Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Ausbildung und Ausrüstung => Thema gestartet von: doc. am 28. Juni 2017, 07:42:19

Titel: Wurden Namensbänder Flecktarn offiziell ausgegeben?
Beitrag von: doc. am 28. Juni 2017, 07:42:19
Hallo zusammen,

Anlaß meiner Frage ist eine geplante DVag im Feldanzug - im Zuge dessen habe ich meine restliche Ausrüstung aus meiner GWDL-Zeit herausgekramt (bei den Kampfstiefeln haben sich auch gleich in Vorfreude die Sohlen gelöst) und bin auch auf meine Namensbänder gestoßen, die schwarz auf flecktarn ausgeführt sind.

Dazu muß ich sagen, daß ich mich nicht erinnern kann, diese selbst beschafft zu haben. Auch hätte ich meine dienstlich gelieferten Namensbänder mit Sicherheit noch.

Daher meine Frage: Kann sich jemand daran erinnern, daß um 1997 Namensbänder in Flecktarn ausgegeben wurden? Ich habe meine AGA 97 beim FmRgt 920 in Kastellaun gemacht und wir wurden damals schon komplett in Flecktarn (bis auf die ABC-Tasche) ausgerüstet.

In den Forensuchen finde ich immer nur die Aussage, daß es sich dabei um selbstbeschaffte handeln müßte...leider habe ich auch keine Fotos im FA von damals...

Gruß,
doc.
Titel: Antw:Wurden Namensbänder Flecktarn offiziell ausgegeben?
Beitrag von: F_K am 28. Juni 2017, 07:48:54
Nein, niemals - weil nie zulässig gewesen.
Titel: Antw:Wurden Namensbänder Flecktarn offiziell ausgegeben?
Beitrag von: KlausP am 28. Juni 2017, 08:21:03
1997 Namensbaender in Flecktarn dienstlich geliefert? Niemals. Da war ja noch nicht einmal der Feldanzug, flecktarn überall eingeführt.
Titel: Antw:Wurden Namensbänder Flecktarn offiziell ausgegeben?
Beitrag von: LwPersFw am 28. Juni 2017, 09:39:52
Entscheidend ist ja ... was aktuell gilt.

Bevor hier jetzt also wieder eine wilde Diskussion ausbricht...  ;) ;D

A2-2630/0-0-5

1. Olivfarbenes Grundtuch mit schwarzen Buchstaben

wird getragen an:

• Feldjacke, Tarndruck,
• Feldbluse, Tarndruck,
• Nässeschutzjacke, Tarndruck,
• Kampfjacke, kurz,
• Kampfjacke, lang
• Panzerkombination,
• Fliegerkombination (Heer) sowie
• Fliegerlederjacke (Heer)

Anm. von mir : das gilt auch für die Tropenvarianten, Ausnahme: siehe unten 6.


2. Dunkelgraues Grundtuch mit hellgrauen Buchstaben (nur Heer)

wird getragen an:

• Pullover, grau (nur Heer)

3. Schwarzes Grundtuch mit weißen Buchstaben (nur Heer)

wird getragen an:

• Pullover, schwarz (nur Heer)

4. Dunkelblaues Grundtuch mit weißen Buchstaben (nur Luftwaffe)

wird getragen an:

• Fliegerkombination,
• Fliegerlederjacke und
• Pullover, blau

5. Dunkelblaues Grundtuch mit goldgelben Buchstaben (nur Marine)

wird getragen an:

• Bordparka,
• Bordjacke,
• Bordhemd,
• Fliegerkombination,
• Fliegerlederjacke und
• Pullover, blau

6. Graubeiges Grundtuch mit schwarzen Buchstaben

• Bordjacke, Tropen und
• Bordhemd, Tropen

Generell gilt:

Das Namensband ist ein ca. 2,5 cm hohes und 14 cm breites Baumwoll-/ Kunststoffband.
Es wird waagerecht über der linken Brusttasche bzw. an entsprechender Stelle getragen.

