Liebes Forum,
es gibt schon einige Threads zu diesem Thema, jedoch gibt es dort keine eindeutigen Antworten, auf die man sich verlassen könnte. Meine Frage ist: Was genau kommt in dem SanTest der Offizierbewerberprüfzentrale in Köln zur Eignung zum Medizinstudium bei der Bundeswehr dran? Wer war vor kurzem dort und kann berichten. Meien Fragen:
Ist der SanTest genau wie der TMS aufgebaut? geht es dort um allgemeines Textverständnis, Schlauchfiguren lösen, etc....
Wird in diesem Test Fachwissen abgefragt, braucht man Vorkenntnisse? Und wenn ja welche? Zu physiologischen Grundlagen oder zu Grundlagen der Chemie, Biologie und Physik?
Ganz Wichtig!: Das wurde auch in den anderen Threads nicht richtig klar: Ist MATHEMATIK Bestandteil des SanTests und wenn in ja: in welchem Maße? Geht es da um Mathematik der Analysis etc. oder lediglich Einheiten umrechnen, mit Potenzen umgehen können.?
Noch eine letzte Frage: Es soll ein Gespräch mit dem Arzt der Bundeswehr zu Motivation etc. stattfinden. Kann mir jemand erzählen welche Themenbereiche in diesem Gespräch angesprochen werden oder wie es bei Euch in der Bewerbung aussah.
Vielen Dank schon einmal im Voraus!
Hier schon mal rein geschaut?
Da stehen Aussagen zu eigentlich all deinen Fragen drin.
Vielen Dank für die schnelle Antwort! Den Thread hatte ich auch schon gelesen, aber finde ich es auch dort sehr unklar, was von einem verlangt wird. Der Autor schreibt dort, dass der SanTest aus "2 Teilen bestehe mit ...", wobei man auf Grundlage des Textes arbeitet. Andere schreiben dort, dass man Kenntnisse aus der Oberstufe mitbringen muss. Deshalb bin ich etwas verwirrt und möchte in der Hinsicht einfach Klarheit haben. Deshalb: Wer hat diesen Test vor kurzem gemacht und kann mir die obig stehenden Fragen seriös beantworten?
Mit besten Grüßen!
Diese Fragen nach den Inhalten wiederholen sich alle Wochen wieder. Du wirst keinen Fragenkatalog hier bekommen, den du dann nur auswendig zu lernen brauchst. Den verlinkten Thread finde ich schon ziemlich hilfreich und aussagekräftig.
Das sollte doch reichen, dich für eine Stelle im "höheren Dienst" bewerben zu können. Es geht ja nicht darum, dass man auswendig gelerntes Wissen abprüfen will.
Es ist so, dass du Texte bekommen wirst du dazu Fragen. Lies dir erst die Fragen durch und durchsuche den Text nach Antworten. Dann sparst du viel Zeit.
Für die zweite Hälte solltest du etwas Vorwissen aus der Schule mitbringen (Wie rechnet man mit Einheiten). Allerdings fand ich, dass man das meiste auch durch logischen Menschenverstand erschließen kann.
Und verkrampft euch nicht so sehr auf den Medizinerteil! Es gibt genug andere Hürden.
Das Interview erfordert z.B. Schulwissen!