Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Wurden Namensbänder Flecktarn offiziell ausgegeben?

Begonnen von doc., 28. Juni 2017, 07:42:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

doc.

Hallo zusammen,

Anlaß meiner Frage ist eine geplante DVag im Feldanzug - im Zuge dessen habe ich meine restliche Ausrüstung aus meiner GWDL-Zeit herausgekramt (bei den Kampfstiefeln haben sich auch gleich in Vorfreude die Sohlen gelöst) und bin auch auf meine Namensbänder gestoßen, die schwarz auf flecktarn ausgeführt sind.

Dazu muß ich sagen, daß ich mich nicht erinnern kann, diese selbst beschafft zu haben. Auch hätte ich meine dienstlich gelieferten Namensbänder mit Sicherheit noch.

Daher meine Frage: Kann sich jemand daran erinnern, daß um 1997 Namensbänder in Flecktarn ausgegeben wurden? Ich habe meine AGA 97 beim FmRgt 920 in Kastellaun gemacht und wir wurden damals schon komplett in Flecktarn (bis auf die ABC-Tasche) ausgerüstet.

In den Forensuchen finde ich immer nur die Aussage, daß es sich dabei um selbstbeschaffte handeln müßte...leider habe ich auch keine Fotos im FA von damals...

Gruß,
doc.


KlausP

1997 Namensbaender in Flecktarn dienstlich geliefert? Niemals. Da war ja noch nicht einmal der Feldanzug, flecktarn überall eingeführt.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

LwPersFw

Entscheidend ist ja ... was aktuell gilt.

Bevor hier jetzt also wieder eine wilde Diskussion ausbricht...  ;) ;D

A2-2630/0-0-5

1. Olivfarbenes Grundtuch mit schwarzen Buchstaben

wird getragen an:

• Feldjacke, Tarndruck,
• Feldbluse, Tarndruck,
• Nässeschutzjacke, Tarndruck,
• Kampfjacke, kurz,
• Kampfjacke, lang
• Panzerkombination,
• Fliegerkombination (Heer) sowie
• Fliegerlederjacke (Heer)

Anm. von mir : das gilt auch für die Tropenvarianten, Ausnahme: siehe unten 6.


2. Dunkelgraues Grundtuch mit hellgrauen Buchstaben (nur Heer)

wird getragen an:

• Pullover, grau (nur Heer)

3. Schwarzes Grundtuch mit weißen Buchstaben (nur Heer)

wird getragen an:

• Pullover, schwarz (nur Heer)

4. Dunkelblaues Grundtuch mit weißen Buchstaben (nur Luftwaffe)

wird getragen an:

• Fliegerkombination,
• Fliegerlederjacke und
• Pullover, blau

5. Dunkelblaues Grundtuch mit goldgelben Buchstaben (nur Marine)

wird getragen an:

• Bordparka,
• Bordjacke,
• Bordhemd,
• Fliegerkombination,
• Fliegerlederjacke und
• Pullover, blau

6. Graubeiges Grundtuch mit schwarzen Buchstaben

• Bordjacke, Tropen und
• Bordhemd, Tropen

Generell gilt:

Das Namensband ist ein ca. 2,5 cm hohes und 14 cm breites Baumwoll-/ Kunststoffband.
Es wird waagerecht über der linken Brusttasche bzw. an entsprechender Stelle getragen.

Selbst beschaffte, handgestickte Namensbänder dürfen getragen werden.

Die Namenszeichen sind in Großbuchstaben in Schriftarzt ARIAL auszuführen. Ausnahmen:

- Akademischer Grad ,,Doktor" darf in abgekürzter Form ,,Dr." zum Namen getragen werden.
- Als Adelsprädikat darf nur der Zusatz ,,von" in abgekürzter Form ,,v." getragen werden.

Weitere akademische Grade, Adelsprädikate, Titel oder Berufsbezeichnungen sind am Namensband/
Namensschild unzulässig.

...........................................ENDE Zentralrichtlinie.................................

Und im Truppenalltag gibt es dann noch die bunte Vielfalt der "Eigenkreationen"....  ;) :D
aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

Andi

Ja, die gibt es durchaus auch mal dienstlich geliefert, wenn sich das entsprechende Personal, das den Lieferantenvertrag ausgehandelt hat durch völlige Unfähigkeit qualifiziert hat. Habe ich seit ich bei der Bundeswehr bin aber nur zwei mal erlebt.
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

doc.

Hallo zusammen,

die Vorschriftenlage ist mir bekannt...das ist ja auch der Grund der Frage.

Da ich mir wirklich nicht mehr sicher bin, habe ich die Frage auch mal in der Ehemaligengruppe bei FB gestellt und es gibt zwei Tendenzen:

a) es wurde eine Selbstbeschaffung von Flecktarn Namensbändern in großen Teilen der Truppe durchgeführt und durch die Vorgesetzten akzeptiert
b) Für die Teile die in den Auslandseinsatz gingen (da gehörte ich aber nicht dazu) wurden die Namensbänder auch in Flecktarn dienstlich geliefert

Durch Andis Beitrag scheint b) ja nicht vollkommen ausgeschlossen.

Ich wüßte auch wirklich nicht wie ich damals sonst da dran gekommen sein sollte. 97 hat man ja nicht mal schnell im Internet bestellt. Da hätte man ja noch selbst in einen Laden gehen müssen und daran würde ich mich doch erinnern...vielleicht höre ich ja noch von Kameraden aus meiner Kompanie...

Aber jetzt mal rein spekulativ: Was sagen die Vorschriften, wenn diese Bänder damals tatsächlich dienstlich geliefert wurden (Beweisbarkeit mal dahingestellt), darf ich als Soldat dann davon ausgehen, daß auch das Tragen gestattet ist?

