Hallo, welche Lehrgänge muss man absolviert haben um sich als Kommandosoldat bewerben zu können?
EKL 1 /2 z.b.?
Gilt dasselbe für Combat Medics?
Es gibt keine Kommandosoldaten in der Mannschaftslaufbahn sondern nur in der Feldwebel- und der Offizierlaufbahn.
Kommandofeldwebelanwärter werden gemeinsam mit den Fallschirmjäger-FA in Pfullendorf ausgebildet. Dort durchlaufen sie alle für ihre Verwendung benötigten Lehrgänge. Für diese Verwendung kann man sich sowohl als Zivilist als auch als Soldat aus der Truppe heraus bewerben. Ein'ges sollte dazu im Forum zu finden sein.
Was genau meinst du mit Combat Medic?
Vielleicht die Kampfretter oder die Medics die beim KSK mitgehen.
Wobei die Medics beim KSK voll ausgebildete Operator sind mit entsprechender notfallmedizinischen Zusatzausbildung.
EHB also Ersthelfer bravo kannnst du als Man. werden. Sollte natürlich dienstlich notwendig sein beziehungsweise vom DV gewollt. Dann kannst du dich ,,Combat Medic" schimpfen ::)
Naja die oben genannten Jungs sind ein wenig mehr als "nur" Bravos ;D
Und ich sage es mal so an Bord sind fast alle Smuts Bravos und würden nicht auf die Idee kommen sich Combat Medic zu nennen ::) ::)
Entschuldige, ich glaube das mein Sarkasmus nicht wirklich rüber gekommen ist ::) ;D
Dann sollte man hinzufügen, dass soweit mein Kenntnisstand reicht, es akut nicht möglich is sich direkt als Kampfretter zu bewerben . Diese werden aus der aktiven Truppe rekrutiert. Sollte das eine veraltete Information sein bitte korrigieren.
Ach verdammt normalerweise bekommt man bei mir den Sarkasmus nicht mit ::)
Es ist zu spät hab ihn übersehen 🤦🏻♂️😂
Zitat von: Babylibabe am 19. August 2018, 21:17:10
Hallo, welche Lehrgänge muss man absolviert haben um sich als Kommandosoldat bewerben zu können?
EKL 1 /2 z.b.?
Für eine mehrjährige Verwendung
als Feldwebel im KSK können sich die Soldaten/Soldatinnen der Laufbahngruppen
+ der Feldwebel,
+ Fachunteroffiziere und
+ Mannschaften
aller Laufbahnen und aller TSK / OrgBereiche bewerben.
Ihres Ausbildungsstandes sowie der bereits erworbenen Diensterfahrung wegen kommen als Bewerber
vor allem in Betracht:
•Unteroffiziere mit Portepee
•Feldwebelanwärter, die bereits die FwAnwLehrgänge (Teile 1 und Teil 2) ihrer Laufbahn erfolgreich absolviert haben.
Dies mindert die Chancen qualifizierte Antragstellender unterhalb der vorgenannten Ausbildungshöhen
nicht,
erfordert aber für diese eine von der Norm abweichende Auswahlorganisation sowie die individuell zu planende Ausbildungssteuerung.
Die Verwendung im KSK setzt unbedingte Freiwilligkeit voraus.
Die Bewerber müssen sich in einem speziellen Eignungsfeststellungsverfahren für die Ausbildung und Verwendung im KSK qualifizieren.
Bei Eignung erfolgt erst danach bedarfsorientiert die Versetzung auf einen Dienstposten Kommandosoldat im KSK.
Je nach Ausbildung werden Kommandosoldaten der Laufbahngruppe der Unteroffiziere im KSK als
•Kommandofeldwebel
•Fernspähkommandofeldwebel
•Pionierkommandofeldwebel
verwendet.
Auskünfte zur Personallage, Personalführung, sowie zur Ausbildung
der Offiziere erteilen die jeweils zuständigen PersFhr bei BAPersBw Abt III.
