Hallo zusammen,
Mein Name ist Julia ich bin 25 Jahre alt und exam. Gesundheits- und krankenpflegerin sowie Fachexaminiert im Bereich Intensivpflege und Anästhesie.
Ich überlege schon seit Jahren zur Bundeswehr zu gehen, um dort Medizin zu studieren. Ein ziviles Studio kommt nicht in Frage, da es mich einfach nicht interessiert. Da ich im zivilen tagtäglich mit assistenzärzten zusammen arbeite und sie in meinen Augen nichts weiter sind als Hilfsoersonal , da sie keine entscheidungsgewalt besitzen möchte ich zur bundeswehr.
Mir ist natürlich bewusst dass man in Auslandseinsätze muss und auch innerlands versetzt wird. Damit habe ich kein Problem.
Nun zu meinen fragen ->>>>>
Wie oft kommt es ungefähr vor dass man ins Ausland muss?
Wie oft wird man innerlands versetzt?
Ist eine Familienplanung möglich? Ich würde schon gerne irgendwann Kinder bekommen, mir ist beides wichtig und ich möchte wissen ob beides miteinander zu vereinbaren ist?!
Ich hoffe auf viele Antworten:D 8)
Die Frage in deiner Überschrift passt nicht zum Inhalt deines Thread hier.
Auslandseinsätze kann man nicht wirklich sagen, hängt von der Fachrichtung ab. Genauso Anzahl der Versetzungen, von bis ist alles möglich.
Mit so einer Einstellung solltest du das Studium lassen.
Was meinst du wohl wie das Studium und das Arztdasein beim Bund anders sein soll als im Zivilen?
Fangen wir mal ganz einfach an: Du wirst mit ganz normalem angehendem "Hilfspersonal" an einer zivilen Uni studieren.
- die ersten Jahre überhaupt nicht, nicht während des Studiums und eigentlich auch nicht ohne Facharzt. Allgemein momentan eher selten, das war schon mal anders und kann morgen wieder anders werden und ist natürlich stark von ihrem Dienstposten abhängig .
- erst mal studieren Sie sechs Jahre Zivil, und danach ist es ein bisschen wie auf einem kleinen Ruhmreich Basar, eventuell gar nicht, eventuell alle zwei Jahre eventuell alle vier Jahre und Einfluss nehmen Sie da zumindest wenig .
-Wir haben da oben an der Spitze eine junge dynamische Frau, die war vorher Familienministerin und steht total auf das Wort Familienplanung. Lesen Sie sich ins Thema ein gibt es hier hunderte. Ansonsten sind ihre Dienstzeiten deutlich angenehmer als Zivil.
Wobei mir der Vergleich eines zivilen Assistenzarztes und eines Assistenzarztes bei der Bundeswehr irgendwie nicht gefällt, ich glaube sie haben ein wenig die falsche Vorstellung davon was es heißt Arzt bei der Bundeswehr zu sein, nur ein winziger winziger winziger Bruchteil sieht einen Baum von Nahem, nachdem er erst mal approbiert ist
Als Ergänzung, es bleibt die Frage wieso du Hilfspersonal werden möchtest mit deiner exquisiten Ausbildung ! Du willst dich doch nicht unter Wert verkaufen ...... :-X Frechheit ehrlich
Zitat... Ich überlege schon seit Jahren zur Bundeswehr zu gehen, um dort Medizin zu studieren. ...
falscher Ansatz. Sie über legen zur Bundeswehr zu gehen, weil Sie
Offizier werden wollen. Und in der Laufbahn der sanitätsoffiziere verpflichten Sie sich, mindestens 17 Jahre Dienst zu leisten - ohne später so einfach aus dieser Verpflichtung wieder heraus zu kommen.
Zitat... Ein ziviles Studio kommt nicht in Frage, da es mich einfach nicht interessiert. ...
SanOA studieren genauso an zivilen Universitäten wie allen anderen Medizinstudenten auch.
