Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Militärische Bewerbung, Laufbahnen, Verwendungen, Karriere => Thema gestartet von: Derp12345 am 20. Januar 2016, 17:52:46

Titel: Offizier ohne Studium
Beitrag von: Derp12345 am 20. Januar 2016, 17:52:46
Hallo zusammen.

Ich habe bereits Verwaltungsbetriebswirtschaft (geh. Dienst, allg. öff. Verw.) studiert, bin also Bachelor und arbeite seit etwa eineinhalb Jahren in der Verwaltung.
Allerdings bin ich mit dem momentanen "Nur-Büro"-Job nicht zufrieden. Schon während des Studiums hatte ich ernsthaft darüber nachgedacht, lieber zur BW zu gehen. Mein Vater hat bereits gedient und eigentlich war für mich auch immer vorgesehen, zumindest Wehrdienst zu leisten. Da aber die Wehrpflicht ausgesetzt wurde und ich bereits die Studienzusage hatte, hab ich es gelassen. In dne vergangenen Jahren hat es mich aber immer wieder zu praktischen Aufgaben und klaren Strukturen hingezogen, was mit der öffentlichen Verwaltung leider wenig zu tun hat.

Ich beabsichtige daher, mich für eine Offizierslaufbahn bei der Marine zu bewerben.

Da mich die Studiengebiete der BW (abgesehen von Psychologie) wenig reizen und ich bereits ein Studium abgeschlossen habe, möchte ich gern Offizier ohne Studium werden.
Nach DZE wäre es ja (zumindest theoretisch) möglich, wieder in die Verwaltung einzusteigen, wenn es denn sein muss. Entsprechende Angebote existieren ja für ehem. Soldaten durchaus (mit mir studierten zwei Fw und ein Hauptmann).

Allerdings habe ich vielerorts gelesen, dass als Offizier ohne Studium so gut wie keine Aussicht auf BS besteht. Sicher kann ich jetzt noch nicht sagen, ob mir der Dienst gefallen wird, aber die Option würde ich mir schon gern offen lassen. daher die Fragen:

1.) Besteht im Moment überhaupt Bedarf an Marineoffizieren?
2.) Stimmt es, dass Offiziere ohne Studium kaum Chancen auf BS haben?
3.) Wenn ja, warum?
4.) Falls es nur auf die "akademische Arbeit" oder ein "allgemeines Bildungsniveau" ankommt- relativiert ein "fachfremdes" Studium dieses Manko?
5.) Wird man als frischer Offizier und ehemaliger Verwaltungsmensch überhaupt ernstgenommen (Stichwort Zivilversagen) oder hängt das in erster Linie vom eigenen Verhalten ab?
Titel: Antw:Offizier ohne Studium
Beitrag von: Ralf am 20. Januar 2016, 17:56:45
Dein Alter?
Titel: Antw:Offizier ohne Studium
Beitrag von: Derp12345 am 20. Januar 2016, 18:02:28
23, Geburtstag ist Ende Juni,
Titel: Antw:Offizier ohne Studium
Beitrag von: Ralf am 20. Januar 2016, 18:11:04
O.k. dann funktioniert das noch.
Bedarf ist immer an Offizieren, jedes Jahr. Aber auch viel mehr Bewerber als Bedarf. Bewerbungsschluss für die Einstellung zum 01.07. d.J. ist der 01.03. Also solltest du vorher schnell einen beratungstermin mit einem Karriereberater machen.

Offz ohne Studium haben geringere Chancen auf BS ja. Sie haben ja auch wichtigen Ausbildungs- und oftmals Auswahlabschnitt nicht durchlaufen. D.h. nicht, dass sie schlechtere Soldaten sind, aber die Regelausbildung für OffzTrD ist nun mal das Studium. Man kann ihnen unterstellen, dass sie das wissenschaftliche Denken nicht gelernt haben. Du hast ja einen Bachelor, damit zählst du wie mit Studium.
Studium ist oftmals Fachfremd. Ein Pilot kann Psychologie oder Politik studiert haben. Ein FallschirmjägerOffz hat wohl kaum eine Möglichkeit ein Studium verwendungsnah zu absolvieren.
Und ob man dich erst nimmt, liegt an dir. Du durchläufst ja ansonsten die ganze normale Ausbildung im untersten Dienstgrad.
Titel: Antw:Offizier ohne Studium
Beitrag von: Derp12345 am 20. Januar 2016, 18:17:32
Zitat von: Ralf am 20. Januar 2016, 18:11:04
O.k. dann funktioniert das noch.
Bedarf ist immer an Offizieren, jedes Jahr. Aber auch viel mehr Bewerber als Bedarf. Bewerbungsschluss für die Einstellung zum 01.07. d.J. ist der 01.03. Also solltest du vorher schnell einen beratungstermin mit einem Karriereberater machen.

Termin steht schon für Anfang Februar, aber was man von der Karriereberatung zu halten hat, hab ich hier ja stellenweise schon gelesen ;) Zweite Meinung schadet nie.

Zitat von: Ralf am 20. Januar 2016, 18:11:04
Offz ohne Studium haben geringere Chancen auf BS ja. Sie haben ja auch wichtigen Ausbildungs- und oftmals Auswahlabschnitt nicht durchlaufen. D.h. nicht, dass sie schlechtere Soldaten sind, aber die Regelausbildung für OffzTrD ist nun mal das Studium. Man kann ihnen unterstellen, dass sie das wissenschaftliche Denken nicht gelernt haben. Du hast ja einen Bachelor, damit zählst du wie mit Studium.

Vielen Dank auf jeden Fall schonmal für die Info. Ich weiß, das lässt sich alles nicht so verbindlich sagen, aber zumindest ist es schonmal kein kategorisches Nein. Und so oft, wie die Frage hier vermutlich kommt, ist das immerhin ermutigend!

Zitat von: Ralf am 20. Januar 2016, 18:11:04
Studium ist oftmals Fachfremd. Ein Pilot kann Psychologie oder Politik studiert haben. Ein FallschirmjägerOffz hat wohl kaum eine Möglichkeit ein Studium verwendungsnah zu absolvieren.
Und ob man dich erst nimmt, liegt an dir. Du durchläufst ja ansonsten die ganze normale Ausbildung im untersten Dienstgrad.

Öhm. Touché.  ;D
Titel: Antw:Offizier ohne Studium
Beitrag von: Cally am 21. Januar 2016, 08:30:26
Zitat von: Derp12345 am 20. Januar 2016, 17:52:46
[...]
Allerdings habe ich vielerorts gelesen, dass als Offizier ohne Studium so gut wie keine Aussicht auf BS besteht.

[...]

Fast alle Verwendungen als Offizier ohne Studium die ich kenne sind im fliegerischen Dienst und dort ist eine Übernahme als BS mit Ernennung zum Leutnant sogar vorgesehen, also das genaue Gegenteil von dem was du schreibst.
Zu den restlichen Verwendungen kann Ralf dir aber bestimmt kompetentere Beratung geben.
Titel: Antw:Offizier ohne Studium
Beitrag von: Ralf am 21. Januar 2016, 08:36:37
So ganz ist das (mehr) zutreffend. Ja, es war früher so, dass mehr OA im Ausbildungsgang ohne Studium im FlgDst TrD eingestellt wurden, als in anderen Werdegängen. Einige mehr als im Durchschnitt waren z.B. bei MilFVK bzw. EinsFüDst, aber auch in allen "erdverliebten" Werdegängen.
Und im FlgDst ist eine Übernahme nicht mit der Ernennung zum Leutnant vorgesehen, sondern mit erfolgreichem Abschluss des Studiums und das auch nur für Strahlflugzeugführer. Alle anderen LFF sind genauso SaZ oder BOA wie in allen anderen Werdegängen.
Im FlgDst ist der Regelausbildungsgang nun auch mit Studium und ohne genauso wie in allen anderen nur eine Ausnahme.
Titel: Antw:Offizier ohne Studium
Beitrag von: Bumblebee am 21. Januar 2016, 09:50:33
Zitatdort ist eine Übernahme als BS mit Ernennung zum Leutnant sogar vorgesehen
Nur im MilFD, und da ist das Bestehen der Pilotenausbildung eine Bedingung für die Beförderung zum Lt. 

Titel: Antw:Offizier ohne Studium
Beitrag von: ToMA am 21. Januar 2016, 13:21:46
OT:
Zitat von: Bumblebee am 21. Januar 2016, 09:50:33
Nur im MilFD, und da ist das Bestehen der Pilotenausbildung eine Bedingung für die Beförderung zum Lt. 

Wollte nur der guten Ordnung halber darauf hinweisen, dass ich hier im Forum mal darauf hingewiesen wurde, dass MilFD den militärfachlichen Dienst von Offizieren betitelt, die ehemals Feldwebel waren. Eine Beförderung ist hier nur bis max. Stabshauptmann möglich.

Das trifft für Piloten nicht zu. Sie werden mind. Major, i.d.R. OTL.
Titel: Antw:Offizier ohne Studium
Beitrag von: Cally am 21. Januar 2016, 16:30:07
Ich habe mich bei meiner Aussage nur auf MilFD bezogen. Mir wäre nicht bekannt, dass es auch Verwendungen im TrD gibt (fliegerischer Dienst ausgeschlossen).

Ist nicht richtig DadOA. Hatte selbst einen angehenden NH90 Piloten in der GA und diese werden als FA eingestellt und mit Bestehen ihrer Laufbahnlehrgänge (in dem Fall dann Flugschein) zum Leutnant und gleichzeitig BS ernannt. Ich habe hier aber ebenfalls gelesen, dass es wohl gängige Praxis ist die Offz MilFD später durch Übernahme in den TrD an die Bw zu binden.
Titel: Antw:Offizier ohne Studium
Beitrag von: ToMA am 21. Januar 2016, 16:46:36
Ich dachte, die Piloten kommen aktuell aus der Offz-Laufbahn. Ist das möglich und auch die Regel, dass sie aus der Fw-Laufbahn hochkommen? Ich denke, das sind eher Ausnahmen.

Zudem bezog sich meine Aussage auf den Beitrag von Bumblebee.

Zitat von: Cally am 21. Januar 2016, 16:30:07
Ist nicht richtig DadOA. Hatte selbst einen angehenden NH90 Piloten in der GA und diese werden als FA eingestellt und mit Bestehen ihrer Laufbahnlehrgänge (in dem Fall dann Flugschein) zum Leutnant und gleichzeitig BS ernannt. Ich habe hier aber ebenfalls gelesen, dass es wohl gängige Praxis ist die Offz MilFD später durch Übernahme in den TrD an die Bw zu binden.
Wieso soll man sie dadurch stärker an die Bw binden, sie sind doch dann schon BS? Oder was soll damit gemeint sein?
Titel: Antw:Offizier ohne Studium
Beitrag von: KlausP am 21. Januar 2016, 16:53:08
ZitatIch dachte, die Piloten kommen aktuell aus der Offz-Laufbahn.

Es gibt Piloten-Dienstposten in der Laufbahn OffzmilFD (Hubschrauber, Transportflieger). Diese kommen natürlichh nicht aus den Reihen der OA TrDst. Das sind dann aber auch so ziemlich die Einzigen, die als Feldwebelanwärter in der Laufbahn Offz milFD eingestellt werden (mil Flugsicherung weiss ich nicht, könnte aber auch sein).
Titel: Antw:Offizier ohne Studium
Beitrag von: ToMA am 21. Januar 2016, 17:03:00
Ok, danke für den Hinweis.

Dann ist aber die Bemerkung
Zitat von: Cally am 21. Januar 2016, 08:30:26
Fast alle Verwendungen als Offizier ohne Studium die ich kenne sind im fliegerischen Dienst und dort ist eine Übernahme als BS mit Ernennung zum Leutnant sogar vorgesehen, also das genaue Gegenteil von dem was du schreibst.
irreführend, da damit dann nicht die Offz-Laufbahn (ohne Studium) gemeint ist, sondern die Fw-Laufbahn mit Aufstieg in den OffzMilFD.
Titel: Antw:Offizier ohne Studium
Beitrag von: miguhamburg1 am 21. Januar 2016, 18:03:03
Was hier teilweise geschrieben wurde, ist schlicht unzutreffend.

Die ausgebrachten Dienstposten für LFF sind in der Zielstruktur zu 80 Prozent Dienstposten für OffzTrDst mit Studium, wie Ralf bereits geschrieben hat. Die verbleibenden Dienstposten sind für Offz milFD ausgebracht, also Personal, das aus der Feldwebellaufbahn rekrutiert ist. Diese LFF sind ausschließlich Transportflieger (C 160) und Hubschrauberpiloten.

Wohlgemerkt: Zielstruktur. Derzeit ist der Anteil an Offz miFD aus strukturabhängigen Überhängen noch größer, wird allerdings sukzessive im Rahmen von Pensionierungen auf die Zielgröße gebracht werden.
Titel: Antw:Offizier ohne Studium
Beitrag von: Ralf am 21. Januar 2016, 20:12:29
O.k., ich hol mal ein wenig weiter aus, hier wird ziemlich viel durcheinander gewürfelt.
I.d.R. rekrutieren sich OffzMilFD aus Fw, die mind. 2 Beurteilungen haben und sich dann als aktiver Fw heraus bewerben oder vorgeschlagen werden.
Für die Verwendungen im FlgDst und in der MilFK können Bewerber auch bereits für eine Verwendung in der Laufbahn der OffzMilFD eingestellt werden. Hier findet die Einstellung als FA FwTrD statt und mit Ablauf von 12 Monaten und Erfüllen bestimmter Voraussetzungen kann dann die Übernahme zum OA OffzMilFD erfolgen. Seit diesem Jahr ist das im FlgDst neben HschrFhr und TrspLFF auch für Jet möglich (incl. Studium Aeronautics Studium).
Aber all das ist nicht das Thema, hier ging es um OffzTrD.
Titel: Antw:Offizier ohne Studium
Beitrag von: Derp12345 am 21. Januar 2016, 20:50:51
Zitat von: Ralf am 21. Januar 2016, 20:12:29
Aber all das ist nicht das Thema, hier ging es um OffzTrD.

Ist richtig, aber nicht schlimm, anscheinend gab es ja Klärungsbedarf :)
Titel: Antw:Offizier ohne Studium
Beitrag von: Ralf am 21. Januar 2016, 20:57:22
Ja, aber das ist auch nichts Neues, alle paar Monate wird das Thema wieder in einen Topf geworfen und man macht den Erklärbär wieder.
Weil halt eben dann generelle und bewusst einfach gehaltene Aussagen durch Einzelfälle versucht wird zu widerlegen und dann driftet man ab.
Das ist halt immer recht anstregend und damit auch "schlimm" eine Antwort so einfach und richtig zu halten, dass ein Unbedarfter sie versteht, aber halb Eingeweihte sich nicht mit Einzelfällen negieren und dabei eigentlich ganz woanders landen.
Deswegen wäre es halt manchmal wirklich einfacher, wenn man nur beim Thema bleiben würde.
Titel: Antw:Offizier ohne Studium
Beitrag von: Derp12345 am 21. Januar 2016, 21:31:03
Keine Frage  ;)

Gibt's eventuell noch einen Mariner, der über aktuelle Infos verfügt? Ansonsten kann hier glaub ich auch dichtgemacht werden.
Titel: Antw:Offizier ohne Studium
Beitrag von: ToMA am 22. Januar 2016, 10:09:48
Zitat von: Derp12345 am 20. Januar 2016, 17:52:46
Ich beabsichtige daher, mich für eine Offizierslaufbahn bei der Marine zu bewerben.

Da mich die Studiengebiete der BW (abgesehen von Psychologie) wenig reizen und ich bereits ein Studium abgeschlossen habe, möchte ich gern Offizier ohne Studium werden.
Nach DZE wäre es ja (zumindest theoretisch) möglich, wieder in die Verwaltung einzusteigen, wenn es denn sein muss. Entsprechende Angebote existieren ja für ehem. Soldaten durchaus (mit mir studierten zwei Fw und ein Hauptmann).
Und falls das nicht klappen sollte (und glücklich würdest Du darüber ja offensichtlich auch nicht sein) und Du nicht bei der Bw studiert hast, sieht es mit einer Beschätigung nach DZE vermutlich schlecht aus. In der freien Wirtschaft wirst Du mit Deinem Verwaltungsstudium vermutlich auch keine guten Aussichten haben. Würde Dir denn außer Psychologie wirklich kein Studienfach liegen? Ich würde mir das mit dem Studium noch einmal gut überlegen, zumal Du dadurch ja auch eine höhere Einstellungschance bekommst.

Hier im Übrigen ein interessanter Link über die Ausbildung zum Marine-Offizier.
Titel: Antw:Offizier ohne Studium
Beitrag von: Derp12345 am 22. Januar 2016, 11:38:31
Zitat von: DadOA am 22. Januar 2016, 10:09:48
Und falls das nicht klappen sollte (und glücklich würdest Du darüber ja offensichtlich auch nicht sein) und Du nicht bei der Bw studiert hast, sieht es mit einer Beschätigung nach DZE vermutlich schlecht aus. In der freien Wirtschaft wirst Du mit Deinem Verwaltungsstudium vermutlich auch keine guten Aussichten haben. Würde Dir denn außer Psychologie wirklich kein Studienfach liegen? Ich würde mir das mit dem Studium noch einmal gut überlegen, zumal Du dadurch ja auch eine höhere Einstellungschance bekommst.

Hier im Übrigen ein interessanter Link über die Ausbildung zum Marine-Offizier.

Die Serie kannte ich schon, aber vielen Dank für den Link :)

Naja, intereessieren würden mich schon einige Studiengänge, aber ob ich bei denen wirklich genug Elan hätte, ein komplettes Studium neu zu absolvieren, bezweifle ich. Geschichtswissenschaft wäre sogar meine erste Wahl gewesen, ich hatte aber leider kein Latein, weshalb das für mich ausfallen wird. Ähnlich sieht es bei Informatik und den technischen Studiengängen aus. Ich war zwar absolut keine Niete in Mathe, aber für die höheren Künste bin ich definitiv nicht berufen. BWL/VWL hatte ich ja bereits, da würde ich mir glaub ich nach zwei Trimestern die Kugel geben. Die restlichen "Soft-"Studiengänge sind alle theoretisch möglich, aber da sind wir halt wieder beim Anfang- Interesse irgendwie schon, aber komplettes Studium? Meh. Keine gute Idee, endet vermutlich imn Abbruch.
Titel: Antw:Offizier ohne Studium
Beitrag von: Derp12345 am 02. Februar 2016, 08:36:27
Hallö, eine Frage nochmal.

Bis zum Termin beim KarrC bin ich relativ oft auf bundeswehrkarriere.de unterwegs, da dort scheinbar immer wieder neue Verwendungsmöglichkeiten eingetragen werden. Weiß zufällig jemand, ob dort alle Tätigkeitsbereiche der BW abgebildet werden, oder nur die, für die Bedarf besteht?
Titel: Antw:Offizier ohne Studium
Beitrag von: HG z.S. am 02. Februar 2016, 11:35:09
Wieso eigentlich "Offizier ohne Studium"?
Wenn ich das richtig verstehe, hat Derp12345 bereits ein abgeschlossenes Studium (Bachelor).

Ist er nicht der Seiteneinsteiger und Einstellung mit ggf. höherem Dienstgrad der sinnvollere Weg?
Oder verstehe ich da was falsch?
Titel: Antw:Offizier ohne Studium
Beitrag von: Ralf am 02. Februar 2016, 11:36:05
Zitat von: Derp12345 am 02. Februar 2016, 08:36:27
Hallö, eine Frage nochmal.

