Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Allgemein => Thema gestartet von: Patriot1998 am 01. Juni 2015, 11:41:52

Titel: Ansehen der Bundeswehr in Deutschland.
Beitrag von: Patriot1998 am 01. Juni 2015, 11:41:52
Hey ich hätte mal eine Frage:

Seit ich denken kann interessiere ich mich für das Militär. Seit dem 7ten Lebensjahr ist es mein Traum, eines Tages der Bundeswehr beizutreten und meinem Land zu dienen und es im Notfall auch mit meinem Leben zu verteidigen. Das hängt mit meiner Liebe zu meinem Vaterland zusammen. Nun habe ich aber vor einigen Jahren erfahren(ich bin 17) das unsere Soldaten in Deutschland ,im vergleich zu anderen Nationen, einfach wie der letzte dreck behandelt werden. Kaum jemand ist ihnen dankbar. Es gibt KEINE Militärparaden und kaum jemand empfängt unsere Soldaten wenn sie aus dem Einsatz zurück kommen. Im Gegenteil: Es wird gegen die Bundeswehr und unsere Soldaten gehetzt und sie werden als "Schweine" bezeichnet. Das hat mich so geschockt das ich mich vorerst entschieden habe der Bundeswehr nicht beizutreten. Es würde mich wirklich interessieren was ihr für Erfahrungen gemacht habt und ob es wirklich stimmt ,dass das Volk so undankbar ist.
Danke für eure Antworten.
Titel: Antw:Ansehen der Bundeswehr in Deutschland.
Beitrag von: Ralf am 01. Juni 2015, 11:57:11
Klar, wäre es auch schön, solche Dinge zu haben. Aber ist das ein Muss? Wenn man das alles braucht, ist vielleicht der Beruf nicht der Richtige. Beruf kommt von Berufung.
Es gibt in einige Personengruppen, die nicht die Wertschätzung erhalten, die ihnen gebührt und trotzdem machen sie es: Polizei, Politiker...
Mich hat noch keiner als Schwein bezeichnet, ich habe aber auch keine Militärparade bekommen, wenn ich vom Einsatz zurückkam. Meine Frau und meine Kameraden meiner Dienststelle haben mir vollauf gereicht.

Zitateinfach wie der letzte dreck behandelt werden...Im Gegenteil: Es wird gegen die Bundeswehr und unsere Soldaten gehetzt und sie werden als "Schweine" bezeichnet.
Das hätte ich mal gerne belegt, dass normale Bundesbundesbürger so etwas regelmäßig machen. Ich spreche nicht von Autonomen oder Radikalen.
Titel: Antw:Ansehen der Bundeswehr in Deutschland.
Beitrag von: wolverine am 01. Juni 2015, 12:00:10
Wer dankt unseren Polizisten, Sanitätern im Krankenwagen oder gar "den Politikern"? Ist doch angeblich alles Mist. Und das obwohl wir in einem der sichersten Ländern der Welt mit einer der besten medizinischen Versorgungen weltweit und absolut überdurchschnittlicher Infrastruktur leben.
Damit will ich nicht sagen, dass man nicht vieles auch trotzdem noch verbessern kann oder mich auch einiges ärgert. Aber bei jeder Kritik muss man zuerst sehen, wo man denn im Vergleich steht. Und bei manchem Genörgel hört es sich wirklich an, als ob einige denken, wir würden hier in Uganda o. ä. leben.
Das wird allen, die hier für "uns alle" arbeiten, nicht gerecht!

Bei den Soldaten kommt noch hinzu, dass militärische Maßnahmen allein durch die Deutsche Geschichte sehr unpopulär geworden sind. Das ist zwar einerseits auch gut so aber wir sind auch besonders gut darin, das "Kind mit dem Bade" auszuschütten.

Titel: Antw:Ansehen der Bundeswehr in Deutschland.
Beitrag von: Creator6033 am 01. Juni 2015, 12:43:59
Hallo,

ich habe die Erfahrung gemacht, das seit der Abschaffung der Wehrpflicht, die Bundeswehr in vielen Köpfen kaum noch Beachtung findet.
Und gehetzt wird meiner Meinung nach nur von den Radikalen. Viele meiner Arbeitskollegen oder Freunde wissen gar nicht was Soldaten tun.

Wie soll Anerkennung gezeigt werden, wenn kaum einer weiß in welchen Auslandseinsätzen die Bundeswehr ist oder was dort
an Hilfe und Unterstützung geleistet wird.

Titel: Antw:Ansehen der Bundeswehr in Deutschland.
Beitrag von: Patriot1998 am 01. Juni 2015, 13:07:08
Zitat von: Ralf am 01. Juni 2015, 11:57:11

Zitateinfach wie der letzte dreck behandelt werden...Im Gegenteil: Es wird gegen die Bundeswehr und unsere Soldaten gehetzt und sie werden als "Schweine" bezeichnet.
Das hätte ich mal gerne belegt, dass normale Bundesbundesbürger so etwas regelmäßig machen. Ich spreche nicht von Autonomen oder Radikalen.

Okay, da stimme ich dir zu. Die Normalen Bürger ignorieren die Bundeswehr eher. Gehetzt wird meist nur von Radikalen, aber in einem Ausmaße wie ich es nur in Deutschland finde.
Titel: Antw:Ansehen der Bundeswehr in Deutschland.
Beitrag von: F_K am 01. Juni 2015, 13:22:55
Na, die "Aufstände" in pariser Vororten bzw. bei Demos gegen Polizeigewalt in den USA haben dafür auch Erscheinungen (Schußwaffeneinsatz gegen Polizeikräfte, Brand kompletter Straßenzüge, Plünderungen, ...), die in Deutschland (in der Form) eher unbekannt sind.
Titel: Antw:Ansehen der Bundeswehr in Deutschland.
Beitrag von: Interesse 1977 am 01. Juni 2015, 13:25:07
Was die Achtung und den Respekt in der Gesellschaft angeht, hat der TE schon ein Stück weit Recht.
Ich wurde zum Beispiel schon von mehreren Nachbarn entsetzt gefragt, wenn ich im FA von DVag´s komme:
"Wie jetzt?? Du machst das freiwillig?? Bist du bescheuert!!"
Auch die Tatsache, dass es massive Aufstände gegen Offiziere an Schulen gibt, zeugt nicht von Akzeptanz in der Gesellschaft.
(Gibts das überhaupt noch??)
Aber wie Ralf schon sagte: Beruf kommt von Berufung!
Wer Soldat werden möchte, den sollte das nicht stören!
Titel: Antw:Ansehen der Bundeswehr in Deutschland.
Beitrag von: OSG Oschi am 01. Juni 2015, 13:41:44
Ich nehme das Desinteresse zwar wahr, aber störend finde ich es nicht.

Beispiel Auslandseinsatz, bis auf Familie und enger Freundschaftskreis besteht/bestand keinerlei Interesse an dem Erlebten. Hin und wieder gibt's sinnbefreite Diskussionen im fernen Bekanntenkreis "wie man sowas machen kann", aber naja.

Welche Berufe werden denn schon noch geehrt oder gewürdigt?
Titel: Antw:Ansehen der Bundeswehr in Deutschland.
Beitrag von: Cally am 01. Juni 2015, 14:41:08
Meine persönliche Erfahrung, auch wenn sie etwas voreingenommen ist:

Gegen Soldaten wird vor allem von Rot/Rot/Grün gewettert. Deren Jugendparteien kann man gut mit der damaligen SA vergleichen, da sie die Leute fürs Grobe sind und dann eben so Sachen wie Sachbeschädigung, Einschüchterung oder Erpressung übernehmen.
Folgende drei Parteien stellen leider den größten Nachwuchs an Lehrkräften und Menschen, die es mal werden wollen. Die persönliche Einstellung wird dann auf die Schüler projiziert und führt zu einem allgemeinen Bild von Soldaten.

Nach dem Besuch eines Jugendoffizier in der 9. Klasse, als mich das alles noch nicht interessiert hat, wurden wir vor dem Vortrag gebrieft und uns wurde gesagt, dass der Jugendoffizier Soldat ist und höchst wahrscheinlich sowieso nur lügen wird, damit wir zur Bundeswehr gehen und Menschen töten.
Wie gesagt, das sind persönliche Erfahrungen und es sind definitiv nicht alle Lehrer so drauf, aber gerade in diesem Alter ist das für junge Menschen prägend. In Nienburg an der Weser (ich komme aus einem Landkreis in der Nähe) ist so was dann auch des Öfteren Mal in der Zeitung zu lesen oder man hört es von Schülern des anliegenden Gymnasium.
Titel: Antw:Ansehen der Bundeswehr in Deutschland.
Beitrag von: miguhamburg1 am 01. Juni 2015, 14:47:54
@ Cally: Für Ihre Behauptung, dass die JUGENDORGANISATIONEN von Linker, SPD und Grünen "in Ähnlichkeit zur SA für das Grobe zuständig wären und Sachbeschädigung, Einschüchterung oder Erpressung betreiben", haben Sie sicher nachweislich wahre Beispiele, die Ihre genrelle Unterstellung hinreichend belegen?
Titel: Antw:Ansehen der Bundeswehr in Deutschland.
Beitrag von: Cally am 01. Juni 2015, 15:03:54
Welche Beispiele hättest du denn gerne? Alleine in der jüngsten Vergangenheit geht es von PEGIDA, HoGeSa, AfD Mitgliederversammlungen über einige kleinere unbekannte Ableger (unter dem ich den Kapitalismus jetzt mal abhefte, auch wenn die EZB hierfür ja als Sinnbild nicht abwegig ist) ja relativ breitgefächert zu und das gerade auf Demonstrationen mit medialer Präsenz nicht maskiert. Die Duldung von SPD, Grüne und Linke ist subjektiv für mich eine Zustimmung.
Titel: Antw:Ansehen der Bundeswehr in Deutschland.
Beitrag von: Creator6033 am 01. Juni 2015, 15:50:31
@Cally: Ich tue mich sehr schwer bei Vergleichen mit Organisationen aus der NS Zeit. Allerdings stimme ich dir zu das dort Stimmungsmache gegen die BW gemacht wird.

Zum Thema Lehrer: Mit 90% der mir bekannten Lehrer komme ich nie auf einen gemeinsamen Nenner bei Diskussionen ;D, liegt aber wahrscheinlich an mir.

Zum eigentlichen Thema: Bei Personen die über den Tellerrand hinaus schauen, sehe ich aber schon Akzeptanz und auch Anerkennung.
So erlebt bei Gesprächen z.B. während des Augustdorfer Soldatentages oder bei verschiedenen Wochenenden an der Jade im Marinearsenal Wilhelmshaven.

Gruß
grande

Titel: Antw:Ansehen der Bundeswehr in Deutschland.
Beitrag von: tobionline88 am 01. Juni 2015, 15:55:53
Ich habe 2007-2010 folgende Erfahrungen gemacht in den 4 Jahren:

1) Ich wurde einmal von einem sehr besorgten Elternpaar dumm angemacht, weil mein Kamerad und ich an einer Autobahnraststätte etwas gegessen haben und dabei aber MPs ( entladen ) am Mann hatten.
Wir hatten an dem Tag keine Verpflegung bekommen und mussten irgendwo etwas essen auf der Reise.
Jedenfalls wurden wir sehr blöd angemacht, dass es nicht sein kann, dass man als Soldat mit Waffe in öffentliche Plätze ( zb Raststätten ) reingeht, da die Leute Angst vor den Waffen kriegen. Explizit hatten die Eltern Angst, dass ihr Kind ( höchstens 1 Jahr alt ) eine Waffe sieht.
Ist mir unbegreiflich.. ich bin selbst Vater, als wüsste das Kind bereits, was eine MP ist. Geschweige denn wird ein 1j. Kind wohl kaum an eine MP zum spielen kommen.

2) Beim öffentlich Gelöbnis in Rotenburg/Wümme haben jedes mal, wo ich mit am Ausrichten beteiligt war, Zivilisten herumgestänkert, warum Waffenpyramiden ( die 3 aneinander gestellten G36 ) rumstehen. Das verherrliche den Krieg, usw., usf.
Gut - ich würde eigentlich diese Pyramiden auch nicht aufstellen, wenn es nach mir ginge, das könnte ich schon noch nachvollziehen.

Ansonsten: Ja, ich wurde manches mal am Bahnhof verachtend angeguckt, als hätte ich gerade etwas böses getan. Und auch: In den Orten rund um die Kasernen waren Soldaten auch oftmals "ungern" gesehen, weil sich manche der Kameraden so scheisse in den Orten benommen hatten, dass die Bevölkerung generell ein Bild von pöbelnden, saufenden, schreienden, sich nicht benehmenden Soldaten hatte. Das ist leider nur auf einige Kameraden zurückzuführen, dennoch haben die mit deren Benehmen das Ansehen runtergerissen.


Das Leute dir unterwegs freundlich gesonnen sind oder dir gar huldigen, weil du eine Uniform anhast, kannst du getrost vergessen. Das ist mir nie passiert. Entweder wurde ich ( in bestimmt 90% der Fällen ) einfach ignoriert, oder manchmal eben blöd angemacht oder verachtend angesehen.
Titel: Antw:Ansehen der Bundeswehr in Deutschland.
Beitrag von: benny86 am 01. Juni 2015, 16:11:08
Zitat von: Cally am 01. Juni 2015, 14:41:08
Meine persönliche Erfahrung, auch wenn sie etwas voreingenommen ist:

Gegen Soldaten wird vor allem von Rot/Rot/Grün gewettert. Deren Jugendparteien kann man gut mit der damaligen SA vergleichen, da sie die Leute fürs Grobe sind und dann eben so Sachen wie Sachbeschädigung, Einschüchterung oder Erpressung übernehmen.
Folgende drei Parteien stellen leider den größten Nachwuchs an Lehrkräften und Menschen, die es mal werden wollen. Die persönliche Einstellung wird dann auf die Schüler projiziert und führt zu einem allgemeinen Bild von Soldaten.

