Hallo,
im Januar war ich erfolgreich im Karrierecenter und wurde auch schon eingeplant aber leider war keine Stelle mehr in meiner Wunschverwendung als Fallschirmjäger mehr frei und habe deshalb eine Stelle als Jäger angeboten bekommen und auch angenommen. Eine Aufforderung zum Dienstantritt habe ich noch nicht bekommen.
Nun mache ich mir Gedanken, ob es das Richtige war, die Stelle als Jäger zu nehmen. Wäre es möglich mich noch mal umplanen zu lassen ?
Und was meint ihr,ist der Unterschied zwischen Jäger und Fallschirmjäger so gross das es sich 'lohnen' würde noch mal umzuplanen? Ist es bei den Fallis wirklich so viel härter und die Ausbildung fordernder ? Da die Fallis ja auch Teil der DSO bzw DSK sind frage ich mich das.
Wäre nett wenn ihr mir da mal ein paar Ratschläge und Meinungen geben könntet.
Mfg
Die Frage, ob es möglich ist, wird dir nur dein Einplaner beantworten können. An deiner Stelle würde ich da morgen einfach mal anrufen. Mir wurde vom Einplaner jedenfalls gesagt, dass ich mich jederzeit melden kann wenn ich mir noch etwas anderes überlege und dann wird geprüft obs möglich ist.
Und zu den Unterschieden...denke doch das Offensichtlichste ist ja wohl das Springen? Ansonsten gibt es natürlich große Schnittmengen, da FschJg, Jg und GebJg nunmal Infanterie sind. M.W.n. sind die Jg besonders für den Kampf im urbanen Gelände prädestiniert. Aber da möchte ich mich nicht weiter aus dem Fenster lehnen, das können andere Kameraden sicher besser beantworten.
Frage: Welche Laufbahn wirds denn?
Wie wollen Sie sich umplanen lassen, wenn augenscheinlich für den geplanten Dienstantritt keine Stelle mehr frei ist?
Vllt. kann er sich ja auf eine Art Nachrückerliste setzen lassen? Gibt doch immer wieder welche die Abspringen, nicht zum Dienstantritt erscheinen o.ä.
Der Versuch kostet doch nichts.
Ja vielleicht ist ja mitlerweile doch wieder was frei geworden wo einer zurückgezogen hat oder ich fange zu einem späteren Zeitpunkt an.Das wäre auch kein Problem da ich in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis stehe.
Als Feldwebelanwärter fange ich an.
Ja ich meine natürlich abgesehen vom Springen die Unterschiede. Aber der Einplaner meinte die Fallis springen mit Glück vielleicht 3 mal im Jahr. Stimmt das ?
Wie siehts sonst mit den Unterschieden aus ?
Es heisst ja öfters mal die Fallis seien die härteren und kommen dem KSK am nähesten. Ist da so viel unterschied Zwischen Jg und FschJg ?
Bei den FschJgFA ist natürlich allein schon in der Ausbildung besonders, dass sie , soweit ich das weiß, mit den Kommando-FA ausgebildet werden und nicht mit allen anderen in den FA/UA Btl.
Soweit ich weiß, werden die Kommando Fa bei den Fallis mit ausgebildet, nicht umgekehrt :P Ich kann mich aber daran erinnern, dass die FschJg nochmal einen zweiwöchigen Lehrgang absolvieren müssen, in dem die Eignung getestet wird. War dem nicht irgendwie so?
Zitat von: HG_NRW92 am 02. April 2015, 00:47:53
...Gibt doch immer wieder welche die Abspringen...
Das wäre ja auch Wunsch und Absicht des TE ;)!
Haha ja das stimmt :D
Sonst noch weitere Meinungen ?
Mfg
Alleine für den Lizenzerhalt muss man 4 mal im Jahr springen, viel mehr wird es meist nicht, die meisten FschJg spri gen weniger als 10 mal im Jahr.
Ok dann wäre das mit dem springen ja geklärt :)
Wie siehts mit der Kampfausbildung aus ?
Gibt es dort nennenswerte Unterschiede ? Z.b Nahkampf ohne Waffen oder sowas in der Art.
Eine Umplanung ist nur bei einer entsprechenden Bedarfslage realistisch. Dein Problem ist jedoch: Fallschirmjäger sterben langfristig aus und die Jäger wachsen derzeit massiv an. Die Bundeswehr wird also kaum wollen, dass du wechselst. Auch aus Kariere Sicht kann ich nur zur Jägertruppe raten. Zu Unterschieden in der Ausbildung kann ich nicht viel Sagen, aber im Einsatz machen beide Truppen genau das Selbe.
Bedarfslage bedeutet in diesem Fall "Wenn es freie Stellen für FschJgFw gibt". Der Bundeswehr bzw. dem Einplaner wird es egal sein, ob er aus einem geplanten JgFw einen FschJgFw macht - wir sprechen ja immerhin von Bewerbern und nicht von einem aktiven, evtl. schon ausgebildeten Soldaten.
In ISAF gab es bei der Infanterie ähnliche Aufträge, klar. Das betraf aber nicht nur Jäger und Fallschirmjäger, sondern die Infanterie im allgemeinen (es wurden ja auch Infanteriezüge von einem PzBtl gestellt). Daraus zu schließen, dass Jäger und Fallschirmjäger im Einsatz grundsätzlich das Selbe machen, ist nun schon etwas weit hergeholt. Mal ganz Abgesehen davon dass Jäger nicht aus Flugzeugen springen und auch nicht zu spezialisierten Operationen befähigt sind (Stichwort SpezlKrH EGB).
Zitat von: badger am 07. April 2015, 23:00:51
und auch nicht zu spezialisierten Operationen befähigt sind (Stichwort SpezlKrH EGB).
Was ein "08/15"-FschJg auch nicht ist...Und m.W.n ist es auch aus anderen Truppengattungen heraus möglich da reinzukommen, dann natürlich letztendlich mit Versetzung in den entsprechenden Truppenteil.
Soweit korrekt. Wenn man aber von kompletten Truppengattungen spricht und pauschal behauptet, die machen ja eh alle das Selbe, kann man so ein Beispiel durchaus mal anbringen. Die Luftlandefähigkeit ist ja nicht ganz unerheblich bei speziellen Operationen.
ZitatFallschirmjäger sterben langfristig aus und die Jäger wachsen derzeit massiv an
Quelle?
(Und zwar für beide Aussagen ....)