Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Versetzung + Auslandseinsätze im Medizinstudium??

Begonnen von Bwnurse, 17. Februar 2018, 09:13:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

miT

 Auch wenn es mir Bauchschmerzen macht auch solche Fragen zu antworten, ich mache es mal, du musst dir die nächsten Jahre nicht mal einen einzigen Gedanken an einen Auslandseinsatz verschwenden. Vor Beendigung deiner Laufbahn Ausbildung inklusive Studium also mindestens die nächsten 6-7 Jahre nach Einstellung kommt es nicht mal theoretisch infrage dass du an einem Auslandseinsatz teilnimmst. Und selbst an diesem Punkt angekommen ist es äußerst unwahrscheinlich in den Einsatz zu gehen.

Meistens werden Ärzte aus dem BWK  einzelnd abgezogen, überwiegend sind die Zeiten im Ausland zwischen vier und sechs Monaten, doch Ärzte splitten oft ihre Einsätze, dass muss dich jetzt noch nicht interessieren,  daher lohnt sich die Erklärung nicht.  Seit Beendigung von ISAF ist die Einsatzbelastung deutlich zurückgegangen, wie schon erwähnt kann sich das morgen ändern, aber die Logik bringt mit sich das im Idealfall erfahrene  Ärzte in Einsätze gehen den vor Ort ist unter Umständen Hilfe nicht unmittelbar erreichbar .

Dann gibt es noch einzelne Dienstposten die trotz medizinische Ausbildung grün angehaucht sind, doch davon gibt es so wenige dass es unrealistisch ist darauf zu setzen. Diese gehen natürlich deutlich öfters raus, auf Übungen und auch in den Einsatz, doch das sind durchweg Fachärzte  und soweit weg von deinem Status dass es auch hier sich nicht lohnt weiter darüber zu reden.  Ich glaube wirklich ohne dir nahe treten zu wollen dass du eine falsche Vorstellung davon hast Dienst bei der Bundeswehr zu leisten.  Und so einige Ausführungen und Schilderungen deinerseits sind ziemlich, nennen wir es vorsichtig unverschämt.  Du musst deine Tonlage überdenken sonst wirst du bei der Bundeswehr keine Freude haben. Wie heißt es so schön, erst denken, dann drücken, dann sprechen .
Kameradschaftliche Grüße!

F_K

Ohne VOLLAbitur kein Medizinstudium bei der Bundeswehr - Abiturschnitt mit einer 1 vor dem Komma.

Wie sieht es da aus?

miT

Zitat von: F_K am 17. Februar 2018, 12:56:43
Ohne VOLLAbitur kein Medizinstudium bei der Bundeswehr - Abiturschnitt mit einer 1 vor dem Komma.

Wie sieht es da aus?

Ergänzung, ohne  allgemeine Hochschulreife kein Medizinstudium überhaupt.  Deine Examen bringen dir bloß Punkte im Bewerbungsverfahren.
Kameradschaftliche Grüße!

Pericranium

Zitat von: miT am 17. Februar 2018, 12:59:39
Zitat von: F_K am 17. Februar 2018, 12:56:43
Ohne VOLLAbitur kein Medizinstudium bei der Bundeswehr - Abiturschnitt mit einer 1 vor dem Komma.

Wie sieht es da aus?

Ergänzung, ohne  allgemeine Hochschulreife kein Medizinstudium überhaupt.  Deine Examen bringen dir bloß Punkte im Bewerbungsverfahren.

Das stimmt nicht. Man kann auch ohne Abitur studieren, wenn man eine Ausbildung in einem medizinischen Beruf gemacht hat, Berufserfahrung hat und besser als 2,5 war.

https://www.studium-ratgeber.de/medizin-studieren-ohne-abitur.php

Pericranium

Also ja, klar, bei der Bundeswehr braucht man eine allgemeine Hochschulreife.
Wollte nur aufzeigen, dass es im zivilen aber auch ohne geht.
miT, wusste jetzt nicht, ob du es bei der Bundeswehr oder generell meintest  ;D

miT

 Entschuldige bitte, da ich erst noch nie erlebt beziehungsweise gesehen habe, habe ich mich mit dem Thema auch noch nicht erfasst. Ich korrigiere selbstverständlich meine Antwort. Ich zitiere allerdings etwas aus der Internet Seite meiner Hochschule :

ZitatDirekten Zugang zum Studium, die fachlich der Berufsausbildung und der beruflichen Tätigkeit entsprechen, haben die so genannten ,,Fachtreuen". Hierzu zählen alle, die eine abgeschlossene, mindestens 2-jährige Berufsausbildung absolviert und anschließend in einem fachlich entsprechenden Beruf eine 3-jährige berufliche Tätigkeit ausgeübt haben.