ääääähm ja ne is klar. Schon sehr grob diese Jugendparteien...



@wolverine

das Problem in Deutschland ist eher, dass hier eigentlich grundsätzlich auf hohem Niveau gejammert wird. Das Gras auf der anderen Seite des Zaunes ist immer grüner...

Bei Ärzten muss man ja sowieso immer nur warten und dann gibt's die "Massenabfertigung"
Polizisten sind ja nie da, wenn man sie braucht. Wenn sie da sind, wenn man sie mal nicht braucht, dann "haben die nix besseres zu tun?!?"
Feuerwehr... rettet den Nachwuchs aber konnte das brennende Haus nicht retten? Jetzt hab ich auch noch ´nen Wasserschaden? Geht ja gar nicht...
Den Hungernden, die man im TV sieht, soll geholfen werden, aber Flüchtlinge in Deutschland? Warum denn hier?
...
...
...

Einfach mal dankbar sein für das, was man hat und nicht immer nur meckern.
Titel: Antw:Ansehen der Bundeswehr in Deutschland.
Beitrag von: Pericranium am 01. Juni 2015, 16:12:26
Ich war schon des Öfteren in Uniform einkaufen und ich wurde bisher drei Mal von älteren Herren angesprochen und sie haben mich gefragt was ich für einen Aufgabe hätte etc. und ob ich in der lokalen Kaserne arbeiten würde.
Dies waren allesamt Herren, welche auch bei der Armee waren und, so schien es mir, der schönen Zeit beim Militär hinterher trauerten. Habe mich immer nett mit ihnen unterhalten.
Als ich mal im Dienstanzug im Supermarkt war, hat mich die Kassiererin nur gefragt ob ich Bundespolizist wäre :D
Angepöbelt wurde ich noch nie.
Titel: Antw:Ansehen der Bundeswehr in Deutschland.
Beitrag von: slider am 01. Juni 2015, 16:32:33
Ich bin in meinen 2 Jahren als Soldat niemals aufgrund der Tatsache, dass ich Soldat bin verbal angefeindet worden. Im Gegenteil, neben den schon erwähnten Begegnungen mit interessierten Weltkriegsveteranen, kann ich sogar auf ein sehr nettes Gespräch mit schweizer Punks in der Bahn zurückschauen.
Titel: Antw:Ansehen der Bundeswehr in Deutschland.
Beitrag von: wolverine am 01. Juni 2015, 16:35:58
Zitat von: slider am 01. Juni 2015, 16:32:33
nettes Gespräch mit schweizer Punks .
Die waren nur auf die Stiefel scharf; kann ja bei dem Franken keiner mehr bezahlen ...
Titel: Antw:Ansehen der Bundeswehr in Deutschland.
Beitrag von: Ayumi am 01. Juni 2015, 16:38:58
Also ich hab da auch schon ein paar eher "unschöne" Begegnungen hinter mir.

Ein Kumpel und ich sind mit der Bahn gefahren, er im Feldanzug, und als wir auf den Anschlusszug gewartet haben, wurden wir ziemlich angefeindet von eher linksradikalen, von deren Seite aus wurde es auch fast körperlich, bis sie einen Platzverweis bekommen haben.

Und mit selbem Kumpel war ich nach der Vereidigung auch etwas essen, aufm Weg dahin selbes Thema, er wurde ziemlich angefeindet..

Aber ich denke über sowas muss man als Soldat einfach drüber stehen und es ignorieren können.
Titel: Antw:Ansehen der Bundeswehr in Deutschland.
Beitrag von: ToMA am 01. Juni 2015, 17:07:55
Zitat von: slider am 01. Juni 2015, 16:32:33
Ich bin in meinen 2 Jahren als Soldat niemals aufgrund der Tatsache, dass ich Soldat bin verbal angefeindet worden. Im Gegenteil, neben den schon erwähnten Begegnungen mit interessierten Weltkriegsveteranen, kann ich sogar auf ein sehr nettes Gespräch mit schweizer Punks in der Bahn zurückschauen.

