Weiss jemand wann die nächsten AC Termine in Köln sind? Möchte mich diesen Monat für die Offizierslaufbahn bewerben. Wann komme ich dann wohl eine Einladung nach Köln?
In Köln gibt es keine speziellen Termine, da dort fast das ganze Jahr durchgehend getestet wird. Bewerbungschluss für eine Einstellung im laufenden Jahr ist glaube ich der 1. März. Dementsprechend ist noch ein wenig Zeit. Ich würde allerdings schnellstmöglich einen Termin beim karriereberater machen, da es auch ein wenig Zeit benötigt, beraten zu werden und die nötigen Unterlagen zusammenzusuchen. Bei jetziger Bewerbungsabgabe sollte ein Termin in Köln im ersten Quartal des nächsten Jahres realistisch sein, sofern man denn eingeladen wird.
Falscher Ansatz. Die Termine sind fortlaufend und nach der Bewerbung bekommst du entweder direkt eine Absage oder irgendwann eine Einladung. Wann das sein wird, kann man nicht vorher sehen.
Der Bewerbungsschluss für die Einstellung zum 1.7.2015 ist der 1.3.2015- also bist du da auch noch locker drin.
Warum sollte man keine Einladung bekommen? Ich hab Abitur und bin motiviert?
... wenn der Abiturschnitt zu schlecht ist, und die ggf. stattfindende Vortestung den Eindruck bestätigt, gibt es keine Einladung - soll im echten Leben auch so sein ...
Und weil Prüfkapazitäten nur begrenzt vorhanden sind und deswegen nicht beliebig viele Bewerber eingeladen werden können. Somit findet vorher schon eine Bestenauslese statt. Und da so gut wie jeder Bewerber für die Laufbahn der Offiziere Abitur hat, sollte dies schon etwas besser als der Durchschnitt sein.
Zitat von: eppicx am 13. November 2014, 12:10:42
Warum sollte man keine Einladung bekommen? Ich hab Abitur und bin motiviert?
Das trifft bei anderen Bewerbern auch zu. In diesem Jahr haben sich ca. 10.000 beworben, davon wurden 6.000 eingeladen und ca. 1.800 eingestellt (hab ich hier im Forum so in etwa gelesen).
Der Abi-Schnitt spielt erst bei der Studienauswahl eine Rolle. Wenn er nicht gut genug ist, kann man sich Medizin oder Psychologie schon einmal abschminken. Ansonsten hat man auch noch mit einen guten 3er-Schnitt die Chance, eingeladen zu werden. Allerdings bekommt man dann bei entsprechender Offizierseignung nicht unbedingt den gewünschten Studiengang und/oder die Verwendung vorgeschlagen, weil andere Kandidaten gegebenenfalls hierfür bessere Voraussetzungen mitbringen.
Och DadOA:
.. auf welcher Basis werden denn die ca. 4000 Bewerber (von den 10.000 gesamt) nicht eingeladen? Hatten die alle kein Abitur?
Der Abischnitt (ggf. in Verbindung mit der Vortestung) ist DAS Kriterium für die "Nichteinladung".
Im letzen Jahre benötigte ein Bewerber, der nur Medizin studieren wollte, einen Abiturschnitt von 1,x - sonst erfolgte keine Einladung.
Stimmt, gibt ja auch noch die Vortestung für die mit nicht ganz so gutem Abi. Aber auch für eine Einladung zur Vortestung gibt es keine Garantie.
@ F_K
Bitte meinen Text genauer lesen!
Ich habe nicht geschrieben, dass alle mit einem Abitur eingeladen werden. ;)
Ich habe geschrieben, dass man auch mit einem guten 3er-Abitur (also 3,0 bis 3,2) zumindest noch Chancen hat, eingeladen zu werden. 8)
Oder stimmt das etwa nicht? Ich denke, ab 3,4/3,5 sollte man sich kaum noch Hoffnungen machen können.
Wenn man allerdings bereits bei der Bewerbung nur übernachgefragte Studiengänge als Studienwunsch angibt, kann es auch schon bei einem guten bis mittleren 2er Schnitt eng mit einer Einladung werden. Oder wird das für die Einladung zur Prüfung gar nicht bewertet?
Lieber DadOA:
Du schriebst:
ZitatDer Abi-Schnitt spielt erst bei der Studienauswahl eine Rolle.
Diese Aussage ist einfach sachlich nicht zutreffend - diese Aussage ist einfach FALSCH.
Diese Frage:
Zitatkann es auch schon bei einem guten bis mittleren 2er Schnitt eng mit einer Einladung werden.
hatte ich auch schon beantwortet:
ZitatIm letzen Jahre benötigte ein Bewerber, der nur Medizin studieren wollte, einen Abiturschnitt von 1,x - sonst erfolgte keine Einladung.
