Hallo zusammen!
Hier einmal meine aktuelle Lage: Ich habe mich letztes Jahr bei der Lufthansa beworben und im Herbst den ersten Einstellungstest bestanden, der nächste folgt nächstes Jahr. Aufgrund der contra-idealen Lage in dieser Firma überdenke ich derzeit allerdings diese Entscheidung, und informiere mich derzeit über eine Karriere bei der Luftwaffe. Außerdem studiere ich seit dem Herbst Maschinenbau, um die langen Wartezeiten zwischen den Lufthansa-Tests zu überbrücken und außerdem um neben dem Fliegen einen Plan B zu haben falls mal irgendwann etwas passieren sollte, kein Medical mehr oder so.
Die Frage die ich momentan habe und auf die mir bisher nur gemischte Antworten präsentiert wurden, ist: Kann man sich noch als Jet- oder Transportpilot bewerben, ohne ein Studium bei der BW zu absolvieren? Ich würde mich dann nämlich erst bewerben wenn ich mein aktuelles Studium abgeschlossen habe, da es praktisch viel verschwendete Zeit sein würde wenn ich dass sobald ich mit der Lufthansa abgeschlossen habe abbrechen würde um bei der BW neu zu beginnen. Und zweimal studieren, also erst jetzt "zivil" Maschinenbau und dann bei der BW nochmal Aeronautics wäre nach Möglichkeit auch zu vermeiden.
Die Sache ist, mehrere Personen haben mir schon gesagt dass ein Studium sowohl als Jetti als auch Trapo mittlerweile so gut wie Pflicht ist - das wäre wie gesagt für mich nicht sehr ansprechend da ich aktuell schon studiere.
Wie sieht die Lage da momentan aus? Ich hoffe hier finde ich jetzt mal richtige Experten ;)
LG, Starfighter
Ich bezweifele, dass ein weiteres Studium verpflichtend ist, wenn du schon ein technisches Studium mitbringst. Ob die Lage für Piloten bei der Bundeswehr aber besser ist als bei der Luftwaffe bezweifele ich. Zumindestens wenn ich mir so die Anschaffungen für Fluggerät und aktuelle Flugstunden der Piloten ansehe. Auch die Aussichten der Kameraden, die noch mit mir studieren und für eine fliegerische Verwendung eingeplant wurden, ist nicht gerade optimal.
Zitat von: dunstig am 07. Juni 2015, 00:35:30. Ob die Lage für Piloten bei der Bundeswehr aber besser ist als bei der Luftwaffe bezweifele ich.
Nur weil sie gleich aussehen, heißt das nicht, dass die Lufthansa auch zur Luftwaffe gehört ;D
Ups, danke für die Richtigstellung ;D
Danke schon mal; meinen bisherigen Kenntnisstand habe ich unter anderem in diesem Forum bekommen:
http://www.pilotenboard.de/viewtopic.php?t=35891Da sind wie gesagt einige die behaupten dass jegliche vorangegangene Studien praktisch nicht bringen und man auf jeden Fall noch Aeronautics studieren muss..
Frag am Besten mal den User Ralf, der kennt sich da genau aus, glaube ich.
Grundsätzlich ist ein Studium für LFF Pflicht.
Grundsätzlich ist der Regelstudiengang für LFF Jet und in der Zielstruktur für alle LFF Lw Aeronautics. Vereinzelt gibt es halt Ausnahmen, z.B. LRT.
Wer ein Studium mitbringt (und eine gute Graduation in der flg. Auswahl erreicht hat) wird sowieso als Einzelfall betrachtet. Er kann auch noch Aeronautics studieren, muss es aber i.d,R. nicht. Schon gar nicht, wenn es ein Ing-Studium ist.
Einstellungen als LFF Jet sind sowieso immer Einzelfallentscheidungen aufgrund der geringen Bedarfs und der hohen Anforderungen an den Bewerber.
Deswegen benutze ich dabei auch gerne das Wort "grundsätzlich".
Zitat von: Ralf am 07. Juni 2015, 06:24:26
Grundsätzlich ist ein Studium für LFF Pflicht.
Grundsätzlich ist der Regelstudiengang für LFF Jet und in der Zielstruktur für alle LFF Lw Aeronautics. Vereinzelt gibt es halt Ausnahmen, z.B. LRT.
Wer ein Studium mitbringt (und eine gute Graduation in der flg. Auswahl erreicht hat) wird sowieso als Einzelfall betrachtet. Er kann auch noch Aeronautics studieren, muss es aber i.d,R. nicht. Schon gar nicht, wenn es ein Ing-Studium ist.
Einstellungen als LFF Jet sind sowieso immer Einzelfallentscheidungen aufgrund der geringen Bedarfs und der hohen Anforderungen an den Bewerber.
Deswegen benutze ich dabei auch gerne das Wort "grundsätzlich".
Vielen Dank! Das ist genau was ich wissen wollte.
Aus der Praxis für die Praxis: die meisten Jettis sind Truppenoffiziere ohne Studium und die meisten Trapos und Hubschrauberführer sind Offiziere des militärfachlichen Dienstes, also ebenfalls ohne Studium.
Sobald man kein Jet fliegen will/kann empfehle ich jedem die Offz milFD Laufbahn einzuschlagen!
Was früher war, muss zukünftig nicht so sein. Davon ab stimmt deine Statistik nicht. Es sind derzeit über 50% LFF Jet studiert und die Masse der Transporter und Hubis sind TrD. Das sieht man schon an den Regenerationszahlen, an Transportern werden knapp 3 mal so viele TrD wie MilFD eingestellt und an Hubis mehr als doppelt so viele TrD wie MilFD.
Und ab GEWET 2016 können auch MilFD LFF Jet werden.
Hm das wundert mich tatsächlich etwas.
Wenn ich schaue wieviele Piloten bei uns FDs sind ... man muss ja auch die blanken Zahlen und Statistiken von der Realität in der Truppe unterscheiden. Pilot mit Studium hin oder her, die meisten haben ja später auf Grund ihrer Laufbahn leider eh eine andere (allzu oft nicht fliegende bzw nur Scheinerhalt) Verwendung. Die kann man dann vom aktiven Flugbetrieb abrechnen und dann bleiben eben nur noch viele viele FDs und ein paar TDs in Führungsverwendung als Einsatzpiloten.
Das ist jetzt meine Erfahrung bei den Helis muss ich dazu sagen.
Ähm, jetzt so mal als Nicht-Insider, was heißt "TrD" und "MilFD"? :)
Zitat von: F104Starfighter am 07. Juni 2015, 23:29:27
Ähm, jetzt so mal als Nicht-Insider, was heißt "TrD" und "MilFD"? :)
Truppendienst und militärfachlicher Dienst.
Dieses Thema wurde vor einigen Monaten ausreichend diskutiert, den Thread müsstest du dir mal raussuchen. Der war sehr interessant und eigentlich eine Diskussion zwischen einem Informatiker und Ralf, falls sich jemand erinnert.
Zitat von: Cally am 08. Juni 2015, 08:51:53
Dieses Thema wurde vor einigen Monaten ausreichend diskutiert, den Thread müsstest du dir mal raussuchen. Der war sehr interessant und eigentlich eine Diskussion zwischen einem Informatiker und Ralf, falls sich jemand erinnert.
http://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php?topic=52266.0
Anfang 2014 war es auf jedenfall noch möglich JetPilot ohne Studium zu werden. Ich wollte das nämlich auch, bin aber in der Flugmedizinischen Untersuchung (Phase II in FFB) durchgefallen.
Hat hier jemand das Gegenteil behauptet?
Zitat von: Ralf am 07. Juni 2015, 20:14:20
Es sind derzeit über 50% LFF Jet studiert...