Gruß,
doc.

ulli76

Geh das ganze ganz entspannt an:
Solange da sonst keine Verzierungen drauf sind- trag es einfach zur DVag (jaaa, ich weiss, ist vorschriftswidrig). Wenn jemand sagt dass das nicht erlaubt ist und du es entfernen sollst, dann machst das einfach. Danach gehst zum FwRes, schilderst das Problem, dass du keine "normalen" hast und fragst wie du die dienstlich bestellen kannst.

Flecktarnnamensschilder sind eher ein geringeres Problem auf Reservistenveranstaltungen.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Ralf

Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

LwPersFw

Wie ich schon sagte ... im Truppenalltag gibt es immer erlaubte und "geduldete" Abweichungen...

Bei der Lw ist es z.B. nicht unüblich, dass in den fliegenden Verbänden das Tragen von
selbst entworfenen Namensbändern durch die Verbandsführung erlaubt wird.

Und für die Kameraden vom Heer gibt es ja die

"Weisung zum Auftreten und zum äußeren Erscheinungsbild der Soldatinnen und Soldaten im Heer"

des InspHeer vom 29.05.2015

die u.a. ausführt:

"Gelegentlich habe ich aber auch Verbesserungsbedarf bei Soldatinnen und
Soldaten festgestellt. Die geltenden Vorschriften, die sich über viele Jahre bewährt
haben, werden nicht immer hundertprozentig eingehalten oder durchgesetzt.
Manches Falsche hat sich zu Unrecht etabliert. Deshalb weise ich auf einzelne Vorgaben hin.

Alle Anzugarten sind entsprechend den Vorgaben der A2-2630/0-0-5 zu tragen;

für den Bereich des Heeres befehle ich:

( ... )

d) Vorgesetzte in der Dienststellung eines Divisionskommandeurs oder
vergleichbar können anlassbezogen besondere Trageweisen des Feldanzuges
befehlen, so z.B. das Tragen des schwarzen Lederkoppels oder farbiger Hals-,
sowie Schultertücher zum Feldanzug.

Sonstige Veränderungen des äußeren Erscheinungsbildes der Uniform sind nicht zulässig.

( ... )

f) Namensstreifen sind am Feldanzug entsprechend der Vorschrift zu tragen, mit
schwarzen Großbuchstaben auf olivem Grund, ohne weitere Zusätze oder Abzeichen.

( ... )

Diese Weisung ist ab sofort gültig und allen Soldatinnen und Soldaten im Heer bekannt zu geben."
aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

graxxar

Zitat97 hat man ja nicht mal schnell im Internet bestellt.

Auch damals gab es sicher schon Magzine wie Y. mit Anzeigen von "Stick Adler" o.Äl, Lief sicher über eine Sammelbestellung. Gibt viele Möglichkeiten.

Andi

Zitat von: doc. am 28. Juni 2017, 10:36:15
a) es wurde eine Selbstbeschaffung von Flecktarn Namensbändern in großen Teilen der Truppe durchgeführt und durch die Vorgesetzten akzeptiert

So ist es. Hatte bei vielen was damit zu tun, dass sie geistig nicht wechseln konnten, dass sie jetzt Flecktarn statt oliv tragen, das namensband aber gleich bleibt. Gleiches gilt für die Dienstgradaufziehschlaufen.

Zitat von: doc. am 28. Juni 2017, 10:36:15
b) Für die Teile die in den Auslandseinsatz gingen (da gehörte ich aber nicht dazu) wurden die Namensbänder auch in Flecktarn dienstlich geliefert

Nein, nie!

Zitat von: doc. am 28. Juni 2017, 10:36:15
Ich wüßte auch wirklich nicht wie ich damals sonst da dran gekommen sein sollte. 97 hat man ja nicht mal schnell im Internet bestellt.

Aber hallo, so sind Stickadler und ranger-shop ja groß geworden. Und dann hab es immer noch die Sammelbestellformulare.

Zitat von: doc. am 28. Juni 2017, 10:36:15
Aber jetzt mal rein spekulativ: Was sagen die Vorschriften, wenn diese Bänder damals tatsächlich dienstlich geliefert wurden (Beweisbarkeit mal dahingestellt)

Dann ist das ein Schadensfall.

Zitat von: doc. am 28. Juni 2017, 10:36:15
darf ich als Soldat dann davon ausgehen, daß auch das Tragen gestattet ist?

Nein, denn die Anzugordnung hat schlicht und einfach jeder Soldat zu kennen.

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

ulli76

Ich hab sogar noch welche mit Vornamen und Blutgruppe. Offiziell dienstlich geliefert für meinen ersten Einsatz. Da haben wir mehr oder weniger ohne Nachnamen gelebt.

Im letzten war normales Namensband im Lager, draußen ohne.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

BSG1966

Im Einsatz kann ich mir außerhalb auch Winnie Pooh aufs Namensband drucken lassen, aber wir wollen doch jetzt nicht Einsatz mit "Normaldienst" vergleichen...?

F_K

... und Blutgruppenpatches sind nicht zulässig - noch gibt es dazu ein medizinisches Verfahren.

(Sollte tatsächlich Vollblut gegeben werden, muss vorher die Blutgruppe bestimmt werden - egal was für "Moralpatches" auf der Bekleidung zu finden sind - ist ja auch klar, weil Patches und Kleidung ggf. schnell gewechselt sind - Wärmeerhalt und so ...)

ulli76

Ich weiss. Wir haben sie nun mal für den Einsatz bekommen. Bzw. die Blutgruppe war auf den dienstlich gelieferten Namensbändern mit drauf.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau