Moin, hab bald meinen Dienstantritt zum FWD und habe ein paar Fragen zu dem Gelöbnis/Vereidigung.
man findet Antworten bei der Vereidigung für die SaZ. Allerdings keine Frage beim FWD.
Meine Frage lautet von daher:
- Nach wievielen Tagen nach dem Dienstantritt hat man als Freiwilliger Wehrdienstleistender seine Vereidigung oder gibt man sein Gelöbnis ab?
- Hat man vor und nach dem Gelöbnis (also den Tag des Gelöbnis)frei und einen Tag danach ebenfalls frei oder muss am nächsten Tag wieder antreten?
- Ist dass FGelöbnis an einem Tag unter derf Woche oder ist es an einem Fraitag?
:D :D 8)
Mit freundlichen Grüßen
MiladiPhi
FWDL legen nach wie vor das Gelöbnis ab. Wann das nach Dienstantritt sein wird (und die restlichen Fragen) kann Ihnen nur Ihre Grundausbildungseinheit beantwort, da gibt es keine festgelegten Fristen wie bei SaZ mit deren Berufung in das Dienstverhältnis.
Das ist meist mehrere Wochen nach Dienstantritt. Einfach weil das in größerem Rahmen stattfindet, teilweise öffentlich, und bis dahin der Formaldienst halbwegs sitzen soll.
Oft finden die Gelöbnisse kurz vorm Wochenende statt- Donnerstag oder Freitag. Der Tag davor ist in der Regel nicht frei. Einfach weil oft noch genug mit Vorbereitungen zu tun ist (üblicherweise werden Angehörige und Gäste eingeladen und denen will man ja auch was zeigen). In vielen Einheiten ist der Tag nach dem Gelöbnis frei, so dass Angehörige ihre Soldaten über´s Wochenende mit nach Hause nehmen können.
Zitat von: ulli76 am 12. Dezember 2016, 11:14:54
Das ist meist mehrere Wochen nach Dienstantritt. Einfach weil das in größerem Rahmen stattfindet, teilweise öffentlich, und bis dahin der Formaldienst halbwegs sitzen soll.
Endlich kann ich mal mit einer Ausnahme der Regel glänzen
Die Rekruten vom WachBtl BMVg, welche zum 1.7. eingestellt werden, geloben regelmäßig am 20.07.
Ok, 20 Tage sind auch mehrere Wochen....doch keine Ausnahme :(
Moin,
also ich beginne meinen Freiwilligen Wehrdienst im Juli/1017 bei dem Log Btl 172 in Beelitz. Wenn ich das aus den Nachrichten entnehme ist es dort 1 Monat nach dem Dienstantritt. :)
Warum fragen Sie, wenn Sie den Termin schon wissen?
Naja, meine Frage ist allgemein gestellt gewesen, ob das Gelöbnis nach einem allgemeinem Zeitraum statt findet.
Die Beelitzer haben in der GA-Kompanie im Juli aber auch sehr gute Chancen, am Feilerlichen Gelöbnis am 20. Juli in Berlin teilzunehmen.
Zitat von: miguhamburg1 am 15. Dezember 2016, 18:13:29
Die Beelitzer haben in der GA-Kompanie im Juli aber auch sehr gute Chancen, am Feilerlichen Gelöbnis am 20. Juli in Berlin teilzunehmen.
Ist schon bekannt, wer nächstes Jahr "dran" ist?
Nein, das wird erst im II./2017 befohlen, wie in jedem Jahr. Beelitz, Burg und die Fernmelder aus Storkow sind ja fast immer gesetzt. Parow im Wechsel mit Bremerhaven auch, eine GA-Kompanie des LwAusbBtl auch. Und dann im Wechsel Ssnis aus Weißenfels und die GA-Kompanie Ihres Btl. Das ist ja ziemlich vorhersehbar.
die könnten ja mal ne Kp Graumützen einladen
hatten se ja noch NIEEEEEEEEEEEEEEEE
Pfffff ... Die versauen das ganze schöne Bild! 8)
nachdem unser "alter" Brigadier jetzt GenStoAufgaben Berlin ist - ist zumindest EINE Grauemütze da
Zitat von: bayern bazi am 15. Dezember 2016, 20:46:48
nachdem unser "alter" Brigadier jetzt GenStoAufgaben Berlin ist - ist zumindest EINE Grauemütze da
Du meinst meinen ehemaligen BtlKdr, danach Kdr WachBtl.
