Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Reserve => Thema gestartet von: Meldemichwieeinfohlen am 21. März 2015, 19:04:58

Titel: Vom Reserveoffizier zum Berufssoldaten
Beitrag von: Meldemichwieeinfohlen am 21. März 2015, 19:04:58
Hallo Zusammen,

bin derzeit noch Zivilist (ehemaliger W12er) und interessiere mich für die Laufbahn "Reserveoffizier mit vorläufig höherem Dienstgrad nach § 43 Absatz 3 der Soldatenlaufbahnverordnung (SLV)".

Frage 1:
Wann sind jeweils die Einstellungstermine für 2015/2016?

Frage 2:
Unter der Annahme, man würde eingestellt werden, gibt es in Folge auf kurz oder lang die Möglichkeit zur Übernahme als Berufssoldat?

Natürlich könnte ich diese Fragen Anfang kommender Woche auch an das Personalamt stellen, aber die Ungeduld...

Danke im Voraus!
Titel: Antw:Vom Reserveoffizier zum Berufssoldaten
Beitrag von: Ralf am 21. März 2015, 19:28:44
Da es sich um eine Laufbahn in der Reserve handelt, habe ich das hierher verschoben.
Titel: Antw:Vom Reserveoffizier zum Berufssoldaten
Beitrag von: Meldemichwieeinfohlen am 21. März 2015, 19:36:37
Ok! Danke!
Titel: Antw:Vom Reserveoffizier zum Berufssoldaten
Beitrag von: Altrec am 22. März 2015, 11:23:41
Zu Frage 1:
Bewerben kann man sich, meine ich, jeder Zeit, da die Ausbildung in ROA Modulen abläuft und man daher nicht so termingebunden ist, wie beim normalen Offizier mit Studium.

Zu Frage 2:
Prinzipiell ist dies möglich, die Chancen würde ich allerdings als überschaubar ansehen.
Titel: Antw:Vom Reserveoffizier zum Berufssoldaten
Beitrag von: ToMA am 22. März 2015, 17:41:15
Zitat von: Meldemichwieeinfohlen am 21. März 2015, 19:04:58
Frage 1:
Wann sind jeweils die Einstellungstermine für 2015/2016?

Meinen Sie tatsächlich die Einstellungstermine oder die Bewerbungsfristen?

Was streben Sie denn an? 43.3 i.V.m. 26.2 (Studiumsabhängig) oder i.V.m. 26.4 (Studiumsunabhängig) SLV?

Was die Bewerbungsfristen anbelangt:
nach 26.2. (militärfachl. Verwendung) jederzeit möglich, nach 26.4. SLV (Truppenverwendung) bis 01.03. eines Jahres für das laufende Jahr.
Titel: Antw:Vom Reserveoffizier zum Berufssoldaten
Beitrag von: Meldemichwieeinfohlen am 22. März 2015, 21:20:50
@DadOA:
Zu Ihrer 1. Rückfrage:
Ja stimmt, meinte die Bewerbungsfristen.

Zu Ihrer 2. Rückfrage: Das wäre mir am Ende egal.
Habe den Unterschied so verstanden, dass ich vom Personalamt in Siegburg/Köln mit meinem Bachelor in BWL (vorher Industriekaufmann und Immobilienfachwirt (IHK) erstmal auf Einstellung (Bedarf/Eignung) nach 26.2 geprüft werde. Falls das nicht klappt gehts auf Wunsch, Bedarf und Eignung weiter mit der Prüfung für 26.4.