Dementsprechend stimmt auch der Satz:
Zitatdass man auch mit einem guten 3er-Abitur (also 3,0 bis 3,2) zumindest noch Chancen hat, eingeladen zu werden.
.. nicht für Medizin Bewerber.
Selbstverständlich ist der Abiturschnitt das WESENTLICHE Kriterium, ggf. ergänzt um die Vortestung.
.. und wer jetzt lesen und "Internet" kann, der schaut sich die Zahlen 4000 / 10.000 an, dazu die Statistiken der Abiturschnitte - und der erkennt sehr schnell, das ein Abiturient mit 3,x ein "schlechtes" Abitur hat, und eher zu den schlechtesten 20% zählt, wobei die schlechteren 40% eher nicht nach Köln eingeladen werden .... da kann nur, wenn es gelingt, eine hervorragende Vortestung noch helfen.
Lieber F_K,
mein erster Satz "Der Abi-Schnitt spielt erst bei der Studienauswahl eine Rolle." wurde ja durch den dritten Satz "Ansonsten hat man auch noch mit einen guten 3er-Schnitt die Chance, eingeladen zu werden" relativiert. Also bitte nicht aus dem Gesamtkontext meines Beitrages heraus nehmen. Ansonsten laufen wir beide ja konform. Medizinstudium ist ohnehin ein Extra-Thema. ;)
Och DadOA,
das Konzept bei Vorträgen / Beiträgen ist doch eher "Regel erklären, Ausnahmen darstellen" und nicht "Falschaussage, dann relativieren".
Aber inzwischen kann der interessierte Leser dies auch hier nachlesen und seine Schlüsse ziehen.
Off Topic
Vielen Dank für den Hinweis, den ich zukünftig beachten werde, F_K.
Bin von falschen Voraussetzungen ausgegangen. Habe gedacht, jeder (durchschnittlich intelligente) Leser meines Beitrages würde den Zusammenhang erkennen.
Bin raus hier.
Isser wieder am Klugsch*****? ::) Langsam wird's lästig.
Zitat von: DadOA am 13. November 2014, 13:40:20
Off Topic
Vielen Dank für den Hinweis, den ich zukünftig beachten werde, F_K.
Bin von falschen Voraussetzungen ausgegangen. Habe gedacht, jeder (durchschnittlich intelligente) Leser meines Beitrages würde den Zusammenhang erkennen.
Bin raus hier.
Ihre Aussage, dass man mit einem guten 3er-Schnitt auch noch Chancen hat, eingeladen zu werden, stimmt zwar, weil man die Einstellungsvoraussetzungen erfüllt, ist aber praktisch eher selten der Fall.
Auch ein Realschüler mit Berufsausbildung hat die Chance eingeladen zu werden, auch wenn sie bei den Realschülern vermutlich im 1-stelligen Prozentbereich liegt, da so viel mehr Bewerber Abitur haben.
ZitatDer Abi-Schnitt spielt erst bei der Studienauswahl eine Rolle. Wenn er nicht gut genug ist, kann man sich Medizin oder Psychologie schon einmal abschminken.
Wenn man mal von Medizin absieht, hat die Wahl des Studienganges keinen Einfluss auf die Einladung. Waehlen tun viele vieles, aber rauskommen tut oftmals was anderes. ;)
Und der Studieneignungstest entscheidet ueber die Studierfaehigkeit in einem Fach. Da kann auch der Abischnitt schlecht sein.
Ich werde mich sowieso vielseitig bewerben. Marine und Luftwaffe, studiengang ist mir relativ egal. Gucken die auch dadrauf, also das ich vielseitig eingeplant werden kann. Oder siebt man echt sofort über die Abi Note aus?
Ja - wie denn sonst?
Kleine Frage am Rande, spielt nicht auch neben Abiturschnitt und evtl Vortestung auch der Lebenslauf an sich eine Rolle? Bspw Nebenjobs während der Schule, verwertbare "Hobbys" (Pfadfinder oder Ähnliches) oder falls das Abi schon länger her ist die Aktivität nach dem Abi (FSJ, Work and Travel usw.) als einladungfördernde Elemente? o:
Gegenfrage:
Du hast die Aufgabe, aus 10.000 Bewerbern (wir unterstellen mal alle mit Abitur) ca. 1500 Stellen zu besetzen.
Dein Chef sagt: "richtig testen aber bitte nur ca. 5000, weil zu teuer".
Du hast nicht beliebig viele Mitarbeiter, Dir 10.000 Bewerbungen im Detail anzuschauen, must aber eine nachvollziehbare und rechtssichere Lösung finden, damit alle Mitarbeiter zu den gleichen Ergebnissen kommen.
