Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Ausbildung und Ausrüstung => Thema gestartet von: Trix am 17. September 2015, 20:19:09

Titel: Altersunterschiede in der GA
Beitrag von: Trix am 17. September 2015, 20:19:09
Hallo Comunity,

ich beginne bald meine GA und mir macht ein Thema etwas sorgen.

Ich bin bereits 36 Jahre alt ( ::))und ich habe so ein Horrorbild vor mir beim Dienstantritt...Ich stehe da in einer Reihe mit meinen Kameraden und die denken sich nur " Hat das Altersheim heute Ausflugstag?"  ;D

Gibt es ein paar unter euch, die evtl. auch mit einem etwas höherem Alter zur GA angetreten sind? Wie wurdet ihr von den Jüngeren aufgenommen?

Ich bin gespannt, über die ein oder andere Erfahrung  :D
Titel: Antw:Altersunterschiede in der GA
Beitrag von: ulli76 am 17. September 2015, 20:34:31
Das kommt drauf an, wie fit du bist und wie du allgemein drauf bist.
Titel: Antw:Altersunterschiede in der GA
Beitrag von: wolverine am 17. September 2015, 20:57:52
Und solche Gedanken haben Sie sich vor der Bewerbung nicht gemacht? ???
Titel: Antw:Altersunterschiede in der GA
Beitrag von: Andi am 17. September 2015, 21:06:03
Wenns lustig läuft wird neben dir dann ein Hauptfeldwebel im gleichen Alter stehen, der ebenfalls als Laufbahnwechsel die GA nochmal durchläuft. ;)
Titel: Antw:Altersunterschiede in der GA
Beitrag von: _xi_ am 17. September 2015, 21:31:17
Machen Sie sich da mal keine Sorgen. Befinde mich zur Zeit auch in der GA und bei uns ist von 18 bis 44 Jahre alles dabei.
Titel: Antw:Altersunterschiede in der GA
Beitrag von: F_K am 17. September 2015, 22:06:45
.. gerade mit dem Kdr eines FA/ UA Btl ein Bier getrunken, der hat FAs,  die sind älter als er ... die erkennt er schon am Gang, weil diese "offen" sind. Insoweit schadet eine gewisse Fitness nicht ....
Titel: Antw:Altersunterschiede in der GA
Beitrag von: FWAlpha am 17. September 2015, 22:18:53
Was soll denn "offen" bedeuten?  :o  ;D
Titel: Antw:Altersunterschiede in der GA
Beitrag von: Pericranium am 17. September 2015, 22:34:17
Zitat von: FWAlpha am 17. September 2015, 22:18:53
Was soll denn "offen" bedeuten?  :o  ;D

Kaputt.
Titel: Antw:Altersunterschiede in der GA
Beitrag von: ulli76 am 17. September 2015, 22:38:54
"Offen" ist der Zustand kurz vor "durch"
Titel: Antw:Altersunterschiede in der GA
Beitrag von: Trix am 18. September 2015, 07:31:42
Natürlich habe ich mir schon darüber Gedanken gemacht, als das Thema Bundeswehr aufgekommen ist, ich dachte es sei interessant, was für Ehrfahrungen andere gemacht haben. Dafür ist doch ein Forum da, oder? ;)

Aber danke für die Antworten  :)

Titel: Antw:Altersunterschiede in der GA
Beitrag von: Immgrisch86 am 18. September 2015, 07:41:04
Hallo,

beim lesen dieses Threads kam mir eine Frage in den Sinn und zwar wie geht man mit diesen "Neckermann" Feldwebeln um? Ich gehe jetzt als SG am 01.10. wieder zurück zur Bundeswehr und weiß das ich mehrere OFw bei mir im Zug haben werde. Gelten Sie schon als Fw weil Ihren Feldwebel Lehrgang hatten sie ja noch nicht.

Beste Grüße
Titel: Antw:Altersunterschiede in der GA
Beitrag von: Trix am 18. September 2015, 07:46:36
Was ist denn ein "Neckermann-Feldwebel"? :o
Titel: Antw:Altersunterschiede in der GA
Beitrag von: Immgrisch86 am 18. September 2015, 07:54:32
Entschuldige eigentlich ist die Bezeichnung nicht ganz nett. Es geht um einen Soldaten der als Feldwebel eingestellt wird ohne den Feldwebel Lehrgang zu haben. Bis jetzt kannte ich das nur von Unteroffizieren aber so wie es scheint gibt es das jetzt auch bei den Feldwebeln.
Titel: Antw:Altersunterschiede in der GA
Beitrag von: ulli76 am 18. September 2015, 07:58:04
Seiteneinsteiger, die aufgrund ihrer zivilen Qualifikation mit höherem Dienstgrad einsteigen.
Wie man mit den "Neckermännern" umgeht: Ja, es sind richtige Feldwebel. Du wirst damit leben müssen, dass sie weniger militärische Erfahrung haben. Für die ist es selber auch nicht so einfach- meist wissen sie, dass ihnen die Erfahrung fehlt, gleichzeitig müssen sie lernen ihren Führungsanspruch durchzusetzen und Verantwortung zu übernehmen.

Meist funktioniert das wenn von den Mannschaftern der Dienstgrad und von den Seiteneinsteigern die Erfahrung respektiert wird.
Titel: Antw:Altersunterschiede in der GA
Beitrag von: dunstig am 18. September 2015, 07:59:32
Zitat von: Immgrisch86 am 18. September 2015, 07:54:32
Entschuldige eigentlich ist die Bezeichnung nicht ganz nett. Es geht um einen Soldaten der als Feldwebel eingestellt wird ohne den Feldwebel Lehrgang zu haben. Bis jetzt kannte ich das nur von Unteroffizieren aber so wie es scheint gibt es das jetzt auch bei den Feldwebeln.
Gibt es auch bei Offizieren und Stabsoffizieren.
Titel: Antw:Altersunterschiede in der GA
Beitrag von: Immgrisch86 am 18. September 2015, 08:00:31
@Ulli: Danke für die Antwort.
Titel: Antw:Altersunterschiede in der GA
Beitrag von: OSG Oschi am 18. September 2015, 08:21:55
Kommt ganz auf die Persönlichkeit drauf an.

Bin selbst Mannschafter mit 7 Jahren Dienstzeit in den verschiedensten Verwendungen/Einsätzen.

Habe es oft genug bei Wachen(stellv Wachhabender/Einsatz erlebt, dass mein OvWA oder Wachhabender kaum 1-2 Jahre Dienstzeit auf der Uhr hatten und teils wesentlich jünger waren als ich. Egal wie, das waren meine Vorgesetzten und das habe ich natürlich auch so respektiert und deren Entscheidungen für voll genommen. Im Gegenzug wurde aber auch meine längere Dienstzeit und Erfahrung gewürdigt und respektiert.

Weder hat jemand "den Dienstgrad raushängen lassen" noch habe ich meine "Dienstzeit/Alter" raushängen lassen.


Natürlich gibt es auch auf beiden Seiten Ausnahmen, "Neckermänner", "Seiteneinsteiger" die plötzlich was besseres sind und militärische Erfahrung mit dem Erhalt ihres Einberufungsbescheides bekommen haben. Oder Längerdienende, die den höheren Dienstgrad aufgrund der fehlenden Dienstzeit nicht akzeptieren können.



