Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Militärische Bewerbung, Laufbahnen, Verwendungen, Karriere => Thema gestartet von: Damole am 19. März 2016, 11:53:43

Titel: Nichtschwimmer zur Bundeswehr?
Beitrag von: Damole am 19. März 2016, 11:53:43
Guten Morgen, ich weiß, das hört sich für den ein oder anderen sehr lächerlich an, jedoch wollte ich fragen, ob man als Nichtschwimmer zur Bundeswehr kann? Kommt es auf die jeweilige Verwendung an oder ist das Pflicht?
Wenn ja, gibts spezielle Kurse für alle Nichtschwimmer während der DZ?

Danke
Titel: Antw:Nichtschwimmer zur Bundeswehr?
Beitrag von: KlausP am 19. März 2016, 11:59:25
Man kann auch als Nichtschwimmer Soldat werden.
Titel: Antw:Nichtschwimmer zur Bundeswehr?
Beitrag von: ulli76 am 19. März 2016, 12:18:49
Ja, man kann als Nichtschwimmer Soldat werden. ABER: Man kann dann z.B. das Sportabzeichen nicht ablegen und an bestimmten Ausbildungen nicht teilnehmen.
Als FWDL ist sowas mehr oder weniger egal. Als Mannschafter je nach Dienstposten wahrscheinlich auch.
Darüber hinaus, wird es schwierig, da der Soldat so ja nie die jährlichen Leistungen ablegen kann (SPortabzeichen und Kleiderschwimmen)
Die Bundeswehr an sich bietet keine Schwimmkurse an. Wenn man ganz viel Glück hat, findet man mal Vorgesetzte, die es einem im Rahmen der Schwimmausbildung beibringen oder auch über den Schwimmmeister in den wenigen bundeswehreigenen Schwimmhallen.

Besser ist es, vor Dienstbeginn einen Kurs bei einem Anbieter nach Wahl zu machen und dann während der Dienstzeit die Schwimmleistungen zu verbessern.
Titel: Antw:Nichtschwimmer zur Bundeswehr?
Beitrag von: Damole am 19. März 2016, 12:24:21
Okay, ist es doch nicht allzu schlimm wie erwartet.
Kann man die Disziplin nicht mit einer anderen ausgleichen?
Sprich, ich schwimme nicht dafür nehme ich den Sprint/Langlauf 2x?
Titel: Antw:Nichtschwimmer zur Bundeswehr?
Beitrag von: KlausP am 19. März 2016, 12:30:21
Nein, kann man nicht.
Titel: Antw:Nichtschwimmer zur Bundeswehr?
Beitrag von: Jens79 am 19. März 2016, 12:46:03
Du hast die Wahl.

Entweder du lernst schwimmen und erfüllst die Anforderungen, oder du wirst immer hinter allen anderen liegen, egal wie gut du sonst bist.
Titel: Antw:Nichtschwimmer zur Bundeswehr?
Beitrag von: ulli76 am 19. März 2016, 12:51:30
Nein, das ist nicht möglich.

UND: Eigenverantwortung und der Wille, solche Mängel abzustellen, sind Kerneigenschaften von Soldaten. Also nicht überlegen, wie du das Problem umgehen kannst, lieber die Energie in den Erwerb der Schwimmfähigkeit stecken. Also- ist es realistisch das noch vor Dienstbeginn zu realisieren? Wenn ja wie? Was ist die Alternative- während der GA- schau, wo es in der Nähe eine Schwimmhalle gibt und ob die Kurse anbieten. Ansonsten nach das GA etc.

Titel: Antw:Nichtschwimmer zur Bundeswehr?
Beitrag von: Damole am 19. März 2016, 13:02:24
Alles klar, ich werde mich in den nächsten Tagen erkunden, ob es Schwimmkurse gibt.
Ich danke euch für die Tipps.
Titel: Antw:Nichtschwimmer zur Bundeswehr?
Beitrag von: ulli76 am 19. März 2016, 13:16:44
Wann fängst du denn beim Bund an? 1.4. oder hat das noch Zeit?
Kurse gibt es teilweise direkt über die Schwimmbäder oder deren Schwimmmeister, über private Anbieter, Schwimmvereine und Organisationen wie DLRG oder Wasserwacht.