Antragsverfahren und weitere Informationen >>> Siehe GAIP des BAPersBw Abt III u. IV KennNr 34-06-00 (bei PersFw, oder für jeden im WiKiBw zu finden)
Danke für die Antworten!!
Zitat von: ulli76 am 19. August 2018, 22:09:12
Was genau meinst du mit Combat Medic?
Zitat von: KillBurn93 am 19. August 2018, 22:26:22
Vielleicht die Kampfretter oder die Medics die beim KSK mitgehen.
Wobei die Medics beim KSK voll ausgebildete Operator sind mit entsprechender notfallmedizinischen Zusatzausbildung.
Zitat von: KillBurn93 am 19. August 2018, 22:41:05
Naja die oben genannten Jungs sind ein wenig mehr als "nur" Bravos ;D
Und ich sage es mal so an Bord sind fast alle Smuts Bravos und würden nicht auf die Idee kommen sich Combat Medic zu nennen ::) ::)
Zitat von: miT am 19. August 2018, 22:27:20
EHB also Ersthelfer bravo kannnst du als Man. werden. Sollte natürlich dienstlich notwendig sein beziehungsweise vom DV gewollt. Dann kannst du dich ,,Combat Medic" schimpfen ::)
Ich habe da unterschiedliche Informationen zur Bezeichnung, Ersthelfer Bravo ist dann wohl die verlässlichere Quelle ;-).. das war mir auch ein Begriff. Danke für die Aufklärung!
Zitat von: miT am 19. August 2018, 22:56:26
Dann sollte man hinzufügen, dass soweit mein Kenntnisstand reicht, es akut nicht möglich ist, sich direkt als Kampfretter zu bewerben. Diese werden aus der aktiven Truppe rekrutiert. Sollte das eine veraltete Information sein bitte korrigieren.
.. wenn ein Sanitäter (oder muss das kein Sanitäter sein?) als Kampfretter rekrutiert wird, wie sieht dann die folgende Ausbildung aus? Gibt es bestimmte Voraussetzungen? Geht man direkt zum KSK oder macht er gewisse Lehrgänge im Vorfeld unabhängig von der Bewerbung als Kampfretter?
Zitat von: LwPersFw am 20. August 2018, 09:10:33
Zitat von: Babylibabe am 19. August 2018, 21:17:10
Hallo, welche Lehrgänge muss man absolviert haben um sich als Kommandosoldat bewerben zu können?
EKL 1 /2 z.b.?
Für eine mehrjährige Verwendung als Feldwebel im KSK können sich die Soldaten/Soldatinnen der Laufbahngruppen
(...)
Die Bewerber müssen sich in einem speziellen Eignungsfeststellungsverfahren für die Ausbildung und Verwendung im KSK qualifizieren.
Bei Eignung erfolgt erst danach bedarfsorientiert die Versetzung auf einen Dienstposten Kommandosoldat im KSK.
(...)
gilt das auch für die Kampfretter / Ersthelfer Bravo?
Kampfretter müssen eine infanteristische Vorverwendung haben.
Und Kampfretter werden durchaus intensiver medizinisch geschult als EHB.
Zitat von: Babylibabe am 20. August 2018, 14:32:00
Danke für die Antworten!!
Zitat von: ulli76 am 19. August 2018, 22:09:12
.. wenn ein Sanitäter (oder muss das kein Sanitäter sein?) als Kampfretter rekrutiert wird, wie sieht dann die folgende Ausbildung aus? Gibt es bestimmte Voraussetzungen? Geht man direkt zum KSK oder macht er gewisse Lehrgänge im Vorfeld unabhängig von der Bewerbung als Kampfretter?
Und ein Kampfretter hat mit dem KSK nichts zu tun.
Kampfretter gehören zur Luftwaffe und stellen PR-Fähigkeiten dar. (Sehr vereinfacht dargestellt)
edit: Zitat getrennt
Kampfretter sind vom Ausbildungsstand nah an der Ebene eines Notfallsanitäters angesiedelt.