Genau der. Aber der wird im nächsten Jahr wohl nicht mehr dort sein, denn er wird Angang kommenden Jahres versetzt werden.
Was dürfen die Rekruten nach dem Gelöbnis eigentlich machen, was vor dem Gelöbnis für Rekrut nicht erlaubt was, oder frage ich mal Allgemein.
Was ändert sich nach dem Gelöbnis?
Genauso allgemein: Zumeist weniger Formalausbikdung, Sie können befördeert werden und sonst praktisch nichts.
Wir durften damals in der AGA erst nach dem Gelöbnis mit Uniform aus der Kaserne, aber das variiert von Einheit zu Einheit.
Zitat von: Pericranium am 17. Dezember 2016, 12:11:15
Wir durften damals in der AGA erst nach dem Gelöbnis mit Uniform aus der Kaserne, aber das variiert von Einheit zu Einheit.
Wir nach der Grußabnahme und die war vor der Vereidigung bei uns. Wir sind im Allg. aber sowieso nicht in Uniform gefahren. Da wir uns sowieso von BGA oder Oliv (ja ich bin alt) in 1. Geige umziehen hätten müssen, haben wir uns fast immer in Zivil umgezogen.
Zitat von: miguhamburg1 am 15. Dezember 2016, 19:26:05
Nein, das wird erst im II./2017 befohlen, wie in jedem Jahr. Beelitz, Burg und die Fernmelder aus Storkow sind ja fast immer gesetzt. Parow im Wechsel mit Bremerhaven auch, eine GA-Kompanie des LwAusbBtl auch. Und dann im Wechsel Ssnis aus Weißenfels und die GA-Kompanie Ihres Btl. Das ist ja ziemlich vorhersehbar.
Wo kann man einsehen, welche Bataillone an dem Feierlichen Gelöbnis am 20.07.2017 teilnehmen.
Noch gar nicht, weil:
ZitatNein, das wird erst im II./2017 befohlen, wie in jedem Jahr.
Und dann vermutlich auf
www.bundeswehr.de.
Es sind ja nicht nur GA-Kompanien beim Gelöbnis, die zu Bataillonen gehören. Die Angehörigen der Marineschulen, die jeweils dort sind, gehören zu Lehrgruppen/Inspektionen.
Schauen Sie immer mal wieder auf die Seite bundeswehr.de oder streitkraeftebasis.de. Sobald die Truppenteile feststehen, wird das dort publiziert.
Müssen FWDL die geloben und sich in ihrer Zeit sich entscheiden SaZ zu werden nochmal zum Gelöbnis und schwören?
Oder reicht dies Formal mit einer Unterschrift oder wie auch immer beim ( Einplaner , oder wer auch immer dafür zuständig ist, dass ein FWDL zum SaZ wird ) ???
Der Schwur erfolgt dann ggf. z. B. im Dienstzimmer des DV.
Zitat von: Hades am 07. Januar 2020, 11:10:19
Müssen FWDL die geloben und sich in ihrer Zeit sich entscheiden SaZ zu werden nochmal zum Gelöbnis und schwören?
Oder reicht dies Formal mit einer Unterschrift oder wie auch immer beim ( Einplaner , oder wer auch immer dafür zuständig ist, dass ein FWDL zum SaZ wird ) ???
1.
Jeder Soldat, der in das Dienstverhältnis eines Soldaten auf Zeit berufen, hat den Eid abzulegen. Wenn Sie den Wortlaut des Gelöbnisses der FWDL und den des Eides für SaZ/BS nebeneinander legen werden Sie Unterschiede feststellen.
2. Der Einplaner hat mit beiden Vorgängen rein gar nichts zu tun.
3. FWDL, die sich als SaZ (egal für welche Laufbahn) verpflichten wollen, geben in ihrer Einheit eine entsprechende Verpflichtungserklärung ab. Alles andere erfahren Sie von Ihren Vorgesetzten.
Zitat von: Hades am 07. Januar 2020, 11:10:19
Müssen FWDL die geloben und sich in ihrer Zeit sich entscheiden SaZ zu werden nochmal zum Gelöbnis und schwören?
Ja, für gewöhnlich wird der Diensteid dann vom Disziplinarvorgesetzten abgenommen. (also "kleiner Kreis")