Hallo,
ich Weiß es hört sich komisch an, aber das war die Aussage, die ich gestern beim Beratungszentrum erhalten habe.
Aber der Reihe nach.
Gestern hatte ich einen Termin im Beratungszentrum Mannheim zur Abgabe meiner Unterlagen zwecks Wiedereinstellung.
Unterlagen waren OK, jetzt noch schnell ein Blick in die Stellenbörse um zu prüfen, ob meine Verwendungswünsche machbar sind (Fluggerätefweldwebel NH90, Fluggerätefeldwebel CH53 oder Bordtechniker NH 90) auch das war kein Problem. Jetzt nur noch Unerlagen wegschicken und auf einen Termin für die Eignungsprüfung warten.
Doch jetzt kamm es ! "Wir müssen erstmal prüfen ob wir sie einstellen können", sagte der Hautfeldwebel. Schock!
Die Aussage ist die:
Ich war SaZ 8, habe die ATN für Fluggerätemechaniker Triebwerk CH53 und noch die eine oder andere ATN.
Im BFD machte ich den Techniker Maschinenbau. Ich könnte mit einem Fw-Dienstgrad eingestellt werden, was ich auch möchte.
Für die Bundeswehr bin ich unatraktiv (Aussage Berater), weil ich zu gut ausgebildet bin und im Fall einer Einstellung zu früh in der Truppe währe, da eine Verpflichtung auf z.B 12 Jahre von der AGA bsi BFD alles einschleißt. Ich aber, nicht alle Lehrgänge nochmal machen muss !
Ich wurde tatsächlich gefragt, ob ich nicht als SU wiedereingestellt werden möchte, dann würde es keine Probleme geben!
Alternativ würde sich die Bundeswehr freuen mich einzustellen, wenn aus irgendeinem Grund ein Soldat der der die o.G. Stellen belegt ausfallen sollte!
Wir haben dann einen Fragebogen ausgefüllt, der umgehend an die WBV-Süd Stuttgart gegangen ist. Diese Verwaltung entscheidet dann, ob ich mich überhaupt bewerben darf!
Das hört sich alles sehr absurd an, wenn man bedenkt, dass Ursula von der Leyen ein Artaktivitätsprogramm auflegt, um Fachkräfte zu werben.
Dann möchte ich zum Bund und kann es womöglich nicht, weil ich zu gut ausgebildet bin !
Mein Alter 32, war überhaupt kein Problem.
Hatte jemad die gleichen Erfahrung gemacht?
Wie stehen meine Chancen auf eine postiven Entscheidung?
Wieso steigen Sie nicht als SU ein? So würde ich an Ihrer Stelle handeln, wenn ich unbedingt zur Bundeswehr will.
Ich wuerde es nicht ueberqualifiziert nennen: derzeit ist keine Stelle fuer dich frei. Aber mittelfristig ja, weil da noch die Ausbildungszeit dazu kommen wuerde.
Was macht es fuer einen Sinn dich derzeit als Fw einzustellen, wenn die moeglichen Stellen alle besetzt sind. 2 Mann auf einem Deinstposten?
Und naja, FGM sind nun nicht soooo Mangelware; das nur als Hinweis, weil du das Attraktivitaetsprogramm anfuehrst, was mit deiner Einstellung erst einmal nichts zu tun hat. Denn dieses versucht z.B. ueber Praemien Mangelverwendungen (und das sind nun nicht die FGMs) zu besetzen.
Zitat von: flares am 04. November 2014, 14:04:40
Wieso steigen Sie nicht als SU ein? So würde ich an Ihrer Stelle handeln, wenn ich unbedingt zur Bundeswehr will.
Weil er dann auf diese Stelle und die festgesetzte Dienstzeit verpflichtet ist, auch wenn sich keine Fw-Stelle auftut?! ::) Und dafür hat er sicherlich nicht die Technikerausbildung absolviert.
Übrigens besteht zwischen der Aussage "Überqualifizierung" und dem Angebot einer Uffz-Stelle meines Erachtens ein Widerspruch.
So wie Ralf das erklärt hat, wir ein Schuh draus- Mit der Qualifikation ist zur Zeit keine Stelle frei. Dadurch erklärt sich auch die Sache mit dem direkten Einsatz in der Truppe- jemand der erst die Ausbildung machen muss, wird ja auf eine Stelle eingestellt, die nicht unbedingt jetzt frei ist, sondern erst in 2-3 Jahren.