Selbst beschaffte, handgestickte Namensbänder dürfen getragen werden.

Die Namenszeichen sind in Großbuchstaben in Schriftarzt ARIAL auszuführen. Ausnahmen:

- Akademischer Grad ,,Doktor" darf in abgekürzter Form ,,Dr." zum Namen getragen werden.
- Als Adelsprädikat darf nur der Zusatz ,,von" in abgekürzter Form ,,v." getragen werden.

Weitere akademische Grade, Adelsprädikate, Titel oder Berufsbezeichnungen sind am Namensband/
Namensschild unzulässig.

...........................................ENDE Zentralrichtlinie.................................

Und im Truppenalltag gibt es dann noch die bunte Vielfalt der "Eigenkreationen"....  ;) :D
Titel: Antw:Wurden Namensbänder Flecktarn offiziell ausgegeben?
Beitrag von: Andi am 28. Juni 2017, 10:26:17
Ja, die gibt es durchaus auch mal dienstlich geliefert, wenn sich das entsprechende Personal, das den Lieferantenvertrag ausgehandelt hat durch völlige Unfähigkeit qualifiziert hat. Habe ich seit ich bei der Bundeswehr bin aber nur zwei mal erlebt.
Titel: Antw:Wurden Namensbänder Flecktarn offiziell ausgegeben?
Beitrag von: doc. am 28. Juni 2017, 10:36:15
Hallo zusammen,

die Vorschriftenlage ist mir bekannt...das ist ja auch der Grund der Frage.

Da ich mir wirklich nicht mehr sicher bin, habe ich die Frage auch mal in der Ehemaligengruppe bei FB gestellt und es gibt zwei Tendenzen:

a) es wurde eine Selbstbeschaffung von Flecktarn Namensbändern in großen Teilen der Truppe durchgeführt und durch die Vorgesetzten akzeptiert
b) Für die Teile die in den Auslandseinsatz gingen (da gehörte ich aber nicht dazu) wurden die Namensbänder auch in Flecktarn dienstlich geliefert

Durch Andis Beitrag scheint b) ja nicht vollkommen ausgeschlossen.

Ich wüßte auch wirklich nicht wie ich damals sonst da dran gekommen sein sollte. 97 hat man ja nicht mal schnell im Internet bestellt. Da hätte man ja noch selbst in einen Laden gehen müssen und daran würde ich mich doch erinnern...vielleicht höre ich ja noch von Kameraden aus meiner Kompanie...

Aber jetzt mal rein spekulativ: Was sagen die Vorschriften, wenn diese Bänder damals tatsächlich dienstlich geliefert wurden (Beweisbarkeit mal dahingestellt), darf ich als Soldat dann davon ausgehen, daß auch das Tragen gestattet ist?

Gruß,
doc.
Titel: Antw:Wurden Namensbänder Flecktarn offiziell ausgegeben?
Beitrag von: ulli76 am 28. Juni 2017, 10:40:32
Geh das ganze ganz entspannt an:
Solange da sonst keine Verzierungen drauf sind- trag es einfach zur DVag (jaaa, ich weiss, ist vorschriftswidrig). Wenn jemand sagt dass das nicht erlaubt ist und du es entfernen sollst, dann machst das einfach. Danach gehst zum FwRes, schilderst das Problem, dass du keine "normalen" hast und fragst wie du die dienstlich bestellen kannst.

Flecktarnnamensschilder sind eher ein geringeres Problem auf Reservistenveranstaltungen.
Titel: Antw:Wurden Namensbänder Flecktarn offiziell ausgegeben?
Beitrag von: Ralf am 28. Juni 2017, 10:40:41
Nö, weil:
ZitatEntscheidend ist ja ... was aktuell gilt.
Titel: Antw:Wurden Namensbänder Flecktarn offiziell ausgegeben?
Beitrag von: LwPersFw am 28. Juni 2017, 12:26:10
Wie ich schon sagte ... im Truppenalltag gibt es immer erlaubte und "geduldete" Abweichungen...