Musste ich gerade lachen, als ich das hier gelesen habe ;D
Sie sind bestimmt eine dieser Krankenschwestern, die denken, dass ohne sie gar nix auf Station funktioniert und ja massenweise Leute sterben würden, wenn Sie nicht die Fehler der jungen Assistenten beheben würden.
Klar, sowas gibt es und erfahrene Schwestern sind auch sehr wichtig, aber dann Ärzte als Hilfspersonal zu betiteln, die keine Entscheidungsgewalt besitzen, da kommts mir ja hoch.
Abgesehen davon, lassen Sie es bleiben.
Das "Bundeswehr-Studium" ist exakt das gleiche, wie das der Zivilisten, weil Sie ebenso an einer zivilen Uni studieren und nicht an einer Bundeswehr Uni.
Und die Arbeit in Bundeswehrkrankenhäusern unterscheidet sich jetzt auch nicht so arg von der Arbeit in zivilen Krankenhäusern.
Sie ist gerade mal 25!
Abitur hast du aber schon, oder?
Also. Für mich persönlich sind assistenzärzten genauso wichtig wie das Pflegepersonal, ich sehe mich auch nicht als oberschwester, ich will mich weiterbilden um etwas dazu zu lernen, und mir ist BEWUSST das man an einer zivilen Uni studiert, aber der Werdegang danach ist nunmal bei der bundeswehr ein anderer als im zivilen Bereich da haben die ass. Nunmal kein Mitsprache recht, nicht weil ich es so will sondern weil es so praktiziert wird. Also bitte den Ball flach halten und mir nichts in den Mund legen was ich nicht gesagt habe.
Meine Frage würde von einer einzigen Person beantwortet und alle anderen fühlen sich unbegründeter Weise angegriffen. Ich hoffe ihr versteht mich nun richtig
Zitat von: ulli76 am 17. Februar 2018, 11:31:00
Sie ist gerade mal 25!
Abitur hast du aber schon, oder?
Was hat das mit meinen Alter zu tun ? Ich habe ein fachabitur , dieses und meine Examen reichen aber um fürs Studium zugelassen zu werden
Viel Spaß bei der Bundeswehr, besonders dann, wenn der Dienstherr Sie nach erfolgreichem Studium an das andere Ende von Deutschland in einen "abgelegenen" SanBereich versetzt.
Das war es dann auch von mir. Viel Erfolg.
Zitat von: Bwnurse am 17. Februar 2018, 11:45:19
Also. Für mich persönlich sind assistenzärzten genauso wichtig wie das Pflegepersonal, ich sehe mich auch nicht als oberschwester, ich will mich weiterbilden um etwas dazu zu lernen, und mir ist BEWUSST das man an einer zivilen Uni studiert, aber der Werdegang danach ist nunmal bei der bundeswehr ein anderer als im zivilen Bereich da haben die ass. Nunmal kein Mitsprache recht, nicht weil ich es so will sondern weil es so praktiziert wird. Also bitte den Ball flach halten und mir nichts in den Mund legen was ich nicht gesagt habe.
Meine Frage würde von einer einzigen Person beantwortet und alle anderen fühlen sich unbegründeter Weise angegriffen. Ich hoffe ihr versteht mich nun richtig
So verstanden. Was verstehen Sie denn unter Mitspracherecht? Nur damit wir bewerten können, ob die Bundeswehr Ihnen das bieten kann, was Sie suchen.
Ich meine: Sie dürfen sich nur bedingt Ihre Facharztrichtung aussuchen, Sie brauchen garantiert länger bis zum Facharzt als ein ziviler Arzt, Sie können nur bedingt Ihren Arbeitsort aussuchen.
Und in den BWKs hat ein Assistenzarzt Stabsarzt genausoviel oder wenig Mitspracherecht wie ein ziviler Assistenzarzt.
Wie frei man als Truppenarzt arbeiten kann, kann ich nicht so genau sagen.