Bis zum Termin beim KarrC bin ich relativ oft auf bundeswehrkarriere.de unterwegs, da dort scheinbar immer wieder neue Verwendungsmöglichkeiten eingetragen werden. Weiß zufällig jemand, ob dort alle Tätigkeitsbereiche der BW abgebildet werden, oder nur die, für die Bedarf besteht?
Es gibt über 4000 verschiedene Verwendungen, da wird man nicht alle einstellen können und in jeder gibt es ja irgendwann auch grundsätzlich Bedarf (wenn jemand absehbar ausscheidet).
Titel: Antw:Offizier ohne Studium
Beitrag von: KlausP am 02. Februar 2016, 11:43:43
Zitat von: HG z.S. am 02. Februar 2016, 11:35:09
Wieso eigentlich "Offizier ohne Studium"?
Wenn ich das richtig verstehe, hat Derp12345 bereits ein abgeschlossenes Studium (Bachelor).

Ist er nicht der Seiteneinsteiger und Einstellung mit ggf. höherem Dienstgrad der sinnvollere Weg?
Oder verstehe ich da was falsch?

Dazu muss dann aber das Studium Voraussetzung für die Verwendung sein.
Titel: Antw:Offizier ohne Studium
Beitrag von: Derp12345 am 02. Februar 2016, 12:16:21
Zitat von: HG z.S. am 02. Februar 2016, 11:35:09
Wieso eigentlich "Offizier ohne Studium"?
Wenn ich das richtig verstehe, hat Derp12345 bereits ein abgeschlossenes Studium (Bachelor).

Ist er nicht der Seiteneinsteiger und Einstellung mit ggf. höherem Dienstgrad der sinnvollere Weg?
Oder verstehe ich da was falsch?

Wie KlausP bereits schrieb, ist der Einstieg mit höherem Dienstgrad nur möglich, wenn das Studium für die Verwendung relevant ist. Und ein Verwaltungsstudium ist nun einmal für OffzTrD so gut wie unbrauchbar, wenn ich das richtig verstanden habe. Korrigiert mich, wenn ich falsch liege, aber Offiziere nehmen ja durchaus Bürotätigkeiten wahr, insofern wären Studium und Berufserfahrung nicht wertlos, aber beamtenrechtlich wird es mir Nichts nützen. In der Bundeswehrverwaltung sähe das anders aus (von der abweichenden Fachrichtung mal abgesehen), aber eine reine Bürotätigkeit kann ich mir z.Zt. nicht dauerhaft vorstellen.

Meine ursprüngliche Frage zielte eher darauf ab, welche Nachteile ein Offizier hinnehmen müsste, wenn er nicht bei der BW, sondern zivil studiert hat, insbesondere im Hinblick auf (gegebenenfallsvielleichtmöglicherweise) eine BS-Bewerbung.

Zitat von: Ralf am 02. Februar 2016, 11:36:05
Es gibt über 4000 verschiedene Verwendungen, da wird man nicht alle einstellen können und in jeder gibt es ja irgendwann auch grundsätzlich Bedarf (wenn jemand absehbar ausscheidet).

Das sehe ich ein ;D Dass es soviele sind, war mir ehrlich gesagt gar nicht bewusst. Dann werde ich beim Karrierecenter nochmal nachbohren, welche Möglichkeiten ich vielleicht noch gar nicht bedacht habe.

Momentan tendiere ich zum Überwasseroperationsdienst (spreche fließend Englisch und habe bereits KatS-Funkerfahrung), könnte mir aber durchaus auch Dienst in einem U-Boot (Unterwasseroperationsdienst) vorstellen, da die Stellen vermutlich recht dünn gesät sind. Leider finde ich nur schwer etwas zu den Anforderungen, die an U-Bootbesatzungen gestellt werden.

Auf der Karriereseite ist mir auch der Unterwasserortungs- und Waffenleitoffizier ins Auge gefallen. Aber auch da fehlen mir, denke ich, noch Informationen. Die Anforderungen, die dort aufgeführt sind, treffen ja auf so ziemlich jeden Abiturienten zu. Dass beim Dienst am Sonar sicherlich auch fundierte Mathe- und insbesondere Physikkenntnisse gefragt sind, steht da z.B. nicht. Da möchte ich mir nunmal ersparen, dass der Einplaner im AcFüKrBW in schallendes Gelächter ausbricht, wenn er meine Unterlagen sieht. Gesetzt dem Fall, dass ich soweit komme.
Titel: Antw:Offizier ohne Studium
Beitrag von: BulleMölders am 02. Februar 2016, 13:47:04
Bei Marineoffizieren teilt sich das aber in technische und nichttechnische Offiziere. Wobei die nicht technischen Offiziere nochmal in Führungsdienst und Versorgung unterteilt werden.

Überwasseroperationsdienst oder Unterwasseroperationsdienst sind Verwendungsreihen, die es nur bis zur Laufbahn UmP gibt.

Wobei Unterwasseroperationsdienst auch nicht zwigend auf einem U-Boot stattfindet. Die gibt es auch auf Überwasserschiffen und Booten.
Genauso wie es den Überwasseroperationsdienst auch auf U-Booten gibt.
Titel: Antw:Offizier ohne Studium
Beitrag von: Ralf am 02. Februar 2016, 14:05:34
ZitatMeine ursprüngliche Frage zielte eher darauf ab, welche Nachteile ein Offizier hinnehmen müsste, wenn er nicht bei der BW, sondern zivil studiert hat, insbesondere im Hinblick auf (gegebenenfallsvielleichtmöglicherweise) eine BS-Bewerbung.
Keine.
Titel: Antw:Offizier ohne Studium
Beitrag von: Niederbayer am 02. Februar 2016, 15:50:22
Wieso gehst du nicht einfach zum Karriereberater (der vermutlich nicht in schallendes Gelächter ausbricht -> da gäbe es schon andere Bewerber, die Gelächter oder Verzweiflung hervorrufen könnten) und machst das Ding fertig?
Bewirb dich für die Laufbahn der Offiziere im Truppendienst und wähle ein Studium, mit dem du dich anfreunden kannst. Wenn das Psychologie ist, ist es eben Psychologie.
Titel: Antw:Offizier ohne Studium
Beitrag von: Derp12345 am 02. Februar 2016, 16:00:25
Zitat von: BulleMölders am 02. Februar 2016, 13:47:04
Bei Marineoffizieren teilt sich das aber in technische und nichttechnische Offiziere. Wobei die nicht technischen Offiziere nochmal in Führungsdienst und Versorgung unterteilt werden.

Überwasseroperationsdienst oder Unterwasseroperationsdienst sind Verwendungsreihen, die es nur bis zur Laufbahn UmP gibt.

Wobei Unterwasseroperationsdienst auch nicht zwigend auf einem U-Boot stattfindet. Die gibt es auch auf Überwasserschiffen und Booten.
Genauso wie es den Überwasseroperationsdienst auch auf U-Booten gibt.

Hatte mich schon gewundert, warum bei den Beispielen nur Bootsmänner stehen. Dann hat sich die Frage auch gleich geklärt. Dass es die Verwendungsreihen auch auf dem jeweils anderen Fahrzeug gibt, leuchtet mir ein. Ich glaube, ich bin einfach nach der Bezeichnung gegangen und dachte, das ist dasselbe, heißt nur anders. Wieder ein Stück schlauer, danke!

Wie ist denn der Führungsdienst organisiert? Ist das schlicht die Wahrnehmung der Aufgaben von Abschnittsleiter und Hauptabschnittsleiter oder werden dabei auch technische Offiziere eingesetzt? Letzteres klingt für mich Unwissenden zumindest sinnvoll. Mein Kenntnisstand scheint diesbezüglich aber doch noch ziemlich... einfach zu sein.

Oder bedeutet Führungsdienst vielleicht einfach, dass damit Wachoffiziere o.ä. gemeint sind? Dann dürfte es da bei der momentanen Anzahl der Schiffe/Boote ja kaum offene Planstellen geben, oder? Und Versorgungsoffiziere... sind die dann für die Lagerhaltung zuständig?

Zitat von: Ralf am 02. Februar 2016, 14:05:34
ZitatMeine ursprüngliche Frage zielte eher darauf ab, welche Nachteile ein Offizier hinnehmen müsste, wenn er nicht bei der BW, sondern zivil studiert hat, insbesondere im Hinblick auf (gegebenenfallsvielleichtmöglicherweise) eine BS-Bewerbung.
Keine.

Das ist doch schön.  :)

Zitat von: Niederbayer am 02. Februar 2016, 15:50:22
Wieso gehst du nicht einfach zum Karriereberater (der vermutlich nicht in schallendes Gelächter ausbricht -> da gäbe es schon andere Bewerber, die Gelächter oder Verzweiflung hervorrufen könnten) und machst das Ding fertig?
Bewirb dich für die Laufbahn der Offiziere im Truppendienst und wähle ein Studium, mit dem du dich anfreunden kannst. Wenn das Psychologie ist, ist es eben Psychologie.


Oh, da gehe ich schon hin, einen Termin habe ich bereits. Nur sind das ja nicht die Personen, die schlussendlich die Bewerberauswahl vornehmen, sondern eher die, die den armen Schulabgängern den Dienst schmackhaft machen sollen, gell? Versteh' mich nicht falsch, ich möchte denen ja Nichts unterstellen, aber bevor ich mir hinterher denke, "hätte mir das mal im KC einer gesagt" hole ich mir die Infos doch lieber aus mehreren Quellen. Ist ja auch nicht ohne Risiko, einen unbefristeten E9(A10)-Job in der Verwaltung aufzugeben, Eingliederungsschein hin oder her. Den kriegt man ja auch nicht einfach so.

Zumal ich es auch bedenklich finde, ein Studium auszuwählen, "mit dem man sich anfreunden kann". Da sollte man schon sehr genau Bescheid wissen, bevor man sowas anfängt. Auch das sind ja nur mal eben ein paar Studienjahre, die ich (rein theoretisch) ja gar nicht mehr brauche, weil ich ja schon einen B.A. habe.
Titel: Antw:Offizier ohne Studium
Beitrag von: BulleMölders am 02. Februar 2016, 16:25:30
Boote und Schiffe gliedern sich in mehrere Hauptabschnitte und diese wiederum in Abschnitte.

Wobei die einen Hauptabschnitte für den Seebetrieb und die Versorgung und die anderen für das reibungslose Laufen der Technik verantwortlich sind.

Schau mal hier: Bordorganisation F122 da kann man die gliederung der Hauptabschnitte sehen.

Da werden die HA 200, 300 und 500 eher von technischen Offizieren besetzt.
Im HA 400 sind es Offiziere aus der Versorgunsschiene.
Und die HA 100 und 600 werden von Offizieren aus dem Bereich Operativen Führung besetzt.

Wobei alle Offiziere ein gewisses Grundgerüst in allen Bereichen haben.

Offene Planstellen sollte es eigentlich nicht geben. Man bleib ja nur eine gewisse Zeit auf einem Dienstposten und wechselt dann innerhalb seines Bereichs um neues kennen zu lerne aber auch um Befördert werden zu können.

Zu meiner Zeit bei uns an Bord war der Dienstposten des Fernmeldeoffiziers ein LtzS Posten und eer Einstig für junge Offiziere. Nach ca. 2 Jahren wurde man dann Artillerieoffizier (OLtzS Posten) und weiter ging es dann über den Führungsmitte- und Waffeneinsatzzentraloffizier zum Schiffseinsatzoffizier und nach weiteren Lehrgängen dann irgendwann Erster Offizier und wenn alles gut läuft irgendwann Kommandant.
Titel: Antw:Offizier ohne Studium
Beitrag von: Derp12345 am 02. Februar 2016, 16:33:41
Verstehe. Also rücken die Offiziere in der Regel die einzelnen Posten "von einfach bis kompliziert" durch und wenn einer geht, wird ein Frischer nachgeholt? Wo kommen die neuen LtzS denn her? Direkt vom Studium oder werden die solange anderweitig eingesetzt?
Titel: Antw:Offizier ohne Studium
Beitrag von: BulleMölders am 03. Februar 2016, 07:41:12
Na ja, "von einfach bis kompliziert" kann man da nicht unbedingt sprechen.
Die Aufgabe eines z. B. Antriebsoffiziers ist sicher nicht weniger kompliziert als die Aufgaben des Schiffstechnischen Offiziers, sie sind halt anders und in der Stellenstrucktur für unterschiedliche Dienstgrade ausgeschrieben.

Ja, diese Einstiegsdienstposten werden groß teils mit Offizieren nach dem Studium besetzt. Die haben zwar danach noch den einen oder anderen Auffrischungslehrgang kommen aber ohne große Borderfahrung auf solche Dienstposten.

Dann gibt es aber auch OffzMilFD die solche Dienstposten besetzen. Die kommen dann meistens aus dem Bereich und bringen ein hohes Maß an Bord- und Facherfahrung mit.
Ein ehemaliger Kamerad von mir ist Jahrelang als Radargast, Radarmaat und Radarmeister auf diversen Einheiten gefahren, ist dann OffzMilFD geworden und fährt nun als, ich glaube WLO, auf einer Fregatte.
Titel: Antw:Offizier ohne Studium
Beitrag von: Derp12345 am 03. Februar 2016, 08:15:14
Werden dann also nur so viele Offiziere eingestellt, wie (ersichtlicherweise) in 3-4 Jahren ausscheiden? Dann dürfte die Stellenlage ja ziemlich kritisch sein. Andererseits wird ja nun auch geplant, die Besatzungen von Schiffen schon nach 4 Monaten auszutauschen. Dann wäre ja kräftig Bedarf da.  :o
Titel: Antw:Offizier ohne Studium
Beitrag von: Ralf am 03. Februar 2016, 08:16:21
Nein, die Berechnungen sind natürlich deutlich komplexer.
Titel: Antw:Offizier ohne Studium
Beitrag von: Derp12345 am 03. Februar 2016, 08:49:23
Zitat von: Ralf am 03. Februar 2016, 08:16:21
Nein, die Berechnungen sind natürlich deutlich komplexer.

Gut, das war mir schon klar, ich hatte ja im Studium selbst Personalmanagement. Dass man nicht ohne Ausfallreserven arbeitet, ist logisch. Ich glaube, meine Frage war nur ziemlich unpräzise. Wo werden Marineoffiziere denn sonst eingesetzt, wenn nicht auf See? In der Ausbildung, in Werften? Wo befinden die sich denn, wenn sie nicht im Einsatz sind?

Auf den Bundeswehrseiten stehen zwar immer Berichte von den Auslandseinsätzen und Informationen zu Bordverwendungen, aber sonst nicht viel. Ich nehme an, man ist dann einfach in einem der Standorte?
Titel: Antw:Offizier ohne Studium
Beitrag von: slider am 03. Februar 2016, 08:56:22
Naja, es gibt ja noch haufenweise Stäbe, Ämter, Ausbildungseinrichtungen usw. wo Marineoffiziere Dienst tun können. Bei der Luftwaffe sitzen ja auch nicht alle im Flieger  ;).
Titel: Antw:Offizier ohne Studium
Beitrag von: Ralf am 03. Februar 2016, 09:08:11
Wir bräuchten ja auch ganz schon viele Schiffe, um über 5000 Marineoffiziere unterzubringen ;-)
Titel: Antw:Offizier ohne Studium
Beitrag von: Derp12345 am 03. Februar 2016, 09:24:38
Zitat von: Ralf am 03. Februar 2016, 09:08:11
Wir bräuchten ja auch ganz schon viele Schiffe, um über 5000 Marineoffiziere unterzubringen ;-)

Zitat von: slider am 03. Februar 2016, 08:56:22
Naja, es gibt ja noch haufenweise Stäbe, Ämter, Ausbildungseinrichtungen usw. wo Marineoffiziere Dienst tun können. Bei der Luftwaffe sitzen ja auch nicht alle im Flieger  ;).

*Hust* *Hust* Ist noch ganz schön früh heute, oder? Sorry für die blöden Fragen. ::)
Titel: Antw:Offizier ohne Studium
Beitrag von: BulleMölders am 03. Februar 2016, 10:02:16
Höchstens ein drittel der Marineoffiziere sind an Bord eingesetzt.
Der Rest in allen anderen Bereichen der Marine.

Besatzungsangehörige der Schiffe und Boote tun normalen Dienst auf den Schiffen und Booten, wenn sie nicht im Einsatz sind. Denn dann sind die Schiffe und Boote auch nicht im Einsatz.

Um es nochmal klar zu stellen, dass was man unter einem klassischen Einsatz versteht, ist nur ein Teil der Fahrten die Schiffe und Boote der Marine unternehmen.
Da gibt es dann noch Erprobungsfahrten, Ausbildungsfahrten, Teilnahme an Nationalen oder Internationalen Manövern und die Teilnahme an ständigen Einsatzverbänden der NATO. Dieses sind keine Einsätze.
Titel: Antw:Offizier ohne Studium
Beitrag von: Getulio am 03. Februar 2016, 19:12:20
Zitat von: BulleMölders am 03. Februar 2016, 10:02:16
Der Rest in allen anderen Bereichen der Marine.

Und obendrein in der SKB und vielerlei streitkräftegemeinsamen Dienststellen - bis hin zum BMVg.
Titel: Antw:Offizier ohne Studium
Beitrag von: Derp12345 am 11. Februar 2016, 08:11:19
Kurzes Update:

Ich war gestern im Karrierecenter in Hannover.

Da ich etwas zu früh da war, konnte ich noch etwas im Wartebereich Platz nehmen.
Dort ist es zugegebenermaßen für die Zahl der Besucher etwas eng, es lässt sich aber aushalten.

Mein Beratungsgespräch verlief nicht ganz so, wie geplant.

Ich wusste, dass ich mit einem BMI mit 31 zurzeit nicht einstellbar bin, dachte aber, dass sich das zwischen Bewerbung und Auswahlverfahren noch ändern lässt. Da hat mir der gute Mann gleich den Wind aus den Segeln genommen- man muss nämlich seine Maße bereits auf der Bewerbung angeben. Klar ließe sich da ein "erreichbares" Ergebnis eintragen (nicht, dass ich das vorgehabt hätte ::)), er meinte aber, dass das zu diesem Zeitpunkt keinen Sinn hat. Momentan würde die Bewerberauswahl nur noch sehr selektiv vorgenommen, da bereits die meisten Stellen besetzt seien. Mit einem BMI von 29-30 habe man also wenig bis gar keine Aussichten.

Also stehe ich nun vor der Wahl, mich noch ein Jahr in der Verwaltung durchzuschlagen oder FWDL zu machen. Ehrlich gesagt weiß ich noch nicht so richtig, ob FWD eine gute Idee ist. Schließlich würde ich eine unbefristete Stelle im geh. Dienst aufgeben, in der Hoffnung, nächstes Jahr das AC zu bestehen. Sollte ich durchfallen, müsste ich mir erst eine neue Stelle suchen. Auf der anderen Seite hatte ich ja ohnehin vor, den Arbeitgeber zu wechseln. Am Bewerbungen schreiben führt also sowieso kein Weg vorbei.