Titel: Antw:Altersunterschiede in der GA
Beitrag von: miT am 18. September 2015, 09:52:27
Es gibt immer solche und solche. Ich zB bin leider ein sehr schlechter Militärischer Vorgesetzter so habe ich selber das Gefühl, werde aber hoffendlich eines besseren belehrt und kann dies ändern. Ich versuche wenn es geht viel Respekt zu zeigen gegenüber Diensterfahrung, möchte aber auch nicht mit Handshake und "Du" von jedem begrüßt werden.

Wir haben vor langer zeit zwei Hauptfeldwebel Neckermann bekommen, aufgrund ihrer Zivilen Qualifikation. Die beiden sind sehr schnell vom Chef gestutzt worden. Wichtig ist ein gutes mittelmaß auf beiden Seiten wie von euch schon erwähnt.

Titel: Antw:Altersunterschiede in der GA
Beitrag von: Säbelrassler am 18. September 2015, 09:59:00
Bei den Altersunterschieden würde ich mir keine allzu großen Sorgen machen - versuch halt nicht, dich irgendwie zu verstellen, an deren Alter/Benehmen anzupassen oder etwas vorzuspiegeln, was du nicht bist. Ich habe das selber schon mehr als genug bei meinen Rekruten erlebt, dass sich irgendwann ein Generationsunterschied einstellt. Damit bin ich offen (jetzt nicht im Sinne von "offen" ;D), locker und entspannt umgegangen. Und jüngere Kameraden orientieren sich auch gerne mal an erfahreneren, lebensälteren Jahrgängen.
Was den Altersunterschied bei den Dienstgraden angeht - auch das ist nicht ungewöhnlich. Respektvoller Umgang ist entscheidend - vergiss aber nicht, dass du trotzdem nicht auf Augenhöhe mit dem vorgesetzten/untergebenen Kameraden bist. Dienstliche Distanz läuft in beide Richtungen.
Führ dir einfach das Beispiel vom jungen Leutnant mit Anfang 20 und dem erfahrenen Spieß mit Mitte 50 vor Augen - klar gibts da formal Unterschiede mit und beim Dienstgrad - aber auch nur formal. Ich hab jedenfalls noch keinen Leutnant erlebt, der seine fünf Sinne noch beisammen hatte und da irgend etwas hat raushängen lassen.... ;D
Titel: Antw:Altersunterschiede in der GA
Beitrag von: Säbelrassler am 18. September 2015, 10:01:08
Zitat von: miT am 18. September 2015, 09:52:27
Ich zB bin leider ein sehr schlechter Militärischer Vorgesetzter so habe ich selber das Gefühl, werde aber hoffendlich eines besseren belehrt und kann dies ändern.

Woran machst du das denn fest, dass du "schlecht" bist? Es kommt ja auch auf deine Führungsebene an - führst du eine Gruppe, eine Abteilung oder ein Bataillon
Titel: Antw:Altersunterschiede in der GA
Beitrag von: JJL am 18. September 2015, 10:02:03
Ich bin selber 34 Jahre und beginne am 1.10 meine AGA. Im November dann 35.

Ich hatte auch erst bedenken das die " jungen " mir weglaufen obwohl ich auch sportlich bin. Musste aber beim 3 tägigen Einstellungstest feststellen, das meine Sorgen unbegründet waren. Ganz im Gegenteil, ich bin vielen jüngeren weggerannt bzw weggeradelt ;-)

Hat was mit der Einstellung zu tun, auch bei dem CAT Test war ich sehr gut im Gegensatz zu den meisten jüngeren.

Ich mach mir da jetzt keine Gedanken. Und so alt sehe ich noch nicht aus das die anderen denken das Altersheim wäre auf Ausflug ;-)

Titel: Antw:Altersunterschiede in der GA
Beitrag von: Dominikx am 18. September 2015, 10:02:31
Im Prinzip ist die Gesichte ganz einfach: Jeder Angehörige der Bundeswehr hat sich freiwillig dazu entschieden in einem hierarchisch angelegten System zu dienen. Daraus ergibt sich eben das man Befehl von anderen befolgen muss die einen höheren Dienstgrad tragen als man selbst unabhängig von Alter Erfahrung oder Qualifikation. Da der Dienstherr aus Gründen der Attraktivität vorsieht das man mit entsprechende Vorbildung eben auch mit höherem Dienstgrad einsteigen kann (ja auch als Stabsoffizier) muss man das als Soldat eben so hin nehmen und ggf. die hacken zusammen schlagen und tun was einem gesagt wird. Wer damit nicht klar kommt -> Falscher Beruf
Titel: Antw:Altersunterschiede in der GA
Beitrag von: Säbelrassler am 18. September 2015, 10:08:29
Wobei auch die Offz/StOffz da relativ schnell auf Linie gebracht werden, wenn sie mit gefühlten 3 Wochen militärischer "Erfahrung" allzu viele die Hacken altgedienter Untergebener zusammenschlagen lassen - wenn's angemessen und berechtigt ist, sagt natürlich keiner was. Wenn's aber überzogen, unzweckmäßig oder sogar im schlimmsten Fall der Disziplin abträglich ist, findet sich der Kamerad Neckermann schneller bei seinem Chef wieder, als er "Achtung" sagen kann 
Titel: Antw:Altersunterschiede in der GA
Beitrag von: Säbelrassler am 18. September 2015, 10:11:04
Wohlgemerkt - die Hacken altgedienter Untergebener zusammen schlagen lassen  ;D ;D ;D - und nicht die altgedienten Untergebenen zusammenschlagen lassen
Titel: Antw:Altersunterschiede in der GA
Beitrag von: KlausP am 18. September 2015, 10:12:50
Zitat... Ich hab jedenfalls noch keinen Leutnant erlebt, der seine fünf Sinne noch beisammen hatte und da irgend etwas hat raushängen lassen.... ;D ...

Und wenn, dann nicht lange. ;)

Zitat... Daraus ergibt sich eben das man Befehl von anderen befolgen muss die einen höheren Dienstgrad tragen als man selbst unabhängig von Alter Erfahrung oder Qualifikation. ...

In der Grundausbildung und auf Lehrgängen kann es sogar passieren, dass man Befehle ausführen muss, die von Dienstgradniederen erteilt werden.
Titel: Antw:Altersunterschiede in der GA
Beitrag von: miT am 18. September 2015, 10:18:03
Zitat von: Säbelrassler am 18. September 2015, 10:01:08
Zitat von: miT am 18. September 2015, 09:52:27
Ich zB bin leider ein sehr schlechter Militärischer Vorgesetzter so habe ich selber das Gefühl, werde aber hoffendlich eines besseren belehrt und kann dies ändern.

Woran machst du das denn fest, dass du "schlecht" bist? Es kommt ja auch auf deine Führungsebene an - führst du eine Gruppe, eine Abteilung oder ein Bataillon

Weißt du, ich habe meine militärische Erfahrung noch als W9  vor fast zehn Jahren gemacht.  wenn dann zwischendurch immer wieder zu Übungen als Mannschafts Dienstgrad bzw OG / HG. Nach Abschluss meines Studiums  dann wieder auch Übung als SA. Da ich von den LLUstg komme habe ich auch nur dort geübt mit viel Vitamin B.  Und auf einmal war ich kein Mannschafter mehr.