Die Schweizer haben auch ein aufgeschlosseneres Verhältnis zum Militär (auch aus ihrem traditionellen Verständnis heraus). Abgesehen von der Wehrpflicht, muss jeder einige Jahre lang nach der Wehrpflichtzeit noch zu Wehrübungen (Milizsystem), so dass dort die Soldaten viel tiefer mit der Gesellschaft verflochten sind.
Deshalb ist es dort auch relativ normal, Militärangehörige mit Waffe auf der Straße zu sehen. Hier undenkbar, im Flecktarn und mit Gewehr durch eine Stadt zu laufen.
Titel: Antw:Ansehen der Bundeswehr in Deutschland.
Beitrag von: Pericranium am 01. Juni 2015, 17:18:48
Zitat von: DadOA am 01. Juni 2015, 17:07:55
Deshalb ist es dort auch relativ normal, Militärangehörige mit Waffe auf der Straße zu sehen. Hier undenkbar, im Flecktarn und mit Gewehr durch eine Stadt zu laufen.

Undenkbar? In meiner alten Einheit sind wir zwangsläufig jedes Mal, auf dem Weg zur Schießbahn, durch ein Wohngebiet gelaufen. In Zug- bzw. Kompaniestärke mit voller Ausrüstung.
Beschwert hat sich nie jemand, weil die Bewohner das einfach gewohnt sind.
Natürlich gibt es Städte und Regionen, wo man das eher nicht empfehlen sollte, aber undenkbar ist das nicht :D
Titel: Antw:Ansehen der Bundeswehr in Deutschland.
Beitrag von: dunstig am 01. Juni 2015, 17:30:34
Naja an solchen Standorten sind die meisten Bürger der Bundeswehr gegenüber auch aufgeschlossener, da sie einfach näher dran sind und die Soldaten im täglichen Stadtbild vorkommen. Weiterhin wissen viele um die wirtschaftliche Bedeutung einer Kaserne in einer kleinen Ortschaft.

Hier geht es ja eher um das allgemeine Bild der Bundeswehr in der Öffentlichkeit und nicht um das an den Standorten.
Titel: Antw:Ansehen der Bundeswehr in Deutschland.
Beitrag von: ulli76 am 01. Juni 2015, 17:56:11
Insgesamt ist es so, dass sich in den letzten Jahren das Bild wohl gespalten hat.
Auf der einen Seite die, die grundsätzlich was gegen die Bundeswehr haben- da ist oft auch einfach Hopfen und Malz verloren.
Und auf der anderen Seite, die sehr gut zwischen Soldat und Außenpolitik unterscheiden können. Darunter sind viele, die früher pauschal Anti-Bundeswehr waren, aber inzwischen pro-Soldaten, bei gleichzeitig anti-Außenpolitik sind. Aus meinen Beobachtungen hat sich das mit den Gefechten 2010/2011 in Afghanistan gewandelt. Seit dem ist das Thema incl. PTBS und Einsatzfolgen auch weiter stärker in den Medien präsent.
Titel: Antw:Ansehen der Bundeswehr in Deutschland.
Beitrag von: mailman am 01. Juni 2015, 18:27:40
Viele sind einfach nur "Anti" und zwar gegen den Staat und alles was eine Uniform trägt.

Teilweise bekommt man so eine Haltung gegen die Bundeswehr zu sein, schon in der Schule "anerzogen".

Als Soldat hat man mich meist mit Desinteresse behandelt, war mich auch recht so. Bis auf die üblichen Gespräche mit der älteren Generation.

Aber ich spüre diese  steigende Agressivität gegen Uniformen, auch im Feuerwehrdienst immer mehr. Gerade auf Sicherheitswachen bei Feuerwerken, gibt es die Leute die aus Prinzip nicht weichen wollen, und sich erst durch die Polizei entfernen lassen, Das sie damit das Feuerwerk verzögern, kapieren die nicht, hauptsache dagegen.

Dazu Beschimpfungen wenn man die Straße sperrt, bis zum versuchten absichtlichen Anfahren von Kameraden bis zum Anspucken alles dabei.  Und den selben Leuten hilft man 24 h später wenn das eigene Haus brennt.

Solche Leute sollten mal in einem Land leben, in dem es keine geregelte Feuerwehr, Rettungsdienst und keine richtige Polizei gibt, und auch eine Armee die nicht so liberal ist wie die Bw.
Da würden manche Ihre Einstellung schnell ändern. Manchen geht es einfach zu gut.
Titel: Antw:Ansehen der Bundeswehr in Deutschland.
Beitrag von: miguhamburg1 am 01. Juni 2015, 19:17:10
@ Cally: Wollen Sie jetzt mit Ihrem Beitrag inhaltlich wirklich ernst genommen werden?