Bei bundesweit zulassungsbeschränkten Studiengängen (Humanmedizin, Pharmazie und Zahnmedizin) zu denen Sie sich über www.hochschulstart.de bei der Stiftung für Hochschulzulassung (SfH) bewerben können, nehmen Sie vorerst mit der Note 4,0 am Vergabeverfahren teil. Sie können jedoch durch das Ablegen einer Zugangsprüfung Ihre Note und somit Ihre Chancen verbessern:
Die Zugangsprüfungen finden in der Regel im April für ein Wintersemester und im Oktober für ein Sommersemester statt. Die Anmeldung zur Zugangsprüfung senden Sie für ein Sommersemester bis spätestens zum 1. Oktober und für ein Wintersemester bis spätestens zum 1. April direkt an den Fachbereich.

Man kann sich denken was das bedeutet in der Realität oder ?
Kameradschaftliche Grüße!

KlausP

Einstellungsvoraussetzungen als SanOA:

Zitat... Voraussetzungen

Sie sind zwischen 17 und 29 Jahre alt.
Sie haben mindestens die allgemeine Hochschulreife.
Sie besitzen die deutsche Staatsbürgerschaft.
Sie sind bereit, sich bundesweit versetzen zu lassen.
Sie erklären sich dazu bereit, an Auslandseinsätzen der Bundeswehr teilzunehmen.
Die Verpflichtungszeit beträgt in dieser Laufbahn als Soldatin oder Soldat auf Zeit 17 Jahre.
...

Hier nachzulesen: https://www.bundeswehrkarriere.de/karriere/offizier-sanitaetsdienst/83700
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Pericranium

Zitat von: KlausP am 17. Februar 2018, 13:39:48
Einstellungsvoraussetzungen als SanOA:

Zitat... Voraussetzungen

Sie sind zwischen 17 und 29 Jahre alt.
Sie haben mindestens die allgemeine Hochschulreife.
Sie besitzen die deutsche Staatsbürgerschaft.
Sie sind bereit, sich bundesweit versetzen zu lassen.
Sie erklären sich dazu bereit, an Auslandseinsätzen der Bundeswehr teilzunehmen.
Die Verpflichtungszeit beträgt in dieser Laufbahn als Soldatin oder Soldat auf Zeit 17 Jahre.
...

Hier nachzulesen: https://www.bundeswehrkarriere.de/karriere/offizier-sanitaetsdienst/83700

Ja, das wurde bereits mehrmals erwähnt  ;)

WirdMaHellImHals

Zitat von: Bwnurse am 17. Februar 2018, 11:52:26

Was hat das mit meinen Alter zu tun ? Ich habe ein fachabitur , dieses und meine Examen reichen aber um fürs Studium zugelassen zu werden

Dieses reicht nicht um bei der Bundeswehr SanOA zu werden, da dafür die allg. Hochschulreife erforderlich ist.
Abgesehen davon hätte Ich Dich als Zuständiger mit dem Schriftbild nicht mal zum AC eingeladen.
Da du aber ja nichtmal die formalen Voraussetzungen erfüllst, werden Wir leider nie erfahren, was draus geworden wäre.

Bwnurse

Zitat von: WirdMaHellImHals am 17. Februar 2018, 13:42:01
Zitat von: Bwnurse am 17. Februar 2018, 11:52:26

Was hat das mit meinen Alter zu tun ? Ich habe ein fachabitur , dieses und meine Examen reichen aber um fürs Studium zugelassen zu werden

Dieses reicht nicht um bei der Bundeswehr SanOA zu werden, da dafür die allg. Hochschulreife erforderlich ist.
Abgesehen davon hätte Ich Dich als Zuständiger mit dem Schriftbild nicht mal zum AC eingeladen.
Da du aber ja nichtmal die formalen Voraussetzungen erfüllst, werden Wir leider nie erfahren, was draus geworden wäre.