..... Ich aber, Husten, Schnupfen, Rückenschmerzen die n Masse, Knieschmerzen, Grippe, 90/5, Morbus Bahlsen und die ultinative Macht auf einen Zettel Dinge wie Innendienst und MSG bis WV schreiben zu dürfen. Und an besonders guten Tagen, schreibe ich such mal KZH drauf. Und jetzt kommt's, wenn's darum geht das ich was entscheide, dann das ich den Kamerade immer an den Facharzt überweise wenn es um was geht, das darf ich aber völlig alleine! Und im BWK gilt exakt die selbe Struktur wie im Zivilen was vielleicht daran liegt das in nicht wenigen BWK Bund/Zivil Hand in Hand läuft.
Achja, Wenn es an Ihrem Standort eine GA oä gibt, sind Tage an denen Gefechtsdienst angesetzt ist Tage, an denen Sie Krankeheiten kennenlernen von denen Sie noch nie gehört haben.
Zitat von: miT am 17. Februar 2018, 12:23:40
..... Ich aber, Husten, Schnupfen, Rückenschmerzen die n Masse, Knieschmerzen, Grippe, 90/5, Morbus Bahlsen und die ultinative Macht auf einen Zettel Dinge wie Innendienst und MSG bis WV schreiben zu dürfen. Und an besonders guten Tagen, schreibe ich such mal KZH drauf. Und jetzt kommt's, wenn's darum geht das ich was entscheide, dann das ich den Kamerade immer an den Facharzt überweise wenn es um was geht, das darf ich aber völlig alleine! Und im BWK gilt exakt die selbe Struktur wie im Zivilen was vielleicht daran liegt das in nicht wenigen BWK Bund/Zivil Hand in Hand läuft.
Achja, Wenn es an Ihrem Standort eine GA oä gibt, sind Tage an denen Gefechtsdienst angesetzt ist Tage, an denen Sie Krankeheiten kennenlernen von denen Sie noch nie gehört haben.
Danke für ihre Antwort,
Und wie verhält es sich mit den auslandeinsätzen und den Übersetzungen innerlands?!
Ich möchte ins ausland, keine Frage.. aber nicht 10 von 12 Monaten. Ich weiss da gibt es keine feste Struktur aber mich würden Erfahrungsberichte einfach interessieren
Auch wenn es mir Bauchschmerzen macht auch solche Fragen zu antworten, ich mache es mal, du musst dir die nächsten Jahre nicht mal einen einzigen Gedanken an einen Auslandseinsatz verschwenden. Vor Beendigung deiner Laufbahn Ausbildung inklusive Studium also mindestens die nächsten 6-7 Jahre nach Einstellung kommt es nicht mal theoretisch infrage dass du an einem Auslandseinsatz teilnimmst. Und selbst an diesem Punkt angekommen ist es äußerst unwahrscheinlich in den Einsatz zu gehen.
Meistens werden Ärzte aus dem BWK einzelnd abgezogen, überwiegend sind die Zeiten im Ausland zwischen vier und sechs Monaten, doch Ärzte splitten oft ihre Einsätze, dass muss dich jetzt noch nicht interessieren, daher lohnt sich die Erklärung nicht. Seit Beendigung von ISAF ist die Einsatzbelastung deutlich zurückgegangen, wie schon erwähnt kann sich das morgen ändern, aber die Logik bringt mit sich das im Idealfall erfahrene Ärzte in Einsätze gehen den vor Ort ist unter Umständen Hilfe nicht unmittelbar erreichbar .
Dann gibt es noch einzelne Dienstposten die trotz medizinische Ausbildung grün angehaucht sind, doch davon gibt es so wenige dass es unrealistisch ist darauf zu setzen. Diese gehen natürlich deutlich öfters raus, auf Übungen und auch in den Einsatz, doch das sind durchweg Fachärzte und soweit weg von deinem Status dass es auch hier sich nicht lohnt weiter darüber zu reden. Ich glaube wirklich ohne dir nahe treten zu wollen dass du eine falsche Vorstellung davon hast Dienst bei der Bundeswehr zu leisten. Und so einige Ausführungen und Schilderungen deinerseits sind ziemlich, nennen wir es vorsichtig unverschämt. Du musst deine Tonlage überdenken sonst wirst du bei der Bundeswehr keine Freude haben. Wie heißt es so schön, erst denken, dann drücken, dann sprechen .
