angebissener-Apfel Geräte.

ZitatBitte nächstes mal erst informieren was Sache ist und dann kritisieren, das gehört auch auch zur Aufgabe eines intelligenten Menschen, nicht wahr?

.. ich denke, Du hast noch erhebliches Potential nach oben.
Titel: Antw:Eignungstest der Bundeswehr für angehende Offiziere
Beitrag von: Altrec am 05. November 2014, 12:55:36
Zitat von: F_K am 05. November 2014, 08:51:21

ZitatIn den wichtigsten fächern kann ich sehr gut bis gut [...]

Ergo: keine guten Leistungen in Mathe und Latein, in wichtigen Fächern aber gute Leistungen.

- Mathe / Latein werden von Dir als nicht wichtig eingestuft, oder[...]

Lieber F_K,

wenn du schon so genau liest, dann solltest du es auch wirklich genau nehmen.
Ich habe für dich oben mal die beiden Wörter unterstrichen, die ich meine.

Sancto schreibt von den "wichtigsten", du schreibst von "wichtig".
Deine Logik, dass ein Fach, welches nicht das wichtigste ist, direkt unwichtig ist, ist falsch.

Ein Fach kann auch ohne das Attribut "wichtigste" weiterhin "wichtig" sein.

(Wichtigste -> Wichtig -> Unwichtig -> Unwichtigste)

Ergo: Deine Aussage ist Interpretation
Titel: Antw:Eignungstest der Bundeswehr für angehende Offiziere
Beitrag von: F_K am 05. November 2014, 13:08:50
Och Altrec:

Dies sehe ich anders (bei der Durchschnittsnote fürs Abi ist jedes Fach wichtig, weil jeder Punkt zählt, und Kernfächer wir Mathe haben eine zusätzliche, besondere Bedeutung) - we could agree to differ.

However: Der TE:

- kann in gewissen Fächern trotz massiven Lernens nur eine 3 erreichen
- lernt ungern
- und hat Schwierigkeiten in Mathe.

Nicht die besten Voraussetzungen für ein Studium.

Trotzdem wünsche ich ihm viel Erfolg - die Defizite, als Ansatz zur Verbesserung, hat er hoffentlich erkannt.
Titel: Antw:Eignungstest der Bundeswehr für angehende Offiziere
Beitrag von: Altrec am 05. November 2014, 13:31:53
Zitat von: F_K am 05. November 2014, 13:08:50
Och Altrec:

Dies sehe ich anders (bei der Durchschnittsnote fürs Abi ist jedes Fach wichtig, weil jeder Punkt zählt, und Kernfächer wir Mathe haben eine zusätzliche, besondere Bedeutung) - we could agree to differ.

Och F_K,

leider liegst du auch hier wieder falsch.
Für die Abiturnote (Durchschnittsnote) werden zur Berechnung herangezogen:
- 22 Grundkursleistungen --> Entspricht 5 vollen und einem "halben" (nur 2 von 4 Halbjahresnoten) Fach
- 8 Leistungskursleistungen --> Entspricht 2 Fächern
- Die Abiprüfungen (mündlich/ schriftlich)

Dies bedeutet, dass man Punkte (Halbjahresergebnisse) aus der Berechnung herausnehmen kann und somit nicht jeder Punkt zählt.

Zitat von: F_K am 05. November 2014, 13:08:50
However: Der TE:

- kann in gewissen Fächern trotz massiven Lernens nur eine 3 erreichen
- lernt ungern
- und hat Schwierigkeiten in Mathe.

Nicht die besten Voraussetzungen für ein Studium.

Trotzdem wünsche ich ihm viel Erfolg - die Defizite, als Ansatz zur Verbesserung, hat er hoffentlich erkannt.

Hier wiederum bin ich vollends bei dir .
Titel: Antw:Eignungstest der Bundeswehr für angehende Offiziere
Beitrag von: F_K am 05. November 2014, 13:39:39
Lieber Altrec:

.. dann sind wir ja bei der eher wichtigen Frage (für den TE) einer Meinung.

Bildung ist Ländersache - es gibt also eine Vielzahl von "Methoden", wie Abiturnoten berechnet werden - dazu unterliegt die Methode selbst in einem Bundesland einem Wandel.

Insoweit müsstest Du also alle Methoden kennen, um mir hier einen Fehler nachzuweisen - und die gesamte Historie.

In den letzten Jahren ist jedoch zu beobachten, dass "Kernfächer" eher nicht abwählbar sind (dazu gehört Deutsch, Mathe, eine Fremdsprache, usw.)
Titel: Antw:Eignungstest der Bundeswehr für angehende Offiziere
Beitrag von: Altrec am 05. November 2014, 14:21:19
Lieber F_K,

zugegeben, meine Aussage war sehr pauschal, das wäre genau genommen falsch.

Dein Fehler liegt hier jedoch ebenso in der Pauschalisierung, da nicht in jedem Land jede Note/ Punktzahl zur Berechnung der Abiturnote herangezogen wird.
Hier muss ich auch nicht alle Methoden kennen. Sobald es bei einer so ist stimmt die allgemeine Aussage (alle Fächer/ Noten sind wichtig, da sie zur Abiturnote dazu zählen) nicht mehr.
Und die Historie ist in diesem Fall sowieso irrelevant. Denn für Sanctus ist es ja egal, wie die Note früher berechnet wurde. Für ihn zählt wie es gemacht wird, wenn er soweit ist (Da er derzeit 15 ist, hat er ja noch ein wenig) bzw. für die Diskussion ist der aktuelle Stand heran zu ziehen.

Ich denke aber, wir driften vom eigentlichen Thema ab und kommen zur Haarspalterei.