Am liebsten würde ich dann dahin zurück, wo ich hergekommen bin: Marine! Damals in 1998 als 22/01er. Heute hätte ich Interesse am Thema Versorgung/Logistik

Titel: Antw:Vom Reserveoffizier zum Berufssoldaten
Beitrag von: Meldemichwieeinfohlen am 22. März 2015, 21:40:40
@Altrec:
Danke für die Info!
Titel: Antw:Vom Reserveoffizier zum Berufssoldaten
Beitrag von: ToMA am 23. März 2015, 08:40:07
Zitat von: Meldemichwieeinfohlen am 22. März 2015, 21:20:50
Habe den Unterschied so verstanden, dass ich vom Personalamt in Siegburg/Köln mit meinem Bachelor in BWL (vorher Industriekaufmann und Immobilienfachwirt (IHK) erstmal auf Einstellung (Bedarf/Eignung) nach 26.2 geprüft werde. Falls das nicht klappt gehts auf Wunsch, Bedarf und Eignung weiter mit der Prüfung für 26.4.
Das ist soweit korrekt. Die weiteren Unterschiede zwischen 26.2 und 26.4 sind Ihnen aber auch bekannt?

Verwendungsmöglichkeiten, vorläufig verliehener höherer Dienstgrad (je nach Berufserfahrung), Eignungsfeststellung und Auswahlverfahren, die "Bezahlung" während der Ausbildungsmodule.

Bei der Marine werden z.Z. wohl keine ResOffz ausgebildet:  Reserveoffizier

Die 26.2-Plätze sind sehr begehrt, so dass hier die "Konkurrenz" größer ist. 

Titel: Antw:Vom Reserveoffizier zum Berufssoldaten
Beitrag von: Leutnant Werner am 23. März 2015, 09:01:44
Also ich war letztes Jahr in Köln zum Assessmentcenter für den 26.4.

Wir wurden explizit darauf hingewiesen, dass die ResOffz Eignung, die wir dort erhalten haben, nicht dazu genutzt werden kann, in den aktiven Dienst als Offizier eingestellt zu werden.

Dein Weg wäre also:
Eignung ResOffz bekommen -> Lehrgänge besuchen, ResOffz werden -> wieder nach Köln -> hoffentlich wieder eine Eignung bekommen
-> SAZ werden -> vielleicht irgendwann BS werden...

Klingt nicht sehr attraktiv  ;)
Titel: Antw:Vom Reserveoffizier zum Berufssoldaten
Beitrag von: ToMA am 23. März 2015, 09:15:27
Ist SaZ notwendig?

§ 43 (7) SLV:
ZitatFür die Ernennung eines Reserveoffiziers zum Berufsoffizier gilt § 22 Absatz 3 und 4 entsprechend.
Stabsoffiziere der Reserve werden zum Berufsoffizier erst ernannt, wenn sie an einem Stabsoffizierlehrgang mit
Erfolg teilgenommen haben, soweit dies in der jeweiligen Laufbahn vorgeschrieben ist.
Titel: Antw:Vom Reserveoffizier zum Berufssoldaten
Beitrag von: F_K am 23. März 2015, 09:35:14
@ DadOA:

ResOffz besuchen keinen StOffz Lehrgang, zumindest nicht mir "Erfolg".

Es gibt zwar einen SFL Res an der FüAK, aber der ist "nur" zwei Wochen und ohne Bewertung (d. h. ein Erfolg wird nicht festgestellt).
Der "Stabsoffizierlehrgang" der Aktiven geht einige Wochen, wird bewertet und ist für die Auswahl der i. Gler wichtig.

D. h. ein normaler Offz d. R. TrD wird den Weg über SaZ gehen müssen, um auf diesen Lehrgang zu kommen ...
Titel: Antw:Vom Reserveoffizier zum Berufssoldaten
Beitrag von: ToMA am 23. März 2015, 10:18:07
Ok. Und wenn er "nur" Hauptmann und kein Stabsoffizier ist?
Titel: Antw:Vom Reserveoffizier zum Berufssoldaten
Beitrag von: F_K am 23. März 2015, 10:23:51
.. wenn er keine absolute Mangelverwendung hat, wäre er in dem "normalen" BS Auswahlprozess einzusteuern - und da hat er in aller Regel "keine Chance" aufgrund der fehlenden Erfahrung.

Der "Normalfall" ist nun mal ein Start als SaZ.
Titel: Antw:Vom Reserveoffizier zum Berufssoldaten
Beitrag von: HCRenegade am 23. März 2015, 12:45:43
§28 SLV könnte doch evtl auch greifen - müsste dann aber schon eine absolute Mangelverwendung sein bzw. der Bewerber selbst im Vergleich zu anderen "Mangel-ATN-Inhabern" einige Zusatzqualifikationen mitbringen.
Titel: Antw:Vom Reserveoffizier zum Berufssoldaten
Beitrag von: HG z.S. am 23. März 2015, 13:28:01
Zitat von: DadOA am 23. März 2015, 08:40:07
Bei der Marine werden z.Z. wohl keine ResOffz ausgebildet:  Reserveoffizier
Das stimmt übrigens nur für ROA a.d.W. (außerhalb des Wehrdienstes in RDL)
ROA i.W. (als SaZ 2/3), sowie Einstellung mit höherem Dienstgrad nach §43(3) SLV (beide) gibt es auch bei der Marine.

Zitat von: DadOA am 23. März 2015, 10:18:07
Ok. Und wenn er "nur" Hauptmann und kein Stabsoffizier ist?
§43(3) i.V.m §26(4) SLV gibt übrigens "nur" einen Oberleutnant (z.S.)
Titel: Antw:Vom Reserveoffizier zum Berufssoldaten
Beitrag von: ToMA am 23. März 2015, 13:30:23
So wie ich das lese, gilt § 28 SLV nicht für Reservisten (Umkehrschluß aus § 43 Abs. 3 Satz 1 SLV).

Und ein BWL-Bachelor ist nicht so selten. Bleibt offensichtlich nur der Weg über SaZ, wenn er BS werden möchte.  Warum nicht gleich SaZ sondern erst Reserveoffizier? Das Alter?
1998 W12er, jetzt so um die 35? Denke mal, der Zug ist abgefahren.
Titel: Antw:Vom Reserveoffizier zum Berufssoldaten
Beitrag von: ToMA am 23. März 2015, 13:32:35
Zitat von: HG z.S. am 23. März 2015, 13:28:01
Zitat von: DadOA am 23. März 2015, 08:40:07
Bei der Marine werden z.Z. wohl keine ResOffz ausgebildet:  Reserveoffizier
Das stimmt übrigens nur für ROA a.d.W. (außerhalb des Wehrdienstes in RDL)
ROA i.W. (als SaZ 2/3), sowie Einstellung mit höherem Dienstgrad nach §43(3) SLV (beide) gibt es auch bei der Marine.

Korrekt, aber gibts dafür nicht auch ne Altersbeschränkung?
Titel: Antw:Vom Reserveoffizier zum Berufssoldaten
Beitrag von: F_K am 23. März 2015, 13:39:31
@ DadOA:

Lob und Anerkennung - Deine "Ausbildung" hier kann man wohl (zumindest bezüglich "OA" Themen" als abgeschlossen betrachten.

Klar hat ROA i. W. eine Altersbeschränkung, und selbst bei besonderem Bedarf und Eignung sollte die Ausbildung mit 35 zumindest begonnen sein. (Ob derzeit der Bedarf so groß ist, kann ich nicht sagen).

Richtig ist aber, dass mit 35 ein Bachelor in BWL "nicht so toll" ist, BWL und ähnliche Fächer von der Bw selber ausgebildet werden und auch "am Markt" mit Masterqualifikation (und jünger) verfügbar ist.

Daher denke ich auch "der Zug ist abgefahren".
Titel: Antw:Vom Reserveoffizier zum Berufssoldaten
Beitrag von: Meldemichwieeinfohlen am 23. März 2015, 20:46:10
Zur Erinnerung:

Es ging nicht um den ROA! Der Zug ist tatsächlich mit meinen 41 Jahren abgefahren.
Es ging um den RO nach §43 (3) SLV. i.V.m. 26.2 oder 26.4.

Ok...für mich waren die meißten Hinweise nützlich. Vielen Dank!
Alles weitere wird die konkrete Bewerbung in Köln zeigen.
Scheue die Konkurrenz nicht. ...belebt das Geschäft...wie man weiß.
Titel: Antw:Vom Reserveoffizier zum Berufssoldaten
Beitrag von: ToMA am 23. März 2015, 20:47:30
Zitat von: Meldemichwieeinfohlen am 23. März 2015, 20:46:10
Es ging um den RO nach §43 (3) SLV. i.V.m. 26.2 oder 26.4.
Das ist ROA  ;)
Titel: Antw:Vom Reserveoffizier zum Berufssoldaten
Beitrag von: Meldemichwieeinfohlen am 23. März 2015, 20:52:19
Was den Einstiegsdienstgrad angeht, so geht es mit dem Oberleutnant als los. Nach oben alles offen. (Alter, Ausbildung, Berufserfahrung, Befähigung im Allgemeinen.)
Titel: Antw:Vom Reserveoffizier zum Berufssoldaten
Beitrag von: Meldemichwieeinfohlen am 23. März 2015, 20:54:24
https://mil.bundeswehr-karriere.de/portal/a/milkarriere/!ut/p/c4/Pce7DYAwDADRWVgg7unYAuicry1CguwEJKYnFbri6WCHUcGbEzauBTOssDme7WNOzgeKcJBgmCT8Q9WROuoZ7SB3VSNBa4zveZPXlsTDdSzTB0j2Aak!/
Titel: Antw:Vom Reserveoffizier zum Berufssoldaten
Beitrag von: Meldemichwieeinfohlen am 23. März 2015, 20:57:28
der o.g. Link war die Basis meiner Fragen.
Nochmal Danke und frohes chatten.
Titel: Antw:Vom Reserveoffizier zum Berufssoldaten
Beitrag von: ToMA am 23. März 2015, 21:55:15
Zitat von: Meldemichwieeinfohlen am 23. März 2015, 20:52:19
Was den Einstiegsdienstgrad angeht, so geht es mit dem Oberleutnant als los. Nach oben alles offen. (Alter, Ausbildung, Berufserfahrung, Befähigung im Allgemeinen.)

Richtig. Und wie heisst der Ausbildungsgang? ROA . Und den OLt gibts erst nach erfolgreichem Abschluss der Lehrgänge endgültig verliehen.
Titel: Antw:Vom Reserveoffizier zum Berufssoldaten
Beitrag von: F_K am 24. März 2015, 08:32:26
ZitatDer Zug ist tatsächlich mit meinen 41 Jahren abgefahren.
...
Scheue die Konkurrenz nicht. ...belebt das Geschäft...wie man weiß.

Bachelor in BWL mit 41 Jahren (und wenig / keine Berufserfahrung in dem Bereich) ist nicht wirklich das gesuchte Profil - trotzdem viel Erfolg.
Titel: Antw:Vom Reserveoffizier zum Berufssoldaten
Beitrag von: HG z.S. am 24. März 2015, 10:41:46
Zitat von: DadOA am 23. März 2015, 20:47:30
Zitat von: Meldemichwieeinfohlen am 23. März 2015, 20:46:10
Es ging um den RO nach §43 (3) SLV. i.V.m. 26.2 oder 26.4.
Das ist ROA  ;)
Ist es nicht. Reserveoffizier-Anwärter tragen entsprechende Litzen (bzw. den Seestern) im jeweiligen Anwärterdienstgrad. Reserveoffiziere nach §43(3) SLV werden aber direkt mit höherem Dienstgrad eingestellt und überspringen damit den Anwärterstatus. Sie sind also nie ROA.
Quelle: Ich nehme gerade an Einstellungslehrgängen für den ResOffz nach §43(3) i.V.m. §26(4) SLV teil und bin kein (R)OA.

Für die Einstellung nach §43(3) SLV gibt es keine Alterbegrenzung (mal der allg. Beschränkung für Reservisten abgesehen).
Titel: Antw:Vom Reserveoffizier zum Berufssoldaten
Beitrag von: ToMA am 24. März 2015, 11:37:23
Solange der Lehrgang läuft und Du die Prüfung nicht mit Erfolg abgeschlossen hast, bist Du in der Ausbildung der Reserveoffiziere und somit Offizieranwärter, auch wenn Dir der Dienstgrad OLt vorläufig verliehen wurde und Du nicht den Stern bzw. die OA-Kordel trägst.
Im Übrigen würden Ungediente, die den gleichen Lehrgang machen wie Du, als Schütze/Gefreiter/OG (OA) anfangen und mit Dir die Module 1 bis 3 besuchen, mit OA-Kordel. Unterschiede, abgesehen vom Dienstgrad? Keine.
Warum würde sonst die Bundeswehr die Soldaten, die diese Lehrgänge durchlaufen, offiziell als Reserveoffizieranwärter bezeichnen?
Titel: Antw:Vom Reserveoffizier zum Berufssoldaten
Beitrag von: Meldemichwieeinfohlen am 24. März 2015, 12:01:13
@F_K:
Mit Ihrer Vermutung liegen Sie falsch.
@F_K: Habe 23 Jahre Berufserfahrung. U.a. auch in Führungspositionen. Der Bachelor wurde berufsbegleitend abgelegt.

@DadOA:
Denke die Diskussion ist ziemlich müßig. Schließlich redet man über bezüglich der Einstiegsmöglichkeit als Reserveoffizier über Fakten, die nicht interpretationsfähig sind.
Mal ein Beispiel: Der Hochschulprofessor, der Rüstungsingenieur von ThyssenKrupp, oder ein Mensch mit vergleichbaren Qualifikationen/Bildungsniveau bewirbt sich als Reserveoffizier. Eignung Bedartf usw.vorausgesetzt. Glauben Sie wirklich, der geht mit einem Oberleutnant nach Hause? In solch einem Fall wird der Dienstgrad am runden Tisch verhandelt.
Titel: Antw:Vom Reserveoffizier zum Berufssoldaten
Beitrag von: ToMA am 24. März 2015, 12:05:41
Korrekt, nach 26.2 als Major oder vermutlich sogar OLT.
Titel: Antw:Vom Reserveoffizier zum Berufssoldaten
Beitrag von: F_K am 24. März 2015, 12:43:36
Liebes Fohlen,

es zählt der höchste Abschluss, und die Berufserfahrung AB diesem Abschluss, sofern als solcher tatsächlich gearbeitet wurde.

Wie viel Berufserfahrung bleibt dann über?

Wollen wir wetten welcher Dienstgrad es bei Dir nicht wird?
Titel: Antw:Vom Reserveoffizier zum Berufssoldaten
Beitrag von: Tommie am 24. März 2015, 13:09:02
Zitat von: F_K am 24. März 2015, 12:43:36Wollen wir wetten welcher Dienstgrad es bei Dir nicht wird?

Ich halte die Wette mit "F_K" und präzisiere für meinen teil, dass eine "Gartenhecke" wohl eher nicht geben wird ;) ! Ein Hochschulstudium mit Promotion ist im Regelfalle ein wenig anders zu werten als ein berufsbegleitend erworbener "Bätscheller" ...
Titel: Antw:Vom Reserveoffizier zum Berufssoldaten
Beitrag von: HG z.S. am 24. März 2015, 13:39:50
Zitat von: DadOA am 24. März 2015, 11:37:23
Solange der Lehrgang läuft und Du die Prüfung nicht mit Erfolg abgeschlossen hast, bist Du in der Ausbildung der Reserveoffiziere und somit Offizieranwärter, auch wenn Dir der Dienstgrad OLt vorläufig verliehen wurde und Du nicht den Stern bzw. die OA-Kordel trägst.
Eben nicht! Du wirfst hier den ROA i.W./a.d.W. und §43(3) SLV durcheinander. Die 3 Vorablehrgangsmodule, die für den §43(3) i.V.m. §26(4) SLV durchlaufen werden, durchläuft der Reservist nicht im Status des OA, da die Module keine Laufbahnlehrgänge sind, sondern eine Einstellungsvoraussetzung. D.h. in meinem Fall, dass ich "einfacher" Manschafter ohne OA-Stern bin, bis ich den OLzS vorläufig verliehen bekomme.