Ohne VOLLAbitur kein Medizinstudium bei der Bundeswehr - Abiturschnitt mit einer 1 vor dem Komma.
Wie sieht es da aus?
Zitat von: F_K am 17. Februar 2018, 12:56:43
Ohne VOLLAbitur kein Medizinstudium bei der Bundeswehr - Abiturschnitt mit einer 1 vor dem Komma.
Wie sieht es da aus?
Ergänzung, ohne allgemeine Hochschulreife kein Medizinstudium überhaupt. Deine Examen bringen dir bloß Punkte im Bewerbungsverfahren.
Zitat von: miT am 17. Februar 2018, 12:59:39
Zitat von: F_K am 17. Februar 2018, 12:56:43
Ohne VOLLAbitur kein Medizinstudium bei der Bundeswehr - Abiturschnitt mit einer 1 vor dem Komma.
Wie sieht es da aus?
Ergänzung, ohne allgemeine Hochschulreife kein Medizinstudium überhaupt. Deine Examen bringen dir bloß Punkte im Bewerbungsverfahren.
Das stimmt nicht. Man kann auch ohne Abitur studieren, wenn man eine Ausbildung in einem medizinischen Beruf gemacht hat, Berufserfahrung hat und besser als 2,5 war.
https://www.studium-ratgeber.de/medizin-studieren-ohne-abitur.php
Also ja, klar, bei der Bundeswehr braucht man eine allgemeine Hochschulreife.
Wollte nur aufzeigen, dass es im zivilen aber auch ohne geht.
miT, wusste jetzt nicht, ob du es bei der Bundeswehr oder generell meintest ;D
Entschuldige bitte, da ich erst noch nie erlebt beziehungsweise gesehen habe, habe ich mich mit dem Thema auch noch nicht erfasst. Ich korrigiere selbstverständlich meine Antwort. Ich zitiere allerdings etwas aus der Internet Seite meiner Hochschule :
ZitatDirekten Zugang zum Studium, die fachlich der Berufsausbildung und der beruflichen Tätigkeit entsprechen, haben die so genannten ,,Fachtreuen". Hierzu zählen alle, die eine abgeschlossene, mindestens 2-jährige Berufsausbildung absolviert und anschließend in einem fachlich entsprechenden Beruf eine 3-jährige berufliche Tätigkeit ausgeübt haben.
Bei bundesweit zulassungsbeschränkten Studiengängen (Humanmedizin, Pharmazie und Zahnmedizin) zu denen Sie sich über www.hochschulstart.de bei der Stiftung für Hochschulzulassung (SfH) bewerben können, nehmen Sie vorerst mit der Note 4,0 am Vergabeverfahren teil. Sie können jedoch durch das Ablegen einer Zugangsprüfung Ihre Note und somit Ihre Chancen verbessern:
Die Zugangsprüfungen finden in der Regel im April für ein Wintersemester und im Oktober für ein Sommersemester statt. Die Anmeldung zur Zugangsprüfung senden Sie für ein Sommersemester bis spätestens zum 1. Oktober und für ein Wintersemester bis spätestens zum 1. April direkt an den Fachbereich.
Man kann sich denken was das bedeutet in der Realität oder ?
Einstellungsvoraussetzungen als SanOA:
Zitat... Voraussetzungen
Sie sind zwischen 17 und 29 Jahre alt.
Sie haben mindestens die allgemeine Hochschulreife.
Sie besitzen die deutsche Staatsbürgerschaft.
Sie sind bereit, sich bundesweit versetzen zu lassen.
Sie erklären sich dazu bereit, an Auslandseinsätzen der Bundeswehr teilzunehmen.
Die Verpflichtungszeit beträgt in dieser Laufbahn als Soldatin oder Soldat auf Zeit 17 Jahre.
...
Hier nachzulesen:
https://www.bundeswehrkarriere.de/karriere/offizier-sanitaetsdienst/83700
Zitat von: KlausP am 17. Februar 2018, 13:39:48
Einstellungsvoraussetzungen als SanOA:
Zitat... Voraussetzungen
Sie sind zwischen 17 und 29 Jahre alt.