Dafür hat er aber evtl. Stellen mit der schlechteren Qualifikation bzw. niedrigeren Laufbahn frei.
Als Techniker würde ich die Bundeswehr links liegenlassen :o
Sollten Sie den Eingangspost dann etwa gar nicht gelesen haben:
Zitat von: Hillfighter am 04. November 2014, 13:26:43
Ich war SaZ 8, habe die ATN für Fluggerätemechaniker Triebwerk CH53 und noch die eine oder andere ATN.
Im BFD machte ich den Techniker Maschinenbau. Ich könnte mit einem Fw-Dienstgrad eingestellt werden, was ich auch möchte.
::)
Ich würde auch den SU nehmen und dann, wenn Sie erstmal drin sind versuchen an ein paar Rädchen zu drehen... Wenn Sie erstmal in Lohn und Brot stehen, können sie viel entspannter auf Stellensuche gehen. Ein Laufbahnwechsel könnte immernoch möglich sein...
Oder er steckt für 8 oder 12 Jahre fest und macht unterqualifizierte Tätigkeiten.
Zitat von: Pofi am 04. November 2014, 14:19:00
Wenn Sie erstmal in Lohn und Brot stehen, können sie viel entspannter auf Stellensuche gehen.
Bei zivilen Arbeitsverhältnissen, ja. Aber wir sprechen hier von einer Verpflichtung, aus der man evtl nicht rauskommt, wenn sich was besseres auftut!
Ich persönlich würde mich definitiv nicht unter Wert verkaufe und unter keinen Umständen wieder als SU ein steigen.
Ich bin ja damals auch direkt als Fw eingestiegen. Mir wurden damals auch Dienstposten als U angeboten da dort eine viel breitere Verwendung möglich gewesen wäre, sogar im näheren Umweld an meinem Heimatort, aber da hab ich sofort dankend abgelehnt. Da der Einplaner oder wer auch immer mich aber unbedingt haben wollte hat er mir dann irgendwie einen Dienstposten passend rausgesucht und ich hab dann auch die erstebeste Möglichkeit angenommen.
Ich mach doch keine 2 Jahre Technikerschule um dann in eine niedrigere Laufbahn einzusteigen.
@ flares
Wo ist der Bus....?
Zitat von: Rollo83 am 04. November 2014, 14:47:13
Ich mach doch keine 2 Jahre Technikerschule um dann in eine niedrigere Laufbahn einzusteigen.
So sehe ich es. Wer wie ich sich dazu entscheidet zurück zum Bund zu gehen, hat genaue Vorstellungen von dem, was er will.
SU Laufbahn kommt nicht infrage weil:
es eine Endstation ist ohne Aufstiegschancen
das Gehalt zu gering ist
ich BS werden möchte.
weil man zu alt zum Stuffz ist.
Ich verstehe, dass es Planstellen sind, aber wenn man der Logik folgt, dürfte es kaum Wiedereinsteller in der Laufbahn der Feldwebel geben.
Die währen ja immer zu früh dran, denn die Planstelle wird erst in 3 Jahren besetzt!
Ich hoffe, dass es, was wird. Wenn nicht, dann soll es so sein. Blöd ist diese Regelung alle mal.
Der Gedanke ist falsch weil es auch Stellen gibt (Anzahl X) die durch Internet Fw einfach nicht besetzt werden können weil keine Vorhanden sind und es auch nicht genug FA's gibt die von draussen rein kommen. So war es zB in meiner Verwendung. In meiner Verwendung sind auch gefühlt 99% der Fw BS geworden, ich hab bis jetzt erst 2 Stück kennen gelernt die kein BS geworden sind wobei einer freiwillig drauf verzichtet hat.
Da ist ein Denkfehler drin- Bewerber ohne Ausbildung kann man auf Stellen einstellen, die in 3 Jahren frei werden.
Dich kann man aber direkt nutzen, so dass man dich auf aktuell freie oder zeitnah frei werdende Stellen einstellen wird. Und davon scheint es aktuell keine zu geben.
Müsste das Problem dann nicht jeder haben, der als "Neckermann-Stuffz" oder höher eingestellt wird ?
Wenn aktuell keine zu besetzende Stelle frei ist? Ja.