Die Kampfretter gehören nicht zum KSK sondern sind eigenständig. Das KSK hat voll ausgebildete Operator die dementsprechend zusätzlich ausgebildet werden um ihre Aufgabe als Medics wahrnehmen zu können.
Die meisten Kampfrettersanis dürften RettAss (damals als das angefangen hat, gab es noch keine NotSan) mit infanteristischen Ausbildung sein. Bewerben kann man sich nur aus der Truppe heraus.
Mit dem KSK hat das - wie schon geschrieben wurde- nichts zu tun.
Dann gibt es in der "normalen" Truppe Einsatzersthelfer Alpha (jeder Soldat) und Bravo.
In den Spezialkräften Combat First Responder A-C.
Ein CFR A entspricht grob dem EEH B. Aber mit anderem Schwerpunkt.
Und der Truppmedic des KSK ist entweder RettAss/Notfallsanitäter oder ähnlich hoch qualifiziert.
Der KpfRettFw Lw ist eine eigenständige Fachtätigkeit beim HSG 64.
Geforderte Vorverwendung ist eine infanteristische Verwendung wie
+ FwLwSichTr
+ JgFw
+ GebJgFw
+ MarinesicherungsBtsm
Er absolviert die SanAusb CFR B SpezlKr
Zitat von: Pericranium am 20. August 2018, 17:58:52
Und der Truppmedic des KSK ist entweder RettAss/Notfallsanitäter oder ähnlich hoch qualifiziert.
Gönnt es sich das KSK tatsächlich ihre Kommando-Fw-Anwärter drei Jahre wegzuschicken nur um die ZAW NotSan zu erhalten?
Finde ich irgendwie schwer vorstellbar, aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren.
KSK = Truppendienst = keine Zaw
Die Ausbildung erfolgt in Form von Lehrgängen angepasst auf die spätere Verwendung. Sie werden auf einer vergleichbaren Ebene qualifiziert aber nur "firmenintern" nicht staatlich anerkannte.
Zitat von: WirdMaHellImHals am 20. August 2018, 21:10:45
Zitat von: Pericranium am 20. August 2018, 17:58:52
Und der Truppmedic des KSK ist entweder RettAss/Notfallsanitäter oder ähnlich hoch qualifiziert.
Gönnt es sich das KSK tatsächlich ihre Kommando-Fw-Anwärter drei Jahre wegzuschicken nur um die ZAW NotSan zu erhalten?
Finde ich irgendwie schwer vorstellbar, aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren.
Ich gebe zu, dass ich nur Kommandos kenne, welche RettAss sind.
Dachte mir dann halt, dass es mittlerweile wohl so ist, dass sie dann Notfallsanitäter sind.
Kann aber natürlich sein, dass dies ein Trugschluss ist.
In der neuen Doku auf N-TV über das KSK wurde aber glaub auch sowas in der Art erwähnt, dass der Truppmedic Notfallsanitäter ist.
Oder ich habe es falsch im Kopf und es wurde gesagt "vergleichbar ausgebildet wie ein Notfallsanitäter" und die Kommandos,
welche ich als RettAss kenne waren dann vielleicht eher die Ausnahme als die Regel.
Negativ.
Ein Operator ist ein Operator und kein Medizinmann (auch wenn man dran ein Medizinmann verfügbar ist ....).
Ansonsten: Man wird in Anwendung der mitgeführten SAN Ausrüstung trainiert, auf spezielle Traumata hin ( nicht mehr, nicht weniger).
Und diese Schwerpunkte sind (beim EEH-B): taktisch richtiges Verhalten (Feuerüberlegenheit herstellen, 9Liner), Blutverlust stoppen (Tourniquet, Tamponieren etc), Lungenentlastungspunktion nach Monaldi, Legen von Zugängen um den Volumenmangelschock zu bekämpfen, Morphingabe (wieviel, wann, wann nicht), Sicherung der Atemwege mit Gödel/Wendel- Tubus, Übergabe des Verwundeten an CasEvac/Medevac- Personal,und natürlich alles was auch schon im EEH-A dran ist wie z.B. Unterkühlung, Hitzeschaden, Schock, stabile Seitenlage,
Ich hatte auch schon das Glück, zusätzlich zu diesen Inhalten noch Wunden zu nähen (im Felde m.M.n völliger Quatsch), Notfall- Zahnbehandlung, das war aber ein Goodie und ist nicht Bestandteil der EEH-B ATN
Also bei weitem nicht vergleichbar mit dem was ein Notfallsanitäter nach 3 Jahren Ausbildung alles kann.