Um zu vermeiden, dass du dir eine falsche Technik aneignest, solltest du das zumindest am Anfang mit einem Schwimmausbilder lernen, egal ob Einzelstunden oder kompletten Kurs.
Titel: Antw:Nichtschwimmer zur Bundeswehr?
Beitrag von: Damole am 19. März 2016, 13:24:57
Das hat noch sehr viel Zeit, mein Dienstantritt ist am 1.10.
Das sollte aufjedenfall machbar sein. Ich habe auch gehört, dass ich mir unbedingt das Schwimmen bei einem Trainer aneignen muss.
Wenn ich das alleine lernen würde, wäre die Technik sowie Atmung sehr schlecht.
Titel: Antw:Nichtschwimmer zur Bundeswehr?
Beitrag von: Ralf am 19. März 2016, 14:37:58
Und die 100m Kleiderschwimmen wirst du jedes Jahr machen müssen. Das reicht dann aber auch als Nachweis der Schwimmfertigkeit für das DSA:
Titel: Antw:Nichtschwimmer zur Bundeswehr?
Beitrag von: BulleMölders am 19. März 2016, 15:33:13
Nur mal als Beispiel.
In meinem Maatenlehrgang hatten wir auch einen, der nicht schwimmen konnte. Voraussetzung zur Beförderung waren damals unter anderem 200 meter schwimmen in sechs Minuten.
Da bin ich mit dem Kameraden zwei mal die Woche in Plön ins Schwimmbad und habe ihm das Schwimmen beigebracht und zum Ende des Lehrgangs ist er die 200 Meter knapp über 5 Minuten geschwommen.

Man sieht es ist kein Hexenwerk und man kann es in drei Monaten schaffen, wenn man sich mit willen dahinter klemmt.
Titel: Antw:Nichtschwimmer zur Bundeswehr?
Beitrag von: F_K am 19. März 2016, 18:23:48
Wobei das Kleiderschwimmen innerhalb der 4 Minuten geschafft sein muss - für schlechte Schwimmer nicht immer einfach.
Titel: Antw:Nichtschwimmer zur Bundeswehr?
Beitrag von: Aliki am 19. März 2016, 20:13:01
Allerdings:)
Titel: Antw:Nichtschwimmer zur Bundeswehr?
Beitrag von: Frank_S am 21. März 2016, 19:13:15
Ich trete am 01.04. meinen Dienst an und war bisher auch Nichtschwimmer. Habe in den letzten Wochen aber privat einen Erwachsenenschwimmkurs belegt und nun läufts.

Ob ich das Kleiderschwimmen schon schaffen würde? Keine Ahnung aber ich werde sicher noch ne Menge üben können.

Was ich sagen will: bissel Eigeninitiative und Ehrgeiz sollten Voraussetzung sein, wenn man Soldat werden möchte.

Denke ich...
Titel: Antw:Nichtschwimmer zur Bundeswehr?
Beitrag von: F_K am 21. März 2016, 19:36:41
Wenn Du passabel Brust schwimmen kannst, sollte Kleiderschwimmen kein Problem sein.

Für gute Zeiten muss man in der Lage sein, gegen Widerstand zu kraulen.

(25 Meter in 15 Sekunden als Sprint, 800 M in 16 Minuten da geht Kleiderschwimmen 100 Meter unter 2 Minuten).
Titel: Antw:Nichtschwimmer zur Bundeswehr?
Beitrag von: Andyxmas am 22. März 2016, 07:30:56
Mal abgesehen von privaten Schwimmkursen muss ich jetzt mal blöd fragen:

2008 als Ausbilder in der AGA (heute GA) waren wir verpflichtet gemäß Antra 8 unsere Nichtschwimmer auszubilden.
Dazu wurde ein Rettungsschwimmer dann beauftragt in den Sportzeiten mit den Nichtschwimmern schwimmen zu gehen bzw in den Schwimmzeiten mit diesen zu üben. Ist zwar ein zeitlicher Aufwand aber wir haben unsere Nichtschwimmer zumindest mit "im Wasser sein ohne abzusaufen" an die Stammeinheiten übergeben.

Gibt es das nicht mehr?
Titel: Antw:Nichtschwimmer zur Bundeswehr?
Beitrag von: ulli76 am 22. März 2016, 08:07:52
Es hängt an den Kapazitäten. Und ja, das war ein Nebeneffekt, dass man Nichtschwimmer über die Rettungsschwimmer ausgebildet hat . Die Bundeswehr ist aber nicht verpflichtet Schwimmkurse für Nichtschwimmer anzubieten
Titel: Antw:Nichtschwimmer zur Bundeswehr?
Beitrag von: KlausP am 22. März 2016, 09:10:03
Das war auch nie Bestandteil der AGA, da ging es nur um die reine Feststellung der Schwimmfertigkeiten der Rekruten. Mehr war auch in der Regel gar nicht möglich.
Titel: Antw:Nichtschwimmer zur Bundeswehr?
Beitrag von: ulli76 am 22. März 2016, 09:27:32
In der Stammeinheit war das eher mal zu realisieren.
Aber halt abhängig von eigener Auftragslage/Kapazitäten und Verfügbarkeit von Schwimmbädern.
Titel: Antw:Nichtschwimmer zur Bundeswehr?
Beitrag von: F_K am 22. März 2016, 11:54:23
Da hätte ich gerne die Quelle.

Ich bin zwar (auch) Rettungsschwimmer, aber eben kein Schwimmausbilder, wenn auch ein Trainer C.

Aber Schwimmausbildung traue ich mir nicht zu - da fehlen mir die Kenntnisse.

Meines Wissens nach werden Schwimmtrainer auch nicht in Warendorf ausgebildet - wenn mal einer vorhanden ist, und die macht - Prima!

(Aber ein Befehl ohne Kräfte / Mittel wäre wohl nicht umzusetzen ...)
Titel: Antw:Nichtschwimmer zur Bundeswehr?
Beitrag von: ulli76 am 22. März 2016, 12:50:39
Es gab mal eine Möglichkeit den Rettungsschwimmer-Lehrschein über eine Kooperation mit einem OTL a.D. an der Schule in Aachen, des SEKM und der Sportschule Warendorf zu machen. Darin war auch die Qualifikation enthalten, Nichtschwimmer zu Schwimmern zu machen.

Aber in der Truppe machen das entweder die Schwimmmeister in den Bw-eigenen Hallen im Rahmen freier Kapazitäten
oder die Rettungsschwimmer als Nebenausbildung während des dienstlichen Schwimmens oder auch als Kameradenhilfe in der Freizeit.
Titel: Antw:Nichtschwimmer zur Bundeswehr?
Beitrag von: Jens79 am 22. März 2016, 19:40:03
Jeder Übungsleiter Bw darf Nichtschwimmer ausbilden.....
Titel: Antw:Nichtschwimmer zur Bundeswehr?
Beitrag von: FoxtrotUniform am 22. März 2016, 23:30:48
Mir erschließt sich nicht, wie man einen Nichtschwimmer als Soldat einstellen kann. Nicht weil ich finde, dass der Avioniker oder Panzerfahrer für seine Verwendung schwimmen muss, sondern weil damit per se die Mindestleistungen der geforderten Grundfitness (IGF) nicht erfüllt werden. Ein Minimum, dass neben der Ausübung der Tätigkeiten des Dienstpostens von jedem Soldaten gefordert wird.

Im Umkehrschluss bedeutet dies, dass der betroffene Soldat bis zum Erlernen des Schwimmens niemals gut beurteilt werden kann (soweit die Theorie), da er das absolute Minimum nicht bringt. Erlernt der Soldat das Schwimmen dennoch, würde ich es auch nicht als besonders gute Leistung betrachten, sondern als ein längst überfälliges Erreichen des Standards.

Folgerichtig erachte ich es als unverantwortlich, die Schwimmfähigkeit nicht als Einstellungskriterium zu betrachten. Zumindest solange es als IGF-Bestandteil (DSA + Kleiderschwimmen) gewichtet wird.

Und ich bin sicher kein Offizier der kleinkariert ist und auf besonders strenge Auslegung der Vorschriften pocht!
Titel: Antw:Nichtschwimmer zur Bundeswehr?
Beitrag von: weilisso am 23. März 2016, 12:39:22
Lern auf jeden Fall schwimmen! Auch wenn es in der Vergangenheit wahrscheinlich Negativerlebnisse mit Wasser bzw. dem Schwimmen gab, einfach zusammenreißen und einen Kurs anfangen! Schwimmen ist eines der am einfachsten zu erlernenden Fortbewegungsarten, weil man beim Brustschwimmen im Grunde nur die Bewegung eines Frosches immitiert...

15 sek für 25 m ist in Ordnung, das beste was ich gesehen habe waren 9 sek mit Delfinstil, das sollte eher der Maßstab sein..;)
Titel: Antw:Nichtschwimmer zur Bundeswehr?
Beitrag von: Cherryblossom am 23. März 2016, 13:07:23
Zitat von: TrickoRTreat am 23. März 2016, 12:39:22
Lern auf jeden Fall schwimmen! Auch wenn es in der Vergangenheit wahrscheinlich Negativerlebnisse mit Wasser bzw. dem Schwimmen gab, einfach zusammenreißen und einen Kurs anfangen! Schwimmen ist eines der am einfachsten zu erlernenden Fortbewegungsarten, weil man beim Brustschwimmen im Grunde nur die Bewegung eines Frosches immitiert...

15 sek für 25 m ist in Ordnung, das beste was ich gesehen habe waren 9 sek mit Delfinstil, das sollte eher der Maßstab sein..;)

Technisch korrektes Brustschwimmen ist bei weitem nicht so super easy peasy. Nennen wir es realistischer "Schwimmbewegungen in Brustlage".

Und den Kandidaten, der mal eben 9sec für 25m Schmett braucht, den möchte ich gern sehen.  ;D
Dann könnte er dem armen Weltrekordhalter wenigstens mal erklären, warum dieser auf 50m ganze 4,4sec "verliert".  8)

Für "Otto-Normal-Schwimmer" ist ein Wert unter 20sec in Ordnung. Alles drunter schon als gut zu betrachten.
Jemandem der kompletter Nichtschwimmer ist solche Fantasiewerte um die Ohren zu hauen...  ::)


Ansonsten muss ich mich aber FoxtrotUniform anschließen.
Man muss keine Wasserratte sein, aber in der heutigen Zeit als junger Erwachsener kompletter Nichtschwimmer zu sein...  :-X
Titel: Antw:Nichtschwimmer zur Bundeswehr?
Beitrag von: F_K am 23. März 2016, 13:39:23
@ TrickoRTreat:

9 Sekunden auf 25 Meter mit Schmetterling ist entweder tatsächlich ein Weltklasseschwimmer (Weltrekordhalter) gewesen, oder eine böse Fehlmessung (immer beachten - Leistung im Wasser ist kubisch zur Geschwindigkeit ...)

Die Zeiten fürs DSA bei den jungen Männern:

25 m Schwimmen 27,0 sek 22,0 sek 16,5 sek jeweils Bronze, Silber, Gold.

Eine Goldleistung als Ziel für einen derzeitigen Nichtschwimmer ist sicherlich eine Latte, die eher zu hoch als zu niedrig liegt.

Ich stimme Cherryblossom zu, ein technisch gutes Brustschwimmen (kann ich nicht) ist eine sehr komplexe Bewegungsart, die im Lernprozess durchaus aufwendig ist.

@ Jens:

Natürlich "darf" jeder Übungsleiter alles ausbilden (auch Schwimmen, sofern ein Rettungsschwimmer vor Ort ist), aber ob er es kann, ist die andere Frage.
Nicht "umsonst" gibt es einen Fachübungsleiter "Schwimmen".
Titel: Antw:Nichtschwimmer zur Bundeswehr?
Beitrag von: Damole am 23. März 2016, 13:58:07
Zitat von: Cherryblossom am 23. März 2016, 13:07:23
Zitat von: TrickoRTreat am 23. März 2016, 12:39:22
Lern auf jeden Fall schwimmen! Auch wenn es in der Vergangenheit wahrscheinlich Negativerlebnisse mit Wasser bzw. dem Schwimmen gab, einfach zusammenreißen und einen Kurs anfangen! Schwimmen ist eines der am einfachsten zu erlernenden Fortbewegungsarten, weil man beim Brustschwimmen im Grunde nur die Bewegung eines Frosches immitiert...

15 sek für 25 m ist in Ordnung, das beste was ich gesehen habe waren 9 sek mit Delfinstil, das sollte eher der Maßstab sein..;)

Technisch korrektes Brustschwimmen ist bei weitem nicht so super easy peasy. Nennen wir es realistischer "Schwimmbewegungen in Brustlage".

Und den Kandidaten, der mal eben 9sec für 25m Schmett braucht, den möchte ich gern sehen.  ;D
Dann könnte er dem armen Weltrekordhalter wenigstens mal erklären, warum dieser auf 50m ganze 4,4sec "verliert".  8)

Für "Otto-Normal-Schwimmer" ist ein Wert unter 20sec in Ordnung. Alles drunter schon als gut zu betrachten.
Jemandem der kompletter Nichtschwimmer ist solche Fantasiewerte um die Ohren zu hauen...  ::)


Ansonsten muss ich mich aber FoxtrotUniform anschließen.
Man muss keine Wasserratte sein, aber in der heutigen Zeit als junger Erwachsener kompletter Nichtschwimmer zu sein...  :-X

Zunächst Danke ich euch allen für die Tipps sowie Informationen!
Jedoch habe ich immer ein flaues Gefühl im Magen, wenn es um schwimmen geht. Es liegt evtl. daran, dass ich ebenso Höhenangst habe.
Keinen Grund unter meinen Füßen zu haben, ist im Prinzip das selbe. Das wäre meine Schlussfolgerung, warum schwimmen nichts für mich ist.
Aber was ich hier gelesen habe, zeigt nun, dass ich anfangen muss.
Titel: Antw:Nichtschwimmer zur Bundeswehr?
Beitrag von: F_K am 23. März 2016, 14:08:06
@ Damole:

Auch diese beiden Ängste solltest Du angehen:

https://www.angst-panik-hilfe.de/hoehenangst.html

Als Soldat macht man viele Dinge, die sogar objektiv gefährlich / gefahrbehaftet sind, deswegen ist ein "gesunder" Umgang mit diesen Gefahren wichtig.

Ich habe auch Respekt vor "Höhe" und mir sind die Gefahren vor allem unter Wasser (Atemnot) durchaus bewusst - aber ich lasse dies halt nicht mein Handeln bestimmen.
Titel: Antw:Nichtschwimmer zur Bundeswehr?
Beitrag von: ulli76 am 23. März 2016, 14:11:41
Jede gute Schwimmausbildung beginnt mit der Wassergewöhnung und dem Vermitteln von Vetrauen, dass das Wasser einen bei richtiger Technik trägt. Normalerweise fängt man auch im Nichtschwimmerbecken an.
Titel: Antw:Nichtschwimmer zur Bundeswehr?
Beitrag von: weilisso am 24. März 2016, 11:01:24
ZitatTechnisch korrektes Brustschwimmen ist bei weitem nicht so super easy peasy. Nennen wir es realistischer "Schwimmbewegungen in Brustlage".

Ach wirklich? Mensch das haben sie mir bei dem Trainerlehrgang bei der DLRG aber nicht gesagt, ein Glück gibt es den User Cherryblossom, dass wäre mir ja nie in den Sinn gekommen, habe mich schon gewundert warum wir soviele Atemtechniken und Gleitmethoden hatten.. :o

Mal im Ernst, bevor wir hier über Schwimmtechniken philosophieren und somit den TE verwirren und dies nicht zur Beantwortung der Frage beiträgt kann man das unterlassen, da ich in meinem Beitrag implizit auf das sogenannte "Omaschwimmen" eingegangen bin, was gerade für Anfänger zu empfehlen ist, erst recht mit Kleidung.