Ist ja schon schlimm genug, dass hier keine/r der Admins/Mods einschreitet, wenn ein Nutzer hier den Vergleich der Jugendorganisationen dreier demokratischer, im Bundestag vertretenen Parteien und das Verhalten der Mitglieder dieser Organisationen pauschal mit der SA vergleicht.

Das, werter Kamerad, ist schlicht indiskutabel und schlicht unterirdisch und bedarf keiner annähernden Diskussion!

Man kann sich ja gerne über Erlebnisse unterhalten, die zwischen Soldaten und der Zivilbevölkerung, in welchem Zusammenhang auch immer, sammeln "durfte". Aber erstens bleiben dies immer Einzelbeispiele und taugen sicher nicht zu pauschalen Aussagen. Und zweitens wird dies kaum mit den genannten Jugendorganisationen insgesamt zu verorten sein.
Titel: Antw:Ansehen der Bundeswehr in Deutschland.
Beitrag von: ulli76 am 01. Juni 2015, 19:18:00
Ich fahr zum Glück in Landkreisen wo sich das mit der Aggressivität gegen Rettungskräfte im Rahmen hält. Wir haben es eher mit Leuten zu tun, die das mit dem Freimachen der Straßen nicht hin bekommen. Aber die Berichte sind natürlich bekannt ud die Probleme gibt es niht nur bei jungen Leuten.
Titel: Antw:Ansehen der Bundeswehr in Deutschland.
Beitrag von: Jens79 am 01. Juni 2015, 19:23:59
Ich kann mich über das Ansehen der Bw in der Öffentlichkeit nicht beschweren. Bisher konnte ich nur gute Erfahrungen machen.

Da sind die Anfeindungen, Beleidigungen und das anpöbeln lassen von "Kameraden" deutlich öfter und schlimmer vorgekommen.  >:(
Titel: Antw:Ansehen der Bundeswehr in Deutschland.
Beitrag von: Mailin am 01. Juni 2015, 19:34:33
Mich würde mal interessieren was diese "Anti-BW-Menschen" im Ernst-und Verteidigunsfall ohne die Bundeswehr machen würden, verteidigen könnten Sie uns jedenfalls nicht.
Am besten solchen Leuten einfach nicht noch mehr Aufmerksamkeit schenken.
Titel: Antw:Ansehen der Bundeswehr in Deutschland.
Beitrag von: slider am 01. Juni 2015, 20:03:15
Naja, diese Menschen sind ja nicht Anti-BW ... sie sind Anti-Militär. Und in deren etwas verquerer Logik heißt es eben "Keine Militärs = Keine Kriege".
Titel: Antw:Ansehen der Bundeswehr in Deutschland.
Beitrag von: Cally am 01. Juni 2015, 20:40:10
Zitat von: miguhamburg1 am 01. Juni 2015, 19:17:10
@ Cally: Wollen Sie jetzt mit Ihrem Beitrag inhaltlich wirklich ernst genommen werden?

Ist ja schon schlimm genug, dass hier keine/r der Admins/Mods einschreitet, wenn ein Nutzer hier den Vergleich der Jugendorganisationen dreier demokratischer, im Bundestag vertretenen Parteien und das Verhalten der Mitglieder dieser Organisationen pauschal mit der SA vergleicht.

Das, werter Kamerad, ist schlicht indiskutabel und schlicht unterirdisch und bedarf keiner annähernden Diskussion!

Man kann sich ja gerne über Erlebnisse unterhalten, die zwischen Soldaten und der Zivilbevölkerung, in welchem Zusammenhang auch immer, sammeln "durfte". Aber erstens bleiben dies immer Einzelbeispiele und taugen sicher nicht zu pauschalen Aussagen. Und zweitens wird dies kaum mit den genannten Jugendorganisationen insgesamt zu verorten sein.