Ich werde jetzt wieder eingestellt als Neckermann SA  und werde in meiner ersten Verwendung keine wirkliche direkte Führung übernehmen. Könnte ich auch nicht. Da ich aber zurück zu den Luftlandern möchte..... Werde ich einiges lernen müssen.
Titel: Antw:Altersunterschiede in der GA
Beitrag von: Säbelrassler am 18. September 2015, 10:32:14
Zitat von: miT am 18. September 2015, 09:52:27
Da ich aber zurück zu den Luftlandern möchte..... Werde ich einiges lernen müssen.

Da hast du doch schon den Schlüssel zu Erfolg! ;D Ich geh anhand deiner Posts hier nicht davon aus, dass du in deiner Einheit aufschlägst und dort sofort den Big Daddy rauskehrst. Und gerade was Umgang und Ton in der LLBrig angeht, da weißt du doch noch aus deiner Zeit im LLUstgBtl, dass die dir ziemlich schnell klar machen werden, was wie wo läuft! ;D
Stell dich nicht so sehr unter den Scheffel und bleib cool! 8)
Titel: Antw:Altersunterschiede in der GA
Beitrag von: BeLin am 18. September 2015, 10:41:54
Also mal aus meiner Erfahrung gesprochen, wie ich meine zivilberufliche Ausbildung in der der Gastro gemact hatte waren wir im durschnitt um die 20/21 Jahre, und ein Kolege hatte aber noch mal mit 42 J eine Ausbildung zum ReFa gemacht. Und wir haben uns alle super Verstanden.

Und zu dem Thema jüngerer Vorgesetzter, wenn ich zwei mal die Woche die Serviceleitung habe, weil der FnB nicht da ist, wissen die Kolegen - alle mind. 2-3 Jahre älter -auch, dass ich sie voll wahr nehme und ihre Meinung respektiere, aber dass was ich sage dann auch gemacht wird. Trotzdem weiss ich, das dass nur zwei Tage die Woche sind und bekomme deswegen keine Höhenflug.
Titel: Antw:Altersunterschiede in der GA
Beitrag von: Trix am 18. September 2015, 13:31:18
Danke für die Antworten.

So kurz bevor es losgeht, macht man sich wahrscheinlich um Sachen Gedanken, die total unsinnig sind ;D
Titel: Antw:Altersunterschiede in der GA
Beitrag von: ulli76 am 18. September 2015, 13:34:57
Wie körperlich fit bist du denn?
Titel: Antw:Altersunterschiede in der GA
Beitrag von: Trix am 18. September 2015, 18:07:37
Ich bin jetzt vieleicht nicht unbedingt ein sportliches Vorbild, aber ich denke mal, es ist ok. ::) seit einiger Zeit mache ich Ausdauertraining und gehe laufen, so oft mein momentaner job und Familie es zulassen.
Titel: Antw:Altersunterschiede in der GA
Beitrag von: ulli76 am 18. September 2015, 18:31:45
Welche Strecken in welcher Zeit?

Wie sieht´s mit Krafttraining aus? Liegestütze, Sit-Ups, irgenwas für den Rücken?
Titel: Antw:Altersunterschiede in der GA
Beitrag von: Trix am 19. September 2015, 11:26:18
Ich mache von allem etwas....aber in meiner Frage ging es eigentlich nicht darum, ob ich mit den Jüngeren Sportlich mithalten kann  ;) Es gibt mit sicherheit jüngere die fiter sind, aber bestimmt auch welche die es nicht sind...mir ging es eher um die Gruppendynamik usw.
Titel: Antw:Altersunterschiede in der GA
Beitrag von: Andres am 19. September 2015, 11:51:34
Gegen ältere Kameraden wird das Hauptvorurteil die geringere physische Leistungsfähigkeit sein. Wenn man in der Hinsicht mit den Jüngeren mithalten kann, wird mehr Lebenserfahrung und souveränes Auftreten wohl eher positiv bewertet.
Titel: Antw:Altersunterschiede in der GA
Beitrag von: ulli76 am 19. September 2015, 11:55:53
Wenn man körperlich ständig hinterher hängt, wird das mit der Gruppendynamik schon schwierig. Und das höhere Alter macht es dann nicht gerade einfacher.
Titel: Antw:Altersunterschiede in der GA
Beitrag von: Trix am 21. September 2015, 07:57:36
Danke nochmal für die Beiträge :)

Dass man relativ sportlich sein sollte um nicht als " lästiges Anhängsel" gesehen zu werden war mir von Anfang an meiner Überlegung ob ich nochmal von vorne anfangen soll, klar.

Ich kann von mir selber glaub ich behaupten, dass ich ein ganz umgänglicher Typ bin und auch für jeden Blödsinn zu haben. Ich hoffe ich kann eventuelle "Vorurteile" schnell ad acta legen, im Sinne von "Oh man....die ist bestimmt total Spaßbefreit". Ich bin ja noch keine 60 und kann mich ganz gut daran erinnern, dass man mit Anfang 20 noch dachte, alles über 30 ist "alt" ;D

Jetzt wo es langsam auf die Zielgerade geht, wird man auch in "meinem Alter" noch nervös ::) ;D
Ich tröste mich mit dem Gedanken, dass für alle die mit mir am 01. duch´s Tor gehen ein neuer Lebensabschnitt beginnt  :)

Titel: Antw:Altersunterschiede in der GA
Beitrag von: FWAlpha am 21. September 2015, 08:42:32
Für mich geht aus am 01.10 wieder los. Mach dir nicht so sonderlich viele Gedanken. Die kochen auch alle nur mit Wasser. Ich bin jetzt auch schon 35 und ich denke nicht das es ein "Problem" sein wird, das ich der Opa bin :D Nur beim sportlichen wird es an der einen oder anderen Stelle vielleicht am Anfang noch ein wenig was zum Nacharbeiten geben. Nach dem ich aber gesehen habe welches Level die jungen Herren und Damen in München, beim Einstellungstest, so haben  :o .... Mach dir da mal nicht so viele Gedanken.
Wichtiger ist eigentlich das du dich schnell einlebst und das dir die räumliche Trennung von den Leuten zu Hause nicht so viel aus macht. Da hat man sich an vieles gewöhnt, was die nächsten Monate einfach so nicht mehr statt findet und verschiedene Gewohnheiten die sich so eingefahren haben, werden jetzt eben nicht mehr funktionieren.
Titel: Antw:Altersunterschiede in der GA
Beitrag von: Trix am 21. September 2015, 09:29:03
Danke für deinen Beitrag :)

Zitat von: FWAlpha am 21. September 2015, 08:42:32

Wichtiger ist eigentlich das du dich schnell einlebst und das dir die räumliche Trennung von den Leuten zu Hause nicht so viel aus macht. Da hat man sich an vieles gewöhnt, was die nächsten Monate einfach so nicht mehr statt findet und verschiedene Gewohnheiten die sich so eingefahren haben, werden jetzt eben nicht mehr funktionieren.