Eine persönliche Wichtigkeit kann man natürlich treffen, wie man möchte.
Für die Bewerbung und das Studium ist Mathe jedoch eines der wichtigsten Fächer. (Ich denke, da stimmst du mit mir überein)
Titel: Antw:Eignungstest der Bundeswehr für angehende Offiziere
Beitrag von: StOPfr am 05. November 2014, 14:23:49
Zitat von: F_K am 05. November 2014, 13:39:39
Insoweit müsstest Du also alle Methoden kennen, um mir hier einen Fehler nachzuweisen - und die gesamte Historie.

Lieber Altrec,
vergiss es, es hat überhaupt keinen Sinn!
Titel: Antw:Eignungstest der Bundeswehr für angehende Offiziere
Beitrag von: wolverine am 05. November 2014, 14:25:18
Investiert Ihr beiden nicht etwas zu viel Aufwand, um die Aussagen eines Schulbuben zu bewerten, der sich evtl. in zwei der drei Jahren bewerben möchte?! Und dann testet ihn das ACFüKr und nicht Ihr....
Titel: Antw:Eignungstest der Bundeswehr für angehende Offiziere
Beitrag von: KlausP am 05. November 2014, 14:27:11
ZitatIch denke aber, wir driften vom eigentlichen Thema ab und kommen zur Haarspalterei.

"kommen" ist gut ...  ::)
Titel: Antw:Eignungstest der Bundeswehr für angehende Offiziere
Beitrag von: Botman am 05. November 2014, 14:30:24
 ;D
Titel: Antw:Eignungstest der Bundeswehr für angehende Offiziere
Beitrag von: Traveltheworld am 05. November 2014, 17:56:52
@SpiritoSancto

Da hast du aber ein interessantes iphone, ich hatte bisher ein 4er und jetzt ein 5s und keines ist je auf die Idee gekommen, einfach so 'n Leerzeichen vor Satzzeichen zu setzen :D Ich hab nämlich nicht deine Fehler in Groß- und Kleinschreibung oder andere Tippfehler angesprochen, sondern lediglich dieses Leerzeichenproblem. Das kann man nicht einfach so aufs Handy schieben (bin grad auch mit Handy on :P).
Kritigfähigkeit...nun ja.
Ansonsten unterschreib ich F_Ks Post.
Titel: Antw:Eignungstest der Bundeswehr für angehende Offiziere
Beitrag von: SpiritoSancto am 05. November 2014, 18:52:20
Liebe Forummitglieder ;) ,
bitte nicht streiten hier, erst recht nicht wegen meines Anliegens .
Deine Interpretation meiner Aussage finde oke FK, allerdings war es nicht gemeint wie du es auffasst bzw. schwierig richtig zu interpretieren.
@Sanction, ja ich habe sogar ein sehr interessantes iPhone denn ich bin an Modifikationen sehr interessiert, habe jailbreak und sogar meine eigene Entwicklerrepo in Cydia ( dem store) .
Da ich die ein oder andere nochnicht genau angepasste Tweak geladen habe würde ich mein 5s aufkeinenfall als normales iPhone bezeichnen.
Klar, Leerzeichen setzen sich nicht von selbst.
Da ich allerdings auf IOS7 die Worterkennungsfunktion von IOS8 und diverse andere Spielereien installiert habe, da mich Software shr interessiert, kommt es schnell zu Bugs und Fehlern in Verbindung mit Forumplugins. Grundsätzlich bin ich was Grammatik und Zeichensetung angeht den meisten gleichaltrigen weit vorraus, da sie entweder nie aufgepasst haben oder ihnen ihre Selbstpräsentation egal ist.
Das man durch ein Leerzeichen vor einem Komma zu Schwierigkeiten beim lesen kommt kann ich zwar nachvollziehen, allerdings bitte ich einfach um gemäßigte Kritik denn um diese Thema soll es hier nicht gehen. Bitte weiterhin daran denken das ich erst vor kurzem 15 geworden bin und mich weder vom Verhalten noch von meinen Können mit einem Erwachsenen bzw dessen Leistungen vergleichen.

Was mein ' ich lerne ungern ' angeht , meine ich auch nicht das ich faul oder träg bin, ganz im Gegenteil.
Ich passe im Unterricht sehr gut auf, verstehe folglich den Stoff oft besser als meine Mitschüler die den ganzen Tag lernen müssen.
Tatsächlich lerne ich fast garnichts, denn das habe ich solange es auch ohne bei Noten von 1-2 bleibt auch nicht wirklich nötig.
Ärgerlich ist es nur wenn meine Eltern mich lehnen sehen wollen, was in meinem guten Fächern keine Verbesserung erzielt und dann verliere ich auch schnell das Verständis.
Das ich wie hier viele schreiben 'in gewissen Fächern trotz massiven Lernens nur eine 3 erreiche ' stimmt absolut nicht, ich redete erstens von Latein, in Mathe bin ich sehr gut- gut nur unter Stress leidet die Leistung aber auch das habe ich ja schon erklärt und zweitens lerne ich auch für Latein nicht 'massiv' sondern für meine Verhältnisse viel- da kann man interpretieren wie man will, viel ist für jeden was anderes.
Schade das es hier soviel Fehlinterpretation gibt, klar war mein Text nicht unglaublich ausführlich aber das ein oder andere hätte man sich ganz klar sparen können ;) .

Lg,
aus Bayern


Titel: Antw:Eignungstest der Bundeswehr für angehende Offiziere
Beitrag von: F_K am 05. November 2014, 19:25:31
Wölfe, Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen, ich bin raus ...