Dass es nur darauf zurückzuführen ist, habe ich nicht geschrieben. Es gibt genug Menschen, die aus bloßem Pazifismus etwas gegen das Militär allgemein haben oder vielleicht auch in dieser Art und Weise von ihrer Religion geprägt werden. Möchtest du jetzt aber abstreiken, dass z. B. die Linke aktiv versucht, die Bundeswehr als Menschenmörder darzustellen? Falls doch, findest du die Forderung zur Abschaffung der Bundeswehr direkt im Parteiprogramm - schwarz auf weiß (ohne den Verweis auf den letzten Teil meiner Frage). Die Grünen sind hier übrigens kein Deut besser, auch wenn es dort nicht im Parteiprogramm steht.
Die extremistischen und definitiv Menschen verachtenden Taten der drei Jugendparteien, und die JuSos nehmen sich da nichts mit dem Rest, findest du zur genüge im Internet. Ein paar Beispiele habe ich dir genannt, und ich habe mit diesen Vereinigungen nichts am Hut. Und dein Argument mit der Demokratie hinkt ja mal gewaltig. Willst du jetzt behaupten, nur weil eine Partei demokratisch gewählt wurde, ist sie demokratisch? Keine Ahnung wie da dein Standpunkt ist, aber Parteien mit anderer Meinung am Tagen zu hindern, ist nicht demokratisch. Die Zerstörung von Ständen, Eigentum und Leib ebenfalls nicht.
Titel: Antw:Ansehen der Bundeswehr in Deutschland.
Beitrag von: StOPfr am 01. Juni 2015, 22:01:42
Zitat von: Cally am 01. Juni 2015, 14:41:08
Gegen Soldaten wird vor allem von Rot/Rot/Grün gewettert. Deren Jugendparteien kann man gut mit der damaligen SA vergleichen, da sie die Leute fürs Grobe sind und dann eben so Sachen wie Sachbeschädigung, Einschüchterung oder Erpressung übernehmen.
Folgende drei Parteien stellen leider den größten Nachwuchs an Lehrkräften und Menschen, die es mal werden wollen. Die persönliche Einstellung wird dann auf die Schüler projiziert und führt zu einem allgemeinen Bild von Soldaten.

Der erste Absatz ist mir durchaus eine Verwarnung wert (Jugendorganisationen demokratisch legitimierter Parteien = SA). Den zweiten Absatz verstehe ich nicht, weil er suggeriert, dass Anhänger anderer Parteien kaum ins Lehramt streben... 
Titel: Antw:Ansehen der Bundeswehr in Deutschland.
Beitrag von: Interesse 1977 am 02. Juni 2015, 07:44:25
Zitat von: Cally am 01. Juni 2015, 14:41:08
Gegen Soldaten wird vor allem von Rot/Rot/Grün gewettert. Deren Jugendparteien kann man gut mit der damaligen SA vergleichen, da sie die Leute fürs Grobe sind und dann eben so Sachen wie Sachbeschädigung, Einschüchterung oder Erpressung übernehmen.

Ist zwar ganz schön hart formuliert, aber leider nicht ganz unwahr!
Wenn ich mir die zerstörten Wahlplakate der AfD sowie die tätlichen Angriffe auf z.B. Lucke und auch Petry ansehe, haben wir es hier mit einer Unterdrückung von anderen Meinungen zu tun und können nicht mehr von Demokratie oder Meinungsfreiheit reden. Dass Jugendorganisationen dieser Parteien offen mit der ANTIFA sympathisieren und zum Teil aus dieser bestehen ist wohl kein Geheimnis.
Titel: Antw:Ansehen der Bundeswehr in Deutschland.
Beitrag von: wolverine am 02. Juni 2015, 08:03:19
Und trotzdem gibt es einen qualifizierten Unterschied zu den 20er oder 30er Jahren des letzten Jahrhunderts! Und wir sollten jetzt aufhören einen absurden Vergleich weiter versuchen, noch zu retten.
Titel: Antw:Ansehen der Bundeswehr in Deutschland.
Beitrag von: FrankP am 02. Juni 2015, 11:50:20
Gut. Es bleibt aber die Feststellung, dass pauschale Kritik an der Bundeswehr oder gleich an allem, was eine Uniform an hat vornehmlich aus der rot/rot/grünen Ecke kommt. (Wobei sich die jeweiligen Jugendorganisationen in der Wahl von Worten und Mitteln von den Etablierten unterscheiden mögen.)

[off topic]
Eigentlich bemerkenswert: Wer sich (so nehme ich das wenigstens wahr) besonders für staatliche Regelungen, Ge- und Verbote und Kontrollen der Bürger stark macht, lehnt gleichzeitig diejenigen ab, welche einen derart starken Staat mit praktischen Mitteln vertreten. Mir scheint, es läuft eher über die volkspädagogische Schiene: "Wir erklären es Euch so lange, bis Ihr es versteht. Und wenn Ihr es nicht verstehen wollt, müssen wir Euch Euer Glück leider aufzwingen. Aber nach Zwang aussehen darf's natürlich nicht... am besten wir machen es so, dass Ihr es nicht mal merkt."