Sie haben mindestens die allgemeine Hochschulreife.
Sie besitzen die deutsche Staatsbürgerschaft.
Sie sind bereit, sich bundesweit versetzen zu lassen.
Sie erklären sich dazu bereit, an Auslandseinsätzen der Bundeswehr teilzunehmen.
Die Verpflichtungszeit beträgt in dieser Laufbahn als Soldatin oder Soldat auf Zeit 17 Jahre.
...
Hier nachzulesen: https://www.bundeswehrkarriere.de/karriere/offizier-sanitaetsdienst/83700
Ja, das wurde bereits mehrmals erwähnt ;)
Zitat von: Bwnurse am 17. Februar 2018, 11:52:26
Was hat das mit meinen Alter zu tun ? Ich habe ein fachabitur , dieses und meine Examen reichen aber um fürs Studium zugelassen zu werden
Dieses reicht nicht um bei der Bundeswehr SanOA zu werden, da dafür die allg. Hochschulreife erforderlich ist.
Abgesehen davon hätte Ich Dich als Zuständiger mit dem Schriftbild nicht mal zum AC eingeladen.
Da du aber ja nichtmal die formalen Voraussetzungen erfüllst, werden Wir leider nie erfahren, was draus geworden wäre.
Zitat von: WirdMaHellImHals am 17. Februar 2018, 13:42:01
Zitat von: Bwnurse am 17. Februar 2018, 11:52:26
Was hat das mit meinen Alter zu tun ? Ich habe ein fachabitur , dieses und meine Examen reichen aber um fürs Studium zugelassen zu werden
Dieses reicht nicht um bei der Bundeswehr SanOA zu werden, da dafür die allg. Hochschulreife erforderlich ist.
Abgesehen davon hätte Ich Dich als Zuständiger mit dem Schriftbild nicht mal zum AC eingeladen.
Da du aber ja nichtmal die formalen Voraussetzungen erfüllst, werden Wir leider nie erfahren, was draus geworden wäre.
Ich glaube nicht, dass du dir ein Urteil über mich erlauben kannst. Im Internet kann man immer viel sagen und schreiben.
Zu dem rest: ich war die letzten Tage auf einen Kongress, bei dem auch die Bundeswehr vor Ort gewesen war um natürlich zu werben. Als ich dort nachfragte, sagte man mir, dass ein fachabitur mit abgeschlossener Berufsausbildung + 5 Jahre Berufserfahrung reichen um bei der bundeswehr Medizin studieren zu können.
Dann tut es mir leid, hat man dir was falsches erzählt.
Es sei denn jemand hat das so kurzfristig geändert, dass es noch nirgends veröffentlicht ist. Unwahrscheinlich.
Zitat von: Pericranium am 17. Februar 2018, 13:41:51
Zitat von: KlausP am 17. Februar 2018, 13:39:48
Einstellungsvoraussetzungen als SanOA:
Zitat... Voraussetzungen
Sie sind zwischen 17 und 29 Jahre alt.
Sie haben mindestens die allgemeine Hochschulreife.
Sie besitzen die deutsche Staatsbürgerschaft.
Sie sind bereit, sich bundesweit versetzen zu lassen.
Sie erklären sich dazu bereit, an Auslandseinsätzen der Bundeswehr teilzunehmen.
Die Verpflichtungszeit beträgt in dieser Laufbahn als Soldatin oder Soldat auf Zeit 17 Jahre.
...
Hier nachzulesen: https://www.bundeswehrkarriere.de/karriere/offizier-sanitaetsdienst/83700
Ja, das wurde bereits mehrmals erwähnt ;)
... nur immer noch nicht verstanden. ;)
1. Du erfüllst die Voraussetzungen nicht.
2. Du kapierst nicht, dass ein Assistenzarzt beim Bund das gleiche macht wie ein ziviler Assistenzarzt.
3. Versetzungen: Auf jeden Fall nach dem Studium, dann nach der 1. klinischen Phase und dann nochmal nach der Truppenarztzeit. Das ist zumindest der Standard.
