Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Allgemein => Thema gestartet von: OMLT am 04. September 2016, 12:52:30

Titel: Toast auf den Bundespräsidenten
Beitrag von: OMLT am 04. September 2016, 12:52:30
Mahlzeit Kameraden!

Ich habe eine Frage an die altgedienten zu Sitte und Brauch in der Bundeswehr:
Mir ist mal beigebracht worden das bei Kameradschaftsabenden, Verabschiedungen oder generell wenn im Rahmen einer dienstlichen Veranstaltung geselliger Art ein Toast ausgebracht wird, der erste Toast des Abends auf den Bundespräsidenten ausgebracht wird. Ich finde das eine schöne Sitte die ich meinen Kameraden und auch mir selbst erhalten und weitergeben möchte. Leider finde ich hierüber nirgends etwas geschrieben. Ist es "nur" Sitte und Brauch? Was ist der geschichtliche Hintergrund hierfür? Wird dies nur in den Streitkräften praktiziert? Oder gar nur im Heer, denn nur dort hab ich das bisher gesehen.

Freue mich über Antworten und Ideen.

MkG und Horrido

Fabi
Titel: Antw:Toast auf den Bundespräsidenten
Beitrag von: wolverine am 04. September 2016, 12:57:29
Das mag vielleicht an mir vorbeigegangen sein aber ich habe das in 27 Jahren nicht ein einziges Mal erlebt. :-\
In Norwegen kenne ich das jedoch, dass gegenüber dem Eingang zum Offizierkasino ein Bild des Königs hängt, vor dem sich kurz verneigt.
Titel: Antw:Toast auf den Bundespräsidenten
Beitrag von: ulli76 am 04. September 2016, 13:01:37
Ich kenne das auch nicht.
Eine schöne Sitte kommt aber z.B. aus Russland. Dort geht der dritte Toast des Abends auf die abwesenden Freunde bzw. gefallenen Kameraden. Dabei wird auch nicht angestoßen.
Titel: Antw:Toast auf den Bundespräsidenten
Beitrag von: Jens79 am 04. September 2016, 13:01:43
Auf den Bundespräsidenten haben wir nie getrunken, aber das erste Glas des Abends wurde und wird auf die Bundesrepublik Deutschland getrunken.
Titel: Antw:Toast auf den Bundespräsidenten
Beitrag von: OMLT am 04. September 2016, 13:37:09
Hmmm, sehr kontrovers.
Wo und wann genau mir das gelehrt wurde vermag ich auch nicht mehr zu sagen. Hab es aber auch schon desöfteren bei Veranstaltungen miterlebt.
Das mit der Bundesrepublik gefällt mir auch gut allerdings finde ich auch hierfür nach einer kurzen Google Recherche keine Angaben. Habe ich persönlich jetz auch noch nie miterlebt.

Schade das bei uns sowas nicht gepflegt wird!

MkG
Fabi
Titel: Antw:Toast auf den Bundespräsidenten
Beitrag von: Aliki am 04. September 2016, 14:19:08
Bei uns wurde das im OAL im Rahmen Stil & Formen ebenso so vermittelt
Titel: Antw:Toast auf den Bundespräsidenten
Beitrag von: OMLT am 04. September 2016, 14:31:06
Dieselbe Aussage kam von meinem kleinen Bruder (OffzTrDst) eben auch. Allerdings auch ohne weitere Quelle.
Titel: Antw:Toast auf den Bundespräsidenten
Beitrag von: Andi am 04. September 2016, 14:31:36
Das ist Teil der Stil und Formen Ausbildung des Heeres, ich bin aber der Meinung, dass das auch schon immer in der 10/08 stand "Formen und Feiern in der Bundeswehr".
Titel: Antw:Toast auf den Bundespräsidenten
Beitrag von: LwPersFw am 04. September 2016, 14:58:38
http://www.hsu-hh.de/studbereich/index_WpCNwEWt8nv1qaDk.html
Titel: Antw:Toast auf den Bundespräsidenten
Beitrag von: F_K am 04. September 2016, 15:28:03
... und es wird natürlich nicht auf den Bundespräsidenten als Person angestoßen, sondern als obersten Vertreter des Landes.

Z. B. erster Toast beim NISC Galadinner auf den NL König (NL Veranstaltung in NL), zweiter Toast an alle "Head of states" der anwesenden Soldaten.
Titel: Antw:Toast auf den Bundespräsidenten
Beitrag von: OMLT am 04. September 2016, 15:35:01
Zitat von: F_K am 04. September 2016, 15:28:03
... und es wird natürlich nicht auf den Bundespräsidenten als Person angestoßen, sondern als obersten Vertreter des Landes.

Das war mir bewusst, danke dennoch... ::)
Titel: Antw:Toast auf den Bundespräsidenten
Beitrag von: miguhamburg1 am 04. September 2016, 16:06:26
Die ZDv 10/8 regelte ja wirklich viel, aber die Frage nach dem Ausbringen eines Toastes nun wirklich nicht.