Und der Name des Herren ist Maximilian Oswald, momentan Deutscher Meister im Freistil..

Ja die Zeitnahme war nicht ganz exakt, aber es pendelt sich mit Messfehlern bei 9,5-10,5 sec ein, schon erstaunlich wie man mit drei großen Srpüngen 25m zurücklegt...
Der Zeitverlust kommt mit dem enormen Kraftverlust durch den Beinschlag mit dem herauskatalpultieren zusammen, die ersten drei bis vier Sprünge sind am kraftvollsten, danach geht die Kraft exponentiell in die Tiefe.


Titel: Antw:Nichtschwimmer zur Bundeswehr?
Beitrag von: F_K am 24. März 2016, 11:30:12
@ TrickoRTreat:

Wir haben hier doch alle das gleiche Verständnis der Herausforderungen beim Brustschwimmen.

Und Cherryblossom und Ich haben die Leistungen des Schwimmers Oswald als "Weltklasse" richtig eingeschätzt - inklusive Deines "Scherzes", dies als Vorgabe zu wählen.

Und die Fortbewegungsart "Gleiten" bringt man brauchbar innerhalb von einer Stunde bei - Schwimmen dauert wohl länger.
Titel: Antw:Nichtschwimmer zur Bundeswehr?
Beitrag von: MMG-2.0 am 24. März 2016, 11:31:19
Zitat[...]schon erstaunlich wie man mit drei großen Srpüngen 25m zurücklegt...

Nicht wirklich, wenn man Absprung vom Becken mit anschließender 15m Tauchphase einbezieht. ^^
Titel: Antw:Nichtschwimmer zur Bundeswehr?
Beitrag von: weilisso am 24. März 2016, 14:09:06
Zitat von: F_K am 24. März 2016, 11:30:12
@ TrickoRTreat:
Und die Fortbewegungsart "Gleiten" bringt man brauchbar innerhalb von einer Stunde bei - Schwimmen dauert wohl länger.

Anscheinend doch nicht die selbe Auffassung, man unterscheidet in der Gleitphase nach dem Eintauchen: progressives und degressives Gleiten, dass hat nichts mit einer Fortbewegungsart im Gelände zu tun.
Titel: Antw:Nichtschwimmer zur Bundeswehr?
Beitrag von: F_K am 24. März 2016, 14:13:50
Du hast mich falsch verstanden:

- Du hast behauptet, Schwimmen sein eine "einfache" Fortbewegungsart (am einfachsten zu erlernen)
- Ich behaupte, die Fortbewegungsart "Gleiten als Soldat auf festem Untergrund" ist einfacher und in einer Stunde zu lernen.
- Schwimmen ist viel komplexer und benötigt deutlich mehr Zeitaufwand, selbst für eine IOC.
Titel: Antw:Nichtschwimmer zur Bundeswehr?
Beitrag von: ulli76 am 24. März 2016, 14:14:31
Och Kinners- müsst ihr denn jeden Thread zerfleddern?

Ja, Brustschwimmen ist eine anspruchsvolle Technik. Gleichzeitig ist dies die Technik, die für einen Anfänger in einem Maße zu erlernen, dass es dazu reicht, sich im Rahmen der DSA bzw. IGF-Anforderungen fortzubewegen, am einfachsten zu erlernen ist.
Dazu ist es die Technik, die für das Kleiderschwimmen am zweckmäßigsten ist.
Titel: Antw:Nichtschwimmer zur Bundeswehr?
Beitrag von: Ralf am 24. März 2016, 14:14:51
Zitat von: TrickoRTreat am 24. März 2016, 11:01:24Mal im Ernst, bevor wir hier über Schwimmtechniken philosophieren und somit den TE verwirren und dies nicht zur Beantwortung der Frage beiträgt ..
Also ich fand diesen Einwand recht gut.