4. Wie oft du in den Einsatz gehst, hängt sehr von der Verwendung ab. Anästhesisten gehen regelmäßig, Chirurgen auch, BAT-Ärzte auch, aber durch den Pool und den verminderten Bedarf nach der Truppenreduzierung in Afghanistan geht es eigenlich (wobei da auch immer wieder Dienstposten nicht besetzt werden können). Kliniker splitten üblicherweise, Truppenärzte und BAT-Ärzte machen eher das volle Kontingent.
5. Wie das mit den Einsätzen ist, wenn du mal mit dem Studium fertig bist, wird man sehen.
Mit 25 ist man auch in der Pflege noch nicht der alte Hase. Schon gar nicht, wenn man noch eine Zusatzausbildung gemacht hat und in der arbeitet.
Zitat von: ulli76 am 17. Februar 2018, 14:46:17
1. Du erfüllst die Voraussetzungen nicht.
2. Du kapierst nicht, dass ein Assistenzarzt beim Bund das gleiche macht wie ein ziviler Assistenzarzt.
3. Versetzungen: Auf jeden Fall nach dem Studium, dann nach der 1. klinischen Phase und dann nochmal nach der Truppenarztzeit. Das ist zumindest der Standard.
4. Wie oft du in den Einsatz gehst, hängt sehr von der Verwendung ab. Anästhesisten gehen regelmäßig, Chirurgen auch, BAT-Ärzte auch, aber durch den Pool und den verminderten Bedarf nach der Truppenreduzierung in Afghanistan geht es eigenlich (wobei da auch immer wieder Dienstposten nicht besetzt werden können). Kliniker splitten üblicherweise, Truppenärzte und BAT-Ärzte machen eher das volle Kontingent.
5. Wie das mit den Einsätzen ist, wenn du mal mit dem Studium fertig bist, wird man sehen.
Mit 25 ist man auch in der Pflege noch nicht der alte Hase. Schon gar nicht, wenn man noch eine Zusatzausbildung gemacht hat und in der arbeitet.
1. Ich sehe es schon die ganze Zeit ein 😅 dass das Studium komplett das selbe ist
2. WO STEHT BITTE DASS ICH MICH ALS ALTER HASE BEZEICHNE ?
3. Tut mir wirklich leid, dass man hier keine anständigen Antworten bekommt. Ich werde mich dann lieber bei Leuten erkundigen die nicht nur Vorwürfe machen
4. Ich habe mit mehreren Leuten von der bundeswehr gesprochen und alle sagten es wäre möglich , vielen Dank
:o super, ist das geklärt und noch viel Glück bei..... ach is auch egal, Mancheiner will einfach nicht verstehen.
Ach und... Es ist eine Frechheit zu sagen wir haben uns keine Mühe gegeben zu Antworten. Da platzt mir der Arsch.... Tu mir den Gefallen, Antworte garnicht erst und hier macht jemand dicht bevor ich andere Dinge sage....
Wieso habe ich eigentlich den Quatsch aus der offiziellen Karriereseite der Bundeswehr hier her kopiert, wenn das sowieso angezweifelt wird? Geht's eigentlich noch?
Zitat von: KlausP am 17. Februar 2018, 15:33:12
Wieso habe ich eigentlich den Quatsch aus der offiziellen Karriereseite der Bundeswehr hier her kopiert, wenn das sowieso angezweifelt wird? Geht's eigentlich noch?
Na, weil Das was du sagst, nicht in das eigene - ach so schöne - Weltbild passt, in der die Bundeswehr nur auf Sie gewartet hat.
Würd mich auch anpissen, wenn Ich feststelle, dass mein Seifenblasentraum schneller platzt, als er entstanden ist.
Bewirb dich halt, dann wirst ein Ergebnis bekommen.
Aber was genau willst du nu bei der Bundeswehr?