Es gab und gibt in der Bundeswehr auch nie eine Regelung zur Regelung des Ausbringens eines Toastes. Sämtliche diesbezüglichen Aktivitäten entstamm(t)en individueller Initiative einzelner Vorgesetzter.

Allerdings gab und gibt es entsprechende Traditionen - und zwar vor allem aus Monarchien herrührend. Da in Monarchien Offiziere immer Vertreter der Monarchie sind, ist es selbstverständlich, dass der erste Toast eines geselligen Abends - immer! - vom Commanding Officer ausgebracht wird. Und dieser erste Toast wird auf die/den jeweiligen Monarchen ausgebracht (wobei Amt und Person nicht getrennt werden. Danach der zweite Toast - ebenfalls vom CO - dem Staatsoberhaupt eines anwesenden ausländischen Gastes gewidmet (oder mehreren in cumolo), wobei auch hier Amt und Person nicht getrennt gemeint sind.

Diese Traditionen wurden/werden dann in das OffzKorps des einen oder anderen Truppenteiles übertragen, und das auch in den anderen TSK, als dem Heer.
Titel: Antw:Toast auf den Bundespräsidenten
Beitrag von: Hirnforscher am 04. September 2016, 22:57:15
Zitat von: F_K am 04. September 2016, 15:28:03
... und es wird natürlich nicht auf den Bundespräsidenten als Person angestoßen, sondern als obersten Vertreter des Landes.

Z. B. erster Toast beim NISC Galadinner auf den NL König (NL Veranstaltung in NL), zweiter Toast an alle "Head of states" der anwesenden Soldaten.

So habe ich das auch regelmäßig beim CIOR Meeting im NATO HQ erlebt, also bei Veranstaltungen mit internationaler Beteiligung. Bei rein deutschen Veranstaltung dagegen auch noch nicht...
Titel: Antw:Toast auf den Bundespräsidenten
Beitrag von: AC am 05. September 2016, 01:40:38
Damals (2005) hat unser Bataillonskommandeur für die OA während der AGA eine zusätzliche Ausbildung (u. a. Stil und Form) befohlen. Bei einem Essen im Offizierscasino wurde uns dann ebenfalls beigebracht, dass das erste Glas auf den Bundespräsidenten geht.
Titel: Antw:Toast auf den Bundespräsidenten
Beitrag von: OMLT am 05. September 2016, 05:01:05
Guten Morgen.

Sind ja einige interessante Sachen dabei bisher.
Ich werde die Woche mal Verbindung aufnehmen mit dem Truppenfachlehrer Militärgeschichte in Dresden, sowie dem MGFA. Vielleicht kann mir ja dort geholfen werden. Meine Neugierde ist auf jeden Fall geweckt.
Ich halte bisher fest das es keine einheitliche Regelung zu geben scheint, es aber dennoch stellenweise so ausgebildet wird. Und in Grundzügen ähneln sich die anderen vorgebrachten Erfahrungen ja auch. Es bleibt spannend ;)

Wünsche eine erfolgreiche Woche, erstmal.

Horrido und MkG

Fabi
Titel: Antw:Toast auf den Bundespräsidenten
Beitrag von: OMLT am 05. September 2016, 05:19:15
Streiche MGFA, setze: Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr ;)
Titel: Antw:Toast auf den Bundespräsidenten
Beitrag von: Opa_Hagen am 07. September 2016, 07:21:26
Das hat alles mit Traditionen zu tun. Es muss nicht alles in Vorschriften geregelt sein. Wenn ich bspw. in Uniform die UHG/ OHG betrete, erweise ich den Gruss.
Und ganz bitter war es, als ich mal auf Lehrgang in Garlstedt war. UHG, Fussball - Länderspiel, Nationalhymne. Fast alle in Uniform. Wir Kameraden vom WachBtl
wurden blöd angeschaut, als wir uns bei der Hymne erhoben. Fand ich bitter.
Titel: Antw:Toast auf den Bundespräsidenten
Beitrag von: F_K am 07. September 2016, 07:25:55
... und das IST in Vorschriften geregelt (Hymne).
Titel: Antw:Toast auf den Bundespräsidenten
Beitrag von: Terek am 07. September 2016, 11:32:30
Zitat von: Opa_Hagen am 07. September 2016, 07:21:26
Wenn ich bspw. in Uniform die UHG/ OHG betrete, erweise ich den Gruss.

Nur zum Verständnis: Wem oder was?
Titel: Antw:Toast auf den Bundespräsidenten
Beitrag von: KlausP am 07. September 2016, 11:37:25
Denjenigen, die sich darin befinden.
Titel: Antw:Toast auf den Bundespräsidenten
Beitrag von: Terek am 07. September 2016, 12:00:12
Das hatte ich mir gedacht. Wollte nur sichergehen, daß es nicht noch etwas anderes dahintersteckt.