Man muss klar trennen zwischen "richtigen" Sanitätspersonal und Nicht-Sanitätspersonal.
Und alle EH und CFR gehören zum Nicht-Sanitätspersonal.
Sie erhalten somit eine abgestufte Sanitätsausbildung... in Ergänzung zu Ihrer Hauptaufgabe.
Dies schließt im Einzelfall den Notfallsanitäter ein ... ist aber rechtlich vom Sanitätspersonal mit der Befähigung NotSan strikt zu trennen !
Das Was und Wie können Aktive in der A1-874/0-4004 nachlesen.
@LwPersFw
Danke für die Klarstellung, den (völker)rechtlichen Aspekt hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm.
Zitat von: HubschrauBär am 20. August 2018, 15:26:34
Zitat von: Babylibabe am 20. August 2018, 14:32:00
Danke für die Antworten!!
Zitat von: ulli76 am 19. August 2018, 22:09:12
.. wenn ein Sanitäter (oder muss das kein Sanitäter sein?) als Kampfretter rekrutiert wird, wie sieht dann die folgende Ausbildung aus? Gibt es bestimmte Voraussetzungen? Geht man direkt zum KSK oder macht er gewisse Lehrgänge im Vorfeld unabhängig von der Bewerbung als Kampfretter?
Und ein Kampfretter hat mit dem KSK nichts zu tun.
Kampfretter gehören zur Luftwaffe und stellen PR-Fähigkeiten dar. (Sehr vereinfacht dargestellt)
edit: Zitat getrennt
Also Kampfretter und EHB sind zwei unterschiedliche Dinge, okay. Meine Fragen beziehen.sich auf die Sanitäter des KSK - also Ersthelfer Bravo (?). Weiter oben hatte es jemand Kampfretter genannt, daher meiner Verwirrung.
Wie wird man Ersthelfer Bravo? Man wird aus der Truppe rekrutiert? Und wie verläuft die Ausbildung vor Verwendung beom KSK?
Zitat von: KillBurn93 am 20. August 2018, 15:27:57
Kampfretter sind vom Ausbildungsstand nah an der Ebene eines Notfallsanitäters angesiedelt.
Die Kampfretter gehören nicht zum KSK sondern sind eigenständig. Das KSK hat voll ausgebildete Operator die dementsprechend zusätzlich ausgebildet werden um ihre Aufgabe als Medics wahrnehmen zu können.
Kampfretter werden also nicht fürs KSK eingesetzt da die ihre eigenen Medics haben (?) oder sind Kampfretter bei der Marine angesiedelt?
@ Babylibabe:
Kannst Du mal kurz darstellen, was DU genau willst?
Ersthelfer Bravo wird man, wenn der VORGESETZTE einen auf den Lehrgang schickt - dies geschieht in der Regel nur bei geplantem Auslandseinsatz und wenn Bedarf für EEH B gegeben ist.
Die Kommandosoldaten mit der Spezialisierung "San" werden erst NACH allen Kommandolehrgängen spezialisiert - also erstmal "KSK Soldat" werden ...
(Kampfretter ist eine Verwendung der Luftwaffe für die CSAR Fähigkeit).
Ich glaube der TE ist sich nicht bewusst, welche San-Verwendung eigentlich war ist und daher kann ich mich der Frage von F_K nur anschließen, was wollen Sie machen/werden? Nur so ergeben weitere Infos für Sie Sinn.