Kann es trotzdem nicht ganz nachvollziehen, warum kann er sofort genutzt werden?
Was ist mit Laufbahnlehrgängen o.ä.?
Das ist u.a. ein Kennzeichen von Mangelverwendungen, dass sie nicht zeitgerecht durch noch komplett auszubildende Soldaten besetzt werden koennen. Deshalb hat man ja auch die Praemien dafuer eingefuehrt, damit sich eben komplett ausgebildete auf diese Stellen bewerben koennen und direkt eingestellt werden koennen.
Verwendungen, fuer die sich ueber einen laengeren Zeitraum (Zeitraum Ausbildung - Einsatz) ausreichend ungelernte Bewerber bewerben, haben aktuell keine Stelle ab sofort zu besetzen frei.
Dass es dann doch mal vorkommt liegt daran, dass z.B. jemand unvorhergesehen ausscheidet (z.B. DU, Lehrgang n.b...) oder eine Stelle nicht planbar frei wird (Uebernahme zum MilFD z.B.).
In deinem Fall ist es so, dass es halt eben ueber einen gewissen Zeitraum ausreichend ungelernete Bewerber gab, um die Stellen adaequat zu besetzen.
"Neckermann-StUffze" fuer Fw-Stellen nein. Denn diese Stellen werden ja auch so rechtzeitig ausgeschrieben, dass jemand verzugslos nach der Ausbildung und Befoerderung zum Fw auf den Dienstposten kann, also i.d.R. so 12-18 Monate vorher.
Du wuerdest aber als Fw kommen und damit brauchst du sofort eine Stelle. Das ist der Unterschied.
Okay danke für die Aufklärung.
Das heißt ja aber eigentlich nur, dass er jetzt unmittelbar nicht eingestellt werden kann.
Aber könnte er sich dann nicht beim Einplaner stellen rausgeben lassen, die dann eben zB in einem Jahr oder später erst beginnen?
Eben die Zeit, die ein "Neckermannstuffz" bräuchte um sich für diesen DP ausbilden zu lassen.
Ja koennte er, wenn er denn solange warten wollte.
Ein Feldwebel benötigt eine Fw Stelle, keine Schüler stelle.
Die Anzahl des geplanten Fluggerätes wurde reduziert - da gibt es zukünftig weniger Stellen, da sind eher welche im Überhang.
Ohne Stelle keine Einstellung, trotz Eignung - wie im echten Leben.
Zitat von: F_K am 04. November 2014, 17:37:07
Die Anzahl des geplanten Fluggerätes wurde reduziert - da gibt es zukünftig weniger Stellen, da sind eher welche im Überhang.
Ohne Stelle keine Einstellung, trotz Eignung - wie im echten Leben.
Das mit den Fluggeräten hat man mir am Montag auch gesagt. Aber der Berater ist ein Berater. Im Grunde kann er den Bedarf nicht wissen, dafür gibt es Einplaner.
Aber, die Bundeswehr schreit Land auf Land ab "Wir brauchen qualifizierte Leute". Ich war zwei Mal beim Berater, habe mit Ihnen Gespräche geführt es gab von den Jungs keine Einwände. Ich habe die Unterlagen ausgefüllt hatte das GO zum Bewerben und dann nix. Ein Unternehmen macht so was nicht. Keine Stelle keine Stellenanzeige!
Ich glaube nicht, dass ich ein Jahr warte, das mich die Bundeswehr einstellt. Niemand wird ein Jahr warten. Im Grunde ist das BW Verhalten unprofessionell.
Doch der Berater weiss natuerlich, wo Bedarf besteht. Er hat die die selbe Stellenboerse.
Sicherlich werden "Spezialisten" gebraucht, der Begriff ist aber so weit, dass da viele drunter fallen. Wenn du einen IT-Abschluss haettest, waere es ueberhaupt kein Problem.
Nur wie willst du eine Werbung aufsetzen, die moeglichst viel anspricht und dann nur ganz fokussiert ist auf eine Stelle? Du kannst einen Arbeitgeber wie die Bundeswehr in dieser Beziehung nicht mit einem zivilen Unternehmen vergleichen. Auf 9 Interessenten gibt es 6 Bewerbungen und es erfolgt nur eine Einstellung. Welches Unternehmen macht eine Musterung? Erweitertes Fuehrungszeugnis? Gesinnung? Soldatisches Selbstverstaendnis?
