Wieviel Liter hat ein Bundeswehr Rucksack?
Wie schwer ist ein Bundeswehr Rucksack beim Aga Biwak?
Was ist in dem Bundeswehr Rucksack alles drin?
ZitatWie schwer ist ein Bundeswehr Rucksack beim Aga Biwak?
Kommt drauf an, was drin ist.
ZitatWas ist in dem Bundeswehr Rucksack alles drin?
Das, was befohlen wird. Das ist durchaus unterschiedlich. Schlafsack, Zeltbahn mit Zubehör, Wechselwäsche, Socken, Feldanzug zum Wechseln, Nässeschutz, Iso-Matte ... wäre so der
Mindeststandard.
Zitat von: philipp.m475 am 30. November 2014, 18:09:37
Wieviel Liter hat ein Bundeswehr Rucksack?
Das kommt auf den Rucksack an, da hat auch die Bw nicht nur ein Modell.
Der normale Kampfrucksack in Flecktarn hat meines Wissens 65 Liter.
Üblich dürfte ein Gewicht von 10kg bis 20kg sein, wobei 20kg mit dem Ding schon nicht mehr all zu angenehm zu tragen sind.
Dazu kommen natürlich Waffe, Koppel, Helm,...manchmal noch ein großes Funkgerät (SEM 70).
Inhalt ist in der Regel einiges an Klamotten wie Wechselanzug (dazu zählen Feldhose, Feldbluse, mehrere Paar Socken, Shirts) oder Kälte- und Nässeschutz.
Klappspaten und Zeltbahn sind in der Regel immer mit dabei und dürften auch den Löwenanteil am Gewicht ausmachen.
Je nach Ausbilder wird auch Nähzeug und/oder dein zweites Paar Stiefel befohlen, und ab dem zweiten Paar Stiefel wird es unangenehm ;)
Bei Märschen solltest du weiterhin noch mindestens eine 1L-Flasche ins Seitenfach sowie fürs Biwak dein EPA einpacken.
Wie schon gesagt, 10 bis 20 Kilo sind ca. drin.
In meiner AGA haben wir einige fürs Biwak gepackte Rucksäcke mal gewogen: 21-26 kG. Die Streuung ist wohl auf privates
Fresszeug oder so zurückzuführen :D Handelte sich um Berghäuser mit Seitentaschen, also 110 L.
Ich hab mein nach der aga auch gewogen und kam mit epa gerade auf 12,5
Da haben unsere Rucksäcke während des OALs ja sogar mehr gewogen...
Beim Wiegen hatten wir meist 20 Kilo oder mehr. Und die sind mit dem normalen Flecktarnrucksack + Koppeltragehilfe nicht so wirklich bequem. ;D
Wer bekommt denn diesen Berghaus standardmäßig? Hatte in meiner Dienstzeit noch den kleinen in oliv, ätzendes Teil, zumindest im Vgl. mit meinen privaten Trekkingrucksäcken...auch wenn er seinen Zweck erfüllt hat.
Zitat von: HG_NRW92 am 07. Dezember 2014, 01:28:17
Wer bekommt denn diesen Berghaus standardmäßig? Hatte in meiner Dienstzeit noch den kleinen in oliv, ätzendes Teil, zumindest im Vgl. mit meinen privaten Trekkingrucksäcken...auch wenn er seinen Zweck erfüllt hat.
Ich weiß es nicht genau, aber ich kenne sowohl Fallis als auch Gebirgsjäger die den dienstlich bekommen haben.
Darüber hinaus gibts bestimmt noch mehr die den bekommen, aber wie gesagt, das entzieht sich meiner Kenntnis.
In den GebJgBtl 231/232 vermutlich auch 233 wird der große Berghaus und Munro standardmäßig auch zur Grundausbildung ausgegeben.
Die Sanis im Standort, obwohl auch Gebirgs-, laufen mit dem Alten in Flecktarn rum.
Mein großer Berghaus (110l) wiegt fürs biwak meistens so zwischen 25 und 30 kg, was aber hauptsächlich an fressalien, energy drinks und allem möglichen anderen krämpel liegt, den man vorsichtshalber mal mitschleppt...