Hier nochmal die Voraussetzungen als Link: https://www.bundeswehrkarriere.de/karriere/offizier-sanitaetsdienst/83700
Zitat von: KlausP am 17. Februar 2018, 15:33:12
Wieso habe ich eigentlich den Quatsch aus der offiziellen Karriereseite der Bundeswehr hier her kopiert, wenn das sowieso angezweifelt wird? Geht's eigentlich noch?
Wieso sagen dann 6 Leute der Bundeswehr, die extra zum Kongress fahren um Leute zu werben zu mir, dass es eben doch möglich ist ?
Ich frag halt nochmal nach, wo ist das Problem. Lieber einmal zu viel als einmal zu wenig.
Der umgangston hier ,lässt ja teilweise schon zu wünschen übrig, den Schuh kann sich gerne jeder anziehen wer mag. Und nur von wenigen hab ich anständige Antworten bekommen. Dass manche Leute sich immer direkt angegriffen fühlen. So schönen Tag noch
https://www.bundeswehrkarriere.de/karriere/offizier-sanitaetsdienst/83700
DAS sind die offiziellen Voraussetzungen.
Und ich kapier immer noch nicht, was du bei der Bundeswehr willst!
Die Gründe, die du angeführt hast, haben schlichtweg nichts mit der Realität zu tun.
Oder denkst du, dass bei der Bundeswehr deine Ausbildung boniert wird und du den Platz einfach so bekommst, während du im Zivilen den Test machen müsstest und du den Platz nur bekommst, wenn du da gut genug abschneidet?
Zitat von: Bwnurse am 17. Februar 2018, 15:02:50
2. WO STEHT BITTE DASS ICH MICH ALS ALTER HASE BEZEICHNE ?
"5 Jahre Berufserfahrung" in einem deiner Beiträge sollen oder können als "damit bin ich ein alter Hase" verstanden werden. Nicht immer ist die exakte Wortwahl entscheidend, manchmal reicht eine gedankliche Verbindung.
Es war eigentlich die Antwort auf Pericraniums Beitrag.
Zitat von: StOPfr am 17. Februar 2018, 16:06:27
Zitat von: Bwnurse am 17. Februar 2018, 15:02:50
2. WO STEHT BITTE DASS ICH MICH ALS ALTER HASE BEZEICHNE ?
"5 Jahre Berufserfahrung" in einem deiner Beiträge sollen oder können als "damit bin ich ein alter Hase" verstanden werden. Nicht immer ist die exakte Wortwahl entscheidend, manchmal reicht eine gedankliche Verbindung.
Die 5 Jahre waren darauf bezogen, dass man diese min. Braucht um studieren zu können, weñn man kein vollabi vorweisen kann.
Manchmal muss man auch einfach den Zusammenhang lesen und nicht irgendwas hinein interpretieren,was nicht geschrieben wurde
Zitat von: ulli76 am 17. Februar 2018, 16:05:37
https://www.bundeswehrkarriere.de/karriere/offizier-sanitaetsdienst/83700
DAS sind die offiziellen Voraussetzungen.
Und ich kapier immer noch nicht, was du bei der Bundeswehr willst!
Die Gründe, die du angeführt hast, haben schlichtweg nichts mit der Realität zu tun.
Oder denkst du, dass bei der Bundeswehr deine Ausbildung boniert wird und du den Platz einfach so bekommst, während du im Zivilen den Test machen müsstest und du den Platz nur bekommst, wenn du da gut genug abschneidet?
Natürlich denke ich das nicht,es geht ja nur um die Möglichkeit überhaupt irgendwie studieren zu können. Ich will nicht dass mir alles in den Schoß fällt. Ich weiss auch dass ich die gleichen Test mache wie alle anderen, und auch hier habe ich nie was anderes behauptet. Es macht aber wenig Sinn mit euch zu diskutieren, weil ihr eh nur das seht ,was ihr sehen wollt.
Zitat von: ulli76 am 17. Februar 2018, 16:09:08
Es war eigentlich die Antwort auf Pericraniums Beitrag.
Und WAS willst du bei der Bundeswehr?
Die anfangs angeführten Gründe sind Unsinn!