Da musst du viele ansprechen und diese versuchen waehrend der Einstellung auf verschiedene Verwendungen umzupolen, in denen bedarf ist.
Und nochmal, auch wenns dir nicht schmeckt, ein FGM ist ein Mechaniker und davon bewerben sich viele. Hast du CAT B nach EASA? Dann waerst du da schon eher ein Spezialist.
Zitat von: Ralf am 04. November 2014, 18:45:06
Doch der Berater weiss natuerlich, wo Bedarf besteht. Er hat die die selbe Stellenboerse.
Sicherlich werden "Spezialisten" gebraucht, der Begriff ist aber so weit, dass da viele drunter fallen. Wenn du einen IT-Abschluss haettest, waere es ueberhaupt kein Problem.
Nur wie willst du eine Werbung aufsetzen, die moeglichst viel anspricht und dann nur ganz fokussiert ist auf eine Stelle? Du kannst einen Arbeitgeber wie die Bundeswehr in dieser Beziehung nicht mit einem zivilen Unternehmen vergleichen. Auf 9 Interessenten gibt es 6 Bewerbungen und es erfolgt nur eine Einstellung. Welches Unternehmen macht eine Musterung? Erweitertes Fuehrungszeugnis? Gesinnung? Soldatisches Selbstverstaendnis?
Da musst du viele ansprechen und diese versuchen waehrend der Einstellung auf verschiedene Verwendungen umzupolen, in denen bedarf ist.
Und nochmal, auch wenns dir nicht schmeckt, ein FGM ist ein Mechaniker und davon bewerben sich viele. Hast du CAT B nach EASA? Dann waerst du da schon eher ein Spezialist.
Nein, ich bin kein CAT B. Aber warten wir mal ab in 1 bis 3 Wochen weiß ich bescheid. Ich habe mich doch zu sehr aufgeregt ;)
Zitat von: Hillfighter am 04. November 2014, 18:26:46Ich glaube nicht, dass ich ein Jahr warte, das mich die Bundeswehr einstellt. Niemand wird ein Jahr warten. Im Grunde ist das BW Verhalten unprofessionell.
Falsch, ich warte zB ein knappes Jahr um auf meinen gewünschten DP zu kommen, und das nicht als fertiger Fw.
GA/Laufbahnlehrgänge usw. stehen dann erst noch an.
Ich war da im übrigen auch nicht der einzige aus meiner Eignungsfeststeller-gruppe, der erst ein knappes Jahr nach der Eignungsfeststellung seinen Dienstantritt hatte.
Unprofessionell würde ich das Verhalten auch nicht bezeichnen, wie soll es denn anders gehändelt werden?
Denkst du sie warten die ganze Zeit nur auf dich, dass du kommst und endlich den freien Dienstposten bekleidest?
Zitat von: Botman am 05. November 2014, 08:17:53
Zitat von: Hillfighter am 04. November 2014, 18:26:46Ich glaube nicht, dass ich ein Jahr warte, das mich die Bundeswehr einstellt. Niemand wird ein Jahr warten. Im Grunde ist das BW Verhalten unprofessionell.
Falsch, ich warte zB ein knappes Jahr um auf meinen gewünschten DP zu kommen, und das nicht als fertiger Fw.
GA/Laufbahnlehrgänge usw. stehen dann erst noch an.
Ich war da im übrigen auch nicht der einzige aus meiner Eignungsfeststeller-gruppe, der erst ein knappes Jahr nach der Eignungsfeststellung seinen Dienstantritt hatte.
Unprofessionell würde ich das Verhalten auch nicht bezeichnen, wie soll es denn anders gehändelt werden?
Denkst du sie warten die ganze Zeit nur auf dich, dass du kommst und endlich den freien Dienstposten bekleidest?
Darauf wollte ich nicht hinaus. Natürlich warten die nicht auf mich ! Aber am Anfang des ersten Termins kann man schon sagen, dass eine Vorprüfung nötig ist und nicht wenn ich nach dem zweiten Termin meine Unterlagen abgebe.
Wie gesagt, warten wir mal ab.
Was willst du überhaupt?
Es stinkt dir alles, es ist unprofessionell, du kommst dir schlecht beraten vor und man empfängt dich nicht mit offenen Armen als Gottes Geschenk an die Bw.