Kampfretter gehören zur Luftwaffe und haben einen Hintergrund in der kämpfenden Truppe. Sie werden zusätzlich für ihre Aufgaben als Kampfretter ausgebildet.
Das gleiche gilt für KSK Medics sind sind vollwertige Operator mit einer erweiterten Spezialausbildung in Notfallmedizin.
Auf den Schiffen der Marine sind z.B die meisten Köche EHB also ob man den Lehrgang bekommt hängt ganz damit zusammen ob man ihn braucht.
Kein Sarkasmus ? Köche :o?
Ja, ist tatsächlich so.
Eine erweiterte Sanitätsausbildung ist z.B. bereits in die Ausbildung zum "Smut" integriert oder zumindest vorgesehen. Kann aber sein, dass diese inzwischen ausgegliedert und durch die Ausbildungen EH A/B erfolgt.
Kampfretter werden nicht im KSK eingesetzt, weil sie Kampfretter sind und keine Kommandosoldaten.
EEH-B hat nichts mit KSK zu tun.
EEH-B ist ein erweiterter Ersthelfer in der NORMALEN Truppe.
Bei der Marine ist das noch einmal anders. EEH-B ist ein Heeresding und die Ausbildung sehr heereslastig. Ich meine aber, dass man das alte Marinesystem (hab den Begriff für das Äquivalent eines EEH-B bei der Marine vergessen) verlassen und auch da EEH-B einführen wollte.
Der Smut ist der Sani an Bord (wenn es keinen SanMeister o.ä. gibt). Zum einen wird er im Notfall nicht anderweitig im Schiff gebraucht- also er muss keine andere Position besetzen und irgendwie glaubt man auch, dass ein Smut halt auch mit Blut, Fleisch und Innereien und so zu tun hat und er damit eine größere Affinität zu kaputten Menschen hat.
Zitat von: Babylibabe am 22. August 2018, 12:41:16
Zitat von: KillBurn93 am 20. August 2018, 15:27:57
Kampfretter sind vom Ausbildungsstand nah an der Ebene eines Notfallsanitäters angesiedelt.
Die Kampfretter gehören nicht zum KSK sondern sind eigenständig. Das KSK hat voll ausgebildete Operator die dementsprechend zusätzlich ausgebildet werden um ihre Aufgabe als Medics wahrnehmen zu können.
Kampfretter werden also nicht fürs KSK eingesetzt da die ihre eigenen Medics haben (?) oder sind Kampfretter bei der Marine angesiedelt?
....
Zitat von: LwPersFw am 20. August 2018, 18:37:21
Der KpfRettFw Lw ist eine eigenständige Fachtätigkeit beim HSG 64.
Geforderte Vorverwendung ist eine infanteristische Verwendung wie
+ FwLwSichTr
+ JgFw
+ GebJgFw
+ MarinesicherungsBtsm
Er absolviert die SanAusb CFR B SpezlKr
und zum KSK... Ebene CFR bis hin zum Notfallsanitäter
Zitat von: LwPersFw am 21. August 2018, 08:23:46
Man muss klar trennen zwischen "richtigen" Sanitätspersonal und Nicht-Sanitätspersonal.
Und alle EH und CFR gehören zum Nicht-Sanitätspersonal.
Sie erhalten somit eine abgestufte Sanitätsausbildung... in Ergänzung zu Ihrer Hauptaufgabe.
Dies schließt im Einzelfall den Notfallsanitäter ein ... ist aber rechtlich vom Sanitätspersonal mit der Befähigung NotSan strikt zu trennen !
Das Was und Wie können Aktive in der A1-874/0-4004 nachlesen.
Zitat von: ulli76 am 22. August 2018, 18:03:53
und irgendwie glaubt man auch, dass ein Smut halt auch mit Blut, Fleisch und Innereien und so zu tun hat und er damit eine größere Affinität zu kaputten Menschen hat.
Made my day 😂 Das merke ich mir und bestätigt nur, dass eine Ausbildung zum Metzger eine automatische Zulassung zur Facharztprüfung der Chirurgie Bereiche führen sollte 😂😂