ja....Ihrgendwie fühlt es sich doch etwas an wie "Raus bei Hotel Mama....Eigenes Nest bauen....Rein bei Papa Bund" ;D  ;D ;D ;D ;D
Titel: Antw:Altersunterschiede in der GA
Beitrag von: FWAlpha am 21. September 2015, 09:47:00
Besser! Ich muss nicht mehr selbst Kochen, einkaufen und Klamotten krieg ich auch noch... Das ist schon fast unanständig  ;D ;D
Titel: Antw:Altersunterschiede in der GA
Beitrag von: Trix am 21. September 2015, 09:51:15
So kann man´s natürlich auch sehen *lach ;D ;D Die Frage nach dem morgentlichem "was zieh ich blos an?" wird mir wahrscheinlich nicht fehlen.
Was mich nur wundert....ich hatte letztens ihrgendeine Repotage gesehen, in der gesagt wurde, dass das Einkleiden der Frauen immer länger dauert als dass der Männer ??? Woran dass liegt, wurde leider nicht gesagt....weis dass jemand von euch? Wird ja wohl nicht daran liegen, dass man nichts "passendes" oder die "richtige Farbe" findet oder ::)
Titel: Antw:Altersunterschiede in der GA
Beitrag von: Dominikx am 21. September 2015, 09:55:52
Leider liegt es doch oft daran das unser Dienstleister in Sachen Bekleidung die passenden Ausrüstungsgegenstände für Damen nicht in ausreichendem Maß zur Verfügung hat. Dann müssen wieder 12387928374 Sachen anprobiert werden und festzustellen das die richtige Größe doch nicht vorrätig ist, anschließend müssen die Maße genommen werden ect. ect.

Ist für diese Firma jedes Quartal aufs neue eine Überraschung was ein Soldat so alles braucht  >:( Die Einkleidung mit einem Zug nimmt wegen solchen Geschichten dann auch gerne mal 1 Tag in Anspruch  :o
Titel: Antw:Altersunterschiede in der GA
Beitrag von: F_K am 21. September 2015, 10:05:22
@ Dominikx:

Was wäre denn Deine Erwartungshaltung?

Selbst WENN die Größen aller einzukleidenden Soldaten vorher bekannt wären, so ist eine Anprobe doch anzuraten.
Da ja eine erhebliche Anzahl von Bekleidung / Ausrüstung pro Soldat ausgegeben werden, erscheinen mir einige Stunden bei 40 Soldaten durchaus angemessen.

(Als ich letzte mal einen größeren Schwung Ausrüstung / wenig Bekleidung empfangen habe, hat dies für mich als Einzelperson auch knapp zwei Stunden gedauert - Anprobieren, Ausgeben, Buchen, ...)
Titel: Antw:Altersunterschiede in der GA
Beitrag von: Trix am 21. September 2015, 10:10:38
2 Stunden ?? WOW :o

Kein Wunder, dass man öfter ließt, das die ersten Tage lang werden....
Titel: Antw:Altersunterschiede in der GA
Beitrag von: ulli76 am 21. September 2015, 10:39:09
Nein, keine Angst- das Einkleiden dauert nicht x=Anzahl Rekruten *2 Stunden. Es gibt Stationen an denen jeweils ein Teil der Bekleidung und Ausrüstung ausgegeben wird.
Damengrößen sind meist ausreichend vorhanden, nur bei Größen, die selten sind (sehr kleine oder große Soldaten z.B.) kann es mal knapp werden.
Normalerweise haben die Mitarbeiter der LH schon einen ganz guten Blick für die Größen. Stiefel müssen optimal passen, aber z.B. T-Shirts, Feldanzug etc nicht, mal davon abgesehen, dass der Feldanzug eh etwas weiter getragen werden sollte. X-Mal rumprobieren ob die größere oder kleinere Größe besser ist, funktioniert aber nicht. Das ist nicht wie beim Einkaufen im Laden.
Titel: Antw:Altersunterschiede in der GA
Beitrag von: Trix am 21. September 2015, 10:54:00
Bei den Stiefeln lass ich es mir ja auch gefallen....ist ja im eigenem Interesse, dass die gut sitzen. Aber hier gilt es wahrscheinlich wie in allen Bereichen die neu für einen sind " man muss sich überraschen lassen" aber so ne keine Vorahnung ist nicht zu verachten  ;)

Eigentlich will ich nur noch dass es "endlich" losgeht....Ich bau seit heute meine Resturlaubstage von meinem alten AG ab....und die viele Zeit zum grübeln und googeln tut mir gar nicht gut ;D (besonders wenn man "Frauen bei der Bundeswehr" googelt.... :-[ )
Titel: Antw:Altersunterschiede in der GA
Beitrag von: JJL am 21. September 2015, 15:13:25
Mach dir mal keinen Kopf. Es ist alles nie so schlimm wie man es sich vorher vorstellt.

Wo beginnst du denn am 01.10 deine AGA? Vielleicht hast du ja noch nen Opa ( mich ) mit an Bord ;-)
Titel: Antw:Altersunterschiede in der GA
Beitrag von: Dominikx am 21. September 2015, 15:24:28
Es wäre einfach schön wenn es die LH endlich hin bekommen würde in Einheiten in denen GA betrieben wird einen ausreichenden Lagerbestand aufrecht zu erhalten (insbesondere wenn eine Zuschleusung bevorsteht) um alle Soldaten ausrüsten zu können. Der jetzige Zustand ist einfach unbefriedigend, 50% des Soldaten können nicht mit passender Bekleidung ausgerüstet werden.
Titel: Antw:Altersunterschiede in der GA
Beitrag von: F_K am 21. September 2015, 15:26:33
@ Dominikx:

Quelle?
Titel: Antw:Altersunterschiede in der GA
Beitrag von: Trix am 21. September 2015, 16:51:16
Zitat von: JJL am 21. September 2015, 15:13:25
Mach dir mal keinen Kopf. Es ist alles nie so schlimm wie man es sich vorher vorstellt.

Wo beginnst du denn am 01.10 deine AGA? Vielleicht hast du ja noch nen Opa ( mich ) mit an Bord ;-)

Wahrscheinlich hab ich einfach wirklich grade zuviel Zeit zum grübeln :D

In prenzlau
Titel: Antw:Altersunterschiede in der GA
Beitrag von: Sie13 am 22. September 2015, 08:02:20
@trix

mach dir nicht so die Gedanken was Frauen bei der BW angeht.. bin selber schon seit 6 Jahren dabei und solange du die sportlichen Leistungen erfüllst und nicht rum weinst oder zickst ist das ein super Beruf!
Du darfst bloß nicht zu "dünnhäutig" sein.... der Umgangston hier ist natürlich etwas derber als in einem zivilen Büro aber die Kameraden sind erste Sahne wenn man sich richtig anstellt!
Wichtig ist wirklich deine Fitness und keine Diva Allüren! ;) Dann kannst eine super Zeit haben!
Titel: Antw:Altersunterschiede in der GA
Beitrag von: Dominikx am 22. September 2015, 08:41:58
Zitat von: F_K am 21. September 2015, 15:26:33
@ Dominikx:

Quelle?

2 Jahre Tätigkeit als Zugführer in der Grundausbildung sollten ausreichen.  8)
Titel: Antw:Altersunterschiede in der GA
Beitrag von: F_K am 22. September 2015, 08:50:06
@ Dominikx:

.. und da gehörte es zu Deinen Aufgaben, Statistiken bezüglich des Erfolges der Bekleidung zu führen?

Glaube ich nicht - alleine Deine Posts zeigen mMn, dass Du das Konzept nicht mal ansatzweise verstanden hast.
Titel: Antw:Altersunterschiede in der GA
Beitrag von: Säbelrassler am 22. September 2015, 09:17:54
@ F_K

Du weißt doch selbst, dass Gruppen- und Zugführer die erste Anlaufstelle sind, wenn's Probleme gibt. Ich war selber über 10 Jahre in der Grundausbildung und wir hatte kein einziges Quartal/Sextal, wo es nicht Probleme bei der Einkleidung gab und jeder Rekrut sein Geraffel auch direkt zusammen hatte - stellenweise haben die Rekruten ihr restliches Zeug erst in der Stammeinheit (!) gekriegt.
Von daher glaube ich Dominikx schon, dass er als Zugführer valide Aussagen über Missstände bei der Einkleidung treffen kann. Ob das jetzt tatsächlich 40, 50 oder 30% sind weiß ich natürlich nicht, aber dass es Probleme in der Einkleidung gibt, das ist (leider) ne Tatsache.

Nette Anekdote am Rande :): Als unsere Rekruten ihr Sportzeug empfangen hatten (darunter kurze blaue Sporthosen mit eingenähtem Innenslip), bekamen wir Klagen darüber, dass die Dinger unbequem seien. Ich hab dann im Rahmen eines Antretens darauf hingewiesen, dass diese Hosen ja auch normalerweise ohne Schlüppis getragen werden. Der ängstlich-verzeifelte Blick einer Rekrutin und ihre Frage, ob sie das "müssten", war price-less ;D. Meine Antwort darauf: "Bevor jetzt morgen in der Bildzeitung steht, Ausbilder befiehlt Soldatinnen, die Unterwäsche auszuziehen - NATÜRLICH können Sie Ihre Leibwäsche anbehalten, nur sitzt dann entsprechend die Sporthose unbequemer."   
Wobei ich natürlich das Mädel verstehen konnte - erste Woche dabei und dann so was ;D
Titel: Antw:Altersunterschiede in der GA
Beitrag von: miguhamburg1 am 22. September 2015, 09:35:22
Wobei zu bedenken ist, dass sich auch Ihre Erfahrungen, @ Säbelrassler, aus Einzelfallbetrachtungen ergeben.

Fakt ist, dass bis ins Mitte letzten Jahres hinein bundeswehrweit eine Bereitstellungsquote von 95 Prozet der Bekleidung und pers Ausrüstung für Rekruten bestand. Das ist angesichts der zu bevorratenden Größensortierung eine durchaus gute Quote. Ohne Zweifel ist es für den einzeln betroffenen Soldaten ärgerlich, wenn seine Stiefelgröße nicht vorhanden ist oder er auf passende Hosen warten muss. Und wenn ich es richtig entsinne, wurde zu der Zeit der größte Teil der fehlenden Teile innerhalb von drei Wochen an die Soldaten ausgegeben.

Das änderte sich aus bekannten Gründen ab ungefähr Mitte des Jahres. Da wurden vor allem Feldhosen, Rucksäcke, Feldflaschen etc. zum Engpass. Dennoch halte ich die Darstellung von Dominikx, dass bis zu 40 Prozent der Soldaten nicht vollständig ausgestattet werden konnten - und das über mehrere Ausbildungsquartale hinweg, schlicht für unglaubwürdig.
Titel: Antw:Altersunterschiede in der GA
Beitrag von: Dominikx am 22. September 2015, 09:36:17
Ja es ist meine Aufgabe darüber Statistik zu führen da wir regelmäßig an die Führung gemeldet haben in welchem Umfang Ausrüstung fehlt. Ich denke also schon das ich als Zugführer darüber eine genauere Aussage treffen kann als irgend ein Bürotäter der vom Schreibtisch 1 mal im Jahr zum IGF ablegen weg kommt.

Die Probleme die aus der derzeitigen Situation resultieren treffen im übrigen in erste Linie auch den Zugführer da Soldaten von Ausbildung fern bleiben müssen um die bestehenden Mängel abzustellen, sofern es das Bekleidungsunternehmen innerhalb von 3 Monaten überhaupt hin bekommt das Zeug ran zu schaffen.

Wenn das Konzept also ist möglichst viele Soldaten nicht ordentlich ausrüsten zu können und dafür zu sorgen das diese dann Ausbildung verpassen geht es auf jeden Fall auf.
Titel: Antw:Altersunterschiede in der GA
Beitrag von: miguhamburg1 am 22. September 2015, 09:45:55
@ Dominikx, dass ein Zugführer von derartigen Problemen unmittelbar betroffen ist, stellt ja auch niemand in Abrede. Dass es seit letztem Jahr zu Lieferengpässen an die LHBw kam, auch niemand. Den Grund dafür sollten Sie kennen, wenn Sie tatsächlichin der Funktion sind, wie Sie es hier vorgeben. Dass aufgrund von Nichtlieferung an die LHBw bestimmte, fehlende Versorgungsartikel auch innerhalb von drei Monaten nicht ausgegeben werden konnten, auch nicht.

Nur insgesamt ist Ihre Darstellung, dass es diesen Zustand schon lange gibt, eben deutlich übertrieben. Denn die Statistiken der TSK/milOrgBer und der LHBw geben dieses nicht her.
Titel: Antw:Altersunterschiede in der GA
Beitrag von: Dominikx am 22. September 2015, 09:58:33
Ich empfehle eine Lagebeurteilung aufgrund der tatsächlichen Gegebenheiten und nicht anhand der aus meiner Perspektive schöngerechneten "Statistiken". Sind ja bald wieder Einkleidungen, einfach mal teilnehmen und erleben.
Titel: Antw:Altersunterschiede in der GA
Beitrag von: F_K am 22. September 2015, 09:59:38
@ Säbelrassler:

Ich erkenne einen Frosch, wenn er quakt.

Dieser ZgFhr hat maximal Statistiken eines Zuges an einem Standort, also Zahlen zu einer LHD. Mehr nicht ... und das an diesem Standort 50% der Soldaten überhaupt nicht eingekleidet werden können / konnten, ist einfach lächerlich - tatsächlich fehlt da dann wahrscheinlich mal eine Feldflasche oder so ...

(Wie Migu richtig schreibt, gibt / gab es immer Fälle, wo Ausrüstung / Bekleidung fehlt - eine Servicestation kann nicht alle erdenklichen Größen jederzeit vorhalten - und die Meldungen unseres TE Führers fliessen in diese Statistiken mit ein.)
Titel: Antw:Altersunterschiede in der GA
Beitrag von: ulli76 am 22. September 2015, 10:10:12
Evtl. hat der Dominik auch einfach nur Pech mit seinem Servicepoint am Standort.
Titel: Antw:Altersunterschiede in der GA
Beitrag von: miguhamburg1 am 22. September 2015, 10:47:07
Liebe Ulli, das glaube ich auch. Dennoch wird es nicht dazu gekommen sein, dass 30 - 50 Prozent seiner Soldaten - wie er andeutet und teilweise schreibt - aufgrund fehlender Bekleidung/Ausrüstung nicht hinreichend oder durchgehend ausgebildet werden konnten.

Denn wenn dieses Fehl (an Feldblusen/Hosen/Stiefeln) bestünde und nicht innerhalb von zwei Wochen abgestellt wäre, würde es sehr wohl und sehr schnell ie Kommandos der TSK/milOrgBer erreichen. Wenn also Feldflaschen, Hosenträger, Kochgeschirr, Essbesteck fehlen, wird sich sicher nicht die gesamte Ausbildung verschieben. Außerdem  ist es dann auch Pflicht des zuständigen TE-Fhr, die Empfangszeiten mit der LHBw so abzustimmen, dass nicht andauernd einzelne Soldaten dorthin müssen.