Warum willst du dann den Beruf wählen, wenn du im Vorfeld schon soooo mit deinem evtl. zukünftigen Arbeitgeber unzufrieden bist? Wenn du dich so schnell über Kleinigkeiten aufregst ("hätte man mir auch am ersten Termin sagen können", hättest du ja aber auch nachfragen können), fehlt dir ein ordentliches Stück Gelassenheit und Geduld. Das wird doch nur mehr wieder einer der Dauernörgler. >:(
Ganz ruhig Ralf ;)
Ich fand deine Beiträge immer ausgewogen kein Grund das zu ändern. :)
Ich habe schon vor zwei Posts gesagt, dass ich mich etwas zu sehr reingesteigert habe und jetzt muss ich abwarten, was die Bundeswehr sagt.
Natürlich bin ich kein Gottesgeschenk an die BW, so eingebildet bin auch nicht.
Ich siehe es ein, dass unprofessionell das falsche Wort war. Ich würde sagen es hätte anders geklärt werden sollen.
Unzufrieden mit der BW bin ich nicht. Sonst würde ich nicht zurück wollen. Kennst du Soldaten, die nicht nörgeln ;D ;D
Alles wieder Gut.
Zitat von: Hillfighter am 05. November 2014, 09:52:23
Kennst du Soldaten, die nicht nörgeln ;D ;D
Das wird in der Tat zu einer schlechten Angewohnheit! Ich hörte einmal den Spruch: "Soldaten sind dazu da, Probleme aus dem Weg zu räumen, nicht welche zu schaffen!"
Ich finde, das ist doch wie bei jedem größeren Betrieb: Ein Bewerber wird getestet und kommt prinzipiell in Frage. Leider ist gerade kein adäquater Posten für ihn frei; der wird es wahrscheinlich in drei Jahren. Also kann man ihm keinen anbieten. Man kann ihm sagen, der er warten kann oder sich in drei Jahren wieder bewerben. Oder man bietet ihm eben einen freien Posten an, sofort zu besetzen, aber leider unterhalb seiner Qualifikation.
So etwas kommt doch jeden Tag vor hat nichts mit mangelnder Professionalität zu tun. Was soll man denn sonst machen? Und auch klar, dass man ihn erst vollständig testet und erst dann die Optionen eröffnet. Ist vielleicht nicht das Allernetteste aber - ganz im Vertrauen - so läuft es nun einmal.
Ich war nicht beim Gespräch zwischen Hillfighter und dem WDBerFw dabei...
Ich habe Hillfighter 2 DP aus dem Vakanzenmanagement (alt Stellenbörse) per PN geschickt :
Wenn er flexibel ist ... könnte er doch ein Angebot bekommen...
- 1x FlGerFw CH-53 (bzw. FGMFw LUH) und 1x FGMFw G5000
- die als Einstellungsdienstposten ausgeschrieben sind
- SF/F dotiert sind
- somit die Einstellung als Fw ( auf Grund seines Zivilberufs ) ermöglichen
- Verpflichtungszeiten bis zu 20 Jahre fordern (also auch unter Anrechnung seiner 8 Jahre genug Nutzungsdauer haben)
- als DE den 01.04.15 haben
- zum 01.07.16 bzw. 01.07.17 zu besetzen sind ( da Lw, wird er bis dahin auf DpäK-Schüler [alt: zbV-Schüler] geführt)
Auch wenn er im DGR Fw eingestellt wird ... bedeutet dies ja nicht das keine Ausbildung zu absolvieren ist.
Er wird trotzdem gut 1 1/2 bis 2 Jahre in Ausbildung sein...
Wenn denn so früh eine entsprechende Einstellungsplanstelle A07 vorhanden ist (wäre). Die müsste ja bereits jetzt zum Dienstantritt zur Verfügung stehen und nicht erst in 2016/2017.
Hallo Ralf,
natürlich ist die Planstelle (also das liebe Geld) ebenfalls eine Grundvoraussetzung...
Deshalb habe ich ja diese beiden Stellen bei der Luftwaffe herausgesucht...