Zitat von: F_K am 24. März 2015, 12:43:36
es zählt der höchste Abschluss, und die Berufserfahrung AB diesem Abschluss, sofern als solcher tatsächlich gearbeitet wurde.
Das aber, wie gesagt, auch nur für §43 i.V.m. §26(2) SLV. ResOffz nach §43 i.V.m. §26(4) SLV werden OLt d.R. im Truppendienst – unabhängig eines ggf. höheren Abschlusses oder Berufserfahrung.
Titel: Antw:Vom Reserveoffizier zum Berufssoldaten
Beitrag von: ToMA am 24. März 2015, 14:03:48
HG z.S., wir drehen uns hier im Kreis.

Ich frage mal anders: Bist Du jetzt schon "ausgebildeter" und damit fertiger Offizier?
Wenn nicht, was meinst Du denn, wie sich Dein Status nennt (abgesehen davon, dass sich Vorgediente "vorläufig" OLt nennen dürfen.)?

Meiner Meinung nach bist Du, solange nicht alles abgeschlossen ist, Reserveoffizieranwärter. Wenn nämlich die Lehrgänge ohne Erfolg bleiben sollten, wirst Du keinen Offz-Rang (endgültig verliehen) bekommen. Wie gesagt, selbst die Bw nennt es Ausbildung der Reserveoffizieranwärter .

Du besuchst doch gerade diese Module, oder sehen Deine Module anders aus? Du bist doch OLt z.S. (vorläufig verliehen), oder nicht? Aber von mir aus bist Du auch kein Reserveoffizieranwärter, wenn Du es nicht willst.  ::)

M.E. ist es ohnehin müßig, sich deswegen auseinander zu setzen und ich belasse es jetzt dabei.
Titel: Antw:Vom Reserveoffizier zum Berufssoldaten
Beitrag von: Leutnant Werner am 24. März 2015, 14:43:05

Ich nehme an den Lehrgängen ebenfalls teil.

Die Lehrgänge werden mit dem alten Dienstgrad bestritten. Ungediente nehmen als Matrose/Schütze/Flieger teil.
Keiner von uns trägt einen Stern bzw. silberne Litzen.

Wir sind während den Lehrgängen für außenstehende nicht als Anwärter für irgendwas zu erkennen.
Auf dem Papier werden wir auch nicht als HG OA oder HG ROA gekennzeichnet, sondern nur als HG (d.R.).

Ich persönlich finde das sehr schade, gibt es doch diese Kennzeichen nicht umsonst...
Titel: Antw:Vom Reserveoffizier zum Berufssoldaten
Beitrag von: ToMA am 24. März 2015, 14:47:25
Zitat von: HG z.S. am 24. März 2015, 13:39:50
D.h. in meinem Fall, dass ich "einfacher" Manschafter ohne OA-Stern bin, bis ich den OLzS vorläufig verliehen bekomme.
Also bis nach Abschluss der Lehrgänge (und im Falle des 26.4 mit einer Prüfung), bevor Deine verpfilchtenden Wehrübungstage stattgefunden haben und Du für geeignet festgestellt wurdest? Dann akzeptiert.  8)

Zitat von: HGzurSee am 24. März 2015, 14:43:05
Ich persönlich finde das sehr schade, gibt es doch diese Kennzeichen nicht umsonst...
Auch da gebe ich Dir Recht.

Für mich bist Du, wie gesagt, ein Reserveoffizieranwärter!  ;)
Titel: Antw:Vom Reserveoffizier zum Berufssoldaten
Beitrag von: HCRenegade am 24. März 2015, 15:14:58
Da mich die Nomenklatur hier etwas stört, gebe ich auch mal meinen Senf dazu:

Ich bin 43.3er und wurde NIE (weder schriftlich, noch mündlich) als "Anwärter " bezeichnet. Fakt ist, dass P für die Stehzeiten zwecks weiterer Beförderungen die Ernennung zum vorläufigen DG als Stichtag verwendet. Demnach kann also nie ein Anwärterstatus vorgelegen haben, sondern man zählt vom ersten Tag der vorl. Verleihung als Offz (wenn auch auf Bewährung )
Titel: Antw:Vom Reserveoffizier zum Berufssoldaten
Beitrag von: TheScientist am 24. März 2015, 15:25:05
Sorry, das ich mich hier einklinke, ABER...