Gibt es während des freiwilligen Wehrdienstes Möglichkeiten, Bewerbungsgespräche "für danach" zu führen?
Titel: Antw:Offizier ohne Studium
Beitrag von: Aliki am 11. Februar 2016, 11:52:08
Ich bin auch Offizier ohne Studium.
Meiner Meinung nach die beste Laufbahn, außer in Bezug auf die BS-Chancen.
Ich kann dir raten, mach keinen FWDL.
Du erhälst absolut keinen Einblick in die Tätigkeiten eines Offiziers.
Wenn du während dem FWDL als Hallenwart eingesetzt wirst, wirst du mit großer Wahrscheinlichkeit sehr enttäuscht sein.
Die Erwartungen an die Bundeswehr waren andere und dein Bild ist womöglich nachhaltig ,,versaut''.
Direkt als OA einzusteigen, bringt nur Vor- und keine Nachteile.
Titel: Antw:Offizier ohne Studium
Beitrag von: Derp12345 am 11. Februar 2016, 12:39:00
Zitat von: Aliki am 11. Februar 2016, 11:52:08
[...]
Ich kann dir raten, mach keinen FWDL.
Du erhälst absolut keinen Einblick in die Tätigkeiten eines Offiziers.
Wenn du während dem FWDL als Hallenwart eingesetzt wirst, wirst du mit großer Wahrscheinlichkeit sehr enttäuscht sein.
Die Erwartungen an die Bundeswehr waren andere und dein Bild ist womöglich nachhaltig ,,versaut''.
[...]

Hallo und vielen Dank für deinen Post :)

Mir ist klar, dass man als FWDL mit Offizieren wenig am Hut hat außer strammzustehen und artig zu nicken.
Die Motivation wäre nur, nicht noch ein komplettes Jahr bei meinem Arbeitgeber verbringen zu müssen. Buckeln kenne ich schon aus der Feuerwehr, etwas mehr "Bewegung" kann nicht schaden. Und nach dem FWDL hätte ich ja zumindest die AGA schon durch und müsste die als OA nicht mehr machen, oder sehe ich das falsch?

Zitat von: Aliki am 11. Februar 2016, 11:52:08
Ich bin auch Offizier ohne Studium.
Meiner Meinung nach die beste Laufbahn, außer in Bezug auf die BS-Chancen.
[...]
Direkt als OA einzusteigen, bringt nur Vor- und keine Nachteile.

Da hake ich doch gleich nochmal nach  ;D
Du bist also komplett "unstudiert" und hast deshalb wenig Aussicht auf BS, richtig?
Wäre das anders, wenn du zuvor schon ein ziviles Studium absolviert hättest?
D.h., geht es der BW nur um die generelle akademische Ausbildung (also *irgendeinen Studienabschluss*) oder darum, dass man während der Offz-Laufbahn konkret bei einer BW-Uni war?

Ich rechne selbst nicht damit, BS zu werden (dafür muss ich erstmal Offizier werden bzw. überhaupt die Voraussetzungen erfüllen), aber es kann ja nicht schaden, seine Chancen auszuloten.
Titel: Antw:Offizier ohne Studium
Beitrag von: dunstig am 11. Februar 2016, 12:51:22
ZitatUnd nach dem FWDL hätte ich ja zumindest die AGA schon durch und müsste die als OA nicht mehr machen, oder sehe ich das falsch?
In der Tat, da die Offizieranwärter keine Grundausbildung machen, sondern den Offizieranwärterlehrgang in den die Anteile der Grundausbildung integriert sind. Daüberhinaus aber noch einiges mehr. Hierbei kommt es auch ein wenig auf die TSK an, da es dort nochmal einige Unterschiede gibt.
Wenn du kein komplettes Jahr dort verbringen willst, dann kann ich nur empfehlen, dich ein wenig selbst zu verwirklichen. Ich hatte z.B. auch ein knappes halbes Jahr Leerlauf und bin als Rucksacktourist durch die Welt gereist. Was ich dort an Erfahrungen gesammelt habe, war wirklich Gold wert und bin froh, es gemacht zu haben. Schon alleine weil man nie wieder so einen langen Zeitraum frei gestalten kann. Ein anderer Kumpel hat seinen Job gekündigt und ein paar Monate nebenher gejobbt und einfach in den Tag gelebt und gemacht, wozu er Lust hatte. Es muss ja keine Reise sein, aber mal so als Anregung, dass es auch Alternativen zwischen altem Job und FWD gibt.

ZitatWäre das anders, wenn du zuvor schon ein ziviles Studium absolviert hättest?
D.h., geht es der BW nur um die generelle akademische Ausbildung (also *irgendeinen Studienabschluss*) oder darum, dass man während der Offz-Laufbahn konkret bei einer BW-Uni war?
Der Bundeswehr geht es dabei generell um die akademische Ausbildung. Zu den genauen Zahlen der Übernahmequoten als Nichtakademiker kann Ralf bestimmt genaueres sagen.
Titel: Antw:Offizier ohne Studium
Beitrag von: Aliki am 11. Februar 2016, 12:55:40
Das hast du leider falsch verstanden.
Die AGA bringt dir keinerlei Vorteile, da du den Offizieranwärterlehrgang (AGA für Offiziere) genauso nochmal machen musst, wie komplett ungediente.
Man hätte dann natürlich etwas mehr Erfahrung als die Neuen, aber meiner Meinung nach hebt sich das nach den ersten 1-2 Monaten auch wieder auf.
Des Weiteren hast du als FWDLer dann auch keine Widerrufsmöglichkeit mehr.

2.
Ja, die Bundeswehr möchte den Akademiker als Offizier.
Dementsprechend tendieren die BS Chancen gegen 0 für mich aktuell.
Wie ich mal gelesen habe, wird man den mit Studium gleichgestellt, sollte man ein Studium bereits abgeschlossen haben.
Aber ich denke da ist Ralf der bessere Ansprechpartner.
Titel: Antw:Offizier ohne Studium
Beitrag von: Pericranium am 11. Februar 2016, 13:04:50
Zitat von: Aliki am 11. Februar 2016, 12:55:40
Das hast du leider falsch verstanden.
Die AGA bringt dir keinerlei Vorteile, da du den Offizieranwärterlehrgang (AGA für Offiziere) genauso nochmal machen musst, wie komplett ungediente.
Man hätte dann natürlich etwas mehr Erfahrung als die Neuen, aber meiner Meinung nach hebt sich das nach den ersten 1-2 Monaten auch wieder auf.


Das kommt ganz drauf an wo man landet. Ich finde schon, dass das Vorteile haben kann, wenn man die GA schon hatte. Zumindest in meinem Fall war das so.
Hatte noch zu GWD-Zeiten AGA bei den Fallis und war dann als Wiedereinsteller Hilfsausbilder in ner San-AGA.
Und wenn ich mir vorstelle, ich hätte nur das, was ich im SanDienst gesehen habe, als soldatisches Handwerk erlernt, dann gute Nacht  ;D
Aber objektiv wäre FWD vor SaZ schon "Zeitverschwendung".
Titel: Antw:Offizier ohne Studium
Beitrag von: Derp12345 am 11. Februar 2016, 14:10:17
Aaah, okay, ja, dann macht FWD in meiner Situation echt wenig Sinn. Ich werde mir den Verlauf diesen Jahres wohl nochmal überlegen müssen. Mal schauen, es gibt bestimmt noch intern andere Stellen, auf die man mich vorerst umparken kann. Selbstfindung, rumhartzen und/oder Backpackerleben kommt für mich eher nicht infrage, ich würde schon gern etwas "tun". Bitte nicht falsch verstehen, aber ich finde mich schon selbst selbst, ohne meinen Lebensstil (vorher) völlig umzukrempeln :-[. Im Zweifelsfall werde ich wohl das eine Jahr noch durchbeißen. Das Geld ist nicht schlecht und das mit dem Beißen kommt dann ja später ohnehin auf mich zu ;)

Der Karriereberater meinte auch, es gäbe eventuell Möglichkeiten als Seiteneinsteiger aus der Verwaltung, wenn es dann ernst wird. Wäre das erste Mal, dass ich davon höre und kommt mir auch ein bischen seltsam vor, aber der Mann wird es wissen. Drauf verlassen werde ich mich jedenfalls erstmal nicht.
Titel: Antw:Offizier ohne Studium
Beitrag von: Ralf am 11. Februar 2016, 19:04:35
ZitatDer Karriereberater meinte auch, es gäbe eventuell Möglichkeiten als Seiteneinsteiger aus der Verwaltung, wenn es dann ernst wird.
Kannst du das mal erklären, was das heißt? "Ernst werden"?
Titel: Antw:Offizier ohne Studium
Beitrag von: Derp12345 am 12. Februar 2016, 07:49:17
Zitat von: Ralf am 11. Februar 2016, 19:04:35
ZitatDer Karriereberater meinte auch, es gäbe eventuell Möglichkeiten als Seiteneinsteiger aus der Verwaltung, wenn es dann ernst wird.
Kannst du das mal erklären, was das heißt? "Ernst werden"?

"Wenn ich die Voraussetzungen erfülle, eine Bewerbung abzugeben". Zu dem Zeitpunkt wird ohnehin ein neues Gespräch im KC stattfinden, bei dem der Punkt nochmal durchgegangen werden kann. Er wusste aber auch selbst nicht genau, ob es möglich ist.
Titel: Antw:Offizier ohne Studium
Beitrag von: KlausP am 12. Februar 2016, 08:00:58
Verstehe ich immer noch nicht, was das sein soll. Aus welcher Verwaltung denn?
Titel: Antw:Offizier ohne Studium
Beitrag von: Ralf am 12. Februar 2016, 08:25:55
Ja, das wäre nun die nächste Frage: "Seiteneinsteiger aus der Verwaltung"?
Titel: Antw:Offizier ohne Studium
Beitrag von: slider am 12. Februar 2016, 09:14:48
Na offensichtlich aus dem Bereich öffentliche Verwaltung, wo der TE aktuell tätig ist.
Wäre mir zwar auch neu, dass die Studiengänge an den Fachhochschulen des Bundes und der Länder bei der Bundeswehr für einen Seiteneinstieg als Offizier verwertbar wären ... aber man lernt ja nie aus.
Titel: Antw:Offizier ohne Studium
Beitrag von: Derp12345 am 12. Februar 2016, 11:34:26
Zitat von: slider am 12. Februar 2016, 09:14:48
Na offensichtlich aus dem Bereich öffentliche Verwaltung, wo der TE aktuell tätig ist.
Wäre mir zwar auch neu, dass die Studiengänge an den Fachhochschulen des Bundes und der Länder bei der Bundeswehr für einen Seiteneinstieg als Offizier verwertbar wären ... aber man lernt ja nie aus.

Genau das. Ich bin da auch sehr skeptisch, wie gesagt, auf die Aussage gebe ich im Moment Nichts.
Titel: Antw:Offizier ohne Studium
Beitrag von: JR1Super am 25. Oktober 2018, 18:29:27
Zitat von: Ralf am 21. Januar 2016, 20:12:29
O.k., ich hol mal ein wenig weiter aus, hier wird ziemlich viel durcheinander gewürfelt.
I.d.R. rekrutieren sich OffzMilFD aus Fw, die mind. 2 Beurteilungen haben und sich dann als aktiver Fw heraus bewerben oder vorgeschlagen werden.
Für die Verwendungen im FlgDst und in der MilFK können Bewerber auch bereits für eine Verwendung in der Laufbahn der OffzMilFD eingestellt werden. Hier findet die Einstellung als FA FwTrD statt und mit Ablauf von 12 Monaten und Erfüllen bestimmter Voraussetzungen kann dann die Übernahme zum OA OffzMilFD erfolgen. Seit diesem Jahr ist das im FlgDst neben HschrFhr und TrspLFF auch für Jet möglich (incl. Studium Aeronautics Studium).
Aber all das ist nicht das Thema, hier ging es um OffzTrD.

Also heißt das, dass man als OffzMilFD (also die, die eigentlich nicht studieren) mittlerweile die Möglichkeit hat, Jet-Besatzung zu werden, dann aber mit Studium?
Wo ist da der Vorteil gegenüber OffzTrD?
Titel: Antw:Offizier ohne Studium
Beitrag von: Ralf am 25. Oktober 2018, 19:30:05
Nein, kein Studium als OffzMilFD. Diese Laufbahn ist ja auch u.a. für andere Bildungsvoraussetzungen vorgesehen.
Es ist jegliche Verwendung im FlgDst (also auch Jet) möglich.
Der Unterschied liegt neben der einen wie o.a. dargestellten Ausbildung in den späteren Verwendungen: der OffzMilFD fliegt und fliegt und fliegt, wird aber keine Führungsverwendungen erhalten und die Laufbahnperspektive ist dementsprechend eine andere.
Titel: Antw:Offizier ohne Studium
Beitrag von: JR1Super am 03. Januar 2019, 10:14:45
Zitat von: Ralf am 21. Januar 2016, 20:12:29
...auch für Jet möglich (incl. Studium Aeronautics Studium).

Dann verstehe ich den Zusatz in Klammern aber nicht wirklich.
Titel: Antw:Offizier ohne Studium
Beitrag von: Ralf am 03. Januar 2019, 10:18:49
Schaust du bitte auf das Datum, das war vor 3 Jahren. Da war konzeptionell noch vorgesehen, dass auch MilFD Jet AER studieren. Aufgrund mehrere Gründe (u.a. rechtlicher) ist das nicht mehr der Fall.
Titel: Antw:Offizier ohne Studium
Beitrag von: KlausP am 03. Januar 2019, 10:35:31
Das war je einfach.  ;D
Titel: Antw:Offizier ohne Studium
Beitrag von: JR1Super am 03. Januar 2019, 15:27:00
Ups.

Danke.