Kenne ich aus persönlichem Erleben so allerdings nicht.
Vor der Tür natürlich, aber drin eigentlich nur informell mittels verbalem Gruß, Blickwendung oder Handschlag.


Den (ersten) Toast auf den Bundespräsidenten kenne ich allerdings auch von verschiedenen Anlässen.
Titel: Antw:Toast auf den Bundespräsidenten
Beitrag von: F_K am 07. September 2016, 12:14:42
ZitatVor der Tür natürlich, aber drin eigentlich nur informell mittels verbalem Gruß, Blickwendung oder Handschlag.

Nach dem Betreten der UHG / OHG, mit Betreten des "Gesellschaftsraumes", kenne ich es so, dass kurz Grundstellung eingenommen wird, um zu Grüßen.

Eine individuelle Begrüßung einzelner Gäste (Handschlag, "hallo") folgt dann danach.
Titel: Antw:Toast auf den Bundespräsidenten
Beitrag von: Andi am 07. September 2016, 14:53:05
Zitat von: F_K am 07. September 2016, 12:14:42
Nach dem Betreten der UHG / OHG, mit Betreten des "Gesellschaftsraumes", kenne ich es so, dass kurz Grundstellung eingenommen wird, um zu Grüßen.

Kenne ich auch nur so. Ist aber auch in den Heimordnungen geregelt.

Gruß Andi
Titel: Antw:Toast auf den Bundespräsidenten
Beitrag von: Pericranium am 07. September 2016, 22:09:17
Zitat von: F_K am 07. September 2016, 12:14:42
ZitatVor der Tür natürlich, aber drin eigentlich nur informell mittels verbalem Gruß, Blickwendung oder Handschlag.

Nach dem Betreten der UHG / OHG, mit Betreten des "Gesellschaftsraumes", kenne ich es so, dass kurz Grundstellung eingenommen wird, um zu Grüßen.

Eine individuelle Begrüßung einzelner Gäste (Handschlag, "hallo") folgt dann danach.

Ich habe von einem Offizier auch mal gehört, dass man sich vor Betreten des Gesellschaftsraumes kurz verneigt.
Oder war das der Fall wenn man rausgeht? Ich weiß es nicht mehr genau...

Vermutlich verneigt man sich aber gar nicht oder?
Titel: Antw:Toast auf den Bundespräsidenten
Beitrag von: Andi am 07. September 2016, 22:26:21
Deutsche Soldaten und Offiziere haben sich noch nie verneigt. Man macht genau das Gegenteil, man nimmt Haltung an. Und das ist schon seit den Preußen so. Nicht umsonst hat diese Tatsache mal in Frankreich einen deutschen Spion enttarnt. ;)

Gruß Andi
Titel: Antw:Toast auf den Bundespräsidenten
Beitrag von: Pericranium am 07. September 2016, 22:28:58
Zitat von: Andi am 07. September 2016, 22:26:21
Deutsche Soldaten und Offiziere haben sich noch nie verneigt. Man macht genau das Gegenteil, man nimmt Haltung an. Und das ist schon seit den Preußen so. Nicht umsonst hat diese Tatsache mal in Frankreich einen deutschen Spion enttarnt. ;)

Gruß Andi

Okay, dann hat der Kamerad wohl Mist verbreitet :D
Titel: Antw:Toast auf den Bundespräsidenten
Beitrag von: Andi am 07. September 2016, 22:33:36
Vielleicht saß ja der Kaiser im Raum.
Titel: Antw:Toast auf den Bundespräsidenten
Beitrag von: schlammtreiber am 08. September 2016, 09:03:13
Im Gegensatz zu Offizieren müssen Oberstabsgefreite übrigens weder toasten, noch sich erheben oder sonstige Bekundigungen abgeben - ihre Loyalität und Integrität stehen außer Frage  ;D
Titel: Antw:Toast auf den Bundespräsidenten
Beitrag von: dunstig am 08. September 2016, 09:31:36
Zitat von: schlammtreiber am 08. September 2016, 09:03:13
Im Gegensatz zu Offizieren müssen Oberstabsgefreite übrigens weder toasten, noch sich erheben oder sonstige Bekundigungen abgeben - ihre Loyalität und Integrität stehen außer Frage  ;D

Hmm, "mein" Oberstabsgefreiter fragt aber immer fleißig, wer zur Frühstückspause die Brötchen gerne getoastet haben möchte. Darf mich also geehrt fühlen, dass er sich dazu herablässt zu toasten, obwohl scheinbar seine Loyalität und Integrität so außer Frage steht. ;D
Titel: Antw:Toast auf den Bundespräsidenten
Beitrag von: schlammtreiber am 08. September 2016, 09:34:36
Der Schleimer will offenbar noch Generalstabsgefreiter werden...