Ich kann HGzurSee nur voll und ganz zustimmen!

War OTL d.R vorläufig, bin jetzt OTL d.R.

Die Kameraden die den 43.3 i.v. 26 durchlaufen werden nicht als ROA geführt!

Bin gerade auch aus Neugier meine Einstellungsunterlagen durchgegangen. ROA wird nicht erwähnt.

Des Weiteren habe ich folgendes beantragt und unterschrieben:

"Antrag auf Verleihung eines höheren Dienstgrades in der Laufbahn der Truppenoffiziere der
Reserve im Sanitätsdienst gem. § 43 Abs. 3 Soldatenlaufbahnverordnung


Ich beantrage die Festsetzung eines vorläufig höheren Dienstgrades aufgrund meiner durch
Lebens- und Berufserfahrung erworbenen besonderen Eignung für eine militärfachliche
Verwendung.

Nach insgesamt 24 Wehrübungstagen (davon 12 Tage zusammenhängend mit Beurteilung) im
vorläufig höheren Dienstgrad und in der Verwendung, für die er verliehen worden ist, sowie
den Einweisungslehrgängen an der Sanitätsakademie in München, in einem Zeitraum von 3
Jahren, kann mir der vorläufig festgesetzte höhere Dienstgrad endgültig verliehen werden.
Es ist mir bekannt, dass bei Offizieren die Wehrpflicht mit Ablauf des Jahres endet, in dem
sie das sechzigste Lebensjahr vollenden (§ 3 Abs. 4 WPflG). Mit Ablauf der Wehrpflicht
endet die Verpflichtung, aber auch die Möglichkeit der Bundeswehr für Wehrdienst zur
Verfügung zu stehen.[/i]".
Titel: Antw:Vom Reserveoffizier zum Berufssoldaten
Beitrag von: HG z.S. am 25. März 2015, 10:34:51
Richtig. Es mag haarspalterisch erscheinen, aber Offizieranwärter ist eben nicht nur eine Bezeichnung, sondern ein offizieller Status, durch den man eben eine silberne Litze/einen Seestern auf der Schulterklappe zu tragen hat. Diesen Status haben beide §43(3)er-Varianten eben nicht.

Ich bin aktuell also nicht HG OA d.R., sondern einfach HG d.R. – und zwar solange, bis ich (hoffentlich) meinen OLt z.S. d.R. (vorl.) bekomme.
ich finde das auch schade (ich hatte mich deswegen extra erkundigt), aber ist halt so.

Du kannst mich also gerne "Anwärter" nennen, davon werde ich aber keiner... ;D
Titel: Antw:Vom Reserveoffizier zum Berufssoldaten
Beitrag von: B.S. am 10. April 2015, 18:53:35
Die ganze Neckermannscheiße sollte einfach abgeschafft werden, dann würden solche Fäden - wär das schön! - überflüssig.
Titel: Antw:Vom Reserveoffizier zum Berufssoldaten
Beitrag von: KlausP am 10. April 2015, 18:56:57
Zitat von: B.S. am 10. April 2015, 18:53:35
Die ganze Neckermannscheiße sollte einfach abgeschafft werden, dann würden solche Fäden - wär das schön! - überflüssig.

Taschentuch oder auf'n Arm?
Titel: Antw:Vom Reserveoffizier zum Berufssoldaten
Beitrag von: dunstig am 10. April 2015, 19:06:44
Zitat von: B.S. am 10. April 2015, 18:53:35
Die ganze Neckermannscheiße sollte einfach abgeschafft werden, dann würden solche Fäden - wär das schön! - überflüssig.

Und wie deckt die Bundeswehr dann ihren Bedarf an ausgebildeten Fachkräften?
Titel: Antw:Vom Reserveoffizier zum Berufssoldaten
Beitrag von: wolverine am 10. April 2015, 21:01:07
Und warum füttert man einen Troll?