Bei der Lw ist es z.B. nicht unüblich, dass in den fliegenden Verbänden das Tragen von
selbst entworfenen Namensbändern durch die Verbandsführung erlaubt wird.

Und für die Kameraden vom Heer gibt es ja die

"Weisung zum Auftreten und zum äußeren Erscheinungsbild der Soldatinnen und Soldaten im Heer"

des InspHeer vom 29.05.2015

die u.a. ausführt:

"Gelegentlich habe ich aber auch Verbesserungsbedarf bei Soldatinnen und
Soldaten festgestellt. Die geltenden Vorschriften, die sich über viele Jahre bewährt
haben, werden nicht immer hundertprozentig eingehalten oder durchgesetzt.
Manches Falsche hat sich zu Unrecht etabliert. Deshalb weise ich auf einzelne Vorgaben hin.

Alle Anzugarten sind entsprechend den Vorgaben der A2-2630/0-0-5 zu tragen;

für den Bereich des Heeres befehle ich:

( ... )

d) Vorgesetzte in der Dienststellung eines Divisionskommandeurs oder
vergleichbar können anlassbezogen besondere Trageweisen des Feldanzuges
befehlen, so z.B. das Tragen des schwarzen Lederkoppels oder farbiger Hals-,
sowie Schultertücher zum Feldanzug.

Sonstige Veränderungen des äußeren Erscheinungsbildes der Uniform sind nicht zulässig.

( ... )

f) Namensstreifen sind am Feldanzug entsprechend der Vorschrift zu tragen, mit
schwarzen Großbuchstaben auf olivem Grund, ohne weitere Zusätze oder Abzeichen.

( ... )

Diese Weisung ist ab sofort gültig und allen Soldatinnen und Soldaten im Heer bekannt zu geben."
Titel: Antw:Wurden Namensbänder Flecktarn offiziell ausgegeben?
Beitrag von: graxxar am 28. Juni 2017, 13:33:07
Zitat97 hat man ja nicht mal schnell im Internet bestellt.

Auch damals gab es sicher schon Magzine wie Y. mit Anzeigen von "Stick Adler" o.Äl, Lief sicher über eine Sammelbestellung. Gibt viele Möglichkeiten.
Titel: Antw:Wurden Namensbänder Flecktarn offiziell ausgegeben?
Beitrag von: Andi am 28. Juni 2017, 14:15:06
Zitat von: doc. am 28. Juni 2017, 10:36:15
a) es wurde eine Selbstbeschaffung von Flecktarn Namensbändern in großen Teilen der Truppe durchgeführt und durch die Vorgesetzten akzeptiert

So ist es. Hatte bei vielen was damit zu tun, dass sie geistig nicht wechseln konnten, dass sie jetzt Flecktarn statt oliv tragen, das namensband aber gleich bleibt. Gleiches gilt für die Dienstgradaufziehschlaufen.

Zitat von: doc. am 28. Juni 2017, 10:36:15
b) Für die Teile die in den Auslandseinsatz gingen (da gehörte ich aber nicht dazu) wurden die Namensbänder auch in Flecktarn dienstlich geliefert

Nein, nie!

Zitat von: doc. am 28. Juni 2017, 10:36:15
Ich wüßte auch wirklich nicht wie ich damals sonst da dran gekommen sein sollte. 97 hat man ja nicht mal schnell im Internet bestellt.

Aber hallo, so sind Stickadler und ranger-shop ja groß geworden. Und dann hab es immer noch die Sammelbestellformulare.

Zitat von: doc. am 28. Juni 2017, 10:36:15
Aber jetzt mal rein spekulativ: Was sagen die Vorschriften, wenn diese Bänder damals tatsächlich dienstlich geliefert wurden (Beweisbarkeit mal dahingestellt)

Dann ist das ein Schadensfall.

Zitat von: doc. am 28. Juni 2017, 10:36:15
darf ich als Soldat dann davon ausgehen, daß auch das Tragen gestattet ist?

Nein, denn die Anzugordnung hat schlicht und einfach jeder Soldat zu kennen.

Gruß Andi
Titel: Antw:Wurden Namensbänder Flecktarn offiziell ausgegeben?
Beitrag von: ulli76 am 28. Juni 2017, 14:19:30
Ich hab sogar noch welche mit Vornamen und Blutgruppe. Offiziell dienstlich geliefert für meinen ersten Einsatz. Da haben wir mehr oder weniger ohne Nachnamen gelebt.

Im letzten war normales Namensband im Lager, draußen ohne.
Titel: Antw:Wurden Namensbänder Flecktarn offiziell ausgegeben?
Beitrag von: BSG1966 am 28. Juni 2017, 14:23:04
Im Einsatz kann ich mir außerhalb auch Winnie Pooh aufs Namensband drucken lassen, aber wir wollen doch jetzt nicht Einsatz mit "Normaldienst" vergleichen...?
Titel: Antw:Wurden Namensbänder Flecktarn offiziell ausgegeben?
Beitrag von: F_K am 28. Juni 2017, 14:29:10
... und Blutgruppenpatches sind nicht zulässig - noch gibt es dazu ein medizinisches Verfahren.

(Sollte tatsächlich Vollblut gegeben werden, muss vorher die Blutgruppe bestimmt werden - egal was für "Moralpatches" auf der Bekleidung zu finden sind - ist ja auch klar, weil Patches und Kleidung ggf. schnell gewechselt sind - Wärmeerhalt und so ...)
Titel: Antw:Wurden Namensbänder Flecktarn offiziell ausgegeben?
Beitrag von: ulli76 am 28. Juni 2017, 14:49:50
Ich weiss. Wir haben sie nun mal für den Einsatz bekommen. Bzw. die Blutgruppe war auf den dienstlich gelieferten Namensbändern mit drauf.
Titel: Antw:Wurden Namensbänder Flecktarn offiziell ausgegeben?
Beitrag von: Andi am 28. Juni 2017, 21:00:29
Hab ich eigentlich erwähnt,dass die einzigen Male in denen mir fälschlicherweise dienstlich gelieferte Flecktarn Namensbänder unter gekommen sind jeweils in Sanitätsverbänden waren?  ::)

Gruß Andi
Titel: Antw:Wurden Namensbänder Flecktarn offiziell ausgegeben?
Beitrag von: ulli76 am 28. Juni 2017, 21:17:43
Wir sind halt anders.

Für die "anderen" für den Einsatz war allerdings ausnahmsweise mal nicht mein OrgBereich verantwortlich, sondern das EinsFüKdo.
Titel: Antw:Wurden Namensbänder Flecktarn offiziell ausgegeben?
Beitrag von: Pericranium am 28. Juni 2017, 21:29:29
Zitat von: Andi am 28. Juni 2017, 21:00:29
Hab ich eigentlich erwähnt,dass die einzigen Male in denen mir fälschlicherweise dienstlich gelieferte Flecktarn Namensbänder unter gekommen sind jeweils in Sanitätsverbänden waren?  ::)

Gruß Andi

Ich frage mich ja, ob dieser Kamerad seine Namensbänder und Schulterklappen auch dienstlich geliefert bekommen hat oder ob die wohl selbstbeschafft sind :D

http://media.gettyimages.com/photos/defence-minister-ursula-von-der-leyen-and-brigade-general-dag-baehr-picture-id452209800
Titel: Antw:Wurden Namensbänder Flecktarn offiziell ausgegeben?
Beitrag von: FoxtrotUniform am 28. Juni 2017, 21:37:51
Selbst der GI läuft grundsätzlich mit Flecktarn-Schlaufen rum, das Problem wird also offensichtlich als unkritisch betrachtet. ;-)
Titel: Antw:Wurden Namensbänder Flecktarn offiziell ausgegeben?
Beitrag von: F_K am 28. Juni 2017, 22:10:25
Führen durch Vorbild.
Titel: Antw:Wurden Namensbänder Flecktarn offiziell ausgegeben?
Beitrag von: miguhamburg1 am 28. Juni 2017, 22:34:20
Lieber F_U,

