Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Militärische Bewerbung, Laufbahnen, Verwendungen, Karriere => Thema gestartet von: Myridor am 23. Januar 2015, 10:27:30

Titel: Eignungstest IT-Feldwebel
Beitrag von: Myridor am 23. Januar 2015, 10:27:30
Hallo liebe Community,
Ich habe da mal eine Frage. Und zwar wie sieht der Sporttest für die Feldwebellaufbahn aus?
Ich habe jetzt in vielen verschiedenen Foren immer wieder verschiedenes gelesen. Die einen sagen das man Klimmhang und 3km Fahrrad fahren muss, die anderen sagen das man 15min Fahrrad fahren muss, auf 190 Watt, und man darf keinen Puls über 150 haben.

Ist hier vielleicht einer der in der letzten Zeit oder in der baldigen Zeit den Eignungstest als Feldwebel macht?

Ich hab mich im November beworben und bis jetzt noch keine Absage erhalten also bin ich guter Dinge :)

Würde mich riesig auf eine hilfreiche Antwort freuen :)

MfG Nico
Titel: Antw:Eignungstest IT-Feldwebel
Beitrag von: Ralf am 23. Januar 2015, 10:33:53
Wir haben doch hier eine umfangreiche Sammlung http://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php?topic=50469.0
Titel: Antw:Eignungstest IT-Feldwebel
Beitrag von: KlausP am 23. Januar 2015, 10:42:45
ZitatUnd zwar wie sieht der Sporttest für die Feldwebellaufbahn aus?

Wie der für alle anderen Laufbahnen auch.  ::)
Titel: Antw:Eignungstest IT-Feldwebel
Beitrag von: Myridor am 23. Januar 2015, 13:27:59
Zitat von: KlausP am 23. Januar 2015, 10:42:45
Wie der für alle anderen Laufbahnen auch.  ::)

Welcher ist denn dann richtig weil überall 10 verschiedene Arten stehen?
Und die obrigen Erfahrungsberichte sagen ja auch schon leicht unterschiedliche Sportteste bzw Disziplinen.

Aber danke dir für deine Antwort :)
Titel: Antw:Eignungstest IT-Feldwebel
Beitrag von: dunstig am 23. Januar 2015, 13:41:05
Einfach in den aktuellsten Erfahrungsberichten gucken, dann erledigt sich die Frage nach dem Sporttest von selber. Ansonsten haben wir hier auch einen extra Thread, dass aktuell der BFT (mit Ergometer statt 1000m-Lauf) und nicht mehr der PFT durchgeführt wird.
Titel: Antw:Eignungstest IT-Feldwebel
Beitrag von: Xaraias96 am 23. Januar 2015, 14:29:50
Ganz genau so ist es! Es gibt nur einen sporttest, egal für welche Laufbahn.

3000m Fahrradfahren (Ergometer)
Klimmhang
Sprinttest

Schau dir mal meinen Erfahrungsbericht an.. eine Seite zurück blättern. Ich habe mich dort auch als IT Feldwebel beworben bzw Feldwebel im It bereich. :)
Titel: Antw:Eignungstest IT-Feldwebel
Beitrag von: KlausP am 23. Januar 2015, 16:16:21
Zitat von: Myridor am 23. Januar 2015, 13:27:59
Zitat von: KlausP am 23. Januar 2015, 10:42:45
Wie der für alle anderen Laufbahnen auch.  ::)

Welcher ist denn dann richtig weil überall 10 verschiedene Arten stehen?
Und die obrigen Erfahrungsberichte sagen ja auch schon leicht unterschiedliche Sportteste bzw Disziplinen.

Aber danke dir für deine Antwort :)

Na und? Dann nehmen Sie eben die aktuellsten Berichte zuerst.  ::)
Titel: Antw:Eignungstest IT-Feldwebel
Beitrag von: Myridor am 26. Januar 2015, 14:52:21
Selbst bei den aktuellsten Berichten sind immer unterschiedliche bzw. 2 unterschiedliche.

Die einen sagen 15min Fahrrad fahren bei 195 Watt wobei der Puls nicht über 150 kommen darf und die anderen sagen 3000m Fahrrad fahren in maximal 6:30min.

Ich bedanke mich für eure zahlreichen Antworten :)
Titel: Antw:Eignungstest IT-Feldwebel
Beitrag von: Altrec am 26. Januar 2015, 14:58:11
Ich bin jetzt mal die letzten 10 Berichte überflogen.
Entweder sprechen sie dort von dem 6:30min Test, dem BFT oder einfach nur "dem Sporttest".

Letztlich läuft alles jedoch auf den 6:30min (3km) Ergometer Test hinaus.
Titel: Antw:Eignungstest IT-Feldwebel
Beitrag von: hackmac3 am 26. März 2015, 21:08:55
Mal zum Vergleich. Mit einem Fahrrad braucht man 1 min wenn man mit 30 Km/h fährt (was recht flott ist) mit 20 Km/h fährt man Normal. Bei 10 Km/h ist man fast bei Schritt -geschwindigkeit und bekommt Balance Probleme. Ich würde mal sagen 1,5 min braucht ein Normaler Untrainierter für 3000m.

Ich denke mal mit dem Fahrrad fahren kann man diesen Ergometer Test nicht vergleichen. Da müßte man wahrscheinlich ein Fahrrad mit Hänger nehmen, der schwer beladen ist.

Titel: Antw:Eignungstest IT-Feldwebel
Beitrag von: MaxD. am 26. März 2015, 21:21:18
1min für was? 3km? sicher nicht!
30km/h sind 8,33 m/s * 60s = 500m ≠ 3000m
Titel: Antw:Eignungstest IT-Feldwebel
Beitrag von: StOPfr am 26. März 2015, 22:14:06
Hier ein Rekord von 2013:

1000 m Zeitfahren, François Pervis (Frankreich) in 56,303 s.

Du, also hackmac3, willst das in 30 Sekunden schaffen  ????
Titel: Antw:Eignungstest IT-Feldwebel
Beitrag von: Patria am 29. März 2015, 16:38:09
Die genauen Zeiten beim Fahrradergometer und beim Pendellauf kenne ich leider nicht mehr, Jedoch wurde denjenigen die glaubten nur die Mindestanforderungen meistern zu müssen mehrmals das Gegenteil gesagt.
Einen kleinen Vorgeschmack der Zeiten haben wir bei einer Präsentation eines Hauptmannes der Fallschirmjäger bekommen. Was man genau erreichen muss für eine 1 in der jeweiligen Disziplin hat uns dann der nette Hauptfeldwebel beim Sporttest noch einmal genau beantwortet.
Eine Zeitangabe für eine Eins (OHNE GARANTIE) kann ich ihnen jedoch noch geben: Ab 65 Sekunden im Klimmhang gibt es die Eins.
Ansonsten gibts dazu nur zu sagen: Zähne zusammenbeißen und das beste rausholen. Bei diesem Test sollte jeder mit mindestens gut abschneiden können wenn er sich etwas anstrengt denke ich.

P.S.:Beim Klimmhang am so wenig wie möglich (am besten garnicht) während des Hängens umgreifen, denn das Kinn muss immer über der Stange bleiben!

Ansonsten, viel Glück! :)
Titel: Antw:Eignungstest IT-Feldwebel
Beitrag von: ToMA am 29. März 2015, 16:50:05
Punkte für den Sporttest findest Du in diesem Thread:
http://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php?topic=23010.0
Titel: Antw:Eignungstest IT-Feldwebel
Beitrag von: Flexscan am 29. März 2015, 19:03:26
Zitat von: StOPfr am 26. März 2015, 22:14:06
Hier ein Rekord von 2013:

1000 m Zeitfahren, François Pervis (Frankreich) in 56,303 s.

Du, also hackmac3, willst das in 30 Sekunden schaffen  ????

Es ist sein erster Beitrag. Er hat sich noch nicht vorgestellt. Vllt verbirgt sich dahinter ja die neue deutsche Olymiahoffnung  ;D