Ich glaube nicht, dass du dir ein Urteil über mich erlauben kannst. Im Internet kann man immer viel sagen und schreiben.
Zu dem rest: ich war die letzten Tage auf einen Kongress, bei dem auch die Bundeswehr vor Ort gewesen war um natürlich zu werben. Als ich dort nachfragte, sagte man mir, dass ein fachabitur mit abgeschlossener Berufsausbildung + 5 Jahre Berufserfahrung reichen um bei der bundeswehr Medizin studieren zu können.

miT

Dann tut es mir leid, hat man dir was falsches erzählt.
Es sei denn jemand hat das so kurzfristig geändert, dass es noch nirgends veröffentlicht ist. Unwahrscheinlich.
Kameradschaftliche Grüße!

KlausP

Zitat von: Pericranium am 17. Februar 2018, 13:41:51
Zitat von: KlausP am 17. Februar 2018, 13:39:48
Einstellungsvoraussetzungen als SanOA:

Zitat... Voraussetzungen

Sie sind zwischen 17 und 29 Jahre alt.
Sie haben mindestens die allgemeine Hochschulreife.
Sie besitzen die deutsche Staatsbürgerschaft.
Sie sind bereit, sich bundesweit versetzen zu lassen.
Sie erklären sich dazu bereit, an Auslandseinsätzen der Bundeswehr teilzunehmen.
Die Verpflichtungszeit beträgt in dieser Laufbahn als Soldatin oder Soldat auf Zeit 17 Jahre.
...

Hier nachzulesen: https://www.bundeswehrkarriere.de/karriere/offizier-sanitaetsdienst/83700

Ja, das wurde bereits mehrmals erwähnt  ;)

... nur immer noch nicht verstanden.  ;)
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

ulli76

1. Du erfüllst die Voraussetzungen nicht.
2. Du kapierst nicht, dass ein Assistenzarzt beim Bund das gleiche macht wie ein ziviler Assistenzarzt.
3. Versetzungen: Auf jeden Fall nach dem Studium, dann nach der 1. klinischen Phase und dann nochmal nach der Truppenarztzeit. Das ist zumindest der Standard.
4. Wie oft du in den Einsatz gehst, hängt sehr von der Verwendung ab. Anästhesisten gehen regelmäßig, Chirurgen auch, BAT-Ärzte auch, aber durch den Pool und den verminderten Bedarf nach der Truppenreduzierung in Afghanistan geht es eigenlich (wobei da auch immer wieder Dienstposten nicht besetzt werden können). Kliniker splitten üblicherweise, Truppenärzte und BAT-Ärzte machen eher das volle Kontingent.
5. Wie das mit den Einsätzen ist, wenn du mal mit dem Studium fertig bist, wird man sehen.

Mit 25 ist man auch in der Pflege noch nicht der alte Hase. Schon gar nicht, wenn man noch eine Zusatzausbildung gemacht hat und in der arbeitet.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Bwnurse

Zitat von: ulli76 am 17. Februar 2018, 14:46:17
1. Du erfüllst die Voraussetzungen nicht.
2. Du kapierst nicht, dass ein Assistenzarzt beim Bund das gleiche macht wie ein ziviler Assistenzarzt.
3. Versetzungen: Auf jeden Fall nach dem Studium, dann nach der 1. klinischen Phase und dann nochmal nach der Truppenarztzeit. Das ist zumindest der Standard.
4. Wie oft du in den Einsatz gehst, hängt sehr von der Verwendung ab. Anästhesisten gehen regelmäßig, Chirurgen auch, BAT-Ärzte auch, aber durch den Pool und den verminderten Bedarf nach der Truppenreduzierung in Afghanistan geht es eigenlich (wobei da auch immer wieder Dienstposten nicht besetzt werden können). Kliniker splitten üblicherweise, Truppenärzte und BAT-Ärzte machen eher das volle Kontingent.
5. Wie das mit den Einsätzen ist, wenn du mal mit dem Studium fertig bist, wird man sehen.

Mit 25 ist man auch in der Pflege noch nicht der alte Hase. Schon gar nicht, wenn man noch eine Zusatzausbildung gemacht hat und in der arbeitet.

1. Ich sehe es schon die ganze Zeit ein 😅 dass das Studium komplett das selbe ist
2. WO STEHT BITTE DASS ICH MICH ALS ALTER HASE BEZEICHNE ?
3. Tut mir wirklich leid, dass man hier keine anständigen Antworten bekommt. Ich werde mich dann lieber bei Leuten erkundigen die nicht nur Vorwürfe machen
4. Ich habe mit mehreren Leuten von der bundeswehr gesprochen und alle sagten es wäre möglich , vielen Dank

miT

 :o super, ist das geklärt und noch viel Glück bei..... ach is auch egal, Mancheiner will einfach nicht verstehen.
Kameradschaftliche Grüße!

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau