Bundeswehrforum.de

Sonstiges => Archiv => Laufbahn und Karriere => Thema gestartet von: KeLeNI96 am 28. Februar 2015, 16:28:07

Titel: Feldwebellaufbahn im Truppendienst
Beitrag von: KeLeNI96 am 28. Februar 2015, 16:28:07
Hi Community,
ich bin 18 Jahre jung und werde im Januar 2016 meine Ausbildung zum Mechatroniker erfolgreich abschließen. Meine Schulische Laufbahn habe ich 2012 mit der Fachoberschulreife mit Qualifikation zur gymnasialen Oberstufe abgeschlossen.

Nach langen Überlegungen bin ich aber zu dem Entschluss gekommen, dass ich diesen Beruf keine 45 Jahre ausüben möchte. Aufgrund dieser Entscheidung habe ich nach Alternativen gesucht, die mir in den Sinn gekommen sind.

Schließlich bin ich durch Werbung seitens der Bundeswehr und durch Messestände die ich besucht habe auf die Bundeswehr aufmerksam geworden. Meine Neugier wurde von da an größer und größer, anschließend informierte ich mich auf der Seite bundeswehr-karriere.de und habe ein Buch von Steffen Buch "Karriere in der Bundeswehr: Erfolgreich durchs Auswahlverfahren" gelesen.

Mein Interesse wurde nun so groß, dass ich mich einen Schritt weiter gewagt habe und einen Termin für den nächsten Monat bei der Wehrdienstberatung machte.

Bevor ich nun allerdings diesen Termin wahrnehme, möchte ich im Vorfeld noch weitere Informieren sammeln und feststellen ob dieser Weg nun der Richtige ist. Dazu bat ich bereits auf der Seite gutefragen.net nach Informationsquellen (z.B. Bücher) die über den Alttag des Feldwebels im Truppendienst informieren. //Vergeblich  >:(

Aufgrund dieser Tatsache habe ich nach diesem Forum gesucht und versuche es hier, bei Leuten die sich tagtäglich mit den selben Probleme rumschlagen.

Und jetzt kommt meine Frage:
könnt ihr mir helfen und Informationsquellen über die Arbeit des Feldwebels und die Laufbahn im Truppendienst preisgeben?
ich würde gerne detailliert wissen was ein Feldwebel außerhalb der militärischen und fachbezogen Lehrgänge tut.

Außerdem würde ich gerne erfahren, wie ich mich als Neueinsteiger ( meines Wissens nach wäre das der Feldwebelanwärter) über den Weg des Hauptfeldwebels bis hin zum Oberstabsfeldwebel weiterbilden kann.

Sehr interessant fände ich es auch wenn Sie zum Beispiel ein Buch empfehlen könnten, welches aus der Sicht eines Soldaten der die Feldwebellaufbahn absolvierte berichtet.
Titel: Antw:Feldwebellaufbahn im Truppendienst
Beitrag von: Tommie am 28. Februar 2015, 16:37:50
Ui, da steigt aber jemand gleich hoch ein ;) ! Bevor Sie sich zum Spitzendienstgrad Oberstabsfeldwebel Gedanken machen, der nur auf weniger als 20 % aller Feldwebel-Stellen erreichbar ist, selbstverständlich nach vorheriger Potenzialfeststellung und bei herausragenden Beurteilungen, etc., sollten Sie wissen, dass dieser Dienstgrad nach aktueller Rechts- und Vorschriftenlage nur für Reservisten und für Berufssoldaten erreichbar ist! Weiterhin braucht man drei Jahre bis zum Feldwebel, wenn alles glatt geht, und weitere 19 Jahre ab der Beförderung zum Feldwebel, bis man überhaupt Oberstabsfeldwebel werden kann. Das gilt auch nach der heute gültigen Rechtslage! Somit sind wir vom Tag der Einstellung, selbst wenn alles perfekt läuft, noch mindestens 22 Jahre entfernt vom Oberstabsfeldwebel! Daher mein Rat an Sie, dass Sie diesen Dienstgrad gleich einmal ein wenig zurück stellen ;) !

Auf den Karriereseiten der Bundeswehr finden Sie genügend Informationen über die Feldwebel-Laufbahn im Truppendienst, ebenso hier im Forum! Schauen Sie sich zunächst mit Hilfe der Suchfunktion ein wenig um und melden Sie sich wieder, wenn Sie konkrete Fragen haben, denn man postet nur ungern so pauschal seine Lebensgeschichte im Internet ;) !
Titel: Antw:Feldwebellaufbahn im Truppendienst
Beitrag von: Ralf am 28. Februar 2015, 17:14:05
Und mit einem angeschlossenen Beruf kann man in der Laufbahn Fw des allg. Fachdienstes bei berufsnaher Verwendung Vorteile daraus ziehen.
Dazu gibts aber hier im Forum tonnenweise Infos: http://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php?topic=51488.msg531667#msg531667
Titel: Antw:Feldwebellaufbahn im Truppendienst
Beitrag von: quereinsteiger am 05. März 2015, 20:53:35
warum feldwebellaufbahn ? warum unnötig zeit verschwenden, was hast du nach deiner dienstzeit vor ?

informiere dich lieber über die laufbahn der offiziere, welche auch für dich in betracht kommen würde da du die fachhochschulreife besitzt.


lg
Titel: Antw:Feldwebellaufbahn im Truppendienst
Beitrag von: lwsichtrp am 05. März 2015, 21:05:38
Er hat nur die FachOBERschulreife.
Titel: Antw:Feldwebellaufbahn im Truppendienst
Beitrag von: quereinsteiger am 08. März 2015, 19:39:14
Zitat von: lwsichtrp am 05. März 2015, 21:05:38
Er hat nur die FachOBERschulreife.
Ok, nehme alles zurück Verzeihung :)