Aufm Monte Sil haben sich 1,5 L Glühwein und Schinken bei mehrtägigem Aufenthalt
als zweckmäßig erwiesen. Die 2,5 kg mehr warens wert ;D
wos treibst den aufm Sielberg :D
Hob i nur in da aga gseng, Kirchhoiz und Kammer is vui schena ;)
DSÜ während des OALs: Mehrzweckunterlage, Zeltbahn komplett, Nässeschutz (sowieso immer dabei), Kälteschutz komplett, zwei Feldjacken, eine Feldhose, eine Wechselfeldbluse, Klappspaten, 2x EPA, 5,5 l Wasser, 2x Wechselsocken, Blitz ( gehört meiner Meinung nach sowieso immer dazu ;)), Sportschuhe Gelände, Überziehstiefel für Gewässer, ach ja Schuhputzzeug (kann mir jemand erklären wozu ich das im Gelände brauche ?? ) , Nähzeug, unten rangeschnallt Schlafsack mit Gore-Tex- Überzug, Rödelriemen, Tropenhut, Wintermütze, Überziehhandschuhe für den Winter, lange Männer, 1x Rollie und 1x Tshirt zum wechseln, 2x Boxershorts
Dazu Koppel, Helm, Splischu, Waffe und das allseits beliebte SEM 70, nach der Übung wog Rucksack + Koppel + Helm =32 kg , rechnet man da noch das Wasser und das Epa hinzu ist man knapp bei 40 kg (wäre was anderes außer EPA erlaubt gewesen bestimmt noch nen Kilo mehr für Gummibärchen und Weight-Gainer)
Bei meiner Wiegung hatte ich kein Wasser im Rucksack. Wir hatten auch die Schutzweste an und nie dieses gräßliche Funkgerät. In der Aufzählung fehlt und das geladene G36.
Ich habe meine AGA ab 01.10.15 in Bückeburg und bin dann in der Feldwebellaufbahn.
Spätere Dienststelle: 2./GebJgBtl 232 in Bischofswiesen
Meine frage: Da macht es doch bestimmt Sinn bisschen vorher zu trainieren, also nen Rucksack zu packen mit zb. 20kg und mal bisschen aufs Laufband zu gehen oder ?
Mfg
Lieber etwas langsamer anfangen (10kg) und dafür draußen in der Natur längere Strecken auch mal in unwegsamen Gelände marschieren. Gewicht und Distanz kann dann immer noch gesteigert werden.
Ja, ich mache ja schon viel Sport, so ca 5-6 mal die Woche. Ausdauersport und oft auch Kraftsport.
Bin gestern mal ne Stunde mit 20kg gelaufen - Ist auf jeden Fall ein gutes Training, in den Schultern hab ichs ganz schön gemerkt.
Bin gestern mit nem Kollegen 40 km gewandert bei strammem Tempo und ca 8 - 10 Kg im Rucksack, Wald mit teils hohen Strecken, lohnt sich auf jeden Fall, sich mal mit sowas vertraut zu machen.
Mit nem 20kg auf nen Laufband macht in der Vorbereitung für den Dienst überhaupt keinen Sinn.
Schnapp dir nen Rucksack mit eher niedrigem Gewicht und geh wandern. Wenn du Probleme mit Schultern und Rücken bekommst, solltest du dein Training anpassen.
Reichlich Tips gibt es in unserem Sport- und Fitnessthread.
Danke dir ulli76, dann werd ich mal wandern gehen.
@KlausM
viel Spaß in Bückeburg! Freu dich auf den Eingewöhnungsmarsch im Harrl und andere Märsche im Weserbergland und am Mittellandkanal! Alles schöne Strecken und gut zu laufen! Wenn man fit und kein Stubenhocker ist macht´s auch Spaß - mir zumindest ;-)
Zitat von: benny86 am 16. Dezember 2014, 08:35:15
@KlausM
vMärsche im Weserbergland und am Mittellandkanal!
wenn a dann moi af BGD kimmd - san des grod spaziergäng und Hügl
Ja danke, Spaß werde ich auf jeden Fall haben.
Nach der AGA in Bückeburg bin ich dann in Bischofswiesen bei den Gebirgsjägern, bin mal gespannt wie es da wird.
Zitat von: KlausM am 16. Dezember 2014, 09:56:35
Ja danke, Spaß werde ich auf jeden Fall haben.
Nach der AGA in Bückeburg bin ich dann in Bischofswiesen bei den Gebirgsjägern, bin mal gespannt wie es da wird.
Meine Einheit hat mal mit dem Hochgebirgszug aus Bischofswiesen die Watzmannüberschreitung gemacht. Gute Leute sind das.
Und in der Kaserne dort rennen öfters Mal bekannte Wintersportler rum.
Fein ist natürlich auch, dass der Watzmann quasi direkt vor der Tür ist.
Ja ich freu mich schon sehr darauf. Kann mir nichts schöneres vorstellen!