erstens läuft der GI nicht immer mit Flecktarnschlaufen zum FA herum und zweitens ist selbst ein vorschriftswidriges Vorbild noch lange kein hinreichender Grund, selbst vorscvhriftswidrig herumzulaufen.
Titel: Antw:Wurden Namensbänder Flecktarn offiziell ausgegeben?
Beitrag von: Gast aus Niedersaxn am 28. Juni 2017, 22:38:54
Wo ist denn hier das Problem?

Titel: Antw:Wurden Namensbänder Flecktarn offiziell ausgegeben?
Beitrag von: FoxtrotUniform am 28. Juni 2017, 23:17:48
Lieber MIG,

grundsätzlich ist mir egal wie General Wieker rum läuft, tatsächlich habe ich ihn noch nicht anders im FA gesehen.
Es ist kein hinreichender Grund selbst so zu handeln, aber durchaus geeignet um aufzuzeigen, dass der GI hier als unser höchster Militär keinen Schwerpunkt setzt respektive dieses Detail - wie bereits von Ulli dargelegt  - als besonders kritisch zu bewerten wäre.
Titel: Antw:Wurden Namensbänder Flecktarn offiziell ausgegeben?
Beitrag von: dunstig am 29. Juni 2017, 06:55:56
Etwas OT, aber da die Ausgangsfrage geklärt ist und es um den GI geht, mal eine Frage zu seinem DA:

Ich habe General Wieker Anfang Mai im Morgenmagazin gesehen und mich über die Ordensflut gewundert, die mich an so manch andere Nation erinnert hat.

Wenn ich mich richtig erinnere, sind doch max. zwei 40mm-Auszeichnungen und max. 16 Auszeichnen zu 25mm Breite vorgesehen oder nicht? Und diese Mischung von verschiedenen Breiten sollte auch nicht der Vorschrift entsprechen? 40mm als oberste Reihe, der Rest darunter?

Ich habe hier nur sehr eingeschränkt Zugriff auf die aktuellen Vorschriften, aber kann mir nicht vorstellen, dass hier großartig etwas geändert wurde.

Natürlich ist es kein Grund, deswegen selber vorschriftswidrig rumzulaufen, aber in der Hinsicht kann ich mich FU nur anschließen. Insbesondere wenn der höchste militärische Vorgesetzte, der mehr oder weniger tagtäglich öffentlichkeitswirksam unterwegs ist, scheinbar nicht allzu großen Wert auf die korrekte Anzugsordnung legt.
Titel: Antw:Wurden Namensbänder Flecktarn offiziell ausgegeben?
Beitrag von: F_K am 29. Juni 2017, 07:09:35
@ dunstig:

Richtig.

@ Alle:

In der Breite sehe ich allerdings deutliche Verbesserungen.

Beispiel: Ein FwRes sagte mir, das ja die Dienstgradabzeichen Weiss auf Oliv nicht mehr zulässig sind und er diese nun auf seinen Veranstaltungen "tauschen" würde.

Beim IMHH ( 400 Teinehmer) gab es noch ein Scharfschützenabzeichen - und als ich jemanden vom OrgPersonal darauf ansprach war die Antwort "Ja, ist mir schon gemeldet worden, den suche ich gerade."
Titel: Antw:Wurden Namensbänder Flecktarn offiziell ausgegeben?
Beitrag von: L7 am 29. Juni 2017, 17:18:20
Die A2-2630/0-0-5 (Version 2) sieht keine Gesamthöchstzahl für die 25mm Bandschnallen mehr vor.