Rechtssicher hast Du nur die Angaben aus dem Bewerbungsbogen - es gibt gewollt kein Anschreiben, kein Motivationsschreiben usw.
Na, wie geht Du vor?
Fuer die Eignungsreihenfolge werden auch immer alle Faktoren einbezogen, also ein Gesamtbild erstellt.
@ Ralf:
Eignungsreihenfolge wird unter den erfolgreich getesteten, geeigneten Bewerbern gebildet.
@ eppicx:
In welcher Größenordnung ist denn der Schnitt?
Zitat von: eppicx am 13. November 2014, 16:38:08
Ich werde mich sowieso vielseitig bewerben. Marine und Luftwaffe, studiengang ist mir relativ egal. Gucken die auch dadrauf, also das ich vielseitig eingeplant werden kann. Oder siebt man echt sofort über die Abi Note aus?
Das ist doch nichts anderes als bei einem zivilen Unternehmen: Je mehr Bewerbungen es für eine fixe Anzahl von Stellen gibt, desto "oberflächlicher" müssen diese aussortiert werden. Um die Einplanungs- und Studienwünsche wird sich in diesem ersten Schritt noch gar nicht gekümmert.
Zitat von: Ralf am 13. November 2014, 18:13:25
Fuer die Eignungsreihenfolge werden auch immer alle Faktoren einbezogen, also ein Gesamtbild erstellt.
Die Eignungsreihenfolge wird aber doch erst relevant, wenn man die Offz-Eignung zwar zugesprochen bekommen hat, es von der Leistung her aber nicht für eine Direktzusage reicht.
Jein. Um eine Direktzusage zu bekommmen, musst du halt in der Eignungsreihenfolge schon ganz oben stehen. Die dann nicht beruecksichtigt wurden, werden dann von oben abgegriffen.
Uhm, bin mir grad nicht sicher ob ich das jetzt richtig verstanden hab XD
Also für die Einladung nach Köln wird erst mal wirklich nur Abinote und evtl Vortest betrachtet und falls man dann eingeladen wird, fällt für die Einordnung in der Eignungsreihenfolge (sofern denn Eignung vorhanden) auch die Gestaltung des Lebenslaufs stärker ins Gewicht?
Tatsächliches Beispiel:
Abi 2,9, direkt Einladung zum ACFüKrBw in Köln (ohne Vortest). T1 gemuster, sehr guter BFT. Die übrigen Tests und Gespräche sind gut bis sehr gut gelaufen. Direkteinstellung zum 01.07..
Studienwunsch (3. Prio) und Verwendung (2. Prio) wurden soweit erfüllt.
Vielleicht hätte man auch den ersten Studienwunsch (Psychologie) erfüllt bekommen, wenn die Abi-Note besser gewesen wäre. Keine Ahnung, vielleicht lag es auch an den Tests. Zweitwunsch WiIng ging nicht, weil in der Oberstufe anstatt Physik Bio gewählt wurde, sonst hätte auch das geklappt. Also Ingenieure brauchen neben guten Mathe-Kenntnissen auch Physik in der Oberstufe.
Im März soll noch einmal beim Einplaner angerufen werden, ob vielleicht doch noch ein Platz in der 1. Verwendung frei ist (hierfür Nachrücker).
ZitatAlso Ingenieure brauchen neben guten Mathe-Kenntnissen auch Physik in der Oberstufe.
Komisch... Ich befinde mich gerade im letzten Jahr des Maschinenbaustudiums in Hamburg und hatte Physik in der gesamten Oberstufe abgewählt. Daher ist diese pauschale Aussage hier nicht ganz zutreffend.
Wurde im August 2014 im ACFüKrBw so gesagt. Vielleicht hat sich da inzwischen etwas geändert, seitdem Du die Tests durchlaufen hast?
Kann es vielleicht auch sein, dass zwischen Maschinenbau und WiIng unterschieden wird?
Würde mich wundern, da Maschinenbau eine wesentlich höhere Durchfallquote hat und anspruchsvoller und sehr viel physiklastiger ist als Wirtschaftsingenieurwesen.
Von den Neuen, die dieses Jahr an die Universität gekommen sind, hatte auch nicht jeder Physik. Deswegen wundert mich diese Aussage. Zumal die schulischen Grundlagen in Mathe und Physik einem fürs Studium eh nichts bringen.
Mh. Aus meiner Sicht gäbe es eigentlich keinen Grund, es einem so zu sagen, wenn es nicht so gemeint wäre: Sie kämen auch für WiIng in Frage, wenn Sie Physik in der Oberstufe nicht abgewählt hätten (Mathe LK). Muss man einfach mal so stehen lassen. Vielleicht ein Einzelfall. ???
Schlussendlich aber auch egal, weil der dritte Studienwunsch absolut in Ordnung geht. ;)
Es gibt noch mehr Faktoren die reinspielen, ob man zur Vortestung eingeladen wird oder direkt.
Und letztendlich ausschlaggebend für die möglichen StudienFR ist der Studieneignungstest. Wenn man da in bestimmten Studienfaecher unterhalb der Mindestlinie liegt, bekommt man keine Zusage für dieses Studium.
Mal eine Frage in eine etwas andere Richtung:
Mit wie viel Vorauf bekommt man einen Termin eigentlich?
Schätzen würde ich, dass man grob zwei Wochen vorher eingeladen wird. Ist das realistisch?
kann man pauschal nicht sagen, jedenfalls sollte genug Zeit sein, um eventuelle Arbeitgeber zu informieren und die Anreise zu planen.
2-4 Wochen sollte eigentlich realistisch sein.
Und ggf. erfolgt auch kurzfristig ein Anruf, wenn jemand ausfällt.
Ich wurde letzten Monat auch mit einem Abi-Schnitt von 3,3 direkt eingeladen, allerdings mit einer ZAW Note 1,7 und "Unterstellung" der besonderen Eignung für die Laufbahn OffzTrD von Chef und Kommandeur. Direktzusage zum 01.07.2015 für MaschBau oder E-Technik.
Allerdings war dies meine zweite Bewerbung, da die erste (2009) abgelehnt wurde. Folglich werden bei "schlechteren" Schnitten eventuell noch auf weitere Referenzen (welche ich damals ja noch nicht besaß) geschaut?
Zitat von: Ralf am 14. November 2014, 05:15:22
Es gibt noch mehr Faktoren die reinspielen, ob man zur Vortestung eingeladen wird oder direkt.
Zitat von: Ralf am 14. November 2014, 13:11:44
Zitat von: Ralf am 14. November 2014, 05:15:22
Es gibt noch mehr Faktoren die reinspielen, ob man zur Vortestung eingeladen wird oder direkt.
Glatt das "oder direkt" überlesen. :-[
Zitat von: F_K am 13. November 2014, 17:12:07
Ja - wie denn sonst?
Zitat von: F_K am 13. November 2014, 17:12:07
Eignungsreihenfolge wird unter den erfolgreich getesteten, geeigneten Bewerbern gebildet.
Was ein Bullshit! Entgegen deiner Annahme spielen etliche weitere Faktoren als nur die stumpfe Abinote eine Rolle für die Einladung. Ich habe mit einem "schulischen Teil der Fachhochschulreife" (nach der 12 abgebrochen) und einem Schnitt von 3,6 beworben, wurde eingeladen und habe eine Sofortzusage in meiner Wunschverwendung bekommen.
Glückwunsch, JCash! :)
@ JCash:
.. immer Äpfel mit Äpfel und nicht mit Birnen vergleichen - die Interpretation bekommst Du hin?
Wüstensand Post bestätigt da meine Einschätzung vollkommen.
@ dunstig:
Hier ein Flyer der Bw-Uni Hamburg aus dem Jahr 2010. Dort steht bei den Studienvoraussetzungen zu WiIng unter anderem: gutes Grundkursniveau Physik.
[gelöscht durch Administrator]
Ändert trotzdem nichts daran, dass ich (im besagten Jahr 2010) ohne Physik belegt zu haben, eine Direktzusage für Maschinenbau bekommen habe und weiterhin Studenten an die Universität kommen, die kein Physik mehr in der Oberstufe gehabt haben. Mag ja sein, dass der Einplaner das zu Ihnen so gesagt hat, deswegen muss es aber nicht allgemeingültig sein oder von anderen Einplaner ebenfalls so gehandhabt werden. Ein Einplaner wird wohl kaum jemanden ablehnen, der ein sehr gutes Abitur hat und im Mathetest 80-90% der Punkte erzielt hat, nur weil ihm der Grundkurs Physik fehlt...
Das wird dann wohl so sein. ::)
Das widerspricht sich doch nicht.
Es geht um das Wissen, was auf entsprechender Stufe sein muss.
Und letztendlich wird ja genau deswegen der Studieneignungstest gemacht, um das genau herauszufinden.
Verstehe. Vielleicht war es dem Einplaner auch nur zu kompliziert, das so zu erklären:
Sie haben weder Physik als Grundkurs gewählt, noch das entsprechende Niveau im Eignungstest dafür erreicht. ;)
Wobei man ja dann den ersten Halbsatz eigentlich auch komplett weglassen könnte, da vermutlich nur die Ergebnisse aus dem Eignungstest relevant sind? ::)
Vielen Dank für die Hinweise.