Denn :
> Bis zum Abschluss der Ausbildung - wie gesagt 1 1/2 bis 2 Jahre - wird er auf "zbV-Schüler" geführt
> D.h. die Planstelle kommt aus diesem "Topf" "zbV-Schüler" der Luftwaffe
> Gemäß der Statistik des BAPersBw für das Jahr 2013 wurden in 2013 -92- Bewerber mit dem DGR Fw / A07 eingestellt
> Diese Planstelle bräuchte er bei diesen DP zum 01.04.2015 aus dem "zbV-Schüler"-Etat
> Also ist doch die Frage, würde zum 01.04.2015 eine solche zbV-Schüler-Planstelle zur Verfügung stehen ?
Hinzu kommt - Zitat aus der Statistik :
"Die Vorgabe des PSM 185 1. Novellierung, dass die Weiterverpflichtungsmöglichkeit bis
insgesamt 25 Jahre grundsätzlich möglich und strukturell gewollt ist, führte zu einem
erheblichen Sollaufwuchs bei den Soldaten auf Zeit im Bereich der Uffz mP
im Altersband ab dem 31. Lebensjahr, den es zukünftig weiter zu decken gilt."
Dieser Bewerber ist 32. - erfüllt also auch dieses Bedarfskriterium...
Sollte also nicht alles versucht werden, diesen hoch qualifizierten Bewerber für die Bw zu gewinnen...??
Wenn ich dann lese...
"...unattraktiv (Aussage Berater), weil ich zu gut ausgebildet bin und im Fall einer Einstellung zu früh in der Truppe währe..."
Ist dies in der heuten Zeit ... mit einer mögl. Verpflichtungsreichweite von bis zu 25 Jahren zu pauschal !
Die beiden von mir beschriebenen DP sind vom BAPersBw mit einer Verpflichtungszeit von 15 bzw. 20 Jahren ausgeschrieben!
Auch wird - wie schon gesagt - verkannt, dass der Soldat auch bei Einstellung als Fw, je nach Fachtätigkeit, noch Jahre
in Ausbildung sein kann...
Ja, er ist in der Truppe, aber noch lange nicht ausgebildet...
Und dies bedeutet - zumindest bei der Luftwaffe - bis zum Abschluss der Ausbildung benötigt er keine "Dienstposten-Planstelle".
Was ich damit ausdrücken wollte ist, es muss eine Einstellungsplanstellenmöglichkeit geben. Es reicht nicht eine ganz normale "Haushaltskarte" A07 zbV-S- aus. Das sind unterschiedliche "Töpfe". Denn es ist ja auch verständlich, dass ein Einstellung mit A07 nicht zu Lasten derzeit schon eingestellter Soldaten führen kann, dieses würde einer Ungleichbehandlung nach sich ziehen. Deswegen auch getrennet Listung zwischen Einstellungs- und Bestandsplanstellen.
Und wie da derzeit die Situation aussieht, wissen wir alle nicht.
Übrigens bezieht sich dein Zitat aus der Statistik ausschließlich auf das Problemfeld Weiterverpflichtungen und zeigt eben ein größeres Problemfeld auf, nämlich die längere Besetzung höherer Planstellen und die damit einhergehenden schlechteren Beförderungsmöglichkeiten der nachrückenden. Das ist damit gemeint. Das hat nichts mit den Einstellungen zu tun, sondern mit der Beförderungssituation an sich. Der Hinweis "ab 31." ist da auch nicht als Bedarfsträgervorgabe zu verstehen, sondern umschreibt das besonders betroffene Altersband. Strukturell gewollt (was noch keinen Hinweis auf die Anzahl gibt, sondern nur, dass es sie geben soll!) ist die WV bis hin zu 25, denn es ist so im PSM ausgeworfen, aber auch hier gibt es bestimmte strukturell vorgegebene Obergrenzen, die einzuhalten sind. Aber wie gesagt, hier driften wir ab, weil es um WV geht, nicht um EV.
Ralf, Du hast mich ja ganz auf Deiner Seite :-)
Ich bin ja nur der Meinung, dass in dem viel propagierten "Kampf um die Bewerber"
alles Sinnvolle auch versucht werden sollte. Zum Wohle beider Seiten.
Wenn also der WDBer nicht die Planstellenumfänge 2015 auf dem Tisch liegen hat...
Warum dann nicht den Bewerber so ins Rennen beim KC schicken, wie es seine
Qualifikationen ermöglichen...
Wenn er die Fw-Eignung bekommt ... das ist ja die Grundvoraussetzung ...
es aber dann wirklich keine A07-EinstPSt gibt ... kann man ja immer noch
über andere Optionen sprechen... aber m.E. erst dann...