Stichwort: "nudging"
Titel: Antw:Ansehen der Bundeswehr in Deutschland.
Beitrag von: Cally am 02. Juni 2015, 12:05:48
Zitat von: StOPfr am 01. Juni 2015, 22:01:42
Zitat von: Cally am 01. Juni 2015, 14:41:08
Gegen Soldaten wird vor allem von Rot/Rot/Grün gewettert. Deren Jugendparteien kann man gut mit der damaligen SA vergleichen, da sie die Leute fürs Grobe sind und dann eben so Sachen wie Sachbeschädigung, Einschüchterung oder Erpressung übernehmen.
Folgende drei Parteien stellen leider den größten Nachwuchs an Lehrkräften und Menschen, die es mal werden wollen. Die persönliche Einstellung wird dann auf die Schüler projiziert und führt zu einem allgemeinen Bild von Soldaten.

Der erste Absatz ist mir durchaus eine Verwarnung wert (Jugendorganisationen demokratisch legitimierter Parteien = SA). Den zweiten Absatz verstehe ich nicht, weil er suggeriert, dass Anhänger anderer Parteien kaum ins Lehramt streben... 

Wäre der Vergleich nicht verwerflich wenn ich die drei Jugendparteien mit anderen Schlägertrupps von etablierten Parteien vergleiche, vielleicht auch international? Ein Vergleich soll immer ein Verhältnis zeigen. Die beiden Dinge die verglichen werden, können augenscheinlich auch komplett gegensätzlich sein. Ich versteh gerade nur nicht so Recht, warum alles was vor '45 war da immer explizit ausgeklammert wird und nicht erwähnt werden darf. Vor ein paar Tagen gab es noch einen Bericht über den verbalen Aufruf, die Betreiber des Restaurant in dem die Junge Alternative eine Tagung hatte körperlich zu ermahnen. Eine schriftlich Aufforderung zur Sabotage gabs noch auf der Facebook Seite der JuSos Hannover.
Ich bin aber auch raus. Das einzige Argument scheint ja zu sein, dass alle drei Parteien demokratisch gewählt wurden, dem entsprechend können sie ja nicht schlecht, böse, whatever sein  ::)

Titel: Antw:Ansehen der Bundeswehr in Deutschland.
Beitrag von: wolverine am 02. Juni 2015, 12:14:37
Manchmal ist Schweigen einfach Gold. Und Unsinn bleibt einfach Unsinn, egal wie gut man ihn zu verpacken sucht.
Titel: Antw:Ansehen der Bundeswehr in Deutschland.
Beitrag von: Interesse 1977 am 02. Juni 2015, 13:20:48
Zitat von: wolverine am 02. Juni 2015, 12:14:37
Manchmal ist Schweigen einfach Gold. Und Unsinn bleibt einfach Unsinn, egal wie gut man ihn zu verpacken sucht.

Art. 5 GG
Titel: Antw:Ansehen der Bundeswehr in Deutschland.
Beitrag von: wolverine am 02. Juni 2015, 13:31:43
"Je höher der Affe auf den Baum klettert, umso besser siehst Du seinen Hintern!" ::)
Grundrechte (unmittelbar) gelten im "Staat-Bürger-Verhältnis", nicht jedoch unter Bürgern. Oder kurz: Jeder darf seine Meinung sagen, aber nicht unbedingt in meinem Wohnzimmer!

Um beides geht es hier aber nicht: Eine sachlich falsche Aussage bleibt falsch. Selbst unter Meinungsfreiheitsgesichtspunkten ändert sich das nicht. 2+2=4 und wenn man auf der 5 beharrt, ist man halt ein Idiot; trotz Meinungsfreiheit!
Titel: Antw:Ansehen der Bundeswehr in Deutschland.
Beitrag von: markxxx6 am 02. Juni 2015, 15:36:06
Hab es selber noch nie erlebt,dass ich in Uniform angefeindet wurde,wenn überhaupt haben Leute Interesse gezeigt.Vor allem in Regionen um Kasernen herum gab es ein guten zusammenleben von Soldaten und zivil-Bevölkerung.Sei es Soldatenrabatt beim Dönermann oder Veranstaltungen wie die Zeevener Vier-Abend-Märsche.Und wenn sie unbedingt als Held gefeiert werden wollen,versuchen sie lieber den HSV vor dem nächsten Abstieg zu retten,als Soldat zu werden.
Titel: Antw:Ansehen der Bundeswehr in Deutschland.
Beitrag von: P.B15 am 02. Juni 2015, 19:48:49
Da reicht es schon wenn man Fortuna heißt oder Gustav Gans aus Entenhausen ist