Zitat von: ulli76 am 17. Februar 2018, 16:21:36
Zitat von: ulli76 am 17. Februar 2018, 16:09:08
Es war eigentlich die Antwort auf Pericraniums Beitrag.
Und WAS willst du bei der Bundeswehr?
Die anfangs angeführten Gründe sind Unsinn!
Soll sie sich doch bewerben. Die Antwort vom BAPersBw dürfte lauten, dass sie wegen fehlender Einstellungsvoraussetzungen nicht berücksichtigt werden kann. Dann hat sie es schriftlich und muss hier nicht weiter rumfabulieren. Wir sind ja sowieso alle doof und haben keine Ahnung - du als Bundeswehrärztin nicht und ich als ehemaliger Spieß mit 35 Dienstjahren schon gar nicht.
Ach ja, die TE muss mir nicht antworten, weil sie auf meiner Ignorierliste steht und ich den Senf sowieso nicht lesen kann.
Das ihr da wirklich noch versucht zu diskutieren :o 🙌🙌🙌🙌
Bzgl. der Voraussetzungen für Zulassungen bzw. Laufbahnen scheint durchaus gerade was in Bewegung zu sein, und vielleicht haben die Kameraden am Stand nicht unwahr gesprochen. Hintergrund dieses Einwurfs: Ich baue gerade an einer Bewerbung als ROA adW mit Verwendung IT Offz, dazu im entsprechenden Faden bald mehr, und da scheinen sich Dinge zu tun, der Kamerad von der PersInfoStelle beim KdoCIR machte Andeutungen, und es würden eben Leute gesucht. Daher halte ich es nicht für völlig unmöglich, daß sich bei den Medics auch was tun könnte, auch für die gibt es größeren Bedarf - oder?
Google findet dazu übrigens noch das hier, und das ist schon einige Jahre alt...
https://www.dienstzeitende.de/dze-interview/vom-zeitsoldaten-zum-medizinstudenten-35/
Das hat aber REIN GAR NICHTS mit dem hier Nachgefragten zu tun. Und so lange mir nicht jemand schwarz auf weiß beweist, dass sich die Einstellungsvoraussetzungen für SanOA geändert haben gebe ich das wieder, was auf den offiziellen Bundeswehrseiten genannt ist.
Zitat von: PzPiKp360 am 17. Februar 2018, 17:43:54
Daher halte ich es nicht für völlig unmöglich, daß sich bei den Medics auch was tun könnte, auch für die gibt es größeren Bedarf - oder?
Trotzdem kommt bei den "Medics" immer noch ein Vielfaches an Bewerbern auf eine Stelle.
Die Bundeswehr wird nicht mehr SanOAs einstellen, da sie jedes Jahr die gleiche Anzahl an Studienplätzen bekommt.
Hinsichtlich dessen wird sich bei den Medizinern vermutlich gar nichts ändern.
@TE
Einfach bewerben und es versuchen. Was hindert dich dran, ob du wirklich anfangen willst, wenn du es schaffst, dann hast du immer noch Zeit dich zu entscheiden.
Zitat von: IcemanLw am 17. Februar 2018, 18:29:21
@TE
Einfach bewerben und es versuchen. Was hindert dich dran, ob du wirklich anfangen willst, wenn du es schaffst, dann hast du immer noch Zeit dich zu entscheiden.
Haben Sie wirklich auch die anderen Beiträge gelesen und verstanden? Ich hege da so meine Zweifel ...
Doch, aber das kürzt das ganze doch auf das wesentliche ab oder?
Sie meint sie könne bei der Bundeswehr studieren und so bekommt sie ein ja oder nein Schwarz auf Weiß.
Zitat von: IcemanLw am 17. Februar 2018, 18:29:21
@TE
Einfach bewerben und es versuchen. Was hindert dich dran, ob du wirklich anfangen willst, wenn du es schaffst, dann hast du immer noch Zeit dich zu entscheiden.
Danke , das werde ich machen. :)
Dann allen Beteiligten noch einen schönen Abend.
Ja und lassen Sie uns bitte das Ergebnis wissen.