Das passt alles eben nicht in der Darstellung von Dominikx
Titel: Antw:Altersunterschiede in der GA
Beitrag von: KlausP am 22. September 2015, 11:00:38
Dann sollten Sie sich mal wieder zu einem Einkleidungstermin in die Truppe begeben. Über die wundersame Verwandlung  ::) von Meldungen "nach gaaaanz oben" müssen wir uns ja wohl nicht unterhalten. Ich denke nicht, dass sich daran in den letztet neun Jahren seit meiner Zurruhesetzung und in den letzten fünf Jahren seit meiner letzten WÜb als Spieß in der AGA-Kp etwas Wesentliches geändert hat. Ach ja - und von wegen Termine mit dem "Service Point" abstimmen ... Da ist der TEFhr aber so ziemlich das allerkleinste Licht in der Kette.
Titel: Antw:Altersunterschiede in der GA
Beitrag von: Dominikx am 22. September 2015, 12:32:36
Zitat von: KlausP am 22. September 2015, 11:00:38
Dann sollten Sie sich mal wieder zu einem Einkleidungstermin in die Truppe begeben. Über die wundersame Verwandlung  ::) von Meldungen "nach gaaaanz oben" müssen wir uns ja wohl nicht unterhalten. Ich denke nicht, dass sich daran in den letztet neun Jahren seit meiner Zurruhesetzung und in den letzten fünf Jahren seit meiner letzten WÜb als Spieß in der AGA-Kp etwas Wesentliches geändert hat. Ach ja - und von wegen Termine mit dem "Service Point" abstimmen ... Da ist der TEFhr aber so ziemlich das allerkleinste Licht in der Kette.

Dem kann ich mich nur in Gänze anschließen. Zu so einem falschen Lagebild kann nur jemand kommen der den ganzen Tag am Schreibtisch sitzt.
Andererseits könnte es natürlich auch sein das ich ein Internettroll bin und gezielt die Unwahrheit über den Vorgang der Einkleidung verbreite. Ist auf jeden Fall einfacher zu glauben als dass es in der Truppe Probleme beim Thema Einkleidung gibt.  ::) ::) ::) ::)
Titel: Antw:Altersunterschiede in der GA
Beitrag von: F_K am 22. September 2015, 12:58:26
@ Dominikx:

Einem "Gast" sollte man nicht immer alles glauben ...

@ KlausP:

Du bestätigst also, dass regelmäßig 50% Deiner Rekruten nicht mal genug "Grün" hatten um an einer Ausbildung teilzunehmen?
Titel: Antw:Altersunterschiede in der GA
Beitrag von: miguhamburg1 am 22. September 2015, 13:06:34
Lieber Klaus, Sie werden es möglcherweise nicht glauben: Ich war zu Beginn dieses Quartals tatsächlich in drei Servicestationen, in denen Rekruten eingekleidet wurden.

Ja, es gab und gibt Lieferengpässe im Bereich der LHBw seit nun ungefähr einem Jahr. Dies hängt zusammen mit der schlechten wirtschaftlichen Situation, dass Lieferanten nicht oder sehr verspätet bezahlt wurden, daraufhin zurück gehatenen Lieferungen etc. Das alles konnten wir in den diversen Publikationen nachlesen. Insbesondere folgende Versorgungsartikel waren hiervon betroffen: Feldhosen (durchgängig), Feldblusen insbesondere die weniger stark nachgefragten Randgrößen, Rucksäcke, Feldessbesteck, Kochgeschirr, Feldflaschen, Kampfstiefel in Randgrößen und Teile des Dienstanzuges, vor allem Diensthemden, blau. Im Bereich SKB besteht seit über einem Jahr der Befehl, dass GA-Truppenteile Ausstattungsfehl bei der Ersteinkleidung direkt an G 4 (einschließlich der Zeiten bis zur Verfügbarkeit) zu melden haben. Dies wird meiner Kenntnis nach auch genau so getan. Ich hörte, dass dies bei KdoH genau so gehandhabt wird. Also, wenn hier Meldungen "geschönt" werden, dann hat die Truppe nicht nur selbst schuld, sondern kann dann auch niemanden dafür verantwortlich machen, dass nichts unternommen wird, um den Mangel abzustellen. Im Übrigen weiß ich, dass BefH und stvBefH SKB bei ihren Dienstaufsichtsbesuchen den Punkt Verfügbarkeit von Bekleidung und persAusrüstung seit geraumer Zeit explizit ansprechen. Auch hierdurch ergibt sich ein Lagebild. In keinem dieser Fälle waren Minderastattung von bis zu 50 Prozent gemeldet worden und schon gar nicht, dass deshalb die Ausbildung für einen entsprechenden Anteil der Soldaten nur eingeschränkt möglich war.

Also, insofern rege ich an, ärgerliche Einzelbeispiele von Fehlausstattung in einzelnen LHBw Service Points nicht zu verallgemeinern. Das wird der Situation und einer sinnvollen Lagebeurteilung nämlich auch nicht gerecht.

Lieber KlausP, natürlich ist der Zugführer ein kleines Licht, wie Sie schreiben. Aber dennoch sollte es doch nun wirklich nicht unmöglich sein, dass über den VersDstFw einer GA-Kompanie/TVB des Wirtschaftstruppenteils der Empfang nachträglich gelieferter Versorgungsartikel so mit dem Servicepoint abgestimmt wird, dass es nicht einen Dauertourismus einzelner Soldaten dorthin über Wochen hinweg gibt.

Titel: Antw:Altersunterschiede in der GA
Beitrag von: Trix am 22. September 2015, 15:44:48
Zitat von: Sie13 am 22. September 2015, 08:02:20
@trix

Du darfst bloß nicht zu "dünnhäutig" sein.... der Umgangston hier ist natürlich etwas derber als in einem zivilen Büro aber die Kameraden sind erste Sahne wenn man sich richtig anstellt!
Wichtig ist wirklich deine Fitness und keine Diva Allüren! ;) Dann kannst eine super Zeit haben!

Danke :D ich glaube dünnhäutig oder eine diva bin ich wirklich nicht. Habe in meinem ersten beruf auch allein unter Männern (oder solche die es werden wollten ::)) verbracht (war das einzige mädl). Das ist kein Problem


Edit: Zitat kenntlich gemacht!
Titel: Antw:Altersunterschiede in der GA
Beitrag von: SCPO am 23. September 2015, 22:46:00
Zitat von: miguhamburg1 am 22. September 2015, 13:06:34
Lieber Klaus, Sie werden es möglcherweise nicht glauben: Ich war zu Beginn dieses Quartals tatsächlich in drei Servicestationen, in denen Rekruten eingekleidet wurden.

Ja, es gab und gibt Lieferengpässe im Bereich der LHBw seit nun ungefähr einem Jahr. Dies hängt zusammen mit der schlechten wirtschaftlichen Situation, dass Lieferanten nicht oder sehr verspätet bezahlt wurden, daraufhin zurück gehatenen Lieferungen etc. Das alles konnten wir in den diversen Publikationen nachlesen. Insbesondere folgende Versorgungsartikel waren hiervon betroffen: Feldhosen (durchgängig), Feldblusen insbesondere die weniger stark nachgefragten Randgrößen, Rucksäcke, Feldessbesteck, Kochgeschirr, Feldflaschen, Kampfstiefel in Randgrößen und Teile des Dienstanzuges, vor allem Diensthemden, blau. Im Bereich SKB besteht seit über einem Jahr der Befehl, dass GA-Truppenteile Ausstattungsfehl bei der Ersteinkleidung direkt an G 4 (einschließlich der Zeiten bis zur Verfügbarkeit) zu melden haben. Dies wird meiner Kenntnis nach auch genau so getan. Ich hörte, dass dies bei KdoH genau so gehandhabt wird. Also, wenn hier Meldungen "geschönt" werden, dann hat die Truppe nicht nur selbst schuld, sondern kann dann auch niemanden dafür verantwortlich machen, dass nichts unternommen wird, um den Mangel abzustellen. Im Übrigen weiß ich, dass BefH und stvBefH SKB bei ihren Dienstaufsichtsbesuchen den Punkt Verfügbarkeit von Bekleidung und persAusrüstung seit geraumer Zeit explizit ansprechen. Auch hierdurch ergibt sich ein Lagebild. In keinem dieser Fälle waren Minderastattung von bis zu 50 Prozent gemeldet worden und schon gar nicht, dass deshalb die Ausbildung für einen entsprechenden Anteil der Soldaten nur eingeschränkt möglich war.

Also, insofern rege ich an, ärgerliche Einzelbeispiele von Fehlausstattung in einzelnen LHBw Service Points nicht zu verallgemeinern. Das wird der Situation und einer sinnvollen Lagebeurteilung nämlich auch nicht gerecht.

Lieber KlausP, natürlich ist der Zugführer ein kleines Licht, wie Sie schreiben. Aber dennoch sollte es doch nun wirklich nicht unmöglich sein, dass über den VersDstFw einer GA-Kompanie/TVB des Wirtschaftstruppenteils der Empfang nachträglich gelieferter Versorgungsartikel so mit dem Servicepoint abgestimmt wird, dass es nicht einen Dauertourismus einzelner Soldaten dorthin über Wochen hinweg gibt.

Die LHBw ist aktuell nicht mal in der Lage "goldene Tätigkeitsabzeichen" zu liefern, wie unprofessionell ist das denn? Ich hätte nie gedacht, dass ich das mal sagen werde, aber: Ich will die StoV zurück.
Titel: Antw:Altersunterschiede in der GA
Beitrag von: miguhamburg1 am 24. September 2015, 04:25:11
Und welche goldenen Tätigkeitsabzeichen meinen Sie, die die LHBw liefern sollte?
Titel: Antw:Altersunterschiede in der GA
Beitrag von: Säbelrassler am 24. September 2015, 07:46:09
Zitat von: SCPO am 23. September 2015, 22:46:00
Die LHBw ist aktuell nicht mal in der Lage "goldene Tätigkeitsabzeichen" zu liefern, wie unprofessionell ist das denn? Ich hätte nie gedacht, dass ich das mal sagen werde, aber: Ich will die StoV zurück.

Da muss ich die LHBw mal in Schutz nehmen - ich musste für einen Kameraden auch zwei Tätigkeitsabzeichen (silber/bronze) beschaffen und hab bei unserer Servicestation angefragt. Die hatte die Tätigkeitsabzeichen vorrätig, die in meinem Verband üblich und gängig sind (in dem Fall z.B. Springerabzeichen), aber nicht die eher exotischen Abzeichen. Keine LHBw wird alle Tätigkeitsabzeichen in allen Stufen vorrätig haben - eine Heereseinheit hat wohl kaum den Minentaucher in Silber auf Lager. Das hatte auch die gute alte StoV nicht! Aber beschafft werden können die - dauert halt nur etwas.
Titel: Antw:Altersunterschiede in der GA
Beitrag von: Sie13 am 24. September 2015, 10:10:57
@Trix : dann wünsche ich dir ganz viel spaß :) es kann wirklich ein toller Beruf sein. Als was wirst du nach der GA wo eingesetzt?
Titel: Antw:Altersunterschiede in der GA
Beitrag von: MiraC am 24. September 2015, 10:23:19
Letzten November/Dezember konnte ich über den Versorger nicht mal mehr Dienstgradschlaufen als OSG beschaffen.
Letztlich wurden OSG UA geliefert..... Gut den Balken kann man abschneiden - geht auch.
Titel: Antw:Altersunterschiede in der GA
Beitrag von: F_K am 24. September 2015, 10:38:16
Miguhamburg hat die wirtschaftlichen Hintergründe beschrieben - die sollen nunmehr behoben sein.
In der "Anfangszeit" der "neuen" Dienstgrade mussten diese auch "gestückelt / genäht" werden.

Davon "geht die Welt nicht unter", oder muss auf Ausbildung verzichtet werden.

Soldaten sind übrigens dazu da, Probleme zu beheben, und nicht, um sich über "Kleinigkeiten aufzuregen ..".
Titel: Antw:Altersunterschiede in der GA
Beitrag von: Trix am 24. September 2015, 12:05:34
Zitat von: Sie13 am 24. September 2015, 10:10:57
@Trix : dann wünsche ich dir ganz viel spaß :) es kann wirklich ein toller Beruf sein. Als was wirst du nach der GA wo eingesetzt?

Danke :) Die weitere Verwendung ist als ITSdtKD in Prenzlau
Titel: Antw:Altersunterschiede in der GA
Beitrag von: SCPO am 24. September 2015, 12:38:23
Zitat von: miguhamburg1 am 24. September 2015, 04:25:11
Und welche goldenen Tätigkeitsabzeichen meinen Sie, die die LHBw liefern sollte?

Das Führungsdienstabzeichen. Das ist ja nun nicht wirklich exotisch.
Titel: Antw:Altersunterschiede in der GA
Beitrag von: miguhamburg1 am 24. September 2015, 15:48:33
Ich denke, bei Abzeichen für den Dienstanzug ist eine längere Lieferzeit für den einzelnen Soldaten wohl schon kein Problem und sollte hingenommen werden, ohne über das System zu jammern oder es zu verteufeln. Zumindest sehe ich hierdurch keinerlei Einschränkungen, den Dienst ohne andauernde Unterbrechungen wahrnehmen zu können, was hier anfangs behauptet wurde.
Titel: Antw:Altersunterschiede in der GA
Beitrag von: Opa_Hagen am 29. September 2015, 21:26:56
Zitat von: miguhamburg1 am 22. September 2015, 09:45:55

Nur insgesamt ist Ihre Darstellung, dass es diesen Zustand schon lange gibt, eben deutlich übertrieben. Denn die Statistiken der TSK/milOrgBer und der LHBw geben dieses nicht her.

Dazu meine Erfahrung: LHBW in der JLK hat schon seit Monaten (seit Einkleidung GA II. Quartal) Engpässe bei Hosen FA. Zwischen Grösse 4 und 17 ist nix da. Ich habe sogar schonmal Tausch auf Treppe Eingang organisiert, da wollte doch ein Auskleider glatt seine neuen Hosen abgeben - einfach mal zu den richtigen Terminen dort "rumlungern" und die Kameraden mal fragen;)
Titel: Antw:Altersunterschiede in der GA
Beitrag von: Opa_Hagen am 29. September 2015, 21:43:33
Zitat von: MiraC am 24. September 2015, 10:23:19
Letzten November/Dezember konnte ich über den Versorger nicht mal mehr Dienstgradschlaufen als OSG beschaffen.
Letztlich wurden OSG UA geliefert..... Gut den Balken kann man abschneiden - geht auch.

Im WachBtl BMVg gibt es eine regelrechte Börse für OSG Schlaufen;) Die letzten habe ich mir über´s Ausbildungsforum aus Saarlouis und aus Schwielowse besorgt.
Titel: Antw:Altersunterschiede in der GA
Beitrag von: ulli76 am 29. September 2015, 21:45:18
Aber das kann´s ja irgendwie auch nicht sein.

Feldhosen und Feldblusen müssen ja zum Glück nicht ganz passgenau sitzen, aber irgendwann wirds halt unzweckmäßig und sieht auch noch schei** aus.
Titel: Antw:Altersunterschiede in der GA
Beitrag von: SCPO am 29. September 2015, 23:57:53
Zitat von: miguhamburg1 am 24. September 2015, 15:48:33
Ich denke, bei Abzeichen für den Dienstanzug ist eine längere Lieferzeit für den einzelnen Soldaten wohl schon kein Problem und sollte hingenommen werden, ohne über das System zu jammern oder es zu verteufeln. Zumindest sehe ich hierdurch keinerlei Einschränkungen, den Dienst ohne andauernde Unterbrechungen wahrnehmen zu können, was hier anfangs behauptet wurde.

Es geht ums Prinzip, wenn die LHBw nicht mal in der Lage ist einen Artikel aus Blech zu besorgen, der bei Ebay innerhalb von Sekunden zu organisieren ist, ist das schon extrem schwach. Außerdem geht es ja nicht nur um Tätigkeitsabzeichen sondern um so viele weitere Dinge.
Titel: Antw:Altersunterschiede in der GA
Beitrag von: FWAlpha am 30. September 2015, 02:35:48
Eigentlich ging es mal um den Altersunterschied in der GA und nicht um Beschaffungsprobleme  :o
Titel: Antw:Altersunterschiede in der GA
Beitrag von: StOPfr am 30. September 2015, 13:58:09
Am Themenwechsel warst du am 21. September um 9.47 Uhr nicht ganz unbeteiligt  ;):

Zitat...und Klamotten krieg ich auch noch...
Titel: Antw:Altersunterschiede in der GA
Beitrag von: miguhamburg1 am 30. September 2015, 15:22:04
Was Sie, SCPO, zur Prinzipienfrage erheben, ist doch nun wirklich eine Lappalie. Eine Organsation zur Versorgung von knapp 200.000 Soldaten mit Bekleidung und persönlicher Ausrüstung mit dem Privatmarktlatz Ebay zu vergleichen, ist schlicht absurd und abwegig. Weil jede vergleichgrundlage fehlt. Während die "Losgröße" privater Verkäufer je Gegenstand wohl mit den Fiongern beider Hände beschrieben ist, ist geht sie bei Versorgungsartikeln, die die LHBw beschafffen und bevorraten muss in die Tausende.

Da ist es schon prinzipiell normal, dass einzelne, seltener nachgefragte Versorgungsartikel zeitweise nicht zu bekommen sind. Daraus eine Katastrophe zu folgern, halte ich für weder angebracht, noch sachgemäß.

Dass, @ Opa Hagen Stabs- und Oberstabsgefreite des Wachbataillons eine Börse für ihre Aufschiebeschlaufen unterhalten, kann ich mir lebhaft vorstellen. Es gibt ja auch reichlich Soldaten dieses Dienstgrades bei rund 800 Mannschaften.

Titel: Antw:Altersunterschiede in der GA
Beitrag von: SCPO am 30. September 2015, 20:46:35
@miguhamburg: Wie mich Ihre wahnsinnig eloquenten und sinnvollen Beiträge immer wieder erfreuen. Wie wäre es wenn Sie eine Lagebeurteilung mal an der Basis durchführen und nicht anhand von irgendwelchen Weisungen aus Ihrem Büro raus.

Natürlich ist meine Einsatzfähigkeit nicht eingeschränkt, wenn ich kein aktuelles Tätigkeitsabzeichen an meiner Uniform tragen kann. Es ist jedoch bezeichnent, dass die LHBw nicht mal in der Lage ist geringwertige Verbrauchsgüter vorrätig zu haben. Die Kapaitalbindung für die Lagerung von Tätigkeitsabzeichen dürfte sehr überschaubar sein. Außerdem sollte erwartet werden können, dass die LHBw in der Lage sein sollte einen "optimalen Lagerbestand" zu fahren. Stichwort: Andlersche Formel etc. Es ist einfach nur unprofessionell. Da wir eine professionelle Armee sind, sollten wir auch professionelle Zulieferer haben, oder sehen Sie dies anders?
Titel: Antw:Altersunterschiede in der GA
Beitrag von: miguhamburg1 am 30. September 2015, 21:36:53
Danke für Ihr Kompliment, wenn es so gemeint war.

Dass die LHBw seit Anfang dieses Jahres bei entscheidenden Bekleidungsartikeln Probleme hatte, ist bekannt. Der Grund hierfür ist zu Beginn dieses Threads hinreichrnd erläutert worden. Offenkundig liefert die Herstellerindustrie jetzt aber wieder.

Die LHBw versorgt die Bundeswehr mit Bekleidung und perslnlicher Ausrüstung in vierstelliger Artikelanzahl. Hierbei gibt es Schnelldreher und Artikel, die nur selten nachgefragt werden. Auch bei hoher Warenverfügbarkeit kann es nicht ausgeschlossen werden, dass einzelne Artikel nicht vorhanden sind und bestellt werden müssen. Dass hierbei verschiedene Artikel bei denselben Herstellern gebündelt werden, ist ein Gebot der Wirtschaftlichkeit, führt allerdings öfter zu weiteren Wartezeiten, bis sinnvolle Bestellmengen zusammenkommen.

Insofern ist es tatsachlich Vorgabe des Dienstherrn, eine nach Relevanz für Ausbildung und Einsatz gestaffelte Verfügbarkeit von Versorgungsartikrln zu gewährleisten. Und da stehtn nun einmal Tätigkeitsabzeichen sehr weit unten auf der Liste.

Ganz im Übrigen haben Sie es wohl an anderer Stelle hier nicht mitbekommen, dass ich mir zur Rekrutrneinkleidung im Juli mehrere Servicestützpunkte der LHBw angeschaut habe.
Titel: Antw:Altersunterschiede in der GA
Beitrag von: Opa_Hagen am 01. Oktober 2015, 10:26:37
Zitat von: miguhamburg1 am 30. September 2015, 15:22:04


Dass, @ Opa Hagen Stabs- und Oberstabsgefreite des Wachbataillons eine Börse für ihre Aufschiebeschlaufen unterhalten, kann ich mir lebhaft vorstellen. Es gibt ja auch reichlich Soldaten dieses Dienstgrades bei rund 800 Mannschaften.

Migua, die Soldaten selbst interessiert es herzlich wenig. Ich habe es angeschoben, das der S4 Offz sein Gezi damit beschäftigt;)